E-Bikes

Beiträge zum Thema E-Bikes

Ein E-Scooter darf maximal 25 km/h fahren. Zu den häufigsten Ursachen von Unfällen zählen unangepasste Geschwindigkeit, Unachtsamkeit und fehlendes Anzeigen von Abbiegevorgängen.  | Foto: M. Lanou
5

Immer mehr Unfälle
So selten tragen Steirer im Straßenverkehr einen Helm

Radfahren hat Hochsaison. Nicht unauffällig: wie häufig kein Helm getragen wird. Dies belegen Zahlen des ÖAMTC. In der Steiermark tragen am meisten  die E-Bike-Fahrerinnen und Fahrer Helm, am wenigsten sind diese bei E-Scootern zu finden.  STEIERMARK/GRAZ. Mittlerweile sind sie keine Seltenheit mehr: E-Scooter sind Bestand des steirischen Verkehrs. Vor allem in den Städten sorgen sie für Unruhe. Erst kürzlich kam es in Graz zu mehreren Scooter-Unfällen (mehr dazu).  Wie eine Studie des ÖAMTC...

Anzeige
Auf zwei Rädern lässt sich die Region rund um das wunderschöne Salzachtal im eigenen Tempo und aus ganz besonderen Perspektiven erleben. | Foto: SalzburgerLand Tennengau
8

Radeln in Golling mit Citybikes und E-Bikes
Naturgenuss auf zwei Rädern

Ob sportlich ambitioniert oder entspannt unterwegs – Radfahren in Golling bedeutet Freiheit, Naturgenuss und aktive Erholung. Aufsteigen, lostreten und die schönsten Seiten des Salzburger Landes auf zwei Rädern entdecken. Beim Fahrradverleih des Tourismusverbandes Golling können moderne E-Bikes sowie klassische Citybikes flexibel, zuverlässig und unkompliziert gemietet werden. GOLLING. Golling ist ein wahres Paradies für Radfahrer. Egal, ob man gemütlich entlang der Salzach radelt, zum...

Mit dem neuen flächendeckenden Bike-Sharing-System S-Bike entsteht eine nachhaltige und flexible Ergänzung zum öffentlichen Verkehr in der Stadt Salzburg. In der ersten Phase stehen 600 Räder an 63 Stationen in der ganzen Stadt zur Verfügung. | Foto: Land Salzburg/Bernhard Kern
3

S-Bike in Salzburg
Flächendeckendes Bike-Sharing nun in der Stadt Salzburg

Es wurde nun offiziell: Salzburg installiert ein neues flächendeckendes Bike-Sharing-System S-Bike als eine nachhaltige und flexible Ergänzung zum öffentlichen Verkehr. In der ersten Phase stehen 600 Räder an 63 Stationen in der ganzen Stadt Salzburg zur Verfügung. Die Buchung erfolgt bequem über eine Smartphone-App oder eine Kundenkarte. Aktueller Kostenpunkt wird für das Jahr 2025: 1,66 Millionen Euro, Stadt und Land Salzburg teilen die Kosten. SALZBURG. "Nach mehr als zehn Jahren Diskussion...

Soll eine allgemeine Helmpflicht für E-Bikes eingeführt werden? Werner Madlencnik von der Easy Drivers Radfahrschule sieht Kurse für Anfängerinnen und Anfänger als ersten präventiven Schritt. | Foto: Easy Drivers Radfahrschule
5

Helmpflicht oder Kurse?
Wie die Sicherheit bei E-Bikes erhöht werden kann

Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) schlägt eine allgemeine Helmpflicht für E-Bikes vor. Demnach könnten österreichweit bis zu 300 Verletzungen an Schädel und Hirn pro Jahr verhindert werden. Präventiv – damit es erst gar nicht zu Unfällen kommt, werden in der Steiermark kostenlose E-Bike-Kurse angeboten. STEIERMARK. E-Bikes erleben seit Jahren einen wahren Boom: Die elektronische Tretunterstützung erhöht allerdings nicht nur die Bequemlichkeit, sondern ermöglicht auch eine höhere...

