Betrug

Beiträge zum Thema Betrug

Derzeit versuchen Betrüger wieder vermehrt, Bürger mit dem sogenannten "Polizistentrick" um ihr Geld zu bringen.  | Foto: panthermedia/Heiko Küverling

Warnung vor Betrügern
Der "Polizistentrick" macht wieder vermehrt die Runde

Derzeit versuchen Betrüger wieder vermehrt, Bürger mit dem sogenannten "Polizistentrick" um ihr Geld zu bringen. Dabei rufen unbekannte Täter in der Regel ältere Personen an und geben sich als Kriminalbeamte aus. Am 10. Jänner 2025 tappte eine 76-jährige Linzerin in die Falle. LINZ, OÖ. Die Täter erzählen dem Opfer beispielsweise, dass sich eine Einbrecherbande in der Umgebung herumtreibt und demnächst beim Angerufenen einbrechen werden. Um alle Wertgegenstände in Sicherheit zu bringen, sollen...

  • Linz
  • Martina Weymayer
Zwei Whatsapp-Betrüger wurden in Wien verurteilt. (Archiv) | Foto: Pixabay (Symbolfoto)
3

Über 5.500 Euro erbeutet
Zwei WhatsApp-Betrüger in Wien verurteilt

Im Mai 2024 wurden zwei Betrüger in Wien festgenommen. Durch eine WhatsApp-Betrugsmasche versuchten sie Geld zu erbeuten und versendeten innerhalb von zwei Tagen über 16.500 Nachrichten. Nun wurden die Täter verurteilt. WIEN. Im Frühjahr 2024 reisten zwei Personen aus den Niederlanden nach Wien, um das schnelle Geld zu machen. Die Vorgehensweise war jedoch nicht legal, denn die Männer im Alter von 20 und 24 Jahren versuchten durch eine WhatsApp-Betrugsmasche Österreicherinnen und Österreicher...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Am Mittwoch geht ein Prozess rund um eine mögliche Betrugsmasche rund um eine Goldmine weiter. Anlegern sei laut Anklage versprochen worden, gegen Investitionen in den Abbau auch geschürftes Gold zu erhalten. Dieses kam jedoch nie an. | Foto: Jingming Pan/Unsplash
3

34,9 Millionen Euro-Schaden
Prozess um Goldminen-Betrug geht in Wien weiter

Am Mittwoch wird ein Prozess rund um ein vermeintliches Fake-Geschäftsmodell fortgesetzt. Anlegern wurde zu Tausenden versprochen, Geld in eine Goldmine in Guyana zu investieren. Die Goldmine soll es zwar gegeben haben, doch statt dem begehrten Edelmetall blühte laut Anklage letztendlich ein Schaden von geschätzt 34,9 Millionen Euro für die Investoren. WIEN/GUYANA. Der Goldpreis geht vor allem in wirtschaftlich schwierigen Zeiten durch die Decke. So geschieht dies auch in den letzten Jahren....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Derzeit kursieren vielfach E-Mails über eine angebliche Rückerstattung von ORF-Beiträgen. | Foto: pixabay (Symbolbild)
3

Betrugswarnung
Falsche ORF-Rückerstattungsmails im Umlauf

Der Kundenservice der ORF-Beitrags Service GmbH (OBS) warnt vor Emails über eine vermeintliche Rückerstattung der ORF-Haushaltsabgabe.  ÖSTERREICH. Aktuell kursieren betrügerische E-Mails, die eine Rückerstattung der ORF-Haushaltsabgabe in Höhe von 34,40 Euro versprechen. Diese Nachrichten stammen jedoch nicht vom echten ORF-Beitragsservice (OBS), sondern von Betrügern, die es auf persönliche Daten argloser Bürger abgesehen haben. Die gefälschten Mails behaupten: "Sie haben zwei Monate zu viel...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Cyberkriminelle nutzen gefälschte SMS, um sensible Informationen wie Bankdaten zu stehlen. | Foto: rangizzz/Fotolia
3

Smishing-Welle in NÖ
ÖGK warnt erneut vor betrügerischen Emails und Sms

Versicherte der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) stehen erneut im Visier von Betrügerinnen und Betrügern. Über gefälschte SMS und E-Mails versuchen Kriminelle, persönliche Daten zu erbeuten. Doch es gibt klare Hinweise, wie man sich schützen kann. NÖ. In aktuellen Fällen erhalten Versicherte Nachrichten, die eine angebliche Rückerstattung ankündigen. Dabei werden sie aufgefordert, einen Link zu öffnen, um diese Rückerstattung zu beantragen. Die ÖGK stellt klar: Diese Nachrichten sind ein...

