Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Grippe-Impfkampagne auch diesen Herbst gratis: Geimpft wird in Impfstraßen und bei niedergelassenen Ärzten.  | Foto:  Alexander Raths/Fotolia
Aktion

Wiener Impfstraßen
Grippe-Impfung in Wien auch heuer gratis

Breite Grippe-Impfkampagne auch diesen Herbst. Geimpft wird in Impfstraßen. Wann die Aktion startet, hat die Stadt Wien noch nicht bekannt gegeben. WIEN.  Eine breite Grippe-Impfkampagne will die Stadt Wien auch diesen Herbst starten. Die Stadt Wien hat bereits 400.000 Impfdosen bestellt. Einen genauen Starttermin gibt es bislang aber noch nicht. Zwischen der dritten Corona-Impfung und der Grippe-Impfung muss ein zeitlicher Abstand sein. Wie lange dieser sein sollte hat das Nationale...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
1 7

Corona Zahlen und Fakten ...
Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ die neuen Daten und Zahlen bis 25.8.2021

Aktuelle Situation Österreich Zeitraum 27.02.2020 bis 25.8.2021 00:00:00 NIEDERÖSTERREICH: Zahl der Testungen gesamt: 14.404.229 Laborbestätigte Fälle: 112.285 Genesene Fälle: 108.497 Verstorbene Fälle: 1,689 Aktive Fälle: 2.099 Hospitalisierungen Österreich Zeitraum 27.02.2020 bis 25.8.2021 00:00:00 NIEDERÖSTERREICH: zusätzlich verfügbare Normalbetten: 79 zusätzlich verfügbare Intensivbetten: 91 Aktive Fälle auf Normalstation: 55 Aktive Fälle auf Intensivstation: 15 Amstetten 65,2 Baden 95,8...

  • Hollabrunn
  • Robert Rieger
1 6

Corona Zahlen und Fakten ...
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 25.8.2021

Aktuelle Zahlen zum Corona-Virus Bisher 680.179 Fälle, 10.770 verstorben und 656.016 genesen. 417 hospitalisiert, davon 86 intensiv. 1.574 Neuinfektionen österreichweit. Bisher gab es in Österreich 680.179 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (25. August 2021, 9:30 Uhr) sind österreichweit 10.770 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 656.016 wieder genesen. Derzeit befinden sich 417 Personen aufgrund des Corona-Virus in krankenhäuslicher Behandlung. Davon werden 86 auf...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • Robert Rieger
Experten erwarten 180 Schwerkranke in zwei Wochen und insgesamt mehr als 800 Patienten im Krankenhaus. | Foto: tirol kliniken/Schwammberger
2 Aktion 2

Prognose
Bald doppelt so viele Patienten auf Intensivstation befürchtet

Die Zahl der Intensivpatienten wird sich von Mittwoch 87 in zwei Wochen mehr als verdoppelt haben. Davon geht zumindest das Covid-Prognose-Konsortium aus, das eine neue Vorhersage veröffentlicht hat. Simulationsexperte Niki Popper erwartet für die kommenden Wochen eine „Challenge“ durch einen „ordentlichen Anstieg“ an Corona-Infektionen. ÖSTERREICH. Aufgrund der steigenden Neuinfektionen zeichne sich automatisch ein signifikanter Anstieg bei den Intensivpatienten und -patientinnen ab. Für 8....

  • Adrian Langer
Ein Busfahrer der GKB war am 20. und 21 symptomlos, aber möglicherweise infektiös auf Linien der GKB Graz-Köflacher Bahn und Buslinien" unterwegs.  | Foto: GKB

Vorsicht, Fahrgäste
Corona-positiv-getesteter Fahrer auf steirischen Linien

Ihren Gesundheitszustand beobachten sollten alle, die in den letzten Tagen auf Linien der "GKB Graz-Köflacher Bahn und Buslinien" unterwegs waren. Wo genau der inzwischen Corona-positiv-getestete Fahrer unterwegs war und Tickets verkauft hat, ist hier zu lesen. Der Busfahrer war am 20. und 21. August infektiös im Dienst. Symptome hatte der Fahrer keine, eine Ansteckung von Fahrgästen ist nicht auszuschließen. Alle, die an den beiden Tagen in den betroffenen Bussen unterwegs waren, sind...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Der erste freie Impfdienstag war für das Land Steiermark durchaus ein Erfolg. Der nächste Termin steht schon. | Foto: Pixabay

