Defibrillator

Beiträge zum Thema Defibrillator

Das Rote Kreuz empfiehlt ein Intervall von 5 Jahren für Auffrischungskurse. | Foto: KK
2

Nach EM-Drama
SPÖ Tirol fordert mehr Defis und Erste Hilfe Kurse in Betrieben

TIROL. Am 11. Juni startete die Fußball-Europameisterschaft, doch schon am ersten Wochenende gab es den ersten großen Zwischenfall. Beim EM-Spiel Dänemark gegen Finnland ist der dänische Nationalspieler Christian Eriksen kollabiert, der Teamarzt hat einen Herzstillstand bestätigt. Wahrscheinlich rettete das rasche Eingreifen der Rettungssanitäter ihm das Leben. Für Johannes Reinstadler von der SPÖ Tirol muss man daraus Lehren ziehen. Flächendeckende Defis in der Landeshauptstadt „Eine rasche...

So viel Spaß kann ein Erste Hilfe-Kurs bereiten, wie hier an der Mittelschule 2 Deutschlandsberg | Foto: MS2 Deutschlandsberg
Aktion 5

Erste Hilfe an der Mittelschule 2 Deutschlandsberg

An der Mittelschule 2 Deutschlandsberg wird erste Hilfe nicht nur groß geschrieben sondern auch praktisch beübt. DEUTSCHLANDSBERG. Ein Grundkurs in Erste Hilfe ist in diesem Semester für die 4. Klassen der Mittelschule 2 Deutschlandsberg praktisch in den Sportunterricht integriert worden - ein Angebot, das auch von allen angenommen wurde. Aufgeteilt in Gruppen konnten so im wöchentlichen Wechsel Sport und Erste Hilfe kombiniert werden. Die Lehrbeauftrage des Roten Kreuzes Martina Ulrich...

Armin Zormandan von der Firma Koloszar Medizintechnik überreichte Bürgermeister Johann Zeiner sowie den Mitarbeitern der Sicherheitsabteilung der Marktgemeinde Maria Enzersdorf, Roman Schiener und Roman Dolezal, einen neuen Defibrillator für das Rathaus.
 | Foto: Marktgemeinde Maria Enzersdorf

Maria Enzersdorf
Neuer "Defi" im Rathaus

BEZIRK MÖDLING. Defibrillatoren können Lebensretter sein. bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand und Herzrythmusstörungen kann man mit ihnen bis zum Eintreffen der Rettung wichtige, rasche Erste Hilfe leisten. Dies ist der Marktgemeinde Maria Enzersdorf bewusst und so hängen seit einigen Jahren Defibrillatoren im Rathaus, im Schloss Hunyadi und in beiden Volksschulen (um den Vereinen, die die Turnsäle nutzen, diese Geräte auch zugänglich zu machen). Für das Rathaus wurde nun ein neuer...

Präsentieren stolz die lebensrettende Defibrillator-Säule in der Kirchengassen: Stadtrat Franz Petritz und STW-Vorstand Erwin Smole. | Foto: Helge Bauer/kk

Klagenfurt
Die Stadtwerke Klagenfurt liefern Strom für das Herz

Eine lebensrettende Defibrillator-Säule wurde in der Kirchengasse 69 aufgestellt. KLAGENFURT. Der Stadtwerke Klagenfurt liegt die Gesundheit aller Mitbürger am Herzen. Daher entschied man sich für die Installation von einer rund um die Uhr öffentlich zugänglichen Defibrillator- Säule in der Kirchengasse. Die Standortdaten der lebensrettenden Säule wurden der Rettungsleitstelle gemeldet, im Notfall werden Helfer von der Leitstelle (Krankenhaus) aufgefordert, sich zur jeweiligen Säule zu...

Ein Projekt das Leben rettet: Vizebürgermeister Johannes Anzengruber (Bildmitte), Michael Baubin (Department Notfallmedizin – Universitätsklinik Innsbruck, 2. v. l.), Armin Krösbacher (Obmann-Stellvertreter, Rotes Kreuz Innsbruck, r.), David Mölk (Geschäftsführer MPREIS, l.) und Manfred Miglar (Landesdirektor UNIQA Tirol, 2. v. r) | Foto: M. Freinhofer

Defibrillatoren retten Leben
Erweiterung des Defibrillatoren-Netzwerks in Innsbruck

INNSBRUCK. Rasche Hilfe bei einem medizinischen Notfall kann binnen weniger Minuten über Leben und Tod entscheiden. „Bereits zu meiner Zeit als Pächter der Arzler Alm habe ich im Jahr 2014 initiiert, dass die städtischen Almen entlang der Nordkette mit Defibrillatoren ausgestattet werden“, erinnert sich Vizebürgermeister Johannes Anzengrbuber. Daher startet die Stadt Innsbruck mit dem Roten Kreuz Innsbruck und der Klinik Innsbruck, ein Projekt für den Ausbau der Defibrillator-Standorte. „Ein...

