Fastenzeit

Beiträge zum Thema Fastenzeit

2

Einkehrzeit in der Michaelskirche

Die Fastenzeit ist eine 40-tägige Vorbereitungszeit auf das Hochfest Ostern. Gemeinsam möchten wir uns an zwei Sonntagen die Zeit nehmen ‚Einkehr‘ zu halten, zur Ruhe zu kommen und kurz inne zu halten. Junge Musikerinnen und Musiker und bewährte Sprecher laden zu einer ruhigen Stunde in die Michaelskirche ein. Eintritt frei Mitwirkende: Peter Peinstingl (Orgel) Lukas Schwingenschuh (historische Posaunen) Maximilian Pfnür (Texte und Schauspiel) Peter Peinstingl wurde in Innsbruck geboren. Er...

Ensemble VOCALCUBE | Foto: Melitta Abber

Musik am Passionssonntag mit dem Ensemble VOCALCUBE

Imst versteht sich seit jeher als Zentrum österlicher Andacht in der Region. Zum Einstimmen in der Fastenzeit auf die Passion Jesu wurde der Passionssonntag als Datum für einen neuen Konzertzyklus vom Kulturreferat der Stadt Imst und der Pfarre Imst in Zusammenarbeit mit dem Ensemble VOCALCUBE gewählt. Nach dem erfolgreichen Konzertdebut von VOCALCUBE in der Laurentiuskirche am Bergl 2016 mit "Pour ung Plaisir" Blasius Amon und seine Zeit bildet das Programm "Musik am Passionssonntag" den...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
BB Redakteur Alexander Holzmann verzichtet in der Mittagspause auf Verpackungsmaterial.
2

Der Konsument "will" Plastik

Johann Höflmaier: "Im Lebensmittelhandel bietet Plastik Haltbarkeit, Hygiene und logistische Vorteile." "Plastik-Fastenzeit" im Bezirksblätter Büro – die Mittagspause wird zum Spießrutenlauf zwischen Regalen voll vorverpacktem Gemüse, "zwei plus eins-Aktionen" in Folie und Obst im zehn-Stück-Sackerl. An der Feinkost-Theke kommt das selbst mitgebrachte Geschirr zum auffüllen mit Wurst und Käse nicht gut an. Warum ist Plastik im Handel so präsent? Hygiene und Haltbarkeit Die Bezirksblätter haben...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
ERzabt Korbinian Birnbacher, Vier-Hauben--Koch und Buchautor Rudi Obauer und Bezirksblätter-Chefredakteurin Stefanie Schenker | Foto: BB

Was uns die Fastenzeit bringt und warum Kochen dabei eine wichtige Rolle spielen kann

Vier-Hauben-Koch Rudi Obauer und Erzabt Korbinian sind zu Gast bei Bezirksblätter nachgefragt Mit Beginn der Fastenzeit schränken sich viele längst nicht mehr nur kulinarisch ein, sondern verzichten bewusst auf Plastik, Handy, Auto oder Stress. Manche setzen einen Punkt für einen Neuanfang und richten ihr Leben gänzlich neu aus. Warum die Fastenzeit für uns ein Gewinn sein kann, darüber sprechen Erzabt Korbinian Birnbacher und Spitzengastronom Rudi Obauer bei Bezirksblätter-Chefredakteurin...

1 3

Aktion Fastenbrot in der Klosterschule Neusiedl am See

Wie jedes Jahr, gab es auch heuer wieder Fastenbrote für die Schülerinnen und Schüler der VS und NMS der Klosterschule. Insgesamt wurden an drei Tagen 77 kg Butterbrot mit Schnittlauch gegessen. Die Mädchen der NMS schmierten die Brote für die VS Kinder. Mit dem Reinerlös von 1100 € untstützen wir ein Projekt in Kamerun. Maria Fischer, eine ehemalige Schülerin der Klosterschule, arbeitet dort in einem Projekt der Salesianer Don Bosco. Sie setzt sich für Straßenkinder in einem Ausbildungs- und...

