Corona Tirol

Beiträge zum Thema Corona Tirol

Das Krankenhaus St. Vinzenz Zams gewährleistet in der aktuellen Lage rund um die Verbreitung des Coronavirus die umfassende Versorgung der PatientInnen im Tiroler Oberland. | Foto: Othmar Kolp
1 3

Covid-19
Primar Wöll: "Das Krankenhaus Zams ist vorbereitet“

BEZIRK LANDECK, ZAMS. Das Krankenhaus St. Vinzenz Zams gewährleistet in der aktuellen Lage rund um die Verbreitung des Coronavirus die umfassende Versorgung der PatientInnen im Tiroler Oberland. Das Krankenhaus Zams baut laut Aussendung des Landes Tirol zudem eine Notkrankenstation mit 100 Betten in einem Hotel im Bezirk Landeck auf. Die Rettung übernimmt den PatientInnen-Shuttledienst. "Wir sind vorbereitet" Der ärztliche Direktor Primar Dr. Ewald Wöll erklärt im Gespräch, wie sich das Haus...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die aufgeschobenen Anträge werden in die Tagesordnung des Mai-Landtages aufgenommen. | Foto: Vidoni

Covid-19
Kommende Ausschusssitzungen und April-Landtag abgesagt

TIROL. Im Obleuterat am Montag kamen das Präsidium und die Klubs überein, die angesetzten Ausschusssitzungen sowie den April-Landtag im Sinne der Coronakrise nicht abzuhalten. Dies war deshalb möglich, da keine unter diesen Umständen dringlichen Beschlüsse zur Debatte und Abstimmung gestanden wären. Die aufgeschobenen Anträge werden in die Tagesordnung des Mai-Landtages aufgenommen. Außerplanmäßige Sitzung kann einberufen werden „Sollten zeitkritische Maßnahmenpakete – wie etwa am vergangenen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
„Das ist uns ganz wichtig, dass die Kirchen tagsüber offen bleiben", betont Dekan Franz Neuner. | Foto: Reichel
1

Coronavirus
Auswirkungen auf das kirchliche Leben im Bezirk

BEZIRK REUTTE (eha). Die Corona-Pandemie legt nicht nur das öffentliche, sondern auch das kirchliche Leben in den Gemeinden weithin lahm. Im Seelsorgeraum Reutte werden seit Samstag, 14. März, keine Messen mehr gefeiert. Laut Dekan Franz Neuner bleiben die Kirchen aber täglich geöffnet: "Wir werden Handreichungen zum persönlichen Gebet in dieser schwierigen Zeit in den Kirchen auflegen. An den Sonntagen werden wir im Leitungsteam unseres Seelsorgeraums im kleinsten Kreis die Hl. Messe...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
In der Corona-Krise geben die Tiroler Sozialpartner verschiedene Verhaltensempfehlungen an die Tiroler ArbeitnehmerInnen und ArbeitgeberInnen aus.  | Foto: Pixabay/PIRO4D (Symbolbild)

Covid-19
Verhaltensempfehlungen an Arbeitnehmer und Arbeitgeber

TIROL. Um die schwere Zeit des Coronavirus in Tirol zu überstehen, geben die Tiroler Sozialpartner nun Verhaltensregeln an ArbeitnehmerInnen und ArbeitgeberInnen raus. Gemeinsam können man es schaffen, wenn sich nur jeder an jene Regeln hält.  7 Verhaltensregeln in der Corona-KriseAls erste Verhaltensregeln empfehlen die Tiroler Sozialpartner, die Arbeitnehmer im Betrieb zu halten. Sie rufen dazu auf, Kündigungen und einvernehmliche Auflösungen bestmöglich zu vermeiden. Betriebe, die nicht von...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gestern, 16 März wurde der Gesundheitsplan zur Bewältigung der Covid-19-Erkrankungen präsentiert. Dieser Gesundheitsplan besteht aus mehreren Punkten - 2400 Betten stehen zusätzlich zur Verfügung  | Foto: pixabay/KarinKarin – Symbolbild