Mit einem Defibrillator reanimierten die Gruppeninspektoren Arnold Kertelics (links) und Erich Pomper einen Notfallpatienten. | Foto: Polizei
1

59-Jähriger wiederbelebt
Polizisten wurden in Stegersbach zu Lebensrettern

Zu Lebensrettern wurde zwei Beamte der Polizeiinspektion Stegersbach Ende Dezember. Wie die Landespolizeidirektion erst Mitte Jänner mitteilte, konnten die Gruppeninspektoren Arnold Kertelics und Erich Pomper mit einem Defibrillator einen 59-jährigen Mann reanimieren, der einen Atem-Kreislauf-Stillstand erlitten hatte. Die beiden wurden von den Angehörigen des Mannes alarmiert. Sein Sohn und seine Gattin waren bereits dabei, über telefonische Anleitung der Landessicherheitszentrale mit der...

So sieht ein lebensrettender Defibrillator aus. An 250 Orten sind diese in Linz zu finden. | Foto: OÖ RK

Erste Hilfe
250 Defibrillatoren-Standorte in Linz

In der Stadt Linz stehen insgesamt 250 Defibrillatoren an öffentlichen Standorten zur Verfügung. Einen Online-Wegweiser dazu gibt es HIER.  LINZ. „Im Fall des Falles kommt es nicht nur auf rasche Reaktion seitens potenzieller Helfer an, sondern darauf, dass die Geräte vor Ort verfügbar sind. Sekunden können Leben retten. Erst im Herbst dieses Jahres konnte ein junger Mann am Hauptplatz mittels eines Defibrillators wiederbelebt werden“, informiert der Linzer Gesundheitsstadtrat Michael Raml. Im...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Vor einigen Wochen wurde in Mariasdorf ein neuer Defi übergeben: Christian Edelhofer, Peter Putz, Tanja Stöckl, Martin Fürst und Markus Taucher | Foto: Feuerwehr Mariasdorf
2

Mariasdorf
Bevölkerung und Unternehmen sponserten Defibrillator

In der Gemeinde Mariasdorf wurde ein Ersthelfer-Defi installiert. MARIASDORF. Seit einigen Wochen gibt es einen Ersthelfer-Defi für Mariasdorf. Installiert wurde er beim Aufgang zum ehemaligen Gemeindeamt - neben dem Feuerwehrhaus. Geliefert wurde der Defibrillator von Christian Edelhofer,  Landesleitung Rotes Kreuz Burgenland. "Gesponsert wurde der Defi durch die Ortsbevölkerung von Mariasdorf, die am 23.12.2019 durchgeführte Friedendslichtaktion der Feuerwehr Mariasdorf sowie den...

Lehrbeauftragte Sabine Winkler, in der Ausbildungsakademie des Roten Kreuzes Salzburg weiß, wie man in welcher Not-Situation reagiert | Foto: sm
2

Leben retten
Ersthelfer: gerüstet für den Ernstfall

Bei einem Herzstillstand zählt jede Minute. Ersthelfer sind ein unverzichtbares Bindeglied in der Rettung. SALZBURG. Die meisten Situationen in denen Erste-Hilfe geleistet werden muss entstehen in den eigenen vier Wänden. Dabei sind in 75% der Fälle Familienmitglieder, Verwandte oder Freunde betroffen, weiß Sabine Winkler, Lehrbeauftragte in der Ausbildungsakademie des Roten Kreuzes Salzburg. In dem von ihr geleiteten Erste-Hilfe-Kurs werden die Teilnehmer innerhalb von zwei Tagen auf den...

