Bau

Beiträge zum Thema Bau

Foto: SPÖ

Spital Oberwart: Niessl will Garantien

Krankenhaus Güssing bleibt bestehen Vor einer endgültigen Entscheidung über den Bau eines neuen Krankenhauses in Oberwart will Landeshauptmann Hans Niessl Garantien auf dem Tisch haben, "Ich möchte eine Kosten-, eine Qualitäts- und eine Zeitgarantie", betonte Niessl bei einer Pressekonferenz. Die Kosten müssten so kalkuliert werden, dass sie sich während des Baus nicht erhöhen. "80 % der Krankenhausprojekte in Österreich stellen sich letztlich teurer heraus als geplant", kritisierte Niessl. Aus...

1 2 2

Reihenhaustristesse Mödring

Alle Baukunst bezweckt eine Einwirkung auf den Geist, nicht nur einen Schutz für den Körper. (John Ruskin, britischer Schriftsteller 1819-1900) 2009 entstand in Mödring eine Reihenauslage aus 3x8 geförderten Wohneinheiten. Außer Acht gelassen wurde, dass die Anlage absolut nicht in das Dorfbild passt. Den Architekten sollte man am dort befindlichen Barbara-Marterl anbinden und den ganzen Tag seine Schandtat betrachten lassen.

  • Horn
  • Eveline hofbauer

Heuer 317 Mio. € Bauvolumen in Tirol

TIROL In ihrer Bilanz 2013 weisen die Gemeinnützigen Bauträger Tirols ein Bauvolumen von 294,3 Millionen € aus. 2014 steigt dieses Bauvolumen auf über 316,7 Mio. €, wobei 57,3 Mio. € in die Instandhaltung fließen. Es steigt sowohl das Neubauvolumen als auch der Umfang der Instandhaltungen weiter an. Die zunehmende Bautätigkeit stellt auch einen starken Impuls für die Bauwirtschaft in Tirol dar und sichert viele Arbeitsplätze vor allem im Kleinreparaturwesen, wie von Bauträger-Seite betont wird....

Im Jänner herrscht noch Pause am Bau. Witterungsverhältnisse und die Auftragslage sprechen dagegen | Foto: lichtkunst.73/pixelio.de

Milder Winter lässt den Bau kalt

Die Touristiker stöhnen, der Winter ist zu warm. Kann die Baubranche eventuell davon profitieren? KLAGENFURT. (mrl). Es hat Temperaturen um die 10 Grad plus, statt Schnee gibt es schon saftig grüne Wiesen. In diesem Winter läuft vieles verkehrt. Die Touristiker stöhnen. Aber gibt es jemanden, der von diesem Wetter profitiert? Der Blick fällt auf die Bauwirtschaft. Nicht eingeplant "Im Jänner gibt es normalerweise Kälte und Schneefall, wir planen daher nicht damit", erklärt Baumeister Alfred...

Die WC-Anlage in der Bucht von Seeboden steht, im Frühjah sollte sie in Betrieb gehen
2

Toiletten für Gäste und Einheimische

Erleichterung in der Seebodner Bucht. Die WC-Anlage steht. SEEBODEN. Für Ärger sorgte die nicht vorhandene Toiletten-Anlage in der Bucht von Seeboden (die WOCHE Spittal berichtete). Mit dem Bau einer solchen wurde bereits im Herbst begonnen. Nun steht das „stille Örtchen“. Laut Bürgermeister Wolfgang Klinar soll es im Frühjahr in Betrieb gehen. "Stilles Örtchen" für Seebodner Bucht "Zum Dank Windeln am Dach"

Das Marienheim in Kitzbühel wird saniert und ein Zubau für die BH wird errichtet. | Foto: Foto: BH

Land Tirol investiert 80 Millionen Euro in den Hochbau

Öffentliche Bauprojekte setzen wichtige Impulse für die heimische Wirtschaft TIROL/KITZBÜHEL (niko). Die Generalsanierungen der Bezirkshauptmannschaft in Kitzbühel und der Landeslehranstalt in Lienz, die Neuerrichtung des Panoramawegs am Bergisel oder die Erweiterung der HTL Chemie in Kramsach: Das sind nur einige der laufenden Bauprojekte des Landes. Insgesamt nimmt das Land Tirol 80 Millionen Euro in die Hand, um die verschiedenen Projekte des öffentlichen Hochbaus zu finanzieren. Gemeinsam...

