Community

Beiträge zum Thema Community

5

🍎Werde jetzt Baumpatin oder Baumpate! 🍒
Die Obststadt Wien pflanzt wieder Obstbäume am Steinhof

Am 18. und 19. November veranstaltet der Verein „OBSTSTADT WIEN“ neue Pflanzungen am Steinhof.  Der Verein wurde 2018 gegründet und pflanzt seither gemeinsam mit engagierten Menschen und in Zusammenarbeit mit der Stadt Wien Obstbäume im öffentlichen Raum in Wien. Die ObstbaumpatInnen pflanzen und pflegen die Bäume, ernten können ALLE - nach dem Fair Use Prinzip. 🍎Werde jetzt Baumpatin oder Baumpate! 🍒 Du... …pflanzt den Obstbaum gemeinsam mit uns und dem Forstbetrieb. 🌱 … pflegst deinen Baum....

2

Frauenrunde am Alsergrund
Erste Frauenrunde startet am Alsergrund

Treffpunkt nur für Frauen? - so etwas gibt es am Alsergrund nicht. Aysun Celik vom Zentrum9 erzählt in der Arbeitsgruppe Gewaltprävention davon, dass Mütter von Jugendlichen immer wieder im Jugendzentrum Unterstützung suchen. Sie haben Fragen rund um alltägliche Problemstellungen, brauchen Informationen zu sozialen Themen oder wollen sich einfach nur vernetzen und plaudern. Bedarfe erkennen und diesen entgegentreten. So startet im Oktober die erste Frauenrunde am Alsergrund gegründet von...

12 6 9

Unwetterwarnung für Wien und Niederösterreich...
..GsD war es nur ein Gewitter mit Starkregen

Gegen 18.oo Uhr des heutigen Tages, verdunkelte sich plötzlich der Himmel über Schwechat und ein Regenbogen war zusehen. Ein Blick zum Fenster, es war schwarz über der Donau in Richtung Marchfeld und von Wien kamen auch Gewitterwolken auf uns zu. Es gab kurzen Starkregen, mehrere Donner und einen Blitz, dann war das Gewitter wieder vorbei. Einige Bilder von dieser besonderen Wettersituation möchte ich euch hier zeigen. ..wünsche einen schönen Abend, LG Kurt

Aktivitäten der Migranten-Communities sollen demnach in den Grätzeln der Stadt gefördert werden. | Foto: Stefanie Freynschlag/MA17
1 3

Integration in Wien
Stadt sucht Kommunikatoren für Communities

Um den Austausch zwischen Stadt und Migranten-Communities zu fördern, werden aktuell Kommunikatoren gesucht. Die Empfehlung kam vom W.I.R., dem Wiener Integrationsrat. WIEN. Mehr Austausch, mehr Mitsprache - das ist das Ziel der Suche der Stadt nach sogenannten „Community Kommunikator*innen“ - so die offizielle Bezeichnung des Projekts. Gemeint sind Personen, die in Migranten-Gruppen gut vernetzt sind und als personelle Schnittstelle zwischen ihren Communities und der Stadt dienen wollen....

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Verrückte Tricks der Athleten konnten in der Round Chapel und im Live-Stream bestaunt werden.  | Foto: Thurner
5

FTA World Championships
Platz 7 bei Freestyle Trampolin Weltmeisterschaften für Fabian Abler

LANDECK/LONDON. Bei den ersten Weltmeisterschaften im Freestyle Trampolin sprang Fabian Abler aus Grins auf den fabelhaften siebten Platz. Der Wettbewerb fand am 4. August in der historischen "Round Chapel" im Londoner Stadtteil Hackney statt.  High Performance & Crazy TricksTrampolinspringen erfreut sich seit einiger Zeit großer Beliebtheit. Auf Gartentrampolinen, die in so mancher Siedlung zu finden sind, wurde die noch junge Disziplin des Freestyle Trampolin geboren. Im Gegensatz zum...

0:39

Steiermark bloggt
Vegan und zuckerfrei naschen mit "Betti_licious"

Foodie, Food-Bloggerin, Unternehmerin: In der Rezepteküche von Bettina Ganglberger dreht sich alles um gesundes und pflanzenbasiertes Backen und Kochen - sowohl im realen Leben als auch auf Social Media.  STEIERMARK. Mit ihren selbst kreierten Naschereien sorgt Bettina Ganglberger für wahre Geschmacksexplosionen - und das zuckerfrei und pflanzenbasiert. "Ich habe vor rund acht Jahren damit begonnen, meine Snacks selbst zuzubereiten und im Zuge dessen auch erkannt, dass ich mich mit dieser Form...