Gratkorn/Premstätten
Erster Impfdienstag wurde gut angenommen

In Graz-Umgebung – an den Impfstraßen in Gratkorn und Premstätten – haben sich am steiermarkweit ersten, sogenannten freien Impfdienstag insgesamt 770 Menschen impfen lassen. Als großen Erfolg wertet das Land Steiermark den gestern durchgeführten erste freien Impfdienstag. 5.588 Menschen nahmen das Angebot an, spontan bei den Impfstraßen vorbeizuschauen. 3.976 Personen haben sich für eine Impfung mit dem Impfstoff von Biontech/Pfizer entschieden, Johnson&Johnson, der Impfstoff, der nur einmal...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Der frühe Vogel fängt den Wurm: Wer sich bis 11 Uhr testen lässt erhält der Ergebnis bis spätestens 20 Uhr. | Foto: Kathrin Klemm
Aktion 2

Apothekerkammer
Apotheken liefern PCR-Testergebnis bis 20 Uhr

Wer sich bis 11 Uhr testen lässt, bekommt das PCR-Testergebnis bis 20 Uhr. 220 Apotheken machen mit. WIEN. Rund 220 Apotheken der Bundeshauptstadt bieten das Ergebnis eines PCR-Tests bis 20 Uhr an, wenn der Test in der Apotheke vor 11 Uhr durchgeführt wurde. Mit diesem neuen Angebot reagieren Wiens Apothekerinnen und Apotheker auf die bevorstehende Verkürzung der Gültigkeit von PCR-Tests von 72 auf 48 Stunden. So schnell wie in der Apotheke mit ihrem niederschwelligen Zugang kommt man praktisch...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Die Corona-Zahlen in Wien steigen. | Foto: Markus Spitzauer
Aktion 2

Neuinfektionen
Wiener Corona-Zahlen schießen in die Höhe

Die täglichen Corona-Neuinfektionen in Wien haben nach einer Wende am Dienstag ihren Aufwärtstrend fortgesetzt. WIEN. Die Gesundheitsbehörde Wien und der medizinische Krisenstab der Stadt Wien haben die aktuellen Corona-Fallzahlen veröffentlicht. Seit Dienstag gab es 377 Neuinfektionen, allerdings keine neuen Toten. Die neuen Fälle sind deutlich über den 324 Neuinfektionen vom Montag und den 235 vom Dienstag. Stand Mittwoch, 25. August 2021, sind in Wien seit Beginn der Pandemie 149.383...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Der Corona-Härtefallfonds der Stadt Salzburg ist angelaufen. 
 | Foto: Symbolfoto: Neumayr

Finanzielle Hilfe
Stadt unterstützt mit dem Corona-Härtefallfonds

Durch die Corona-Pandemie sind viele durch Verlust des Jobs oder Kursarbeit in eine finanzielle Notlage geraten. Mit dem Corona-Härtefallfonds will die Stadt Betroffenen einen Unterstützung bieten. SALZBURG. Die Stadt Salzburg stellt mit dem Corona-Härtefallfonds nun finanzielle Mittel bereit um Bürger der Stadt unter die Arme zu greifen, wenn diese von einer Delogierung oder Stromabschaltung bedroht sind. Die finanzielle Unterstützung erfolgt durch eine einmalige und nichtrückzahlbare Leistung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
In Judenburg wird in der Volksschule-Stadt geimpft. | Foto: Verderber
3

