Essen

Beiträge zum Thema Essen

Der Christkindlmarkt-Besuch ist ein Millionengeschäft für die Wirtschaft. | Foto: Tianchi Jiang
7

Millionenumsatz erwartet
Großteil der Wiener plant Christkindlmarktbesuch

Der Christkindlmarktbesuch ist für die meisten Wienerinnen und Wiener obligatorisch: Laut einer Umfrage planen über 71 Prozent mindestens einmal einen der Märkte abzuklappern. Die Wirtschaftskammer Wien setzt daher die Latte hoch und prognostiziert einen Millionenumsatz für die aktuelle Saison. WIEN. Der Duft von Zimt, Punsch und gebrannten Mandeln liegt wieder in der Luft. Die Adventzeit hat in Wien begonnen. Mit 14 Christkindlmärkten mit rund 800 Ständen sowie vielen weiteren kleineren...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Nina Kapun und Jürgen Steinbrecher reagieren auf die Kritik an ihrer Küche. | Foto: Santrucek
1 5

Ternitz
Verbrannte Langos, flachsiges Fleisch – Wirt reagiert auf Kritik

Die kulinarische Linie in Ternitzer Veranstaltungsstätten hat einen Knick bekommen. Wirt Jürgen Steinbrecher erklärt sich. TERNITZ. Egal, ob Oktoberfest im Kulturhaus Pottschach, oder kulturelle Darbietungen in der Stadthalle Ternitz – an Jürgen Steinbrecher führt kein Weg vorbei. Er schupft die Gastronomie in beiden Event-Stätten. Leider hört man immer wieder von Hoppalas. Dabei hat Steinbrecher jahrzehntelange Erfahrung in der Gastronomie. Gesamteindruck leidet Kulinarische Defizite werfen...

Das Arravané ist nun im Besitz zweier Gault&Millau Hauben. | Foto: Nikola Milatovic
8

Spitzen-Kulinarik in Graz
Hauben für Restaurant Vina und Arravané

Dass die Grazer Gastronomie viele kulinarische Höhepunkte zu bieten hat, bestätigt auch wieder Gault&Millau. Der Restaurantführer hat erneut Hauben vergeben und auch Gaststätten in Graz bekommen diese Auszeichnung. Gekürt wurde auch Thi Ba Nguyen mit ihrem Lokal Vina, die dadurch die älteste Haubenköchin ist. Auch das Arravané am Merkur Campus in Graz wurde ausgezeichnet.  GRAZ. Von Gault&Millau wurden wieder Hauben verliehen. Eine bekam die 83-jährige Thi Ba Nguyen, die 1981 nach Graz...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer
7

Neueröffnung im INDISH in Schärding
INDISH eröffnet heute in Schärding

Kurz vor dem Start haben wir reingeschnuppert, ins neue indische Restaurant von Mario Künzel. Freut euch auf ein Fest der Sinne, es sind nicht nur die verführerischen Aromen & Gewürze, das Team hat wieder ein sehr lässiges, authentisches und farbenfrohes Ambiente gezaubert, mit vielen besonderen Details. Die Speisekarte umfasst eine Vielzahl von traditionellen Gerichten, die mit frischen Zutaten und aromatischen Gewürzen zubereitet werden. Dazu in Kürze mehr Lamprechtstrasse 17, Schärding +43...

Kalbsbraten in Champignon-Sauce | Foto: Brudl
3

Advent und Weihnachten
Drei-Gänge-Menü für die Weihnachtsfeiertage

Veronika Brudl aus Lochen am See ist Seminarbäuerin, erfolgreiche Kochbuchautorin und Foodbloggerin. Mit ihren Rezeptvorschlägen für ein weihnachtliches dreigängiges Menü wollen wir bei unseren Lesern auch in geschmacklicher Hinsicht die Vorfreude auf Weihnachten wecken. 1. Gang: Karotten-Orangen-Suppe (für 4 Personen):Zutaten: 1 Zwiebel 2 TL Zucker 500 g Karotten Saft und Schale von einer Bio-Orange Öl zum Anbraten 700 ml Gemüsefond oder Wasser mit selbst gemachter Suppenwürze 200 ml...

Der Gasthof Rahofer konnte das Spitzenergebnis des Vorjahres halten: 2025 gibt es erneut drei Hauben und 15 von 20 Punkten. | Foto: Losbichler
7

Spitzengastronomie in Kronstorf
Gasthof Rahofer glänzt mit drei "Gault&Millau"-Hauben

Der neue Guide Gault&Millau 2025 ist da. Unter den Ausgezeichneten ist auch der Gasthof Rahofer in Kronstorf.  KRONSTORF. „Wer heute in Österreich essen geht, findet ein so anspruchsvolles und spannendes Angebot wie nie zuvor“, sind sich Martina und Karl Hohenlohe einig. Die Herausgeber des Restaurant- und Genussguides Gault&Millau präsentieren die soeben erschienene Ausgabe für 2025. Im Vergleich zum Vorjahr gibt es noch einmal mehr Haubenbetriebe. Von insgesamt 1.639 gelisteten Restaurants...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Während viele ein selbst gekochtes Menü in den eigenen vier Wänden bevorzugen, möchten sich viele Wienerinnen und Wiener in einem guten Restaurant verwöhnen lassen. | Foto: Pixabay
Aktion 7

Wien-Tipps
Diese Lokale haben zu Heiligabend und Weihnachten geöffnet

Weihnachten steht vor der Tür und was darf an den Feiertagen nicht fehlen? Natürlich gutes Essen gemeinsam mit den Liebsten. Während einige ein selbst gekochtes Menü in den eigenen vier Wänden bevorzugen, möchten sich viele Wienerinnen und Wiener in einem guten Restaurant verwöhnen lassen. Welche Lokale an den Feiertagen geöffnet sind und was es dort zu essen gibt, hat MeinBezirk für dich aufgelistet. WIEN. Der Dezember kommt bald und die Weihnachtsfeiertage sind auch nicht mehr fern. Doch wie...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Foto: Krokodü/MeinBezirk kreativ
5

Altes AKH
Das "Krokodü" zieht von der Donauinsel ins Weihnachtsdorf

Im Sommer versorgt das "Krokodü" seine Kundinnen und Kunden am Copa Beach. Zur kalten Jahreszeit verschlägt es das Team des bekannten Standes nun aber ins Alte AKH. Mit im Gepäck sind natürlich die bekannten Tandoori-Wraps. WIEN/ALSERGRUND/JOSEFSTADT. Das "Krokodü" zieht von der Donauinsel in den Alsergrund. Das bekannte Food Pop-up schmeißt ab Freitag, dem 15. November, den Grill im Weihnachtsdorf am Uni Campus an. Das Highlight sind auch hier die als "Fladaranten" genannten Tandoori-Wraps....

Lumpazivagabundus in Essling

Letztes Wochenende hatte das Stück "Lumpazivagabundes" in der adaptierten Form von Franz Rieder Premiere im Pfarrsaal Essling.  Ein unterhaltsamer Abend, der dem Grundsatz Nestroys Treu bleibt und wir etwas lernen dürfen. Die Handwerksgesellen Leim, Knieriem und Zwirn sind hervorragend besetzt und gespielt, die Versuchung entzückend. Nur schade, dass manche kleine Rolle nicht textsicher und die Souffleuse bis in die letzte Reihe zu hören ist.  Erwähnenswert ist noch das Buffet, das mit viel...

Die Steirerbande - die Grashüpfer - statteten dem Markt der Erde einen Besuch ab und entdeckten allerlei Schmankerl!
1 41

Lokale Spezialitäten und Kreatives
Markt der Erde - Gans anders

Am Samstag fand in Lutzmannsburg wieder der beliebte Markt der Erde statt, der wie alle zwei Wochen Einheimische und Besucherinnen und Besucher zum gemeinsamen Staunen und Genießen einlädt. Unter dem Motto „Gans anders“ verwandelte sich der Pfarrstadl und sein Vorplatz in eine herbstliche Genuss-Oase, die mit einem ganz besonderen Martini-Menü und kreativem Kunsthandwerk lockte. LUTZMANNSBURG. Der Duft der Gansleinmachsuppe lockte die Besuchenden förmlich vor, sowie in das Pfarrstadl. Die...

Die wichtigsten Vorteile von individueller Lebensmittelverpackung für den Markenerfolg

In der Welt des Fastfoods sind erste Eindrücke entscheidend. Von Burger-Tüten über Kaffeebecher bis hin zu Pizzakartons und Verpackungspapier – jede Art von individuell gestalteter Verpackung ist eine Erweiterung Ihrer Marke. Fast Food Verpackungen schützen nicht nur Ihre Produkte, sondern verwandeln sie in einprägsame Markenkontaktpunkte und machen aus einer einfachen Mahlzeit ein Markenerlebnis. Warum maßgeschneiderte Lebensmittelverpackungen wichtig sind Individuelle Verpackungen ermöglichen...