Foto: DerHandler
14

Saisonopening-Vorteile mit bis zu 15 Prozent
E-Bike-Saison startet in Fürnitz bei Villach – jetzt die neuesten Trends testen!

Es ist soweit! GS E-Bikes in Fürnitz bei Villach startet am 21. und 22. April offiziell in die E-Bike-Saison 2023. Die neuesten E-Bike-Trends können hier unverbindlich getestet und ausprobiert werden. Aber das ist noch längst nicht alles, denn das Team von GS E-Bikes legt großen Wert auf individuelle Beratung und bietet tolle Saisonopening-Vorteile mit bis zu 15 Prozent. Die Experten von GS E-Bikes sind selbst leidenschaftliche Profis und haben für jeden das passende Bike im Gepäck. Dabei...

Gerd Bacher, RegionalMedien Kärnten, testet gemeinsam mit Geschäftsführer Christopher Krenn (links) die BärenBikes.
Video 9

Mit Bildergalerie
Saisonstart bei BärenBikes in Villach

In der Ossiacher Zeile 73 drehte sich am 24. März alles rund um Fahrräder. Bei BärenBikes, der regionalen E-Bike Marke wurde der Saisonstart gefeiert.  VILLACH. Gab es mit St. Jakob bisher zwei Standorte, so konzentriert sich ab der heurigen Saison alles nur noch auf die Filiale in Villach. "Das hat für uns einfach interne Vorteile, wenn alles konzentriert an einem Ort stattfindet. Die Ossiacher Zeile ist ein frequentierter Ort, an dem wir uns seit nun schon zwei Jahren schön präsentieren...

Die Gruppe des Ennser Alpenvereins radelte entlang der grünen Enns. | Foto: Alpenverein Enns
2

Alpenverein Neugalonz-Enns
Erste ÖAV-Radtour entlang der Enns

Am Mittwoch, 1. Juni, radelten neun Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der ersten ÖAV E-Biketour 2022 entlang der grünen Enns bis zum Kraftwerk Staning und zurück über Kronstorfberg und Schieferegg. ENNS. Insgesamt legten die Radlerinnen und Radler dabei 45 Kilometern zurück.Zwischendurch stärkte sich die Gruppe bei einer zünftigen Jause in der Mostschänke Sacher. Weitere Termine:Am 12. Juni findet die nächste Ausfahrt mit dem Mountainbike statt. Dabei geht es mit Monika Havelka über die...

  • Enns
  • Sandra Würfl
E-Bikes kann man sich jetzt am Ybbstalradweg ausleihen. | Foto: Doris Schwarz-König
2

Elektromobilität
Am Ybbstalradweg werden jetzt E-Bikes verliehen

24 E-Bikes stehen jetzt am Ybbstalradweg zum Ausleihen zur Verfügung. YBBSTAL. Am Ybbstalradweg gibt es jetzt ein zusätzliches Angebot. Insgesamt 24 E-Bikes stehen Besuchern in der heurigen Saison zum Ausleihen zur Verfügung. E-Bikes online reservieren Zwischen Waidhofen an der Ybbs, Ybbsitz, Hollenstein und Lunz am See sorgen der Radshop Lietz in Ybbsitz, das Landhotel Zellerhof in Lunz am See, die Esletzbichler Bus GmbH in Waidhofen an der Ybbs und der Bikepark Königsberg in Hollenstein an...

Mit E-Bikes hoch hinaus: Wichtig ist es den Experten zufolge, die eigenen Fähigkeiten nicht zu überschätzen. | Foto: PantherMedia/AndreyPopov (Symbolfoto)
3

Tipps von Experten
Power von E-Bikes nicht unterschätzen

Radfahren ist beliebt wie nie und neben einem schönen Wanderherbst, hoffen auch die Mountainbiker noch auf einige schöne Touren, ehe der treue Gefährte eingewintert werden muss. SALZKAMMERGUT. Im Trend liegen auch E-Bikes. Prognosen sagen, dass die Zahl der Elektroradler auch in den kommenden Jahren weiter steigen wird. Dank des Elektroantriebes kommen die Sportler weiter herum und erklimmen zuvor unüberwindliche Anstiege. Aber: Mit den wachsenden Verkaufszahlen, steigt auch die Zahl der...

