Ernährungswissenschaft

Beiträge zum Thema Ernährungswissenschaft

Anzeige
Die Zusammensetzung der Mikroorganismen im Darm hat zentralen Einfluss auf unsere Gesundheit. | Foto: Adobe Stock/S-MOTIVE
3

Karl Landsteiner Privatuni Krems
Mikrobiom: Schlüssel zur Gesundheit

Die Karl Landsteiner Privatuniversität präsentiert bei einem Kamingespräch ihre neue Forschungsinitiative im Bereich der Ernährungswissenschaften. KREMS. Unsere Gesundheit beginnt im Darm: Aktuelle Forschungen zeigen, wie eng das Mikrobiom mit unserem Wohlbefinden verknüpft ist – körperlich und mental. Das Mikrobiom ist die Gemeinschaft aus Bakterien, Viren und Pilzen, die unseren Körper – vor allem den Darm – besiedeln und eine zentrale Rolle für unsere Gesundheit spielen. Es beeinflusst nicht...

Diätologin Elena Kandler ist kein Fastenfan. | Foto: Sabine Wieser Fotografie
3

Waidhofen/Ybbs
Fasteninterview mit Ernährungswissenschaftlerin

Elena Kandler aus Waidhofen/Ybbs ist Diätologin und Ernährungswissenschaftlerin. Im Interview gibt sie Tipps für die Fastenzeit. (Interview: Eva Dietl-Schuller) BEZIRK AMSTETTEN/BEZIRK WAIDHOFEN-YBBS. Die Zeit der Faschingskrapfen ist vorbei. Wir haben bei Ernährungswissenschaftlerin Elena Kandler nachgefragt, wie man sich am besten nach den üppigen Feiertagen ernährt. Welche Ernährung empfehlen Sie nach üppigen Feiertagen? ELENA KANDLER. Ich rate zu einer achtsamen und ausgewogenen Ernährung,...

Die diplomierte Ernährungsberaterin und Sporttrainerin Patricia Peschek aus Henndorf macht ihren Beruf sehr gerne. | Foto: Emanuel Hasenauer
2

Ernährungsberatung Henndorf
Mehr Energie durch die richtige Ernährung

Patricia Peschek (37) aus Henndorf ist diplomierte Ernährungsberaterin, diplomierte Sporttrainerin und Humanenergetikerin. Ihre Arbeit macht sie mit einem genauen Plan und großer Leidenschaft. HENNDORF, SALZBURG. Die diplomierte Ernährungsberaterin und Sporttrainerin Patricia Peschek (37) aus Henndorf ist seit 17 Jahren in diesem Bereich tätig. Ernährung sei laut Peschek sehr individuell. „Erst wenn die Menschen verstehen, was ihre Körperzelle braucht, wissen sie welche Lebensmittel ihnen zu...

Christina Dobai arbeitet als Ernährungswissenschaftlerin in der Qualitätssicherung von Arzneimitteln sowie Nahrungsergänzungsmitteln in Spittal an der Drau. | Foto: adobe.stock.com/mizina + Christina Dobai BSc.
4

Spittal/Drau
Christina Dobai zum Thema Übergewicht bei SchülerInnen

Ernährungswissenschaftlerin und diplomierte Sporternährungswissenschaftlerin Christina Dobai aus Spittal beantwortet meinbezirk.at einige Fragen zum Thema. SPITTAL. Die WHO hat Zahlen zu einer aktuellen Studie veröffentlicht, welche zeigen, dass immer mehr SchülerInnen in Österreich übergewichtig oder adipös sind. Ist eine Ernährungsbildung unverzichtbar? WerdegangChristina Dobai ist in Salzburg geboren und aufgewachsen. Nach ihrer Matura hat sie in Wien Ernährungswissenschaft studiert....

Bettina Vogler, Ernährungswissenschaftlerin | Foto: Frau iDA

Frau iDA in Zwettl
Gesunde Ernährung für Körper und Geist

ZWETTL. Am Dienstag, den 14. März 2023 um 19:00 Uhr erwartet die Teilnehmer ein inspirierender Vortrag zum Thema „Gesunde Ernährung für Körper und Geist“ mit der Ernährungswissenschaftlerin Bettina Vogler, bei FRAU iDA am Zwettler Hauptplatz. Sie wird uns verraten, welche wichtige Rolle eine optimale Ernährung mit allen Nährstoffen für die geistige und körperliche Entwicklung, die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit sowie für die Stärkung des Immunsystems einnimmt. Vogler ist überzeugt: „Die...

Anzeige
3

AGRAR UND ENERGIE TAGE BERLIN
GRÜNE WOCHE BERLIN 22.01. - 25.01.23

Die größte, internationale Messe Europas für Landwirtschaft, Energie, Verpackung, Ernährung und Nachhaltigkeit findet wieder nach 2 Jahren Pause in Berlin statt. Über 1.800 Ausstellende mit mehr als 100.000 Produkten aus Deutschland und der Welt werden vorgestellt.  TUI Oberwart organisiert vom 22. bis 25.01.23 eine Sonderreise für Fachbesucher und Interessenten. Buchungen und Informationen bei TUI Oberwart unter 050 884 2430.

  • Bgld
  • Oberwart
  • TUI Das Reisebüro Oberwart
Klimafreundlicher und nachhaltiger gestaltet sich das aktuelle Ernährungsverhalten laut dem Trendreport 2022  | Foto: Nutrition Hub / BZfE
5

Ernährungstrends 2022
Klimafreundliche und nachhaltige Ernährung

Der "Trendreport Ernährung 2022", der von Deutschlands größtem Netzwerk für Ernährung, Nutrition Hub, in Kooperation mit dem Bundeszentrum für Ernährung durchgeführt wurde, spiegelt die aktuellen Themen Klima- und Umweltschutz auch in der Welt der Ernährung wider. Bei der Befragung von über 100 Ernährungsexpertinnen und -experten sahen 71 Prozent in der klimafreundlichen und nachhaltigen Ernährung die wichtigste und unumkehrbare Entwicklung dieses Jahrzehnts. Dies zeigt sich laut dem Bericht...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Ernährungswissenschaftlerin Marianne Thuy informiert über das Zuviel an Zucker in unseren Lebensmitteln. | Foto: Regina Courtier
4

Schwerpunkt Gesundheit
Gut versteckt und viel zu viel: "Zucker"

Ein Streifzug durch den Vorratsschrank zeigt, es gibt kaum noch Lebensmittel, die frei von Zuckerzusätzen sind. GÄNSERNDORF. "Eine Ernährungsweise mit Fertigprodukten steht definitiv mit Stoffwechselerkrankungen in engem Zusammenhang", so Ernährungsexpertin Marianne Thuy aus Deutsch-Wagram, "deswegen mein Rat, selbst backen und den Zucker dabei gezielt einsetzen. Der Lebensmitteleinkauf sollte also mit prüfendem Blick erfolgen. Besonders da, wo der Zucker am wenigsten vermutet wird, nämlich in...

Vitaminreiche und polyphenolhaltige Lebensmittel können vorbeugend und therapeutisch wirken.  | Foto: Pixabay

ÖGE-Tagung
Ernährungsfaktoren bei Covid als Risiko und Chance

Das Frühjahrs-Symposium der Österreichischen Gesellschaft für Ernährung (ÖGE) am 17. Juni widmete sich in interdisziplinären Fachvorträgen den möglichen Einflüssen von Ernährung, Bewegung und Lebensstil auf Covid und Long-Covid sowie der aktiven Gesundheitsvorsorge für eine gesunde Zukunft.  Eröffnet wurde die siebenstündige Online-Veranstaltung mit dem Titel "(Post) Covid 19 und Gesundheit - Die richtige Lebensmittelauswahl in den Fokus" von ÖGE-Präsident Karl-Heinz Wagner (Uni Wien) und per...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Anzeige
Franz Stocher, ehemaliger Bahnradweltmeister, weiß was Niederösterreichs Spitzen- und Hobbysportler brauchen. | Foto: BB/Androsevic

