Corona-Virus

Beiträge zum Thema Corona-Virus

Gesundheitsstadtrat Michael Raml mit Schutzmaske und Handschuhen, wie sie derzeit gesucht werden. | Foto: privat

Corona-Krise
Wer kann medizinische Schutzausrüstung spenden?

Spendenaufruf: Nicht dringend benötigte medizinische Schutzausrüstung kann bei zwei Sammelstellen in Linz abgegeben werden. LINZ. Unternehmen und Private sollen nicht dingend benötigte medizinische Schutzausrüstung spenden. Diesen Aufruf startet der Linzer Gesundheitsstadtrat Michael Raml gemeinsam mit dem Roten Kreuz und dem Samariterbund. Gesucht werden Schutzmasken (besonders FFP3-Masken), Handschuhe, Schutzanzüge und Schutzbrillen. Wichtig ist, dass die Schutzausrüstung originalverpackt und...

  • Linz
  • Christian Diabl
Ein guter Zeitvertreib in der Quarantäne: Tefler Kinder Dahoam. | Foto: MG Telfs

"Telfer Kinder Dahoam"
Online Unterhaltung in Corona-Zeiten

TELFS. Die Marktgemeinde Telfs bietet nun Online-Unterhaltung für unsere Jüngsten an. Die  Sammlung von Spielen, Bastel- und Bewegungstipps, Experimenten, Rezepten und vielem anderen wurden von MitarbeiterInnen der Telfer Kindergärten und anderer Bildungseinrichtungen, wie z. B. der Bücherei und Spielothek, zusammengestellt. Inhalte werden laufend ergänzt und sind ab sofort online abrufbar. Dieses besondere Ideenportal für Klein und Groß wird immer wieder ergänzt und bietet viel Spaß und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Der Kirchturm erstrahlt in rot-weiß-rot. | Foto: Foto: Oberaigner
2 2

Zeichen der Solidarität
Rohrbach-Berger Kirchturm rot-weiß-rot beleuchtet

Vor kurzem installierte die Firma „SmashLand Veranstaltungstechnik“ eine Beleuchtung am Rohrbach-Berger Kirchturm, die ihn abends in den österreichischen Farben erstrahlen lässt. ROHRBACH-BERG. Dieses Spektakel soll ein Zeichen der Solidarität für den gesamten Bezirk sein und den Menschen in dieser Zeit Hoffnung spenden. Die rot-weiß-rote Kirchturmbeleuchtung ist voraussichtlich bis Ostermontag zu bewundern. Gleichzeitig ist es ein Aufruf an alle, zuhause zu bleiben, zusammen zu halten und...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Ein Baumhaus stand am 14. März im Kalsdorfer Ortsteil Forst in Flammen. | Foto: FF Kalsdorf
4

Graz-Umgebung
Alle Feuerwehren sind einsatzbereit

Die aktuelle Corona-Virus-Krise auf der ganzen Welt stellt auch für die 70 Feuerwehren des Bereichsfeuerwehrverbands Graz-Umgebung eine besondere Situation dar. Eines gleich vorweg: "Wir sind komplett einsatzbereit", bestätigt OBR Gernot Rieger, der seit November Bezirksfeuerwehrchef von Graz-Umgebung ist. Die Einsatzkräfte halten sich an die Dienstanweisung, die der Landesfeuerwehrverband Steiermark am 14. März erlassen hat. Im Grunde heißt es darin, dass alle Tätigkeiten, die nicht den...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Auf der Webseite www.jugendservice.at/stayhome finden sich einerseits Tipps zur Freizeitgestaltung sowie Möglichkeiten für jene, die anderen helfen wollen. | Foto: Fotolia/Tyler Olson

