Festessen

Beiträge zum Thema Festessen

Zum Baumaufstellen gibt es einen Kirtagsspritzer mit freundlicher Bedienung
32

Lange Kirtagstafel und ein beachtlicher Kritagsbaum
Traditioneller Kirtagsauftakt in Deutschkreutz

Seit einigen Jahren haben die Deutschkreutzer ihrem Kirtag wieder alte Traditionen zurück gegeben.  Am Hauptplatz wird schon am Freitag ein prachtvoll geschmückter, riesiger Kirtagsbaum aufgestellt. Den musikalischen Rahmen bietet Karl Reinfeld an der "Quetschn" und die Kreutzer freuen sich über einen gratis Kirtags-Spritzer aus dem großen Fass. KirtagstafelMit Einbruch der Dunkelheit wird dann zur Kirtagstafel mit traditionellem burgenländischen Festtagsessen von der Leberknödelsuppe über den...

Ein fein gefüllter Kalbshals mit Petersilienkartoffeln und Buttererbsen für das Weihnachtsessen.
2

Rezepttipp fürs Fest
Ein weihnachtliches Festessen zaubern

Zu Weihnachten darf Traditionelles auf den Tisch kommen. Siegfried Zehetner gibt Tipps. DIETACH. "Wir merken deutlich, dass für viele Kunden die Regionalität wieder einen höheren Stellenwert einnimmt", erklärt Siegfried Zehetner von der Gourmetfleischerei Zehetner in Dietach. "Die Corona-Pandemie hat aus meiner Sicht dazu geführt, dass die Menschen bewusster einkaufen und auf ihre Lebensmittel achten", ergänzt er. Auch für Weihnachten haben die Überlegungen und Vorbereitungen für ein festliches...

Corona Rezept
Rezept in Corona-Zeiten: Maronisuppe

Wieder eine köstliche Restlverwertung, weil wir in Corona-Zeiten nicht oft einkaufen gehen wollen. Wir nehmen, was wir zuhause vorfinden. Ich wollte eine Maronisuppe kochen, aber statt der geplanten ca. 200 g gekochter geschälter Bio-Maroni fand ich nur mehr 80 g im Gemüsefach. Also nahm ich ca. 100 g entkernte Bio-Datteln dazu. