Corona

Beiträge zum Thema Corona

Derzeit gibt es 17 Infizierte an Kärntner Schulen. | Foto: Pixabay
1

Corona-Koordinationssitzung
Neue Fälle an Kärntner Schulen, auch Volksschule betroffen

Informationen nach der heutigen Koordinationssitzung: Corona-Fälle am BG Tanzenberg, Teststationen in den Bezirksstädten werden ab nächster Woche aufgebaut, Contact-Tracing-Pilotversuch in Klagenfurt Land… KÄRNTEN. 22 Neuinfektionen kamen von gestern auf heute in Kärnten hinzu. In der heutigen Sitzung des Corona-Koordinationsgremiums wurden vor allem die Infektionen an Schulen intensiv diskutiert. Derzeit (Freitag, 16 Uhr) sind in Kärnten acht Schulen bzw. zehn Klassen betroffen, weisen also...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Carl Miller (Ärztlicher Direktor (li.) und Gemeindeverbandsobmann Bgm. Rudolf Puecher (re.) mit dem neuen Primar Armin Kalenka.  | Foto: Fotostudio Karg / Christian Haendl
7

Anästhesie und Notfallmedizin
BKH Kufstein stellt neuen Primar vor

Armin Kalenka (51) übernimmt ab 1. Jänner 2021 die Abteilung Anästhesie und allgemeine Intensiv- und Notfallmedizin im Kufsteiner Krankenhaus. Das BKH plante bereits vor der Pandemie eine Ausweitung der Intensivmedizin – unter anderem, weil Operationen "schneller" werden. KUFSTEIN (bfl). Das Bezirkskrankenhaus (BKH) Kufstein stellte am Donnerstag, den 24. September seinen neuen Primar für die Anästhesie und allgemeine Intensiv- und Notfallmedizin vor. Mit dem 51-jährigen Armin Kalenka aus...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
1 3 Video

Wenn sich Politiker in Zeiten von Corona Rat von Spitzenwissenschaftlern holen

Die Corona Pandemie hat auch zu veritablen Differenzen unter den Wissenschaftlern geführt. Wobei alles, was vom politischen Mainstream abweicht, gerne als Covidioten gebrandmarkt wird, von YouTube gelöscht oder im Netz mit Hinweisen auf WHO oder das jeweilige Gesundheitsministerium unterlegt werden. Dabei sind die Wissenschaftler, die abweichende Thesen vertreten, die Top-Leute in Top-Universitäten wie Harvard, Oxford oder Stanford. Der Gouverneur von Florida hat in einem zweistündigen...

  • Niederösterreich
  • Dr. Peter F. Mayer
Radfahren boomt heuer – vor allem in der Südweststeiermark. | Foto: TV Schilcherland

Tourismus
Südweststeiermark legte im Sommer am stärksten zu

SÜDWESTSTEIERMARK. Der Aufwärtstrend im steirischen Tourismus setze sich trotz Corona auch im August fort: Erneut schreibt der Sommertourismus ein Plus. Im Vergleich zum August 2019 gab es heuer in der Steiermark 76.500 mehr Nächtigungen (+ 4,2 Prozent). Schon im Juli hatte es das erste Plus seit Beginn der Corona-Krise gegeben. Ein Viertel mehrDen größten Anstieg an Nächtigungen erzielte die Südweststeiermark: Die gesamte Region mit Südsteiermark, Schilcherland und Lippizanerheimat schreibt...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl

Es wird ein stiller Herbst und Winter in Bad Vöslau

BAD VÖSLAU. Eine ganze Reihe von Veranstaltungsabsagen hat Bürgermeister Christoph Prinz in der Gemeinderatssitzung am 24. September verkündet. So wird es keinen Halloween-Parcours geben und keinen Christkindlmarkt in der herkömmlichen Form. "Der märchenhafte Advent wird aber anders gestaltet." Die Absagen betreffen auch den beliebten Blunznkirtag, den Vöslauer Ball und die Faschingssitzungen. "Es traut sich einfach keiner drüber!" begründet Prinz die Tatsache, dass ein stiller Herbst und...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Gerhard Peer, Matrei
6

Umfrage der Woche
Corona: Braucht es eine Impfpflicht?

