Corona

Beiträge zum Thema Corona

Rudi Anschober (Grünen): „Die Neuinfektionen sind nach wie vor deutlich zu hoch. Wir haben in den vergangenen beiden Wochen große neue bundesweite Maßnahmen beschlossen, die ab der ersten Oktoberhälfte schrittweise zur Absenkungen der täglichen Neuinfektionen führen sollten. Jetzt braucht es für die nächsten Wochen drei Prioritäten: Erstens verstärkter Schutz der vulnerablen Gruppen, zweitens massive Beschleunigung - wo erforderlich - der Tests und des Kontaktpersonenmanagements und drittens in den Regionen mit erhöhtem Risiko punktgenau auf die regionalen Ausbreitungsursachen fokussierte Zusatzmaßnahmen. Durch das neue Covid-19-Maßnahmengesetz ist dies seit gestern möglich. Mein Appell geht an die betroffenen Bezirkshauptleute und Länder, diese neue Möglichkeit mutig zu nützen.” | Foto: Land OÖ

Anschober kündigt "fokussierte Zusatzmaßnahmen" an
"Neuinfektionen sind nach wie vor deutlich zu hoch"

662 Neuinfektionen stehen heute 435 Neu-Genesenen gegenüber, die höchsten Zahlen werden wieder aus Wien (279) und Niederösterreich (109) gemeldet. Der Gesundheitsminister warnt daher via Aussendung am Sonntag und kündigt Verschärfungen für die kommenden Woche an. "Fokussierte Zusatzmaßnahmen" sollen in jenen Regionen gesetzt werden, die besonders betroffen sind. ÖSTERREICH. Gesundheitsminister Rudi Anschober gibt seiner Sorge ob der steigenden Zahl der Corona-Neuinfektionen in einer...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Magazin RegionalMedien Austria
Aufgrund der neuerlichen Verschärfungen der Bundesregierung in Bezug auf die Covid19-Pandemie wurde dem Art Club ein negativer Veranstaltungsbescheid für die anstehende Veranstaltungsreihe im Glenthof Imst ausgestellt. | Foto: ACI

Glenthof Imst
Veranstaltungsreihe im Glenthof auf 2021 verschoben

IMST. Aufgrund der neuerlichen Verschärfungen der Bundesregierung in Bezug auf die Covid19-Pandemie wurde dem Art Club ein negativer Veranstaltungsbescheid für die anstehende Veranstaltungsreihe im Glenthof Imst ausgestellt. Alle Veranstaltungen auf 2021 verschobenSomit ergeben sich folgende Verschiebungstermine: Reinhold Messner (Vortrag Nanga Parbat, geplant für 30.9. in Imst): verschoben auf 26.9.2021 Telfs, Rathaussaal. Martina Schwarzmann (geplant für 1.10.) verschoben auf 28.8.2021...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

Tägliches Corona-Update
662 Corona-Neuinfektionen: Rekordwert an einem Sonntag

Am Sonntag, 27.9.2020, wurden 662 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus in Österreich gemeldet. Noch nie wurden an einem Sonntag so viele Neuinfektionen vermeldet. Österreichweit gibt es 8.500 aktiv mit dem Corona-Virus Infizierte. Das geht aus aktuellen Zahlen des Gesundheitsministeriums (Stand: Sonntag, 11.00 Uhr) hervor. Insgesamt wurden bisher 43.003 Menschen positiv getestet. 1.555.499 Tests wurden durchgeführt und gemeldet. Für weitere Informationen klickt bitte auf die Karten. 84...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Magazin RegionalMedien Austria
ÖVP und Grüne  haben sich auf eine Pensionserhöhung geeinigt. Demnach erhalten die Bezieher von Pensionen bis zu 1000 Euro 3,5 Prozent mehr. Das bedeutet, dass die sogenannte Mindestpension, die offiziell Ausgleichszulage heißt, auf 1000 Euro steigt.  | Foto: pixabay/Symbolfoto
1 2

