Community

Beiträge zum Thema Community

Filmabend in Brunn mit "Das Ereignis" | Foto: Net
2

Frauenfilm in Brunn
"Das Ereignis" - der diesjährige Film zum Frauentag

Ein Filmabend zum Internationalen Frauentag hat in Brunn schon Tradition. Dieses Jahr veranstalten die GRÜNEN Brunn den Abend für alle Frauen am Di, 12. März ab 19 Uhr im BRUNO-Festsaal, Franz Weiss-Platz 7. Zuerst gibt es ein Glas Sekt für alle Frauen - und natürlich auch alle Männer, der Film selbst startet um 19:30 Uhr. Der Eintritt ist frei! „Das Ereignis“ Paris, 1960-er Jahre. Eine junge Kunststudentin wird ungewollt schwanger, die Abtreibung ist verboten und strafbar. Es geht um ein...

Bertrand Russell
 | Foto: Wikipedia
2 2 3

Ein Hoch auf die Couch
Ode an die Faulheit oder wie ich lernte den Müßiggang zu lieben

Ich weiß ja nicht, wie es Ihnen geht, aber haben Sie nicht auch dieses kleine unsichtbare Männchen auf der Schulter sitzen, dass einem in den unpassendsten Momenten ins Ohr flüstert: " Du willst Dich doch jetzt nicht auf die faule Haut legen? Los, los, auf geht's! Du musst Sachen machen, schnell, schnell überlege Dir was! Fenster putzen, Staub saugen, Wäsche waschen, Laden zusammenräumen, gemma, gemma! Und vor allem, Du musst mehr Sport machen, Du fauler Sack! Nun, vor kurzem hat mich die...

Die Splitboard-Community genoss einen unvergesslichen Ausblick am Achensee.  | Foto: privat
4

Sport/Workshop
Splitboard Festival: Starke Community am Achensee zu Gast

Zum 10. Jubiläum des Splitboard Festivals powered by Sport Conrad waren am Wochenende 180 Teilnehmer aus Österreich, Deutschland, Belgien, Holland, Schweiz und sogar Großbritannien an den Achensee gereist, um bei diesem einzigartigen Tourenevent voll auf ihre Kosten zu kommen. ACHENSEE/PERTISAU (red). Das Festival, das als ein Höhepunkt der europäischen SplitboardCommunity gilt, bot nicht nur die Gelegenheit, brandneues Splitboardund LVS-Equipment zu testen oder an Einsteiger Workshops...

Im Herbst erstrahlen die Weingärten in Oberpullendorf in Gelb- und Goldtönen.  | Foto: Hermann Sauer
5 7 29

Bildergalerie November 2023
Das sind die schönsten Fotos des Burgenlands

Maturabälle, Polarlichter, Herbstimpressionen: Im November präsentierte sich das Burgenland von seiner vielfältigen Seite. Klick dich durch die Bildergalerie! BURGENLAND. Ein seltenes Himmelsphänomen ließ die MeinBezirk.at-Community im November Staunen: Denn nachdem man bereits Ende September und auch im Oktober Polarlichter auf Österreichs Nachthimmel sichten konnte, war dies dann auch Anfang November in vielen Bezirken des Burgenlands möglich. Unsere Community hielt diese eindrucksvollen...

Foto: Alfred Schmutz
3

Bezirk Neunkirchen
📸 Bilder der Woche 🎞️

Teilen Sie Ihre besten Schnappschüsse mit der Online-Community auf meinbezirk.at/neunkirchen Die besten Fotos schaffen es Woche für Woche in die Printausgabe der BezirksBlätter Neunkirchen. Wie Sterne Es sind zwar keine Weihnachtssterne, die Blätter der Schneerose vom Schwarzen Meer, sehen aber wie Sterne aus. – Sehr passend zur Adventzeit sind sie auch winterlich angezuckert; ein Bild aus dem Pettenbacher Naturgarten. Eichelhäher Einen frechen Eichelhäher am Fenster hat  Elfriede Lungenschmied...