Beratung
JugendService bietet Infos zur Freizeitgestaltung

In Corona-Zeiten bietet das JugendService jungen Menschen Tipps zur Freizeitgestaltung und Infos zur Arbeitssuche. Die JugendService-Zentren in Grieskirchen und Eferding sind derzeit via Telefon oder Email erreichbar.  BEZIRKE EFERDING, GRIESKIRCHEN. Auch in diesen turbulenten Zeiten ist das Jugendservice, die Jugendinfo des Landes OÖ., für ihre Zielgruppe erreichbar. So bekommen Jugendliche zwischen 12 und 26 Jahren und interessierte Erwachsene, Eltern und Lehrer hilfreiche Informationen und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Christina Knollmayr, klinische Psychologin im Klinikum Rohrbach. | Foto: OÖG

Corona-Virus
Resilient durch die Krise

ROHRBACH-BERG. Die Isolation in den eigenen vier Wänden, der Verlust des Arbeitsplatzes und Horrornachrichten aus aller Welt: Das Corona-Virus zwingt uns, mit einer völlig neuen Lebenssituation umzugehen. Während manche Menschen durch diese Veränderung in tiefe Krisen stürzen, bleiben andere trotz allem positiv und zuversichtlich. Sie sind resilient. Christina Knollmayr, klinische Psychologin im Klinikum Rohrbach weiß, wie diese wichtige Fähigkeit erlernt werden kann und wie es gelingt,...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
Intersport Austria-Geschäftsführer Thorsten Schmitz. 
 | Foto: Intersport Austria

Intersport Austria
"So können wir diese Krise leichter überstehen"

Mit seinem Onlineshop bietet Intersport Austria Kunden die Möglichkeit, Sport- und Fitnessgeräte jederzeit zu bestellen. OÖ. Der Besondere: Der Onlineshop des Unternehmens ist eine Plattform, auf der alle regionalen Händler ihre Waren anbieten können. Die Kunden kaufen daher beim Intersport-Händler ihres Vertrauens. Aktuell sind österreichweit mehr als 50 Standorte auf der Plattform vertreten. „Mit der Plattform ist es uns als Familienbetrieb möglich, auch in dieser schwierigen Zeit Kontakt zu...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Das Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern Zams ist von Covid-19-Infektionen betroffen. | Foto:  Krankenhaus St. Vinzenz Zams/ Justina Wilhelm
2

Covid-19
Coronavirus-Fälle im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern Zams

ZAMS. Das Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern Zams ist von der Covid-19-Situation betroffen: 39 von 58 Bewohnerinnen wurden positiv getestet. Ordensfrauen und Pflegepersonal werden auf einer separaten Quarantänestation im Mutterhaus isoliert. Außenkontakte unterbunden Schon am 15. März wurde das Zammer Ordenshaus komplett nach außen hin gesperrt, sämtliche Außenkontakte unterbunden. Dieser Schritt diente dem Schutz der Bewohnerinnen. Ein Teil der Ordensschwestern zählt aufgrund seiner...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die ALIF-Jugend möchte gefährdeten Personengruppe ihre Unterstützung anbieten. | Foto: Alif Jugend
4

Alif Jugend Traun
Zusammenhalt in Zeiten von Corona

In Zeiten der Corona-Krise bietet nun auch die der Jugend der Austria Linz islamische Föderation ihre per eingerichteter Hotline an. TRAUN (red). Die ALIF ist in Oberösterreich in 11 verschiedenen Städten – darunter auch Traun – und in Salzburg mitzwei Gemeinden vertreten. "Wir sind eine islamische Religionsgemeinschaft mit verschiedensten Abteilungen. Zum Beispiel wird versucht durch Jugend-, Frauenjugend und Studentenvereine den Ansprüchen der Jugendlichen zu erfüllen. Als Jugendabteilung...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Die ehemalige Musical-Darstellerin gibt fast täglich ein kleines Balkon-Konzert, das ihre Bekannten aus dem Lavanttal auf Facebook mitverfolgen können. | Foto: Privat

Corona-Virus Lavanttal
Musikalische Grüße aus Wien

Über Live-Streams auf Facebook möchte Sonja Schatz ihrer Familie und Freuden aus dem Lavanttal Kraft schenken. WIEN, WOLFSBERG. Die gebürtige Lavanttalerin Sonja Schatz lebt derzeit in Wien und studiert Musikerziehung auf Lehramt an der Universität. Aufgrund der Corona-Krise singt die ehemalige Musical-Darstellerin beinahe täglich am Balkon ihrer Wohnung im 10. Bezirk und möchte durch Live-Übertragungen dies auch mit Freunden und Bekannten aus dem Lavanttal teilen. Videos am Balkon"Anfangs sang...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Foto: RHV Hallstättersee