Mobilität
E-Bike-Boom: Mehr als 80.000 E-Bikes in Tirol

TIROL. Laut einer Analyse des VCÖ ist der E-Bike-Boom in Tirol immer noch im vollen Gange. Aktuell gibt es mehr als 80.000 E-Fahrräder im Land. Dies birgt hohes Potenzial, um Autofahrten zu verringern und Platz für die Rad-Infrastruktur zu machen. Alltagswege in "Rad-Distanz"Die hohe und immer weiter steigende Zahl an Elektro-Fahrrädern in Tirol gibt dem VCÖ Hoffnung, dass auch immer mehr Autofahrten durch Fahrradfahrten ersetzt werden. Schließlich seien in Tirol sechs von zehn Autofahrten...

Immer mehr Menschen legen sich ein E-Bike zu. Neben geübten Fahrer, die Freude damit haben, wie hier die Seniorin Helene, gibt es auch Radfahrer, die mit dem motorisierten Fahrrad überfordert sind. | Foto: sm
5

Radfahren
Wie E-Bikes den Radverkehr der Stadt beeinflussen

Das Kuratorium für Verkehrssicherheit teilt mit, dass letztes Jahr in Salzburg sechs Radfahrer tödlich verunglückten. Fünf davon waren E-Bike-Fahrer. Viele Rad- und E-Bike-Fahrer fühlen sich im Straßenverkehr verunsichert. Radkoordinator Peter Weiß zu den Ursachen und was man als Fahrradfahrer bedenken sollte. SALZBURG. Peter Weiß fährt bereits sein ganzes Leben Rad und ist laut eigenen Angaben deshalb mit einem guten Immunsystem gesegnet. Weder der Winter mit den schwierigen...

Yannick (links) und Michael Härle raten zu einem gründlichen Check vor der ersten Fahrt im Frühjahr. | Foto: Privat

Gailtal
Wenn die Fahrräder aus dem Winterschlaf geweckt werden

Wenn Fahrräder nach langer Zeit wieder hervorgeholt werden, ist es wichtig, das Rad zu kontrollieren. Worauf zu achten ist, weiß Fachmann Michael Härle vom „Bikeparadies“ in Hermagor. GAILTAL. Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen im Frühling packen viele Sportbegeisterte ihr Fahrrad aus. Bevor jedoch wieder fleißig geradelt werden kann, ist es wichtig, das Fahrrad einer ersten Inspektion zu unterziehen. „Erstkontrollen und laufende Überprüfungen sind wichtig, um Unfälle zu vermeiden“, weiß...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Foto: Thomas Zwirchmair

Expertentipp
Mit E-Bikes auf Hochtouren

E-Bikes erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit. Händler sehen weiterhin zunehmende Nachfrage. BAD HALL. "Die Altersgruppen unserer Kunden sind breit gestreut. Durchschnittlich sind die Interessenten um die 50 Jahre alt", erklärt Thomas Zwirchmair von der e-motion e-Bike Welt in Bad Hall. Vor dem Kauf muss man sich über das eigene Fahrverhalten bzw. die eigenen Präferenzen im Klaren sein. "Bei einem Beratungsgespräch gilt es vorab zu klären, ob der potenzielle Käufer eher im Gelände...

Peter Dovjak, Leiter der Abteilung für Akutgeriatrie und Remobilisation im Salzkammergut Klinikum Gmunden. | Foto: OÖG

Radfahren im Alter
"Fitness für Körper und Geist" erklärt Peter Dovjak

Radfahren kann mit Fug und Recht als Jungbrunnen für SeniorInnen bezeichnet werden. Auch an nicht allzu heißen Sommertagen ist es das ideale Fitnessprogramm für rüstige ältere Menschen. Durch die komplexe Betätigung an der frischen Luft werden Körper, Geist und Seele angeregt. GMUNDEN. Bei den 60- bis 75-Jährigen sitzt jede und jeder Fünfte mehrmals pro Woche im Sattel. Dabei werden aus medizinischer Sicht Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit sowie Koordination und Konzentration geschult....

