Bezirksjägertag

Beiträge zum Thema Bezirksjägertag

Foto: Lederer
Video 150

Bildergalerie: Bezirksjägertag des Jagdbezirks Voitsberg

Köflach. Bezirksjägertag des Jagdbezirks Voitsberg Mit der WOCHE Voitsberg seid ihr einfach näher dran. Viele Kunterbunte Veranstaltungen im Bezirk Voitsberg begeistern nicht nur zahlreiche Besucher, sondern lockten auch unseren Fotograf René Lederer ins Geschehen. Dieses Mal war er beim Bezirksjägertag des Jagdbezirks Voitsberg in Köflach live vor Ort und hat die besten Bilder für euch mitgebracht. Die Trophäen sind am 6. März von 9 bis 20 Uhr sowie am 7. März von 8 bis 18 Uhr zu besichtigen....

27

Der Gmundner Bezirksjäger Tag 2020 auf Toskana.

Am Sonntag 1.3.2020 fand im Kongress Zentrum Gmunden der Gmundner Bezirksjägertag statt. Bereits seit 29.2.2020 konnten die Jagdtrophäen des vergangenen Jahres im Eingangsbereich des großen Festsaales bewundert werden. Zu Beginn des Festtages fand eine äußerst feierliche Hubertusmesse, abgehalten durch Kons.Rat Landesjäger Pfarrer Hermann SCHEINECKER und musikalisch umrahmt von den Jagdhornbläsern aus Laakirchen, statt. Für die geschmackvolle Gestaltung der Bühne zeichnete Patricia HÖLLER mit...

Begrüßung durch die Jagdhornbläsergruppe St. Hubertus und St.Peter  | Foto: Josef Strohmeier
1 37

Bezirksjägertag
Die Jägerschaft im Bezirk Deutschlandsberg zog Bilanz

Beim Bezirksjägertag standen am 21. und 22. Februar neben einer Pflichttrophäenschau, der Bezirksjägertag für das Jagdjahr 2019/20 sowie Ehrungen im Mittelpunkt. DEUTSCHLANDSBERG. In der bis auf den letzten Platz gefüllten Koralmhalle konnte beim Bezirksjägertag am Samstag Bezirksjägermeister OSR Hannes Krinner nach offizieller Eröffnung durch die Jagdhornbläsergruppe Hubertus –St. Peter unter der Leitung von Manuel Gödl unter zahlreich erschienenen JägerInnen, als Ehrengäste u.a. der...

19

Bezirksjägertag
"Die Jagd muss weiblicher und sympathischer werden"

Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner rief bei der Bezirksjägertagung die Jägerschaft zur Verbesserung der Imagepflege auf. Ein weiteres Thema war die afrikanische Schweinepest. ROHRBACH-BERG (hed). „Die Jagd soll weiblicher werden“, begrüßte Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner beim Bezirksjägertag im Rohrbach-Berger Centro die Zunahme an Jägerinnen in den letzten Jahren und ergänzte: “Frauen hätten eine besondere Begabung, jagdliche Inhalte positiv in die Gesellschaft...

Bezirksjägermesiter Hannes Krinner freut sich auf viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Bezirksjägertag am 22. Februar. | Foto: Veronik
2

Bezirksjägermeister
"Der Wald ist keine Holzfabrik"

Bezirksjägermeister Hannes Krinner im WOCHE-Gespräch über die aktuellen Herausforderungen in der Jagd, die Schweinepest und den viel zu milden Winter. DEUTSCHLANDSBERG. Am 22. Februar ist mit dem Bezirksjägertag wieder ein Pflichttermin für alle Waidleute im Bezirk. Wir haben uns vorab mit Bezirksjägermeister Hannes Krinner zu einem Interview getroffen. Die Lebensräume für das Wild werden durch Freizeitindustrie und Bewirtschaftung stark verändert. Wie kann man diese Herausforderungen...