Der Kopf entscheidet beim Fasten, ob’s gelingt. | Foto: puhhha/Fotolia.com

Philip Streit: Die Fastenzeit beginnt im Kopf

Psychologe Philip Streit veranschaulicht, wie die guten Vorsätze in der Fastenzeit umgesetzt werden können. Mit dem Einzug der Fastenzeit im Jahreskreis stellt sich immer öfter die Frage, wie ein solches Vorhaben zufriedenstellend gelingen kann. In der heutigen Praxis wird der eigentliche Gedanke des Fastens oftmals von einem sehr modernen Ansatz ersetzt. Der ursprüngliche Gedanke der Askese wird in unserer auf Schlankheit und Körper getrimmten Zeit leider oft mit kompletter...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
Foto: Franz Putz
3

Konzert in der Pfarrkirche Behamberg “Be still and know”

Ein Abend zum Zuhören – Entspannen – Nachdenken über Gott und die Welt BEHAMBERG. Eva Oberleitner präsentiert ein Konzert mit Flair und Farbenreichtum, einen bunten Regenbogen an Liedern und Improvisationen zum Staunen, die besonders in der Fastenzeit zum Nachdenken anregen sollen. Denn nicht nur über dem Regenbogen ist die Welt wundervoll, sondern auch mitten in unserer hektischen Welt, aus der sich die Zuhörer in verschiedene Träume führen lassen und dabei in Meditation verfallen können oder...

Der Austausch mit Gleichgesinnten hilft beim Durchhalten. | Foto: Kurhaus der Marienschwestern Bad Mühllacken
4

So vermeiden Sie kleine "Fastenkrisen"

Im oft hektischen Trubel unserer Zeit fallen uns Warten und Verzicht schwer. Das weiß auch Elisabeth Rabeder, Leitern des Kneipp Traditionshauses Bad Mühllacken, das auf Fastenangebote spezialisiert ist. Die Expertin hat daher ein paar Tipps für alle Fastenden parat: "Schon zu Beginn sollte man sich Gedanken machen, was man mit dem Fasten erreichen möchte, und diese Gedanken auch niederschreiben. Das hilft bei Durchhängern. Ein sinnvoller Tagesrhythmus ist eine wertvolle Stütze, daher sollte...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: manisblog
3 2

Fastenzeit = Festmachzeit - Diakon Manuel Sattelberger in Neustadtl

Das „Bischofszimmer“ der Pfarre Neustadtl an der Donau war wieder voll, genau so voll wie im Advent, als Diakon Manuel Sattelberger den ersten Vortrag zur Gestaltung der Glaubensfestzeiten halten durfte! Diesmal stand die Fastenzeit ganz im Mittelpunkt seiner Betrachtungen. Was heißt christlich fasten wirklich? Reduktion und Verzicht ist erst „die halbe Miete“, Glaubensintensivierung und Christo-Zentrik die andere Seite der Münze. Diakon Manuel: „Jesus und seine Beziehung zu mir, zu uns, wieder...

4 3

Kalvarienberg Landl

In der Fastenzeit ist es alljährlich in Landl, Ortsteil Kirchenlandl möglich an den Fastensonntagen um 14 Uhr bei entsprechender, passender Witterung am Kalvarienbergbeten mit Pater Engelbert vom Pfarrverband Landl-Gams-Palfau teilzunehmen. Dieser Kreuzweg zeichnet sich besonders durch seine idyllische Lage aus. Gerade in der Passionszeit ist es für die Menschen wichtig, vom Alltagsgetriebe herunter zu kommen und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, in freier Natur, beim gemeinsamen Gebet...

  • Stmk
  • Liezen
  • Friederike Amort
1

GLAUBENSKULTUR: Fastenzeit

Wilhelm Willms formulierte am Neujahrstag so: Man sagt heute sei Neujahr. Punkt 24 Uhr sei die Grenze zwischen dem alten und dem neuen Jahr…. Aber so einfach ist das nicht. Ob ein Jahr neu wird liegt nicht am Kalender nicht an der Uhr ob ein Jahr neu wird liegt an uns ob wir es neu machen. Ob wir neu anfangen zu denken ob wir neu anfangen zu sprechen ob wir neu anfangen zu leben. Liebe Freunde, wer seine Gedanken verändert, kann die Welt verändern, ganz besonders seine eigene. Die Fastenzeit...

P. Franz Ackerl, Benediktiner, Religionslehrer und Gastmeister im Stift Kremsmünster | Foto: P. Franz Ackerl

Einkehrtag mit P. Franz Ackerl - EINS SEIN

„Alle sollen eins sein,“ (Joh 17,21) ist der letzte Wille Jesu und bleibende Herausforderung für unsere Kirche und uns Menschen. Eins sein mit mir selbst, mit meinen Mitmenschen, mit Gott. Impulse zur Einheit aus dem Kloster und Gedanken zur bewussten Gestaltung der Fastenzeit. Der Referent P. FRanz Ackerl ist Benediktiner, Religionslehrer und Gastmeister im Stift Kremsmünster Wann: 01.04.2017 14:00:00 bis 01.04.2017, 17:00:00 Wo: Pfarrheim Bruckmühl, Bruckmühl 12, 4901 Bruckmühl auf Karte...

