Buslinie

Beiträge zum Thema Buslinie

Grenzüberschreitend mobil: Die neue Busverbindung Landeck-Mals startet am 10. Dezember 2023. | Foto: VVT/ Roman Huber
Aktion 3

Südtiroler Landesregierung
Grünes Licht für den Direktbus Landeck-Mals ab 10. Dezember 2023

Für die Vereinbarung zur neuen, grenzüberschreitenden Linie 273 zwischen Landeck (Nordtirol) und Mals (Südtirol) hat die Südtiroler Landesregierung grünes Licht gegeben. Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider: "Kürzere Verbindung vom Vinschgau nach Innsbruck für Pendler und Studierende." LANDECK, MALS. Am 10. Dezember 2023 verkehren die ersten Linienbusse der Linie 273 zwischen Landeck und Mals. Anfang des Jahres hatte der Südtiroler Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider gemeinsam mit seinem...

Verkehr
Ab 29. Juli eigene Busverbindung zu Feldkirchner Badeseen

Die Marktgemeinde Feldkirchen hat gemeinsam mit dem OÖ. Verkehrsverbund die Weichen für die Busverbindung zu den Feldkirchner Badeseen gestellt. Der Gemeinderat sprach sich einstimmig dafür aus, am Parkplatz des Badeseegeländes eine Bushaltestelle, die während den Sommerferien viermal täglich bedient werden soll, zu errichten. FELDKIRCHEN. „Eine direkte öffentliche Verkehrsverbindung zwischen Linz und den Feldkirchner Badeseen ist ein attraktives Mobilitätsangebot und ist ein Versuch, einen...

Öffis in Leonding
Neue Stadtteilbus-Linie für Leonding

Ausschuss für Stadtplanung und Mobilität hat am 20. Juni sein „GO“ für die neue Route gegeben, Leondinger Gemeinderat folgte am 4. Juli. LEONDING. Die neue Linie 194 wird Streckenabschnitte der bestehenden Linien 17 und 19 verstärken. Durch entsprechende Abstimmung der Fahrpläne der beiden bestehenden und der neuen Linie 194 kann streckenweise die Fahrfrequenz verdoppelt werden. Dadurch entstehen für die Bevölkerung große Vorteile in der Nutzbarkeit des öffentlichen Verkehrs. Geplant ist die...

Künftig wird die Bushaltestelle "Theater in der Josefstadt" verlegt und noch vor der Kreuzung zur Josefstädter Straße gegenüber der Löwen Apotheke liegen – nicht mehr nach der Kreuzung wie im Moment.  | Foto: Thomas Jantzen/Wiener Linien
Aktion 4

Zeitplan für den Sommer
Der Umbau der Piaristengasse ist gestartet

Mit Montag, 19. Juni, beginnen schrittweise die Bauarbeiten in der Piaristengasse. Diese wird bis voraussichtlich September saniert und umgestaltet. WIEN/JOSEFSTADT. Nach der Ankündigung im März ist es nun so weit: Die Bauarbeiten in der Piaristengasse beginnen. Nötig wurden sie aufgrund der Linie 13A, die durch die Gasse zwischen der Josefstädter Straße und der Florianigasse führt. Wegen dieser Belastung muss die Gasse saniert werden.  Doch dabei soll es laut Bezirksvorsteher Martin Fabisch...

Öffentlicher Nahverkehr
Regiobus über's Hahntenjoch startet in die neue Saison

Seit 18. Mai 2023 verkehrt viermal täglich ein Bus zwischen Elmen und Imst. Nicht nur Wanderer profitieren davon, sondern auch die Einheimischen. ELMEN/IMST (eha). Bis Ende Oktober ist die Sommerverbindung von Elmen über das Hahntennjoch nach Imst in Betrieb. Die Linie 155 verkehrt vier Mal täglich in beide Richtungen und bietet damit die kürzeste Verbindung vom Lechtal in die Inntalfurche. Gerade für Pendlerinnen und Pendler und Schülerinnen und Schüler, ist die Busverbindung eine erhebliche...

