Fastenzeit

Beiträge zum Thema Fastenzeit

In der Volksschule begingen die Kinder gemeinsam das Ende des Faschings (Bild) und den Beginn der Fastenzeit. | Foto: Volksschule Grieselstein
7

Grieselstein: Vom Fasching in die Fastenzeit

Mit Tänzen, Kreis- und Singspielen ließen die Kinder und Lehrerinnen der Volksschule Grieselstein den Fasching ausklingen. Am Aschermittwoch erklärte Pfarrer Norbert Filipitsch den Kindern den Sinn der Fastenzeit, lud dazuein, weniger fernzusehen oder öfter auf Naschzeug zu verzichten. Zum Abschluss spendete er als äußeres Zeichen der Fastenzeit das Aschenkreuz.

Unsere Welt ist in Plastik eingehüllt

Kommentar Wieder ist sie da, die Fastenzeit und wieder lastet irgendwie ein gesellschaftlicher Druck auf uns, auch 40 Tage lang auf etwas zu verzichten. Keinen Alkohol trinken, nicht fernsehen oder keine Süßigkeiten essen – das sind die Klassiker. Als Team hat sich das BB Pongau-Büro entschlossen, heuer auf Plastik zu verzichten. Das heißt keinen Plastikmüll anzuhäufen und keine in Plastik verpackten Lebensmittel zu kaufen. Nicht besonders schwer, könnte man meinen, aber diverse Probleme haben...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Da Pepi...

...d' Fostenzeit, Verzicht und Augenauswischerei. I pfeif vui auf's fost'n. Wos bringt's waunn i 40 Tog den Gürtl enger schnoi, und is restliche Johr friss wia a Scheunendrescha?

Grete Stadner, Monika Petanovitsch, Ernst Mayer, Mathilde Kern und Hildegard Kern.
2

St. Martin/Raab: Fastensuppe essen, Gutes tun

Das Fastensuppenessen in St. Martin an der Raab ging in seine 17. Auflage. Einmal mehr luden die Frauen der Katholischen Frauenbewegung St. Martin an der Raab zum Fastensuppenessen in die Martinihalle. "Gemeinsam für eine Zukunft ohne Ausbeutung" lautete das diesjährige Motto und auch der Gottesdienst war diesem Thema gewidmet. "Wir wollen Frauen in ihrem Kampf für ein besseres Leben stärken", betonte Obfrau Monika Petanovitsch. Sie und ihre fleißigen Helferinnen und Helfer durften sich über...

7 9

Karitatives Fastensuppenessen in Ebenthal

Ein guter Gedanke macht froh, erst recht eine gute Tat. (Peter Rosegger) Die Pfarre Ebenthal hat am 1. Fastensonntag wieder zum Suppenessen in das "Gwölb" eingeladen. Nach der hl. Messe kam die Bevölkerung in den Schüttkasten, wo die Gäste aus vielen Sorten Suppen auswählen konnten. Nach dem Motto: "Gutes tun aus Prinzip" war es selbstverständlich, dass alle Tische besetzt waren. Auf Initiative des Pfarrgemeinderates haben viele HelferInnen 14 verschiedene Suppen gekocht, die gegen eine freie...

Foto: Zarl
5

Kreuzweg wurde in Amstetten eröffnet

STADT AMSTETTEN. Über 500 Schüler nahmen bei der Eröffnung des Amstettner Kreuzweges teil, der vom Amstettner Poly errichtet wurde. Davor gab es in der Stephans-Kirche eine Kreuzwegandacht. Im Mittelpunkt der liturgischen Feier stand das Erinnern an die „Tränen der Kinder“, die auf der Flucht sind. „Alle Menschen haben als Abbild Gottes die gleiche Würde – egal welcher Herkunft, Religion oder Hautfarbe sie haben“, so Pfarrer Peter Bösendorfer. Der Kreuzweg mit zehn selber gebauten Kreuzen,...

5

Fasten ist heilsam für Körper, Geist und Seele

HERMAGOR (nic). "Wer hungert, fastet nicht und wer fastet, hungert nicht!" Das ist ein zenrales Motto, das Petra Sölle in ihren Kursen vermitteln möchte. "Ich begleite gesunde Menschen beim Fasten", erklärt die Hermagorerin. Bewusster Verzicht Dabei geht es ihr ganz klar um einen ganzheitlichen Ansatz. "Der Mensch ist eine Einheit aus Körper, Geist und Seele", so die 52-Jährige. "Deshalb gehören sowohl Bewegung als auch der Rückzug aus dem Alltag zum bewussten und zeitlich begrenzten Verzicht...