5

Gatterederstrasse Nr. 9

Hier wird schon ordentlich gearbeitet, im Frühsommer soll hier das neue Fachmarktzentrum eröffnet werden

Mit Stolz präsentiert Anton Gasteiger von AGA-BAU in Kufstein seine beiden Baumeister-Töchter, Adriane (li) und Tamara, die ihn im Team verstärken. | Foto: Horvath

Die „Baumeister-Familie“ – einzigartig in Tirol

KUFSTEIN. Gute Neuigkeiten bei AGA-BAU: Als nicht alltäglich kann man festhalten, dass nicht nur Tochter Tamara sondern nun auch Adriane, als jüngste Baumeisterin Tirols, die Baumeisterprüfungen heuer bestanden haben. Gebündelte Fachkompetenz mit höchstem Fachverständnis in einem Unternehmen. Adriane und Tamara profitieren zudem von Erfahrung und Know-how in den aktuellen Produktentwicklungen der b.i.m.m GmbH, dem virtuellen Bausystem, das im Planungsbüro in Kufstein entwickelt wird und im...

Die Eigentumswohnungen am Finkenweg sind sowohl für Singles als auch für Paare und Familien konzipiert. | Foto: City-Wohnbaugesellschaft
6

Finkenweg: 44 Eigentumswohnungen entstehen

Der Baustart ist bereits erfolgt. Anfang 2015 soll das Projekt "Finkenweg" fertiggestellt sein. RIED (kat). "Finkenweg: Bis zu 130 Wohnungen geplant". So titelte einst die BezirksRundschau Ried. Aus diesem Projekt ist nun jedoch ein ganz anderes geworden. Insgesamt werden jetzt 44 Eigentumswohnungen von 44 bis 121 Quadratmetern errichtet. Bauträger des neuen Projekts am Finkenweg ist die Wohnanlage Finkenweg GmbH. Die Vermarktung hat die City-Wohnbaugesellschaft übernommen. "Die neue Wohnanlage...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Vom Lehling am Bau bis zum Baumeister - diese Branche bietet echte Karrieremöglichkeiten. | Foto: Franz Neumayr
2

Auf diese Karriere kann man im wahrsten Sinn des Wortes "bauen"

Nicht nur körperliche Voraussetzungen sind am Bau gefragt, sondern vor allem auch Köpfchen. PONGAU. Nein, es ist nicht nur das Ziegelstapeln, was auf Baustellen gefragt ist. Das Bau- und Baunebengewerbe ist unglaublich vielfältig und umfangreich und setzt verschiedene Talente und Fähigkeiten voraus. Der Job zahlt sich aus 69 Lehrlinge im Bau- und Bauhilfsgewerbe leisten verantwortungsvolle, kreative und manchmal auch sehr anstrengende Arbeit im Pongau. Die Bezahlung dafür kann sich aber im...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Will ihn Wohnbau, Sanierung und Infrastruktur investieren: NAbg. Beppo Muchitsch. | Foto: Trabi

Der Bau kurbelt die Wirtschaft an

Experten bestätigen, dass die gestiegene Arbeitslosigkeit in Österreich durch die internationale Entwicklung bestimmt ist. Sie bestätigen aber gleichzeitig, dass Österreich selbst nur über notwendige Bauinvestitionen dem Konjunkturabschwung entgegenwirken kann. Der Erlös aus der Mobilfunkfrequenzauktion muss in Wohnbau und Sanierung investiert werden. Baukonjunkturmaßnahmen schaffen Arbeitsplätze in Österreich, und das nicht nur am Bau, sondern auch in vor- und nachgelagerten Bereichen. „Die...

KO Bez.R.Michael Eischer mit dem Plan der Schutzzone von Sievering
5

Kahlschlag in Döblings Schutzzonen geht weiter!

