Christen

Beiträge zum Thema Christen

Wilhelm Achleitner, em. Direktor des Bildungshauses Schloss Puchberg, ist einer der Mitverfasser. | Foto: BRS

Sechs Kirchenleute aus Wels
Aufruf von Christen zur Gemeinde- und Landtagswahl in OÖ

Sechs Kirchenleute aus Wels haben sich zu einer Orientierungshilfe für die am 26. September 2021 wählenden Frauen und Männer verständigt. Die 10 Punkten entstanden entlang von Aussagen des Ökumenischen Rats der Kirchen in Österreich. Die sechs Kirchenleute repräsentieren ein breites Spektrum kirchlicher Tätigkeitsbereiche: die Pfarre, das Dekanat, die Jugendarbeit, die Krankenseelsorge, die Evangelische Pfarrgemeinde und den Bereich kirchlicher Erwachsenenbildung. Sie rufen auf: "1. Wir...

"Marsch fürs Leben" in Klagenfurt | Foto: Roland Pössenbacher
1 8

Marsch für das Leben - Jugend für das Leben

Klagenfurt / 12. Juni 2021 Marsch für das Leben Jugend für das Leben -"Wir ziehen durch die Straßen von Klagenfurt um das Leben zu feiern!" In Österreich sterben Schätzungen zufolge jedes Jahre mehr als 30.000 Kinder durch durch Abtreibung. Ihre Mütter sehen meist keinen anderen Ausweg. Das will "Marsch fürs Leben" ändern! "Jeder Mensch hat das Recht auf Leben - in allen Lebensphasen!"Am Samstag, den 12. Juni 2021,  zog "Marsch fürs Leben"  durch die Innenstadt von Klagenfurt, um das Leben zu...

Liebevolle Gestaltung anlässlich der bevorstehenden Osterfeierlichkeiten in der Pfarrkirche Weppersdorf.  | Foto: Shinto V.Michael

Im Gespräch mit Pfarrer Mag. Shinto V. Michael
"Ostern - die Finsternis weicht dem Licht"

Auch in diesem Jahr kann Ostern in der Kirche nicht wie üblich gefeiert werden, dennoch wird das Osterfest, wie im vergangenen Jahr, diesmal nicht komplett ausfallen.  BEZIRK. Öffentlichen Gottesdienste dürfen unter strengsten und mit größter Sorgfalt wahrgenommenen Präventionsmaßnahmen gefeiert werden. "Die bereits erprobten Hygienekonzepte: Voranmeldungen, zugewiesene Sitzplätze, Desinfektion, kein Chor- und Volksgesang, Mundschutz und 2m-Abstand haben sich gut bewährt. Die Menschen dürfen...

Vor Ostern gab’s im Kindergarten St. Josef viel zu tun. Am Karmeliterplatz wurde mit viel Spaß und Kreativität gebastelt. | Foto:  St. Nikolausstiftung
1 2

St. Nikolausstiftung Leopoldstadt
Kreative Oster-Vorbereitung im Kindergarten St. Josef

Ostern steht vor der Tür: Im Pfarrkindergarten St.  Josef haben die Kleinen mit viel Spaß und Kreativität gebastelt. Auch das gemeinsame Lesen der Kinderbibel durfte im Kindergarten der St. Nikolausstiftung der Erzdiözese Wien nicht fehlen WIEN/LEOPOLDSTADT. Besonders in schwierigen Zeiten sind Feste und Feiern wichtige Bezugspunkte: Das dachte man sich auch im Pfarrkindergarten der St. Nikolausstiftung am Karmeliterplatz. Gemeinsam mit dem Nachwuchs bereitet man sich auf das Osterfest vor,...

Auferstehung Christi
1 2

Ostern
OSTERN die Auferstehung Christus

Warum ist Ostern das wichtigste Kirchenfest? Es ist nicht nur das älteste Fest des Christentums, das wir in der Regel im April feiern. Es bildet auch die Grundpfeiler des Glaubens: An Ostern wird der Tod nicht verdrängt, obwohl er der tiefste Punkt ist, den ein Mensch in seiner Existenz erreicht. Viele haben Angst vor ihm. Aber: Gott ließ seinen gekreuzigten Sohn auferstehen. Dieses Ereignis nährt die Hoffnung auf Gottes Treue und darauf, dass jedem Christen zeitliches und ewiges Leben...

2

In 14 Monaten durch die Bibel
Wir lesen gemeinsam die Bibel 2021

Wie schon 2018, lädt die ArcheTELFS auch 2021 wieder herzlich dazu ein, die Bibel gemeinsam zu entdecken. Die Lesepläne liegen bereit! Wer Interesse hat die Bibel chronologisch in gut einem Jahr zu lesen, kann sich gerne bei Philipp Heute unter +43 676 842759203 melden.