Aktivistinnen haben Regenbogenfarben auf dem Gehsteig vor der FPÖ-Bezirksstelle in Wels gesprüht. | Foto: BRS
1 Aktion 3

Aktion "Unsere Stadt verdient Farbe"
Regenbogen-Zebrastreifen vor das Welser FPÖ-Büro gesprüht

Geht man durch die Pfarrgasse kann man einen Regenbogen am Gehsteig genau vor der FPÖ-Bezirksstelle erkennen. Er wurde mit Lackfarbe Dienstagnacht, 5. Juli, hingesprüht: Lila, Blau, Grün, Orange und Rosarot – das Zeichen der LGBTQIA+ Bewegung. WELS. Sorgte ein buntes Regebogenbankerl als Zeichen der Toleranz für die oft angefeindete LGBTQIA+-Bewegung (Homosexuelle und Transexuelle) vor dem Rathaus schon für erhitzte Gemüter, so dürfte diese Aktion die Eskalationsstufe noch etwas anheben. Weil...

Tischtennis verbindet Menschen - Tischtennis in Wien neu erleben | Foto: Tischtennis Hobby Wien
3

Tischtennis im Bezirk Leopoldstadt
Tischtennis in Wien neu erleben

Die schönsten Tischtennisplätze in Wien- Eine weitere Fortsetzung unserer Wiener Tischtennis Tour in den Wiener Bezirken mit ihren vielen öffentlichen Tischtennisplätzen. Die Stadt Wien stellt ca. 129 Tischtennis-Plätze jeden Wiener und jeder Wienerin zur Verfügung um auf den öffentlichen Tischtennisplatten kostenlos spielen zu können. Aus diesem großen Angebot an Outdoor Freizeitmöglichkeiten wurde aus einer Idee eine der größten Tischtennis Social Media Plattformen in Wien - Tischtennis Hobby...

Gemeinsam mit dem Wiener Bezirk für Tischtennis | Foto: Tischtennis Hobby Wien
3

Tischtennis im Bezirk Landstraße
Gemeinsam für Tischtennis in Wien

Treffen mit der Bezirksleitung Landstraße Es war am 30.06.2022 wieder soweit, wir sind einer Einladung der Bezirksleitung Landstraße nach gekommen. Das Thema Tischtennis im Wiener Bezirk zu besprechen. Eine kurze Präsentation unserer Initiative und Vorstellung unserer Wiener Tischtennis Plattform - Tischtennis Hobby Wien war der Bezirksvorsteher Herr Hohenberger vom Wiener Bezirk Landstraße sehr positiv überrascht. Die Bezirkseinteilung auf unserer Plattform mit der Tischtennis...

Tischtennis im Wiener Bezirk Ottakring | Foto: Tischtennis Hobby Wien
4

Tischtennis im Bezirk Ottakring
Gemeinsam für Tischtennis in Wien

Treffen mit der Bezirksleitung OttakringAm 23.06.2022 kamen wir der Einladung von der Bezirksleitung Ottakring nach, das Thema Tischtennis im Wiener Bezirk zu besprechen. Nach einer kurzen Präsentation unserer Initiative und Vorstellung unserer Wiener Tischtennis Plattform - Tischtennis Hobby Wien war die Bezirksrätin Mag. Lamp für den Bezirk Ottakring begeistert. Der Wiener Bezirk Ottakring hat selbst 5 wunderschöne Tischtennisplätze (Adele-Jellinek-Park, Kongreßpark, Parkanlage...

Tischtennis Treffen in Donaustadt | Foto: Foto by Tischtennis Hobby Wien
1 2

Tischtennis im Bezirk Donaustadt
TT Treffen in Wien neu erleben

Die schönsten Tischtennisplätze in Wien - Dank der Stadt Wien gibt es für jeden Wiener + Wienerin ca. 129 Tischtennisplätze in den Wiener Parks. Kostenlos in allen 23. Wiener Gemeindebezirke Tischtennis spielen. Aus diesen örtlichen Gegebenheiten kam eine private Idee diese zu Nutzen. Eine Wiener Tischtennis Social Media Plattform zu gründen um dort Spielpartner in ganz Wien zu finden. Diverse Social Media Kanäle unterstützen uns dabei damit jeder Wiener + Wienerin auf diese Plattform...

Foto: Foto by Tischtennis Hobby Wien 2022
1

Tischtennis Outdoor erleben in Liesing
Tischtennis im Park

Die Stadt Wien hat über Jahre ca. 129 Tischtennisplätze in den Wiener Parks allen Wienern + Wienerinnen zur Verfügung gestellt. Eine private Idee diese Tischtennistische zu entdecken und darauf zu spielen war geboren. Regelmäßige Tischtennis Treffen mit einer wachsenden TT Community in den Wiener Gemeindebezirken helfen dabei das Tischtennis spielen im Park wieder zu beleben. Tischtennis Treffen im Wiener Park - Bezirk LiesingUnser 2. Tischtennis Treffen fand in Liesing im 23. Wiener...