3

Lebensretter
Defibrillator am Heiligengeistplatz

Bei einem Herzstillstand zählt jede SekundeWenn in den ersten drei Minuten ein Defibrillator und Herzdruckmassage angewendet werden, liegt die Überlebenschance von Patienten bei 75 Prozent. Ohne Defi überleben derzeit weniger als fünf Prozent aller Betroffenen in Österreich. Am Heiligengeistplatz in Klagenfurt,  vorm Eingang der Stadtwerke Servicestelle, wurde der Defibrillator installiert. Siehe auch: LEBENSRETTER

Bild: AK-Bezirksstellenleiter Reinhard Jud-Mund (vorne Mitte) mit seinen Mitarbeiterinnen Ursula Prem, Nicole Meitz und Michaela Dieter sowie Schulungsleiter Rafael Halb (Bildmitte) und Kollegen vom Roten Kreuz. | Foto: Arbeiterkammer

Erste Hilfe
Arbeiterkammer Jennersdorf mit Defibrillator ausgestattet

Die burgenländische Arbeiterkammer hat alle ihre Bezirksstellen mit Defibrillatoren ausgestattet. In der Bezirksstelle Jennersdorf wurden die Mitarbeiter von Rafael Halb und seinen Kollegen vom Roten Kreuz auf das Gerät eingeschult. Defibrillatoren werden bei Atem-Kreislauf-Stillstand oder akuten Herzbeschwerden eingesetzt. Die Überlebenschancen von Patienten können sich durch ihren Einsatz wesentlich erhöhen.

Rotkreuz Organisationsleiter Ernst Prix bedankt sich herzlich bei Kerstin Kroyer von der EVN für das Engagement. | Foto: Rotes Kreuz

Zwentendorf
Laien-Defibrillator am EVN-Standort

EVN ist nicht nur das führende Energieversorgungsunternehmen in Niederösterreich, sondern zählt auch zu den wichtigsten Partnern des Roten Kreuzes, die sich immer wieder in den Dienst der Allgemeinheit stellen. ZWENTENDORF (pa). Am Standort Zwentendorf wurde nun ein weiterer Schritt in dieser Zusammenarbeit gesetzt: Zum einen finden am Gelände des AKW immer wieder sehr gut besuchte interne und externe Veranstaltungen statt, für die EVN als verantwortungsbewusster Gastgeber optimale Vorkehrungen...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Übergabe des Defibrillators: Vizebgm. Andreas Stumpf, OV Stadtrat Ewald Schuh, Kmdt-Stv. Hannes Schuh, Josef Grafenauer, Kmdt Alfred Schuh, Vizebgm. Franz Rechberger und Bgm. Kurt Maczek | Foto: Feuerwehr Hochart/Michael Schuh

Hochart
ZFG-Projekt spendet Defibrillator für die Feuerwehr

Die Feuerwehr Hochart wurde vom Unternehmen ZFG-Projekt mit Defibrillator ausgestattet. HOCHART. Bei der am 6. Jänner stattfindenden Jahreshauptdienstbesprechung der Freiwilligen Feuerwehr Hochart überraschte das Feuerwehrmitglied Hauptlöschmeister Josef Grafenauer seine Kameraden und die Vertreter der Stadtgemeinde. Er spendete im Namen seines Unternehmens ZFG-Projekt den Florianis und somit auch der Ortsbevölkerung von Hochart einen Defibrillator im Wert von 1.200 Euro. Beheizbarer...

Defibrillator unter den Arkaden des Rathauses in der Kirchengasse
15

Sechs Standorte in Gumpoldskirchen
Defibrillatoren retten Leben

GUMPOLDSKIRCHEN | Defibrillatoren helfen bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand und Herzrhythmusstörungen, bis zum Eintreffen der Rettung die wichtige Erstversorgung zu leisten. In Österreich sterben jährlich mehr als 12.000 Österreicherinnen und Österreicher an einem plötzlichen Herztod. Ersthelferinnen und -helfer können die Überlebenschancen eines Menschen durch den Einsatz eines Defibrillators (Defi) mit nur wenigen Handgriffen erheblich steigern. Eine schnelle Erstversorgung ist wichtig, da...

Der Elternverein der Mittelschule übergab das Erste Hilfe-Gerät an Direktor Erich Proszer. | Foto: Mittelschule Stegersbach

Spende des Elternvereins
Mittelschule Stegersbach erhielt Defibrillator

Über ein Gerät zur Ersten Hilfe in akuten Notfällen verfügt nun die Mittelschule Stegersbach. Den Defibrillator stellte der Elternverein unter Obmann Stefan Tschandl zur Verfügung. Finanziert wurde der "elektronische Lebensretter" mit den Einnahmen aus dem letzten Schulfest. Bei akuten Herzbeschwerden eines Patienten kann das Gerät durch gezielte Stromstöße wertvolle Erste Hilfe leisten. Direktor Erich Proszer bedankte sich bei der Übergabe des Defibrillators, der nun der Mittelschule, der...

Hans Schöffmann überreicht im Beisein von Lebensretter Rudi Egger eine Spende an den Rozkreuz-Bezirksstellenleiter Herbert Sager | Foto: Peter Pugganig
3 2

St. Veit
St. Veiter Kaufmann dankt seinen Lebensrettern

Mehrere Ersthelfer ermöglichten Hans Schöffmann vor einigen Monaten das Überleben. ST. VEIT. Hans Schöffmann, weithin bekannt als langjähriger und erfolgreicher Einzelhandelsunternehmer, brach am 5. August am Unteren Platz plötzlich zusammen. Vorbildliche HilfeUnmittelbar danach leisteten beherzte Passanten, rund um Vizebürgermeister Rudi Egger, der mittels sofortiger Herzdruckmassage und Anwendung eines Defribilators lebensrettende Maßnahmen setzte, vorbildlich Erste Hilfe. Dazu zählten...

<f>Marco Sodomka </f>(r.) und Armin Zormandan zeigen wie Herzdruckmassage, Beatmung und die Anwendung des Defis funktionieren. | Foto: D. Simhofer

Tag der Wiederbelebung
Nur jeder Siebente traut sich Erste Hilfe zu

Am 16. Oktober ist „Tag der Wiederbelebung“. Ein Anlass, um zu fragen: Wie steht's mit Erste Hilfe-Kenntnissen? Fazit: Nur 15 Prozent im Bezirk trauen sich Erste Hilfeleistung zu. WIENER NEUSTADT (ds). "Ein Großteil der Bevölkerung hat den letzten Erste-Hilfe-Kurs im Zuge des Führerscheins gemacht, dann nie wieder", bringt Marco Sodomka, Prokurist bei Koloszar Medizintechnik das Problem auf den Punkt. Das ist auch der Grund, dass sich diese potenziellen Lebensretter im Ernstfall unsicher sind...

Elisabeth Wagnes (r.) schulte das Team des Abfallwirtschaftsverbands ein.  | Foto: AWV Radkersburg

Altstoffsammelzentrum
Defibrillator für rasche Erste Hilfe

Das Altstoffsammelzentrum in Ratschendorf verfügt nun über einen Defibrillator.  RATSCHENDORF. Im regionalen Altstoffsammelzentrum in Ratschendorf wurde nun, um schnelle und effektive Erste Hilfe leisten zu können, ein Defibrillator installiert. Rot-Kreuz-Mitarbeiterin Elisabeth Wagnes sorgte für die Einschulung vom Team des Abfallwirtschaftsverbands Radkersburg. Der Defi ist übrigens frei zugänglich und kann so auch außerhalb der Öffnungszeiten des ASZ genutzt werden. „Es ist sehr wichtig,...

Bademeister Klaus Roiser erhielt vom Roten Kreuz eine Defi-Einschulung, hier mit Rot-Kreuz-Dienstführenden Erwin Bergmair (rechts) und Bürgermeister Gerhard Obernberger | Foto: Gemeinde Kremsmünster

Defi-Konzept
9 +1 Defibrillatoren einsatzbereit für Kremsmünster

KREMSMÜNSTER (sta). „Bitte rufen sie den Notruf des Roten Kreuzes 144, holen sie den Verbandskasten und den Defibrillator“! So schnell sollte bei einem reglosen Menschen die Rettungskette in Gang gesetzt werden! Ca. 12 000 Österreicherinnen und Österreicher sterben jährlich an einem plötzlichen Herztod. Den Betroffenen geht oftmals ein sogenanntes Kammerflimmern voraus. Kammerflimmern bedeutet rasend schnelle, chaotische Kontraktionen des Herzmuskels, die innerhalb kürzester Zeit zum Herztod...

