Corona-Virus

Beiträge zum Thema Corona-Virus

Köstinger  bei einer aktuellen PK am Donnerstag: "Dank Zusammenarbeit mit den Providern wurde ein System erarbeitet wurde, um großflächige Info-SMS an betroffene Gefahrengruppen versenden zu können." | Foto: ORF
2 1 22

AKTUELLE MELDUNGEN VOM DONNERSTAG
Corona-Krise: Ministerin kündigt Corona-Warnungen per SMS an und lobt, dass die Netze (noch) halten

"Es wir soviel telefoniert, wie noch nie", sagt Köstinger bei einer aktuellen Pressekonferenz, aber :"Die Netze halten - noch." Ein SMS-Warnsystem wird kommen, um auf die Corona-Virus-Gefahr hinzuweisen. Gesundheitsminister Anschober bedauert, dass die Zahl der Infizierten weiterhin steige, aber: "Nichtmehr so stark." Intensivbetten wären zwar genügend vorhanden, könnten aber knapp werden. Aktuell brauchen fast 100 Patienten mit COVID-19 intensivmedizinische Betreuung, die Zahl hat sich über...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die niedrigen Rohölpreise würden an die Tankstellen nicht weitergegeben werden, kritisiert FPÖ NR Hauser.  | Foto: Pixabay/Skitterphoto (Symbolbild)

Corona-Krise
Niedrige Rohölpreise werden nicht weitergegeben

TIROL. In der aktuellen Corona-Krise fallen die Rohölpreise massiv ab. Diese Information komme bei der Bevölkerung und vor allem bei den Spritpreisen an den Tankstellen nur teilweise an, mahnt FPÖ-Nationalratsabgeordnete Mag. Gerald Hauser. Dabei wäre eine preisliche Reduktion gerade jetzt für viele Menschen hilfreich. Information weitergebenDie Preissenkung des Rohöls müsse an die Tankstellen und die Bevölkerung weitergeben werden, so der FPÖ-NR Hauser. Die Menschen bräuchten gerade jetzt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LA Sint der Liste Fritz fordert eine Aussetzung der geplanten Preiserhöhung bei Storm und Öffis.  | Foto: Liste Fritz
2 2

Corona-Krise
Aussetzung der geplanten Preiserhöhungen gefordert

TIROL. Im Zuge der Corona-Krise gibt es immer mehr Vorschläge, wie man die Bevölkerung finanziell entlasten könnte. Die Liste Fritz wirft nun eine Aussetzung der geplanten Preiserhöhung bei Strom und Öffis in den Raum. Eigentlich plante man, ab 1. April die Preise hochzuschrauben.  "Akt der Solidarität" gefordertDie Landesregierung könnte nun zu außergewöhnlichen Maßnahmen greifen, um die Tiroler Bevölkerung in der Corona-Krise zu entlasten. So wäre es ein "Akt der Solidarität", so die Liste...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die SB Bio Kartoffel Kiste steht gegenüber der Pink Tankstelle in Oberkappel, auf der einfahrt zum Ocarina Museum. | Foto: Rosenberger
13

Corona-Virus
"Kontaklos" Einkaufen

BEZIRK ROHRBACH. In Zeiten des Corona-Virus kann der Kontakt zu anderen Menschen gefährlich sein. Vor allem in den noch geöffneten Supermärkten kommen viele Personen zusammen. Für jeden, der auch diesen Kontakt vermeiden möchte, gibt es aber Alternativen. Direktvermarkter die ihre Produkte in Automaten oder Kisten in den Gemeinden zur Verfügung stellen sind eine mögliche Lösung. Es gibt sie noch nicht in allen Gemeinden, aber man versucht das Angebot gerade jetzt zu erweitern.  Bio Kartoffel...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
Willy Grims hat Verständnis für die Verschiebung der Olympischen Spiele. | Foto: Erima

