Community

Beiträge zum Thema Community

Gleichgesinnte finden und gemeinsam das Weinviertel erleben. | Foto: Robert Herbst

Finde dein Erlebnis im Bezirk
Weinviertel-Community: Freunde, Freizeitpartner & Erlebnis-Tipps finden

BEZIRK/WEINVIERTEL. Vernetzen und gemeinsame Ausflüge im Bezirk mit Gleichgesinnten machen. Das ist seit Kurzem möglich. Auf der Webseite weinviertel.gemeinsamerleben.com lassen sich Kontakte zu Gleichgesinnten knüpfen. Ebenso lassen sich abwechslungsreiche Ideen für Freizeit-Aktivitäten finden. „Gemeinsam macht es mehr Spaß“ – ein Zitat, das auch für Erlebnisse im Weinviertel gilt. Durch eine eigene Weinviertel-Community wird dies nun zum Kinderspiel. Mehr als 200.000 registrierte Nutzer aller...

Elias ist Mitglied der „Black Community Innsbruck“, deren Ziel es ist rassistische Vorurteile in der Gesellschaft abzubauen und für das Thema zu sensibilisieren.  | Foto: Viktoria Gstir

Black Community Innsbruck
„Ich erlebte schon Rassismus bevor ich zwölf war“

INNSBRUCK. Die Bewegung „Black Community Innsbruck“ hat sich kurz nachdem der Afroamerikaner George Floyd in den USA vor rund einem Jahr bei einem Polizeieinsatz getötet wurde, gegründet – der Vorfall löste weltweite Proteste aus. Ziel der Community ist es auch in Innsbruck mehr Bewusstsein für Rassismus zu schaffen. Das Stadtblatt im Gespräch mit Elias, er ist Mitglied der Bewegung. Stadtblatt: Wie tief ist Rassismus in unserer Gesellschaft verankert? Elias: Nach wie vor tief. Man hat es auch...

Foto: pixabay.com
3

Fallstaff-Voting
Tullner Eissalon in NÖ auf Platz 1

Das Falstaff-Magazin kürte die beliebtesten Eissalons des Landes. In Niederösterreich erhielt "Il Gelato Battistin" die meisten Stimmen. BEZIRK/NÖ. Sommerzeit ist Eiszeit. Jedes Jahr kommen neue Sorten und Variationen dazu. Ob groß oder klein, alt oder jung, jeder hat seine Lieblingseissorte – und jeder hat seinen Lieblingseissalon.  Daher wurden rund 49.000 Stimmen abgegeben und entschieden über die Platzierungen in den Top-10-Listen der jeweiligen Bundesländer.  In Niederösterreich Platz 1...

  • Tulln
  • Alexandra Ott
2 12

Co-Working
ECOSPACE Wieselburg zieht in ehemalige Queiser Druckerei

In der ehemaligen Queiser Druckerei können künftig Bürotische, Konferenzräume sowie Veranstaltungshallen und Lagerflächen gemietet werden. Unternehmer teilen Wissen und Ressourcen, um gemeinsam zu wachsen. Der ECOSPACE Wieselburg eröffnete mit einem Tag der offenen Tür am 08.07.2021 das neue Büro- & Veranstaltungsgebäude inkl. Filmstudio der Firmen GemeindeTV und Berglandfilm in der ehemaligen Queiser Druckerei neben FH Campus in der Neubaugasse 1A, 3250 Wieselburg. Zur Eröffnung wurden nicht...

  • Melk
  • Sarah Welter
2 10

Co-Working
ECOSPACE Wieselburg zieht in ehemalige Queiser Druckerei

In der ehemaligen Queiser Druckerei können künftig Bürotische, Konferenzräume sowie Veranstaltungshallen und Lagerflächen gemietet werden. Unternehmer teilen Wissen und Ressourcen, um gemeinsam zu wachsen. Der ECOSPACE Wieselburg eröffnete vor kurzem mit einem Tag der offenen Tür das neue Büro- & Veranstaltungsgebäude inkl. Filmstudio der Firmen GemeindeTV und Berglandfilm in der ehemaligen Queiser Druckerei neben FH Campus in der Neubaugasse 1A, 3250 Wieselburg. Zur Eröffnung wurden nicht nur...

3 3 48

Regionauten-Bilder
Die schönsten Schnappschüsse im Juni 2021 aus Oberösterreich

Der Juni hat sich von seiner schönsten Seite gezeigt. Unsere Regionauten haben sommerliche und sonnige Momente, die Lust auf "mehr" machen, mit ihren Kameres festgehalten. Die schönsten Bilder haben wir wieder für euch in dieser Galerie zusammengefasst. Lust bekommen, selbst als Regionaut aktiv zu werden? Jetzt registrieren und aus der Region berichten! Was ist eigentlich ein Regionaut? Eine kurze Erklärung dazu ist auf www.meinbezirk.at/regionaut zu finden. BezirksRundschau auf Instagram...