Auf Höhe der A2-Abfahrt Klagenfurt-West treffen sich Rapid-Ultras am Sonntag zu einem ihrer berüchtigten Märsche. Fans von Sturm Graz wird geraten, die Abfahrt Klagenfurt-Ost zu nehmen. | Foto: MeinBezirk.at
7

Vor Cup-Finale
Fans sollen schon auf Autobahn getrennt werden

Die Spannung steigt: Am Sonntag treffen in Klagenfurt die beiden Klubs Rapid und Sturm im ÖFB-Cup-Finale aufeinander. "Wörthersee autofrei" findet ebenso am Sonntag statt. Polizei: "Können Chaos nicht ausschließen."  KLAGENFURT. Am Sonntag stehen in Klagenfurt zwei Großveranstaltungen an: Einmal der autofreie Tag am Wörthersee und das Cup-Finale am Abend mit rund 30.000 Besuchern im Stadion. Wegen der Veranstaltung "Wörthersee autofrei" ist die Straße um den See von 10 bis 16 Uhr für den...

Öffi-Offensive Burgenland
63.000 Fahrgäste seit Beginn des Jahres

Die Verkehrsbetriebe Burgenland (VBB) führen derzeit zwölf Buslinien. Im ersten Quartal des Jahres wurden 63.000 Fahrgäste gezählt. Laut Verkehrslandesrat Heinrich Dorner werden die öffentlichen Verkehrsmittel von der burgenländischen Bevölkerung weiterhin positiv angenommen.  BURGENLAND. Mit der Öffi-Offensive der Verkehrsbetriebe Burgenland möchte man sowohl die Mobilitätswende vorantreiben und wichtige Impulse für den Klimaschutz setzen, als auch den burgenländischen PendlerInnen den Umstieg...

Auch in der Donaustadt soll sich 2023 einiges tun. Die Breitenleer Straße soll etwa ein frisches Gesicht erhalten. (Symbolbild).  | Foto: zoomvp.at/Mobilitätsagentur Wien
Aktion 2

Donaustadt
Radwege, Erhöhung der Verkehrssicherheit und 50 neue Bäume

Auf der Breitenleer Straße wird fleißig gearbeitet. Bis Ende des Jahres soll der Facelift abgeschlossen sein.  WIEN/DONAUSTADT. Sie ist eine der Hauptverbindungsadern der Donaustadt: die Breitenleer Straße. Dementsprechend oft wird und wurde sie über die Jahre benutzt. Zeit also, um sie schrittweise zu erneuern. In diesem Jahr ist die Verjüngungskur schließlich angesetzt.  Auf einer Länge von etwa 850 Metern wird die Straße im Abschnitt von Kagraner Platz bis Höhe Ludwig-Reindl-Gasse auf eine...

Hop on Hop off
Neue Linie von Hallein nach Berchtesgaden

Seit dem ersten April steuert der Hop-On Hop-Off Bus nun auch Sehenswürdigkeiten in Hallein an. HALLEIN/BERCHTESGADEN. Das Angebot für Tagestouristen ist um eine Destination reicher: Der Hop-On Hop-Off Bus verkehrt seit Kurzem zwischen Salzburg, Hallein und Berchtesgaden. Die neue Buslinie starte am Mirabellplatz, fährt dann nach einigen Stoppmöglichkeiten, etwa dem Schloss Hellbrunn, nach Hallein. Zuerst geht es zum Keltenmuseum, dann über die Salzwelten und die Zinkenlifte nach Berchtesgaden,...

Bild: Verkehrsstadtrat Walter Schaffer beim neuen Buswartehäuschen in Mannswörth | Foto: Stadtgemeinde Schwechat
Aktion

Ein Problem weniger
Neuer Busfahrplan bringt Verbesserung für Schüler

Die Reaktivierung der Volksschule Rannersdorf als Ausweichquartier für die Mittelschule Schmidgasse hat zu Kritik seitens der Elternschaft hinsichtlich der Busanbindung des Stadtortes geführt. Die Stadtgemeinde Schwechat hat dieses Anliegen aufgegriffen und den Verkehrsverbund Ost Region beauftragt, eine schnelle Lösung zur Verbesserung der Busanbindung zu erarbeiten. SCHWECHAT. „Es ist uns gelungen, ab 13. Februar 2023 auf der Linie 217 vier neue Kurse an Schultagen zu bekommen“, erzählt...