Murau/Murtal
Erster Impftag wurde gut angenommen

In Murau-Murtal ließen sich am Dienstag hunderte Personen immunisieren. Weitere freie Impfaktionen folgen. MURAU/MURTAL. Als großen Erfolg wertet das Land Steiermark die erste von drei aufeinanderfolgenden freien Impfaktionen: Insgesamt 5.588 Personen ließen sich dabei am Dienstag immunisieren, Hunderte davon auch in den Impfstraßen in Judenburg und Murau. Fast 4.000 haben sich dabei für den Impfstoff von Biontech/Pfizer entschieden, der Rest für den Einmalwirkstoff von Johnson&Johnson. Viele...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Geimpft wird ab sofort nicht mehr im Centro. Dieses wird wieder für Veranstaltungen gebraucht. | Foto: BoardingNow/panthermedia

Ab 26. August
Corona-Impfstraße in Rohrbach-Berg wird verlegt

Wer sich ab 26. August in Rohrbach-Berg gegen Corona impfen lassen möchte, kann das im ehemaligen Gesundheitsamt tun. ROHRBACH-BERG. Bisher fanden die Corona-Impfungen in der Bezirkshauptstadt im Centro statt. Weil dieses ab Herbst jedoch wieder für diverse Veranstaltungen und für den Schulbetrieb benötigt wird, wird die Impfstraße verlegt. Ab Donnerstag, 26. August, wird im ehemaligen Gesundheitsamt in der Bahnhofstraße 11 in 4150 Rohrbach-Berg geimpft. Pop-Up-ImpfungenAuch zwei...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
In Wien kann man sich nun auch im Supermarkt gegen Corona impfen lassen. | Foto: Symbolbild: Sam Moqadam/unsplash.com/
Aktion 3

Energydrink gibts dazu
Wo in Wien jetzt an der Supermarkt-Kassa geimpft wird

Milch, Eier, Brot – und die Corona-Schutzimpfung. So könnte der Einkaufszettel von Kunden bei Billa, Billa Plus und Penny in Wien aussehen. WIEN. Ab Mittwoch haben Kunden von Billa, Billa Plus und Penny in Wien die Möglichkeit, neben ihrem Einkauf schnell und unkompliziert zu einer Corona-Schutzimpfung zu kommen. Gemeinsam mit der Stadt Wien wird an drei Standorten das bestehende Impfangebot in der Bundeshauptstadt sinnvoll ergänzt. An diesen Standorten wird ab sofort geimpft: Billa Plus –...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Keine Maskenpflicht in der Klasse für Volksschüler: Um einen Schul-Lockdown zu verhindern habe man einen Dreistufen-Plan entwickelt, der die jeweiligen Maßnahmen nach Risikolage für die Schulen auflistet | Foto: Woodapple/Fotolia
2 Aktion

Neue Schulregeln fix
Dreistufen-Plan bringt Privilegien für geimpfte Schüler

Ein Dreistufen-Plan soll Österreichs Schulen sicher durch die Corona-Pandemie bringen. Geimpfte Schüler müssen sich dabei nicht testen lassen, für die Oberstufe bedeutet das aber auch Maskenpflicht in der Klasse. Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) und Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Die Grünen) präsentierten heute die neuen Regeln für den Schulstart ab Herbst. ÖSTERREICH. Am 6. September startet die Schule in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland, in den übrigen Bundesländern am...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Am Mittwoch wurden in Österreich mehr als 1.500 Neuinfektionen und über 400 Spitalspatienten in Verbindung mit dem Virus registriert. | Foto: Pixabay
1 4

Neuer Höchstwert
Mehr als 1.500 Neuinfektionen am Mittwoch in Österreich

Am Mittwoch wurden in Österreich mehr als 1.500 Neuinfektionen und über 400 Spitalspatienten in Verbindung mit dem Virus registriert. Binnen 24 Stunden sind am Mittwoch (Stand: 9.30 Uhr) vom Krisenstab 1.574 neue Corona-Infektionsfälle in Österreich vermeldet worden. Zudem starben weitere zwei Patienten an den Folgen einer Covid-Erkrankung. ÖSTERREICH. Von Dienstag auf Mittwoch wurden in Österreich 1.574 neue Corona-Infektionen registriert. Das ist ein neuer Höchstwert in der vierten Welle: So...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Bürgermeister Matthias Stadler, Barbara Kalteis und das Team vom PVZ freuen sich über die rege Teilnahme.  | Foto: Josef Vorlaufer