Gerhard Peer, Matrei "Wenn es einen effektiven Impfstoff gibt, dann ja." Cilli Kierspel, Navis "Braucht es nicht, weil umso mehr geimpft wird, umso mehr sinkt die natürliche Abwehr." Goran Ristic, Hall "Es sollte besser auf Freiwilligkeit gesetzt werden." Robert Schwarz, Innsbruck "Es braucht eine Impfpflicht für den persönlichen und gesellschaftlichen Gesundheitsschutz." Sabine Stenyk, Axams "Bei der Grippeimfpung gibt es auch keine Pflicht - jeder ist für seine Gesundheit selbst...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Thomas Suitner
Verzeichneten die Fluglinien in Österreich im Jänner und Februar noch Steigerungen um 11 Prozent (Jänner) und sieben Prozent (Februar), so brach ab März der Flugverkehr Corona bedingt völlig ein. | Foto: Statistik Austria
1

Corona legte Flüge lahm
Fast 80 Prozent weniger Fluggäste im Juli und August 2020

Im Juli und August 2020 wurde laut Statistik Austria auf den sechs österreichischen Flughäfen mit insgesamt 1,5 Millionen Fluggästen (inkl. Transit) nur ein Fünftel des Passagieraufkommens des entsprechenden Vorjahreszeitraums erreicht. Die Flugbewegungen im Linien- und Gelegenheitsverkehr auf den Flughäfen Wien, Graz, Innsbruck, Klagenfurt, Linz und Salzburg verringerten sich um 66,1 Prozent auf 20.043 Starts und Landungen. "Die weltweiten Reisebeschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie haben...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Im Bezirk Murau wurde die Ampel auf Gelb geschalten. | Foto: Steiermark Tourismus
1

Murau/Murtal
Ampel auf Gelb, erste Coronafälle in Schule

Neue Ampelfarbe im Bezirk Murau hat keine unmittelbaren Auswirkungen. Bezirk Murtal bleibt weiterhin grün. MURAU/MURTAL. Der Bezirk Murau galt lange Zeit als Corona-Musterschüler, das hat sich mittlerweile geändert. Die Zahl von 17 aktiv Erkrankten ist zwar relativ niedrig. Allerdings ändert sich diese Ansicht durch die geringe Einwohnerzahl des Bezirks. So rechnet das Land Steiermark etwa mit aktiv Erkrankten pro 100.000 Einwohnern. Statistik Und in dieser Bilanz lag Murau am Freitag mit 62 am...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Helmut Holzinger, Geschäftsführer der Hinterster-Wurzeralm-Bergbahnen | Foto: HIWU/Hinterramskogler

Wintertourismis trotz Corona
„Urlaub mit Vorsicht und Zuversicht“

Oberösterreich rüstet sich auch im Winter für „Urlaub mit Vorsicht und Zuversicht“ HIWU-Geschäftsführer Helmut Holzinger zeigt sich optimistisch. OÖ (sta). „Aufgrund des Engagements der Tourismusbetreibe und ihrer Mitarbeiter, des konsequenten Handelns der Behörden und der Disziplin der Gäste ist in Oberösterreich die Sommersaison besser verlaufen als aufgrund von Corona befürchtet worden ist. Unser Bundesland rüstet sich nun auch für eine trotz Pandemie erfolgreiche Wintersaison. Ich begrüße...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Hartberg-Fürstenfeld steht jetzt auf Gelb: Die Online-Karte des Corona-Ampelsystems bieten einen Überblick über die aktuelle Lage in den einzelnen Gemeinden und Bezirken Österreichs.  | Foto: Lorem Ipsum
1 5

Corona-Ampel Online-Karte
Farbenwechsel: Hartberg-Fürstenfeld springt auf "Gelb"

HARTBERG-FÜRSTENFELD. So schaut die Ampelregelung in Österreich und im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld aus.  Grazer Web-Agentur will mit online Corona-Ampel-Karte Überblick über die aktuelle Lage bieten. Neu bewertet wird immer donnerstags, veröffentlicht am Freitag. Hartberg-Fürstenfeld steht jetzt auf "Gelb" Gestern hat die Corona-Ampel im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld auf Gelb umgeschaltet. Insgesamt stehen mit Leibnitz, Liezen, Murau, Deutschlandsberg, Graz-Stadt und Graz-Umgebung in der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
2

