Coding

Beiträge zum Thema Coding

Annabelle Wendl und Pia Mercsanics programmierten sich auf Platz 2. | Foto: Volksschule Oberwart
2

Volksschule Oberwart
2. Platz beim Youth Hackaton für Annabelle und Pia

Einen zweiter Platz gab es für die VS Oberwart beim Youth Hackaton zum Thema "Game Design und Programmieren". OBERWART. 2021 nahmen Annabelle Wendl und Pia Mercsanics am Youth Hackaton teil. Dies geschah in Rahmen des Coding und Robotik Unterrichts an der VS Oberwart. Als Team programmierten sie ein Spiel auf der Online Plattform „Scratch mit edu“. Dabei ging es um eine Bäckerei, die Konkurrenz bekommt, weil daneben eine weitere Bäckerei eröffnet. Die beiden Besitzer liefern sich einen...

Die neuen Nachwuchsingenieure kommen aus der MS 2 GTS Ennsleite. | Foto: GTS Ennsleite
2

MS 2 GTS Ennsleite
Coding an der GTS Ennsleite

Mithilfe von Lego-Bausätzen lernen unsere Schüler:innen spielerisch in Kleingruppen den Umgang mit Hard- und Software von Lego Education. STEYR. Durch Konstruktionsprojekte gelingt es den Schülern sich für Konzepte aus Physik, Technik und Mathematik unter Anleitung unserer Expertin Schulrätin Doris Hager zu begeistern. Die Schüler können diese Konzepte bei kreativen Projekten zur Lösung bestimmter Probleme anwenden. Unterstützt werden sie dabei durch die in die Programmierungsumgebung...

Programm 2023
Innovationshauptplatz setzt auf bewährte Formate und viel Neues

Die Programmübersicht des Linzer Innovationshauptplatz und der Wirtschaftsabteilung besticht 2023 mit einer Mischung aus Altbekanntem und neuen Events.  LINZ. In Sachen Innovation hat das neue Jahr einiges zu bieten. Nicht nur bekannte Veranstaltungsformate, sondern auch neue Events werden Linz 2023 bereichern. Vom Networking Brunch über die Coding Week bis hin zum Hackathon ist für jeden Geschmack das Richtige dabei. Auch das begehrte GründerInnen-Stipendium, mit dem Gründungsideen in der...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Digitale Kompetenz wird immer wichtiger: Humanomed und die Coding School Wörthersee boten kürzlich ein Coding Camp an.  | Foto: Humanomed
4

Humanomend x Coding School
50 Kinder tauchten in die Welt des "Codings"

Tolles Ferienangebot: Humanomed veranstaltete Coding Camps an den Standorten Klagenfurt, Villach und Althofen für Kinder von Mitarbeiter. Eine Woche lang hatten die Teilnehmer die Möglichkeit an der Coding School am Wörthersee die Sprache des Computers zu erlernen.  KLAGENFURT, VILLACH. Cool, Cooler, Coding – das war das Motto der Coding Camps der Humanomed Gruppe, die heuer erstmal an den Standorten Klagenfurt, Villach und Althofen stattgefunden haben. Das einwöchige Camp richtete sich an...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Von 8. bis 12. August 2022 ist die WK Landeck bereits zum 5. Mal Austragungsort der beliebten Coding4Kids-Kurse. | Foto: Siegele
3

WK Landeck
Coding4Kids macht Landeck zum Silicon Valley im XS-Format

Mit Coding4Kids entdecken junge digitale Helden wieder vom 8. bis 12. August in der Wirtschaftskammer Landeck spielerisch die Welt des Programmierens. LANDECK. Von 8. bis 12. August 2022 ist die WK Landeck bereits zum 5. Mal Austragungsort der beliebten Coding4Kids-Kurse. Dabei erhalten Schülerinnen und Schüler im Alter von 10 bis 14 Jahren spannende Einblicke in die Grundlagen der Programmierung und Fachleute zeigen den Kids, wie man coole Ideen und andere interaktive Anwendungen professionell...

Beim Kurs: Trainer Valentino Barazzuol, WK-Obmann Peter Seiwald, Mario Eckmaier (Coding4Kids) mit Teilnehmern. | Foto: Kogler
2

WK Kitzbühel - Coding4Kids
Denn die Welt wird immer digitaler...

Ehrenamtliche Initiative "Coding4Kids" erneut mit zwei Kursen (40 Plätze) in der WK Kitzbühel. BEZIRK KITZBÜHEL. Vor sechs Jahren wurde die ehrenamtliche Initiative "Coding4Kids" gegründet. Seither nimmt die WK Kitzbühel daran teil. Im Juli wurden erneut zwei Kurse (jew. 20 Plätze, Kinder von zehn bis 14 Jahre) im K3 angeboten. "Es geht darum, IT bzw. die digitale Welt den Kindern verständlich zu machen und sie darauf vorzubereiten, IT-Grundlagen praxisbezogen zu vermitteln. Junge Vortragende...

