Gemeinschaftliches Wohnprojekt auf der Haitzawinkler Pfarrwiese geplant
Der Verein B.R.O.T. plant den Bau von 22 Wohneinheiten auf einer Fläche von zwei Fußballfeldern. PRESSBAUM. "Wenn einer alleine träumt, bleibt es nur ein Traum. Wenn viele gemeinsam träumen, ist das der Beginn einer neuen Wirklichkeit", zitiert Walter Wörz, der Sprecher des Vereins B.R.O.T. Pressbaum, das Motto des Verbands von Hélder Câmara. Seit vier Jahren arbeitet er an seinem Traum: gemeinschaftlichem Wohnen auf einer Pfarrwiese in Haitzawinkel. Nach einigen Startschwierigkeiten geht das...
Brotbacken im Mühlendorf
GSCHNITZ. Hautnah konnten die ZuschauerInnen in der vergangenen Woche alte Tiroler Brotbackkunst im Mühlendorf in Gschnitz. Aufmerksam lauschten sie den Ausführungen von Karl Eller und durften sich zum Schluss auch selbst über ein knuspriges Bauernbrot freuen. Weitere Termine für Brotbackkurse sind der 15. und 29. August. Beginn ist jeweils um 10 Uhr, der Preis beträgt 20 Euro (inkl. Eintritt und Kostproben). Die Veranstalter bitten um Voranmeldung (Tel. 0664/2364917). Weiters findet am 9....
Schwing die Breze, Baby!
In einer Backstube, wo vieles noch händisch verarbeitet wird, besitzen Lebensmittel eine ganz andere Wertigkeit. WÖRGL (mel). Es ist 6 Uhr früh, ich betrete die Backstube der Bäckerei Mitterer und schaue noch etwas verschlafen in die riesige Rührmaschine, die unermüdlich knetet. "Nicht reingreifen, sonst reißt dir der Knethaken den Arm ab", ermahnt mich Bäckermeister Peter. Die Maschine rührt gerade den Semmelteig an, den Peter noch mit selbst hergestelltem Sauerteig verfeinert. "Wir machen...
Von wegen "brotlose" Kunst: SPAR gibt kleinen Bäckern eine Chance
Lebensmittelkonzern setzt weiterhin auf lokale Partnerschaften mit 80 Bäckern in Niederösterreich Backboxen sprießen derzeit wie Pilze aus dem Boden, der Wettbewerb und der damit einhergehende Preisdruck bei Brot und Backwaren steigen. Für viele regionale und lokale Bäcker des Landes könnte das bedeuten, dass ihre Profession im wahrsten Sinne des Wortes zur brotlosen Kunst wird. SPAR bekennt sich einmal mehr klar zu der seit Jahren forcierten Zusammenarbeit mit bereits über 500 regionalen...
Pitabrote vom Grill
Wenn es so heiß und schön draußen ist haben wir richtig Lust auf Grillen. Weil aber das Kotelett und die Grillwürsteln schon etwas langweilig geworden sind gibt es heute Pita Brot vom Grill. Diese können entweder mit Salat, Gemüse, Käse oder Fleisch gefüllt werden oder schmecken auch als Beilage sehr gut. Hier geht´s zum Rezept für Pita Brote vom Grill
Hier wächst unser Brot: Zu Besuch beim Körndlbauern
In unserer Region wächst hervorragendes Getreide. Die WOCHE war mit Müller Horst Schafler zu Besuch auf einem jener Felder, auf dem das Korn für unser Brot gerade die letzten Sonnenstunden vor der Ernte genießt. Getreidebauer Martin Harmker wartet schon. Der Landwirt bewirtschaftet 110 Hektar Ackerfläche – alles in Bioqualität! – rund um das Schloss Feistritz in Leithen bei Ilz. Mit der Schafler-Mühle arbeitet er schon seit sieben Jahren zusammen und liefert Biodinkel und Bio-Winterweizen. Was...
Preisgekröntes Brot als regionales Schmankerl
OFFENHAUSEN. Günther Fuchshuber versteht sein Handwerk: Seit gut 25 Jahren ist der bald 40-Jährige im Brotbackgeschäft, seit zehn Jahren hauptberuflich. Am Anfang noch als Hilfe in der Backstube des Vaters, mauserte sich der Offenhausener zu einem der besten Brotbäcker Österreichs. Bei oberösterreichweiten Wettbewerben räumen seine Bauern- und Roggenvollkornbrote regelmäßig Medaillen ab, im Jahr 2012 folgte die Auszeichnung "Genusskrone", die Fuchshubers Bauernbrot zum Staatsmeister kürte....
Bäcker "fürchten" sich vor Backboxen
Backboxen führen zum Bäckersterben, befürchten die heimischen Bäckermeister. Um dies zu stoppen, werden Inititativen mit Großfirmen forciert. "Ende der 80-er Jahre gab es in Innsbruck zwölf Bäcker, heute sind es nur mehr vier", schildert Thomas Wachtler von der Bäckerei Wachtler, die Situation seiner Berufsgruppe bei einer Pressekonferenz in einer Spar-Filiale am Rennweg. In den letzten Monaten mussten in Tirol mehrere Bäckereien Insolvenz anmelden. Einer der Ursachen, meinen die regionalen...
