Bürgermeisterwahl

Beiträge zum Thema Bürgermeisterwahl

V.l.: Kassier Günther Grossegger, Bürgermeister Manfred Straßegger, BH Heinz Schwarbeck und Vize-BGM Lucia Steinbauer. | Foto: Gemeinde St. Kathrein/O.
Aktion 7

Bürgermeisterwechsel
St. Kathrein/O. und St. Ruprecht starten neue Ära

St. Kathrein am Offenegg und St. Ruprecht an der Raab haben jeweils einen neuen Bürgermeister. Diese wurden bei den letzten Gemeinderatssitzungen von Bezirkshauptmann Heinz Schwarzbeck angelobt. ST. KATHREIN/O./ST. RUPRECHT/R. In zwei Gemeinden im Bezirk Weiz zogen neue Bürgermeister im Gemeindeamt ein. In St. Ruprecht/Raab hat Franz Nöhrer das Amt vom langjährigen Bürgermeister Herbert Pregartner übernommen. In St. Kathrein am Offenegg übernahm Manfred Straßegger das Amt von Thomas...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
1. Vizebürgermeister Hans Kalcher, Bezirkshauptmann HR Mag. Dr. Heinz Schwarzbeck, Bürgermeister Franz Nöhrer, Gemeindekassier Rupert Hütter
86

St. Ruprecht/Raab hat einen neuen Bürgermeister

Am 13. April wurde Franz Nöhrer im Rahmen der Gemeinderatssitzung zum neuen Bürgermeister von St. Ruprecht/Raab gewählt. Die Angelobung erfolgte durch den Bezirkshauptmann Mag. Dr. Heinz Schwarzbeck. Nöhrer war bereits seit 3 Jahren der 1. Vizebürgermeister und tritt nun in die Fußstapfen von Herbert Pregartner. Pregartner hatte das Bürgermeisteramt 24 Jahre lang inne. Durch den Bürgermeisterwechsel mussten auch der 1. Vizebürgermeister sowie der Gemeindekassier neu gewählt werden. Das Amt des...

  • Stmk
  • Weiz
  • Iris Bloder
Friedrich Mayr-Melnhof will Bürgermeister von St. Georgen werden. Er wurde einstimmig nominiert.  | Foto: ÖVP VB

Bürgermeisterwahl St. Georgen
Friedrich Mayr-Melnhof ist ÖVP Kandidat

Nachdem vor einigen Wochen Ferdinand Aigner überraschend als Bürgermeister von St. Georgen zurückgetreten ist, hat die ÖVP nun einstimmig einen Nachfolger nominiert. Friedrich Mayr-Melnhof geht bei der bevorstehenden Direktwahl im Herbst für die Partei ins Rennen. ST. GEORGEN. Der 36-Jährige Mayr-Melnhof ist in St. Georgen geboren und aufgewachsen. Heute lebt er mit seiner Frau Antonia und den drei Kindern im Ortsteil Kogl, wo sich auch der familieneigene Forst- und Landwirtschaftsbetrieb...

Wolfgang Benedikt übergibt sein Bürgermeisteramt an seinen Nachfolger Franz Aigner. | Foto: Marktgemeinde Kirchberg am Wagram
2

Aigner folgt Benedikt
Kirchberg am Wagram hat neuen Bürgermeister

Franz Aigner folgt Wolfgang Benedikt als Bürgermeister von Kirchberg am Wagram KIRCHBERG. Der neue Bürgermeister von Kirchberg am Wagram heißt Franz Aigner (ÖVP). Am 20. März 2023 wählte ihn der Gemeinderat von Kirchberg am Wagram zum neuen Mann an der Spitze. Der 46-Jährige Kirchberger wechselt nach acht Jahren im Gemeinderat und Gemeindevorstand nun in das Amt des Bürgermeisters: „Ich freue mich darauf, meine Erfahrung für unsere Gemeinde einbringen zu können. Danke an Vorgänger Wolfgang...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Hans-Georg Pittl ist seit 2022 Bürgermeister der Gemeinde Ladis. | Foto: Othmar Kolp
4

BezirksBlätter vor Ort
Lader Bgm. Pittl: "Ein spannendes erstes Jahr"

Hans-Georg Pittl, Bürgermeister der Gemeinde Ladis, spricht im Interview über aktuelle Themen. Die allgemeine Teuerung und steigende Energiekosten sind große Herausforderungen. LADIS (otko). Bei der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl im vergangenen Jahr wurde Hans-Georg Pittl ohne Gegenkandidat zum neuen Lader Dorfchef gewählt. Mit seiner Liste holte er zudem die absolute Mehrheit im elfköpfigen Gemeinderat – MeinBezirk.at berichtete. Inzwischen hat sich der Neo-Bürgermeister gut eingearbeitet...