Thomas Mülleimer, Anita Sackl, Elisabeth Kaiblinger, Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Valerie Bösch, Linda Eberle, Gerhard Heilig | Foto: NLK Filzwieser

St. Pölten
Community Nurses: Vernetzungstreffen in St. Pölten

LR Teschl-Hofmeister: Unterstützung für Pflegebedürftige und deren Angehörige ST. PÖLTEN. Im Landhaus St. Pölten fand ein Vernetzungstreffen der niederösterreichischen Community Nurses statt. Im Bundesland laufen seit Herbst 2022 27 Pilot-Projekte mit rund 60 Community Nurses. Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister begrüßte die Teilnehmenden und lobte das große Engagement im Sinne der Pflegebedürftigen und Angehörigen: „Ich freue mich, heute hier im Landhaus beim heurigen...

Das Projekt "Community Kommunikator*innen" feiert Einjähriges. | Foto: MA17/Gökmen
2

Einjähriges
Community-Kommunikatoren sorgen für gutes Zusammenleben in Wien

Vor einem Jahr wurde seitens der MA 17 - Integration und Diversität der Stadt Wien - das Projekt "Community Kommunikator*innen" gestartet. Fast 170 Menschen haben sich gemeldet, um sich für ein gutes Zusammenleben in der Stadt zu engagieren. Eine Bilanz. WIEN. Das Projekt "Community Kommunikator*innen" feiert Einjähriges: Die Aktion der Abteilung Integration und Diversität der Stadt Wien startete vor einem Jahr. Zuvor gab es zwei Aufrufe an alle Wienerinnen und Wiener, sich für ein gutes...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
2

Kreativszene findet eine neue Heimat in Wien!
REINHART GABRIEL’S STAMMTISCH FÜR KUNSTSCHAFFENDE

Am 6. November 2023 findet die Kreativszene eine neue Heimat in Wien! REINHART GABRIEL’S STAMMTISCH FÜR KUNSTSCHAFFENDE. Reinhart Gabriel ist Moderator, Eventmanager und Musikproduzent und seit vielen Jahren ein kompetenter, verlässlicher und empathischer Ansprechpartner für zahlreiche MusikerInnen. Mit seinen Seminaren hat er eine Vielzahl von Talenten gefördert und zu Erfolg auf großen Bühnen geführt. Sein Engagement und seine Leidenschaft für die Musik- & Kunstszene sind einzigartig. Jetzt...

Der Erfolg spricht für sich | Foto: Jugendpalette
1 28

Bildergalerie Repair Café Traun
Neuer Standort wurde sehr gut angenommen!

Traun. Am vergangenen Freitag (29.09.2023) lud die Jugendpalette Traun, das erste mal zum Repair Café in das Pfarrheim Traun ein. Die zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten der Pfarre Traun im Blue Cave, wurden von allen positiv angenommen. Sowohl die Schrauber als auch alle Gäste freuten sich über die helle und freundliche Atmosphäre.     Gut angenommen wurde auch wieder die Möglichkeit, an der Bar ein Gläschen zu trinken, hier fehlte es am neuen Standort an nichts.   Natürlich durften die...

Da ein Wiener Iraker abgeschoben werden könnte, protestierten am Freitag mehrere Freunde und Mitglieder eines Straßen-Tischtennisvereins aus Ottakring vor der irakischen Botschaft.  | Foto: Umdi Tischtennis Wien
4 2

Wien
Ottakringer Tischtennisclub protestiert gegen Abschiebung von Mitglied

Da ein Wiener Iraker abgeschoben werden könnte, protestierten am Freitag mehrere Freunde und Mitglieder eines Straßen-Tischtennisvereins aus Ottakring vor der irakischen Botschaft. Der betroffene Iraker ist u. a. auch ehrenamtlich beschäftigt. WIEN. Eine Gruppe von Jugendlichen steht in Sommerkleidung vor dem Gebäude der irakischen Botschaft in der Johannegasse 26. In ihren Händen befinden sich Tischtennisschläger und ein Transparent. Sie demonstrieren gegen die geplante Abschiebung ihres...