Seit heute verkehrt der E-Bus im 30-Minuten-Takt zwischen dem Bahnhof Parndorf und der Haltestelle „Parndorf Outlet Center“. | Foto: Daniel Bointner
4

Unterwegs in Parndorf
Neue Buslinie vom Bahnhof ins Outlet Center

Um dem einhergehenden Zustrom von Kundinnen und Kunden bzw. Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Businesspark Parndorf/Neusiedl am See Rechnung zu tragen, wurde am 15. November eine Busanbindung des Areals an den Bahnhof Parndorf eingerichtet. PARNDORF. Seite heute, 21. November 2022 verkehrt die neu eingerichtete Buslinie B10 im 30-Minuten-Takt zwischen dem Bahnhof Parndorf und der Haltestelle „Parndorf Outlet Center“. E-Bus mit Rampe Auf der neuen Buslinie B10 kommt zum ersten Mal ein...

Die Wasserstoffbusse wurden bereits in Heiligenstadt getestet - hier in Döbling auf der Linie 39A. (Archivbild) | Foto: Manfred Helmer/Wiener Linien
3

Ohne Emissionen
Wiens erster Wasserstoffbus fährt jetzt in Döbling

Döbling feiert eine besondere, technologische Premiere: Der erste regelmäßig verkehrende Wasserstoffbus der Stadt Wien fährt künftig auf der Linie 39A. WIEN/DÖBLING. Döbling darf eine Premiere feiern: Wiens erster regelmäßig fahrender Wasserstoffbus verkehrt künftig im 19. Bezirk, genauer gesagt auf der Linie 39A. Zwischen Heiligenstadt und Sievering wird so künftig einer der Busse fahren. 2023 kommen vier weitere Wasserstoff-Busse hinzu, 2024 dann noch fünf weitere. Bis Ende 2024 soll die...

VOR
Verlängerung der Linie 315 bringt zusätzliche Verbindungen

Zusätzliche Haltestelle bringt Direktverbindung etwa aus der Richtung Weissenbach/Triesting ins Landesklinikum Baden. BEZIRK BADEN. (red.) Vor zwei Jahren wurde im Triestingtal ein umfassendes neues Regionalbusangebot etabliert, seitdem bestehen massive Vorteile für die Kund:innen etwa durch eine bessere Abstimmung von Bus- und Bahnverbindungen. Der Verkehrsverbund Ostregion (VOR) setzt jedoch weiterhin nach Möglichkeit Anpassungen im Regionalbusbereich um. So kann mit heurigem Fahrplanwechsel...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die Buslinie 72A durchquert das Industriegebiet und fährt hier nur werktags bis 19 Uhr, am Wochenende gar nicht. Wird sie bald öfters fahren? Im Dezember wird eine Entscheidung erwartet. | Foto: Ivankovits
1 Aktion 3

Industriegebiet in Simmering
Neos fordern Änderung für Buslinie 72A

Derzeit fährt die Buslinie 72A im Simmeringer Industriegebiet nur werktags. Die Neos wollen das ändern. WIEN/SIMMERING. Vom Gasometer über die Kapp- und Guglgasse, vorbei beim Kraftwerk Simmering, bis hin zur 1. Haidequerstraße und Bleriotgasse: Die Buslinie 72A fährt quer durchs Industriegebiet in Simmering. Der ursprüngliche Sinn des 72A: Die Berufstätigen und Bewohner dieses abgelegenen Teils vom 11. Bezirk schnell in die Innenstadt bringen. Jedoch würden "unpünktliche Ankunftszeiten sowie...

