EU-Wahl

Beiträge zum Thema EU-Wahl

Betrieb Strof: Gemeindebauernrat Konrad Wiesmann, Ortsbauernrat Gottfried Kreuzinger, Gerhard Strof,  Johannes Denner, EU-Wahlkandidat Alex Bernhuber, LA Manfred Schulz, Ortsbauernrat Gerhard Ullisch,  Richard Schober, Gerhard Strof jun., Bezirksobmann Roman Spiess, Alexander Bergkessel, Bezirksbäuerin Bäuerin Eva Weigl und Clemens Mannhart.
 | Foto: NÖ Bauernbund
3

EU-Wahl
Bernhuber auf Bezirkstour

BEZIRK MISTELBACH. Der Spitzenkandidat des NÖ Bauernbunds für die Europawahl, Alexander Bernhuber, machte im Rahmen seiner Bezirkstour Halt in Mistelbach.  Dabei besuchte der 26-jährige Junglandwirt und  den landwirtschaftlichen Betrieb der Familie Strof in Neudorf bei Staatz, die Agricult GmbH der Familie Klapka in Altruppersdorf sowie das Weingut Gmeinböck in Poysdorf. Dabei konnte er angeregte Gespräche über die zukünftige Ausrichtung der Europäischen Union führen. „Wir brauchen ein Europa...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
BBK-Obmann Hermann Dam, Bezirksbauernratsobmann-Stv. Franziska Waltner, Angelika Buchinger (Gebietsbäuerin Tullnerfeld
Gebietsbäuerin Tullnerfeld), Hedi Kainzbauer, Julia Kainzbauer, Europawahl-Kandidat Alex Bernhuber, Ferdi Kainzbauer, BBK-Obmann-Stv. Eva-Maria Hagl-Lechner (Bezirksbäuerin Tullnerfeld), Langenrohrs Bürgermeister Leopold Figl, Langenrohrs Gemeindebrauernrats-Obmann Herbert Neumayer. | Foto: NÖ Bauernbund
2

ÖVP-Spitzenkandidat Alex Bernhuber traf sich mit NÖ Bauernbund

LANGENROHR / SPITAL (pa). Der ÖVP-Spitzenkandidat des NÖ Bauernbunds für die Europawahl Alexander Bernhuber machte am 13.5.2019 im Rahmen seiner Bezirkstour Halt im Bezirk Tulln. Der 26-jährige Junglandwirt stattete dem landwirtschaftlichen Betrieb der Familie Kainzbauer in Langenrohr sowie dem Heurigen "Der Baumgartner" in Spital einen Besuch ab. Dabei konnte er Gespräche über die gewünschte zukünftige Ausrichtung der Europäischen Union führen. „Wir brauchen ein Europa mit mehr Hausverstand...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Manfred Tisal, Chris Kaye, LAbg. Vesna Schuster, Bezirksobmann Andreas Bors, Gemeinderätin Kerstin Stoiber und Bundesrat Andreas Spanring | Foto: FPÖ

FPÖ-Infoabend zur EU

PLANKENBERG (pa). Unter dem Titel „Die FPÖ, die EU und DU“ lud die FPÖ-Spitzenkandidatin Vesna Schuster gemeinsam mit FPÖ-Bezirksparteiobmann Andreas Bors und Bundesrat Andreas Spanring zu einem Abend mit „EU-Bauer“ Manfred Tisal. Damit setzt die FPÖ NÖ im Bezirk Tulln die landesweite Reihe an Informationsveranstaltungen fort. „Als Mutter denke ich an die Zukunft unseres Landes“, so Schuster zu der Wichtigkeit der anstehenden EU-Wahl.

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Spitzenkandidat der Volkspartei in Niederösterreich, Lukas Mandl, mit ÖVP-Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner. | Foto: Sebastian Puchinger
3

EU-Wahl
Die Volkspartei in Wieselburg

Kurz vor der EU-Wahl veranstaltete die Volkspartei eine große Veranstaltung in der Messehalle Wieselburg. BEZIRK SCHEIBBS. Die Europa-Wahl steht kurz bevor. Dieses Wochenende wird entschieden, wer nach Brüssel zieht. Im Zuge dessen veranstaltete die Volkspartei in Wieselburg die größte Europa-Wahl-Veranstaltung des Landes. 1.800 Gäste waren vor Ort. "Es geht um viel" Wie Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner betont, geht es bei dieser Wahl vor allem für Niederösterreich um viel: "Bei dieser Wahl...

