Bahnhof

Beiträge zum Thema Bahnhof

Foto: Erich Kovar
7

Neues am Wiener Westbahnhof - Viel Kunst in Wien
Kunst am Bahnhof

Eine neue Attraktion am Wiener Westbahnhof. Genauer gesagt in der BahnhofCity Wien West. Das seit langer Zeit leerstehende Geschäftslokal vom ehemaligen Interio wurde durch die Art Friends Austria, eine in ganz Österreich aktive Kunstveranstaltungs Vereinigung, wieder belebt. Über 100 Gäste waren zur Eröffnung in der Bahnhofcity und bewunderten die Werke von 15 Künstlerinnen und Künstlern auf den knapp 500qm Ausstellungsfläche. „Wir freuen uns das wir mit Unterstützung der ÖBB Gruppe diese...

  • Wien
  • viktor nezhyba
Foto: Schlossmuseum/Topothek
3

Damals und heute
Der Bahnhof in Kottingbrunn

Abertausende ältere ehemalige Pendler kennen sie noch, die alte Bahnhaltestelle in Kottingbrunn. In den letzten Jahrzehnten hat der Bahnhof sein Gesicht und Umgebung geändert. Der Bahnhof wurde neu gebaut, eine Unterführung kam und derzeit (2024) werden die Bahnsteige verlängert und mit Lärmschutz ausgestattet.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Bürgermeister Josef Tatzber und Vizebürgermeister Gerhard Strasser, die Gemeinderäte Gaby Körbl, Herwig Krammer, Florian Huysza, Rudolf Michael Bammer, Josef Kohzina, Adi Graf, Herbert Weindl, Beate Bauer, Dominik Gail und Horst Obermayer, Amtsleiter Robert Prinz, Bauhofleiter Josef Graf, Obmann der Ortsjugend Marcel Lichtblau, Christine Kissler von der Firma Hammerbacher, Johann Bschliehsmaier von der Firma Elektro Bschliehsmaier und Hans Hager.
 | Foto: Christine Kohzina
1

Vereinszentrum „Alter Bahnhof“ in Wilfersdorf
Jugendheim und Vereinszentrum wurden feierlich eröffnet

Wilfersdorf:      Nach monatelangen Umbau- und Renovierungsarbeiten wurde in Hobersdorf-Wilfersdorf das Vereinszentrum „Alter Bahnhof“ offiziell eröffnet und seiner Bestimmung übergeben. Vom Bürgermeistere Josef Tatzber wurde der Eingangstürschlüssel zum neuen Jugendheim an den Obmann der Ortsjugend Wilfersdorf-Hobersdorf, Marcel Lichtblau, coram publico übergeben. Der Bürgermeister konnte bei Kaiserwetter zig interessierte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger jeden Alters aus der gesamten...

Die Bauarbeiten am Bahnhof Mariazell verlaufen planmäßig. | Foto: NB/Gramm
3

Umbau Bahnhof Mariazell
Uneingeschränkter Betrieb der Himmelstreppe

Seit Februar 2024 wird der über 100 Jahre alte Bahnhof Mariazell umfassend modernisiert. Nun, zur Halbzeit der Bauarbeiten, ziehen die Verantwortlichen eine positive Zwischenbilanz. Die Arbeiten verlaufen planmäßig, und die Fortschritte sind bereits deutlich sichtbar. NÖ. Der Mittelbahnsteig des Bahnhofs ist bereits gepflastert, und die Verlegung von Gleisen und Weichen hat begonnen. Insgesamt werden acht neue Weichen, 1.714 Meter Gleis und 1.941 Schwellen verbaut. Zudem wurden 27 neue...