Die Polizei ermittelt bereits in diesem Fall (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at
3

Online-Betrug in St. Veit
Mann (68) verliert Tausende Euro an Unbekannte

In St. Veit wurde ein Mann (68) von unbekannten Tätern betrogen, nachdem er auf eine "Investment-Seite" aufmerksam wurde. Er verlor Tausende Euro.  ST. VEIT. Ein 68-jähriger Mann aus dem Bezirk St. Veit an der Glan wurde im Internet auf eine Investment-Seite aufmerksam und kontaktierte daraufhin eine dort ersichtliche Telefonnummer. Nach dem Erstkontakt überwies er 250 Euro auf ein deutsches Konto. Gab Bankdaten bekannt Er wurde dann von mehreren unbekannten Tätern via Messenger Dienst...

Weitere umfangreiche Erhebungen diesbezüglich sind seitens der PI Radenthein noch zu führen (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at
3

Über 100.000 Euro investiert
Spittaler fällt auf Deep-Fake-Betrug rein

Ein 82-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau fiel auf einen Deep-Fake-Betrug herein und investierte bis Mitte 2024 über 100.000 Euro in eine vermeintlich lukrative Anlage. Trotz angeblicher Gewinnsteigerungen forderten die Täter immer höhere Zahlungen für vermeintliche Ausgaben. Der Schaden beläuft sich auf eine sechsstellige Summe. SPITTAL. Ein 82-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau wurde im Februar dieses Jahr über Deep-Fakes auf die Möglichkeit einer erfolgversprechenden Anlageform...

FAKE - ÖAMTC - Gewinnspiel
VORSICHT ! FAKE - ÖAMTC - Gewinnspiel lockt mit AUTO NOTFALLKIT

VORSICHT ! FAKE - ÖAMTC - Gewinnspiel lockt mit AUTO NOTFALLKIT! ABOFALLE ! - BETRÜGER AM WERK!  Bekomme laufend eine Mail für Autonotfallkit? Habe kein Auto und nicht beim Öamtc dabei? Also kann da was nicht stimmen und die Alarmglocken springen an. Gerne will ich es hier Posten und andere Menschen Warnen da sicher viele betroffen sind. Man glaubt man bekommt eine Mail mit guter Nachricht dabei handelt es sich um Betrug!  Nach einer Online Suche finde ich folgende Berichte die ich gerne Teile...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Aktuelle Vorfälle in Tirol: Polizei ermittelt in mehreren Fällen von Betrug, Körperverletzung und Einbruchdiebstahl und sucht in einem Fall Zeugen. | Foto: Ewald Fr_ch - Fotolia / Symbolbild
4

Aktuelle Vorfälle in Tirol
Betrug, Körperverletzung und Einbruchsdiebstähle

In Tirol kam es in den vergangenen Tagen zu mehreren Vorfällen, darunter Internetbetrug, Körperverletzung mit Diebstahl, ein Verkehrsunfall mit Personenschaden sowie zwei Einbruchdiebstähle. Internetbetrug in ÖtzAm 25.12.2024 zeigte eine 36-jährige, russische Staatsangehörige einen Internetbetrug bei der Polizeiinspektion Ötz an. Die Frau hatte am 29.11.2024 online einen Schikurs mit einem russischsprachigen Schilehrer für das Schigebiet Hochötz gebucht und dafür eine Anzahlung geleistet. Am...