Corona-Ampel
Gelbstatus für Mistelbach bleibt aufrecht

BEZIRK MISTELBACH. Mit einem "gelben Auge" ist der Bezirk Mistelbach bei der dieswöchigen Evaluierung der Corona-Ampel durchgekommen. Zum bereits orangen Korneuburg wurde nun auch der Bezirk Gänserndorf in die dritthöchste von vier Warnstufen gesetzt. Dort sorgte zuletzt ein Cluster in einer Strasshofer Schule für Quarantäne von 100 Kindern. Verlauf Sa 19.9. 246 (+8) So 20.9. 249 (+3) Mo 21.9. 256 (+7) Di 22.9. 259 (+3) Mi 23.9. 262 (+3) Do 24.9. 267 (+5) Fr 25.9.  271 (+4) Sieht man sich den...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Vizebürgermeister Günter Streicher,  Pensionistenverbandsvorsitzende Anneliese Wimmer,  Gemeinderat Peter Doblhammer 
 | Foto: SPÖ

Schärdinger Zehner
Statt Veranstaltungen gibt's für ältere Schärdinger Geldgeschenk

Schärding sagt heuer alle geplanten Veranstaltungen für ältere Bürger ab. Dafür gibt's allerdings eine "Entschädigung". SCHÄRDING (ebd). "Aufgrund der Corona Einschränkungen und zur Sicherheit der Menschen, haben wir uns entschlossen, alle für heuer geplanten Veranstaltungen für die älteren Bürger unserer Stadt abzusagen", berichtet der zuständige Vizebürgermeister Günter Streicher. Bei der letzten Sitzung des Sozialausschusses wurde einstimmig beschlossen, den Ausflug der älteren Schärdinger...

  • Schärding
  • David Ebner
Zukünftig gilt Maskenpflicht in geschlossenen Gondeln, der 1 Meter Sicherheitsabstand muss beim Anstellen eingehalten werden.  | Foto: Hall-Wattens.at
1 4

Maskenpflicht in Gondeln
Das sind die neuen Regeln für die Wintersaison

In unserem Corona-Ticker findest du nationale Entwicklungen zur Corona-Pandemie. Allgemeine Fragen: Informations-Hotline 0800 555 621. Bei Verdacht auf Infektion: 1450. Aktuelle Zahlen des Gesundheitsministeriums. Aktuelle Zahlen 40.816 bestätigte Fälle; 8.372 aktive Fälle, 832 Neuinfektionen (Stand 24.09.2020, 11:00 Uhr) 31.661 Genesene, 783 Todesfälle; 1.507.782 durchgeführte Tests (Stand 24.09.2020, 11:00 Uhr) Die wichtigsten Corona-Nachrichten im Überblick: Belgien und Deutschland verhängen...

  • Adrian Langer
Die Volksschule in Brunnenthal bleibt vorerst geöffnet. | Foto: Gemeinde
2

Corona-Krise
UPDATE: Fünf Corona-Fälle in Brunnenthal – weitere Tests negativ

Teilweise Entwarnung in Brunnenthal. Nachdem eine Lehrperson positiv auf Corona getestet wurde, folgten gestern, 23. September, zahlreiche weitere Testungen.  BRUNNENTHAL (ebd). Wie Bürgermeister Roland Wohlmuth nun bestätigt, fielen sämtliche weitere Tests negativ aus. "Gute Nachricht: die Coronatests, welche gestern bei Schülern und Lehrern der Volksschule Brunnenthal durchgeführt wurden, sind alle negativ", so der Ortschef zur BezirksRundschau erleichtert. Bericht von 24. September, 10:50...