Eröffneten den neuen Wartberger Bahnhof in St. Barbara: Bgm. Jochen Jance, LH-Stv. Anton Lang, LH Christopher Drexler und Christina Rebernik, Geschäftsbereichsleiterin ÖBB-Infrastruktur.
 | Foto: ÖBB/Zenz
Video 12

60 Millionen Euro investiert
Bahnhof Wartberg offiziell eröffnet

Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit wurde der Bahnhof Wartberg in St. Barbara nun offiziell eröffnet. Durch eine neue Überfahrbrücke in den Scheibsgraben ist der Eisenbahnübergang Geschichte. Neu sind aber auch die gesamten Bahnanlagen. Gekostet hat der neue Bahnhof 60 Millionen Euro.  ST. BARBARA. 396 Eisenbahnübergänge gibt es in der Steiermark – davon sind 214 technische, 182 durch Stoptafeln oder Andreas-Kreuze gesichert. Eine weniger gibt es mit dem Wegfall des Eisenbahnübergangs beim Bahnhof...

Der Kreisverkehr bei der Benyastraße. Hier komme es regelmäßig zu brenzligen Situationen, so Tanja Grossauer-Ristl.  | Foto: Grüne Meidling
1 Aktion 7

Grüne Meidling
Vom Wildgarten bis zum Bahnhof für die Sicherheit radeln

In Meidling wurden heuer regelmäßig Bicycle Bulks abgehalten. Das heißt, dass mehrere Radler gemeinsam Strecken durch den Bezirk fahren, um Gefahrenstellen auszumachen und in der Folge eliminieren zu können.  WIEN/MEIDLING. Seit vergangenen Herbst haben die Meidlinger Grünen Radfahrten durch den Bezirk geführt. Die jüngste dieser Strecken führte Klubobfrau Tanja Grossauer-Ristl und ihren Konvoi vom Wildgarten hin zum Bahnhof Meidling. "Zwar gibt es in der autofreien Siedlung Wildgarten Hunderte...

Die Polizei bittet um Zeugen: ein Fahrrad wurde in Rattenberg beschädigt. | Foto: Polizei
2

Zeugenaufruf
Täter beschädigten Fahrrad in Rattenberg

Die Polizei bittet nach Sachbeschädigung in Radfeld um Hinweise von Zeugen.  RATTENBERG, KRAMSACH. Am 30. Juli 2024, zwischen 16:30 Uhr und 19:00 Uhr, beschädigten bislang unbekannte Täter ein Fahrrad, das am Fahrradständer beim Bahnhof Rattenberg/Kramsach abgestellt war. Der entstandene Sachschaden ist derzeit noch nicht beziffert. Hinweise zu den Tätern nimmt die Polizeiinspektion Kramsach unter der Telefonnummer 059133/7213 entgegen. Weitere aktuelle Meldungen der Tiroler Polizei im Bezirk...

Gut zwei Tage mussten Pendlerinnen und Pendler auf die S80 verzichten. Am Dienstagabend dann die Aufhebung der Sperre. | Foto: Berger
1 2

Öffis in Wien
Die S80 fährt nach ungeplanter Baustellen-Sperre wieder

Die S80 verkehrt wieder zwischen Hauptbahnhof und Hütteldorf. Wegen zuvor nicht eingeplanten Arbeiten im Zuge einer Modernisierung mussten Pendlerinnen und Pendler auf die wichtige Öffi-Lebensader verzichten. WIEN. Viele Pendlerinnen und Pendler warfen seit Montag, 29. Juli, wohl fragende Blicke auf die Streckeninfo der ÖBB. Die S80 konnte wegen einer "Verlängerung der Bauarbeiten" plötzlich zwischen dem Hauptbahnhof und Hütteldorf nicht fahren. Fahrgäste mussten auf die Wiener Linien...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Nach den Tätern wird nun gesucht (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

Bahnhof Klagenfurt-Ebenthal
ÖBB-Infrastruktur mit Steinen schwer beschädigt

Unbekannte Täter trieben gestern beim Bahnhof Klagenfurt-Ebenthal ihr Unwesen. Sie schleuderten Steine gegen die Verglasungen von sechs Lärmschutzelementen der ÖBB. KLAGENFURT-EBENTAHL. Gestern gegen 22.00 Uhr beschädigten bislang unbekannte Täter beim Bahnhof Klagenfurt-Ebenthal die Verglasungen von sechs Lärmschutzelementen der ÖBB, indem sie Steine dagegen schleuderten. Die Schadenshöhe steht derzeit noch nicht fest.