Mit einer listigen Masche bereicherten sich Betrüger auf Kosten von Wohnungssuchenden.  | Foto: Pixabay

Graz-Lend
Mindestens drei Opfer von falschen Wohnungsmaklern betrogen

Betrüger buchten eine Ferienwohnung und stellten diese dann als vermeintliche Mietwohnung auf Immobilienportale. Bei Besichtigungsterminen wurde ein gefälschter Mietvertrag unterschrieben. Die Opfer wurden dazu animiert, die Überweisung der Kaution zu tätigen, jedoch kam es dann nie zur Wohnungsübergabe. GRAZ/LEND. Betrüger gaben sich als Makler aus und lockten Opfer mit einem Mietwohnungs-Inserat auf Immobilienportalen. Nachdem die Opfer, derzeit sind der Polizei drei Fälle bekannt, mit den...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Ein 43-jähriger Pinzgauer wurde von einem Telefonbetrüger über den Tisch gezogen. (Symbolbild) | Foto: Pixabay
3

Cyberbetrug
Pongauerin und Pinzgauer um tausende Euro betrogen

Eine 35-jährige Pongauerin und ein 43-jähriger Pinzgauer wurden Opfer von Cyberbetrügern. PONGAU/PINZGAU. Im Februar wurde die Frau über ein soziales Netzwerk von einer unbekannten Person kontaktiert und angeleitet, in Kryptowährung zu investieren. Über Anleitung des Unbekannten transferierte sie insgesamt 14 Einzahlungen auf verschiedene Kryptoplattformen auf die Wallets des Täters. Als später keine Auszahlungen erfolgten, erstattete sie Anzeige. Der Täter verschaffte sich im September...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Anzeige

Ist der Boomerang Casino Bonus seriös oder Betrug?
Boomerang-Bet Casino Erfahrungen & Bewertung 2025

Boomerang Casino im Test Das Boomerang Casino macht derzeit von sich reden - aber zu Recht? Wir haben uns die Spielhalle genauer angesehen und teilen unsere Erfahrungen mit dem Anbieter. Besonders spannend fanden wir dabei das riesige Spielangebot mit über 8.500 Titeln und die vielfältigen Bonusaktionen. >> Jetzt bei Boomerang Casino registrieren & exklusiven Code verwenden > Jetzt bei Boomerang Casino anmelden Jetzt bei Boomerang Casino anmelden Jetzt bei Boomerang Casino anmelden

  • Wien
  • WMA - Web Marketing Austria
Was tun, wenn der Uhrzeiger sich am 24. Dezember gefühlt nur im Schneckentempo vorwärtsbewegt und die heiß ersehnte Bescherung somit in weiter Ferne liegt? Ganz einfach, man sucht sich einen zuverlässigen „Zeitbeschleuniger“, wie beispielsweise den Zoo Salzburg. | Foto: Zoo Salzburg/Angelika Köppl

Themen des Tages
Diese Nachrichten musst du heute (20. Dezember) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben. SALZBURG Austria-Neuzugang Aigner im Interview Hol dir das ORF-Friedenslicht beim Roten Kreuz SALZBURG STADT Erfolgreiches Jahr für die Aktiv:Karte Freiwillige Feuerwehr spendet für den guten Zweck FLACHGAU Flachgauer wurde online um 3.200 Euro geprellt „Warten aufs Christkind“ im Salzburger Zoo TENNENGAU "Bekanntes Trio" schlug bei Parfümerie...

Onlinebetrug mit falschem Link: Weitere Ermittlungen laufen. | Foto: Pixabay
3

Fake-SMS mit Link
Flachgauer wurde online um 3.200 Euro geprellt

Ein 49-jähriger Mann aus dem Flachgau wurde Opfer von Internetbetrug. Er hatte Ende November auf einer Verkaufsplattform ein Inserat geschaltet. FLACHGAU. Ein Unbekannter bekundete laut Polizei Interesse an dem Inserat und forderte die Telefonnummer des Flachgauers. Am 19. Dezember erhielt der Flachgauer dann von einem weiteren Account ein Kaufangebot, das dieser über die offizielle Kaufmethode der Plattform annahm. Zeitgleich erhielt der Flachgauer aber eine Messenger-Nachricht, um über den...