St. Pölten
Termin für nächste Corona-Impfaktion in St. Pölten steht fest

Vergangenen Samstag, den 21. August, war erstmalig der Impfbus in St. Pölten unterwegs. Da das Angebot sehr gut angenommen wurde, wird es bereits am Freitag, dem 3. September, eine Folgeaktion geben. ST. PÖLTEN. Impfwillige konnten sich ohne Voranmeldung am Samstagvormittag am Rathausplatz impfen lassen und am Nachmittag zog der Bus weiter zum Ratzerdorfer See. Am Rathausplatz haben insgesamt 120 Personen das Angebot angenommen und am Ratzersdorfer See 60. „Es freut uns, dass die Aktion so gut...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Der Corona Baum? | Foto: Rob Mulally

Corona-Erkenntnisse
Jede Maßnahme hat seine Lücken - Alle Maßnahmen zusammen führen zum Ziel

Das sinnvolle Potpourrie: Genesen, Geimpft, Getestet, Abstand, Masken und ein gesundes Immunsystem Die klassische Saison für Viren kommt mit der kälteren Jahreszeit. Dass niemand mehr Angst vor den "normalen" Grippenviren hat, verdanken wir dem SARS-CoV-2 Virus (Schweres Akutes Respiratorisches Syndrom (Englisch: severe acute respiratory syndrome, SARS)- mittlerweile mutiert zur Delta Variante. Ein Virus möchte "überleben" und ändert, sobald es "bekämpft" wird seine Struktur. Der Virologe...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP, links am Bild) und Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) geben heute um 9.30 Uhr die Detailregelungen für den Schulbetrieb im Herbst bekannt. | Foto: Credit HANS PUNZ / APA / picturedesk.com
1 Aktion

Die neuen Schulregeln
Faßmann sagt heute, was im Herbst gilt

3G und Co: Es sind nur noch zwei Wochen, bis sich die Klassenzimmer im Osten Österreichs mit tausenden Kindern füllen. Nun geben Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Die Grünen) und Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) Details zu den Tests, zu Richtwerten und Quarantänebestimmungen bekannt. ÖSTERREICH. Fix ist eine zweiwöchige "Sicherheitsphase" zu Schulbeginn: Alle Schüler und Lehrer werden dreimal wöchentlich getestet, und zwar einmal auch per PCR-Test. Am Montag werden sowohl ein...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Foto: pexels
2

Bewerbungsgespräch
Dürfen Bewerber nach ihrem Impfstatus befragt werden?

TIROL. Immer häufiger taucht die Frage auf, ob Bewerber nach ihrem Impfstatus befragt werden dürfen. Die Frage nach einer Schwangerschaft ist zum Beispiel nicht erlaubt. Wirtschaftskammer und Arbeiterkammer klären auf. Grundsätzlich besteht bei einem Bewerbungsgespräch keine Auskunftspflicht über den Gesundheitszustand oder Impfstatus. Eine Pflicht zur Offenlegung des Impfstatus wäre dann anzunehmen, wenn von einer Gefahr für das Leben und die Gesundheit von Personen, gegenüber denen das...

  • Tirol
  • Yannik Lintner
Aktion 4

Abwasser-Analyse soll Schulen offen halten

KLOSTERNEUBURG. "Bisher haben wir beim Eingang getestet. Jetzt testen wir das was rauskommt", scherzt Norbert Kreuzinger vom Institut für Wassergüte und Ressourcenmanagement an der TU Wien. Gemeinsam mit Heribert Insam von der Universität Innsbruck und Virologen Andreas Bergthaler zeichnet er für ein Projekt verantwortlich, das unsere Schulen sicherer machen soll. AbwassermonitoringDabei werden aus Kläranlagen österreichweit Proben entnommen - und aus diesen können die Wissenschafter Einiges...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Vorarlberg baut das niederschwellige Impfangebot weiter aus | Foto: Gabriela Herburger
3

