Christen

Beiträge zum Thema Christen

Pfarrerwechsel mit Wehmut

„Ein Haus der Wahnsinnigen“,… Das wünschte sich Pfarrer Dr. Gabriel Thomalla bei seinem Abschiedsgottesdienst am 14.8.2019. In seiner etwa 15minütigen Predigt pointierte er diplomatisch wie die Kirche von uns Christen am besten sein sollte. Bereitschaft zu Außergewöhnlichem und einem gewissen Wahnsinn, mit denen wir gemeinsam als Pfarrgemeinde Begeisterung und Christlichkeit schaffen. Es war eine hervorragende Predigt, in der nur zaghaft erahnt werden konnte, welch Situation sich Pfarrer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Monika Nyenstad
Vielfalt entdecken und Vorurteile aufbrechen. | Foto: Fotolia/AndersonRise
2

Familienflüsterer
Tipps von Dr. Philip Streit: Begegnung statt Abschottung

Philip Streit über das Miteinander christlicher und muslimischer Schüler. Medien berichten in letzter Zeit oft von Schwierigkeiten mit muslimischen Kindern, vor allem in Brennpunkt-Schulen. Sie würden an gewissen Aktivitäten nicht teilnehmen, über Recht und Unrecht bestimmen und Streit mit anderen suchen. Dazu kämen Mütter, die zu Boden blicken oder Väter, die die Hand nicht geben. Dieses Problem nehme zu, so der Tenor. Begegnungen ermöglichen Tatsächlich ist die Herausforderung mit Schülern...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Dechant Markus Danner (Archivfoto): "„Ziel ist es, einen Pastoral- und Personalplan für den Lungau zu entwickeln, der dann auch verbindlich ist.“ Darüber hinaus erklärt Danner zur Befragung im Lungau: "Es geht uns dabei wesentlich darum, die Botschaft Jesu mit den Anliegen der Menschen zusammenzubringen.“

Katholische Kirche
Lungauer Gläubige werden in Zukunftsprozess enger eingebunden

Mit einer Befragung der Bevölkerung über Glaube und Kirche startete zu Pfingsten das regionale Projekt „Kirche im Lungau“. Dessen Ziel ist die Sicherung der kirchlichen Infrastruktur im Lungau. LUNGAU. Rund um den Dechant und Pfarrer von Tamsweg, Markus Danner, hat sich eine Projektsteuerungsgruppe von Haupt- und Ehrenamtlichen gebildet, die von Referenten und Referentinnen des Seelsorgeamts der Erzdiözese Salzburg in Fragen der Organisation und Gemeindeberatung unterstützt wird. „Ziel ist es,...

Carmen Nagele  von "abrakadabra" mit Innsbrucks Diözesanbischof Hermann Glettler

Osterinterview Bischof Hermann
Bischof Glettler: "Die Zuversicht ist bedrängt"

Was bedeutet Ostern? Wir trafen Bischof Hermann Glettler in der Suchtkrankeneinrichtung "abrakadabra". Wie haben Sie die Fastenzeit erlebt bzw. durchgehalten? Bischof Hermann: "Ich habe mir vorgenommen, auf Fleisch und Alkohol zu verzichten. Muss aber zugeben, dass ich beim Fasten kein Weltmeister bin. Irgendwie gehört das Scheitern dazu. Darüber hinaus waren einige Gottesdienste und Kreuzwege für mich sehr eindrucksvoll – wie etwa jener durch die Altstadt von Hall.“ Wie sehen Sie die neue...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
JETZT ERST RECHT 
#Zusammenhalt #Frieden #EgalwelcheReligion
3 2 2

Terrorakte erschüttern

Am 15.3.2019 fand ein Mordanschlag auf Moscheen in Neuseeland statt. Erschreckende Bilder und traurige Nachrichten dazu gehen um die Welt. Terroranschläge schockieren uns. Ganz gleich, auf welchem Erdteil diese geschehen, sie treffen einen jeden Menschen. Viele reagieren mit Angst, andere mit Hass. "Das ist jedoch genau das Ziel der Terroristen, Unsicherheit und Spaltung in den Herzen der Menschen zu verbreiten. Wir müssen versuchen, gerade in diesen schwierigen Zeiten Liebe und Zusammenhalt zu...

  • Braunau
  • Islamisches Friedenszentrum
Der hebräische Gottesname JHWH (Jahwe) auf dem Giebel der Marienkirche
4

Christen aus verschiedenen Kirchen beten monatlich für Stadtteile
Steyr braucht Gottes Segen – segnest du mit?

Seit Herbst 2018 finden jeweils am letzten Donnerstag im Monat Gebetsspaziergänge in verschiedenen Stadtteilen statt. Christen aus allen Kirchen sind eingeladen, gemeinsam das Segensgebet für Steyr auf die Straßen und Plätze in den verschiedenen Stadtteilen zu tragen. Aktuell ist am 28. Februar der Stadtteil Ennsdorf im Visier der Segens-Truppe. Treffpunkt ist um 19.30 Uhr vor dem evangelischen Gemeindehaus. Begonnen hat das Straßengebet (oft Prayer walk genannt) letzten Sommer. Im Juli und...