Der Saal im Volksheim Köflach ist beim Bezirksjägertag immer gut gefüllt.  | Foto: KK

Bezirksjägertag des Jagdbezirks Voitsberg

Der Lieblingstag und Pflichttermin aller Jagdbegeisterten steht wieder bevor. Am 7. März findet der Bezirksjägertag im Volksheim Köflach statt. KÖFLACH. Nach der Eröffnung und Begrüßung um 18 Uhr wird den verstorbenen Jägerinnen und Jägern gedacht, bevor der Bezirksjägermeister Johann Hansbauer seinen Bericht vorträgt. Danach folgen die Berichte der Fachreferenten und über die Trophäenbeurteilung. Schon am 6. März findet die Pflicht-Trophäenschau von 9  bis 20 Uhr statt, genauso wie am 7. März...

Josef Rathgeb | Foto: Rathgeb
2

Josef Rathgeb
"Trophäenkult ist nicht mehr zeitgemäß"

GALLNEUKIRCHEN. 500 Waidmänner trafen sich am Sonntag zum Bezirksjägertag in der Gusenhalle. Ein Interview mit dem stellvertretenden Bezirksjägermeister, Bürgermeister LAbg. Josef Rathgeb: Rundschau: Wann und wie sind Sie zur Jagd gekommen? Rathgeb: Schon seit Kindesbeinen. Mein Vater war 30 Jahre lang Jagdleiter in Oberneukirchen. Auch vom "Posch-Papa" hab ich viel gelernt, vor allem den Respekt vor der Schöpfung. Hat sich die Jagd verändert? Ja, und auch das Jagdgesetz. Früher gab es keinen...

Das Jagdamt Deutschlandsberg mit Bezirksjägermeister OSR Hannes Krinner lädt am 21. und 22. Februar zur Pflichttrophäenschau und zum Bezirksjägertag in die Koralmhalle Deutschlandsberg ein.

Pflichttrophäenschau und Bezirksjägertag
Koralmhalle im Zeichen der Modellregion Auerwild

Das Bezirksjagdamt Deutschlandsberg lädt am 21. und 22. Februar zur Pflichttrophäenschau und zum Bezirksjägertag für das Jagdjahr 2019/2020 in die Koralmhalle Deutschlandsberg ein. DEUTSCHLANDSBERG. Die Pflichttrophäenschau, die am 21. Februar (8 bis 19 Uhr) und am 22. Februar (8 bis 20 Uhr) stattfindet, zeigt den getätigten Pflichtabschuss der Trophäenträger (Hirsche, Gams, Rehböcke) mit Altersschätzung. Der Auerhahn und seine Hennen Freitags lädt man darüber hinaus zur Vorstellung der...

1

Langejährige Funktionäre wurden ausgezeichnet!
Würdevoller und traditionsbewusster Bezirksjägertag im Jagdbezirk Mistelbach!

Laa/Thaya: Vergangenen Sonntag lud Mistelbachs Bezirksjägermeister Ing. Gottfried Klinghofer zur Jägermesse und zum diesjährigen Bezirksjägertag in den renovierten und geschichtsträchtigen Innenhof der Burg Laa/Thaya. Die Jägermesse wurde zelebriert vom Laaer Stadtpfarrer Dr. Christoph Goldschmidt und fand eine feierliche Umrahmung mit der Jagdhornbläsergruppe Wildendürnbach. Es folgte der offizielle Teil des Bezirksjägertages, wo sich der Bezirksjägermeister über einen vollbesetzten Burghof...

Schützenleistungsabzeichen wurden von der Gen Sekretärin des Jagdverbandes Mag. Sylvia Scherhaufer und NA Johann Höfinger übergeben. | Foto: zVg
2

Tulln: "Weidmanns Heil" für die Jäger im Danubium

BEZIRK TULLN. Unter großer Beteiligung fand der Bezirksjägertag im Danubium statt. Besonderes Hauptaugenmerk wurde auf das neue Waffengesetz gelegt, das seit 1. Jänner 2019 gilt und besagt, dass zum Schutz des Gehörs von Jäger und Jagdhunden Schalldämpfer verwendet werden dürfen. Des Weiteren wurde die Neuordnung im NÖ Jagdverband und natürlich der Wolf, der auch im Tullnerfeld immer wieder auftaucht, thematisiert. Bei den Jungjägern schafften von 47 Angetretenen 31 die anspruchsvolle Prüfung....