"Corona-Bonus" für Pensionisten
Kleine Pensionen werden um 3,5 Prozent erhöht

Kleine Renten bis zu 1000 Euro steigen um 3,5 Prozent. Darauf hat sich die türkis-grüne Regierung für das kommende Jahr geeinigt. Die Pensionserhöhung soll gestaffelt weitergehen: So gibt's ab 2.333 Euro Pension einen Fixbetrag in der Höhe von 35 Euro. Am Mittwoch im Ministerrat soll die Pensionserhöhung beschlossen werden. Lob kommt dazu vom Österreichischen Seniorenbund und dem Pensionistenverband. ÖSTERREICH. Die am Sonntag von der Regierung bekannt gegebene Anpassung macht im Durchschnitt...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Magazin RegionalMedien Austria

Kurzbesuch
LR Achleitner auf Informationsbesuch

Bei Kaffee und Kuchen traf sich sich dieser Tage Landesrat Markus Achleitner mit Vertretern der ÖVP Gaspoltshofen um über die Situation der Coronapandemie in Oberösterreich zu informieren. Weiters ging es bei diesem lockeren und ungezwungenen Gespräch in der Konditorei Mayer auch um die geplanten Maßnahmen welche die heimische Wirtschaft insbesondere Gastwirte, Kleinunternehmer usw. betreffen. Mit dabei bei diesem Gespräch waren Johann Voraberger (Gasthaus Wirlandler), Eva Kemptner (Blumen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Manfred Grausgruber
25 10 3

Theater
Pension Schöller

Derzeit proben wir für diese Komödie. Natürlich hoffen wir, dass dieses Theaterstück problemlos aufgeführt werden kann. Es ist alles vorbereitet worden, dass es vorschriftsmäßig in der Zeit der Corona-Pandemie besucht werden kann. Kartenvorbestellungen sind schon möglich und erwünscht.

  • Wien
  • Poldi Lembcke
15

Wiener Museem
Weltmuseum Wien

Wenn es zu kalt wird zum Spazieren, kann man in ein Museum hinein schauen, zumal in Corona-Zeiten erstaunlicherweise sehr wenige Menschen in Museen gehen. Es ist zwar leichter, hier Abstand zu halten, aber - es ist einfach so. (Ach ja, draußen auf dem Heldenplatz wurde gerade demonstriert: gegen das Abstandhalten, gegen die Maske, überhaupt gegen das Virus. Ich werde dann mit meinen Sozialversicherungs-Beiträgen die Behandlung jener Leute bezahlen müssen, die sich mutwillig gefährden und...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Rupert Dworak, ASKÖ NÖ Präsident, pocht auf einen Sportgipfel.
1 2

Bezirk Neunkirchen
Corona-Regel versetzt Hobbyvereinen den Todesstoß

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Sport ohne Zuschauer treibt den Amateursport in den Ruin", so ASKÖ NÖ-Präsident Rupert Dworak. Der ASKÖ fordert ein Hilfspaket für Vereine und drängt zu einen "Sportgipfel". Kaum verkündet, schon wurden die verschärften Corona-Regeln des Landes kritisiert. Dass in Bezirken, die auf der Corona-Ampel auf Orange gestellt werden, Sportveranstaltungen nur mehr ohne Zuschauer stattfinden, stelle vor allem für den Hobbysport eine finanzielle Katastrophe dar. "Von dieser Regelung...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Sturz mit Moped in Paternion: 15-Jährige prallte gegen Hauswand

Ein 15-jähriges Mädchen wurde am Samstag bei einem Unfall mit ihrem Moped unbestimmten Grades verletzt. Am 26. September 2020 gegen 14:00 Uhr kam auf der Paternioner Landesstraße (L 42) im Ortsgebiet von Paternion eine 15-jährige Motorfahrradlenkerin aus dem Bezirk Villach-Land mit ihrem Motorrfahrrad in einer scharfen Linkskurve aus derzeit unbekannter Ursache rechts von der Fahrbahn ab. In der Folge stürzte sie mit ihrem Moped und prallte mit ihrem Körper gegen die Wand eines Wohnhauses....

  • Kärnten
  • Villach
  • Thomas Klose

Corona: Zwölf neue Fälle im Bezirk Hermagor

Aus dem Bezirk Hermagor wurden heute, Samstag, zwölf neue Coronafälle gemeldet. Sie sind alle dem Cluster um einen bereits gestern bekannt gewordenen Fall zuzuordnen. Von der Gesundheitsbehörde wurden alle Maßnahmen gesetzt. Das Contact Tracing läuft, es wird von insgesamt rund 100 Kontakten ausgegangen. Bei einem weiteren im Bezirk Hermagor gemeldeten Fall handelt es sich um eine Person aus einem anderen Bundesland. Dieser Fall fällt daher aus der Kärntner Statistik.