ST. PÖLTEN
Dieser St. Pöltner bewegt Spitzen- und Hobbysportler

"Wer Sport machen will, braucht ein Ziel", sagt Franz Stocher. Er muss es wissen, leitet doch der ehemalige Bahnradweltmeister das Sportzentrum Niederösterreich in St. Pölten.  "Ob niederösterreichische Leistungssportler, Vereine und Verbände, Schulen oder Hobbysportler. Wir sind für alle offen", erzählt er. "Seit 2018 sind wir auch ein Olympiazentrum. Das bedeutet, dass wir die Bereiche Sportwissenschaft, Sportmedizin, Sportpsychologie, Physiotherapie, Ernährungswissenschaft und...

Corona-Pandemie entpuppt sich auch als Dickmacher-Pandemie. | Foto: panthermedia.net
2

Corona-Pandemie als Dick-Macherin

Mehr Essen, weniger Bewegung: Diätologen und Ernährungswissenschafter berichten von Gewichtszunahmen. STEINFELD. Das vergangene Jahr stand ganz im Zeichen der Corona-Pandemie und ihrer Auswirkungen auf das private und öffentliche Leben: Homeoffice, Kurzarbeit, Homeschooling, Ausgangsbeschränkungen, Lockdown - niemand kam daran vorbei. Das hatte auch Auswirkungen auf das Gewicht der Österreicher, wie Diätologen und Ernährungswissenschafter betonen - die Gründe: zu viel Essen und zu wenig...

  • Steinfeld
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
Lebensmittel mit einem hohen Gehalt an sekundären Pflanzenstoffen und bioaktiven Substanzen wirken besonders immunstärkend.  | Foto: marijana1 / Pixabay

Immunsystem
Antivirale Wirkstoffe in Lebensmitteln

Gesunde Ernährung und Pflanzenstoffe gehören zu den Eckpfeilern unseres Immunsystems: Sowohl jahrhundertealtes Ernährungswissen als auch der aktuelle Forschungsstand in Ernährungswissenschaft und Immunologie weisen auf die elemantare Bedeutung von in Pflanzen und Lebensmitteln enthaltenen Mikronährstoffen hin. Diese können wesentlich zur Stärkung der Abwehrkräfte beitragen. Im Webinar "Iss dich gesund: Nahrung für das Immunsystem" der kostenlosen und frei zugänglichen Vortragsreihe von...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl

Gemüse einmal anders
Eine Distel mit Gesundheitsnutzen - die Artischocke

Eine Distel, die man essen kann. Ja, die Artischocke ist eine Distel, aber das wustest Du bestimmt. Nur wusstest Du auch, dass sie eine der wenigen Gemüsesorten ist, der man eine migränehemmende Wirkung nachsagt? In der Artischocke steckt wirklich viel mehr drinnen als es den Anschein hat. Sie hat zahlreiche gesundheitliche Vorzüge, die wir auch präventiv nützen können. Aber auch, wenn bereits gesundheitliche Beeinträchtigungen da sind, kann die Artischocke unterstützen. Sie wirkt regulierend...

  • Baden
  • essenbelebt Mag. Susanne Lindenthal
Ernährungswissenschaftler Oliver Neubauer

Was Sportler essen sollten
Mini Med-Vortrag: Natürliche Lebensmittel zum richtigen Zeitpunkt

KREMS. Ernährung spielt sowohl im Gesundheits- als auch im Leistungssport eine wesentliche Rolle zur Leistungsfähigkeit. Der Ernährungswissenschaftler Oliver Neubauer vom Zentrum für Gesundheitswissenschaften und Medizin der Donauuniversität gab im Rahmen der Auftaktveranstaltung in das neue Mini Med-Semester Einblicke in die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse in diesem Bereich. Eiweiß zum richtigen Zeitpunkt und gut verteilt „Mit der körperlichen Belastung steigt auch der Eiweißbedarf“,...