Covid-19
2400 zusätzliche Betten für am Coronavirus-Erkrankte in Tirol

TIROL. Gestern, 16 März wurde der Gesundheitsplan zur Bewältigung der Covid-19-Erkrankungen präsentiert. Dieser Gesundheitsplan besteht aus mehreren Punkten. Gesundheitsplan zur Bewältigung der Covid-19-EpidemieDer Gesundheitsplan zur Sicherung der Gesundheitsversorgung der Tiroler Bevölkerung während der Coronavirus-Epidemie besteht aus mehreren Maßnahmen.  1300 Betten stehen zusätzlich für dringliche Covid-19-PatientInnen zur Verfügung1100 Betten in NotkrankenstationenBestellung von...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Bettenanzahl im Bezirkskrankenhaus Reutte (Bild) ist beschränkt. Daher wurden jetzt zusätzliche Notfallbetten geschaffen. | Foto: Archiv
1

Coronavirus
Behörde schafft zusätzliche Krankenbetten im Außerfern

REUTTE (rei). 1100 zusätzliche Betten für Corona-Erkrankte werden in Tirol eingerichtet. Auch im Bezirk Reutte wird es drei Notkrankenstationen geben. Betten in zwei Hotels und in der Krankenpflegeschule Wie das Land Tirol bekannt gibt, werden diese in zwei Hotels eingerichtet. Hier werden 60 Betten eingerichtet. Außerdem wird die Krankenpflegeschule, die sich direkt am Areal des Bezirkskrankenhauses und damit in unmittelbarer Nähe zu diesem befindet, entsprechend vorbereitet. "Diese...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
2 4 3

Die gute Nachricht
Corona

Es schleicht ein kleines Wesen bei uns durch Stadt und Land-ist noch nie da gewesen, "Corona" wird's genannt. Der unsichtbare Virus kommt nicht als Menschenfreund, hat ungezählte Brüder, die eine "Freude" eint: Allen Menschen Fieber bringen, daß sie matt darniedersinken, von einem Mensch zum andern springen und die Gesundheit niederringen. Sie nehmen Platz auf Hand und Taschen, wo sie still nach Opfern haschen die die Hände sich nicht waschen, aber gerne Hände schütteln und an...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elfriede Otter
Parken ohne Parkschein ist in Innsbruck vorübergehend erlaubt. | Foto: zeitungsfoto.at

Innsbruck
Parkordnung ist aufgehoben

INNSBRUCK. Im Rahmen der Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus hat die Stadt Innsbruck die Parkrodnung bis aufweiteres aufgehoben. Parken ohne Parkschein ist damit erlaubt. Die Initiative wurde von der Alternativen Liste Innsbruck durch Ersatz-Gemeinderätin Irene Labner ausgearbeitet und fand bei allen Klubobleuten entsprechende Unterstützung. Die Verordnung wurde von Bürgermeister Georg Willi in sehr kurzer Zeit unterzeichnet. HotlineAn den Bezirkshauptmannschaften Tirols und in der Stadt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Auch wenn die behördlichen angeordneten Verkehrsbeschränkungen die Ausnahme von Behördengängen nicht vorsieht, schränkt die Landespolizeidirektion ihren Parteienverkeht ein. | Foto: Johanna Schweinester

Covid-19
Einschränkungen des Parteienverkehrs in den verschiedenen Ämtern/ Abteilungen der LPD Tirol

TIROL. Auch wenn die behördlichen angeordneten Verkehrsbeschränkungen die Ausnahme von Behördengängen nicht vorsieht, schränkt die Landespolizeidirektion ihren Parteienverkeht ein. Kontaktaufnahme mit Polizeidienststellen verringern Die Tiroler Polizei bittet darum, die persönliche Kontaktaufnahme mit Polizeidienststellen auf ein Mindestmaß zu verringern bzw. Anliegen soweit möglich telefonisch oder elektronisch zu erledigen. Der Fristenlauf bleibt davon unberührt. Notwendige polizeiliche...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Landeshauptmann Günther Platter gab heute bekannt, dass in Tirol ab sofort, besondere Verkehrsbeschränkungen gelten. Aber was bedeuten "Verkehrsbeschränkungen" für den einzelnen? | Foto: iXimus/pixabay

Covid-19
Was bedeuten die Verkehrsbeschränkungen für den einzelnen?