Samstag 6.6.2015: BAUERNMARKT in Kobersdorf
Am Samstag, dem 6.Juni 2015 wird wieder traditionsgemäß der von Mai – Oktober an jedem 1. Samstag im Monat stattfindende Bauernmarkt im Kaiserpark in Kobersdorf abgehalten. Diesmal ist mit garantiert schönem Wetter zu rechnen! Der Bauernmarkt hat von 9-13h geöffnet. Zahlreiche Selbstvermarkter bieten Produkte von bester Qualität an: Bio-Milchprodukte, Wurst,- Wild- und Fischspezialitäten, Bauern-Brot, Strudel, Teigwaren, Marmeladen, Liköre, Honig, Gemüse und Vieles mehr. Der Veranstalter des...
In Brixen wird gutes Brot gebacken...
BRIXEN. Die Erwachsenenbildung lädt zum Brotbackkurs: Do, 11. 6., 18.30 Uhr, Küche Polytechn. Schule; GEbühr 10 €, Mappe/Material 6 €; bitte Brotdose mitbringen. Info/Anm. A. Laiminger, 05334/8466.
Feuerwehr Pettnau lädt zum traditionellen Backofenfest
PETTNAU. Die Feuerwehr Pettnau veranstaltet zu Fronleichnam wieder das traditionelle Backofenfest in der Oberpettnauer Schmalzgasse. Den Auftakt des zweitägigen Festes bildet der Dämmerschoppen am Mittwoch, den 3. Juni 2015. Ab 19:30 Uhr sorgt heuer erstmals die Jugendkapelle YOUNGSTARS & HIPSTARS für musikalische Unterhaltung. Das Backofenfest findet am 4. Juni 2015 nach der Fronleichnamsprozession statt. Umrandet wird das kulinarische Programm auch bereits traditionell vom Frühschoppenkonzert...
Bäckerei Geier erschließt mit Brot aus Chia-Samen die Kraft der Maya
Nach dem Untergang der Maya fast vergessen, erfreuen sich die Wundersamen aus Mittelamerika bei Hollywood-Stars größter Beliebtheit. Die Bäckerei Geier bringt mit Chia-Brot eine Besonderheit auf den Markt. Strasshof. „Bereits die Maya und die Azteken nützten Chia-Samen als Grundnahrungs- und Heilmittel. Dies ist unter anderem auf die hohen Anteile an Proteinen und Omega-3-Fettsäuren zurückzuführen“, erklärt Gerald Geier, Bäckermeister die Eigenschaften der Samen. Gerade diese außergewöhnliche...
Geier in Wolkersdorf auch am Julius Bittner Platz
Während die Bäckerei Geier in Wolkersdorf Liebhaber weiterhin mit Brotspezialitäten versorgt, legt das neue Kaffeehaus am Julius Bittner Platz den Fokus ganz klar auf Kaffeegenuss, Frühstück, Konditorei, Snacks und warme Speisen. „In Wolkersdorf ist die Ideenbäckerei Geier nun an zwei Standorten präsent. Einmal mit der beliebten und etablierten Bäckerei und einmal mit dem neuen Café“, freut sich Gerald Geier, Bäckermeister und Inhaber der Bäckerei Geier. Dabei grenzt sich das Café ganz deutlich...
NEUES DATUM! Kultique - italienischer Nachmittag am 13.5.15 im Big Bamboo, Mondsee
Wann: 13. Mai 2015 - 16:00 Uhr to 22:00 Uhr Köstlichkeiten aus unserem Kultique Holzbackofen sind vom Wetter unabhängig, doch möchten wir das italienische Event mit etwas höheren Temperaturen abrunden. Deshalb haben wir den Termin auf Mittwoch, den 13. Mai 2015, verschoben und hoffen auf Sonnenschein und Ihr zahlreiches Erscheinen! Wir laden sehr herzlich zu einem gemütlichen Beisammensein zur Vorstellung unserer Kultique Holzbacköfen. Gerne verwöhnen wir Sie und Ihre Familie mit kulinarischen...
1. Mai kostenloses Easy Bread Frühstück in Wien
Kommenden Freitag findet wieder unser easy bread frühstück in Wien statt. Location CEO Club Ebgerthstrasse 144 A 1200 Wien 1.5.2015 von 10-12 Uhr. Bei leckeren Aufstrichen, Speck etc unser frisches Brot testen. Anmeldungen bitte per Mail an Easybread@gmx.at Info u Shop : www.myeasybread.net
Saisionstart 2015: Kobersdorfer Bauernmarkt
Es ist wieder soweit! Bitte Termine vormerken! Am Samstag, den 2. Mai 2015 findet heuer der 1. Bauernmarkt in Kobersdorf statt. Es folgend noch 5 weitere Termine und zwar jeden 1. Samstag im Monat, von Mai bis Oktober. Der Kobersdorfer Bauernmarkt wird im Kaiserpark abgehalten und hat von 9:00 -13:00 Uhr geöffnet. Es werden wieder viele Aussteller und Direktvermarkter aus der Umgebung ihre Spezialitäten anbieten. Geboten werden Bio- Milchprodukte, diverse Fleisch- Wild- und Fischspezialitäten,...
Geballte "Nachwuchs-Bäckerinnen-Power" im Bezirk
BEZIRK MELK. Perfekt lief der diesjährige niederösterreichische Lehrlingswettbewerb der Bäckerzunft für zwei Bäckerinnen des Bezirks. Mit Sarah Kaderavek (Petzenkirchen) und Barbara Fink (Texingtal) landeten gleich zwei Bäckerlehrlinge aus dem Bezirk Melk auf dem Stockerl. Eine fünfköpfige Jury wählte bei dem Bewerb, der in der Berufsschule in Baden in Szene ging, aus zwölf Teilnehmern die talentiertesten Lehrlinge aus. Ganze Bäckerskunst gefordert Zu den Aufgaben der Teilnehmer zählten etwa...