RHV Hallstättersee
Abwasserentsorgung weiterhin sichergestellt

BAD GOISERN. Der RHV Hallstättersee hat bereits per 13. März aufgrund der aktuellen Situation rund um die Ausbreitung des Corona-Virus umfassende und tiefgreifende Maßnahmen umgesetzt, um die Abwasserentsorgung im Inneren Salzkammergut aufrechtzuerhalten. Die Maßnahmen sind vorläufig bis zum 17. April 2020 in Kraft: Absolutes Betretungsverbot des Betriebsgebäudes für betriebsfremde Personen – Fäkalanfuhren sind weiterhin über eine kontaktlose Abwicklung möglichUmstellung der Betriebsweise auf...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Villach verschärft die Vorkehrungen | Foto: Pixabay
1

Coronavirus in Villach
Stadt weitet Schutzmaßnahmen aus

Ausweitung Schutzmaßnahmen aufgrund Coronavirus. Ab sofort: Wasenboden und Dobratsch gesperrt. VILLACH. Im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus ergreift die Stadt Villach weitere Schutzmaßnahmen für die Bevölkerung. Ab morgen, Freitag, ist das Naherholungsgebiet Wasenboden gesperrt. Dies gilt für den Bereich von der + Kriegsbrücke bis zum Zentralfriedhof. Von der Sperre nicht betroffen ist der Rad- und Gehweg, der den Stadtkern mit dem Ortsteil St. Magdalen verbindet. Auch...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
12.000 Aktivpässe werden in den kommenden Monaten automatisch verlängert. | Foto: Stadt Linz

Corona-Krise
Aktivpass verlängert sich automatisch bis 30. Juni

Läuft der Aktivpass ab, muss man vorerst nicht mehr persönlich im Bürgerservice erscheinen. LINZ. Aktivpässe, die seit 1. März abgelaufen sind oder in den nächsten Wochen und Monaten ablaufen, werden automatisch bis 30. Juni 2020 verlängert. Das haben Bürgermeister Klaus Luger und Sozialreferentin Karin Hörzing heute bekannt gegeben. Damit soll den Menschen der Weg zum Bürgerservice erspart und das Ansteckungsrisiko mit dem Corona-Virus verringert werden. 12.000 Aktivpässe betroffenBetroffen...

  • Linz
  • Christian Diabl
Versorgungssicherheit ist gerade jetzt ein wichtiges Thema für viele Menschen – vor allem auch für jene, die sich den Einkauf kaum leisten können: Die Ausgabestellen der Team Österreich Tafeln, einer Initiative von Rotem Kreuz und Ö3, sind in Niederösterreich deshalb fast alle geöffnet. Der Situation entsprechend, wurden Sicherheitsmaßnahmen für die Mitarbeiter/innen und Klient/innen gesetzt.
  | Foto: ÖRK / Nadja Meister

Corona-Virus in Niederösterreich
Team Österreich Tafeln im Einsatz

COVID19 – Update: 
Team Österreich Tafeln in NÖ großteils geöffnet REGION. Versorgungssicherheit ist gerade jetzt ein wichtiges Thema für viele Menschen – vor allem auch für jene, die sich den Einkauf kaum leisten können. Die Ausgabestellen der Team Österreich Tafeln, einer Initiative von Rotem Kreuz und Ö3, sind in Niederösterreich deshalb fast alle geöffnet. Der Situation entsprechend, wurden Sicherheitsmaßnahmen für die Mitarbeiter und Klienten gesetzt. Überall helfen, wo man gebraucht wird...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Im Falle von häuslicher Gewalt können sich Frauen an die Beratungsstelle "Frau für Frau" wenden. Die Beratungen sind kostenlos. | Foto: Miriam D rr/Fotolia
2