Optimistisch in das Amt - Karl Bohnstingl | Foto: Gerhard Langmann

21. Nachfolger von Erzherzog Johann
Neo-Bürgermeister Karl Bohnstingl im Porträt

Am 8. März wurde Karl Bohnstingl als bisheriger Vize mit 14 von 24 Stimmen zum Bürgermeister von Stainz gewählt. Sein politisches Ziel: das Zugehen auf alle Fraktionen und der Einsatz für alle Stainzer, ohne auf eine allfällige Parteizugehörigkeit zu schauen. STAINZ. Vielen Bürgern ist Karl Bohnstingl als Vizebürgermeister und Leiter des Bauausschusses (Wirtschaftshof) hinlänglich bekannt. Dennoch entbehrte seine Bestellung zum Bürgermeister nicht eines gewissen Überraschungseffekts. Lange Zeit...

Wolfgang Benedikt, bis dato Bürgermeister von Kirchberg ist mit 08. März zurückgetreten. | Foto: pistipixel.at
2

Bezirk Tulln
Kirchbergs Bürgermeister Wolfang Benedikt zurückgetreten

Wolfang Benedikt, bisheriger Bürgermeister von Kirchberg am Wagram ist mit 08.März zurückgetreten. Vizebürgermeister Erwin Mantler übernimmt bis zu den Neuwahlen. KIRCHBERG AM WAGRAM. "Nach reiflicher Überlegung, habe ich mich dazu entschlossen, mein Bürgermeisteramt mit sofortiger Wirkung zurückzulegen", gab der ehemalige Bürgermeister Wolfgang Benedikt im Rahmen der Gemeinderatssitzung am 08. März bekannt.  "Mittlerweile 18 Jahre Gemeinderat und davon acht sehr intensive und spannende Jahre...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bild aus besseren Tagen: Jutta Enzinger wurde am 10. Oktober 2019 als Nachfolgerin von Joachim Kreuzinger  (re.) durch den Gemeinderat gewählt. Zwei Jahre darauf bestätigte die Bevölkerung Enzinger als Ortschefin. | Foto: BRS

Paukenschlag
Allhamings Bürgermeisterin Jutta Enzinger tritt zurück

Ende März 2023 legt Allhamings Bürgermeisterin Jutta Enzinger ihre Funktion als Ortschefin der Gemeinde Allhaming zurück. Nun steht eine Bürgermeisterwahl an, bis dahin übernimmt Enzingers Stellvertreter Franz Schachner-Nedherer. ALLHAMING. Den Rückzug aus der Politik erklärt Enzinger mit „persönlichen und beruflichen“ Gründen, wie die Kommunalpolitikerin in einem Gespräch mit den Oberösterreichischen Nachrichten bekannt gab.  Enzinger: „Ich kann nicht mehr zwei Jobs mit hundertprozentigem...

Nqch der vollbrachten Angelobung
6

Karl Bohnstingl neuer Bürgermeister
Stainz weiterhin in ÖVP-Hand

Die Liste Alternative für Stainz zog ihren Antrag zurück, sodass Karl Bohnstingl (ÖVP) als einziger Bürgermeisterkandidat zur Wahl stand. Er wurde mit 14 Stimmen zum Nachfolger von Walter Eichmann gewählt. Angelobt als erster Vizebürgermeister wurde auch Christoph Oswald (ÖVP). Angesagte Revolutionen finden offenbar wirklich nicht statt. Vom im Vorfeld hochstilisierten Zweikampf um das Bürgermeisteramt zwischen den Vizebürgermeistern Karl Bohnstingl und Franz Hopfgartner war bei der...