2:00

Gleichenberger Bahn
Ein großer Fanclub für den "Dschungelexpress"

Die Gleichenberger Bahn liegt der Region und auch verschiedenen Initiativen am Herzen. Für eine Absicherung der Linie über das Jahr 2025 hinaus stehen etwa die Interessensvertretung"Fahrgast" und der Verein "Neue Gleichenberger Bahn" ein. Das Bahnhofsgebäude in Gnas bringt die lokale Landjugend auf Vordermann.  SÜDOSTSTEIERMARK. Die Bad Gleichenberger Bahn verkehrt ja seit 23. März wieder an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen. Für den "Dschungelexpress", wie die Bahn liebevoll genannt wird,...

Foto: Privat
3

Polizeieinsatz
Klagenfurter Bahnhof wurde evakuiert

In Klagenfurt am Bahnhof war heute Vormittag ein Großaufgebot der Polizei. Der ganze Bahnhof wurde evakuiert. Nun gibt es mehr Informationen. KLAGENFURT. Große Aufregung herrschte heute am Klagenfurter Hauptbahnhof. Das gesamte Gebäude musste von der Kärntner Polizei evakuiert werden. Laut Durchsage handelte es sich um einen "technischen Defekt". Auch der Zugverkehr wurde eingestellt. Update 11.00 Uhr "Es wurden verdächtige Gepäckstücke aufgefunden, deswegen wurde der Hauptbahnhof großräumig...

Ein Mann ist am Bahnhof Vöcklabruck aufs Gleis gefallen. Ein durchfahrender Zug trennte ihm das Bein ab.  | Foto: Silvia Viessmann

Bahnhof Vöcklabruck
Betrunkener von Zug erfasst: Bein abgetrennt

Ein 46-Jähriger ist gestern Nachmittag am Bahnhof Vöcklabruck aufs Gleis gestürzt. Ein durchfahrender Zug trennte dem Mann das Bein ab. Laut Angaben der Polizei war der Mann stark alkoholisiert.  VÖCKLABRUCK. Der 46-Jährige aus dem Bezirk Gmunden befand sich gegen 16.15 Uhr auf Gleis zwei des vöcklabrucker Bahnhofs. Laut Aussagen von Passanten soll der Mann Augenblicke bevor ein Schnellzug den Bahnhof passierte aufs Gleis gestolpert sein. Ein Railjet erfasste ihn am linken Unterschenkel und...

Anrainer in Wels werden laut ÖBB jetzt von Mitarbeitern persönlich oder per Postwurf über die Möglichkeiten einer Schadenersatzforderung infolge einer Styrolvergiftung im Boden informiert. | Foto: ÖBB

Nach Zugentgleisung und Styrolaustritt
ÖBB bieten Welser Anrainern Schadenersatz

Wie berichtet, entgleiste in Wels ein Güterzug. Dabei traten große Mengen schädliches Styrol aus. Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) bieten nun auch Anrainern in Wels Schadenersatz an. Betroffene können ihre Ansprüche jetzt stellen. WELS. Die ÖBB hat jetzt die Schadenersatzabwicklung nach der Güterzugentgleisung am Bahnhofsgelände in Wels eingeleitet. Betroffene Anrainerinnen und Anrainer können laut ÖBB Ansprüche geltend machen. Die werden laut Betrieb von Mitarbeitern persönlich und via...