TIROL. Landeshauptmann Günther Platter gab heute bekannt, dass in Tirol ab sofort, besondere Verkehrsbeschränkungen gelten. Aber was bedeuten "Verkehrsbeschränkungen" für den einzelnen? Was bedeutet „Verkehrsbeschränkung“ genau?Das bedeutet, dass man nicht ohne triftigen Grund seine Wohnung verlassen darf. Welche Ausnahmen gibt es? Berufliche Gründe Medizinische Versorgung Versorgung der Grundbedürfnisse Rückkehr zum eigenen Wohnort Berechtigte Gründe zum Verlassen des LandesMuss ich eine...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Innsbrucker Rathaus mit Notbetrieb. | Foto: Hafelekar

Corona-Virus
Rathaus im Notbetrieb

INNSBRUCK. Zum Schutz der Bevölkerung vor einer Weiterverbreitung des Coronavirus wird das Rathaus auf Notbetrieb umgestellt. Ab sofort ist nur noch das Bürgerservice für den notwendigsten Parteienverkehr geöffnet. Das Bürgerservice ist nur mehr über den Eingang Maria-Theresien-Straße erreichbar. Alle anderen Zugänge zu den RathausGalerien bleiben gesperrt. Auch das Sozialamt sowie die Kinder- und Jugendhilfe im Bürgergarten, Ing. Etzel-Straße 5, bleiben bis auf Weiteres nur telefonisch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der häusliche Abendmahlstisch
2 3

Gottesdienste
Ausgangssperre wegen Corona, wie läuft es mit dem Heim-Gottesdienst?

Die Aufforderung, alle Sozialkontakte extrem einzuschränken, trifft auch gläubige Menschen sehr schwer. Nach dem Treffen von Bundeskanzler Sebastian Kurz mit VertreterInnen der staatlich anerkannten Kirchen und Religionsgemeinschaften wurde letzte Woche vereinbart, Gottesdienste auszusetzen bzw. zu dezimieren. Das Land Tirol, vertreten durch Landeshauptmann Günther Platter, hat heute als erstes Bundesland eine auf wenigen Ausnahmen beschränkte Ausgangssperre verordnet. Später ist die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
In Axams steht ab Montag eine Hotline zur Verfügung! | Foto: Pixabay

Telefonauskunft
Hotline der Gemeinde Axams eingerichtet

AXAMS, 15.3.2020:  Das Gemeindeamt ist für jeglichen Parteienverkehr geschlossen! Anfragen/Anliegen an die Gemeinde Axams können nur mehr telefonisch unter 05234 / 68110 von Montag bis Freitag von 08:00 – 12:00 Uhr oder per E-Mail unter gemeinde@axams.gv.at vorgenommen werden. Der Recyclinghof wird vorübergehend – zumindest bis inkl. 22. Marz 2020 – geschlossen! Die Gemeinde-Einsatzleitung der Gemeinde Axams hat heute beschlossen, eine eigene Hotline für unsere Gemeindebürger/Innen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

In eigener Sache
Das Bezirksblätter-Büro in Reutte bleibt bis auf weiteres gesperrt

REUTTE. Geschätzte Geschäftspartner und Kunden, liebe Leserinnen und Leser: Auch wir, die Bezirksblätter, wollen unseren Teil zur Bewältigung der Krise beitragen und dafür sorgen, dass die persönlichen Kontakten zwischen Personen möglichst gering gehalten werden. Deshalb bleibt unser Büro in Reutte, Lindenstraße 25, bis auf weiteres geschlossen. Kontaktmöglichkeiten Selbstverständlich werden unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aber für Sie da sein. Sie erreichen uns telefonisch unter...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
2

Coronavirus
So meldet man sich jetzt am besten arbeitslos

TIROL (rei). Am Montag sperren die Geschäftsstellen des Arbeitmarktservice nach der Wochenendpause wieder auf. Dann könnte ganz schön viel los sein in den Geschäftsstellen. Viele Menschen werden sich arbeitslos melden und um Arbeitslosengeld ansuchen. Gleichzeitig gibt es die Aufforderung der Regierung, die Menschen sollen zu Hause bleiben, um so die Ansteckungsgefahr so gering wie nur möglich zu halten. Damit man der Aufforderung, daheim zu bleiben nachkommen kann, man sich zugleich aber...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Lebenshilfe Tirol sagt ein klares Ja zu gesellschaftlicher Verantwortung und Minimierung von Sozialkontakten: Wohnangebote und Mobile Begleitung bleiben verlässlich aufrecht. Im Arbeitsbereich wird ein Notbetrieb geschalten. | Foto: Lebenshilfe Tirol