Um in der Fastenzeit die gewünschten Ziele zu erreichen, empfehlen die Diätologinnen Tina Ortner und Pia Wildfellner kleine Veränderungen anstatt extremer Diäten. | Foto: Heike Rau/Fotolia
1 2

Fastenzeit
Kleine Veränderungen statt extremer Diäten

Die kommende Fastenzeit ist eine gute Gelegenheit, das eigene Ess- und Trinkverhalten wieder einmal unter die Lupe zu nehmen und nach Wunsch zu verändern. Zwei Expertinnen geben Tipps, wie die Ernährungsumstellung gelingt. LINZ. Viele nutzen die Fastenzeit, um auf Süßigkeiten zu verzichten, weniger Fleisch zu essen oder ihre Ernährung komplett umzustellen. Die Diätologinnen Tina Ortner und Pia Wildfellner raten aber von extremen Diäten wie dem tagelangen Verzicht auf feste Nahrung oder einem...

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer
Foto: Fotolia/Kzenon
2

Jeder Fünfte reagiert auf bestimmte Lebensmittel

Die Menschen die an einer Nahrungsmittelunverträglichkeit leiden werden immer mehr. Ernährungsexpertin Gerda Reimann-Dorninger erklärt was hinter den Unverträglichkeiten steckt. ENNS (eg). Bei einer Nahrungsmittelunverträglichkeit oder -intoleranz ist der Organismus nicht in der Lage, bestimmte Nahrungsbestandteile zu verdauen beziehungsweise über den Stoffwechsel zu verwerten. „Immer mehr Menschen leiden an Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Etwa jeder Fünfte reagiert auf den Verzehr...

  • Perg
  • Elisabeth Glück
Backen kann auch gesund sein. Da will Marianne Thuy mit ihrem Buch beweisen.
4

Gesundes Backen für alle kleinen Naschkatzen

Ein neues Buch lädt Familien zum gemeinsamen Backen ein. Die süßen Verführungen schmecken nicht nur gut, sie sind auch noch gesund. FAVORITEN. Marianne Thuy hat in Ernährungswissenschaften promoviert, ist diplomierte Ernährungstrainerin, Mutter von zwei Töchtern und Hobbybäckerin. Mit "Kunterbunt, süß und gesund" hat die gebürtige Favoritnerin nun ihr erstes Buch herausgebracht. Die passionierte Hobbybäckerin verwöhnt ihre Familie regelmäßig mit süßen Verführungen. Wichtig dabei sind ihr...

Mag. Christian Putscher: Wann is(s)t gesund gesund?

Im Rahmen der 25Jahrfeier der Gesunden Gemeinde Timelkam laden der Ausschuss für Umwelt, Gesundheit, Energie und Mobilität der Marktgemeinde Timelkam, sowie der Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Timelkam zum Vortrag mit dem bekannten Ernährungswissenschafter Mag. Christian Putscher ins Kulturzentrum Timelkam ein. Wann: 12.10.2017 19:00:00 Wo: Kulturzentrum, Pollheimerstraße, 4850 Timelkam auf Karte anzeigen

Fachkräfte sind gefragter denn je

Die Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Maria Lankowitz lädt am kommenden Samstag, dem 21. Jänner, von 9 bis 12 Uhr zum Tag der offenen Tür. Diese Fachschule bietet eine praxisnahe Schulausbildung und vermittelt Allgemeinbildung, fachliche Kompetenz, Schüsselqualifikationen und Persönlichkeitsbildung unter Berücksichtigung individueller Bedürfnisse und Fähigkeiten. Die Kombination von Theorie und Praxis fördert die Freude am Lernen, verstärkt das Verstehen von Zusammenhängen und...

Foto: contrastwerkstatt/Fotolia

(Ab-)Lebensmittel: Gifte in unserer Nahrung

KREMSMÜNSTER. Am 19. November ab 19 Uhr laden Ernährungswissenschafter und Lebensmitteltechnologe Martin Caesar und Kräuterpädagogin/Seminarbäurin Erika Kerbl zum "Vortrag im Doppelpack" ins Gasthaus Hüthmayr nach Kremsmünster ein. Als Aperitif ein Schlückchen Farbstoffe und zur Vorspeise ein Häppchen Quecksilber? Danach ein saftiges Hormonsteak und zum Dessert ein Hauch von Aluminiumsulfat? Nein danke! Machen wir uns auf die Spurensuche, woher, wie viel und welche Schadstoffe in unsere...