Mit der Baustelle in der Sieveringer Straße 65 wird der Kahlschlag in Döblings Schutzonen ungeniert weitergeführt. Dem alten Hauerhaus wurde, wie in letzter Zeit üblich als Türöffner für die Entstehung von riesigen Wohnbauten, die technische Abbruchreife attestiert. Ein Baukomplex mit 11 Wohneinheiten wird dort nun entstehen und das Ortsbild zerstören. In der unmittelbaren Gefahrenzone neben dem geplanten Wohnbau befindet sich ein alteingesessenes Wiener Wirtshaus Roberts alt Sievering, das...

Landesinnungsmeister Anton Rieder (rechts), sein Stellvertreter Anton Larcher (Mi.) und Bruno Oberhuber von Energie Tirol (li.) haben große Erwartungen an die neue Initiative. | Foto: WKT

"Tiroler Sanierprofi": Zertifiziert sanieren

Themen wie Sanierung, Revitalisierung und Denkmalschutz werden in Zukunft an Bedeutung gewinnen und bilden schon jetzt für die Baumeister einen wichtigen Schwerpunkt. Aufgrund dieser Bedeutungszunahme veranstaltete die Wirtschaftskammer Tirol, Landesinnung Bau, am 24. Oktober die Auftaktveranstaltung für den neuen Qualitätsverbund „Tiroler Sanierprofi“. BEZIRK. Um die vorgegebenen Klimaziele der EU erreichen zu können, braucht es eine erhebliche Steigerung der thermischen Sanierungsrate. „In...

Rasch zu Eigenheim mit dem VST System
1 7

Baukastensystem zu einem raschen .....

Wohnobjekt, welches an der Liesingbachpromenade entsteht. http://www.vstbuildingtechnologies.com/vst-system/das-verbundschalungssystem Planung auf dem "Zeichenbrett" Wo: Wohnhaus, Randg., 1230 Wien auf Karte anzeigen

Bauherren, Ehrengäste und Vertreter der ausführenden Firmen beim Spatenstich.

Neues Wohnprojekt in Weiz

20 neue Wohnungen entstehen in der Weizer Mühlgasse. Mit dem Spatenstich wurde der Startschuss für das neue Projekt der Gemeinnützigen Siedlungsgesellschaft Elin GmbH (SG Elin) in Weiz gegeben. In der Mühlgasse werden drei Wohnhäuser mit insgesamt 20 Wohnungen errichtet. Alle Einheiten der Ziegelmassivhäuser sind barrierefrei und durch einen Aufzug erschlossen und verfügen über eine großzügige Terrasse bzw. Balkon. Die Beheizung der Passivhäuser erfolgt durch kontrollierte Wohnraumlüftung –...

1

Der Josefiausteg ist fertig !

Die Zeitplan für die Sanierung 30 Jahre alten Josefiaustegs wurde eingehalten. Ein grün-blaues Graffiti schmückt die Fassade, eine neues Geländer sichert die Passanten vorm Hinunterstürzen. Wir warfen einen Blick auf den neuen Überfuhrsteg:

Die Verantwortlichen vor den Plänen für das Rot-Kreuz-Gebäude in Kematen.

Rotes Kreuz in Kematen wird erneuert

Die Beschlüsse sind gefasst: In Kematen entsteht eine neue Rot-Kreuz-Dienststelle. Rund 400.000 Euro werden in Kematen in den Umbau des Rot-Kreuz-Standorts investiert. 50 Prozent werden vom Roten Kreuz selbst getragen werden, der Rest kommt von den Verbandsgemeinden, wobei die Standortgemeinde Kematen für 25 Prozent der Investitionen aufkommt. Damit soll auch der "strategisch wichtige" Standort Kematen "zwischen den Landeskliniken" gestärkt werden, heißt es vom Roten Kreuz.

Der Informations-Pavillon wurde bereits abgetragen und kommt nach dem Umbau des Dorfplatzes an eine andere Stelle.

Kukmirner Dorfplatz bekommt neues Gesicht

Den Auslöser für die kommende Neugestaltung des Kukmirner Dorfplatzes neben dem Gemeindehaus lieferte der Busverkehr. Denn eine neue Richtlinie für den Kraftfahrlinienverkehr gibt vor, dass Linienbusse beim Wenden nicht mehr rückwärts in eine Gasse fahren dürfen. In Kukmirn, wo viele Buslinien ihre Endstation haben, ist das bis dato der Fall. Nun muss eine Wendeschleife gebaut werden. Sie wird vom Gemeindehaus entlang der Vorderseite des Feuerwehrhauses und um den zwischenzeitlich bereits...