Covid-19
Lebenshilfe Tirol arbeitet unter Einhaltung aller notwendigen Maßahmen

TIROL. Die Lebenshilfe Tirol sagt ein klares Ja zu gesellschaftlicher Verantwortung und Minimierung von Sozialkontakten: Wohnangebote und Mobile Begleitung bleiben verlässlich aufrecht. Im Arbeitsbereich wird ein Notbetrieb geschalten. Vulnerable Bevölkerungsgruppen brauchen Verlässlichkeit„Wir übernehmen unsere gesellschaftliche Verantwortung und unterstützen die Maßnahmen der Bundes- und Landesregierung mit einer Reihe von Maßnahmen seitdem der erste Verdachtsfall in Tirol aufgetreten ist....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Weitere Schutzmaßnahmen der Stadt Innsbruck. | Foto: IKM
3

Corona-Virus
Einhaltung werden von MÜG und Polizei kontrolliert, Update für Gastro

INNSBRUCK. Zum Schutz der Innsbrucker Bevölkerung vor einer Weiterverbreitung von Covid-19 wurden von Bürgermeister Georg Willi auf Basis des Epidemiegesetzen 1950 und unter Gewährleistung der Versorgungssicherheit und des freien Warenverkehrs mit 15. März ab sofort auch für das Gemeindegebiet der Landeshauptstadt Verkehrsbeschränkungen verfügt. Die Verordnung der Stadt Innsbruck gilt bis auf weiteres bis 22. März und wird von der Mobilen Überwachungsgruppe der Stadt Innsbruck (MÜG) bzw. der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Mit Montag, 16. März stellt die Landwirtschaftskammer Tirol den Parteienverkehr ein. Der Service für Mitglieder bleibt aber trotzdem verfügbar. | Foto: LK Tirol

Covid-19
LK-Tirol stellt Parteienverkehr ein – Service für Mitglieder ist weiter verfügbar

TIROL. Mit Montag, 16. März stellt die Landwirtschaftskammer Tirol den Parteienverkehr ein. Der Service für Mitglieder bleibt aber trotzdem verfügbar. Auch laufende MFA-Antrasstellungen sind betroffen Um das Risiko für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie für die Mitglieder zu reduzieren, stellt die Landwirtschaftskammer Tirol ab morgen den Parteienverkehr ein. Davon sind auch die derzeit laufenden MFA-Antragsstellungen betroffen. Diese werden zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. Alle...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am Sonntagmittag wurde bekannt, dass im Bezirk Kufstein drei Personen auf das Coronavirus positiv getestet wurden. (Symbolfoto) | Foto: TheDigitalArtist/pixabay/BB Archiv
1

Positiv getestet
UPDATE 3: Coronavirus-Erkrankungen von Personen aus dem Bezirk Kufstein – weitere Fälle

Land informierte über weitere Coronavirus-Erkrankungen – unter den Erkrankten sind auch Personen, die aus dem Bezirk Kufstein stammen. BEZIRK KUFSTEIN (red). Im Laufe des gestrigen Abends sowie heute, am Sonntagvormittag, wurden in Tirol weitere 26 Corona-Erkrankungen bekannt. Drei davon stammen auch aus dem Bezirk Kufstein. Nach derzeitigem Informationsstand besteht laut einer Medieninformation des Landes Tirol bei mindestens fünf Personen ein direkter Zusammenhang mit dem Paznauntal bzw. St....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Richtigstellung der Falschmeldungen zur Versorgungslage im Krankenhaus Zams. | Foto: Othmar Kolp

Covid-19 in Tirol
"KH Zams weist Fake-News zurück" – Spital ist voll umfänglich einsatzfähig