2 2

Mehr als Bischofs-Fasten und Fordern

Damit die Diskussion nicht zum Geschwätz wird --- Natürlich wären alle in der Diözese Innsbruck sehr froh gewesen, wenn nach dem gut „eingearbeiteten“ und beliebten Bischof Manfred schnell ein Nachfolger gekommen wäre. Seit dem volksnahen Bischof Stecher wurden beim Warten auf einen neuen Bischof immer wieder ähnliche Wunsch- und Forderungslisten aus berufenen und sich selbst berufenden Ecken in die Debatte geworfen. Wider den antirömischen Affekt Wieviel Miss-Stimmung, Unzufriedenheit,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
14

Einzige Fastenkrippe im Oberland steht in der Imster Johanneskirche

IMST (ps). Nachdem jährlich tausende Pilger in der Karwoche übers Imster "Bergl" gehen, wurde von Peter Aschaber die Idee geboren, eine Fastenkrippe in der Johanneskirche aufzubauen. Die Johanneskirche gilt als der Ausgangspunkt für die Pilgerwanderung, daher bietet sich dieser Platz für eine fast in Vergessenheit geratenen Tradition besonders an. Peter Aschaber und seine Kollegen von der Krippen Akademie Tarrenz bauten in 1400 Arbeitsstunden innerhalb eines Jahres die äußerst sehenswerte...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Kirchen rufen zum „Autofasten“ auf. | Foto: Grüne.at
2

Fasten mal ganz anders

FLACHGAU (et). Bewaffnet mit Äpfeln, Folder und Busfahrplänen gingen am Aschermittwoch Angela Lindner und viele Freiwillige auf die Straßen der Flachgauer Gemeinden und machten Autofahrer auf die Aktion Autofasten aufmerksam. Ziel dieser Aktion ist es, in der gesamten Fastenzeit Alternativen zum Auto auszuprobieren und ein bewussteres Mobilitätsverhalten bei den Autofahrern zu entwickeln. Das heißt gar nicht oder deutlich weniger Auto zu fahren und stattdessen Bahn, Bus, Fahrrad, Füße,...

BB Redakteurin Julia Baumgärtner wirft den letzten Plastikmüll in die Tonne.
1 2

Die BB "Plastik-Fastenzeit"

40 Tage ohne Plastik – Umweltberaterin Karin Schönegger gibt wertvolle Tipps. In der Faschingszeit gab's auch bei den Bezirksblättern zu viele Gelegenheiten zum Schlemmen – und kaum ein kulinarischer Genuss kommt noch ohne Plastik-Verpackung aus. Damit soll jetzt Schluss sein. Für das BB-Büro hat am Aschermittwoch die 40-tägige "Plastik-Fastenzeit" begonnen. Mit Karin Schönegger, Umweltberaterin der Stadtgemeinde St. Johann, hat das Team vorab gesprochen und sich wertvolle Tipps zum Thema...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Martin und Manuela Piesecker. | Foto: Schlüsselberger
16

Senioren verzichten auf Alkohol und Süßes

JUDENAU-BAUMGARTEN. Jeden ersten im Monat, ladet Obfrau der "Senioren Aktiv" Gertraute Schaufler zu einer geselligen Runde ein. Diesmal wurde ins Gasthaus Bruckner geladen, wo auch die Bezirksblätter der Einladung folgten. Wir wollen von den Senioren wissen, worauf sie den in der Fastenzeit verzichten können. Manuela und Martin Piesecker sind sich einig: "Wir verzichten auf Alkohol, der kann auch mal eine Pause mit uns machen". Mehr auf Süßes verzichten wollen die Golden-Girls Herta Geiger,...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Maria Leopold mit Autofasten-Schildern | Foto: www.autofasten.at
6 2

Autofasten - Heilsam in Bewegung kommen

Von 1. März bis 15. April lädt die katholische und evangelische Kirche zum Autofasten ein. Auf Alkohol, Süßes oder Fleisch in der Fastenzeit zu verzichten kennt jeder. Wie wäre es damit, in diesem Jahr einfach mal das Auto stehen zu lassen? Die Schlüssel ab in die Schublade und passend zum wärmeren Wetter das Fahrrad aus dem Keller holen, Fahrgemeinschaften bilden oder vielleicht sogar zu Fuß gehen. Wer auf das Auto verzichtet fördert nicht nur seine eigene Gesundheit - es hat auch positive...