Bei der 42 Vienna lernt man Programmieren. | Foto:  Ecole 42 Février 2019
4

42 Vienna in Döbling
Programmierschule gegen Fachkräftemangel in der IT

Die IT-Schule "42 Vienna" will mit effektiven Lernmethoden gegen den IT-Fachkräftemangel kämpfen und mehr Frauen in die männerdominierte Branche führen. WIEN/DÖBLING. Die IT-Branche sucht händeringend nach Fachkräften – auch mehr Frauen würde man sich für die Branche wünschen. Mit der Eröffnung von "42 Vienna" wird diesen Mängeln nun entgegengewirkt. In Zahlen gegossen ist folgendes: österreichweit fehlen 24.000 IT-Fachkräfte. Diese Zahl könnte in den nächsten Jahren sogar noch ansteigen und...

In den Wiener Volkshochschulen werden Mädchen bis 14 Jahre zu Expertinnen im Programmieren.  | Foto: Pixabay/zapCulture
2

Coding4Girls
Volkshochschulen machen Mädchen zu Programmiererinnen

Um Mädchen darin zu bestärken, die Technik und das Programmieren für sich zu entdecken, bieten die Wiener Volkshochschulen in ausgewählten Bezirken kostenlose Kurse an. Die Anmeldung beginnt jetzt und der erste Workshop findet am 30. April statt.  WIEN/MARIAHILF/NEUBAU/JOSEFSTADT/SIMMERING/DONAUSTADT. Dass der IT-Bereich immer noch ein männerdominiertes Feld ist, ist eine Tatsache. Die Wiener Volkshochschulen in Mariahilf, Neubau, Josefstadt, Simmering und Donaustadt wollen dieses Problem jetzt...

FrauenBerufsZentrum Wels
Das neue FBZ-Veranstaltungsprogramm ist da!

Wir starten wieder mit einem bunten Programm in den Frühling und freuen uns sehr darauf, Sie bei unseren Veranstaltungen persönlich zu begrüßen! FBZ-InfoTreff: jeden Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr Frauen-Programmier-Treff: jeden 1. und 3. Montag im Monat von 09:00 bis 11:00 Uhr Unsere Angebote sind kostenfrei, es ist keine Anmeldung erforderlich. Alle interessierten Frauen sind bei uns herzlich willkommen! Terminüberblick: https://www.iab.at/fbc-wels-termine/

Bei der neuen, 16 Meter langen Selektiv-Lötanlage von SVI Austria in Deutschlandsberg: GF Gerold Grill und Produktionsleiter Gerald Lampl. | Foto: SVI Austria
2

SVI Austria
Weitere Standortsicherung durch Investitionen in Deutschlandsberg

Neuer Großauftrag bei der SVI Austria GmbH ermöglicht die seit Jahren größte Investition in moderne Anlagen. DEUTSCHLANDSBERG. "Auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist es essentiell, längerfristige Investitionen zu tätigen, um für Industrie 4.0 und die daraus resultierenden Herausforderungen optimal gerüstet zu sein. So bleibt man wettbewerbsfähig und attraktiv", betont Gerold Grill, Geschäftsführer von SVI Austria für den Standort in der Bezirksstadt Deutschlandsberg. Den...

Englischpädagogin Erna Hattmannsdorfer, VS Direktorin Manuela Trappmair und Informatiklehrer Kevin Weichinger mit Kindern der VS Ennsdorf | Foto: Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel
2

Coding
Volksschüler testen von Mittelschülern programmierte Videospiele

Schulartenübergreifendes Projekt an der Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel ST. VALENTIN, ENNSDORF. In der Unverbindlichen Übung „Coding“  können die Schüler*innen der Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel erste Erfahrungen im Bereich des Programmierens sammeln. Angeboten wird Coding für Interessierte von der 2. bis zur 4. Klasse, wobei innerhalb der Lerninhalte frei wählbare Schwerpunkte gesetzt werden. Programmiersprache Scratch In den vergangenen Unterrichtswochen...

  • Enns
  • Ulrike Plank

Fachkräftemangel am IT-Sektor
Eine zukunftsweisende Kooperation

Job-Plattform und Programmierschule bündeln Synergien, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. KLAGENFURT. Experten sind sich einig: Coding (Anm.: Programmiersprache) wird in den nächsten Jahren so wichtig wie die Fähigkeit lesen zu können. Tatsache ist auch, dass Fachkräfte aus dem IT-Bereich fehlen. Derzeit sind 20.000 Stellen per Ausschreibung gesucht. Dieser massive Mangel wird gerade in ländlichen Regionen deutlich. In Coding-Welt eintauchenUnter dem Motto "Gemeinsam gegen...