In etwa an dieser Stelle, direkt am Bahnhof Ried im Innkreis, soll das neue Busterminal entstehen.
2

Busterminal für 2014 geplant

Laut Landesrat Reinhold Entholzer soll das schon lange geplante Rieder Busterminal 2014 umgesetzt werden. RIED. Vier Jahre ist es her, seit der damalige SPÖ-Landeshauptmann-Stellvertreter Erich Haider konkrete Pläne für ein neues Bustermin in Ried präsentiert hat. Nun soll das Projekt endlich verwirklicht werden. Geplant sei, das Busterminal im Jahr 2014 zu realisieren, heißt es aus dem Büro von Landesrat Reinhold Entholzer. Derzeit sei man gerade in der Phase der Angebotseinholung. So müssten...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
In fünf Monaten Bauzeit ist das stattliche Massivholzhaus errichtet worden. 
Hinter der Schindelfassade verbergen sich vier großzügige Wohneinheiten. | Foto: hn media/Nageler
2

Neues Wohnhaus in Schwoich: Tiroler Stil, modern umgesetzt

SCHWOICH (hn). Ein interessantes Wohnprojekt ist im August in Schwoich übergeben worden. Initiatoren sind die Familie Schöllenberger und die Schwoicher Firma Holzbau Lengauer-Stockner, die in nur fünf Monaten Bauzeit auf 912 m2 Grundfläche in Zentrumsnähe ein stattliches Massivholzhaus errichtet hat. Tiroler Stil, modern umgesetzt – so lässt sich die von Sepp Hechenblaikner entworfene Architektur auf den Punkt bringen. Hinter der Schindelfassade verbergen sich vier großzügige Wohneinheiten...

Herbert Hausknecht, Karl Schwayer und Ernst Muck erklären die Umbauarbeiten an der Schule. Foto: Schleich

Erneuerung einer Gemeinde

Trotz Umbauarbeiten soll in der neuen Schule ab September der Unterricht möglich sein. ZELLERNDORF (ee). Es gibt zwar einen Geburtenrückgang, aber die Gemeinde Zellerndorf will den Schulstandort dennoch in hoher Qualität erhalten. Der derzeit laufende Umbau der Volks- und Hauptschule Zellerndorf ist laut Gemeinde voll im Plan. Ab 2. September startet dort trotz noch andauernder Bauarbeiten wieder der Unterricht. Bald neue Mittelschule Der neue Bauteil der baldigen „Neue Mittelschule“ wird...

KommR Rudolf Demschner, Bmst. Ing. Johannes Schüller, NR Eva-Maria Himmelbauer. | Foto: Wirtschaftsbund

NR Eva-Maria Himmelbauer zu Besuch bei SCHÜLLER BAU GMBH

Lehre - ein guter Start ins Berufsleben Die Firma SCHÜLLER BAU GMBH in Stronsdorf kann auf eine mittlerweile fast 60jährige Geschichte zurückblicken, in welcher sie sich durch stetiges Wachstum zu einem der Marktführer im Weinviertel im Bereich Bau und Erzeugung von Lieferbeton hochgearbeitet hat. Mit ca. 100 Mitarbeitern und zahlreichen Lehrlingen, welche über die Jahre erfolgreich ausgebildet wurden, zählt die Firma zu einem wichtigen Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb in der Region. „Wir...

Die Arbeitslosenquote ist bei den Frauen mit 5,4 Prozent niedriger als bei den Männern mit 6,2 Prozent.
2

Harter Kampf am Arbeitsmarkt

Weiter angespannte Lage für das zweite Halbjahr prognostiziert. PONGAU (ap). Trotz wachsender Beschäftigung, wenn auch in reduziertem Umfang, steigt die Arbeitslosigkeit. Die Nachfrage der Betriebe nach neuen Arbeitskräften reicht jedoch nicht aus, um das gestiegene Arbeitskräfteangebot abzudecken. "Es ist auch im zweiten Halbjahr 2013 ein weiterer Anstieg der Arbeitslosigkeit zu erwarten – trotz Ausbau des arbeitsmarktpolitischen Interventionsgrads, da der Pongauer Arbeitsmarkt auch nicht von...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.