Köstliche Suppen, zubereitet von Anni Jirka und ihrem Team.
Die Katholische Frauenbewegung lädt am Sonntag, 12. März nach dem 9 Uhr Gottesdienst alle zum Suppenessen ins Pfarrheim. „Es ist jetzt in der Fastenzeit eine Alternative zum Sonntagsmenü“, so Anni Jirka. Diese Aktion am zweiten Fastensonntag bieten die Frauen der Pfarre Kirchdorf/Krems im Rahmen des Familienfasttages an. Die freiwilligen Spenden fördern Projekte für Frauen in Asien, Lateinamerika und Afrika.
Foto: Jack Haijes | Foto: Jack Haijes
4

"Suppensonntag" im Pfarrheim

Köstliche Suppen, zubereitet von Anni Jirka und ihrem Team gibt es am Sonntag, 12. März 2017 nach dem 9 Uhr Gottesdienst im Pfarrheim Kirchdorf. „Es ist jetzt in der Fastenzeit eine Alternative zum Sonntagsmenü“, so Anni Jirka. Diese Aktion am zweiten Fastensonntag bieten die Frauen der Pfarre Kirchdorf/Krems im Rahmen des Familienfasttages an. Die freiwilligen Spenden fördern Projekte für Frauen in Asien, Lateinamerika und Afrika. Mehr Projekt-Informationen auf www.teilen.at Wann: 12.03.2017...

Diätologin Hanna Hörtnagl berät für den Verein "avomed" nicht nur in der Fastenzeit. | Foto: Steinlechner

Auch beim Fasten lauern Fallen

10 "Do's & Dont's" für den gelungenen Verzicht in der Fastenzeit. BEZIRK (nos). Mit Beginn der Fastenzeit üben sich – auch ohne sonderlich religiösen Hintergrund – wieder immer mehr Menschen im Verzicht. "Fasten" hat dabei auch nicht zwangsläufig etwas mit Essen zu tun: Handy-Fasten, Auto-Fasten, Facebook-Fasten,... auf Vieles lässt sich, zumindest eine Zeit lang, bewusst verzichten. Doch Kernthema der Fastenzeit bleiben die leiblichen Genüsse und Laster, darum haben die BEZIRKSBLÄTTER bei...

Wer abnehmen möchte, sollte nicht fasten. | Foto: cirquedesprit/Fotolia
2

Fastenzeit: Verzicht auf bestimmte Lebensmittel

ERNSTHOFEN (km). Die Faschingszeit mit dem Konsum von vielen Krapfen geht und die Fastenzeit steht an. Für viele stellt sich die Frage, ob man in der Fastenzeit auch auf bestimmte Lebensmittel und Speisen verzichten soll. Das Fasten wird in der Literatur als totaler und teilweiser Verzicht auf Speisen, Getränke, Genussmittel wie Alkohol oder Ähnliches über einen bestimmten Zeitraum bezeichnet. "Ist Fasten gesund? Vorweg möchte ich festlegen, dass es in der gesunden Ernährung keine Verbote gibt,...

  • Enns
  • Katharina Mader
6 15

Aschermittwoch der Künstler in Spannberg

Am Aschermittwoch beginnt wieder die 40-tägige Fastenzeit. P. Karl Seethaler lud die Bevölkerung in die Kirche ein, um den Aschermittwoch zu feiern. Die Asche (von den Palmzweigen des letzten Jahres) wurde gesegnet und danach dem Volk in Kreuzform auf die Stirn gezeichnet. P. Karl spricht bei der Bezeichnung mit dem Aschenkreuz zu jedem Einzelnen die Worte: „Bedenke Mensch, dass du Staub bist und zum Staub zurückkehrst“. Zu diesem Gottesdienst lud P. Karl auch Sängerinnen und einen Organisten...

Cordelia Ortner fastet selbst regelmäßig, mit dieser Begeisterung begleitet sie auch ihre Fastengruppen
2

Fasten für Körper und Geist

Der Fasching ist vorbei und die Fastenzeit beginnt. Fasten an sich hat dabei viele positive Effekte auf Körper und Geist. SPITTAL (aju). Wo nun der Fasching vorbei ist, beginnt im religiösen Kalender das Fasten. Mit dem Heilfasten hat dieser Begriff aber wenig zu tun. Bewusster Verzicht "In der Fastenzeit auf Schokolade oder Alkohol zu verzichten ist eine Entbehrung. Fasten als solches definiert sich durch den bewussten Verzicht auf feste Nahrung für einen begrenzten Zeitraum", erklärt Cordelia...

Frühjahrsfrauentag im Dekanat Prutz

PRUTZ. Am Dienstag, 14. März findet von 14 bis 17 Uhr der Frühjahrsfrauentag "Werke der Barmherzigkeit neu" (nach Bischof Joachim Wanke, mit HINblick auf Gerechtigkeit und die Fastenzeit) im Pfarrsaal Prutz statt – Referent: Pfr. Mag. Willi Pfurtscheller. Wann: 14.03.2017 14:00:00 Wo: Pfarrsaal Prutz , 6522 Prutz auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.