Karl Bohnstingl (ÖVP) ist der neue Ortschef der Gemeinde Stainz. | Foto: Veronik
Aktion 5

AfS zieht Wahlvorschlag zurück
Karl Bohnstingl ist der neue Stainzer Bürgermeister

Am Mittwoch, dem 8. März, wählte der Stainzer Gemeinderat den neuen Bürgermeister. Weil die AfS ihren Wahlvorschlag überraschend aus persönlichen Gründen zurückzog, stand nur der bisherige 1. Vizebürgermeister Karl Bohnstingl (ÖVP) zur Wahl. Nach der Bestätigung durch die Gemeinderäte ist es fix: Er ist der neue Stainzer Bürgermeister. STAINZ. Nachdem Walter Eichmann (ÖVP) sein Amt als Stainzer Bürgermeister Ende Februar 2023 zurückgelegt hat, ist es bei der nächsten Gemeinderatssitzung in der...

Freude bei Benedikt Singer: Er wurde zum neuen Bürgermeister von Sellrain gewählt. | Foto: privat

Wahlsonntag
Benedikt Singer ist neuer Bürgermeister in Sellrain

Die Bevölkerung von Sellrain hat entschieden: Benedikt Singer setzte sich in der notwendig gewordenen Neuwahl durch und ist damit neuer Bürgermeister! Mit 56,4 % der Stimmen wurde Benedikt Singer von der Sellrainer Bevölkerung zum neuen Bürgermeister gewählt. Dass der Wahlerfolg über seinen Gegenkandiaten Harald Willam das eine, die "Regentschaft" aber das andere ist, dürfte klar sein. Die Liste WIR Sellrainer, die mit Sigrid Jordan weiterhin die Vizebürgermeisterin und mit Landeshauptmann...

Melanie Zerlauth ist die erste Bürgermeisterin im Bezirk Landeck. | Foto: Othmar Kolp
3

BezirksBlätter vor Ort
Pfundser Bgm.in Zerlauth: "Keine Prestigeprojekte"

Die Pfundser Bürgermeisterin Melanie Zerlauth zieht Bilanz über ihr erstes Amtsjahr und gibt einen Ausblick. Vor einem Jahr wurde sie zur ersten Dorfchefin im Bezirk Landeck gewählt. PFUNDS (otko). Es war eine der Sensationen bei den Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen vor einem Jahr – MeinBezirk.at berichtete. Mit dem Wahlergebnis in Pfunds konnte die bisherige Männerbastion im Bezirk Landeck gebrochen werden. Melanie Zerlauth konnte sich mit 973 Stimmen (63,09 Prozent) klar gegen den...

Benedikt Singer (li.) und Harald Willam stellen sich am Sonntag der Wahl zum Sellrainer Bürgermeister. | Foto: privat
2

Bürgermeisterneuwahl
Sellrain schreitet am Sonntag zur Wahlurne

Am Sonntag, dem 26. Februar wird es in Sellrain spannend: Die Bevölkerung ist zur Neuwahl des Bürgermeisters aufgerufen. Wie berichtet stehen zwei Kandidaten zur Wahl. Gemeindevorstand Harald Willam geht für die WIR Sellrainer ins Rennen, Benedikt Singer kandidiert für die Liste "Gemeinsam für Sellrain". Die Mandatsverteilung ist klar: "WIR Sellrainer" ist die Liste des Ex-Bürgermeisters und nunmehrigen LHStv. Georg Dornauer, der sein Amt infolge der Berufung in die Landesregierung niederlegen...

Hat sich gut eingearbeitet: Mayrhofs Ortschef Roman Grübler. | Foto: Ebner
3

Zwischenbilanz
Neue Ortschefs bestanden Feuertaufe

Im Herbst 2021 kam es im Bezirk zu vielen Bürgermeisterwechseln. Doch wie ist's ihnen seither ergangen? BEZIRK. "Es ist sicher ein forderndes Amt, aber im positiven Sinn", meint etwa Mayrhofs Bürgermeister Roman Grübler (ÖVP). Seine bisher größten Herausforderungen sieht er in Anbetracht der allgemein steigenden Kosten in den knappen Budgetmitteln, um damit den Gemeindehaushalt auszugleichen. "Der größte Erfolg ist sicherlich, dass mit dem heurigen Jahr der Glasfaserausbau in der Gemeinde...