  • Wien
  • Liesing
  • Tischtennis Hobby Wien
Foto: Foto by Tischtennis Hobby Wien - Treffen Floridsdorf 2022
1

Tischtennis Outdoor erleben in Floridsdorf
Tischtennis spielen im Park

Die Stadt Wien hat über Jahre ca. 129 Tischtennisplätze in den Wiener Parks allen Wienern & Wienerinnen zur Verfügung gestellt. Eine private Idee diese Tischtennistische zu entdecken und darauf zu spielen war geboren. Regelmäßige Tischtennis Treffen mit einer wachsenden TT Community in den Wiener Gemeindebezirken helfen dabei das Tischtennis spielen im Park wieder zu beleben. Tischtennis Treffen im Wiener Park - Bezirk Floridsdorf Das 1. Ping Pong Treffen in diesem Jahr fand in Floridsdorf im...

Mit den MeinBezirk.at Pushnachrichten direkt am Handy informiert werden! | Foto: Unspladh/MeinBezirk.at
1 11

Infos aufs Handy
Immer informiert mit den MeinBezirk Push-Nachrichten

MeinBezirk-Leser profitieren auch über Push-Nachrichten von der lokalsten Berichterstattung Österreichs. ÖSTERREICH. Mit unserem Service ergänzen wir unser vielfältiges Angebot-neben Newsletter, der E-Paper App und dem persönlichen Newsfeed! MeinBezirk.at Push-Nachrichten können auch von nicht angemeldeten Nutzern ganz einfach über den Browser am Desktop oder über das Smartphone erhalten werden.  Im Folgenden erklären wir Schritt für Schritt, wie man Push-Nachrichten aktivieren und deaktivieren...

  • Kerstin Wutti
Seit 2005 gibt es den Community-TV-Sender Okto. Wie lange er noch ohne Fördergelder bestehen bleibt, ist ungewiss. | Foto: Okto
Aktion 4

"Existenzbedrohend"
Stadt Wien streicht Fördergelder für TV-Sender "Okto"

Die Stadt Wien will den Wiener Community-TV-Sender "Okto" nicht mehr fördern. Es sollen künftig Projekte abseits des linearen Fernsehens unterstützt werden. Die Reaktionen der Parteien sind gemischt.  WIEN. Nach beinahe 17 Jahren Sendezeit steht der Wiener TV-Sender Okto vor dem Aus. Dem 2005 von Rot-Grün ins Leben gerufene Projekt wurde der Geldhahn abgedreht, heißt es in einer Aussendung der APA. Okto erhielt bis dato Förderungen im Gesamtwert von 18 Millionen Euro – zuletzt wurde das Projekt...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Braumeister Hans Peter Hochstaffl vom Pinzgau Bräu darf sich auch dieses Jahr über den ersten Platz als beliebteste Kleinbrauerei im Salzburger Land freuen. | Foto: Pinzgau Bräu
Aktion

Falstaff
Pinzgau Bräu erneut beliebteste Kleinbrauerei in Salzburg

Das österreichische Wein- und Gourmetmagazin Falstaff hat kürzlich die beliebtesten Kleinbrauereien in allen neun Bundesländern gekürt. Darunter auch, so wie im Vorjahr das Pinzgau Bräu. BRUCK. Rund 21.000 Stimmen der Falstaff-Genuss-Community haben über die beliebtesten Klein-, Gasthaus- und Mikrobrauereien sowie Craft-Beer-Schmieden 2022 in Österreich abgestimmt. Pinzgau Bräu erneut Platz einsIm Salzburger Land dürfen sich freuen: das Pinzgau Bräu aus Bruck an der Glocknerstraße (1. Platz),...

Foto: Foto: hostdosplayoffs

#hostdosplayoffs 2022
Im Dienst der Guten Sache: Eishockeyfreunde unter sich

Die "5. Jahreszeit", wie die Playoffs in der heimischen ICEHL von Fans und Experten der kleinen, schwarzen Hartgummischeibe liebevoll genannt werden, sorgt aktuell für reges Treiben unter den Eishockeyfreunden auf der Kurznachrichten-Plattform twitter. In diesem Jahr soll dabei auch der karitative Gedanke zählen. Jene Playoffs, also die Finalrunde der Eishockeymeisterschaft, starten am kommenden Mittwoch, 9. März mit den ersten Spielen. In den vier direkten Duellen stehen sich dabei folgende...