Alpenländische Fastengerichte im Raxalpenhof

von 1. März bis 14. April 2017 servieren wir im Raxalpenhof alpenländische Fastengerichte. Von Karotten-Ingwersuppe, Eiernockerl, Krautfleckerl bishin zu Gemüse- oder Erdäpfelstrudel gibt es alles was Ihr Herz begehrt und ideal für die Fastenzeit geeignet ist. Darüber hinaus gibt es auch exquisite Fischgericht vom Saibling und der Forelle. Auf Ihr Kommen freut sich das Scharfegger´s Raxalpenhof Team. Wann: 14.04.2017 ganztags Wo: Hotel Raxalpenhof, Preinrotte 9, 2654 Reichenau an der Rax auf...

Fastenwoche - unter fachkundiger Anleitung

Annemarie Laiminger, Fastenbegleiterin Die Woche bietet Gelegenheit, dem Körper und der Seele Gutes zu tun, den eigenen Alltag zu überdenken, Gewohnheiten zu hinterfragen und die Lebensqualität zu steigern. Am Einführungsabend wird vermittelt, wie die Fastenwoche abläuft, und wie sie gut bewältigt werden kann – für alle Interessierten, auch für „Unschlüssige“! ANMELDUNG und INFO: Past.-Ass. Herbert Berndl, Tel. 0676 87465760, pastass.saalfelden@pfarre.kirchen.net Wann: 21.03.2017 20:00:00...

Die Pfarrkirche St. Elisabeth bietet Veranstaltungen zur Fastenzeit. | Foto: Christa Posch
2

Glaubensabende in der österlichen Bußzeit

In der Großpfarre "Zur frohen Botschaft" finden österliche Vorträge statt. WIEDEN/MARGARETEN. Die Fastenzeit ist angebrochen und auch in den Pfarren der Großpfarre "Zur frohen Botschaft" werden in den kommenden fünf Freitagen jeweils um 19.30 Uhr Glaubensabende der österlichen Bußzeit angeboten. Hier die Termine im Überblick: • Am 10. März spricht Beate Mayerhofer-Schöpf, in der Pfarre Wieden-Paulaner (4., Paulanergasse 6) über „Engel – Boten Gottes, die uns herausfordern und beflügeln“. • Am...

  • Wien
  • Wieden
  • Maria-Theresia Klenner

Täglich mit dem Rad oder im Laufschritt zum Arbeitsplatz

Viele Kärntner versuchen sich im "Autofasten". Andreas Mühlbacher und Hans Riedl sind das gewohnt. SCHIEFLING, KLAGENFURT, ST. VEIT (stp). Fastenzeit heißt nicht automatisch auf Fleisch zu verzichten. Für viele sind es Alkohol und Zigaretten, für wenige das Smartphone und für einige Menschen sogar das eigene Auto. "Autofasten" ist eine Initiative, die auch in Klagenfurt Anklang findet. Ohne Auto in die Arbeit Ein Vorzeigebeispiel, wie das aussehen kann, sind der St. Veiter Hans Riedl und...

Ein Prosit auf die Fastenzeit: Monika Kefer, Margarete Puchebner, Katharina Winter und Michaela Krammer in St. Anton.
4

Die besten Abnehm-Tipps für die Scheibbser: Das Fasten beginnt in der "Seele"

Die Bezirksblätter haben sich bei Monika Kefer und Margarete Puchebner die besten Fastentipps geholt. ST. ANTON. "Das Fasten ist die Speise der Seele. Wie die körperliche Speise stärkt, so macht das Fasten die Seele kräftiger und verschafft ihr bewegliche Flügel, hebt sie empor und lässt sie über himmlische Dinge nachdenken", sagte der griechische Kirchenlehrer Johannes Chrysostomus bereits im vierten Jahrhundert nach Christus. Die Seele muss bereit sein Ganz ähnlich sehen das auch unsere...

Eigentlich ist Ostern ganz anders … Osterkonzert mit PULCANTO

PULCANTO gestaltet eine besinnliche musikalische Stunde mit geistlichem 5-6stimmigen Gesang und Texten von Andrea Schwarz, vorgetragen von Mag. Christian Suchy PULCANTO: Andrea Binder, Gabi Suchy, Elisabeth Janosievics, Kurt Kren, Ferdinand Kickinger, Josef Aigner Wann: 26.03.2017 17:00:00 bis 26.03.2017, 18:00:00 Wo: Dominikanerkirche, Klostergasse 37, 2070 Retz auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.