Benedikt Lentsch ist seit knapp einem Jahr Zammer Dorfchef. | Foto: Othmar Kolp
5

BezirksBlätter vor Ort
Bgm. Lentsch: "Ein offenes Ohr für alle Zammer"

Der Zammer Bgm. LA Benedikt Lentsch zieht im Interview Bilanz über sein erstes Amtsjahr. Die allgemeine Teuerung und steigende Energiekosten sind große Herausforderungen. Trotzdem wird in wichtige (Infrastruktur-)Projekte investiert. ZAMS. Die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl in Zams sorgte vor einem Jahr für Hochspannung. Benedikt Lentsch konnte sich gegen den Amtsinhaber knapp durchsetzen und holte mit seiner Liste "Unser Zams" auch die Absolute im Gemeinderat – MeinBezirk.at berichtete....

Der Welser Bürgermeister, Andreas Rabl, sieht keinen Grund dafür, den Historiker und Publizisten Daniele Ganser nicht in der Stadthalle auftreten zu lassen und weist die Forderung der SPÖ scharf zurück. | Foto: Leitner
Aktion

Rabl weist SPÖ-Kritik zurück
Wirbel um "Querdenker"-Auftritt in Wels

Der Auftritt des Publizisten Daniele Ganser in der Welser Stadthalle erzeugt Wirbel. Die SPÖ sieht diesen als "Verschwörungstheoretiker ohne Berührungsängste mit dem rechten Rand" und will ihm und seinen Gedanken keine Bühne bieten – Rabl kontert scharf. WELS. Für Gloria Umlauf von der Welser SPÖ scheint die Sachlage klar: Sie sieht den Auftritt des Schweizer Historikers und Publizisten Daniele Ganser als kritisch und bezeichnet diesen als "Querdenker". Unter anderem kritisiert sie Gansers...

Bürgermeisterkandidat Harald Willam, flankiert von LHStv. Georg Dornauer und Vizebgm. Sigrid Jordan | Foto: WIr Sellrainer

Neuwahl
WIR Sellrainer präsentieren ihren Bürgermeisterkandidaten

Der langjährige Gemeindevorstand Harald Willam bewirbt sich am 26. Februar in Sellrain um das Amt des Bürgermeisters! „Ich kandidiere! Am 26. Februar 2023 wird in Sellrain ein neuer Bürgermeister gewählt und ich werde mich für dieses Amt in unserer schönen Gemeinde bewerben. Weil mir unsere Heimat ein Herzensanliegen ist. Seit 1998 bin ich im Gemeinderat, seit 2004 Mitglied des Gemeindevorstandes und ich bin stolz darauf, unser Dorf mitgestalten zu dürfen“, kündigt Harald Willam, selbständiger...

Als Bürgermeister und Feuerwehrmann war Klaus Glanznig während und nach der Unwetterkatastrophe im Gegendtal an der Seite von Bundeskanzler Karl Nehammer quasi im Dauereinsatz. | Foto: Privat
5

Klaus Glanznig feiert Jubiläum
Zehn Jahre im Chefsessel von Treffen

Seit Jänner 2013 ist Klaus Glanznig Bürgermeister von Treffen – ein Jahrzehnt unzähliger Großprojekte. Und dann war da auch noch eine Unwetterkatastrophe, die nachhallt. TREFFEN. Gemeinsam mit seinem Gemeindeteam und der Bevölkerung hat Klaus Glanznig in seinen zehn Jahren als Bürgermeister Flüchtlingskrise, Wirtschaftskrise, Corona-Pandemie und Ukraine-Krieg erlebt. „Aber vor allem das Jahrhundertunwetter im Gegendtal hat mich an die persönliche Grenze getrieben. Zum Glück konnten wir...

6:25

Christian Flammer ist neuer Vöslauer Bürgermeister

Am 15. Dezember um 19 Uhr wurde in Bad Vöslau ein neuer Bürgermeister gewählt. Notwendig war dies durch den Rücktritt von Bürgermeister Christoph Prinz (Liste Flammer) geworden. BAD VÖSLAU. Vor drei Wochen hätte diese Neuwahl eigentlich schon stattfinden sollen, doch damals zogen ÖVP, SPÖ, Grüne und FPÖ aus dem Gemeinderat aus und verhinderten somit die notwendige Zweidrittelmehrheit. 34 StimmberechtigteDiesmal aber, am 15. Dezember, erschienen wieder alle Parteien zur Wahl. Es fehlten nur -...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Gemeinderat Stefan Rabits, SPÖ | Foto: SPÖ Baden
1