Schüler der 2c Laptopklasse beim Programmieren eigener Videospiele | Foto: SMS Schubertviertel
2

Coding
Lego-Roboter und mehr: Programmieren in der Mittelschule

Erste Erfahrungen im Programmieren sammeln: Mittelschule Schubertviertel bietet jahrgangsübergreifenden Freigegenstand „Coding“, Programmieren.  ST. VALENTIN. Bereits seit 15 Jahren genießen die Schüler*innen der Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel eine umfassende und fundierte Ausbildung im Bereich Informatik und EDV. Neben verpflichtenden Unterrichtsfächern wie Digitale Kompetenz, Kreatives Textgestalten und Informatik in den Hauptgegenständen Englisch, Mathematik und Deutsch...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Bauen, programmieren und codieren: Den Schülerinnen und Schülern der VS Großsteinbach macht die unverbindliche Übung großen Spaß.
Video 10

Verleihung des MINT-Gütesiegel
Die Roboter sind los an der Volksschule Großsteinbach (+ Video)

Für ihren Einsatz in Robotik, Coding und digitale Bildung: Volksschule Großsteinbach wurde mit dem MINT-Gütsiegel ausgezeichnet. GROSSSTEINBACH. Wenn im technischen Werkunterricht und im Sachunterricht in die Technikkiste gegriffen wird und Ozobots, Bluebots und Co. durch die Klassenräume und über die Schultische "düsen", dann ist der Spaß garantiert. Im Rahmen eines Erasmus-Projekts hat sich die Volksschule Großsteinbach gemeinsam mit der Mittelschule und dem Kindergarten seit vergangenem...

FrauenBerufsZentrum Wels
Herbstprogramm

Wir starten voller Elan mit unserem neuen Programm in den Herbst und freuen uns darauf, wieder zahlreiche Besucherinnen bei unseren Veranstaltungen zu begrüßen! Bei unseren Info-Treffs erhalten die Teilnehmerinnen nützliche Informationen und hilfreichen Tipps sowie die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch rund um das Thema Frau & Beruf - und das kostenfrei. Jeden Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr Beim Frauen-Programmier-Treff bietet unsere IT-Expertin einen Einblick in die spannende Welt des...

800 Fachkräfte fehlen
Fünf-Punkte-Plan soll IT-Fachkräfte nach Linz locken

800 offene Stellen gibt es laut AMS Linz derzeit in Linz im Bereich Informationstechnologie – österreichweit sind es laut Industriewissenschaftlichem Institut (IWI) rund 24.000 fehlende Fachkräfte. Die Stadt will mit niederschwelligen Angeboten Jugendliche für die IT begeistern. LINZ. "Wir müssen mehr junge Menschen für IT-Berufe begeistern", so Bürgermeister Klaus Luger. Gelingen soll das durch niederschwellige Angebote, bei denen "jungen Menschen die Gelegenheitgeboten wird, Programmieren...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Das Jonglieren zwischen vier Bildschirmen zählt zum Alltag der Programmierer. | Foto: Karl Pufler
5

Ein Lehrling programmiert und baut 3D-Drucker
Der Herrscher über Bit und Bytes

Der Oberlaaer David Nefzger ist bei der ÖBB als Lehrling tätig. Sein Aufgabengebiet: Appplikations-Entwicklung – Coding. WIEN/FAVORITEN. Wenn man an die ÖBB denkt, kommen einem zumeist Berufe wie Fahrdienstleiter oder Gleisbautechniker in den Sinn. Für einen anderen entschied sich David Nefzger: Mit 24 Jahren wählte er den Lehrberuf Applikationsentwicklung – Coding. Was zuerst mal kompliziert klingt, ist eigentlich einfach erklärt: "Wir entwickeln und verbessern Apps, wie sie auf Computern und...

10

HTL Braunau
Coding Academy – perfekter Einstieg ins Programmieren

Künstliche Intelligenz, Coding oder Cyber Security sind mittlerweile in aller Munde. Programmierkenntnisse sind in vielen Berufen essentiell und aus ganzen Branchen nicht mehr wegzudenken. In vielen Bereichen der Informatik, Elektronik, Mechatronik und Elektrotechnik wird händeringend nach geeignetem Nachwuchs mit Kenntnissen in der Programmierung gesucht. Um interessierten Schüler*innen die Möglichkeiten des Coding vorzustellen und die Welt der Programmierung zu eröffnen, veranstaltet die HTL...

