Christbaum

Beiträge zum Thema Christbaum

Das ÖVP-Team "Dahoam in Scharten" mit Vizebürgermeister Christian Steiner sammelt alte Christbäume im Gemeindegebiet ein. | Foto: OÖVP Scharten

Abholaktion
"Dahoam in Scharten" sammelt alte Christbäume

SCHARTEN. Das Weihnachtsfest ist vorüber und schon langsam ist es an der Zeit, den festlich gestalteten Christbaum wieder aus dem Haus zu bringen. Am 8. und 29. Jänner sammelt das Team von "Dahoam in Scharten" mit Vizebürgermeister Christian Steiner (VP) daher alte Christbäume ein. Abgeholt werden dabei leere Christbäume – also ohne Dekoration – im Gemeindegebiet Scharten. Anmeldung mit Abholdatum, Name und Adresse unter dahoaminscharten@gmail.com oder unter der Telefonnummer 0664 312 65 59.

Christbaum-Sammel-Aktion in Radenthein: Gemeinderätin Anna Kohlmayer, Hannes Daborer und Bürgermeister Michael Maier | Foto: Stadtgemeinde Radenthein
2

Radenthein, Seeboden
Christbaum-Abhol-Aktion am Samstag

In Seeboden und Radenthein findet am Samstag die Christbaum-Abhol-Aktion statt.  RADENTHEIN. In Radenthein werden Christbäume auch in diesem Jahr nachhaltig entsorgt! Abholtermin ist Samstag, 8. Jänner 2022. Die "abgeschmückten" Bäume müssen bis 8.00 Uhr straßenseitig abgestellt werden. Acht Teams sind in der Stadtgemeinde zum Einsammeln  der Bäume unterwegs. Diese werden dann von der "Biowärme Radenthein" verheizt und sorgen so für angenehme (Fern-)Wärme in den Haushalten der Granatstadt....

Schon zur lieben Gewohnheit geworden: Weihnachtliche Stimmung für die 200 verbliebenen Bewohner in Vrisa, auf Lesbos, inmitten der vom Erdbeben 2017 erschütterten Stadt. 
 | Foto: Griechenlandhilfe
4

Griechenlandhilfe
Österreichischer Christbaum erstrahlte in Lesbos

Wie jedes Jahr seit 2017 veranstaltete die Griechenlandhilfe auch heuer eine Weihnachtsfeier in Vrisa auf Lesbos. SEEKIRCHEN. Die ungefähr 200 nach dem zerstörenden Erdbeben im April 2017 verbliebenen Einwohner in Lesbos freuten sich aufrichtig auf die Feier, die schon zur Tradition geworden ist. Dem Gründer des Vereins, dem Seekirchner Erwin Schrümpf, ist es wichtig den Menschen das Gefühl zu vermitteln, dass sie nicht vergessen worden sind. Die Spendenaktion für Vrisa startete schon Monate...

Ganz falsch: So geht Christbaumentsorgung sicher nicht. | Foto: Regionalmedien Steiermark
3

Umweltgerecht
Christbaumentsorgung – von der Herzenswärme zur Raumwärme

Richtig entsorgt, spenden Christbäume auch nach Weihnachten noch Wärme. Vor der Entsorgung sind die Bäume von Lametta und anderem Christbaumschmuck zu befreien. Der Christbaum ist traditionell in den heimischen Wohnzimmern der Mittelpunkt der Weihnachtszeit. 350.000 Christbäume sind es, die den Steirern in den letzten Tagen Besinnlichkeit und Wärme in die Haushalte gebracht haben. Einziger Haken: Alle Jahre wieder stellt sich nach dem Weihnachtsfest die Frage nach der richtigen Entsorgung....

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Foto: serrnovik_panthermedia

Stadtbetriebe Steyr
Christbäume werden ab 3. Jänner abgeholt

STEYR. Christbäume werden gesondert ab Montag, 3. Jänner 2022 von den Stadtbetrieben Steyr eingesammelt und fachgerecht entsorgt. "Bitte stellen Sie daher die Bäume ohne den Christbaumschmuck bei den Standplätzen für die Restmülltonnen bereit. Stellen Sie bitte keine Christbäume aus Kunststoff dazu. Wenn Sie diese entsorgen möchten, steht Ihnen das Altstoffsammelzentrum in der Ennserstraße zur Verfügung", so Abfallberaterin Katharina Freiberger.