  • Scheibbs
  • Sebastian Puchinger
EU-Wahl: Die Tiroler SPÖ-Spitzenkandidatin Theresa Muigg (2.v.re.) und LA Benedikt Lentsch (re.) gingen auf Stimmenfang in Landeck.

EU-Wahl 2019
SPÖ in Landeck auf Stimmenfang

LANDECK (otko). Tiroler SP-Spitzenkandidatin Theresa Muigg kämpft für besseres, sozialeres und nachhaltigeres Europa. EU-Bezirkswahlkampftag Einen EU-Bezirkswahlkampftag führte die SPÖ vergangenen Freitag in Landeck durch. Am Landecker Frischemarkt konnte sich die Tiroler Spitzenkandidatin Theresa Muigg in vielen persönlichen Gesprächen bei den Wählern vorstellen und ihre Begeisterung für Europa zeigen. Dabei kämpft sie für ein besseres, sozialeres und nachhaltigeres Europa....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
"Jede Stimme ist entscheidend", betont LRin Zoller-Frischauf. Die Jugendlandesrätin appelliert insbesondere an junge Menschen, ihr Wahlrecht bei der kommenden Wahl zum Europäischen Parlament wahrzunehmen und über ihre Zukunft mitzuentscheiden. | Foto: © Land Tirol/Kathrein

Eu-Wahl Tirol 2019
Jugendliche an die Wahlurne!

TIROL. Die EU-Wahlen rücken immer näher und Jugendlandesrätin Zoller-Frischauf möchte die Gelegenheit nutzen, besonders die Jugendlichen zur Teilnahme an den Wahlen aufzufordern. Das Motto ist klar definiert: "Wählen und mitentscheiden!" Verantwortung übernehmen und mitbestimmenZoller-Frischauf möchte die jungen Menschen vor der EU-Wahl daran erinnern, dass sie mit ihrer Stimme ein zentraler Bestandteil der Demokratie sind. Geht man wählen, übernimmt man Verantwortung und gestaltet die Zukunft...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

EU-Gemeinderätin aus Tillmitsch in Brüssel

Im April 2019 reist eine Gruppe von 23 EU-Gemeinderätinnen und –räten, darunter GRin Sonja Marko aus Tillmitsch, nach Brüssel, um dort die Arbeit der Europäischen Union aus nächster Nähe kennenzulernen. Neben dem Besuch der Ständigen Vertretung Österreichs in der EU wo die EU-Gemeinderätinnen und –räte unter anderem über kommunales Lobbying in der EU sprachen, stand die Reise nach Brüssel vor allem im Zeichen der bevorstehenden EU-Parlamentswahlen. Philip Schulmeister, Referatsleiter für...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Sonja Marko
Im Wahlkampf: Spitzenkandidat Christian Dax (Mitte) mit LAbg. Ewald Schnecker und SPÖ-Bezirksgeschäftsführerin Silvia Reczek. | Foto: SPÖ
4

Wahlkampf-Finale
Dax lobt EU-Förderungen für den Bezirk Jennersdorf

Der Bezirk Jennersdorf hat enorm von der EU profitiert, ist SPÖ-Spitzenkandidat Christian Dax überzeugt. "Durch Investitionen von EU, Bund, Land und Gemeinden sind bisher rund 86,6 Millionen Euro in den Bezirk geflossen. Seit 1995 sind 7.978 Projekte im Bezirk Jennersdorf umgesetzt worden." Von 1995 bis Ende 2020 werden 1,2 Milliarden Euro an reinen EU-Fördermitteln in das Burgenland geflossen sein, betont Dax. Über 153.000 Projekte seien gefördert worden. "Betriebe wie Lenzing, Boxmark oder...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Bundesrat Andreas Spanring, FPNÖ-EU-Spitzenkandidatin Vesna Schuster, Bezirksparteiobmann Andreas Bors, FP-Gemeinderat Christian Gsandtner | Foto: Zeiler

FPÖ-Spitzenkandidatin will Sitz im EU-Parlament

TULLN. "Wir touren gerade durch Niederösterreich, vor allem haben wir viele Polizeiposten besucht.", erzählt die FPÖ-Spitzenkandidatin und Landtagsabgeordnete Vesna Schuster. Integration und Familienthemen bilden ihre Kernthemen im Kampf um den 5. Listenplatz der FPÖ bei der EU-Wahl. Sorge hat sie vor allem um die Zukunft der Kinder. Frühere Migrationswellen waren andersSchuster meint, dass die Situation früherer Migrationswellen ganz anders war, als der Flüchtlingsstrom 2015. Zwar räumt sie...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
SPÖ-Bundesrätin Doris Hahn und EU-Spitzenkandidat Günther Sidl. | Foto: Breitsprecher
2

Nächster Halt: Brüssel?