Bürgermeisterwahl:
SPÖ: Gespräche schmerzlich vermisst

BAD VÖSLAU (SPÖ- Aussendung).  Die Opposition wünscht sich eine erfahrene Person im Bürgermeisteramt. Daher musste wir aus der Gemeinderatssitzung vom 24.11.ausziehen, den Christian Flammer als Bürgermeister zu wählen, ist keine Option. Wir schätzen Herrrn Christian Flammer als Person. Politisch wissen wir jedoch nichts über Ihn, wir haben diesbezüglich keine Erfahrungen mit ihm, kennen weder sein Programm noch haben wir mit ihm in den Gemeinde-ausschüssen oder Gremien gearbeitet. Daher haben...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Karl Lielacher, ÖVP-Stadtrat Bad Vöslau | Foto: Stockmann

Bürgermeister-Situation in Bad Vöslau
ÖVP: "Miteinander fehlt dem neuen Bürgermeisterkandidaten"

BAD VÖSLAU (Aussendung der ÖVP). Am 24.11. fand eine außerordentliche Sitzung des Gemeinderats der Stadtgemeinde Bad Vöslau statt. Auf der Tagesordnung stand die Verabschiedung des Altbürgermeisters DI Christoph Prinz und die Wahl eines neuen Bürgermeisters. Uns liegt das Wohl unserer Gemeinde am Herzen, deshalb sahen wir uns gezwungen, das härteste gemeindepolitische Mittel zu ergreifen: den Auszug aus dem Gemeinderat.“, so StPO StR Karl Lielacher. „Wir konnten nicht mit gutem Gewissen an...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
6:45

Bad Vöslau:
Opposition ließ Bürgermeisterwahl platzen

Knalleffekt in der Sondergemeinderatssitzung in Bad Vöslau am 24. November. In dieser öffentlichen Sitzung, zu der viele Zuschauer in den College Garden gekommen waren, wurde Christoph Prinz, der 19 Jahre lang Bürgermeister gewesen war, feierlich verabschiedet. Im Anschluss sollte sein Nachfolger gewählt werden. Dazu kam es jedoch nicht. BAD VÖSLAU. Nach zahlreichen launigen Dankesreden, nach der Würdigung der Verdienste von Christoph Prinz und der Übergabe von originellen Geschenken (Er hatte...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Boris Šimkovič wird in Handschellen der Haftrichterin in Pezinok vorgeführt. | Foto: Tony Štefunko
4

In Handschellen der Haftrichterin vorgeführt
Furchtbarer Verdacht: Beauftragte Bürgermeister Mafia-Terror?

In der Slowakei war am 29. Oktober Wahlsonntag, es fanden gleichzeitig die Kommunal- und die Regionalwahlen statt. Die Bürger von Záhorská ves, der Nachbargemeinde von Angern, haben einen Bürgermeister wiedergewählt, gegen den die slowakische Justiz wegen des Verdachts eines schweren Verbrechens ermittelt. ANGERN/ZÁHORSKÁ VES. Vor wenigen Tagen wurde Bürgermeister Boris Šimkovič von der slowakischen Polizei verhaftet. Der Verdacht: Er soll Terrorüberfälle in einer Roma-Siedlung, bei denen sogar...

Der neue Vorstand mit Bürgermeister Thomas Miksch und Vizebürgermeister Franz Bertl. | Foto: MIksch
2

Amtswechsel
Eckartsaus neuer Bürgermeister heißt Thomas Miksch

Mit 31. Oktober hatte Bürgermeister Rudolf Makoschitz nach zwölf Jahren sein Amt zurückgelegt, nun wurde sein Nachfolger gewählt. Der bisherige Vize Thomas Miksch. ECKARTSAU. Mit 14 von 15 Stimmen - eine war ungültig - war Thomas Miksch am Mittwoch gewählt worden, Vizebürgermeister ist Franz Bertl, Georg Makoschitz ist neu im Gemeinderat, neu im Vorstand ist Johann Zalezak. Miksch folgt auf Rudolf Makoschitz, der im Sommer seinen Rücktritt bekanntgegeben hatte. Parteiinterne Unstimmigkeiten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.