Der oberste Stock des Familienhauses stand in Vollbrand. | Foto: zoom.tirol
1

Feuerwehreinsatz
Künstlicher Christbaum fing Feuer

GNADENWALD. Am Heiligen Abend kam es in Gnadenwald zu einem Feuerwehreinsatz. Wegen eines Sternspritzers fing in einem Wohnhaus ein künstlicher Christbaum Feuer. Verletzt wurde niemand, die sieben anwesenden Erwachsenen und ein Baby konnten rechtzeitig ins Freie retten.  VollbrandDas Weihnachtsfeste einer Familie in Gnadenwald verlief anders als geplant und endete schließlich mit einem Feuerwehreinsatz. Ein 35-Jähriger feierte den Heiligen Abend in seinem Haus mit sechs weiteren Personen und...

2 2 17

Adventstimmung ...
24. Dezember Heiligabend 2021

Der 24. Dezember ist der 358. Tag des gregorianischen Kalenders (der 359. in Schaltjahren), somit bleiben 7 Tage bis zum Jahresende. Heiligabend: Der Abend des 24. Dezember ist der Vorabend des Weihnachtsfestes, und mit dem Vespergottesdienst beginnen Christen vieler Konfessionen in aller Welt die Feier der Geburt Jesu Christi. STILLE NACHT ! Stille Nacht! Heilige Nacht! Alles schläft, einsam wacht nur das traute hoch heilige Paar. "Holder Knabe im lockigen Haar, schlaf in himmlischer Ruh',...

  • Baden
  • Robert Rieger
Schmuck hat auf ausgedienten Christbäumen rein gar nichts verloren. | Foto: MA 48

Christbaum-Sammelstellen am Neubau 2021
Hier werden Sie Ihren Christbaum los

Baba, Christbaum: Wir wissen, wo im 7. Bezirk du deinen Baum richtig entsorgen können – und was du sonst noch damit machen kannst. WIEN/NEUBAU. Alljährlich gibt es viele interessante Tipps, um den Christbaum kulinarisch zu verwerten: Zander mit Tannen-Rosmarin-Aroma, Fichtennadel-Sauce Hollandaise oder Lammkrone auf Fichten-Jus sind nur einige der gschmackigen Rezepte. Ernsthaft eignen sie sich aber nur für Bio-Christbäume, weil herkömmliche mit Pestiziden und Dünger behandelt sind. Wer seinen...

Marcus Kellner (Obmann DG Peisching), Stefan Sebernegg, Michael Scherr, Raffaela Handler (alle 3 Mitarbeiter OBI Neunkirchen), René Mersol (DG Peisching), OBI Neunkirchen-Geschäftsführer Ahmet Tomris. | Foto: privat
1

Peisching/Neunkirchen
Nach Christbaum-Diebstahl sprang Baumarkt OBI ein

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Christbaum der Dorfgemeinschaft Peisching hätte eigentlich einer Familie zum Weihnachtsfest gespendet werden sollen. Doch ausgerechnet dieses Bäumchen wurde gestohlen. Der OBI-Markt in Neunkirchen half. "Die Wirtschaftstreibenden von Neunkirchen haben Bäume entlang der Straßen von Neunkirchen bis Peisching aufgestellt. Und genau der der Dorfgemeinschaft Peisching wurde mitgenommen", berichtet Dorfgemeinschafts-Obmann Marcus Kellner. Das ist umso ärgerlicher, da dieses...

Die Maschinenring-Geschäftsführer Hannes Ziegler (l.) und Hermann Gahr, seines Zeichens Nationalrat, mit RegionalMedien-Tirol-Geschäftsführer Fredy Pfurtscheller (r.). | Foto: David Zennebe

Maschinenring
Ein Christbaum strahlt im RegionalMedien Tirol Büro

INNSBRUCK. Alle Jahre wieder bekommen die RegionalMedien Tirol einen vorweihnachtlichen Besuch vom Maschinenring. Dieser übergibt der Redaktion einen Christbaum, der an Ort und Stelle von den Mitarbeitern der RegionalMedien Tirol geschmückt wird. Maschinenring als „Christbaum-Spender"Im Namen des Maschinenrings, der alljährlich als „Christbaumspender" für die RegionalMedien Tirol fungiert, kamen die Geschäftsführer Hannes Ziegler und Hermann Gahr, der zusätzlich für die ÖVP im Nationalrat...