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Thomas Klose
Reisewarnung aus Deutschland für Tirol | Foto: pixabay

Corona Tirol
Deutsche warnen vor Reisen nach Tirol

TIROL, BEZIRK. Deutschland warnt seit Freitag auch vor Reisen nach Tirol. Das Land wurde wegen "stark steigender Infektionszahlen" zum Risikogebiet erklärt (bisher Reisewarnung für Wien und Vorarlberg). Am Freitag (25. 9.) wies das Land Tirol 553 Corona-Infizierte auf, im Bezirk Kitzbühel waren es 23. Die "Ampel" wurde am Freitag für den Bezirk auf gelb gestellt – eine symbolische Geste, sind doch auch verschärfte Masken-Bestimmungen und Sperrstundenregelungen (22 Uhr, auf drei Wochen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Für den Kulturverein Scharnitz, bleibt der Vorhang für das restliche Jahr geschlossen. | Foto: Foto: pixabay

Corona beendet Theatersaison vorzeitig

Mit großem Bedauern gibt der Kunst- und Kulturverein Scharnitz bekannt, dass aufgrund der steigenden Fallzahlen der Corona-Erkrankungen und durch die neuen verschärften Maßnahmen die heurige Theaterproduktion komplett entfallen wird. Der Vereinsvorstand beschloss dies in seiner letzten Sitzung einstimmig. Wann der Spielbetrieb wieder aufgenommen werden kann, entscheidet sich durch die weitere Entwicklung der Pandemie. Obmann Christian Rijavec und sein Team bedanken sich ganz besonders herzlich...

  • Tirol
  • Telfs
  • COrinna Reindl
Foto: Tanja Wagner
2

Wirtschaftskammer Neunkirchen
Monika Eisenhuber folgt Waltraud Rigler

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Monika Eisenhuber wurde zur neuen Obfrau der Bezirksstelle Neunkirchen gewählt. Die Unternehmerin löst damit Waltraud Rigler als Bezirksstellenobfrau von Neunkirchen ab. Eisenhuber verspricht: "Werde mich mit voller Kraft für die Interessen der Betriebe in meiner Region einsetzen." Als große Herausforderung sieht Eisenhuber die Corona-Problematik. "Corona hat unsere Betriebe vor große Herausforderungen gestellt. Jetzt geht es vor allem auch darum, sich dafür einzusetzen,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Villacher Gemeinderat stimmt für Alkoholverbot auf Spielplätzen

Im Rahmen eines Dringlichkeitsantrages wurde bei der Villacher Gemeinderatssitzung am Freitag für ein Alkoholverbot auf Spielplätzen und Spielflächen gestimmt. Ein Dringlichkeitsantrag von SPÖ, ÖVP, FPÖ und Gemeinderätin Christine Mirnig mit dem Titel „Alkoholverbot auf Spielplätzen und Spielflächen“ wurde im Villacher Gemeinderat angenommen. Nur die Verantwortung Erde stimmte dagegen. Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner (SPÖ): „Als Mutter kommt man auf die Spielplätze und es gibt...

  • Kärnten
  • Villach
  • Thomas Klose
Personen, die sich am 22. September 2020, zwischen 7:30 und 15:30 Uhr im Rathauscafe Telfs aufgehalten haben, sollen ihren Gesundheitszustand beobachten.  | Foto: pixabay

Gesundheitszustand beobachten
Öffentlicher Corona-Aufruf für Rathauscafe Telfs

TELFS. Seit 25.9. liegt für eine Person aus dem Bezirk Innsbruck-Land ein positives Testergebnis vor. Die Person war laut den Erhebungen der Gesundheitsbehörde am vergangenen Dienstag, 22. September 2020, zwischen 7.30 und 15.30 Uhr im Rathauscafe Telfs tätig. Öffentlicher AufrufAus diesem Grund unternimmt die Gesundheitsbehörde vorsorglich einen öffentlichen Aufruf, um die Gäste während dieses Zeitraumes zu sensibilisieren: Personen, die sich zur genannten Zeit ebenfalls dort aufhielten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Foto: woodapple/fotolia
1