In Bad Schallerbach steht Österreichs erste Defi-Notruf-Telefonzelle (v.l.): Markus Humer, Sigrid Bachinger, Bgm. Gerhard Baumgartner, OÖ. Rotkreuz-Präsident Walter Aichinger und Notfallsanitäter Rainer Trawöger. 
 | Foto: OÖRK/Hartl

Mit Defibrillator
Telefonzelle in Bad Schallerbach kann Leben retten

Rund 20.000 Menschen in Österreich erleiden jährlich einen plötzlichen Herztod. Im Fall der Fälle können Defibrillatoren Leben retten. Sie befinden sich an stark frequentierten Plätzen, ihre Bedienung ist einfach. Die Gemeinde Bad Schallerbach realisierte Österreichs erste Defi-Notruf-Telefonzelle. Sie entstand auf Initiative von zwei Rotkreuz-Mitarbeitern. BAD SCHALLERBACH, OÖ. Österreichs erste Defi-Notruf-Telefonzelle steht am Rathausplatz der Marktgemeinde Bad Schallerbach und gilt als...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Ulrike Ertl mietete einen Defi vom Roten Kreuz an. Sie und ihr Team wurden auch gleich fachgerecht eingeschult | Foto: RK Spittal
3

Rotes Kreuz
Sicher mit Defi im Strandbad Ertl

SEEBODEN. Im Strandbad Ertl wird die Sicherheit für die Besucher groß geschrieben. So wurde für diesen Sommer auch ein lebensrettender Defibrillator angemietet. Die Schulung übernahmen Ausbildungsleider Balthasar Brunner und Hellmuth Koch. Sicherheit für Gäste und Personal Strandbadbesitzerin Ulrike Ertl: „Mir scheint, dass ein Defi und die damit verbundenen Einschulung durch das Rote Kreuz uns selbst Sicherheit geben, dass wir immer richtig helfen können."

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Mitglieder der Theatergruppe Gastern beim Reanimieren. | Foto: Foto Theatergruppe Gastern

Theatergruppe Gastern trainiert Lebensrettung

GASTERN. Die Theatergruppe Gastern lud ins Kommunalzentrum zu einer Defibrillator-Schulung, welche von Wolfgang Kasses vom Roten Kreuz durchgeführt wurde. Die Teilnehmer konnten unter anderem ihre Grundkenntnisse in Erster Hilfe auffrischen und die richtige Durchführung von Wiederbelebungsmaßnahmen sowie den richtigen Umgang mit dem Defibrillator üben. Aus den Einnahmen der Theatersaison 2018 wird der Ankauf eines neuen Defibrillators für das Kommunalzentrum finanziert.

Große Freude in der Marktgemeinde Zirl. Bgm. Thomas Öfner (Mitte) und Renate Perfler, KAT-Beauftragte der MG Zirl, übernehmen bereits den 5. Defi aus den Händen von Notfallausstatter Harald Mair (GF der Fa. fairrescue international). | Foto: Marktgemeinde Zirl

Neuer Defibrillator installiert
Marktgemeinde Zirl gerüstet für den Notfall

ZIRL.  Seit 1. Juni 2019 stellt die Marktgemeinde Zirl bereits fünf Defibrillatoren im öffentlichen Raum zur Verfügung: im Freischwimmbad Zirl, Schwimmbadweg 12 am Sportplatz Zirl, Bahnhofstraße 39 im Kultur- und Veranstaltungszentrum B4, Bahnhofstraße 4 im Sozialzentrum Zirl, ´s zenzi, Kurat-Schranz-Weg 2 und ganz neu jetzt auch im Gemeindeamt Zirl, Bühelstraße 1, im 1. Stock oberhalb der Raika, erreichbar über eine Freitreppe. Neuer "Defi" im GemeindeamtDer Defi ist im Freien an der Außenwand...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
<f>Die Absolventen</f> des Erste-Hilfe-Auffrischungskurses mit Kursleiterin Sabine Schifferl (vorne Dritte von links) | Foto: Steinwender

Wolfsberg
Erste-Hilfe-Auffrischung für Baumarkt-Mitarbeiter

WOLFSBERG. Der Baumarkt Obi Wolfsberg organisierte im Juni für seine Mitarbeiter einen Erste-Hilfe-Auffrischungskurs. Gemeinsam mit der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA) und dem Österreichischen Roten Kreuz wurde ein achtstündiger Auffrischungskurs gemäß Arbeitsstättenverordnung abgehalten. Fast 20 Mitarbeiter trafen sich an zwei aufeinanderfolgenden Abenden in der Rotkreuz-Dienststelle Wolfsberg um ihr bereits vorhandenes Ersthelferwissen aufzufrischen. Die Kursleiterin Sabine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.