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Referenten und Ehrengäste beim Bezirksjägertag in Dellach/Gail: LJM-Stv Walter Brunner, BJM Bruno Maurer, LJM Ferdinand Gorton, LJM-Stv Sepp Monz und BJM-Stv Raphael Gressel
2

Jagd
Jäger als Partner - Ethik und Weitblick

Der Bezirksjägertag wurde von gutem Gesprächsklima und guter Zusammenarbeit getragen. HERMAGOR (jost). Beim Hermagorer Bezirksjägertag in Dellach/Gail wurde kürzlich die jagdliche Führung für die nächsten Jahre zu 100 Prozent in ihrem Amt bestätigt.Namentlich Bruno Maurer als Bezirksjägermeister, Stellvertreter Raphael Gressel, Jagdaufseher-Obmann Siegfried Wallner, sowie die Referenten, als Mitglieder des Bezirks-Ausschusses, Stefan Ferlitsch, Anton Obernosterer, Josef Guggenberger und Manfred...

v.l.n.r. Harald Schönbacher, Ernst Gödl,  Angelika Unger, Johann Seitinger, Franz Mayr-Melnhof-Saurau, Simone Schmiedtbauer und Johannes Wagner.        | Foto: Edith Ertl
39

Jäger tagten in Frohnleiten

Beim Bezirksjägertag in Frohnleiten gab Bezirksjägermeister Harald Schönbacher Einblick in den Wildbestand des artenreichsten Bezirks der Steiermark, sprach aber auch über die Sorgen der Jägerschaft im Hinblick auf Wolf und Schakal. 2.170 Jäger gibt es im Bezirk Graz-Umgebung, der mit 112.241 ha durch Teile von Jagdgebieten in Weiz und Bruck etwas größer ist als der politische Bezirk. Der Wildbestand reicht vom Gamswild (1.750 Stück) bis zum Steinwild (140) Stück, den größten Bestand macht mit...

Der Andrang war groß: Der Saal im VAZ Krieglach platzte am Bezirksjägertag aus allen Nähten.  | Foto: KK

Bezirksjägertag
Bilanz des letzten Jagdjahres

Zum Bezirksjägertag mit gesetzlich verpflichtender Trophäenschau fanden sich zahlreiche Jäger unlängst im VAZ Krieglach ein. Dabei wurden alle im zu Ende gehenden Jagdjahr erbeuteten Trophäen vorgelegt, bewertet und ausgestellt. Im übervollen Saal eröffnete Bezirksjägermeister Hannes Fraiß den Jägertag, begrüßte zahlreiche Ehrengäste und legte eine eindrucksvolle Bilanz der Mürzzuschlager Jagd vor. 3.600 Stück Wild erlegtMehr als 3600 Stück Wild wurden nachhaltig erlegt. Etwa 3000 Rehe, 400...

242

Rudolf Kern wieder zum Bezirksjägermeister gewählt

Zahlreiche Jäger und Jägerinnen kamen zum Bezirksjägertag ins Gasthaus Faderl nach Wolfern. Nach der Begrüßung von Bezirksjägermeister Rudolf Kern und dem Totengedenken folgten die Begrüßungsworte der zahlreichen Ehrengäste. Nach dem Streckenverblasen durch die Jagdhornbläsergruppe Weyer und einer Rückschau auf das vergangene Jahr folgten die Ehrungen. Zahlreiche Weidkameraden erhielten eine Ehrung, mit dem silbernen Verdienstzeichen wurden Bezirksjägermeister Rudolf Kern und Albert Egger...