Erima
17.000 Olympia-Teile in Warteschleife

ROHRBACH-BERG. Was der Ausfall eines absoluten Großereignisses für einen Ausrüster bedeutet, erlebt im Moment die Firma Erima. 17.000 für die Olympischen und Paralympischen Spiele in Tokyo 2020 bereits produzierte Teile müssen bis auf Weiteres in die Warteschleife. Die Textilteile der neuen Erima Olympialinie "SQUAD" sind von der Verschiebung dabei ebenso betroffen wie die speziell gebrandeten Hartwaren wie Taschen oder Koffer und die entsprechenden Olympia-Accessoires. „Unser penibel geplanter...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
Corona nun auch in Weinburg. | Foto: Pixabay

Weinburg
Bestätigte Corona-Fälle in Weinburg

Nach Prinzerdorf, Hafnerbach, Rabenstein, Kirchberg und Ober-Grafendorf gibt es nun auch bestätigte Corona-Fälle in Weinburg. WEINBURG. „Aktuell wissen wir von zwei positiven Testungen. Nachdem sich die Personen in Quarantäne befinden, geht von diesen keine Gefahr aus. Virologen bestätigen aber, dass auch Personen, ohne Krankheitsymptome mit dem Virus infiziert und somit Überträger sein können“, informiert die Gemeinde auf ihrer Gemeindehomepage. Weiter betont die Gemeinde: „Halten sie daher...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: Gemeinde Kleinzell
2

Helden des Alltags
Kleinzeller spendet Getränke an Asylwerber

KLEINZELL. Devrim Kiyafe ist Inhaber des Pizza & Kebupstandes Olympus in Rohrbach-Berg. Auf Grund der vorubergehenden Geschäftsschließung durch Covid19 spendete der Kleinzeller die gesamten Getränke aus seinem Lager an die Asylunterkunft in Feldkirchen. Die Spende wurde mit Begeisterung und Dankbarkeit in Empfang genommen. Die Leiterin des Hauses, Edeltraud Sachsenhofer vom Samariterbundlandesverband Oberösterreich, bedankte sich im Namen der Bewohner sehr herzlich bei Kiyafe.

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
Feuerwehr Günseck initiierte einen Hilfsdienst, der auf den gesamten Ort ausgeweitet wurde. | Foto: Feuerwehr Günseck
1 4

Corona-Virus
Freiwillige unterstützen Nachbarn im Bezirk Oberwart

In zahlreichen Gemeinden unterstützen mittlerweile Freiwillige ältere Einwohner in verschiedenen Bereichen. Die Solidarität im Bezirk Oberwart steigt. BEZIRK OBERWART. Nachbarschaftshilfe, Hilfsdienste für ältere Menschen usw. die Solidarität in dieser schwierigen Zeit ist groß. In vielen Gemeinden sind bereits seit einigen Tagen freiwillige Helfer unterwegs, um Alltagsgeschäfte für ältere und nichtmobile Menschen zu übernehmen. Nachbarschaftshilfe in GünseckBgm. Christian Pinzker: "Im Dorf...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Schutzmittel für die Feuerwehren der Gemeinde Atzenbrugg. 
 | Foto: FF Atzenbrugg

Coronavirus
Schutzmittel für die Feuerwehren der Gemeinde Atzenbrugg

ATZENBRUGG (pa). Seitens des NÖ Landesfeuerwehrverbandes und der Bezirksfeuerwehrkommanden wurde dem Abschnittskommando Atzenbrugg, unter BR Karl Heinrich und ABI Johann Kellner, die Aufgabe zuteil, an alle Unterabschnittskommandanten Schutzmasken sowie Hand- und Flächendesinfektionsmittel auszugeben. Diese dienen dazu, im Einsatzfall Schutzmaßnahmen bezüglich Corona-Virus treffen zu können. Die Zusammenstellung für alle Feuerwehren des Abschnittes sowie die Ausgabe erfolgte im Feuerwehrhaus...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
v.l.: Julian Katzbeck und Ida Gaiswinkler vom Team Österreich mit der freiwilligen Rotkreuz-Mitarbeiterin Christine Anderl. 
 | Foto: OÖRK/Brandstötter