Foto: UMIT

Das Essen zum Erfolg

Schigymnasium Stams und UMIT starten gemeinsames Projekt Ernährungsbildung Ab Herbst starten das Schigymnasium Stams und die Tiroler Health & Life Sciences Universität UMIT gemeinsam das Projekt „Ernährungsbildung am Schigymnasium Stams“. Für die Leiterin des UMIT-Institutes für Ernährungswissenschaften und Physiologie Univ.-Doz. Barbara Prüller-Strasser begründet sich diese Zusammenarbeit in den Schwerpunkten der beiden Einrichtungen: „Stams ist seit Jahrzehnten die Eliteschule für junge,...

Der Frühling hält viele gesunde Produkte bereit, die schnell Energie für den Tag liefern. Müdigkeit ist so kein Thema. | Foto: Gina Sanders/Fotolia
2

Mit Vitaminen gegen das große Gähnen

Dank richtiger Ernährung und viel Bewegung starten Sie gesund und munter ins Frühjahr. Während die Natur erwacht, leiden viele Menschen unter Frühjahrsmüdigkeit und Abgeschlagenheit. Ein Grund für die Antriebslosigkeit ist die Wetterlage. Mit den ersten wärmeren Tagen weiten sich die Blutgefäße, der Blutdruck sinkt ab. Viele Menschen fühlen sich müde und schwach, die Symptome reichen aber über Gereiztheit und Kreislaufschwäche bis hin zu Schlaflosigkeit. Doch wie begegnet man der...

  • Linz
  • Nina Meißl

Originell statt Original!

Analogkäse und Wasserschinken sind seit einiger Zeit in aller Munde. Selbst wenn diese – unter Einhaltung hygienischer Standards – keine Gesundheitsgefährdung darstellen, ist die Verunsicherung der Konsumenten groß. „Konsument“ hat sich auf Einkaufstour begeben. Versprechungen versus Realität Rund 60 Produkte hat „Konsument“-Ernährungswissenschafterin Birgit Beck stichprobenartig im Rahmen einer Einkaufstour in den Warenkorb gefüllt: darunter Zitronenlimonade, Erdbeerjoghurt, Pesto,...

Kinderlebensmittel unter der Lupe

Die AK hat 41 Kinderlebensmittel überprüft – ausgewählt wurden beispielsweise Produkte mit der Bezeichnung Kinder oder die eine attraktive Aufmachung hatten, etwa Comicfiguren, oder deren Werbung sich an Kinder richtet. Eingekauft wurden süße Snacks (14), pikante Snacks (neun), Snacks zum Löffeln (13), Zuckerln und Süßwaren (fünf) – beispielsweise Pumuckl Kinderkäsle, Happy Joghurt, Schokini, Fruchtzwerge oder Milchschnitten. 35 Produkte konnten beurteilt werden, bei sechs fehlte die...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 4. Juni 2025 um 14:00
  • Haus der Begegnung Eisenstadt
  • Eisenstadt

DIE WICHTIGSTEN NÄHRSTOFFE IM ALTER UM GESUND UND FIT ZU BLEIBEN

Älter werden mit Schwung! Gesund und fit zu bleiben, das ist wohl das Ziel eines jeden Mensch. Mit Beginn der Lebensmittel muss der Körper mit bestimmten Vitaminen und Nährstoffen mehr versorgt werden, um alle Funktionen im Körper aufrechtzuerhalten. Die Auswahl der Nahrungsmittel hat dabei eine wesentliche Bedeutung. Finden Sie mit Ernährungswissenschafterin Lisa Kerschbaumer, die Lösung zu dem Thema und lassen sich im Anschluss mit leckeren Gerichten dazu verwöhnen. Referentin: Lisa Maria...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.