Essen

Beiträge zum Thema Essen

Erstmals  präsentiert die Stadt Salzburg den Rezept-Kalender 2025, der unter dem Motto „Genussvoll durch das Jahr 2025“ steht. Am Bild v.l.n.r.: Elena Hadji-Arsova, Küchenhilfe, Nadine Winkler, Organisation Alltagsbegleitung, Andreas Eberl, Küchenleitung SWH Lehen und Slavica Grujic, Sous Chefin. | Foto: Stadt Salzburg / needful
3

Rezept-Kalender der Stadt Salzburg
Genussvoll durch das Jahr 2025

Erstmals präsentiert die Stadt Salzburg den Rezept-Kalender 2025, der unter dem Motto „Genussvoll durch das Jahr 2025“ steht. Dieser ist nicht nur eine Sammlung inspirierender Rezepte, sondern auch ein Einblick in die tägliche Arbeit der sechs städtischen Großküchen, die Jahr für Jahr über 730.000 Mittagsportionen zubereiten. Der Rezept-Kalender steht ab dem heutigen Montag, 16. Dezember 2024, kostenlos zur Abholung in der Seniorenberatung bereit. SALZBURG. Der Kalender spiegelt die Philosophie...

Regionale Vielfalt erleben: Besucher:innen entdecken die nachhaltigen Köstlichkeiten und handgemachten Produkte beim Markt der Erde WeihnachtsGENÜSSE im Pfarrstadl Lutzmannsburg.
Video 64

Nachhaltige Vielfalt für Gaumen und Herz
Markt der Erde "WeihnachtsGENÜSSE"

Der stimmungsvolle Pfarrstadl wurde am Samstag, den 14. Dezember 2024, zum Schauplatz des allbekannten "Markt der Erde – WeihnachtsGENÜSSE". Die Veranstaltung, die regionale Köstlichkeiten und handwerkliche Besonderheiten in den Mittelpunkt stellte, lockte zahlreiche Besucher:innen aus der Region an. Inmitten von weihnachtlicher Dekoration, herzlichem Ambiente und vielfältigen Angeboten präsentierten zahlreiche Produzierende ihre nachhaltigen Erzeugnisse und machten den Markt zu einem Genuss...

Das Weihnachtsessen kann man in der Josefstadt auch in ein Restaurant verlegen. | Foto: pexels / Nicole Michalou
3

Genuss in der Josefstadt
Café Hummel serviert 2024 das Weihnachtsfestmahl

Um den Stress des Weihnachtsessens in den eigenen vier Wänden zu entfliehen, kann man auch auswärts essen. Das Café Hummel zum Beispiel bietet am 24. Dezember zwei Weihnachtsmenüs an. WIEN/JOSEFSTADT. Man rast Tage vor Weihnachten zum Metzger, Bio-Markt, Gemüsestand und Co., um das perfekte Weihnachtsessen zu servieren. Das stresst den Koch, seine Familie und wenn das Festmahl dann nicht mundet, ist auch noch die Stimmung im Keller. Wie wäre es dieses Jahr damit, die Tradition in ein Restaurant...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Zellerndorf
Die tägliche Jause vom Fleischerhandwerk Arthold – gesund, lokal, einfach besser

Wer bei der täglichen Jause auf Qualität und Regionalität setzt, ist beim Fleischerhandwerk Arthold genau richtig. „Unsere Produkte stehen für Frische, Geschmack und eine verantwortungsvolle Herstellung“, erklärt Gerald Arthold. Egal ob ein klassischer Leberkäsweckerl, herzhaft belegte Brote oder feine Wurst- und Schinkenspezialitäten – hier wird jede Jause zum Genussmoment. Das Fleischerhandwerk Arthold legt größten Wert auf regionale Zutaten und kurze Lieferwege. „Unser Fleisch stammt...

  • Gmünd
  • Verkauf Niederösterreich
Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Bad Großpertholz
So abwechslungsreich – Feine Wurstwaren von der Fleischerei Nordwaldhof

Die Fleischerei Nordwaldhof überzeugt durch ein breites Sortiment an feinsten Wurstwaren. „Unsere Wurstwaren werden täglich frisch und nach traditionellen handwerklichen Methoden hergestellt“, erklärt Thomas Bauer. Von Klassikern wie Leberkäse und Schinken bis hin zu innovativen Wurst- und Rohwurstkreationen wie Manhartsberger, Pulkautaler Rauchwurst, Kellerwurzn, Weinbeißer und Weinviertler Schinkenspeck – die Vielfalt in der Fleischerei Nordwaldhof ist groß. „Wir verwenden ausschließlich...

  • Gmünd
  • Verkauf Niederösterreich
Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Euratsfeld
So abwechslungsreich – feine Wurstwaren von der Fleischerei Ernst Gruber

Die Fleischerei Ernst Gruber steht für echte Handwerkskunst, Regionalität und eine beeindruckende Vielfalt an Wurstwaren. „Unser Handwerk ist unsere Leidenschaft, und das schmeckt man bei jedem Bissen“, betont Ernst Gruber. Mit höchstem Anspruch an Qualität und Sorgfalt entstehen hier Produkte, die den Unterschied machen. Das Sortiment reicht von klassischen Wurstsorten wie Leberkäse und Schinkenwurst bis hin zu besonderen Spezialitäten wie Kräuterbratwurst und Wildsalami. Jede Wurstsorte wird...

Ernst Erlebach, Sonja Kohler, Michale Aigner und Evi Bielau.  | Foto: Haun
23

Verbesserte Infrastruktur
Umbau der Therme in Fügen feierlich eröffnet

Die Erweiterung der Therme in der Gemeinde Fügen wurde pünktlich vor Beginn der Wintersaison abgeschlossen. Zu den Eröffnungsfeierlichkeiten kamen zahlreiche, prominente Gäste und der Tourismusverband "Erste Ferienregion" sowie die Gemeinde Fügen können sich über ein erweitertes Angebot für Einheimische und Gäste freuen. Der Umbau, welcher 13,2 Mio. Euro kostet, kann sich sehen lassen und bedeutet eine qualitative Verbesserung für das Angebot im vorderen Zillertal.  FÜGEN (fh). Es war ein Tag...

Jeden Donnerstag auf der Terrasse beim Hofwirt in Münzkirchen, der Kessel ist heiß und die ersten Gäste schnappen sich ihre Wurst. Von links: Die Gastwirtsleute Paul Glas und Martina Moser, Metzgermeister Hans(i) Feichtinger aus Schärding und Weißwurst-Fan Sepp Nöbauer aus Wernstein. | Foto: Franz Gruber
38

Wurstige Tradition
Genussspechte bei der legendären „Kesselheißen“ in Münzkirchen

Die "Kesselheiße" in Münzkirchen ist seit knapp 50 Jahren legendär und lockt alle Altersschichten zum Hofwirt. Einer der Stammgäste brachte es mittlerweile sogar auf über 1.000 Würstel.  MÜNZKIRCHEN. Seit knapp 50 Jahren treffen sich donnerstags beim Hofwirt in Münzkirchen Würstelliebhaber zur traditionellen „Kesselheißen“. Früher wurde die Kesselheiße noch vom neben dem Wirtshaus Hofwirt der Familie Glas gelegenen Metzger Franz Steininger geholt und im Gasthaus verspeist. Seit der...

Viele Menschen freuen sich an Weihnachten auf ein gemütliches Beisammensein. Ein köstliches Essen ist die perfekte Ergänzung. | Foto: Pexels
Aktion 4

Aufgetischt in Niederösterreich
Tipps und Ideen für dein Weihnachtsessen

Weihnachtszeit ist Genusszeit! Lass dich von den köstlichen Traditionen und kreativen Ideen Niederösterreichs inspirieren und entdecke, wie das Festtagsessen zum kulinarischen und entspannten Höhepunkt wird. NÖ. Die festliche Jahreszeit steht vor der Tür, und in Niederösterreich wird die Vorfreude auf das Weihnachtsessen großgeschrieben. Die Auswahl an kulinarischen Köstlichkeiten, die zu den Feiertagen auf den Tisch kommen, ist vielfältig. Hol dir Inspirationen für ein gelungenes...

Der Impuls findet im Raum Berglinse (1.Stock) im Hotel GUT Trattlerhof in Bad Kleinkirchheim statt. | Foto: Trattler Hof

86. "Impuls am Berg"
Abend voller Tradition und Genuss mit Gerd Sievers

Am Montag, den 9. Dezember, lädt der Trattlerhof in Bad Kleinkirchheim zu seinem 86. "Impuls am Berg"-Event ein. Dieses Mal steht die spannende Welt der "Arme-Leute-Küche" und Fastenspeisen im Mittelpunkt. Ab 20 Uhr wird Gerd Wolfgang Sievers, renommierter Koch, Autor und Drehbuchautor, einen Vortrag über die Entwicklung dieser traditionsreichen Gerichte halten. BAD KLEINKIRCHHEIM. Was früher aus der Not heraus entstand, ist heute oft wieder gefragt: Gerd Wolfgang Sievers gibt Einblicke in die...

Welche Lokale zum Jahreswechsel geöffnet sind und was es dort zu essen gibt, hat MeinBezirk für dich aufgelistet. | Foto: Pixabay/Couleur
Aktion 5

Kulinarisch ins Jahr 2025
Diese Wiener Lokale haben zu Silvester geöffnet

Weihnachten steht vor der Tür und das bedeutet, dass auch der 31. Dezember nicht mehr fern ist. Doch wie verbringt man diesen Tag am besten? Während einige Junggebliebene Partys und laute Musik bevorzugen, möchten sich viele Wienerinnen und Wiener in einem guten Restaurant verwöhnen lassen. Welche Lokale zum Jahreswechsel geöffnet sind und was dort geplant ist, hat MeinBezirk für dich aufgelistet. WIEN. Das Jahr neigt sich dem Ende zu, der letzte Tag des Jahres ist nicht mehr fern. Doch wie...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Pizza Salami bleibt in Niederösterreich das beliebteste Liefergericht – italienische Klassiker dominieren weiterhin. | Foto: pixabay.com
4

Lieferando 2024
Günstige Bestellungen und Food-Trends in NÖ beliebt

Der Lieferando Report 2024 liefert Einblicke in das Bestellverhalten der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher. Günstige Bestellungen, italienische Klassiker und ein wachsender Fokus auf Nachhaltigkeit zeichnen ein klares Bild der kulinarischen Trends. NÖ. Mit einem durchschnittlichen Bestellwert von 26,21 Euro führt Niederösterreich das Ranking der günstigsten Bestellungen an. Besonders beliebt bleibt die Pizza Salami, die sich als unangefochtener Favorit behauptet. Die italienische...

Sonia Fernandes mit ihrem Mann Carlos und ihren beiden Töchtern Juliana (l.) und Maria Eduarda (r.) im ihrem Lokal.  | Foto: Coração português
3

Focaccia & mehr
Kulinarische Neuentdeckungen machen Neubau noch bunter

Am Neubau gibt es allerlei neue und außergewöhnliche Schmankerl. Von vegan und ungesund bis portugiesisch und italienisch. Das im September eröffnete vegane Lokal "Junk Food Punk" sticht dabei ebenso heraus wie das Ein-Frau-Restaurant "Coração português". Die weiteren Neueröffnungen des Oktobers sollte man allerdings ebenfalls nicht verpassen.  WIEN/NEUBAU. Das "Coração português" und das vegane "Junk Food Punk" sind nur zwei kulinarische Neuentdeckungen im 7. Bezirk und bieten von ungesund...