TULLN. Der Landtagsabgeordnete und Spitzenkandidat der SPÖ Günther Sidl spricht klare Worte zu seinem Wahlprogramm, das vor allem auf Sozial- und Umweltgedanken baut. Sidl betont, dass ihm eine starke Vernetzung innerhalb der verschiedensten Fraktionen des EU-Parlaments, aber auch der ständige Kontakt mit den Mitarbeitern in Niederösterreich wichtig ist. Er möchte dafür eintreten, dass Konzerne künftig in der EU ihre Steuern zahlen müssen - momentan gehen der EU mehr als 1000 Milliaren Euro...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Landesrat Martin Eichtinger und Michael Wurmetzberger präsentieren die EU-Förderung für gratis W-LAN.
 | Foto: Büro Landesrat Eichtinger

Bad Großpertholz bekommt kostenlose WLAN-Hotspots

BAD GROSSPERTHOLZ. Die EU-Initiative „WiFi4EU“ unterstützt die Einrichtung von kostenlosen WiFi-Hotspots in öffentlichen Räumen wie Parks, Verwaltungen, Bibliotheken und Gesundheitszentren, an denen noch kein kostenloses WLAN-Angebot verfügbar ist.  Im Rahmen der Initiative finanziert die Europäische Kommission Gutscheine im Wert von 15.000 Euro, um Gemeinden und Städte zu unterstützen. WiFi für 22 NÖ-Gemeinden Von den insgesamt 141 ausgewählten Gemeinden und Städten in Österreich, sind 22 aus...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner

EU Wahl 2019
Der Europäer, der Lehrer und der Bauer aus Melk in Brüssel

BEZIRK. "Die EU bringt uns Möka nix". Diesen Ausspruch haben Sie wohl schon des Öfteren gehört. Nach dieser Wahl (26. Mai) ist dieser Spruch mithilfe der Vorzugsstimmen "Schnee von gestern". Drei Melker mit ChancenDenn mit dem österreichweiten VP-Spitzenkandidaten Othmar Karas aus Ybbs, den wir natürlich auch ausführlich zur EU befragt haben (folgt unter diesem Link in Kürze), stehen mit Parteikollegen Alexander Bernhuber aus Kilb und dem SP-Kandidaten Günther Sidl aus Petzenkirchen gleich zwei...

  • Melk
  • Daniel Butter
EU-Wahl: Noch wirbt die FPÖ im Bezirk Landeck mit HC Strache.

Statements zur "Ibiza-Affäre"
Neuwahlen sind der einzige Ausweg

BEZIRK LANDECK (otko). Das "Ibiza-Video" und die Rücktritte in der FPÖ sowie die Neuwahlen sind das dominierende Thema. Die BEZIRKSBLÄTTER haben dazu Statements der Politiker aus dem Bezirk Landeck eingeholt. Gesprächsthema Nummer eins Die Politikereignisse des vergangenen Wochenendes rund um die "Ibiza-Affäre" mit dem Rücktritt des FPÖ-Vizekanzlers, der Aufkündigung der türkis-blauen Koalition und der Ausrufung von Neuwahlen waren auch im Bezirk Landeck das Gesprächsthema. Von den Vertretern...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Landesrat Martin Eichtinger und Bürgermeister der Marktgemeinde Kaumberg, Michael Wurmetzberger präsentieren die EU-Förderung für gratis W-LAN an die Gemeinden in Niederösterreich. | Foto: Büro LR Eichtinger

W-LAN Förderung der EU: 22 Gemeinden in NÖ erhielten Zuschlag für kostenlose WiFi-Hotspots

WIENER NEUSTADT/BEZIRK. Die EU-Initiative „WiFi4EU“ unterstützt die Einrichtung von kostenlosen WiFi-Hotspots in öffentlichen Räumen wie Parks, Verwaltungen, Bibliotheken und Gesundheitszentren, an denen noch kein kostenloses WLAN-Angebot verfügbar ist. Im Rahmen der Initiative finanziert die Europäische Kommission Gutscheine im Wert von 15.000 Euro, um Gemeinden und Städten bei der Einrichtung von WiFi-Hotspots in öffentlichen Räumen zu unterstützen. Von den insgesamt 141 ausgewählten...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer

EU-Wahl 2019
Vorderweißenbacher dürfen nicht in Traberg wählen

VORDERWEISSENBACH/OBERNEUKIRCHEN (fog). Um bei der EU-Wahl am kommenden Sonntag, eine Wahlwiederholung, wie bei der Bundespräsidentenwahl zu verhindern, sind etliche Gemeinden in Österreich vom Innenministerium hingewiesen worden, mögliche Anfechtungsgründe zu vermeiden. Unter den drei betroffenen oö. Gemeinden war auch Vorderweißenbach, weil in der Vergangenheit einige Vorderweißenbacher in der geographisch näher liegenden Volksschule Traberg (Gemeinde Oberneukirchen) gewählt hatten. Das sei...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
JVP-Bezirksobmann Niklas Lierzer, LH Hermann Schützenhöfer, ÖVP Spitzenkandidatin zur EU-Wahl Simone Schmiedtbauer und JVP Stainz Ortsobfrau Beatrice Saurer. | Foto: JVP

EU-Wahl 2019
EU Wahl im Fokus der jungen ÖVP Generation

Für eine aktive Beteiligung bei der EU-Wahl plädiert auch die JVP im Bezirk Deutschlandsberg. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Am 26. Mai steht die EU-Wahl an. Auch seitens des Bezirkes Deutschlandsberg weiß man um die Wichtigkeit dieser Wahl. Mit JVP Stainz Ortsobfrau Beatrice Saurer konnte man eine junge, aktive und motivierte Kandidatin seitens der JVP Steiermark und auch zugleich der steirischen Frauenbewegung als weitere Kandidatin neben der steirischen ÖVP Spitzenkandidatin Simone Schmiedtbauer...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
OÖ Seniorenbund-Obmann Josef Pühringer gibt Angelika Winzig die Anliegen der Senioren mit auf den Weg nach Brüssel. | Foto: OÖ Seniorenbund
2

Josef Pühringer
„Senioren entscheiden die EU-Wahl wesentlich mit“

Der OÖ Seniorenbund mobilisiert seine Mitglieder und die Senioren des Bundeslandes, um die EU-Wahl mitzuentscheiden. OÖ. „Die Senioren entscheiden die EU-Wahl wesentlich mit“, betont OÖ Seniorenbund-Obmann Josef Pühringer. Ein Grund dafür sei, dass knapp ein Drittel der Wahlberechtigten Oberösterreichs (370.000 Menschen) der Generation 60+ angehören. Weiters würden die Senioren die Bedeutung einer Friedensorganisation wie der EU abschätzen können. Denn „Friede ist keine Selbstverständlichkeit“,...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Die EU am Frühstückstisch: bei frischen Semmeln, Marmelade und Kaffee informierten sich die Besucher über die bevorstehende Europawahl.
6

Europafrühstück
In Bad Blumau ließ man sich die "EU schmecken"

Bei einem schmackhaften Frühstück hatten Bad Blumaus Bürger die Möglichkeit über die Europäische Union und die bevorstehende Europawahl zu informieren. BAD BLUMAU. "Europa fängt in der Gemeinde an", erklärte Bgm. Franz Handler, den Grund dafür, warum am Wochenende vor der Europa-Wahl am Ort der Begegnung zum zum Europafrühstück geladen wurde. Organisatorin und EU-Gemeinderätin Andrea Kohl freute sich bei der Veranstaltung zahlreiche Gäste aus Bad Blumau und der Region begrüßen zu dürfen. "Das...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Foto: BSA Perg
2

talk mit
Maria Berger sprach über "Ein Europa für dich"

Die ehemalige Richterin am Europäischen Gerichtshof und EU-Abgeordnete trug im Café Stöger in Perg vor. PERG. Der Andrang beim vergangenen „talk-mit!“-Abend des BSA und der SPÖ-Bildungsorganisation des Bezirkes Perg war groß. Kein Wunder, hatte doch die Vortragende Heimspiel. Maria Berger referierte anlässlich der bevorstehenden EU-Wahl zum Thema „Ein Europa für dich!“. In ihrem Referat schaffte sie es, die Vorgänge und Abläufe im Europaparlament anschaulich darzustellen. „Das EU-Parlament ist...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Erzherzog Johann selbst schaute auf das Geschehen herunter. | Foto: Langmann
15