2 2 38

Regionauten-Bilder
Die schönsten Schnappschüsse im Mai 2021 aus Oberösterreich

Auch wenn sich der Wonnemonat Mai launisch verhalten hat, wie der April, haben unsere Regionauten farbenfrohe, fröhliche und sonnige Momente mit ihren Kameres festgehalten. Die schönsten Bilder haben wir wieder für euch in dieser Galerie zusammengefasst. Lust bekommen, selbst als Regionaut aktiv zu werden? Jetzt registrieren und aus der Region berichten! Was ist eigentlich ein Regionaut? Eine kurze Erklärung dazu ist auf www.meinbezirk.at/regionaut zu finden. BezirksRundschau auf Instagram...

Elisabeth Gürtler bei der Übergabe der Auszeichung durch Falstaff-Herausgeber Wolfgang Rosam . | Foto: Jobst
3

Falstaff Auszeichnung
Astoria Seefeld ist beliebtestes Wellnesshotel Österreichs

SEEFELD. Elisabeth Gürtler und ihr Team können sich über eine besondere Auszeichnung freuen. Das Astoria Resort Seefeld wurde von der Falstaff Community zum beliebtesten Wellness Hotel in Österreich gewählt. Gäste sind die JuryDie Top-Bewertung basiert auf den Votings der Falstaff Community, die das Hotel in sechs Kategorien bewertet hat. „Unsere Gäste sind die beste, aber auch die ehrlichste Jury – daher freut mich diese Auszeichnung ganz besonders“, so Gastgeberin Elisabeth Gürtler, die die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
30 17

Regionauten-Challange
Ein ❤️liches Dankeschön!

Meine lieben Freunde! Jetzt läuft die Regionauten-Challange seit etwas mehr als einer Woche. Ich bin echt erstaunt und begeistert, über die unzähligen Bilder und Beiträge die unter diesen Titel eingestellt wurden. Dafür bedanke mich auf das ❤️lichste bei euch! Sollte ich Bilder und Beiträge zur Challenge übersehen haben, und diese nicht besucht habe, dann entschuldige ich mich dafür! In näherer Zukunft............werde ich wieder eine Challenge starten, allerdings wird diese dann etwas...

Foto: Herbert Ziss
2

Zeige uns deine besten Bilder
Bilder der Woche

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Teile deine schönsten Schnappschüsse mit unserer Online-Community 📸 auf www.meinbezirk.at Es blüht in den Gärten Schön, aber giftig: unser Regionaut Herbert Ziss lichtete den Seidelbast ab. Werden auch Sie Regionaut und zeigen Sie unseren Lesern Ihre schönsten Schnappschüsse auf meinbezirk.at/neunkirchen Die Liebe ist schön Es geht doch nichts über die Liebe eines Kindes zu ihrem Tierchen. Großes Vertrauen müssen beide zueinander haben und das wächst jeden Tag ein Stück mehr...

Gemeinschaftlich wird das Gemüse der Kleinbauern aufgeteilt | Foto: Birgit Zeitlhofer

Die „CSA Villach“, eine Gemeinschaft aus Kleinstbauern und Abnehmern, nimmt neue Mitglieder auf
Freie Plätze in Gemüse-Community

Seit 2013 versorgt die „CSA Villach“ rund vierzig Personen mit möglichst natürlich und nachhaltig erzeugten Lebensmitteln. CSA steht für community supported agriculture, auch bekannt als solidarische Landwirtschaft. Dabei produzieren Bauern nicht für den Markt, sondern für eine fixe Gemeinschaft. Den Abnehmern bringt das regelmäßige Versorgung mit bestem Gemüse frisch vom Feld. Für die Bauern entfällt der Aufwand der Vermarktung, außerdem können sie mit einem fixen Jahresbudget kalkulieren....