Helden des Alltags
Team Österreich unterstützt Rotes Kreuz

Das Rote Kreuz setzt auf die Unterstützung freiwilliger Mitarbeiter aus dem Team Österreich. Im Bezirk Rohrbach sind die ersten 20 Freiwilligen bereits im Einsatz. Sie helfen im Rotkreuz-Markt in der Gemeinde Aigen-Schlägl und bei Essen auf Rädern. BEZIRK ROHRBACH. Julian Katzbeck (17) aus Oberneukirchen unterstützt das Essen auf Rädern-Team an der Ortsstelle St. Veit. 25 Mahlzeiten liefert er an einem Tag mit Rotkreuz-Mitarbeiterin Christine Anderl aus. Ihre Route führt sie durch die Gemeinden...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
Die Notruf-Nummer 142 ist 24 Stunden, kostenlos und vertraulich erreichbar. | Foto: TelefonSeelsorge

TelefonSeelsorge
„Es gibt so Tage, da möchte ich mit jemandem reden"

Die TelefonSeelsorge Burgenland bietet seit 35 Jahren telefonische Beratung in allen Krisensituationen des Lebens an – so auch jetzt in Zeiten des Corona-Virus. BURGENLAND. „Es gibt so Tage, da möchte ich mit jemandem reden" – so der Titel der Presseaussendung der TelefonSeelsorge und OnlineBeratung Burgenland, die den Gesprächsbedarf in Zeiten wie diesen auf den Punkt bringt.  Notruf 142Die TelefonSeelsorge Österreich unter der Notrufrummer 142 ist eine österreichweite Organisation mit neun...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Die Bundesheer Soldaten sollen vorerst in der Volksschule in Schärding untergebracht werden. | Foto: Schärding Tourismus

Corona-Virus
Bundesheer stationiert in Schärdinger Volksschule 50 Soldaten

Das Bundesheer wird am heutigen Donnerstag, 26. März, mit angeblich rund 50 Soldaten die Polizeiarbeit im Bezirk Schärding unterstützen. SCHÄRDING. Demnach wird das Militärkommando Oberösterreich die Soldaten in der Schärdinger Volksschule unterbringen. "Sie werden im Turnsaal und in zwei Klassen untergebracht. Dafür werden Betten aufgebaut. Die Verpflegung – so wurde mir berichtet – wird von der Kaserne in Ried kommen", weiß Bürgermeister Franz Angerer. Die Soldaten sollen heute Nachmittag in...

  • Schärding
  • David Ebner
NEOS Pinkafeld starteten Initiative für heimische Betriebe. | Foto: NEOS Pinkafeld
2

NEOS Pinkafeld
"Helfen & Schenken"-Gutscheine kaufen

NEOS Pinkafeld animiert Initiative "Helfen & Schenken"-Gutscheine zu kaufen. PINKAFELD. Miteinander für Pinkafeld-NEOS haben die Initiative "Helfen & Schenken - Gutscheine kaufen" gestartet. "Unsere kleinen Betriebe, die jetzt nicht offen halten dürfen, haben es besonders schwer. Wir möchten die Leute ermutigen, ihnen zu helfen und jetzt Gutscheine zu kaufen, die später eingelöst werden können. Das ist eine schnelle Hilfe, ist ein Beitrag, um Arbeitsplätze zu erhalten und zudem auch eine gute...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Winterdienst ist gewährleistet: Mitarbeiter waren im Bereich der Pack auf der A2 Südautobahn heute Nacht im Einsatz.  | Foto: ASFINAG

Corona-Virus
ASFINAG-Mitarbeiter im Einsatz

Helden des Alltags: Mitarbeiter der ASFINAG sind rund um die Uhr auf den Autobahnen und Schnellstraßen im Einsatz. PACK. Vergangene Nacht musste die Winterdienstflotte der ASFINAG aufgrund der Niederschläge ausrücken, die teilweise knapp 15 Zentimeter Neuschnee bescherten. Die Mitarbeiter gewährleisten momentan Mobilität und Sicherheit unter größtem Gesundheitsschutz und tragen einen großen Teil dazu bei, dass die österreichweite Versorgung aufrecht erhalten bleibt. Klares Ziel Die Mobilität...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Isolation ist für viele Familien eine Mehrfachbelastung und die Gefahr zu Gewalt verstärkt sich.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Corona-Krise
Situation von Menschen mit Behinderung