McDonald’s-Franschisenehmer Mratin Spörker in Meidling. | Foto: McDonald’s
3

Arcade Meidling
Martin Spörker übernimmt Fast-Food Lokal beim Bahnhof

Übergabe bei der Arcade im 12. Bezirk: Martin Spörker übernimmt Meidlings meist frequentierten McDonald’s. Das Jugendförderprogramm wird weiter geführt. WIEN/MEIDLING. Eine besondere Überabe gab es kürzlich in Meidling: Der bisherige McDonald’s-Chef Gerhard Boder geht in den Ruhestand. Er übergab seine Geschäfte an den 55-jährigen Martin Spörker. Der neue Chef betreibt bereits acht dieser Fast-Food-Filialen. Die wohl frequentierteste ist dabei die Filiale gleich beim Meidlinger Bahnhof. Hier...

Grüne-Landtagsabgeordneter Georg Ecker fordert eine Lösung für barrierefreie Bahnhöfe in der Gemeinde Wullersdorf. | Foto: Alexandra Goll
Aktion 17

Grund und Hetzmannsdorf
Rampe und Lift fehlen auf beiden Bahnhöfen

Voriges Jahr wurden beide Bahnhöfe der Marktgemeinde Wullersdorf umgebaut, aber nicht barrierefrei. Das sorgt nach wie vor für politische Diskussionen und Schuldzuweisungen. WULLERSDORF. Für die Barrierefreiheit der beiden Bahnhöfe Hetzmannsdorf-Wullersdorf und Grund wäre beim Umbau im vorigen Jahr eine Liftanlage notwendig gewesen, für deren Wartung Kosten von rund 30.000 Euro pro Jahr auf 30 Jahre auf die Gemeinde Wullersdorf zugekommen wären. Doch dagegen sprach sich der Gemeinderat...

Es grünt so grün, neben Innsbrucks Bahnhof. | Foto: Gieselbrecht GmbH
5

Wohnungseigentum Tirol
Fassade in Innsbruck wurde mit Pflanzen bestückt

In Innsbruck wurde die Fassade des Gebäudes des Wohnungseigentums Tirol am Südtiroler Platz 6 - 8, gegenüber dem Hauptbahnhof, begrünt. Die alte Steinfassade musste erneuert werden, da sie abgenutzt war. Die Firma Gieselbrecht GmbH führte die Arbeiten durch und installierte ein neues Begrünungssystem. INNSBRUCK. Die 290m² große Begrünungsfläche der Fassade erstreckt sich vom 2. bis zum 7. Obergeschoss durch horizontal begrünte Bänder. Obwohl die Fassade in 12 Felder zu je 24,2m² unterteilt ist,...

Aufgrund einer überhitzten Bremse musste ein Zug in Traun evakuiert werden. | Foto:  © TEAM FOTOKERSCHI.AT / AMATO GABRIEL
12

Bremse überhitzt
Zug im Bahnhofsbereich Traun vorsorglich evakuiert

Eine überhitzte Bremse an einer Zuggarnitur hat Freitagabend, 19. Juli 2024, gegen 21.17 Uhr, einen Einsatz von Feuerwehr, Rettung, Polizei und ÖBB im Bahnhofsbereich in Traun ausgelöst. TRAUN. Die Einsatzkräfte dreier Feuerwehren wurden mit dem Einsatzbegriff "Brand Zug" zum Bahnhof Traun alarmiert. Beim Eintreffen zeigte sich dann offenbar, dass es sich um eine überhitzte Bremse gehandelt haben dürfte. Die Bremse wurde mittels Feuerlöscher abgekühlt, weitere Löschmaßnahmen waren nicht...

Die Straße zwischen Bahnhof und Seegasse in Zell am See ist ab sofort eine Einbahnstraße. | Foto: MeinBezirk.at
Aktion 2

Verkehr
Einbahnstraße zwischen Bahnhof und Seegasse in Zell am See

Die Straße zwischen Zeller Bahnhof und Seegasse ist ab sofort nur noch einspurig befahrbar. Lediglich für Anrainer gilt diese Regelung nicht, sie können laut Stadtgemeinde die Straße weiterhin zweispurig befahren. ZELL AM SEE. Auf Anfragen von MeinBezirk bezüglich der Einbahnstraßenregelung zwischen Bahnhof und Seegasse wurde uns seitens der Stadtgemeinde mitgeteilt, dass die Straße (Salzmannstraße) für den Anrainerverkehr nach wie vor beidseitig befahrbar sei. Über "Ausweichstraßen" kommt man...