Ein 77-jähriger Mann wurde um sechsstelligen Betrag betrogen: Er viel über ein Lockangebot mit Bitcoin herein. Er investierte eine große Summe Geld in Bitcoin, doch das Geld ist verschwunden. | Foto: Kanchanara / Unsplash (Symbolbild)
Aktion 3

Zirl
Betrug mit Bitcoin - 77-Jähriger verliert sechsstelligen Betrag

Ein 77-jähriger Mann wurde um sechsstelligen Betrag betrogen: Er viel über ein Lockangebot mit Bitcoin herein. Er investierte eine große Summe Geld in Bitcoin, doch das Geld ist verschwunden. ZIRL. Ein 77-jähriger Mann aus Zirl wurde Opfer eines schweren Betrugs, bei dem er einen finanziellen Schaden im mittleren sechsstelligen Eurobereich erlitt. Bereits am 26. Oktober wurde der Mann telefonisch von einer vermeintlich seriösen Firma kontaktiert und zu einem angeblich lukrativen...

  • Tirol
  • Telfs
  • MeinBezirk Tirol
Der unbekannte Täter entlockte dem Kassier zehntausende Euro per E-Mail-Chat. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/tete_escape

Gefälscht und vorgetäuscht
Betrüger entlockte Kassier zehntausende Euro

Anfang Dezember verschaffte sich ein bislang unbekannter Täter Zugang zu einer E-Mail-Konversation zwischen einem Angestellten und dem Kassier einer Firma im Bezirk Villach-Land. Dabei soll er viel Geld von seinem Gegenüber erbeutet haben.  VILLACH-LAND. Die Aufgabe des Angestellten sei es die Richtigkeit der Rechnungen von verschiedenen Geschäftspartnern zu prüfen. Nach dessen Freigabe solle der Kassier die Rechnungsbeträge an die Geschäftspartner überweisen. Idente VorgehensweiseAm 6....

Der Mann täuschte den Verkauf von traditionellen Perchtenmasken vor. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/peta

Lieferung nie erfolgt
Täter täuschte Verkauf von Perchtenmasken vor

Ein 19-jähriger Mann aus dem Bezirk Völkermarkt ist verdächtig in der Zeit von 23. September 2024 bis einschließlich 7. Okotber 2024 auf diversen Internetverkaufsplattformen Perchtenmasken verkauft, aber nicht versendet zu haben. VÖLKERMARKT. Nach erfolgten Zahlungseingängen habe er die Perchtenmasken jedoch nicht versendet, sondern soll sich damit seine Hobbys und seinen Lebensunterhalt finanziert haben. "Nach umfangreichen Ermittlungen der Beamten der Polizei Völkermarkt konnten fünf...

Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt wurden Lichtbilder von diesem dringend Tatverdächtigen, 55-jährigen, italienischen Staatsbürgers veröffentlicht. | Foto: Landespolizeidirektion Kärnten
2

Schwerer Betrug in mehreren Fällen
Polizei sucht nach weiteren Opfern

Einem 55-jährigen Italiener werden diverse Betrügereien zur Last gelegt. Er soll für einen Schaden über mehrere hunderttausend Euro verantwortlich sein. Jetzt bittet die Polizei um Mithilfe auf der Suche nach weiteren Opfern. VILLACH. Ausgehend von einer Anzeige nach zwei Einmietbetrügereien durch einen italienischen Staatsbürger in Villach, welche am 7. November auf der PI Villach – Trattengasse angezeigt wurden, führte die Dienststelle diverse Erhebungen durch. Im Zuge dessen stellten die...

René Hering zeigte Zivilcourage und erhielt von Bürgermeister Christian Scheider die Dank- und Anerkennungsurkunde. | Foto: StadtKommunikation / Zechner

"Half dementer Dame"
Taxifahrer wurde für Zivilcourage ausgezeichnet

René Hering bewahrte eine ältere Dame vor einem Betrug, bei dem sie viel Geld verloren hätte. Bürgermeister Christian Scheider überreichte ihm die Dank- und Anerkennungsurkunde. KÄRNTEN. René brachte eine ältere Dame zu zwei Banken und als sie anschließend aussteigen wollte, fragte er, auf wen sie warten würde. Nachdem sie antwortete, dass sie das nicht verraten dürfte, wurde er misstrauisch. Die zwei anschließenden Telefonate mit den vermeintlichen Betrügern bestätigten seinen Verdacht. Die...