Diese LED-Wall ist in Klagenfurt auf der Eisenbahnbrücke in der Villacherstraße zu sehen. | Foto: zVg
4

Leere Teller auf Walls
Das steckt hinter dem kulinarischen Kunstprojekt

In allen Bezirksstädten sind in letzter Zeit Werbetafeln zu sehen, auf denen leere Teller abgebildet sind. Doch was steckt hinter diesem Kunstprojekt? KÄRNTEN. "Kunst verschwundener Meisterwerke" ist das Ergebnis einer Kunst-Studie, die vom "Verein VENI – Verein zur Entwicklung nachhaltiger Ideen", in Auftrag gegeben wurde. Künstler und Firmen haben sich dieser Idee angenommen. Die Glaserei von Christian und Christine Starzacher liefert die Sicherheitsgläser. Das Werk1 bearbeitet das Layout und...

Das Prosciutto in Grieskirchen ist Geschichte, die Gastronomen planen ein neues Restaurant in Schlüßlberg. | Foto: MeinBezirk/Nöhammer

Italienisch & regional
Prosciutto-Wirte eröffnen neues Lokal in Schlüßlberg

Seit der Schließung des Grieskirchner Restaurants „Prosciutto“ im Januar werden die italienischen Speisen des Gastro-Paares Rauch schmerzlich von allen Feinschmeckern vermisst. Nun erreicht uns eine gute Nachricht: Die Wirtsleute machen weiter – und zwar in Schlüßlberg. SCHLÜSSLBERG. Hedwig und Roman Rauch kehren zurück: Nachdem die beiden Anfang des Jahres ihr Lokal Prosciutto in Grieskirchen zugesperrt haben, feiern sie bald in Schlüßlberg ihr Comeback. Erst vergangene Woche seien die...

Marcus Kubinec (l.) und Christoph Terschan haben 2025 viel vor. | Foto: Privat
1

Freindal Wirtschaft schlägt neuen Weg ein
„Wir müssen nicht, wir wollen“

Auf das bekannte Lokal Freindal Wirtschaft aus Villach-Völkendorf kommen im nächsten Jahr spannende Veränderungen zu. Welche das sind, hat uns Marcus Kubinec im exklusiven Interview verraten.

 VILLACH. Seit nun schon neun Jahren ist die Freindal Wirtschaft das Lokal in Villach-Völkendorf und nicht nur bekannt für die gute Küche, sondern auch für die tolle Lage auf der St. Johanner Höhe. Nach vielen lehrreichen und schönen Erfahrungen haben sich Marcus und Küchenchef Christoph Terschan für...

Foto: RKNÖ / F. Kaiser
3

Weil’s daheim am besten schmeckt
Zuhause Essen – Das Rote Kreuz macht es möglich

Durch den Bereich „Zuhause Essen“ des Roten Kreuzes Wiener Neustadt wird es (vor allem, aber nicht nur) älteren Menschen einfach gemacht, Speisen ohne Mühe und Aufwand in vertrauter Umgebung zu essen. WIENER NEUSTADT. Die Speisen kommen dabei ganz ohne Geschmacksverstärker, Farbstoffe und Konservierungsmittel aus und sind tiefgekühlt – dabei bleiben Vitamine auf natürliche Weise erhalten. Das hochwertige Angebot reicht dabei von Suppen, Hauptspeisen bis hin zu Desserts und berücksichtigt in...

Foto: Manuela László

Elternbildung im HdB
„ESSEN KOMMEN“ Essen als Spiegel der Beziehung und Dynamik in Familien

Donnerstag, 7. November 2024, 18.00-19.30 Uhr Gemeinsames Essen macht Kinder stark. Miteinander sein und Essen zu teilen heißt miteinander in Beziehung sein. Warum es auch bei "schlechten Essern", "Zuviel- Essern", Zu wenig-Essern", "Heiklen Essern" immer wieder auch um uns als Familie geht, erfahren sie bei diesem Vortrag. Denn gerade beim Essen spielen Gefühle, Bedürfnisse, Erfahrungen, Konflikte und Familienstrukturen eine wesentliche Rolle. Referentin: Mag. Manuela László Max. 16...

Es werden auch Unternehmungen außerhalb des Prielgutes unternommen, wie hier zur Sinnlehenalm. | Foto: Prielgut
14

Prielgut
Das Seniorenwohnheim ist ein Ort, an dem das Miteinander zählt

MeinBezirk besuchte das Seniorenwohnheim Prielgut in Leogang und konnte viele Eindrücke sammeln, wie erfolgreich das Konzept der drei Hausgemeinschaften ist und wie die Bewohnerinnen und Bewohner das Leben hier genießen und aktiv an den verschiedenen Aktivitäten mitmachen. LEOGANG. Das Seniorenwohnheim Prielgut in Leogang feierte kürzlich sein 10-jähriges Jubiläum – MeinBezirk schaute daher einmal persönlich vorbei, sprach mit dem Haus- und Pflegedienstleiter Martin Herzog und erhielt so...

Der ideale Ort für Schnitzel-Liebhaber: Die Viaduktbögen als kulinarische Adresse. | Foto: Genussspecht
8

Genussspecht unterwegs
Schnitzel Genuss im Selbstbedienungsstil

Dieses Mal wagten wir uns in eine andere kulinarische Welt und testeten einen Selbstbedienungsimbiss. Hier vergeben wir 3,5 von 5 Sternen. Die AtmosphäreDas von außen rustikal anmutende Lokal entpuppt sich beim Betreten als ein schlichtes Selbstbedienungsrestaurant. Direkt auf der rechten Seite befindet sich die Küche mit der Speisenausgabe, während links ein kleiner, gemütlicher Gastraum mit einladenden Tischen zum Verweilen einlädt. Das EssenUnsere Wahl fiel auf das „Das original...

Das ehemalige Extra erstrahlt in neuem Glanz und hat ab sofort wieder als Da Buki 2 geöffnet | Foto: privat ©

Bahnhofstraße blüht auf
DA BUKI 2 hat seine Tore geöffnet

HERMAGOR. Nach dem Erfolg seines Restaurants in Spittal bringt Da Buki seine italienischen Spezialitäten und das authentische mediterrane Flair nun auch nach Hermagor. Der Name? Logisch: Da Buki 2. Die Neueröffnung bietet Liebhabern der italienischen Küche die Möglichkeit, eine breite Auswahl an Pizzen in ihrer Nähe zu genießen, über 20 verschiedene Pizzen aus dem Holzofen, stehen auf der Karte. Waschechter ItalienerAngeführt wird das Restaurant von Bujar Ahmetaj, einem gebürtigen Italiener mit...

Hier kannst du in Ottakring Gansl essen gehen. (Symbolbild)  | Foto: MarianVejcik
2

Geflügel und Maroni im Bezirk
Hier gibt es das beste Gansl in Ottakring

Zur Herbstzeit munden die „schweren Gerichte“ um einiges mehr. Eines davon ist das Gansl samt Rotkraut und Knödel. Wo und wie lang es den Vogel in Ottakring gibt, findest du hier. WIEN/OTTAKRING. Das Hendl gibt es in vielen verschiedenen Varianten und zu jeder Jahreszeit. Nur im Herbst gibt es hingegen das Gansl, dass eigentlich immer mit Rotkraut, Kartoffelknödel, schwimmend in einem Saft, serviert wird. Doch wie sich zeigt, trauen sich die Gastronomen in Ottakring dieses Jahr mehr und tischen...

Pommes - Land

Ein Video in 1:56 Minuten und ein Text von Yu Hui Pommes Frites sind sehr populär in den Niederlanden. Die kreativen Niederländer können aus Kartoffeln eine Stadtmarke machen. Obwohl wir unzählige Pommes Frites probiert haben, sind wir immer wieder bereit,  in diesem Land geduldig in der Schlange zu stehen, um weitere Pommes zu kaufen, weil die Niederländer die Besten der Welt sind, wenn es um Enthusiasmus und Innovationskraft bei der Herstellung von Pommes geht. Bitte klicke auf den Text...