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Heute

Jesus Christ Superstar

Christ und Christentum sind beinahe gleichbedeutend. Aber haben wir im Namen des „Sohn Gottes" die Essenz der unglaublichen Menschlichkeit verloren, die Jesus verkörperte? Anlässlich der Weihnachtszeit erinnert uns Sadhguru daran, was es bedeutet, den Geist Jesu in unsere Herzen zu bringen. Wenn wir „Jesus" sagen, beziehen wir uns nicht auf einen Mann, der vor 2000 Jahren lebte, sondern auf eine bestimmte Möglichkeit in jedem menschlichen Wesen. Es ist wichtig, dass jeder Einzelne diese...

Foto: Almer
49

Antonskirche
Friedensgebet für alle Menschen

Auch heuer wurde ein Zeichen für den Frieden gesetzt: In der Antonskirche begingen Gläubige aller Religionsrichtungen das Friedensgebet. FAVORITEN. Trotz Corona wurde auch in diesem Jahr das Friedensgebet in der Favoritner Antonskirche abgehalten. Christen, Muslime und seit heuer auch Bahá’i setzten ein Zeichen für den Frieden. 80 Menschen kamen, um in der Antonskirche friedlich zu beten. "Gerade in Zeiten der Verunsicherung durch Corona und Terror ist es notwendig, gemeinsam Haltung zu zeigen,...

Vortrag eines Bibellehrers aus Walding
Thema: Woran erkennt man echte Christen?

Einladung zu einem biblischen Vortrag über Videokonferenz (Zoom), durch die Versammlung Jehovas Zeugen Rohrbach. Thema: Woran erkennt man echte Christen? Der Link ist kostenfrei, unverbindlich und ohne Registrierung möglich. Weitere Informationen zum biblischen Vortrag - hier im Link: Webseite für weitere biblische Themen: JW.ORG

Die Stadtpfarrkirche Waidhofen/Ybbs | Foto: Doris Schweiger

Roter Mittwoch
Warum die Waidhofner heute "rot" sehen

18.11. - Red Wednesday - Hunderte Kirchen, Monumente und Gebäude werden rot angestrahlt um weltweit auf das Schicksal der verfolgten Christen aufmerksam zu machen. Zwei davon sind in Waidhofen/Ybbs. WAIDHOFEN/YBBS. Immer noch werden Millionen von Christen in etlichen Ländern – vor allem im arabischen Raum, Asien und Afrika – nur ihres Glaubens wegen unterdrückt, verfolgt und vielerorts auch ermordet. Auf diese Tatsache will die rote Beleuchtung von Kirchen, Klöstern und Monumenten am „Red...

Das Stift Admont leuchtet dieser Tage blutrot. | Foto: Stift Admont

Stiftskirche Admont leuchtet in blutroter Farbe

Das Benediktinerstift Admont hält Online-Gedenkwoche für verfolgte Christen ab. Christ sein war noch nie so gefährlich wie heute. Mehr als 260 Millionen Christen sind weltweit aktuell von Verfolgung, Diskriminierung und Gewalt aufgrund ihres Glaubens betroffen. In 60 Staaten werden Menschen in ihrer Religionsausübung behindert und in 14 davon kommt es zu schweren Verletzungen der Religionsfreiheit. Allein im Jahr 2019 wurden 4.136 Christen weltweit aufgrund ihres Glaubens getötet. "Roter...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
An vielen Orten in der ganzen Erzdiözese Salzburg sollen diese Lichter sichtbar werden.  | Foto: Katholische Jugend
2

Allerheiligen
Katholische Jugend lädt zur Nacht der 1.000 Lichter

Kerzen, Stille und Besinnung: Wie schon in den vergangenen Jahren lädt die Katholische Jugend Salzburg auch heuer am 31. Oktober zur Nacht der 1000 Lichter in verschiedenen Pfarren der Erzdiözese Salzburg ein. SALZBURG. An vielen Orten in der ganzen Erzdiözese Salzburg sollen diese Lichter sichtbar werden. Die Katholische Jugend unterstützt unterstützen Jugendliche dabei, Kerzen und bestärkende Textbotschaften im Ort zu verteilen. An öffentlichen Orten werden Lichter aufgestellt und gute...