  • Schärding
  • David Ebner
Lehre in Corona-Zeiten: Wie werden die kommenden Monate aussehen? | Foto: Jugend am Werk

Kommentar mit Abstimmung
Lehrlinge starten in ein besonderes Jahr

KOMMENTAR. Nicht nur Schüler und Kindergarten-Kinder starteten in den letzten Tagen in einen neuen Lebensabschnitt. Auch für die zahlreichen Lehrlinge des Landes fiel der Startschuss für ein außergewöhnliches Jahr. Zweite Welle und DiversitätSchenkt man den Aussagen von Gesundheitsminister Rudolf Anschober glauben, wird es keine zweite Corona-Welle geben. Das würde einen recht beruhigten Start in das Lehrjahr 2020/21 bedeuten. Weniger Sorgen wie im Vorjahr müssen sich die Tiroler Unternehmen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Nachtragsvoranschlag 2020 beschlossen: Budget durch Mindereinnahmen und Mehrausgaben belastet. Neuverschuldung ist für Landesregierung notwendig.  | Foto: pixabay/AlexanderStein

Kärntner Landtag
Kärntner Landtag beschloss Nachtragsvoranschlag 2020

Budget durch Mindereinnahmen und Mehrausgaben belastet. Neuverschuldung ist für Landesregierung notwendig.  KÄRNTEN. Bei der heutigen Landtagssitzung stand der Nachtragsvoranschlag 2020 auf der Tagesordnung. Mit Stimmen von SPÖ und ÖVP wurde er beschlossen. Die Ergebnis-Verschlechterung beträgt 193,54 Millionen Euro gegenüber dem Landesvoranschlag. Finanz-Referentin Gaby Schaunig erklärt dies anhand von drei Problemen: Mindereinnahmen durch "Corona" (Einbruch der Ertragsanteile), Mehrausgaben...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Zwei Lehrkräfte der LFS Stiegerhof sind mit dem Corona-Virus infiziert. | Foto: pixabay/Free-Photos

Corona-Virus
Zwei Lehrkräfte der LFS Stiegerhof infiziert

Nur einer der Lehrer hatte zu Schülern Kontakt im Unterricht. Nun läuft ein großes Umgebungs-Screening. KÄRNTEN. Nach mehreren positiven Corona-Tests an Kärntner Schulen gestern (mehr dazu hier) ist auch heute wieder eine Schule betroffen, diesmal die Landwirtschaftliche Fachschule (LFS) Stiegerhof (Bezirk Villach Land). Eine Lehrkraft wurde von einer anderen angesteckt, gibt das Land Kärnten bekannt. Doch nur einer der beiden Infizierten hatte im Unterricht auch Kontakt zu Schülern. Die beiden...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Foto: archiv

Landesklinikum Gmünd
Ab morgen zehn Corona-Betten

GMÜND. Die Anzahl der an Covid-19 positiv getesteten Personen steigt auch im Bezirk Gmünd weiter stark an. Im Landesklinikum Gmünd stehen ab Freitag in einem eigenen abgetrennten Bereich, der nur mehr für das Personal zugänglich ist, zehn Betten ausschließlich für die Behandlung von Corona-Patienten zur Verfügung.  "Besonders schwere Fälle werden jedoch weiterhin in St. Pölten behandelt, da dort eine entsprechende intensiv-medizinische Behandlung gewährleistet werden kann," so der kaufmännische...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Der Gastgarten von Ludwig und B3 wurde abgebaut. | Foto: KK
2

Murtal
Beliebte Nachtlokale sperren vorübergehend zu

"Mit den derzeitigen Auflagen ist es sinnfrei", sagt Mario Rieger von B3 und Ludwig in Judenburg. JUDENBURG. Abstand zwischen den Gästen, Konsumation nur im Sitzen, Maskenpflicht für Mitarbeiter und die Sperrstunde um 1 Uhr. Die Corona-Maßnahmen stellen die Gastronomie vor große Herausforderungen, vor allem Nachtlokale leiden unter den Vorschriften. In Judenburg zieht jetzt Geschäftsführer Mario Rieger die Reißleine. Oktoberfest abgesagt "Wir sperren vorübergehend zu - mit den derzeitigen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Heuer gibt es am Rennbahn-Gelände in St. Veit keinen Wiesenmarkt, aber einen kleinen Vergnügungspark, für den besondere Regeln gelten. | Foto: Stadt St. Veit
1