Stefan Lastin hat sich auf der Gamskogelhütte am Katschberg drei Hauben erkocht. Er hat MeinBezirk sein Rezept für ein Martinigansl verraten. | Foto: Lastin, Privat
6

Mit Rezept
Haubenkoch Stefan Lastin über das perfekte Martinigansl

Wenn es um den Martinstag am am 11. November geht, steht eine kulinarische Tradition im Mittelpunkt: das Martinigansl. Haubenkoch Stefan Lastin erklärt, worauf es bei diesem Klassiker ankommt und verrät sein exklusives Rezept. KÄRNTEN, KATSCHBERG. Die Herkunft der Martinigans ist von Legenden umgeben. Der Name geht auf den heiligen Martin von Tours zurück, der 316 geboren wurde und zunächst als römischer Offizier diente. Die Beliebtheit der Gans liegt laut Haubenkoch Stefan Lastin vor allem in...

Agnes Stegner und Philipp Mühlböck übernehmen das "Visto" in Andorf. | Foto: Stegner
2

Eröffnung am 11. Dezember
Das "Visto" in Andorf sperrt wieder auf

Seit 1. Juli hat das "Visto" in Andorf geschlossen. Nun übernehmen zwei Gastro-Profis aus Peuerbach das Lokal. ANDORF. Agnes Stegner aus Altschwendt und Philipp Mühlböck aus Waizenkirchen betreiben seit fünf Jahren die beiden Peuerbacher Lokale "Schauplatz" und "Oben". Nun wollen die beiden neue gastronomische Wege beschreiten, wie sie zu MeinBezirk sagen. "Da wir neue Herausforderungen suchen, ist uns das Visto gleich ins Auge gesprungen", so Mühlböck, der diplomierter Barkeeper ist. "Und nun...

Mitglieder des Versorgungszugs der Einsatzstelle St. Andrä bei der Großübung: Beatrix Hafner, Einsatzstellenleiter-Stv.  Markus Joham, Kommandant des Versorgungszugs Herbert Maier, Hildegard Maier (v.l.) | Foto: Österreichische Wasserrettung
6

Großübung
St. Andräer Team sicherte die Verpflegung der Einsatzkräfte

Die Wasserrettung St. Andrä sorgte bei der Großübung für die Verpflegung der über 70 Einsatzkräfte. ST. ANDRÄ. An drei Tagen fand am Achensee in Tirol eine großangelegte Übung des Bundeswasserrettungszugs, der Katastrophenschutzeinheit der Österreichischen Wasserrettung (ÖWR), statt. An der Übung nahmen 25 ausgebildete Mitglieder der ÖWR Kärnten mit sechs Fahrzeugen teil, um ihre Einsätze im Hochwasserschutz zu trainieren und sich auf zukünftige Katastrophenhilfseinsätze vorzubereiten. Auch...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Wirtschafts- und Musikmittelschule Waidhofen/Ybbs
  • 16. Mai 2025 um 09:00
  • Hoher Markt
  • Waidhofen an der Ybbs

Helfen durch Genießen: Essen, Shoppen und Musik für den guten Zweck

Am Freitag, dem 16. Mai 2025, findet das Benefiz-Event „Helfen durch Genießen“ von 9 bis 16 Uhr im FuZo14 am Hohen Markt in Waidhofen/Ybbs statt. WAIDHOFEN. Die Übungsfirmen der 4A und 4B der WMMS laden zu einem besonderen Tag voller Kulinarik, Musik und Solidarität ein. Besucher:innen können sich auf Grillgerichte, hausgemachte Köstlichkeiten und kreative Verkaufsstände freuen. Der Erlös geht an das Sozialamt Waidhofen/Ybbs und den schuleigenen Unterstützungsfonds – eine Veranstaltung, die...

Anzeige
Heuriger von 15. Mai bis Sonntag, 01. Juni 2025 | Foto: Buch'na Einkehr
  • 16. Mai 2025 um 15:00
  • Buch´ na Einkehr
  • Wolfpassing

Heuriger

Heuriger in der Buch'na Einkehr Zu den Heurigenzeiten werden Sie von Donnerstag bis Sonntag ab 15:00 Uhr mit herzhaften Fleischspeisen, selbstgemachtem Most, selbstgemachten Fruchtsäften, eigenen Likören, selbstgemachten Aufstrichen und köstlichen Mehlspeisen verwöhnt. An den Heurigensonntagen gibt es von 11:30 bis 13:00 Uhr ein warmes Feinschmeckerbuffet mit Tagessuppe, mehreren Hauptspeisen, verschiedenen Beilagen und Gemischtem Salat.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.