Machtmissbrauch und ein Hilferuf von Josef dem Bewegbegleiter
David gegen Goliath warum musste der ungleiche Machtmissbrauchskampf geschehen ?

Ich habe viel mehr als meinen Mietzins und den der Chorherren vom Stift Klosterneuburg bezahlt. Machtmissbrauch und ein Hilferuf von Josef dem Bewegbegleiter der Stadt Klosterneuburg Ich Josef Zischkin möchte mich hiermit beim Chorherren Propst Backovsky unseren lieben und barmherzigen Bernhard vom Stift Klosterneuburg und allen die hinter uns stehen bedanken, dass er mir so lange die Möglichkeit gegeben hat, dass ich ein zu Hause habe und das ich Josef und meine Idee um *** wir für euch!***...

Emmausgang

der Pfarre Wann: 02.04.2018 08:30:00 Wo: Pfarre, Neudörfl auf Karte anzeigen

Was ist Sache in Israel?

Herzliche Einladung zum freikirchlichen Gottesdienst in der Baptistengemeinde Emmanuel Parndorf, diesmal mit dem Thema: "Was ist Sache in Israel?". Sonntag 18.03.2018 um 10:00 Uhr Dammgasse 2 7111 Parndorf http://www.baptistengemeinde-emmanuel.at Wann: 18.03.2018 10:00:00 Wo: Baptistengemeinde Emmanuel, Dammgasse 2, 7111 Parndorf auf Karte anzeigen

Palmprozession

Palmprozession Wann: 25.03.2018 09:00:00 Wo: Pfarrkirche Sindelburg, 3313 Wallsee auf Karte anzeigen

1 41

Zum kleinen Hl.Leopold im Stift Klosterneuburg

Ein Tag für die Pfarren mit schönen eindrücken in der Galerie der Moderne Die Messfeier mit Propst Bernhard Backovsky Das Stift Klosterneuburg lud alle Pfarren von Klosterneuburg zum Fest des "Kleinen Heiligen Leopold" ein! Dies ist auch ein DANKE an alle die sich einbringen, wenn es darum geht die Frohe Botschaft in unseren Gemeinden zu verbreiten und mit zu wirken. Dabei haben ***wir für euch!*** die Gelegenheit wahr genommen und dem Propst Bernhard eine "Dank und Anerkennung Urkunde"...

Foto: Ferdinand Neumüller

Vortrag von Generalvikar Engelbert Guggenberger

STEINFELD. Am Donnerstag, 22. Februar, findet um 19 Uhr im Sitzungssaal der Marktgemeinde Steinfeld der Vortrag "Christentum und wie es zu den anderen Religion steht" von Generalvikar Engelbert Guggenberger statt. Das Leben in einer globalisierten Welt stellt auch den Christen vor die Frage, welche Bedeutung den nichtchristlichen Religionen für das Heil der Menschen zukommt. Das Zweite Vatikanische Konzil hat hier eine ganz neue und revolutionäre Verhältnisbestimmung vorgenommen. Um diese soll...

Einladung zur ADVENTFEIER 2017

Baptistengemeinde Emmanuel lädt herzlich ein zur ADVENTFEIER. Wann: Samstag, 2. Dezember um 15:00 Uhr Wo: 7111 Parndorf, Dammgasse 2 Mit besinnlichen Texten zum Advent, ein zum Thema passendes Spiel und gute Musik möchten wir auf die Wichtigkeit der bevorstehenden Feier der Geburt Jesu Christi hinweisen und zu einer angemessenen Haltung dazu aufrufen. Anschließend sind alle eingeladen sich vom ADVENTBASAR etwas auszusuchen - die freiwilligen Spenden kommen der Missionarsfamilie Mantschev in...

Ein Inbegriff der Herzlichkeit und der Menschlichkeit: Der Bischof Dr. Manfred Scheuer. Bild: Ivica Stojak
18

"Meine Mitmenschen sind für mich, der Anruf Gottes!"- Bischof Dr. Manfred Scheuer

Aus der Gesprächsreihe MITEINAND‘: Im Rahmen dieser Gesprächsreihe werden - auf eine unkonventionelle Art und Weise! - Menschen vorgestellt, die einen sehr interessanten Lebens-, bzw. Berufsweg haben. Dieses Mal wird der Linzer Diözesanbischof, Dr. Manfred Scheuer, vorgestellt.* „STECKBRIEF“ Name: Scheuer Manfred Alter: "62" Erlernter Beruf bzw. derzeitige Hauptbeschäftigung: "Priester - Theologe" Lieblingsbeschäftigung: "Schi-Touren" Lieblingslektüre: "Theologische Literatur!" Meine Freunde...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Andrea Koppenberger-Drenik, Stefan Schlager, Monika Greil-Payrhuber, Murat Baser, Hatice-Yasir Baser und Helmut Obermayr. | Foto: Michaela Greil/MIG-Pictures e. U.
4

Barmherzigkeit eint Christen und Muslime

Viele Gemeinsamkeiten zwischen Christentum und Islam zeigte ein Dialogabend im Pfarrheim Traun. TRAUN (red). Der Abend drehte sich um das Thema Barmherzigkeit. Stefan Schlager von der Diözese Linz und Murat Baser, Vorsitzender der Islamischen Glaubensgemeinschaft in Oberösterreich, schilderten in ihren Referaten den hohen Wert der Barmherzigkeit im Koran, in der Bibel und den traditionellen Überlieferungen: Terror und Gewalt widersprechen diesen Geboten, Nächstenliebe und Toleranz auch...