Sophie Gehmacher (links) mit ihrer Schwester Katharina haben die populäre Facebookgruppe ins Leben gerufen. | Foto: Privat
2

Facebook-Community
11.800 Wolfsberger helfen sich gegenseitig

Die Facebookgruppe „Wolfsberger helfen Wolfsbergern“ ist die größte gemeinnützige Community des Lavanttals. LAVANTTAL. Suche Fotografen für meine Hochzeit“, „Wo bekommt man frisches Zanderfilet?“, „Hat jemand ein paar Umzugskartons übrig?“ – solche Fragen werden in der Facebook-Gruppe „Wolfsberger helfen Wolfsbergern“ von den Mitgliedern beantwortet. Die Gruppe existiert seit fünf Jahren und hat aktuell fast 11.800 Mitglieder. Sogar Institutionen wie das AMS, das bfi oder die Stadtgemeinde...

Christian Mayr, Bori Radmanovic und Marley im BeThrifty Büro – ein Ort, an dem nicht nur viel gelacht, sondern auch kreativ und ambitioniert gearbeitet wird. | Foto: Brand Images
Video 3

Vintage-Modelabel
Nonchalance trifft klaren Fahrplan

Das Vintage-Modelabel BeThrifty hat sich weit über die Grenzen von Graz hinaus etabliert. Im Gespräch mit den Gründern Bori Radmanovic und Christian Mayr wird klar, was das Erfolgsrezept des jungen Unternehmens ausmacht. GRAZ. Seit 2019 kann man bei den Märkten und im Online-Shop von BeThrifty unter dem Motto "Be unique, be concious" (sei einzigartig, sei bewusst) Vintage-Mode zum Kilopreis erwerben. Mit wöchentlich bis zu drei Events nicht nur in Graz, sondern auch in ganz Österreich,...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Manuel Pfister in seinem Element. | Foto: Reichmann
2

"Die Szene lebt"
Gaming erfreut sich großer Beliebtheit

Gaming ist längst von einem Zeitvertreib für "Nerds" hin zu einem Hobby für die breite Masse geworden. Das zeigt sich auch bei einem Gespräch mit Manuel Pfister, der nebenberuflich mit Artikeln rund ums Thema handelt und selbst in der Szene aktiv ist. "Ich bin schon eine ganze Weile aktiv, wobei aus einem Hobby Passion wurde. Erst später kam das Geschäftliche hinzu. Wobei ich auch dazu sagen muss, dass ich das 'nur nebenbei' mache. Ich finanziere damit meine Sammlung an Spielen und reinvestiere...

Foto: Elisabeth Peinsipp
3

Bezirk Neunkirchen
Zeig uns deine schönsten Schnappschüsse 📸

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Teile deine schönsten Bilder mit der online-Community auf meinbezirk.at/neunkirchen. Die besten Fotos schaffen es Woche für Woche in die Printausgabe der Bezirksblätter Neunkirchen. Herbststimmung in den Bergen Der Herbst hat seinen Pinsel ausgepackt und taucht die Wälder in herrliche Farben. Die Kühe auf den Weiden sind dazu perfekte Eyecatcher. Damwild Äußerst fotogen präsentiert sich das Damwild inmitten der Blüten. Winterquartier Ein Alpenkammmolch auf Herbergssuche. Der...

v.l.n.r.: Sabrina, Selina und Martin Dröscher beim Briefeschreiben
1

Post von den Zeugen Jehovas

Vielleicht hat es eine Weile gedauert bis Sie bemerkt haben, dass Jehovas Zeugen nicht mehr an der Tür klingeln. Genau wie viele andere befinden sie sich seit April 2020 im Homeoffice. Was bedeutet das konkret? Familie Dröscher erzählt, was sich alles verändert hat. Die Besuche von Tür zu Tür waren über die letzten Jahrzehnte ein Markenzeichen der Zeugen Jehovas. Zum Schutz der Gesundheit darauf zu verzichten war eine große Veränderung. Wie ging es euch damit? Martin Dröscher erzählt: „Anfangs...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 28. Mai 2025 um 16:00
  • Pippilotta
  • Innsbruck

Erleben – Mitreden – Mitgestalten! – Stakeholdertests INNklusion

Wie gut funktionieren neue Lösungen, wenn sie im Alltag auch verwendet werden sollen? Bei den öffentlichen Stakeholdertests im Rahmen der Lehrveranstaltung INNklusion der Universität Innsbruck haben Interessierte die Möglichkeit, Prototypen aus aktuellen Studierendenprojekten direkt auszuprobieren und Rückmeldungen zu geben. Gemeinsam mit Menschen mit Behinderungen und Fachexpert*innen aus der Praxis haben Studierende im Sommersemester an individuellen Assistenzlösungen und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.