Klaus Robatsch (KFV), LR Martin Gruber, LR Sebastian Schuschnig und Oberst Adolf Winkler (v.l.n.r.) mit einem Modell der Radservicestationen, die demnächst aufgestellt werden | Foto: Büro LR Gruber
1

Verkehrssicherheitstag
Mehr Sicherheit für Radfahrer

Anlässlich des heutigen Tages der Kärntner Verkehrssicherheit setzen die Landesräte Martin Gruber und Sebastian Schuschnig einen neuen Schwerpunkt auf die Sicherheit von Radfahrern. KÄRNTEN (kh). Der Tag der Kärntner Verkehrssicherheit wurde letztes Jahr ins Leben gerufen. Mit seiner Hilfe wollen Gruber und Schuschnig mehr Bewusstsein und Aufmerksamkeit für Verkehrssicherheit schaffen, vor allem weil sich die Mobilität auf Kärntens Straßen ändert. Initiativen für VerkehrssicherheitIn...

Eduard Köck lädt zur Wiederöffnungsfeier der Bahnlinie Waidhofen-Schwarzenau ein. | Foto: Zellinger
1 3

Waidhofen bekommt im Mai wieder einen Bahnanschluss

Bahnstrecke Waidhofen-Schwarzenau wurde saniert, erster Zug eröffnet offiziell die Radweg-Saison. Region startet E-Bike-Verleih. BEZIRK WAIDHOFEN. Kopenhagen, Paris, Amsterdam, Malmö und Barcelona gelten als die fahrradfreundlichsten Städte Europas. An ihnen orientiert sich nun der Zukunftsraum Thayaland und startet mit einem beinahe flächendeckenden E-Bike-Verleih.  Das System funktioniert wie man es aus Großstädten mit guter Fahrradinfrastruktur kennt: Per App loggt man sich ein, daraufhin...

Besonders bei den E-Bikern steigen die Unfallzahlen stark an | Foto: pixabay/Alexas_Fotos

Hohe Unfallzahlen
Kurse für sicheres E-Biken

TIROL. Aufgrund der gestiegen Unfallzahlen bietet der Verein Sicheres Tirol Kurse für sicheres E-Biken an, um die FahrerInnen auf die kommende Radsaison vorzubereiten.  Die Tage werden wärmer, der Schnee schmilzt. Immer mehr Tirolerinnen und Tiroler holen die Bikes bzw. E-Bikes aus dem Keller, um optimal in die neue Radsaison zu starten. Leider passieren bei Ausflügen in die Natur viele Unfälle, wie die aktuellen Unfallstatistiken zeigen. Besonders bei den E-Bikern steigen die Unfallzahlen...

Für Einsteiger und ältere Menschen rät der ÖAMTC – um unfallfrei zu bleiben –  vor der Neuanschaffung eines E-Bikes sich gut zu informieren. | Foto: ÖAMTC
2

E-Bike
Viele unterschätzen bei E-Bikes die Unfallgefahr

E-Bike-Boom hält ungebrochen an – doch ÖAMTC rät der Gesundheit zuliebe zu Testfahrten. BEZIRK SCHÄRDING (ebd). Und das zurecht: Elektrofahrräder verhelfen vielen Menschen zu mehr Mobilität. Aber auch immer mehr Hobby-Sportler erkennen die Vorteile der E-Bikes. Der ÖAMTC Schärding rät vor allem älteren Menschen und Einsteigern dazu, sich vor der Neuanschaffung gut zu informieren und das Rad vor der ersten Ausfahrt ausgiebig zu testen. Auch 2019 wird der Boom anhalten. „Ob für den täglichen...