Neue Linie B9: mit dem VBB-Bus vom Südburgenland an das internationale Bahndrehkreuz  | Foto: Landesmedienservice
1

Von Oberwart nach Oberpullendorf
Erste Ergebnisse der neuen Buslinien

Fast 1.000 Fahrgäste haben die Buslinien Weppersdorf-Oberwart und Deutschkreutz-Pinkafeld letzte Woche in Anspruch genommen.  OBERWART/OBERPULLENDORF. Die Buslinien B11 und B12 sind täglich von Weppersdorf nach Oberwart bzw. von Deutschkreutz nach Pinkafeld unterwegs. Verkehrslandesrat Heinrich Dorner zeigt sich mit den ersten Ergebnissen zufrieden. Die Linien seien jedoch nicht nur für Schülerinnen und Schüler attraktiv, sondern auch für Personen aus dem Bezirk Oberpullendorf, die an diesen...

Der Regiobus 210 startet um 06:18 Uhr in Nauders und kommt dank Optimierung der Linienführung pünktlich in Landeck an. | Foto: VVT/ Roman Huber
2

VVT – Regiobuslinie 210
Schneller Schulbus von Nauders nach Landeck

Mit Schulbeginn können Schulkinder aus Nauders, die nach Landeck pendeln etwas länger schlafen. Der Regiobus 210 startet dann um 06:18 Uhr und kommt dank Optimierung der Linienführung pünktlich in Landeck an. NAUDERS, LANDECK. Ab 12. September gibt es eine Änderung auf der Regiobuslinie 210 von Nauders nach Landeck. Ein zusätzlicher Bus startet um 06:18 Uhr in Nauders und kommt pünktlich zu Schulbeginn um 07:07 am Bahnhof in Landeck/Zams an, anschließend fährt der Bus direkt weiter nach...

Gesamtverkehrskoordinator Peter Zinggl, Heinrich Dorner, VBB-Geschäftsführer Wolfgang Werderits (v.l.) mit der Karte, die den Streckenverlauf der neuen Buslinien B11 und B12 im Überblick zeigt. | Foto: Landesmedienservice
1 3

Erleichterung für Pendler und Schüler
Drei neue Buslinien für das Burgenland

Die Verkehrsbetriebe Burgenland (VBB) bauen ihren Fahrplan weiter aus. Die Linien B9, B11 und B12 verkehren ab 5. September von Oberpullendorf nach Oberwart bzw. ab 3. Oktober 2022 vom Südburgenland zum Bahnhof Wr. Neustadt. BURGENLAND. Mit dem Schulstart am 5. September bzw. am 3. Oktober werden nun drei neue Buslinien – B9 sowie B11 und B12 - ihren Betrieb aufnehmen. Die Linien sollen besonders für Schülerinnen und Schülern aus dem Bezirk Oberpullendorf, die in Oberwart die Schule besuchen...

Hainburg
Pendlerbus fährt wieder nach Bratislava

HAINBURG. Nachdem die "Slovak Lines" ihre Buslinie von Hainburg über Wolfsthal nach Bratislava im November 2021 aufgrund mangelnder Rentabilität einstellte (meinbezik.at berichtete), gibt es ab Herbst 2022 wieder eine neue öffentliche Verbindung zwischen Österreich und der Slowakei. Der Bus 109 wird ab Montag, 5. September 2022 wieder zwischen Hainburg, Wolfsthal und Bratislava und wieder retour unterwegs sein. Den Fahrplan finden Sie hier.

Salzburg AG
Leitungsbauarbeiten für das Fernwärmenetz Wals-Siezenheim

Die Salzburg AG hat es sich zum Ziel gesetzt, die Wärmeversorgung im gesamten Bundesland zu dekarbonisieren. Mit dem Bau des Biomasse-Heizkraftwerks Siezenheim II wird der CO2 neutrale Anteil der Fernwärmeaufbringung im Verbundnetz Salzburg Stadt auf insgesamt 40 Prozent erhöht. WALS-SIEZENHEIM, SALZBURG. Um Siezenheim II an das Fernwärmenetz anzuschließen, werden im Bereich Dorfweg, Mühlweg und Kirchenstraße neue Fernwärmeleitungen verlegt. Bis zum 13. September 2022 ist die Dorfstraße wegen...