Bischof Manfred Scheuer, Hubert Zauner und Ordinariatskanzler Johann Hainzl. | Foto: Diözese Linz/Reischl

Engagiert: Hubert Zauner erhält die Severinmedaille

GRIESKIRCHEN. Bischof Manfred Scheurer überreichte die Severinmedaille vor kurzem an engagierte Christen. Diese Auszeichnung darf nun auch Hubert Zauner tragen. Als Mitglied sowie Obmann im Finanzausschuss war Zauner an vielen Baumaßnahmen in der Pfarre Grieskirchen beteiligt. Als Bauleiter begleitete er Renovierungen, Sanierungen und Bautätigkeiten in der Pfarre. Zauner wurde von Pfarrer Johann Gmeiner für die Severinmedaille vorgeschlagen.

Foto: Max Neundlinger
2

Auf den Spuren der Bibelschmuggler

BEZIRK. Zum Gedenkjahr "500 Jahre Reformation" machten sich katholische und evangelische Pilger aus Eferding auf den "Weg des Buches". Dieser Pilgerweg wurde 2008 auf den Spuren der Bibelschmuggler angelegt, die in der Zeit des Geheimprotestantismus Bibeln und andere verbotene Schriften nach Österreich einschleusten. 23 Pilger begaben sich zu Fuß auf die 130 Kilometer lange Reise vom bayerischen Ortenburg, über Schärding und das Innviertel, Peuerbach und St. Agatha, über Haibach nach Eferding...

Die Unmittelbarkeit der biblischen Botschaft und die Intensität der Sprache am Freitag in der Neuen Burg spüren | Foto: KK

Sein Antlitz - Die Botschaft der Evangelien

VÖLKERMARKT. Je öfter man einen Text hört, desto weniger hört man auf ihn. So geht es vielen Menschen, wenn sie im Gottesdienst Bibeltexte hören. In der szenischen Darstellung am Freitag, dem 2. Juni präsentiert Janko Krištof einige der schönsten und zentralsten Texte des Neuen Testaments. Ab 20 Uhr wird in der Neuen Burg das Wort-Gottes in Menschen-Wort auf existentielle Weise erlebbar. Musikalisch begleitet wird er von Elisabeth Goritschnig an der Harfe. Wann: 02.06.2017 20:00:00 Wo: Neue...

3

Mittwoch – die Ruhe vor dem Sturm

Jesus suchte immer wieder Orte der Ruhe auf und ging dabei selbst bis tief in die Wüste, um mit seinem Vater im Himmel alleine zu sein. Diese Oasen der Meditation, des Auftankens geistiger Energie, werden heute allzu oft nur mit fernöstlichen Religionen in Verbindung gebracht. Dabei ist diese Art der Regeneration und des sich mit Gott eins fühlen ganz tief im Christentum verankert. Da gibt es z.B. den Sabbat, oder den Tag der Ruhe, der sich für solch religiöse Rituale der Besinnung und...

Frankenfelser Firmlinge bei Firmlingsevent "Nacht des Feuers" | Foto: Wolfgang Zarl
2

Frankenfelser Firmlinge bei "Nacht des Feuers"

FRANKENFELS (red). Über 500 junge Christen aus vielen Pfarren - darunter Jugendliche aus der Pfarre Frankenfels - nahmen am Firmlingsevent „Nacht des Feuers“ der Katholischen Jugend teil. Es wurden Feuer entzündet und es gab stimmungsvolle Lichtfeiern mit den Jugendlichen und ihren rund 100 Begleitern. Außerdem gilt die Flamme als Symbol des Heiligen Geistes, um dessen Kraft bei der Firmung besonders gebeten wird. Die Stimmung war toll: „Junge, bunte, fröhliche Kirche“, so fassten viele die...

4

Osterstimmung am Hauptplatz

Um schon mal auf das Osterfest, welches ja das bedeutendste Fest der Christen ist, einzustimmen, ... ...wird - die „Freie Christengemeinde - Pfingstgemeinde“ auch dieses Jahr wieder am Hauptplatz ein Programm mit Tanz und Fahnen darbieten. Erstmals ist auch eine Gruppe aus Irland zu Gast, welche einen Sketch vorführen wird. Neben dem Schmökern am Infostand gibt es auch die Möglichkeit miteinander ins Gespräch zu kommen. Das Event findet am Samstag, den 8. April 2017 zwischen 10h und 12h am...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.