Zehn Stationen vom Schloss bis zum Bahnhof
Seinen Spuren folgen: Erzherzog-Johann-Weg eröffnet

Recht pünktlich zum Gedenken an den 160. Todestag von Erzherzog Johann lud der Verein „Stainzer Wirtschaft“ zur Eröffnung des Erzherzog-Johann-Weges. Er führt vom Schlossplatz die Jakob-Rosolenz-Stiege herunter auf den Hauptplatz und dann weiter zum Bahnhof. Gekennzeichnet wird er durch Schautafeln, auf denen Leben und Wirken des „Steirischen Prinzen“ beleuchtet werden. Der Festakt war von einer außerordentlichen Politikerdichte geprägt. Neben Bürgermeister Walter Eichmann und dem gesamten...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Ein Ja zur EU ist ein Ja zu unserem Hoamatland Oberösterreich. | Foto: vlakoh/panthermedia
3

Kommentar zum Koalitionsbruch und zur EU-Wahl
Zurück zum Anstand – hin zur EU-Wahl!

Kommentar von Chefredakteur Thomas Winkler twinkler@bezirksrundschau.com "Illegal" und "unethisch" – ja, wie Ex-Vizekanzler Strache und Ex-FPÖ-Klubobmann Gudenus in die Falle gelockt wurden, war unanständig. Dass jedoch auch Kanzler Sebastian Kurz von "Tal Silberstein"-Methoden spricht, ist absurd. Der einzige Skandal ist der Video-Inhalt: Ein späterer Vizekanzler zeigt sich bereit, Österreichs Interessen zu verkaufen, will Medienpolitik á la Orban machen und sich für illegale Wahlkampfspenden...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
68

Burg Obervoitsberg
EU-Frühstück mit Bettina Vollath

Wahlen stehen vor der Türe. Am 26. Mai 2019 finden die Europawahlen statt. Aus diesem Grunde lud die steirische Spitzenkandidatin der SPÖ Dr. Bettina Vollath zu einem gemeinsamen Frühstück in das wunderschöne Ambiente der Burg Obervoitsberg. Grußworte von LR Mag. Ursula Lackner, LAbg. Karl Petinger, Bgm. Ernst Meixner und Mag. (FH) Bernd Osprian zur Lage in Österreich nach dem Politskandal der FPÖ und den besten Wünschen an die Kandidatin der SPÖ Steiermark für die bevorstehende Wahl wurde vom...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Walter Ninaus
Die Gewerkschaftsschüler aus Oberwart verteilten eine Infobroschüre zur EU-Wahl: Karl Battyan, Rene Janisch, Patricia Grum, Jörg Pongratz, Reinhard Marinkovits und Wolfgang Neuhold. | Foto: ÖGB

Politik
Oberwarter Gewerkschaftsschüler informieren im Bezirk zur EU-Wahl

BEZIRK OBERWART. Im Zuge ihrer Projektarbeit haben die Gewerkschaftsschüler des Bezirkes eine Broschüre zur EU-Wahl erarbeitet. Im Zuge von zwei Verteilaktionen haben sie Im Bezirk Oberwart zur EU-Wahl informiert und die Broschüre verteilt. Die Broschüre „Wir in der EU“ beleuchtet Inhalte, die Burgenlands Arbeitnehmer betreffen. Themen wie die soziale Säule der EU, den Kampf gegen Lohn- und Sozialdumping oder die Grundsätze zur Beschäftigungs- und Sozialpolitik. Die Gewerkschaftsschüler aus dem...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Das neue Wahllokal für die Steegner wird in der Straßenmeisterei in Asing eröffnet. | Foto: BRS

EU-Wahl
Neues Wahllokal für Steegen gefunden

Wahllokale müssen laut Paragraph 39 der Europawahlordnung im Gemeindegebiet liegen. Für die Steegner musste jetzt ein neues Wahllokal gesucht werden. STEEGEN (jmi). Weil sich Steegens Wahllokal auf Peuerbacher Boden befindet, stand Steegen zur EU-Wahl am 26. Mai vor einem Problem: Das Wahllokal muss laut Paragraph 39 der Europawahlordnung im Gemeindegebiet liegen. Hintergrund: Mögliche Anfechtungsgründe sollen vermieden werden, um eine Wahlwiederholung zu verhindern. In Steegen hat man darauf...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.