Mit gestohlenen Fahrzeugen ging es immer wieder durch verschlossene Geschäftstüren. | Foto: LKA Wien AST-Mitte
7

Wien-News
Rammbockbande gefasst, Kurzzeitvermietungen und U2-Türen

Was hast du am Freitag, 13. Dezember, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Rammbock-Bande von Wiener Polizei geschnappt Mariahilfer Mieter leiden unter illegalen Kurzzeitvermietungen Weniger U2-Störungen in Wien wegen Aufklebern Hier kann man die Geminiden in Wien gut beobachten Ludwig und Faber stehen dem Christkind tatkräftig zur Seite Umzug der SPÖ-Zentrale nach Favoriten verzögert sich Ex-Fußballprofi wegen Betrugsverdachts vor Gericht

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Ein Ex-Bundesligist soll sich schon bald wegen Betrugs vor dem Wiener Straflandesgericht verantworten müssen. | Foto: Dominik Angerer / EXPA / picturedesk.com
2

Bei Rapid & Austria Wien
Ex-Fußballprofi wegen Betrugsverdachts vor Gericht

Voraussichtlich im Jänner muss sich ein ehemaliger österreichischer Fußballprofi vor dem Wiener Straflandesgericht verantworten. Er steht im Verdacht, mehrere Personen um rund 240.000 Euro gebracht zu haben. Der Kicker zählt Rapid, die Austria aber auch das Nationalteam zu seinen Stationen. WIEN. Am Rasen lief es einigermaßen rund. Doch jetzt wohl eher weniger. Ein ehemaliger Fußballprofi, der unter anderem für die Rapid, die Austria, aber auch das Nationalteam auflief, muss sich jetzt vor...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bereits Ende November kam es im Bezirk Kufstein zu einem groß angelegten Betrug. Eine Firma wurde um zwei Ladungen Kupferbolzen betrogen. Auch ein lokales Frachtunternehmen wurde in den Betrug involviert. | Foto: pixabay (Symbolbild)
Aktion 3

Bezirk Kufstein
Kupferbetrug - zwei LKW-Ladungen verschwunden

Bereits Ende November kam es im Bezirk Kufstein zu einem groß angelegten Betrug. Eine Firma wurde um zwei Ladungen Kupferbolzen betrogen. Auch ein lokales Frachtunternehmen wurde in den Betrug involviert. KUFSTEIN (BZK.). Am 27. November wurden im Bezirk Kufstein zwei schwere Betrugsfälle im Zusammenhang mit dem Transport von Kupferbolzen bekannt. Eine regionale Firma hatte zwei Ladungen Kupferbolzen an einen Kunden in Frankreich verkauft. Zur Lieferung wurde ein lokales Transportunternehmen...

Die drei insgesamt rund 90 Meter langen Seilsperren oberhalb der Hauser Brücke haben nach etwa 30 Jahren ihre Lebensdauer erreicht.  | Foto: Stadt:Salzburg - Alexander Killer
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (12. Dezember 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: Ein 49-jähriger Lungauer fiel Anfang Dezember einem raffinierten Online-Betrug zum Opfer und erlitt dabei einen finanziellen Schaden von 15.000 Euro. Scheinkäufe kosten Lungauer 15.000 Euro Lungau: "Dahoam" heißt das aus einem Gedicht ihrer Urgroßmutter entstandene Lied einer jungen Singer-Songwriterin. Es ist in Lungauer Mundart...

In Innsbruck kam es zu einem Internetbetrug.  | Foto: stock.adobe.com/at/PPR109103
3

Gefälschte Zustellungs-Website
Vierstelliger Eurobetrag abgebucht

Am 9. Dezember kam es in Innsbruck zu einem Internetbetrug, bei dem eine 30-Jährige zum Opfer wurde. Sie hatten im Internet nach einem Zustelldienst gesucht, um ein Paket umzuleiten und wurde getäuscht. INNSBRUCK. Die Frau suchte online nach einem Zustellungsdienst. Um mit dem vermeintlichen Unternehmen Kontakt aufzunehmen, wählte sie eine gefälschte Telefonnummer und erhielt daraufhin eine E-Mail mit einem Link. Der Link führte sie zu einer Seite, auf der sie ihre Kreditkartendaten eingab, um...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.