Fachpersonal von morgen
„Coding Week“ begeistert Kinder fürs Programmieren

Eine Woche lange lernten 24 Kinder und Jugendliche zwischen sieben und 15 Jahren bei der „Coding Week“ an der WKO/WIFI-Regionalstelle in Gröbming spielerisch das Programmieren und verbindeten das Ganze zusätzlich mit Sport. „Digitalisierung ist in aller Munde. Wir sind bemüht das Breitbandnetz im Bezirk auszubauen, dazu benötigt man aber auch zukünftiges Fachpersonal. Bei uns können Kinder genau in diese Branche hineinschnuppern und sich dafür begeistern,“ erzählt Egon Hierzegger, Obmann der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Trainer Harry Putz, David Mair, Philipp Gangl, Leon Reimair und David Kirschner
5

Coding4Kids in Fulpmes
Programmiertalente von morgen

Von 2. bis 6. August konnten Kinder beim "Coding4Kids"-Workshop in der Mittelschule Fulpmes Programmierluft schnuppern und ihre eigenen Computerspiele gestalten!  FULPMES. Die Digitalisierung schreitet in unserer Welt immer weiter voran und somit ist der Umgang mit dem Computer für Kinder und Jugendliche längst zum Alltag geworden. In der Schule wird im Informatikunterricht einiges vermittelt, aber: "Oft fehlt einfach die Zeit, sich tiefergehend mit dem Programmieren zu beschäftigen", erklärt...

Coding4Kids in Landeck: WK-Bezirksstellenleiter Otmar Ladner, Trainer Philipp Neurauter und Mario Eckmair vom Verein Coding 4 Kids (v.re.) mit den IT-Experten von Morgen.  | Foto: Siegele
8

Coding4Kids
Zukünftige digitale Helden entdecken die Programmierwelt

BEZIRK LANDECK (sica). Früh übt sich, wer Programmierer werden will - Beim Coding4Kids Workshop in der Wirtschaftskammer Landeck können die IT-Experten von morgen wichtiges Basiswissen in Sachen Digitalisierung und Programmieren mitnehmen. Silicon Valley im XS-Format"Die Welt wird immer digitaler, darum gilt es, Kinder richtig darauf vorzubereiten", ist sich Mario Eckmaier, Initiator von Coding4Kids sicher. "Spielerisch die Welt des Programmierens entdecken" lautet deshalb heuer bereits zum...

Die Kinder zwischen zehn und 14 Jahren sind im KitzKongress mit Eifer bei der (Programmier-)Sache. | Foto: Kogler
5

Coding4Kids
Mit "Coding4Kids" spielerisch zum Programmieren

Zum 4. Mal in Kitzbühel Coding4Kids-Kurs; 24 Kinder aktiv; Vorbereitung auf den immer digitaleren Alltag. KITZBÜHEL. Anfangs belächelt, nun großer Zustrom samt Warteliste – zum 4. Mal luden der Verein Coding4Kids und die WK Kitzbühel zum kostenlosen Programmier-Kurs ins K3. 24 Kinder (zehn bis 14 Jahre) nahmen an zwei Kursen (Anfänger, Fortgeschrittene) mit Eifer und Begeisterung teil – trotz Sonne und Ferien. In den Kursen zeigen Fachleute, wie man mit modernen Programmiersprachen coole Ideen...

Feldbach
Schüler der Mittelschule Feldbach programmierten fleißig

Die Mittelschule Feldbach wurde nach einem "harten" Corona-Schuljahr als "eEducation Expert.Schule" ausgezeichnet. Bei der Initiative "eEducation Expert.Schule" des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung steht der sinnvolle Einsatz digitaler Medien sowie die Steigerung der digitalen und informatischen Kompetenzen der Schüler und Lehrer im Mittelpunkt.  Sicher im Netz Sämtliche Aktivitäten – wie beispielsweise Safer Internet, ECDL-Prüfungen oder auch Fortbildungen der Lehrer...

5

HLW Steyr
„Happy Coding“ war das Motto im Unterricht Digital Workspace

Voll konzentriert arbeiteten die Schülerinnen und Schüler der 1ADM bei Ihrer Abschlussaufgabe im Schwerpunktfach Digital Workspace. In der Fachrichtung Design und Digitalisierungsmanagement der HLW Steyr bekommen die Schülerinnen und Schüler unter vielen anderen, auch einen Einblick in das Thema Coding. Ziel ist es die Jugendlichen für die IT zu begeistern und Sie darüber hinaus von passiven Konsumenten zu aktiven, problemlösungsorientierten Mitgestaltern zu machen. Der Kreativität sind dabei...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.