Totengedenken zu Allerheiligen/Allerseelen am Telfer St. Georgen-Friedhof: Solche Bilder wird es heuer nicht geben. | Foto: Archivbild/ Stefan Dietrich
2

Coronavirus 2020
Allerheiligen wird heuer anders sein

REGION. Hunderte Menschen versammeln sich jedes Jahr zu Allerheiligen am Friedhof, im Corona-Jahr 2020 wird diese Tradition erstmals unterbrochen. In den Pfarrgemeinden geht es derzeit hektisch zu, vor Allerheiligen herrscht oft Ungewissheit, wie dieses Gedenken an die Verstorbenen vonstatten gehen soll. Jedenfalls gilt: Allerheiligen soll heuer nur im privaten und kleinem Rahmen begangen werden, Gräber sollen ganz individuell und zu unterschiedlichen Zeiten besucht werden. Seelsorgeraum...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Direktor Winfried Penninger und Referentin Christa Fuchsberger mit den Mädchen: Florentina, Jasmin und Mathilda, die zum ersten Mal im Borromäum unterrichtet werden. | Foto: Erzdiözese Salzburg

Zeitgemäß
Erzdiözese lässt Mädchen im Privatgymnasium zu

Im Borromäum, der Traditionsschule der Erzdiözese Salzburg, dürfen nun erstmals Mädchen unterrichtet werden.  SALZBURG. Wenn die zehnjährigen Zwillinge Florentina und Mathilda am Montag die Schule besuchen, wird es kein Tag wie zuvor. Die Schwestern sind, zusammen mit der Seekirchnerin Jasmin drei von 30 Schülerinnen, die zum ersten Mal im Borromäum unterrichtet werden. Bisher waren hier in Parsch nur Buben zugelassen. Für den Direktor Winfried Penninger sind die Mädchen im Haus eine...

Das letzte Abendmahl am Gründonnerstag.
 | Foto: Dekanat Schärding
3

Wegen Corona
Schärdings Christen feiern Karwoche heuer zu Hause

Aufgrund der Corona-Krise und der damit verbundenen Ausgangsbeschränkung informieren die Dekanate Andorf und Schärding über geplante Aktionen. ANDORF, SCHÄRDING. "Heuer können keine öffentlichen Gottesdienste gefeiert werden. Das bedeutet aber nicht, dass Ostern ausfällt", so Martin Brait, Dekanatsassistent in Schärding. "In manchen Pfarren werden die Gottesdienste stellvertretend für alle in kleinen Gruppen von maximal fünf Personen gefeiert. Die Christen werden aber vor allem eingeladen, zu...

Supermond am 3.12.2017 ca.350000km nahe der Erde.im Jänner wieder so nahe zu sehen.
6 9

Spektakulärstes Himmelsereignis vor Ostern
Jetzt kommt der größte und hellste Supervollmond des Jahres

Es ist der erste Vollmond im Frühling und der größte des ganzen Jahres: Jener Mond, der nun in der Nacht von Dienstag, 7. April, auf Mittwoch, 8. April, zu beobachten ist. Dieser leuchtet besonders groß und extra hell: Denn er nähert sich der Erde auf  ganz nahe 356.907 Kilometer. Den besten Blick auf den Supermond erhascht man übrigens um 4.35 Uhr in der Früh. Wer ihn diese Nacht versäumt, muss lange warten: Denn erst im Jahr 2034 wird der Mond der Erde erneut so nah sein und den Himmel mit...

6

Leserbrief
Covid-19 und Ostern 20

Fast unmöglich, in diesen Tagen Nachrichten zu hören, die nicht das Schlagwort Corona Virus enthalten und einem gleich in der Früh Laune und Appetit verderben. Heute allerdings bin ich so früh aufgewacht, dass das erste, was an mein Ohr drang, zur Abwechslung nicht Covid-19 News waren, sondern Boten des Frühlings 20: die Vögel gaben ein Meisterkonzert bei freiem Eintritt. Da wurde mir bewusst, wie leicht 24/7 Epidemie-News jeglichen positiven Gedanken an die Bedeutung dieser speziellen...

Bischof Manfred Scheuer (l.) übergibt die Severin-Medaille an Alois Manhartsgruber (Mitte). | Foto: Franz Reischl

Auszeichnung
Severin-Medaille für Alois Manhartsgruber

DORF/PRAM (ebd). Am 28. Jänner überreichte Diözesanbischof Manfred Scheuer im Linzer Priesterseminar an engagierte Christen die Florian-Medaille sowie die Severin-Medaille . Darunter auch Alois Manhartsgruber aus Dorf an der Pram, der die Severin-Medaille erhielt. Manhartsgruber ist seit 1990 Obmann der Katholischen Männerbewegung und war von 1992 bis 2017 Obmann des FA Finanzen des Pfarrgemeinderats. "Manhartsgruber wird als verlässlicher, gewissenhafter und selbstloser Mensch beschrieben, der...