Zunahme von häuslicher Gewalt
Frau für Frau ist gerüstet

Zur Eindämmung des Corona-Virus sind wir angehalten, zuhause zu bleiben. Die Ausgangsbeschränkungen lassen viele von uns einen Anstieg der Fälle von häuslicher Gewalt befürchten. Die Frauenberatungsstelle "Frau für Frau" aus Braunau ist für den Ernstfall gerüstet. BRAUNAU (kat). "Bis jetzt wurde noch kein Anstieg von Gewaltberatungen wahrgenommen. Es ist jedoch davon auszugehen, dass dies im Laufe der nächsten Zeit bei den aktuell anhaltenden Maßnahmen der Fall sein wird", erzählt Margarethe...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Zhijian Wang schickte 20.000 Schutzmasken nach China. | Foto: Wang Fu

20.000 Masken verschickt
Zirler kaufte Schutzmasken auf

ZIRL. Die größte Herausforderung der Corona-Krise scheint im Bezirk momentan das Fehlen von ausreichend Schutzausrüstung zu sein. Ein Restaurantbesitzer aus Zirl hat bereits vor dem Ausbruch in Österreich 20.000 Schutzmasken im Internet bestellt und in seine Heimatgemeinde geschickt. Hilfe für zu HauseIn unserem Bezirk sind die Apotheken leergekauft und Schutzausrüstung – im speziellen Mund-Schutzmasken – kaum zu bekommen. Es bestehen lange Wartelisten die nur langsam abgearbeitet werden...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Laut Oberwarter Siedlungsgenossenschaft besteht je nach dem Umfang der Sperre des Geschäfts das Recht auf Mietzinsminderung bis hin zur gänzlichen Mietzinsbefreiung. | Foto: Martin Wurglits
2

Für gewerbliche Mieter
OSG stellt corona-bedingte Mietzinssenkungen in Aussicht

Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) stellt den gewerblichen Mietern in ihren Immobilien aufgrund der Corona-Umsatzausfälle eine Mietzinsminderung in Aussicht. Für die Dauer der behördlichen Sperre rückwirkend ab 16. März bestehe je nach dem Umfang der Sperre und der individuellen Vertragslage das Recht auf Mietzinsminderung bis hin zur gänzlichen Mietzinsbefreiung, informiert die Genossenschaft. Für die Miete von Wohnungen und Reihenhäusern gelte diese Regelung nicht. Für private...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Neos Klubobmann Oberhofer fordert umgehende Soforthilfen für die Wirtschaft.  | Foto: © Michael Venier

Corona-Krise
Neos fordern abermals Soforthilfe für Wirtschaft

TIROL. Erneut fordern die Neos Tirol Soforthilfen für die Tiroler Wirtschaft, bisher wäre nichts voran gegangen. Deshalb starten die Neos nun eine Petition und wollen damit den Druck auf die Regierung erhöhen.  Bis jetzt nur AnkündigungenIn der Corona-Krise gab es Ankündigungen der Regierung von Hilfen in Milliardenhöhen. Was bis jetzt allerdings nur gelaufen ist, sind Staatsgarantien der österreichischen Tourismusbank in Höhe von 100 Millionen Euro. Diese wurden innerhalb weniger Stunden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Salzburgs Bürgermeister Harald Preuner verspricht Unterstützungsmaßnahmen für die heimische Wirtschaft. | Foto: Neumayr

Corona-Situation
Stadt Salzburg greift Wirtschaft unter die Arme

Die Wirtschaft in der Stadt Salzburg ist von Klein- und Mittelbetrieben geprägt, vor allem Hotellerie, Gastronomie und lokaler Handel seien durch die aktuelle Krise gefordert. Die Stadt will jetzt betroffene Unternehmen zunächst mit Sofortmaßnahmen unterstützen.  SALZBURG. „Die Corona-Krise ist für alle eine Riesenherausforderung und stellt viele Wirtschaftstreibende in der Stadt Salzburg vor existenzielle Fragen. Da ist konzertierte Hilfe nötig, um diese sehr schwierige Situation zu meistern....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Augustin-Verkäufer trifft das Coronavirus besonders hart. Unterstützung kommt jetzt vom Volkskundemuseum in der Josefstadt. | Foto: Johannes Gress