Der Schärdinger Lukas Kienbauer erkochte sich abermals vier Hauben. | Foto: Lohberger
6

Lukas Restaurant
Lukas Kienbauer holt erneut vier Hauben nach Schärding

Der Schärdinger Koch Lukas Kienbauer erkocht in seinem Restaurant einmal mehr vier Hauben. Er verteidigt damit die 17 Punkte aus dem Vorjahr. SCHÄRDING. Der junge Unternehmer, der mittlerweile drei Lokale in der Barockstadt führt und auch seinen Kochlöffel im Luxusferienhaus „das Lamprecht“ schwingt, wird einmal mehr mit vier Hauben im aktuellen Gault&Millau Österreich ausgezeichnet. „Ich bin sehr stolz auf mein motiviertes Team, das dazu beigetragen hat, dass wir unser konstant hohes Niveau...

Großer Andrang und vorweihnachtliche Stimmung zum Auftakt des „Winter Zaubers“ im Schärdinger Seilergraben. Auch diese zwei Besucherinnen zeigten sich von der Kulisse angetan. | Foto: Franz Gruber
1 41

Erstes Wochenende
Großer Besucherandrang beim Schärdinger Winterzauber

Der Schärdinger Winterzauber im historischen Seilergraben ging vergangenes Wochenende in seine erste Runde. Am Freitag hielt sich der Besucherzustrom noch in Grenzen – dafür war am Samstag und Sonntag viel los. SCHÄRDING. Neben traditionellem Handwerk und Kunsthandwerk werden auch weihnachtliche Geschenk- und Deko-Ideen von Handelsbetrieben aus der Region angeboten. Da ein Teil der Stände immer wieder seinen Betreiber wechselt, wird es an den Wochenenden stets ein anderes und vielfältiges...

Wer die Pacht für den St. Johanner Hof bekommt, soll sich am Nachmittag des 2. Dezember entscheiden. | Foto: Santrucek
3

Ternitz
Dann waren's nur mehr zwei Anwärter für den St. Johanner Hof

Nachdem der Wut-Wirt den St. Johanner Hof geräumt hat, fanden die Vermieter – die Brüder Martin und Franz Kaltenegger – mehrere Interessenten für das Gasthaus. Von drei sind nun noch zwei übrig. TERNITZ. Für reichlich böses Blut sorgte jener Wirt, der sich regelmäßig mit der Stadtgemeinde und den Behörden anlegte. Sogar Polizeieinsätze wurden in seiner (kurzen) Ära durchgeführt, weil etwa die Neonazi-Figur Gottfried Küssel bei ihm angetroffen wurde. Nun ist der griechische Gastwirt weg und das...

Das "Taverna" eröffnete vor kurzem in der Albertgasse 49. | Foto: Philipp Scheiber / MeinBezirk
11

Neuer Treffpunkt
Gastrolegende eröffnet das "Taverna" in der Josefstadt

Ein alter Bekannter bedient wieder im achten Bezirk. Der ehemalige Inhaber der "Wäscherei" eröffnet am gleichen Standort sein neues Lokal "Taverna". Das Lokal will sich mit einem zwanglosen Konzept zum sozialen Treffpunkt im Grätzl mausern.  WIEN/JOSEFSTADT. Ein alter Bekannter hat beschlossen, für sein selbst ernanntes "Mini-Comeback" die Josefstadt erneut kulinarisch aufzumischen. Den ehemaligen Inhaber der "Wäscherei", Andreas Flatscher, zog es wieder zurück zu seinen Wurzeln. Aus seiner...