  • Kärnten
  • Villach
  • Marc Germeshausen
3 3 27

Regionauten-Bilder
Die schönsten Schnappschüsse im Februar 2021 aus Oberösterreich

Die ersten frühlingshaften Aufnahmen aus der Natur konnten unsere Regionauten auch im Februar wieder mit der Kamera festhalten. Die schönsten Bilder haben wir in dieser Galerie noch einmal zusammengefasst. Lust bekommen, selbst als Regionaut aktiv zu werden? Jetzt registrieren und aus der Region berichten! Was ist eigentlich ein Regionaut? Eine kurze Erklärung dazu ist auf www.meinbezirk.at/regionaut zu finden. BezirksRundschau auf Instagram Schnappschüsse unserer Regionauten werden auch auf...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Ein Blick auf die WMC-Startseite von 2007 zeigt, die Regionen rund um den Bezirk Liezen waren besonders stark vertreten. | Foto: Screenshot
Aktion 2

WMC
Vor 20 Jahren erfolgte die "unabsichtliche" Gründung eines sozialen Netzwerkes

Der Ennstaler Facebook-"Vorreiter" WMC erlebte vor über einem Jahrzehnt seine Blütezeit – mit etwa 20.000 Usern. Die spätere Erfolgsgeschichte hat 2001 mit einer Counter Strike Clan-Seite, mit dem Namen WMC – Weißenbacher Modem Clan – begonnen. Mit der zweiten Version haben die Gründer der Plattform rund um Christopher Horn die Möglichkeit eingebaut, Fotos hochzuladen und Nachrichten zu schicken. Die Verbreitung fand vorerst nur im Freundeskreis statt. Mit der Zeit wurden es immer mehr Nutzer...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Heilkraft
Geduld

Der Baum unseres Lebens wächst nicht vergebens und im Gleichmaß der Stunden verheilen die Wunden.

Landesrat Daniel Fellner freut sich, dass die Bevölkerung bei der Suche nach Ideen und Lösungen einbezogen wird. | Foto: Novak
2

Kärnten
170 Ideen, um Gemeinden neu zu denken

Der erste Ideenwettbewerb („Gemeinde neu denken“) auf der neuen Kärntner Crowdsourcing-Plattform ideen4kaernten.at ist beendet. Initiator Landesrat Daniel Fellner freut sich über 170 Ideen. KÄRNTEN. „Gemeinde neu denken“ lautete das Motto des Ideenwettbewerbs, zu dem das Land Kärnten im Rahmen der Initiative „Open Innovation Kärnten“ aufgerufen hatte. Dafür wurde die Online-Plattform ideen4kaernten.at eingerichtet. Online-Community bewertet Auf dieser Plattform können Interessierte ihre Ideen...

Am Dreisesselberg.
3 3 30

Regionauten-Bilder
Die schönsten Schnappschüsse im Jänner 2021 aus Oberösterreich

Faszinierende und farbenfrohe Aufnahmen aus der Natur konnten unsere Regionauten auch im Jänner wieder mit der Kamera festhalten. Die schönsten Bilder haben wir in dieser Galerie noch einmal zusammengefasst. Lust bekommen, selbst als Regionaut aktiv zu werden? Jetzt registrieren und aus der Region berichten! Was ist eigentlich ein Regionaut? Eine kurze Erklärung dazu ist auf www.meinbezirk.at/regionaut zu finden. BezirksRundschau auf Instagram Schnappschüsse unserer Regionauten werden auch auf...

1

Kommentar
Eure Raunzerei ist uns herzlich egal

In den sozialen Medien jagt eine Horrormeldung die nächste und speziell wenn es um das Aufsperren der Skigebiete geht, findet so mancher gelangweilte Zeitgenosse eine willkommene Gelegenheit zur Frustbewältigung. Bestärkt durch Bilder von meterlangen Warteschlangen an Skiliften rückte der selbsternannte Moralapostel aus, um es den Liftbetreibern und Wintersportlern einmal so "richtig hineinzusagen". Dass besagte Bilder von Regionen wie dem Semmering (NÖ), dem Kreischberg (Stmk.) oder sonstigen...

Wir freuen uns auf eure Veranstaltungen. | Foto: Pixabay

Werde unser Regionaut
Teile deine Termine, Fotos und Beiträge

Nutzer, die eigene Inhalte veröffentlichen, nennen wir „Regionauten“. Denn ihre Beiträge sind authentisch, nah dran und kommen direkt aus der Region. Du knipst gerne Fotos, bist bei jeder Veranstaltung dabei und weißt über das Geschehen im Pongau Bescheid? Dann schreib doch einen Beitrag lade deine Fotos hoch. Mit etwas Glück findest du deinen Content auch schon in der nächsten Printausgabe.  PONGAU. Dir sind Veranstaltungen bekannt, die du nicht in unserem Veranstaltungskalender findest? Dann...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
1 1 27

Regionauten-Bilder
Die schönsten Schnappschüsse im November 2020 aus Oberösterreich

Faszinierende und farbenfrohe Aufnahmen aus der Natur konnten unsere Regionauten auch im November wieder mit der Kamera festhalten. Die schönsten Bilder haben wir in dieser Galerie noch einmal zusammengefasst. Lust bekommen, selbst als Regionaut aktiv zu werden?Jetzt registrieren und aus der Region berichten! Was ist eigentlich ein Regionaut? Eine kurze Erklärung dazu ist auf www.meinbezirk.at/regionaut zu finden. BezirksRundschau auf Instagram Schnappschüsse unserer Regionauten werden auch auf...