Der Bikelift soll um einen zweiten erweitert werden. Die Community soll mitzahlen. | Foto: Wexl Trails
3

St. Corona
Community soll zweiten Bikelift mitfinanzieren

Die Zahl der Mountainbike-Fans, welche die Wexl Trails in St. Corona nutzen steigt kontinuierlich. So wird der Bau eines 2. Bikeliftes notwendig. Und der soll mit Hilfe der Bike-Community realisiert werden. ST. CORONA. Knapp 50.000 Gäste nutzen alljährlich die Wexl Trails in St. Corona am Wechsel, Tendenz steigend. Der enorme Zuspruch bedeutet aber auch, dass die Kapazitäten am Bikelift bald erschöpft sind. Ein neuer Plan liegt am Tisch und ein Teil der Finanzierung soll in die Hände der...

Foto: Marktgemeinde Thalgau
2

LEADER-Region FUMO
PROGRAMM- UND COMMUNITYMANAGER*IN FÜR THALGAU GESUCHT

In der Marktgemeinde Thalgau tut sich was! Aktuell sucht man hier nach einem/einer «Programm- und Communitymanager*in» für 20 Wochenstunden! Es handelt sich um ein spannendes Aufgabengebiet, denn am Standort des alten Gerichts soll ein offenes Begegnungshaus als «DACH FÜR THALGAU» entstehen, welches vielfältig nutzbar gemacht werden soll. Die Aufgabe des Programm- und Communitymanagers/der -managerin dreht sich in enger Beteiligung mit verschiedenen Akteuren und Einheimischen um diese neue...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
Ein neuer Sprachkurs soll dafür sorgen, dass queere Menschen mit Migrationshintergrund eine Raum zur freuen Entfaltung finden.  | Foto: Verena Moser
6

Buntes Simmering
Neuer Sprachkurs für queere Geflüchtete ist gestartet

Ein neuer Sprachkurs für queere, geflüchtete Menschen soll das Gefühl von Zugehörigkeit ermöglichen. "Simmering wird bunter, Simmering wird fairer", so das Motto.  WIEN/SIMMERING. Viele Menschen dieser Welt flüchten nicht aufgrund von Krieg oder Armut, sondern wegen der zwanghaften Unterdrückung ihrer sexuellen Orientierung. Sie werden verfolgt, ausgestoßen, verhaftet und Schlimmeres. Um solchen Menschen innerhalb ihrer Community zu helfen, fand am Dienstag, dem 25. April die erste Einheit des...

3

Gemeinsam Musizieren in Wien
Vienna Jamz bietet eine Community für Hobbymusiker

Viele WienerInnen spielen begeistert ein Musikinstrument. Nur wenige davon in einer festen Formation wie einem Musikverein oder einer Band.  Die Begründungen, warum man denn den Schritt in Richtung Bandmusik nicht wagt sind vielseitig: Viele fühlen sich zu alt, zu unerfahren oder kennen einfach niemanden der das Hobby teilen möchte.  Um in einer Band spielen zu können muss man bereits in der Jugend zu spielen beginnen und die erforderlichen Kontakte knüpfen. Dass das ein Irrglaube ist, beweist...

  • Wien
  • Vienna Jamz - Hobbymusik
Jasmin und Yavus sind die Gründer des jährlichen Porn Film Festivals in Wien.  | Foto: Himmelbauer
4

Porn Film Festival
Vernissage und Prozente für nackte Männer bei "GAYT"

Das Porn Film Festival ist wieder da und feiert in einigen Wiener Bezirken - unter anderem in Margareten. Im "GAYT"-Shop gibt es eine Kunstausstellung zu bewundern. Außerdem sparen am 14. April nackte Männer beim Shopping bares Geld. WIEN/WIEDEN/MARGARETEN. Es ist wieder da: Das Porn Film Festival hält bis 16. April Einzug in Wien. Während im Wiedner Kino "Schikaneder" vor allem alternative Pornos aus feministischer, queerer und LGBTQIA-Perspektive präsentiert werden, gibt es in Margareten eine...