Anzeige
Foto: Foto: Schani Hotels
Aktion 7

Gewinnspiel
Gewinne 3x2 Karten für den Spy Brunch am 8. Dezember in Wien

Erlebe beim Spy Brunch in der Seven Botanicals Bar & Kitchen die verborgene Welt der Spionage hautnah. Denn während sich unsere Gäste durch kulinarische Highlights probieren, ist Mr. Bond Himself auf geheimer Mission unterwegs. Ob sein Auftrag etwas mit der geheimnisvollen Sängerin zu tun hat, die den passenden Soundtrack für einen spannungsgeladenen Nachmittag liefert? Hard Facts: - Brunch Buffet - Live Cooking Stations (u. a. Roastbeef, Crêpes mit Räucherlachs, French Toast) - Inklusive...

  • Wien
  • Emilio Fuchshofer
Raphael Kuen (Lebensraum Ötztal Manager), Michael Rupp (Vivea Hotel), Magdalena Lengler (Hotel Rita), Philipp Peintner (Hotel Aqua Dome), NR Margreth Falkner und der Obmann von Ötztal Tourismus Benjamin Kneisl (v.l.).  | Foto: Ötztal Tourismus/Jochen Müller
4

Fit für die Zukunft:
Vier Initiativen für ein lebenswertes Ötztal

Engagierte Lehrlinge, konsequente Gastronomen, interessierte Einheimische und umweltbewusste Tourismusbetriebe: Im Ötztal wird auf verschiedensten Ebenen an der Zukunftsfähigkeit gearbeitet. ÖTZTAL. Dies beweisen die jüngsten Auszeichnungen für drei neue GenussbotschafterInnen Ötztal, acht Kultur.Land.BotschafterInnen, die „Bewusst Tirol“-Betriebe sowie drei neue Betriebe mit dem Österreichischen Umweltzeichen. Stolz auf die Betriebe und Menschen, die ihren jeweiligen Gestaltungsspielraum...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Attila Biro, Regina Bauer, MSc, MBA, Johann Nebel mit attraktiven Speisen | Foto: PBZ Berndorf
3

PBZ Berndorf
Neue Ansätze für Menschen mit Kau und Schluckstörungen

Essen, das schmeckt und auch appetitlich aussieht. Für Menschen mit Kau- und Schluckstörungen ist das eine besondere Herausforderung. Im Pflege- und Betreuungszentrum Berndorf werden hier neue Wege gegangen.  BERNDORF. Inspiriert durch einen Workshop im Frühjahr dieses Jahres hat sich das PBZ Berndorf entschlossen, im Bereich Dysphagiekost, eine Ernährungsform, die bei Schluck- und Kaubeschwerden angewendet wird, neue Wege zu gehen. Unter der Projektleitung von Regina Bauer erfolgte ein...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Schon am Nachmittag fanden zahlreiche BesucherInnen den Weg zum Weihnachtsmarkt in Imst. | Foto: Perktold
Video 24

Weihnachtsmarkt Imst
Die weihnachtliche Wohlfühl-Oase

Der Imster Weihnachtsmarkt hat seit der vergangenen Woche geöffnet und ist einmal mehr ein echter Publikumsmagnet. IMST. Von gebratenen Mandeln, Ziachkiachln, Schokospießen, Würstel, Kartoffelspiralen, verschiedene Suppen bis hin zum Riebler, Brezen und - heuer neu - die "Knedelei" mit verschiedensten Knödelvariationen bleiben beim Imster Weihnachtsmarkt keine Wünsche offen. Dazu verlost das Rote Kreuz wie immer zahlreiche attraktive Preise. Das Weihnachtshaus präsentiert regionales Handwerk...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
"Daumen hoch fürs Spital", meint Hans Tisch. | Foto: Santrucek
2 3

Neunkirchen/Würflach
"Es sagen viel zu wenige Danke für die Hilfe im Spital"

Hans Tisch musste für eine Gallen-OP ins Universitätsklinikum Neunkirchen. Für die gute Pflege sagt er Danke: "Das österreichische Gesundheitssystem ist top." NEUNKIRCHEN/WÜRFLACH. Viel zu selten werde für die Versorgung im Spital gedankt, meint Hans Tisch zu meinBezirk. Freundlich und fürsorglich Der Würflacher war von 23. bis 28. Oktober im Krankenhaus Neunkirchen für seine Gallen-Operation. "Ich war überrascht von der Freundlichkeit und der Fürsorge. Das Essen war auch perfekt, obwohl ich...