Der Saal im Volksheim Köflach war auch heuer bei dem Bezirksjägertag gut gefüllt. | Foto: KK
2

Das Treffen der Jagdbegeisterten

Der Lieblingstag und Pflichttermin aller Jagdbegeisterten stand wieder bevor. Ganz nach Tradition fand der Bezirksjägertag 2019 Anfang März im Volksheim Köflach statt. Knapp 400 Jäger kamen, um die ca. 1.300 Trophäen zu bestaunen. StatistikberichtDer Statistikbericht wurde vom Bezirksjägermeister und Bürgermeister von St. Martin/W. Johann Hansbauer vorgetragen. Die Schwerpunkte im Jagdjahr 2018/19 liegen beim Rotwild, Gamswild, Rehwild, Auerwild und Birkwild. So liegt die Abschusserfüllung beim...

Der Wolf sorgte für Diskussionen beim Bezirksjägertag. | Foto: PantherMedia/Jürgen Weber
16

Bezirksjägertag Vöcklabruck 2019
"Der Wolf ist kein kuscheliges Tier"

Die Zusammenarbeit zwischen Jagd und Landwirtschaft gewinnt immer mehr an Bedeutung. VÖCKLAMARKT (rab). "So lange es keine Regelung gibt, dass der Wolf bejagt werden kann, hat er bei uns keine Berechtigung", betonte Bezirksbauernkammerobmann Johann Schachl beim Bezirksjägertag am vergangene Samstag in Vöcklamarkt. Nachdem in anderen Regionen bereits Schafe von Wölfen gerissen wurden, ist dieses Thema nun auch im Bezirk Vöcklabruck präsent. "Es gibt einen Wolf, der hin und wieder aus dem Land...

Landesjägermeister Sepp Brandmayr erhielt bei seinem letzten Bezirksjägertag in dieser Funktion eine Ehrenscheibe. | Foto: Helmut Klein
1 2

Bezirksjägertag Vöcklabruck 2019
Ein Abschied und viele Ehrungen

Noch-Landesjägermeister Sepp Brandmayr erhielt beim Bezirksjägertag eine Ehrenscheibe. VÖCKLAMARKT. Zum letzten Mal in seiner Funktion als Landesjägermeister war Sepp Brandmayr aus Manning beim Bezirksjägertag in Vöcklamarkt vertreten. Er gab bekannt, dass er zur Neuwahl am 23. April nicht mehr antreten wird. Als Dank für seine 30-jährigen Verdienste als Bezirks- und Landesjägermeister überreichten ihm Bezirksjägermeister Anton Helmberger und das Team des Bezirksjagdausschusses eine...

Landtagsabgeordneter Jürgen Höckner, der wiedergewählte Bezirksjägermeister Volkmar Angermeier, Agrarlandesrat Max Hiegelsberger, Landesjägermeister Sepp Brandmayr, 
Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner, Roman Haider, der wiedergewählte Bezirksjägermeister-Stv. Josef Aigner. | Foto: Andreas Maringer
3

Kulturzentrum Bräuhaus
Über 450 Besucher beim Bezirksjägertag in Eferding

Das Kulturzentrum Bräuhaus war am Bezirksjägertag gut gefüllt – über 450 Leute waren anwesend, darunter einige Ehrengäste. EFERDING. Für das Niederwild (dazu zählen unter anderem Fasan oder Hase) war 2018 ein erfreuliches Jahr. In vielen Revieren konnte der negative Trend gestoppt werden, vor allem durch eine starke Raubwildbejagung sowie einer Lebensraumsverbesserung. Die Überlebenschancen des Jungwildes erhöhten sich stark durch die warme und trockene Brut- und Aufzuchtsphase im Sommer....

1 16

Bezirksjägertag in Leibnitz
Waidmannsheil im Bezirk Leibnitz

Ein breites, mehrtägiges Rahmenprogramm bot der alljährlich stattfindende Bezirksjägertag, der heuer erstmals nicht sonntags, sondern am Samstag, dem 2. März 2019, im Kulturzentrum Leibnitz vom Bezirksjagdamt organisiert wurde und all jene 1.711 Leibnitzer, welche eine gültige Jagdkarte besitzen, herzlich willkommen hieß. „Aus Erfahrung nehme ich an, dass von den geladenen Bezirksjägern ungefähr die Hälfte an einem der drei Jägertage bei uns vorbeischauen wird“, freut sich Wolfgang Neubauer,...