In den Bahnhöfen Hernals und Ottakring mussten die Öffnungszeiten der sanitären Anlagen verkürzt werden. | Foto: Michael Payer
1 4

Hernals und Ottakring
Öffentliche WC-Anlagen wegen Vandalismus gesperrt

Aufgrund von Vandalismus in den WC-Anlagen an den Bahnhöfen Ottakring und Hernals sah sich die ÖBB gezwungen, die Öffnungszeiten der Anlagen zu verkürzen. Man kann sich nur mehr bis zu einer gewissen Uhrzeit erleichtern. WIEN/HERNALS/OTTAKRING. Ein öffentliches WC kann ein echter "Lebensretter" sein. Wenn es dringend ist, kann einem selten etwas so erfreuen wie eine freie Toilette. Öffi-Nutzer und Nutzerinnen in Ottakring und Hernals müssen sich ab sofort jedoch ein anderes stilles Örtchen...

Im Abschnitt entlang der Weststrecke von Amstetten bis St. Valentin werden unter anderem neue Weichen und Gleise verlegt. | Foto: ÖBB/Robert Deopito
3

Achtung bei Reisen ab St. Valentin
ÖBB kündigen Teilsperre der Weststrecke an

Längere Reisezeiten von 1. bis 30. August 2024 im Fernverkehr zwischen Wien, Linz und Salzburg. Haltausfälle, Fahrplanänderungen und Schienenersatzverkehr mit Bussen im Nah- und Regionalverkehr.  ST. VALENTIN. Die Weststrecke ist eine der wichtigsten Bahnlinien Österreichs: Rund ein Drittel der Fernverkehrszüge fährt auf der Weststrecke, obwohl diese nur etwas mehr als zehn Prozent der Betriebslänge des österreichischen Schienennetzes ausmacht. "Um umfangreiche Bauarbeiten gebündelt abwickeln...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Dirndlstauden für das Betriebszentrum Laubenbachmühle (von links): Mariazellerbahn-Dienststellenleiter Anton Hackner, Niederösterreich Bahnen Geschäftsführerin Barbara Komarek und Hans Weiß von den Steinschaler Naturhotels. | Foto: NB/Niederer
2

Jeder Bahnhof braucht einen Dirndlstrauch
Lokale Tradition im Dirndltal

Regionalität ist Trumpf: „Jeder Bahnhof braucht eine Dirndlstaude!“, sagt Hans Weiß von Steinschaler Naturhotels und spendete zwei Dirndlsträucher an die Mariazellerbahn. Auch neue Ötscherbär-Poloshirts kommen aus Frankenfels. Gelebte Regionalität im Dirndltal„Jeder Bahnhof braucht eine Dirndlstaude!“ Davon ist Hans Weiß von den Steinschaler Naturhotels überzeugt und stellte dem Betriebszentrum Laubenbachmühle der Mariazellerbahn kurzerhand zwei Dirndlsträucher zur Verfügung: Als Zeichen der...

Auf der Strecke Seekirchen/Wallersee – Hallwang-Elixhausen kommt es laut ÖBB ab August zum
Ausfall einiger Nahverkehrs- und Regionalzüge an den Wochenenden. Im Bild zu sehen: die Bauarbeiten im Bereich Seekirchen Stadt. | Foto: ÖBB
2

Österreichische Bundesbahnen
Teilsperre der Weststrecke bringt Einschränkungen

Längere Reisezeiten gibt es laut Informationen durch die ÖBB von 1. bis 30. August 2024 im Fernverkehr zwischen Wien, Linz und Salzburg. Haltausfälle, Fahrplanänderungen und Schienenersatzverkehr mit Bussen gibt es im Nah- und Regionalverkehr. SALZBURG, SEEKIRCHEN, WIEN. Die Weststrecke ist eine der wichtigsten Bahnlinien Österreichs und ihre Bedeutung nimmt weiter zu. Rund ein Drittel der Fernverkehrszüge fährt auf der Weststrecke, obwohl diese nur etwas mehr als zehn Prozent der Betriebslänge...