Besondere Weihnachtskulisse
Der Weihnachtsbaum auf Feuerwehrart

Weihnachtsbäume gibt es in verschiedenen Variationen. Aber trotzdem konnte sich die Feuerwehr Loretto für ihren Baum noch etwas besonderes einfallen lassen. LORETTO. So wie im letzten Jahr, wollte die Feuerwehr Loretto ihre Gemeindebürger mit einem besonderen Weihnachtsfoto im Briefkasten überraschen. Aus diesem Grund wurde kurzerhand der Vorplatz des Feuerwehrhauses zu einer Fotokulisse umfunktioniert. Sogar zwei Gemeinde Bürgerinnen zögerten nicht, um dem Feuerwehrmann bei seinem Vorhaben zu...

Paula Karner, Mönchhof | Foto: Paula Karner
7

Umfrage der Woche
Welcher Weihnachtsbrauch ist Ihnen wichtig?

Paula Karner, Mönchhof "Gemeinsam mit meinem Mann Joe und den Kindern Weihnachten feiern und die Christmette besuchen". Gottfried Kast, Neusiedl am See "Mir ist die Verteilung des Friedenslichtes wichtig. Das ist zwar ein neuer Brauch aber sehr passend und verbindend. Natürlich die Bescherung unter dem Christbaum mit Gebet und Weihnachtsevangelium. Wichtig für mich auch noch das Ausräuchern des ganzen Hauses bzw. jeden Raumes mit dem Weihrauch." Tom Hareter, Illmitz "Das Feiern mit der...

Von links: Wolfgang Weißhaupt, Werner Thelian, Karin Rupacher und Waltraud Riegler | Foto: Privat

Weihnachten im Lavanttal
Gefeiert wird zuhause im Kreis der Familie

In Zeiten der Pandemie rücken die Lavanttaler Familien zu Weihnachten noch enger zusammen. LAVANTTAL (tef). Gerade noch rechtzeitig vor Weihnachten endete der vierte harte Lockdown. In der Zeit vor der Corona-Pandemie stand in den Tagen rund um das Weihnachtsfest auch bei vielen Lavanttalern ein Kurztrip in wärmere Gefilde auf dem Programm. Im Kreis der FamilieDie Pandemie lässt die Familien aber noch enger zusammenrücken. Weihnachten wird, wie schon im Vorjahr, wieder immer öfter ganz...

Die AMAG schenkte ihren Mitarbeitern einen besonderen Weihnachtsgruß. | Foto: AMAG
2

AMAG Ranshofen
Zauberhaftes Dankeschön an Mitarbeiter "AMAGIcTree" Christbäume

Als Dankeschön für ihre Mitarbeiter, schenkt die AMAG Christbäume zu Weihnachten.  RANSHOFEN. Als Ersatz für die Weihnachtsfeier, die heuer aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen musste, erhalten alle  AMAG-Mitarbeiter einen Weihnachtsbaum als Geschenk. Auch hier legt das Unternehmen Wert auf Regionalität und die Einhaltung der Covid-19-Maßnahmen bei der Verteilung. Mehr als 1.200 Premium-Tannenbäume fanden ihren Weg so vom Christbaumverkauf Gadermair aus dem Bezirk Braunau in die Wohnzimmer...

Kinder, Eltern und Großeltern sind zum Kripperlschauen eingeladen. | Foto: Pfarre Gilgenberg
2

Pfarre Gilgenberg
Keine Kindermette aber Kripperl zum Anschauen

Die Pfarre Gilgenberg teilt mit, dass es heuer leider keine Kindermette geben wird. Dafür werden Krippen ausgestellt, die man bewundern kann. GILGENBERG. Alle Kinder, Eltern und Großeltern sind in der Weihnachtswoche von der Pfarre Gilgenberg zum Kripperlschauen eingeladen. Besonders am Heiligen Abend darf man die Kirche besuchen, und die große Weihnachtskrippe neben der Eingangstüre betrachten.  Knapp Hundertjähriges KripperlDas fast einhundert Jahre alte Kripperl neben dem Altar ist besonders...

Alle Jahre wieder schmücken die Kinder den Christbaum in der Friedhofskapelle.

Weihnachtsfreude bereiten

Jedes Jahr in den letzten Tagen vor dem Heiligen Abend machen sich die Kinder der VS Wenigzell auf den Weg zum Friedhof, um dort in der Kapelle einen Christbaum zu schmücken. Für manche Kinder ist es das erste Mal, dass sie einen Baum schmücken dürfen, andere sind schon richtige Profis. So wird jedes Mal die Tanne, die nun schon seit Jahrzehnten aus dem Wald von Leo Faustmann stammt, zu einem Wunderwerk, das viele Friedhofsbesucher erfreut.