TIROL. Die häusliche Isolation und Quarantäne bringt einige Herausforderungen mit sich. Von den aktuellen Einschränkungen sind leider auch massiv Familien mit Kindern mit Behinderung betroffen. Die Mehrfachbelastung in den Familien steigt an und manchmal werden die Nerven der Eltern derart strapaziert, dass es zu Gewalt kommen kann. Integration.Tirol fordert mehr unterstützende AngeboteGerade in einer solchen Krise müssten die familienunterstützenden Angebote erweitert werden und das samt aller...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tullner Unternehmen halten in der Krise zusammen - Ideen für Ostern gibts ebenso wie Geschenke. | Foto: pixabay.com

Notwendiges und Oster-Einkäufe
Angebote der Tullner Betriebe nutzen

Die Wirtschaft ist durch Umsatzausfälle und -einbußen massiv unter Druck. Viele Tullner Unternehmen bieten nun Lieferservices an oder haben kreative Wege gefunden, Leistungen und Services online zur Verfügung zu stellen – das hilft der Bevölkerung und bietet eine Möglichkeit, die wirtschaftlichen Verluste zumindest ein wenig abzufedern. TULLN (pa). Die Stadtgemeinde hat zur Verbreitung und Bewerbung dieser Leistungen eine laufend wachsende Sammlung auf www.stadtdesmiteinanders.at eingerichtet....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Selbst aufgrund schwerer Autoimmunerkrankung Risikogruppe dennoch selbstlos im Einsatz: Patrick Suklitsch und Mario Wilplinger  | Foto: Privat

ÖVHB
Klagenfurter organisieren Hilfe für Risikogruppen

Unter dem Motto "Selbstlose Hilfe für die Schwächsten" organisieren zwei zur Risikogruppe gehörende Klagenfurter.  KLAGENFURT. Die Zeiten von "Corona" sind für viele ältere Menschen, Organtransplantierte, Immunschwache und weitere Risikogruppen eine besondere Herausforderung. Deshalb hat sich bereits drei Tage nach den Ausgangsbeschränkungen privat selbstlose Hilfe formiert. Konkret: Der Österreichische Verband der Heilmasseure und medizinischen Kneippbademeister (ÖVHB) hat eine Einkaufshilfe...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sabrina Strutzmann
Pressekonferenz der Stadt Innsbruck über Facebook und Homepage.  | Foto: Herrmann
4

Innsbruck
Willi: "Vorbeuge- und Schutzmaßnahmen wohl bis Mai"

INNSBRUCK. Eine Pressekonferenz der Stadt Innsbruck. Im Zeichen des Corona-Virus live übertragen über die Homepage und Facebook. Journalisten konnten ihre Fragen ebenfalls über ein App stellen. Innsbrucks Bürgermeister Georg Willi, Bürgermeisterstellvertreter Johannes Anzengruber, Stadträtin Elli Mayr sowie Branddirektor Helmut Hager geben Statements ab und gehen auf Fragen ein. Innsbruck testet mehr als andere Bezirke im Land, ist aber unter dem Landesdurchschnitt. Bürgermeister Georg Willi...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Nun auch bestätigter Corona-Fall in Kirchberg | Foto: Pixabay

Kirchberg an der Pielach
Bestätigter Corona-Fall in Kirchberg

Mit Kirchberg sind es nun fünf Pielachtal-Gemeinden mit offiziell bestätigten Corona-Fällen. KIRCHBERG. Die Gemeinde gab heute (26. März) auf ihrer Facebook-Seite bekannt, dass es in Kirchberg einen bestätigten Corona-Fall gibt. In Quarantäne "Die betroffene Person ist in Quarantäne. Aus Datenschutzgründen werden der Name oder weitere Informationen zu der Person nicht veröffentlicht. Die Behörden haben bereits alle weiteren Schritte eingeleitet. Wir wünschen der betroffenen Person natürlich...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
St. Romans Bürgermeister Sigi Berlinger hat sich mit Corona infiziert. Doch der Ortschef nimmt's gelassen. | Foto: Gemeinde St. Roman
2