2

Community für Nachhaltigkeit im Mondseeland
Green Makes – Gemeinsam nachhaltiger!

Green Makes ist eine neue Community für BewohnerInnen des Mondseelands, die zukünftigen Generationen eine möglichst intakte Umwelt hinterlassen und dazu selbst einen Beitrag leisten wollen. Das Projekt konnte im Rahmen der KEM Mondseeland und der Maßnahme „Aktionen für Private“ auf die Beine gestellt werden. Dabei werden all jene angesprochen, die sich in puncto Energiewende nicht (ausschließlich) auf Politik und Industrie verlassen, sondern auch durch ihre Kaufentscheidungen und den eigenen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
Foto: Elisabeth Peinsipp
1 3

Bezirk Neunkirchen
Bilder der Woche

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Teilen Sie Ihre schönsten Schnappschüsse 📸 auf www.meinbezirk.at Die schönsten Bilder schaffen es jede Woche in die Printausgabe der Bezirksblätter Neunkirchen. Sonnenaufgang "Magisch" nennt unser Regionaut Wolfgang Doppler seine Aufnahme des Sonnenaufgangs, den er im Bezirk Neunkirchen ablichtete. "Wir haben es überlebt" Da haben die Hühner gut lachen, denn sie haben es überlebt. Regionautin Elisabeth Peinsipp weiß, dass die Tiere in Maierhöfen ein Zuhause gefunden haben....

2 4 28

Regionauten-Bilder
Die schönsten Schnappschüsse im Oktober 2020 aus Oberösterreich

Faszinierende und farbenfrohe Aufnahmen aus der Natur konnten unsere Regionauten auch im Oktober wieder mit der Kamera festhalten. Die schönsten Bilder haben wir in dieser Galerie noch einmal zusammengefasst. Lust bekommen, selbst als Regionaut aktiv zu werden?Jetzt registrieren und aus der Region berichten! Was ist eigentlich ein Regionaut? Eine kurze Erklärung dazu ist auf www.meinbezirk.at/regionaut zu finden. BezirksRundschau auf InstagramSchnappschüsse unserer Regionauten werden auch auf...

Mittendrin statt nur dabei.
20 17

Tag der Regionauten 2020
Wir sind einfach näher dran

Es ist wieder soweit: Unser heimlicher Feiertag, ausgerufen durch Gerhard Woger, ist angebrochen. Ein großes Lob an ihn für sein Engagement! Ich freue mich sehr zur Regionautenfamilie gehören zu dürfen. Etwas beitragen zu können und teilzuhaben, am Geschehen in und rund um den Bezirk und darüber hinaus, freut mich immer sehr! Seit 2016 bin ich nun in dieser tollen Community angekommen. Ich weiss noch das Gerhard mich als erster begrüßt und mein erstes Bild kommentiert hat. Mittlerweile fühle...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
schön mit bäuerlichen Gerätschaften und Blumenkisterln geschmückt... | Foto: I.Wozonig
30 19 7

Relikte aus der Vergangenheit
Troadkasten (alte Getreidespeicher)

die Troadkästen dienten früher auf den Bauernhöfen hauptsächlich als Getreidespeicher. Meist wurden die Gebäude in Blockbauweise errichtet, immer etwas abseits vom Hauptgebäude damit im Fall eines Brandes wenigstens das Getreide gerettet war. Über Holzstiegen kam man in den oberen Teil des Gebäudes, der meist überstehend zum unteren Teil war, wodurch die Körner sicher vor Mäusen und Feuchtigkeit war. Das Fundament wurde immer gemauert. Kleine Fensterluken dienten zur Belüftung, die Holzgeländer...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 28. Mai 2025 um 16:00
  • Pippilotta
  • Innsbruck

Erleben – Mitreden – Mitgestalten! – Stakeholdertests INNklusion

Wie gut funktionieren neue Lösungen, wenn sie im Alltag auch verwendet werden sollen? Bei den öffentlichen Stakeholdertests im Rahmen der Lehrveranstaltung INNklusion der Universität Innsbruck haben Interessierte die Möglichkeit, Prototypen aus aktuellen Studierendenprojekten direkt auszuprobieren und Rückmeldungen zu geben. Gemeinsam mit Menschen mit Behinderungen und Fachexpert*innen aus der Praxis haben Studierende im Sommersemester an individuellen Assistenzlösungen und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.