Bürgermeister Gerhard Pirih, Stadträtin Ina Rauter und KEM-Manager Georg Oberzaucher (von links) | Foto: KK/eggspress

Neue Ladestation für E-Bikes im Spittaler Stadtpark

Vier Anschlüsse mit je 230 Volt bieten Service für E-Biker in der Stadt. SPITTAL. Die Stadtgemeinde Spittal hat eine Ladestation für E-Bikes im Bereich des Schlossbrunnens im Stadtpark errichtet. Das Angebot kann kostenlos genutzt werden.  Vier Anschlüsse Die Ladestation besitzt vier Anschlüsse mit jeweils 230 Volt inklusive verschließbarer Fächer, wo die Netzgeräte der Fahrräder trocken verstaut und mit dem eigenen Schloss versperrt werden können. Des Weiteren wurde auch die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Eröffneten das Event: Johann Schuster und Maria Wilhelm
19

E-motion Bike Event
Ein Wochenende auf zwei Rädern

Zahlreiche Besucher schwangen sich anlässlich des E-Motions-Events auf ihre Fahrräder. MILLSTATT (aju). Das dreitägige E-Motion Event in Millstatt hatte für Jung und Alt so einiges zu bieten. Für jeden etwas dabei Zahlreiche Attraktionen und Programmpunkte wie der Street-Food-Market oder ein Kids-Parcours begeisterten die Besucher. Viele Händler informierten zudem über Trends in Sachen E-Bike und auch das eine oder andere Fahrrad konnte ausgeliehen werden. Eröffnet wurde das erste E-Bike Event...

Der ÖAMTC bietet zwei kostenlose Trainingstage für E-Bike Anfänger an | Foto: ÖAMTC

ÖAMTC bietet Trainingstage für E-Bikes an

Vor dem Europark können E-Bike-Anfänger an kostenlosen Trainingstagen des ÖAMTC teilnehmen. SALZBURG. Damit die Fahrt mit dem E-Bike nicht mit einem Unfall oder einem Sturz endet, bietet der ÖAMTC kostenlose Trainingstage für jene an, die auf das Elektrorad umsatteln wollen. „Vor allem Anfänger sollten sich mit dem E-Bike unbedingt vertraut machen und das Fahrverhalten im geschützten Bereich üben,“ meint dazu Aloisia Gurtner vom ÖAMTC Salzburg. Das zweitägige Programm richtet sich vor allem an...

Der ÖAMTC gibt Tipps, wie man E-Bikes winterfit machen kann. | Foto: ÖAMTC
2

ÖAMTC: So werden E-Bikes fit für den Winter

Der ÖAMTC gibt Tipps, wie man E-Bikes im Winter am besten lagert. SALZBURG. Die Fahrradsaison neigt sich langsam aber sicher dem Ende zu, viele E-Bike-Fahrer wintern ihren Drahtesel ein. Damit Akku und Fahrrad im Frühjahr wieder problemlos funktionieren, muss einiges beachtet werden, wie Harald Angerer vom ÖAMTC Salzburg erklärt: "Man sollte unbedingt die Batterie vom E-Bike nehmen und an einem frostsicheren und trockenen Ort aufbewahren. In der Umgebung sollte nichts Brennbares liegen, denn...

Das auffälligste E-Bike, das zur Eröffnung des Med-Campus "angereist" war.
5

Großes E-Bike Quiz

Die E-Mobility ist angekommen, zumindest bei den Fahrrädern. So lauten die Kommentare in der Presse, der Händler und der E-Wirtschaft. Wie viele E-Bikes sind nun wirklich im Alltag unterwegs?   Med Campus Graz Bei der Eröffnung des neuen Med-Campus am Gelände des LKH-Graz war ich nicht nur dort anwesend, sondern ermittelte auch die Anzahl der E-Bikes. In Summe zählte ich 370 Fahrräder, die um den neuen Gebäudekomplex abgestellt waren. Kinderfahrräder wurden dabei nicht mitgezählt. Die...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Foto: Wakolbinger
4

"Ride and Shine": Gratis E-Bikes mieten

Mit einer Handy-App können sich Mitarbeiter des Uniklinikums kostenlos E-Bikes ausleihen. LINZ (vcp). Insgesamt zehn neue E-Bikes stehen den Mitarbeitern des Med Campus III und des Neuromed Campus in wenigen Wochen kostenlos zur Verfügung. Im Rahmen der Initiative "Ride and shine" wurde das Projekt gemeinsam mit dem privaten Unternehmen Movelo entwickelt. Handy-App ist der Schlüssel Gemietet werden können die Räder mithilfe einer App. In der Anwendung können die Mitarbeiter angeben, wann sie...

  • Linz
  • Victoria Preining
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.