Schule
Keine Corona-Tests ohne Wissen der Eltern

Für heftige Diskussionen in Elternkreisen und Aufregung in Whatsapp-Gruppen, sorgen Missverständnisse rund um das Thema Corona-Tests bei Schulkindern. Auch was den Umgang mit Schulkindern, die Corona-Symptome zeigen, betrifft, kursieren viele Gerüchte. OÖ. Grundsätzlich muss unterschieden werden, zwischen den Testungen bei Verdachtsfällen und denen im Rahmen der österreichweiten „Gurgelstudie“ des Gesundheitsministeriums.  Umgang mit VerdachtsfällenWenn bei einem Kind während des Unterrichts...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (m.) mit LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf (r.) und Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig (l.)
 | Foto: NLK/Filzwieser
4 1 3

Gegen den Lockdown
Strengere Corona-Regeln für Niederösterreich ab Oktober

„Es gilt jetzt, alles dafür zu tun, einen weiteren Lockdown zu verhindern“, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bei einer kurzfristig einberufenen Pressekonferenz. Das bedeutet: Auch in Niederösterreich gelten ab Oktober strengere Regeln. In Kraft treten sie erstmalig am Montag, 5. Oktober. NIEDERÖSTERREICH. (red) „Die aktuelle Lage im Kampf gegen Covid-19 bleibt herausfordernd“, und sie halte daher die Maßnahmen der Bundesregierung für „gut, wichtig und richtig“, betont Johanna...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Andreas Fuderer (Niedermair, Stadtsaal), Georg Hoanzl (Globe Wien), Martin Reiter (CasaNova Vienna), Robert Mohor (Gruam), Christoph Hauke (Orpheum), Michael Auernigg (Theater am Alsergrund), Heide Schwarzl (Orpheum), Imke Funke (Kulisse), Michael Niavarani (Globe Wien, Simpl), Erich Schindlecker (Orpheum) (v.l.) | Foto: Markus Wache
2

Kabarettbühnen
40 Jahre Kulisse durch Unterstützung der Stadt Wien gerettet

Die Vereinigten Kabarettbühnen Wien (VKBW), bestehend aus neun Wiener Spielstätten, darunter die Kulisse Wien in Hernals, stehen durch monatelange Ausfälle während der Corona-Krise und der derzeit herrschenden unvorhersehbaren Situation vor finanziellen Herausforderungen. Im Gemeinrat wurde jetzt ein Antrag zur Unterstützung einstimmig angenommen. HERNALS. Die Weiterführung des künstlerischen Betriebes ist bei den VKBW gefährdet. Der Antrag zur Unterstützung wurde bereits am 8. September im...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer


Bild (Stadt Wiener Neustadt/Weller): Gesundheitsstadträtin Erika Buchinger dankte dem Team des Gesundheitsamtes rund um Viktor Hladky mit Petra Lindbichler, Andrea Hruby, Geschäftsbereichsleiterin Doris Hailzl, Michael Franye, Stefanie Purger, Vera Eggl, Christa Marktl, Wolfgang Janistyn und Laura Maria-Haberl für ihren Einsatz seit Beginn der Corona-Pandemie. | Foto: Stadt WN/Weller

Stadträtin Erika Buchinger besuchte am Donnerstag das Gesundheitsamt im Neuen Rathaus

Stadträtin für Gesundheit Erika Buchinger bedankte sich bei dem gesamten Team rund um Viktor Hladky für den unermüdlichen Einsatz seit dem Beginn der Corona-Pandemie. WIENER NEUSTADT. Bei dieser Gelegenheit überbrachte Stadträtin Buchinger auch Grüße und Dank von Bürgermeister Klaus Schneeberger: "Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Gesundheitsamtes leisten hervorragende Arbeit und gerade jetzt, in so schwierigen Zeiten wie dieser Pandemie, ist ihr Einsatz gar nicht hoch genug zu schätzen....