Corona-Krise
Alkoholverbot und MNS-Pflicht auf Rennbahn-Gelände St. Veit

Während es den kleinen Vergnügungspark gibt, muss auf dem Rennbahn-Gelände Mund-Nasen-Schutz getragen werden. Es gilt auch ein Alkoholverbot. ST. VEIT. Der St. Veiter Wiesenmarkt hätte am kommenden Wochenende beginnen sollen. Stattdessen gibt es auf dem Rennbahn-Gelände einen kleinen Vergnügungspark. Er ist von 25. September bis 11. Oktober geöffnet. Die Bezirkshauptmannschaft St. Veit erlässt nun eine Verordnung, wonach zeitlich und örtlich begrenzt ein Alkoholverbot und...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Vanessa Pichler
In Reutte hat jedes aktive Mitglied des Taekwon-Do-Vereins eine Schutzmaske mit dem Vereins-Logo geschenkt bekommen.  | Foto: Taekwon-Do-Verein Reutte

Corona-Schutz im Vereinsdesign
MNS-Masken für Taekwon-Do-Sportler

REUTTE (eha). Nach dem Motto „Hygiene schützt uns alle – schau auf dich – schau auf mich“, verteilte der Vorstand des SVR Zweigverein Taekwon-Do neue Mund-Nasen-Schutzmasken an alle aktiven Vereinsmitglieder. Auf Grund der derzeitigen Corona Situation hat sich der Verein dieses besondere Geschenk für seine treuen Mitglieder einfallen lassen. Da die Mund-Nasen-Schutzmaske derzeit außerhalb des Trainings oft benötigt wird, soll diese nicht nur den Zweck erfüllen, sondern auch die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
kdg CEO Michael Hosp (li.) und Projektleiterin Sandra Bischof (Mitte) übergaben einen stattlichen Vorrat ihrer Hochkomfort-Face-Shields an Direktor Peter Mittermayer | Foto: kgd

Großzügige Spende
Face-Shields made in Elbigenalp für die Pflegeschüler

AUSSERFERN (eha). Mit einem sichtbar herzlichen Lächeln übergaben kürzlich kdg-Chef Michael Hosp und Projektleiterin Sandra Bischof der Pflegeschule Reutte einen stattlichen Vorrat ihrer im Unternehmen entwickelten und hergestellten Face-Shields. Sehr zu Freude von Direktor Peter Mittermayr: „Die kdg Face-Shields sind gerade jetzt in dieser herausfordernden Zeit und angesichts der steigenden Infektionszahlen eine ganz tolle Unterstützung für unseren Unterricht. Denn sie sind besonders...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Gerade in schwierigen Zeiten, wie etwa die Scheidung der Eltern, brauchen Kinder oft Unterstützung von außen | Foto: Rainbows
2

Rainbows hilft Scheidungs-Kindern

Rainbows-Gruppen für Kinder, deren Eltern sich in letzter Zeit getrennt haben, starten wieder. Gerade in diesen ungewissen Zeiten braucht es Beständigkeit und Stärkung für die, die es am meisten brauchen: Kinder, deren Eltern sich in den letzten Monaten getrennt haben. Seit dem Ende des Lockdowns steigt die Anzahl von zerbrochenen elterlichen Beziehungen. Hilfe bietet die Organisation Rainbows, die seit 29 Jahren Familien mit Verlusterlebnissen unterstützt. Mitte Oktober starten wieder...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Im Herbst ein schönes Ausflugsziel: Die Kesselfallklamm in Semriach. | Foto: Edith Ertl
1 5

Kesselfallklamm zählt zu Corona-Gewinnern

Sieh, das Gute liegt so nah – diese Erkenntnis ist eine Folge der Pandemie. Noch nie war der Wanderweg um die wildromantische Kesselfallklamm in Semriach so begehrt wie jetzt. Zu Recht, denn das landschaftliche Juwel punktet auch mit Kulinarik. Eine Einkehr im Gastgarten beim Sandwirt ist zu empfehlen. Vom Sandwirt aus, wo sich ein großer Kinderspielplatz befindet, beginnt die Wanderung, die am Bach entlang zum Klammeingang führt. Auf gesicherten Steigen, Leitern und Brücken führt der Weg zur...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.