Josef Marketz am Podium, an seiner Seite der Apostolische Administrator Militärbischof Werner Freistetter und Matthias Kapeller, Pressesprecher der Diözese (von links) | Foto: Kowal
1 5

Designierter Bischof
Josef Marketz: „Gott ist die Liebe“

Am 2. Februar wird Josef Marketz (64) zum 66. Bischof der Diözese Gurk-Klagenfurt geweiht. Am Freitag trat er erstmals an die Öffentlichkeit. Mit der Botschaft, das Amt des Bischofs bescheiden und demütig als Dienst fürs Christentum anzulegen. KLAGENFURT. Am vergangenen Dienstag ernannte Papst Franziskus den Kärntner Caritas-Direktor Josef Marketz zum 66. Bischof der Diözese Gurk-Klagenfurt (siehe Meldung vom 3. Dezember 2019). Die offizielle Weihe erfolgt am 2. Februar im Dom zu Klagenfurt....

Inn-Piraten Akademie: Financial Education III. Pflichtfach für die Aktivisten des Verbundes #TIROLER FÜR TIROLER
Warum waren Zinsen nicht erlaubt? Eine Analyse zur Zeit

Was ist gottlos am Zinsendienst unter Brüdern & Schwestern? Liebe Schwestern sic et hic Brüdern!! Das wird sogleich geklärt Doch zunächst Wer Was im Wie zum So begehrt Männer begehren oft Frauen Frauen wollen oft Männer erbauen Was beiden in der Regel gefällt... Ist die gemeinsame Währung, ist Geld! Was man begehrt, das wird verehrt Allem Begehren, stehts uns zu Ehren Gilt uns das Geld, denn es regiert Vor Gott selbst uns allgemein gültig Die Welt Uns dafür gabs diesem Begehren zu Ehren Zinsen...

Bei gutem Essen und Getränken wird Alpha am 3.10. im Treibhaus mit Videos, Erfahrungsberichten und einem Impuls von Bischof Herman Glettler vorgestellt.  | Foto: Foto: Alpha
1

Gemeinsame Plattform
Alpha-Party im Treibhaus

Auf einigen städtischen Bussen der Innsbrucker Verkehrsbetriebe überrascht die Frage „Hat das Leben mehr zu bieten?“ Gleichzeitig wird für Donnerstag, den 3. Oktober ab 19 Uhr zur Alpha-Party ins Innsbrucker Treibhaus eingeladen. Das Besondere und Einmalige des Abends: elf verschiedene christliche Organisationen veranstalten gemeinsam diesen Abend. Bei der Plattform Alpha Innsbruck dabei: Diözese Innsbruck und Missionarische Pastoral Innsbruck, Kirche im Kino, Loretto Innsbruck, vineyard –...

Christen und Muslime trafen sich zu einem gemeinsamen Friedensgebet.  | Foto: Hans Stadlbauer
2

Pfarre Langenhart
Christen und Muslime im Gespräch

Unter dem Motto „Wie hilft mir mein Glaube friedlich zu leben?" trafen sich Christen und Muslime in der Pfarre Langenhart, zu einem herzlichen, offenen Austausch. ST. VALENTIN. Bei dem Treffen standen menschliche Grundhaltungen wie gegenseitiger Respekt, freundlicher Umgang mit den Mitmenschen, Dankbarkeit und Hilfbereitschaft im Vordergrund. Nach dem Austausch im Pfarrsaal trafen sich alle zum Gebet in der Langenharter Pfarrkirche, das von Pfarrer Herbert Reisinger und Imam Midhat Kupinic von...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Die gläubige Angelika Hirschenberger ist Leiterin der Dombuchhandlung. Dafür krempelte sie ihr bisheriges Leben komplett um.
22

Bildergalerie
Make-over für die Dombuchhandlung

Alles andere als verstaubt. Die Dombuchhandlung zeigt sich von einer anderen und moderneren Seite. SALZBURG (sm). Zugegeben, wer die alte Dombuchhandlung kennt, wird überrascht sein, wenn er jetzt das Geschäft betritt. Hell, größer, lichtdurchflutet, mit integriertem Café und Sitzgelegenheiten in den Schaufenstern hat es nicht mehr viel gemein mit der alten Buchhandlung. „Wir haben den Ort und den Namen übernommen und würden gerne das zweite Wohnzimmer der Salzburger werden“, sagt die Leiterin...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.