In Vorarlberg zählt jede Impfung
Land baut das niederschwellige Impfangebot weiter aus

„Jede Impfung zählt! Impfen ist und bleibt der Schlüssel zur Überwindung der Corona-Pandemie. Deswegen kämpfen wir weiter um jeden Stich“, betonte Landeshauptmann Markus Wallner am Dienstag, 24. August. Zu diesem Zweck wird das niederschwellige Impfangebot ausgebaut, kündigte er gemeinsam mit Gesundheitslandesrätin Martina Rüscher und Wirtschaftslandesrat Marco Tittler an. Neben dem Impfbus, der weiterhin landesweit unterwegs sein wird, gibt es künftig die Möglichkeit für Betriebe, Gemeinden...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
Laut AGES-Morgenauswertung beträgt die Sieben-Tages-Inzidenz im Burgenland 50,3. | Foto: Pexels

Corona-Virus im Burgenland
9 Neuinfektionen, 339.072 Impfdosen verabreicht

Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 9 Neuinfektionen. 18.340 Personen sind bereits genesen. BURGENLAND. Die Zahl der aktuell infizierten Personen steigt auf 207. Die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 18.890. 342 (+20) Personen befinden sich in behördlich angeordneter, häuslicher Quarantäne. 2 Personen auf der IntensivstationIn den burgenländischen Krankenhäusern werden derzeit 9 an COVID-19 erkrankte Personen isoliert behandelt, davon befinden sich 2...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Foto: Gustavo Fring

Kirchstetten
Tages-Impfstraße in Kirchstetten am 4. September

KIRCHSTETTEN. Am Samstag, dem 4. September 2021, gibt es von 8 bis 13 Uhr die Möglichkeit, eine kostenlose Corona-Schutzimpfung im Amtshaus zu erhalten. Keine Terminvereinbarung nötig! Für Mobile ... Alle Personen ab 12 Jahren können die Corona-Schutzimpfung kostenlos und ohne Voranmeldung im Amtshaus der Marktgemeinde erhalten. Mitzubringen sind die E-Card und ein Ausweis und – wenn vorhanden – ein Impfpass. ... und Nichtmobile Sie sind nicht mobil und möchten sich gegen COVID-19 impfen...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Für eine Impfung ist eine Registrierung unter www.ooe-impft.at notwendig. | Foto: sharryfoto/Fotolia
1 3

Update – Corona-Virus
64 Prozent der Linz-Landler haben kompletten Impfschutz

Mit Stand 22. August 2021 haben im Bezirk Linz-Land 64 Prozent der Einwohner beide Corona-Impfungen erhalten, 65,9 Prozent die erste Teilimpfung. LINZ-LAND. Die Corona-Impfung ist vermehrt bei den unter 45-Jährigen angekommen: Bei den 35 bis 44-Jährigen haben bereits 60 Prozent der Impfwilligen einen Stich verpasst bekommen. Bei den 25 bis 34-Jährigen sind es 50 Prozent, bei den 15- bis 24-Jährigen 48 Prozent. So sieht die Impfstatistik ausDie Zahlen bei den über 65-Jährigen bleiben seit Wochen...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Die Pensionistin Magdalene Kaller (r.) lässt sich trotz zweifacher Impfung im Südpark testen. | Foto: RMK

Klagenfurt
Einkaufszentrum Südpark wünscht sich Impf-Möglichkeit

KLAGENFURT. Im ersten Stock des Südparks sind immer wieder Stars wie die Nockis, die Amigos oder letztes Jahr Giovanni Zarrella zu Gast. Doch die Corona-Pandemie sorgte für ein jähes Ende der kleinen Konzerte. Hinter einer Wand, nur ein paar Meter von der Südpark-Bühne, befindet sich eine kleine Teststation. Das Einkaufscenter Südpark hat mit der Ring-Apotheke seit mehr als einem Jahr eine Kooperation. Man kann sich im Einkaufszentrum testen lassen, seit Anfang August sind auch die mittlerweile...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.