Wichtig ist, dass es sich beim Baum oder Kranz um unbehandelte Nadelträger handelt | Foto: Fischer
6

Weihnachtliche Resteverwertung
2. Chance für Christbaum & Adventskranz

Alle Jahre wieder begleiten sie uns durch die (vor)weihnachtliche Zeit. Aber Adventskranz und Christbaum können viel mehr als nur die Weihnachtstube schmücken. Wenn es sich um unbehandelte und naturbelassene Nadelträger handelt,  kann man die duftenden Zweige auch wunderbar weiterverarbeiten.  Essbarer Christbaum? "Kann man den Christbaum essen?" ist keine ungewöhnliche Frage. Denn solange die Bäume naturbelassen und unbehandelt sind kann man die Nadeln auf verschiedenste Weise...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anja Fischer
Laut der Arbeiterkammer kosten zwei Meter Weihnachtsbaum im Schnitt 39 Euro. | Foto:  David Boozer / Unsplash.com

Erhebung der AK
Im Schnitt 39 Euro für zwei Meter Christbaum

Neben den Kosten hat die Arbeiterkammer auch die Herkunft der Bäume an 23 Verkaufsplätzen im Handel, bei Standlern sowie bei Onlinehändern verglichen. Die gute Nachricht: Die Preise liegen stabil bei 39 Euro für zwei Meter. GRAZ. Wie die neueste Auswertung der Arbeiterkammer zeigt, kommen Christbäume im Handel gerne mal aus dem Ausland. Zumeist sind es Bäume aus Deutschland oder Dänemark. Die Standler in den Straßen von Graz bieten hauptsächlich österreichische, zumeist sogar steirische Waren...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
EMPFEHLE VOLLBILDMODUS!
Aufnahme (2017) in der Bergstation der Venet- Bergbahn mit Blick zur Glanderspitze (Venet).  | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
27 13

Wochenwunsch
Mein 51. Wochenwunsch für euch # 5654

Nun nähert sich in dieser Woche das Weihnachtsfest mit großen Schritten. Wir wünschen euch im kleinen Kreis eurer Familien ein schönes und gesegnetes Weihnachtsfest. Allen Kranken wünschen wir baldige Genesung und für die Zukunft uns allen viel Gesundheit. Meine Wünsche vom 1. bis zum 3. Quartal habe ich hier gesammelt eingestellt: „Meine Wochenwünsche im 1. Quartal 2021“ „Meine Wochenwünsche im 2. Quartal 2021“ „Meine Wochenwünsche im 3. Quartal 2021“ Frühere Wochenwünsche im 4. Quartal...

Alois Schreckensberger (Zweiter v. l.) mit einem Teil der Trainer. | Foto: Vorich

SK Wiehag Altheim
Danke für die Mitarbeiter

Ein kleines Dankeschön erhielten die Trainer und Mitarbeiter des SK Wiehag Altheim. ALTHEIM. Der Vizepräsident des Sportklubs Wiehag Altheim schenkte dem Trainerteam und den Mitarbeitern des Vereins Christbäume, als Zeichen des Dankes für ihre Tätigkeit beim Verein.

Christbäume gelten als universelles Weihnachtssymbol | Foto: Foto: Bixabay
2

Das Brauchtum im Tennengau
Die Weihnachtsschichte vom Christbaum

OBERALM. Auf der ganzen Welt stehen festlich geschmückte Christbäume in den ebenso geschmückten Wohnungen. Viele Kaufhäuser und Ortszentren überbieten einander mit aufwändigen Dekorationen. Der dekorierte Weihnachtsbaum gilt als Symbol unserer christlichen Weihnachtszeit. Dabei ist gerade der Weihnachtsbaum eine (relativ) neue Tradition. Bereits im Mittelalter galten aufgehängte Misteln, Tannen- oder Eibenzweige als Symbol der Hoffnung und des neues Lebens. Die immergrünen Zweige hießen in...

Auch Stefan und Linda dürfen sich einen Christbaum aussuchen.
9

Weihnachten naht
Christbaumverkauf bei Familie Fröhlich in Kirchfidisch

Wie schon seit einigen Jahren Tradition, lädt auch heuer die Familie Fröhlich vom 8. bis zum 22. Dezember zum Christbaumverkauf nach Kirchfidisch. Dort gibt es für die Kunden nicht nur Christbäume in allen Größen, sondern auch wärmenden Glühwein und freundliche Beratung der Familienmitglieder und ihres Teams. Die Fröhlich-Christbäume aus eigener, heimischer Produktion werden ab November bis zum 20. Dezember nach Bedarf geerntet, um die Bäume so frisch wie möglich auszuliefern.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.