BEZIRK LANDECK, ZAMS. Angesichts zahlreicher Falschmeldungen, die über soziale Netzwerke in der Öffentlichkeit kursieren, hält die kollegiale Führung des Spitals fest: "Das Krankenhaus Zams ist voll umfänglich einsatzfähig. Alle Betriebsbereiche sind voll funktionsfähig. Allerdings bereiten wir uns intensiv auf ein verstärktes Auftreten von Coronapatienten vor." Keine Falschmeldungen verbreiten "In Anbetracht der besonderen aktuellen Situation rufen wir die Öffentlichkeit dazu auf: Beteiligen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Auch das Land Tirol ergreift intern Maßnahmen im Kampf gegen das Coronavirus. Aus diesem Grund bleiben alle Amtsgebäude ab Montag, 16. März für den Parteienverkehr geschlossen. | Foto: Land Tirol

Covid-19
Tiroler Landhaus ab Montag, 16. März, für Parteienverkehr geschlossen

TIROL. Auch das Land Tirol ergreift intern Maßnahmen im Kampf gegen das Coronavirus. Aus diesem Grund bleiben alle Amtsgebäude ab Montag, 16. März für den Parteienverkehr geschlossen. Auch im Tiroler Landhaus werden Vorsorgemaßnahmen getroffen „Die aktuelle Lage stellt uns alle vor Herausforderungen. Daher setzen wir auch in der Landesverwaltung zusätzliche Vorsorgemaßnahmen, um einen Beitrag zur notwendigen Einschränkung der sozialen Kontakte zu unterstützen. Wir bündeln unsere Ressourcen und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Quarantäne: In der Gemeinde See herrschte am Samstagvormittag gespenstische Ruhe. | Foto: Othmar Kolp
1 12

Covid-19 in Tirol+++UPDATE+++
Paznauner Bürgermeister: "Gemeinsam herausfordernde Situation bewältigen"

PAZNAUN (otko). Um diese neue und herausfordernde Situation der verordneten Quarantäne bestmöglich zu bewältigen haben sich gestern Abend Vertreter der Gemeinden, des Tourismusverbandes und der Bergbahnen gemeinsam mit Dr. Andreas Walser und Martin Wechner von der Polizeinspektion Ischgl zu einer Besprechung getroffen. Zeitweilig waren via Telefon auch Bundeskanzler Sebastian Kurz und Landeshauptmann Günther Platter der Besprechung beigeschaltet. +++UPDATE+++ Weitere Informationen zur...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Schon jetzt häufen sich die Kündigungen von Beschäftigten. ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth, warnt, Kündigungsschreiben zu unterschreibeun und fordert, vorschnelle Kündigungen zurückzunehmen. | Foto: ÖGB Tirol

Covid-19
ÖGB Tirol: Vorzeitige Kündigungen sollen rückgenommen werden

TIROL. Schon jetzt häufen sich die Kündigungen von Beschäftigten. ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth, warnt, Kündigungsschreiben zu unterschreibeun und fordert, vorschnelle Kündigungen zurückzunehmen. Dienstnehmer bekommen Schreiben mit einvernehmlicher Kündigung Derzeit wenden sich viele ArbeitnehmerInnen in Tirol an die Gewerkschaft. Das vorzeitige Wintersaison-Aus und das damit einhergehende Beherbergungsverbot verunsichert viel Beschäftigte im Tourismus: Viele Hoteliers kündigen aktuell...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Coronavirus: Personen aus dem Paznaun und St. Anton sowie Personen die sich dort aufgehalten haben oder Kontakt mit dort wohnhaften Personen hatten sollen sich für zwei Wochen häuslich isolieren (Symbolbild). | Foto: Foto: TheDigitalArtist/pixabay

Covid-19 in Tirol +++UPDATE+++
Paznaun, St. Anton am Arlberg: Informationen zur häuslichen Isolation - Tirolweite Ausgangssperre

BEZIRK LANDECK/PAZNAUN/ST.ANTON. Coronavirus: Personen, die im Paznauntal bzw. St. Anton waren, sollen sich für 14 Tage selbst isolieren. Informationen vom Land Tirol zur richtigen Verhaltensweise. +++UPDATE: Tirolweite Ausgangssperre in Kraft getreten +++ +++Update: Tirolweite Ausgangssperre+++Bei einer Erklärung zu aktuellen Entwicklungen und weiteren Maßnahmen bezüglich des Coronavirus in Tirol gab LH Günther Platter eine Ausgangssperre bekannt: "Das Land Tirol verordnet eine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.