Augustin-Pop-Up
Volkskundemuseum bietet Verkaufsmöglichkeit

Augustin-Verkäufer erhalten nun Unterstützung durch das Volkskundemuseum in der Josefstadt. Im Hofeingang wird es einen Pop-Up-Verkaufstand geben. JOSEFSTADT. Augustin-Verkäufer sind von den derzeitigen Ausgangsbeschränkungen auf Grund des Coronavirus sehr hart betroffen. Denn wo keine Menschen auf der Straße, da auch keine Käufer für die Straßenzeitung und somit kein Umsatz für die Verkäufer. Aus diesem Grund sind die Zeitungsverkäufer auf Unterstützungen angewiesen. Das Volkskundemuseum hat...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
Foto: manae/panthermedia

Leserbrief
“Das Virus ist nichts!”

Leserbrief von Walter Koren aus Kirchdorf zum Corona-Virus KIRCHDORF/KREMS. „Die Mikrobe ist nichts, das Milieu ist alles“, meinte Lois Pasteur, Chemiker, Physiker, und Mitbegründer der medizinischen Mikrobiologie, am Ende seines Lebens. Das heißt: Ob ein Virus, das bereits in mir ist, “eingeschaltet” wird und ausbricht, hängt vom Milieu ab. Was ist das “Milieu”? Mein Körper. Ist er grundsätzlich gesund und funktioniert sein Immunsystem, bleiben Viren wirkungslos. Unternehmen wir also möglichst...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Sandra Stürmer ist die Geschäftsführerin von "kumhair". | Foto: Foto: Stürmer
4

Corona-Virus
Nahversorger sterben im eigenen Ort aus: "Müssen die Leute wachrütteln!"

Alle Geschäfte mit einer hohen Kundenfrequenz, die nicht für das tägliche Leben wichtig sind, wurden geschlossen. Darunter fällt auch der Helfenberger Friseursalon "kumhair", der von Sandra Stürmer geführt wird. HELFENBERG (srh). Weil viele Menschen nicht warten wollen, bis die Ausgangsbeschränkung aufgehoben ist und die Friseure ihre Geschäfte wieder geöffnet haben, lassen sie sich die Haare "im Pfusch" schneiden. Die Geschäftsführerin des Helfenberger Friseursalons hat dafür aber kein...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Auch das neueste Nashornbaby braucht jetzt die Unterstützung der Menschen. | Foto: Zoo Schmiding
1

Einnahmen fast komplett weg
Zoo Schmiding bittet dringend um Tierpatenschaften

Der Zoo Schmiding in Krenglbach wendet sich jetzt mit einer dringenden Bitte an Besucher und Tierfreunde – nämlich, Tierpatenschaften für die Dauer der Corona-Krise zu übernehmen. KRENGLBACH. Der Zoo Schmiding als gemeinnützige Organisation finanziere sich zu 97 Prozent aus den Eintritten. Diese  Einnahmen sind seit der Schließung fast komplett weggebrochen. Die Ausgaben hingegen können im Zoo kaum reduziert werden. Tiere müssen weiter versorgt, gefüttert und gepflegt werden. Lediglich das...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Es wird weltweit eifrig an einem wirksamen Impfstoff gearbeitet. | Foto: pixabay

Corona
Mögliche Wirkstoffe gegen Virus gefunden

Derzeit haben Wissenschaftler noch mehrere Wirkstoffe die gegen den Coronavirus wirksam sein könnten im Visier. Während manche Wirkstoffe noch theoretisch bearbeitet werden, befinden sich andere schon in klinischen Studien. SALZBURG. Das Hauptziel der Maßnahmen vieler Regierungen war die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen. Damit sollen die Krankenhäuser und unser Gesundheitssystem nicht überlastet werden. Jedoch gibt dies auch mehr Zeit an einer wirksamen Arznei gegen den aus Asien...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.