Salzburg hat rund 100 Bahnhöfe. Wie glücklich die Fahrgäste mit diesen Salzburger Bahnhöfen sind, erfragt nun der Bahnhoftest der VCÖ. | Foto: ÖBB/Philipp Horak
4

„VCÖ“-Bahnhoftest bis 31. Juli
Bewerte jetzt Salzburgs Bahnhöfe

Rund 100 Bahnhöfe gibt es in Salzburg. Aber wie zufrieden sind Salzburgs Fahrgäste mit ihren Bahnhöfen? Die Mobilitätsorganisation „VCÖ“ hat den Bahnhofstest gestartet. Noch bis zum 31. Juli kannst du online alle Bahnhöfe in Salzburg bewerten. SALZBURG. Die Zahl der Bahnfahrenden österreichweit sowie auch in Salzburg steigt. Waren im Jahr 2022 allein im Nahverkehr der ÖBB7 7,2 Millionen Fahrgäste unterwegs, so stieg die Zahl im Vorjahr auf 8,6 Millionen Fahrgäste. „Damit leisten die...

Halt nur bei Bedarf. Auf manchen Strecken bleiben Züge nicht automatisch stehen. | Foto: Philipp Belschner/MeinBezirk.at
3

Halt nur bei Bedarf
Nicht immer bleibt der Zug am Bahnhof stehen

Vielleicht hast du es schon einmal erlebt: Du sitzt im Zug und plötzlich hörst du in einer Durchsage „Bei Haltewunsch Taste drücken.“ Das bedeutet, du befindest dich in einem Zug, der an bestimmten Stationen nur bei Bedarf hält. NÖ. Ein konkretes Beispiel für Bedarfshaltestellen findet sich in Niederösterreich, beispielsweise auf der Strecke St. Pölten – Hainfeld. Auf der einspurigen Bahnstrecke, die vergleichsweise wenig frequentiert ist, bleiben Züge oft nur „bei Bedarf“ stehen.  Nicht immer...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Im Angebot: Games von "Pokémon" bis "Mario Kart". | Foto: Scheiblecker/ÖBB
  • 12. Mai 2025 um 13:00
  • BahnhofCity Wien West
  • Wien

Gratis Brett- und Videospiele: Am Westbahnhof spielt sich’s ab

Nächster Halt: Spieleparadies. Vom 12. bis 17. Mai verwandelt sich die BahnhofCity Wien West (15., Europapl. 1–3) im Zuge des Spielefests in eine analoge und digitale Gaming-Lounge. Jeweils von 13 bis 20 Uhr warten mehr als 200 Brettspiele und eine Auswahl an Videospielen darauf, ausprobiert zu werden. Zudem steht jeder Tag unter einem anderen Motto. Während am Montag etwa "Mario Kart" im Turniermodus gezockt wird, finden die Abenteuer am Mittwoch in Schnupperrunden zu "Dungeons & Dragons" eher...

Foto: Pixabay
  • 16. Mai 2025 um 18:00
  • Landtechnikmuseum
  • Sankt Michael

Präsentation eines historischen Modell des Bahnhofs Güssing

Am Freitag, den 16. Mai, um 18:00 Uhr lädt das Landtechnikmuseum zur Präsentation einer neuen Attraktion ein. Die Veranstaltung findet im Landtechnikmuseum statt. SANKT MICHAEL. Im Mittelpunkt steht ein maßstabsgetreues Modell des historischen Bahnhofs Güssing, das nach Originalplänen erbaut wurde. Die Ausstellung beleuchtet die Geschichte der 1899 errichteten Bahnlinie nach Körmend, die vor 80 Jahren stillgelegt wurde. Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit einem Fachvortrag,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.