Seit einem halben Jahr ist der Finanzdienstleister Viktor Tonchev als Community Kommunikator tätig. Er vermittelt in dieser Rolle zwischen der Stadt Wien und der bulgarischen Community.  | Foto: PID/Christian Fürthner
5

Wieden
Viktor Tonchev erleichtert Integration für bulgarische Community

Sogenannte Community Kommunikatoren sollen die Kommunikation zwischen Zugezogenen und der Stadt Wien verbessern. Viktor Tonchev übt diese ehrenamtliche Tätigkeit für die bulgarische Community aus.  WIEN/WIEDEN. Seit Herbst 2022 sind mehr als 60 Personen in Wien als sogenannte "Community Kommunikatoren" tätig. Viktor Tonchev ist einer von ihnen. Neben seinem Beruf als Finanzdienstleister mit Fokus auf Immobilienfinanzierung engagiert er sich in seiner Freizeit als Schnittstelle zwischen der...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
 Bekir Kocak vertritt die Interessen seiner Communitys bei der Stadt. | Foto: Fabian Franz
3

"Wien sind wir alle"
Community Kommunikatoren schützen Wiens Vielfalt

Wien ist eine Stadt mit vielen verschiedenen Kulturen. Um sich bestmöglich um die  Anliegen all dieser verschiednen Gruppen kümmern zu können, gibt es die "Community Kommunikatoren". Einer dieser Vertreter im 20. Bezirk ist Bekir Kocak. WIEN/BRIGITTENAU. Bekir Kocak ist Community-Kommunikator und als solcher das Verbindungsstück zwischen der MA 17 – Integration und Diversität und seinen Communitys: "Ich bin für die religiöse und soziale, vom islamischen Geistlichen Fethullah Gülen geführte...

Galerie Lichtraum Eins by Paul Siblik präsentiert
Großes NFT-Infoevent - Vernetzung von Tech und Kunst

Am 18.03.2023 startet das erste Informations- und Netzwerkevent in der Galerie Lichtraum Eins by Paul Siblik in der Heinrichsgasse 2, 1010 Wien um 16 Uhr bis open end. Hierbei haben alle interessierten Kunstschaffenden, Organisatoren, Galeristinnen und alle, die sich für die Möglichkeiten der Blockchain-Technologien im wirtschaftlichen und kulturellen Sektoren interessieren, die Möglichkeit direkt von Experten zu lernen und Fragen in englischer oder deutscher Sprachen zu stellen. Wie erstellt,...

Foto: Alejandra Ortiz
3 6

Instagram & Facebook
Liebst du auch Bad Sauerbrunn?

„Ich liebe Bad Sauerbrunn“ ist eine einjährige Instagram-Seite. Die Idee, diese Seite zu erstellen, wurde aus Liebe und Leidenschaft geboren. Es gibt auch eine Facebook-Seite. Aber zuerst möchte ich mich vorstellen: Mein Name ist Alejandra Ortiz, meine Familie und Freunde nennen mich einfach "Ale". Ich wurde 1992 in Paraguay geboren und lebe seit dem mit meiner Familie in Österreich und seit einigen Jahren in Bad Sauerbrunn. Bad Sauerbrunn ist ein Gefühl Ich bin oft gefragt worden: "Wie ist...

Künftiger Akkutausch für Jede und Jeden  | Foto: Wolfgang Gisi
6

Repair Café in Traun
Neues EU-Gesetz richtiges Signal

Nun ist es fix, die neue EU-Vorgabe für den einfacheren Tausch von Akkus in Geräten wie Handys und Laptops muss ab 2024 von den Herstellern umgesetzt werden. Auf dies konnte man sich am Freitag einigen. So können künftig Akkus in Geräten in der EU von Privatpersonen selbst ausgetauscht und ersetzt werden. Dies erleichtert dann auch die Arbeit der vielen Repair Cafés in Österreich. Der mühsame Austausch der verklebten Akkus sollte dann für alle Zeit erledigt sein. Ein richtiger Schritt für einen...