Corona-Virus
St. Romans Bürgermeister mit Corona infiziert

Der Bezirk Schärding zählt aktuell 26 bestätigte Corona-Fälle. Einer davon ist Siegfried Berlinger, Bürgermeister aus St. Roman – doch der nimmt die Erkrankung gelassen. ST. ROMAN (ebd). Wie Berlinger zur BezirksRundschau sagt, habe er sich vermutlich bei einem Gemeindemitarbeiter angesteckt. "Ich war am Montag gerade auf dem Weg ins Büro, als mich die Bezirkshauptmannschaft (BH) kontaktiert und darauf hingewiesen hat, dass ein Gemeindemitarbeiter an Corona erkrankt sei. Daraufhin ging ich...

  • Schärding
  • David Ebner
In Rabenstein an der Pielach gibt es den ersten bestätigten Corona-Fall. | Foto: Pixabay

Rabenstein an der Pielach
Bestätigter Corona-Fall in Rabenstein

+++Wie gestern (25. März) bekannt wurde gibt es in Rabenstein nun zwei bestätigte Coronafälle.+++ Das Virus macht vor dem Pielachtal leider nicht Halt. In Rabenstein an der Pielach gibt es den ersten bestätigten Corona-Fall. RABENSTEIN. Bürgermeister Kurt Wittmann informiert: "Wie gestern bereits ausgeführt, werde ausschließlich ich in meiner Funktion als örtliche Sanitätsbehörde von unserem Bezirkshauptmann Josef Kronister direkt per Telefon in Kenntnis gesetzt, wenn es einen Coronafall in...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: Privat
2

Briefe aus der Volksschule
„Danke, dass ihr für uns da seid“

Schüler der 4. Klasse Volksschule in Kleinraming möchten in Zeiten des Corona-Virus „Danke“ sagen. Die ganz großen „Helden“ der Kleinen sind auch Lehrer und Eltern. KLEINRAMING. Zuckersüße Post erreichte uns aus der Volksschule in Kleinraming: „Danke, dass ihr für uns da seid“, schreibt eines Schulkind zum Bild einer Krankenschwester. Klassenkamerad Sebastian hat dagegen gleich eine ganze Dankes-Liste parat: Der Schüler schreibt in seinem Brief an die Ärzte in den Krankenhäusern, er denkt auch...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Militärkommandant Brigadier Dieter Muhr gemeinsam mit Soldaten am Tower des Flughafens Linz/Hörsching.

	
 | Foto: BMLV/Gernot Haidegger
2

Bundesheer Oberösterreich
Soldaten unterstützen Polizisten

40 Soldaten des oberösterreichischen Bundesheers unterstützen seit vergangenem Sonntag die Gesundheitsbehörden. OÖ. An sechs Grenzübergängen in den Bezirken Braunau, Schärding und Rohrbach messen die Soldaten die Körpertemperatur von aus Deutschland einreisenden Personen. Von Dienstag, 24. März, auf Mittwoch, 25. März, geschah dies bereits 2.400 Mal. Verstärkung aus NiederösterreichSeit Kurzem werden die oberösterreichischen Polizisten bei ihrer Arbeit auch von einer Assistenzkompanie aus...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Auch in der Krise versucht die Caritas zu helfen. Doch die Zeit arbeitet gegen sie. | Foto: Pixabay/Anemone123 (Symbolbild)

Corona-Krise
Caritas hilft auch in der Krise

TIROL. Die Caritas hilft in der Corona-Krise wo sie nur kann, die Nachfrage an der Akuthilfe steigt auch in der Krise weiter an. Besonders der Bereich der 24-Stunden-Betreuung bleibt weiterhin angespannt. Doch auf die Dauer wird es schwierig, in der Corona-Krise die Hilfe aufrecht zu halten.  "Druck auf die Menschen steigt"Nicht nur in den Krankenhäusern auch in der Caritas verspüren die Mitarbeiter die Krise. Der Druck würde kontinuierlich steigen, so Bernd Wachter, Generalsekretär der Caritas...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.