Genuss im Schloss
Der Traditions-Spanferkelschmaus am 3. Advent

Reservieren Sie Ihren Tisch in der einzigartigen Atmosphäre von Schloss Moosburg und genießen Sie unseren herzhaften Spanferkelschmaus am 15.12.2024 (3. Advent) zu Mittag - wie zu alten Zeiten. Umgeben von den geschichtsträchtigen Mauern erwartet Sie ein kulinarisches Fest voller Tradition, Geselligkeit und unvergleichlich "Knusprigem". Ein Erlebnis, dass Kultur und Genuss perfekt verbindet. Ab 13.30 Uhr singt das Quartett (4)stimmit im Schlosshof. Ab 14 Uhr servieren wir ein Spanferkelmenü aus...

Der Christkindlmarkt-Besuch ist ein Millionengeschäft für die Wirtschaft. | Foto: Tianchi Jiang
7

Millionenumsatz erwartet
Großteil der Wiener plant Christkindlmarktbesuch

Der Christkindlmarktbesuch ist für die meisten Wienerinnen und Wiener obligatorisch: Laut einer Umfrage planen über 71 Prozent mindestens einmal einen der Märkte abzuklappern. Die Wirtschaftskammer Wien setzt daher die Latte hoch und prognostiziert einen Millionenumsatz für die aktuelle Saison. WIEN. Der Duft von Zimt, Punsch und gebrannten Mandeln liegt wieder in der Luft. Die Adventzeit hat in Wien begonnen. Mit 14 Christkindlmärkten mit rund 800 Ständen sowie vielen weiteren kleineren...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Heuriger von 15. Mai bis Sonntag, 01. Juni 2025 | Foto: Buch'na Einkehr
  • 15. Mai 2025 um 15:00
  • Buch´ na Einkehr
  • Wolfpassing

Heuriger

Heuriger in der Buch'na Einkehr Zu den Heurigenzeiten werden Sie von Donnerstag bis Sonntag ab 15:00 Uhr mit herzhaften Fleischspeisen, selbstgemachtem Most, selbstgemachten Fruchtsäften, eigenen Likören, selbstgemachten Aufstrichen und köstlichen Mehlspeisen verwöhnt. An den Heurigensonntagen gibt es von 11:30 bis 13:00 Uhr ein warmes Feinschmeckerbuffet mit Tagessuppe, mehreren Hauptspeisen, verschiedenen Beilagen und Gemischtem Salat.

Anzeige
Der Schratlplatz ist ein Ort, an dem Brauchtum auf Lebensfreude trifft und steirische Kultur lebendig wird. | Foto: Wochenmarkt Heimschuh OG
8
  • 15. Mai 2025 um 17:00
  • Heimschuh
  • Heimschuh

Komm Schratln nach Heimschuh

Erlebe echte steirische Gemütlichkeit – mit bodenständigen Köstlichkeiten aus Küche und Keller. Wenn der Donnerstag kommt, wird der Schratlplatz zum Herzstück der Region. HEIMSCHUH. Der Schratlplatz ist ein Ort, an dem Brauchtum auf Lebensfreude trifft und steirische Kultur lebendig wird. Ob Musik, Theater, Handwerkskunst, Modenschauen oder einfach gutes Essen – hier zeigt sich die Vielfalt der Südsteiermark von ihrer herzlichsten Seite. Ab 17 Uhr heißt es: entdecken, kosten, staunen! Regionale...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.