Als Mitglieder der LGBTIQ-Community fordert Alessandro Schatzmann von den Welser Grünen mehr Solidarität und konkrete Aktionen von Seiten der Stadt. | Foto: Jonas Wiesinger
Aktion

Konkrete Forderungen der Grünen
"In Wels soll sich jeder wohlfühlen"

Als Mitglied der LGBTIQ-Community ist es Gemeinderat Alessandro Schatzmann (Grüne) ein besonderes Anliegen in Wels für die Rechte und die Akzeptanz von Homosexuellen, Bi- und Transsexuellen einzutreten. Dazu wurden konkrete Forderungen an die Stadt eingebracht. WELS. Die erst kürzlich überall in der Stadt aufgetretenen Hass-Graffitis und der Streit um den Regenbogenzebrastreifen nahm Alessandro Schatzmann von den Welser Grünen zum Anlass, Zeichen für die Sichtbarkeit der LGBTIQ-Community zu...

Fotos posten und Beiträge schreiben: Hier verraten wir dir, wie du Regionautin oder Regionaut wirst und dich registrieren kannst! | Foto: Shutterstock
4 5

Schritt für Schritt
So registrierst du dich als Regionaut auf MeinBezirk.at

Du willst deine schönsten Schnappschüsse posten? Du willst über Geschichten, die in deinem Bezirk passieren, Beiträge schreiben? Und vor allem: Du willst deine Region aktiv mitgestalten? Registriere dich jetzt als Regionautin oder als Regionaut!  COMMUNITY. Um sich auf MeinBezirk.at als Regionautin oder als Regionaut zu registrieren, klicke rechts oben auf den Button "Anmelden/ Registrieren" - auch unter diesem Link kommst du auf das selbe Registrierungsformular.  Wenn du noch kein Profil...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Christoph Doppler, Andrea Anhammer, FH-Prof. DAS Mag (FH) Dr.PhDr. Christoph Redelsteiner, Christof Constantin Chwojka, Landesrat Martin Eichtinger, Ing. Norbert Fidler, Sandro Sereinig und René Kerschbaumer | Foto: NLK Pfeiffer
3

Weitere Standorte für Akutpflege-Sanitäterteams geplant

Weitere Standorte für Akutpflege-Sanitäterteams in Niederösterreich LR Eichtinger/Fidler/Chwojka: Das Pilotprojekt Acute Community Nurse wird aufgrund des Erfolgs in die zweite Phase geführt. Die in Österreich einzigartige Kombination zwischen akuter Pflege und Rettungsdienst bringt sowohl den Patientinnen und Patienten als auch dem Gesundheitswesen Vorteile. NÖ. Die Idee hinter dem im Mai 2020 im Bezirk Bruck an der Leitha gestarteten Pilotprojekt „Acute Community Nurse (ACN)“ ist, erfahrene...

Integrationsstadtrat und Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr mit den neuen Community Kommunikatorinnen und -Kommunikatoren. | Foto: Markus Wachte/PID
11

Community Kommunikatoren
Gemeinsam für ein gutes Zusammenleben in Wien

Startschuss für das Projekt „Community Kommunikator*innen“.  68 Personen haben für das Projekt gemeldet, um den Austausch zwischen der Stadt Wien und den hier ansässigen Migranten-Communities zu fördern. WIEN. Um die unterschiedlichen Zuwanderungsgruppen besser zu informieren und umgekehrt auch über ihre Anregungen und Bedürfnisse besser informiert zu werden, hat die Stadt Wien das Projekt "Community Kommunikatoren" gestartet. Empfohlen wurde diese Maßnahme durch den Wiener Integrationsrat...

  • Wien
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 28. Mai 2025 um 16:00
  • Pippilotta
  • Innsbruck

Erleben – Mitreden – Mitgestalten! – Stakeholdertests INNklusion

Wie gut funktionieren neue Lösungen, wenn sie im Alltag auch verwendet werden sollen? Bei den öffentlichen Stakeholdertests im Rahmen der Lehrveranstaltung INNklusion der Universität Innsbruck haben Interessierte die Möglichkeit, Prototypen aus aktuellen Studierendenprojekten direkt auszuprobieren und Rückmeldungen zu geben. Gemeinsam mit Menschen mit Behinderungen und Fachexpert*innen aus der Praxis haben Studierende im Sommersemester an individuellen Assistenzlösungen und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.