Kahlschlag ist das gewohnte Bild in Urfahr-Umgebung | Foto: Michael Reh
1 4

Fichtensterben
1.000 Hektar Kahlflächen werden zur Abschusszone

Urfahraner Jäger sollen Jungwald beziehungsweise Kahlflächen durch Schwerpunktabschüsse schützen. URFAHR-UMGEBUNG (fog). Beinahe nicht mehr wiederzuerkennen sind aktuell manche Landstriche in Urfahr-Umgebung durch den jüngsten Fichtenkahlschlag unterhalb von 600 Metern. Von Feldkirchen bis nach Steyregg zieht sich ein Gürtel der "Verwüstung" – zirka 1.000 Hektar Kahlflächen – bedingt durch Borkenkäfer, Schneedruck und Klimawandel. Zum Vergleich: Ein Hektar, das sind 100 mal 100 Meter, ungefähr...

von links nach rechts:
Essl Karl aus Hargelsberg, Gruber Arnold aus St. Marien, Christian Pfistermüller aus Neuhofen, Mayr Elfriede aus Wilhering, Fischer Kurt aus Niederneukirchen, Zeilinger Engelbert aus Neuhofen, Höblinger Franz aus Linz, Hackl Johann aus Wilhering,
Nöbauer Josef aus Hofkirchen. Spachinger Johann  aus Traun (nicht am Bild).
 | Foto: Josef Heibl
2

Bezirksjägertag Linz-Land
Viele Jägerinnen im Bezirk

Die Vollversammlung der Jägerinnen und Jäger der Bezirke Linz-Land und Linz-Stadt hat am Bezirksjägertag, 23. Februar, im Gasthof Templ St. Marien den Bezirksjagdausschuss einstimmig, neu gewählt. LINZ-LAND. Bezirksjägermeister Engelbert Zeilinger aus Neuhofen wurde für die bereits dritte Funktionsperiode einstimmig beauftragt. Kurt Fischer aus Niederneukirchen wurde zum Stellvertreter des Bezirksjägermeisters wieder gewählt. Johann Hackl aus Wilhering vertritt die Bezirksgruppe im...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Michael Haider, Waldhausen
39

Nach Arbeitsplatzverlust: Kunst und Natur als Chance & Hoffnung
Auf den Hund gekommen!

WALDHAUSEN. Schock mit knapp 50! Nach verschiedenen Stationen im öffentlichen Dienst und der Privatwirtschaft sowie nach einer erfolgreichen Karriere im Sicherheitsgewerbe kam 2017 das berufliche Aus. Aufgrund gesundheitlicher Probleme mit den Hüften und der Lendenwirbelsäule verlor Michael Haider kurz vor seinem 49. Geburtstag seinen Arbeitsplatz und seine beruflichen Zukunftsperspektiven. Mit Malen und Waldluftbaden will der Waldhausener seine neue berufliche Zukunft absichern. Haider...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Zu dem von Bezirksjägermeisterin Charlotte Klement geleiteten Jagdtag kamen rund 200 Waidmänner nach Punitz. | Foto: Michael Unger
4

Jäger des Bezirks Güssing wollen mehr Naturausgleichsflächen

In den Jagdrevieren des Bezirks Güssing sollen gemeinsam mit Landwirten mehr Naturausgleichsflächen geschaffen werden, in denen Tiere und Pflanzen Lebensraum vorfinden können. Das war einer der inhaltlichen Schwerpunkte beim Bezirksjagdtag in Punitz, der von Bezirksjägermeisterin Charlotte Klement geleitet wurde. Auch die Hirsch-Population beschäftigt die Jägerschaft. Dadurch, dass in Ungarn und in der Steiermark andere Abschusszeiten gelten als hierzulande, weicht das Rotwild ins Burgenland...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.