Kaiser-Franz-Joseph-Straße und Leopoldstraße
IVB-Umleitungen ab Montag

Ab Montag werden wegen Bauarbeiten die IVB-Linien 1SE, 2A und T umgeleitet. Betroffen sind die Kaiser-Franz-Joseph-Straße und die Leopoldstraße Kreuzungsbereich Heiliggeistraße. INNSBRUCK. Aufgrund von Grabungsarbeiten bleibt die Kaiser-Franz-Joseph-Straße ab kommenden Montag für den öffentlichen Verkehr gesperrt. Die betroffenen IVB-Linien 1SE, 2A und T werden je nach Baufortschritt lokal umgeleitet. Die Haltestellen Claudiaplatz und Haydnplatz können dann während dieser Zeit nicht bedient...

Längere Fahrzeiten für den 39A wollen die ÖVP und FPÖ Döbling jetzt durchbringen. | Foto: Manfred Helmer
4

Heurigengäste
ÖVP und FPÖ Döbling fordern längere Fahrzeiten für 39A Bus

Am Donnerstag, 23. Juni, ist wieder Sitzung im Bezirksparlament. Wie der BezirksZeitung vorliegt, möchten ÖVP und FPÖ Döbling die Öffis verbessern. Dieses Mal gibt es einen Antrag zur Buslinie 39A bei der Station Neustift/Agnesgasse. WIEN/DÖBLING. Wenn das Bezirksparlament im 19. tagt, dann geht es darum Wünsche und Forderungen an die Verantwortlichen – also an die Stadt Wien und die Magistratsabteilungen – zu stellen. Dies geschieht via Anträge im Parlament, die von der Mehrheit angenommen...

Buslinien im Bezirk Gänserndorf fielen aus
Der Tag an dem keine Busse kamen

BEZIRK GÄNSERNDORF. "I steh' in da Ködn und woat..." sang eins Joesi Prokopetz. Kalt war's nicht, aber gewartet haben Schüler und Pendler heute früh vergeblich. Es kam kein Bus, kein einziger. Die VOR-Linien 530 und 535 von Gänserndorf nach Wolkersdorf beziehungsweise nach Mistelbach wurden mehrere Stunden nicht befahren. Die Mutter eines Schüler aus der Gemeinde Angern ist verärgert, ihr Sohn hätte in die Schule nach Matzen fahren sollen. "Bei Nachfrage bei Dr. Richard wurde mir mitgeteilt,...

Gerasdorf
Taktverdichtung der Bus-Linie 510

GERASDORF. Die Buslinie 510 (Stammersdorf - Gerasdorf - Leopoldau) wird ab 28. März 2022 zu den Stoßzeiten zwischen 6.30 und 8 Uhr im 10-Minuten-Takt fahren. Das sind insgesamt neun Fahrten mehr pro Tag. Montag-Freitag
In Fahrtrichtung Leopoldau: Verdichtung in Fahrtrichtung Leopoldau in der Früh von 6.30-8 Uhr von heute 15-Minuten-Takt auf 10-Minuten-Takt, von 5.45 bis 6.30 und von 15-19 Uhr bleibt der heutige 15-Minuten-Takt, ab 8-9 Uhr kommt statt einem 20 Minuten Takt nun ein 15 Minuten...

Von Ach gehts ganz einfach nach Burghausen – aber nicht mehr so einfach zurück. | Foto: Haindl
4

Grenzenloser Traum
Citybus zwischen Überackern und Burghausen

In der Stadtratssitzung in Burghausen wurde am 9. Februar 2022 über die Ausweitung des öffentlichen Nahverkehrs diskutiert. Für grenzübergreifenden Citybus-Verkehr besteht scheinbar zu wenig Bedarf. HOCHBURG-ACH, BURGHAUSEN. Wie kürzlich auf MeinBezirk.at/Braunau berichtet, soll der Öffentliche Personen Nahverkehr (ÖPNV) in Burghausen ausgebaut werden. Langfristiges Ziel des Burghauser Bürgermeisters, Florian Schneider (SPD), sei es, dass dauerhaft ein kostenloser Bus in Burghausen nutzbar sein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.