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Gesundheitsminister Rudolf Anschober: "Wir haben eine Stabilisierung auf hohem Niveau. Das ist ein Zwischenerfolg, aber wir müssen nun runter mit den Zahlen." | Foto: RMA (Archiv)
2 2 4

Corona-Ticker
Anschober: Über 1.200 Warnungen über Corona-App

In unserem Corona-Ticker findest du nationale Entwicklungen zur Corona-Pandemie. Allgemeine Fragen: Informations-Hotline 0800 555 621. Bei Verdacht auf Infektion: 1450. Aktuelle Zahlen des Gesundheitsministeriums. Aktuelle Zahlen 41.500 bestätigte Fälle; 8.413 aktive Fälle, 684 Neuinfektionen (Stand 25.09.2020, 10:00 Uhr) 31.661 Genesene, 783 Todesfälle; 1.528.191 durchgeführte Tests (Stand 25.09.2020, 10:00 Uhr) Die wichtigsten Corona-Nachrichten im Überblick: Corona-Ampel: 10 weitere Bezirke...

  • Adrian Langer
Der Oberösterreichische Verkehrsverbund stellt nun zusätzliche Busse zur Verfügung. Finanziert wird das vom Land OÖ. | Foto: OÖVV

Überfüllte Schülerlinien
Verkehrsverbund setzt zusätzliche Busse ein

Nach Überprüfung der Situation vor Ort, stellt der OÖ Verkehrsverbund nun Verstärkerbusse für besonders stark ausgelastete Schülerlinien bereit. Das Land OÖ investiert dafür 800.000 Euro. OÖ. Vergangene Woche hat in Oberösterreich die Schule wieder begonnen. Damit hat auch die starke Inanspruchnahme des Öffentlichen Verkehrs vor allem in der Morgenspitze wieder eingesetzt und es sind die Fahrzeuge häufig wieder bis an die Kapazitätsgrenze unter Nutzung aller zugelassenen Sitz- und Stehplätze...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: AGES

AGES: Covid19-Infizierter fuhr mehrmals mit Bahn nach Wr. Neustadt

Die Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) ruft alle Bahnreisenden, die zwischen 17. und 20. September 2020 zwischen Graz und Wiener Neustadt mit der Bahn gereist sind, besonders auf ihre Gesundheit zu achten.  WIENER NEUSTADT. Laut AGES fuhr eine positiv getestete Person in diesem Zeitraum mit dem Zug zwischen Graz und Wiener Neustadt. Die erste Abfahrt erfolgte am 17.9.2020 um 06.26 Uhr vom Hauptbahnhof Graz nach Wiener Neustadt, die Person befand sich demnach im Wagen 22 in...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Das Corona-Virus hat den Bezirk Scheibbs zurzeit fest im Griff. | Foto: Freepik
2 1 7

Corona-Virus
Ampel auf Gelb und mehr als 30 Fälle im Bezirk Scheibbs

Die Corona-Ampel im Bezirk Scheibbs steht auf Gelb. Im Francisco-Josephinum in Weinzierl musste eine Klasse geschlossen werden. BEZIRK SCHEIBBS. Am Donnerstag wurden in Niederösterreich acht Bezirke mit mittlerem Risiko eingestuft (gelbe Ampel). Neben dem Bezirk Scheibbs gilt dies für Baden, Bruck, Lilienfeld, Mistelbach, St. Pölten, Tulln und Wiener Neustadt. Über 30 Infizierte im Bezirk Aktuell gibt es in unserem Bezirk mehr als 30 Infizierte, womit die Zahl seit März auf insgesamt 149 Fälle...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Wikipedia

Corona-Virus
Die Zahl der (Neu)-Infizierten ist wieder angestiegen

Zur Zeit ist es so wie es zu erwarten war, kaum gibt es einen leichten Rückgang, so wird dieser Rückgang schnell wieder eingeholt und überholt sein.  Denn aktuell sind in Österreich (25.9.2020/11 Uhr) 8.413 Personen mit dem Coronavirus infiziert. Seit Anbeginn der Statistik für das Coronavirus sind es nun 41.691 Infizierte, die sich jemals damit angesteckt haben.  In Wien sind es aktuell 4.479 der 8.413 Infizierten, in Kärnten hingegen noch die wenigsten Infiziertenzahlen mit 127.  Zurzeit...

  • Bgld
  • Oberwart
  • MIPO OW

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.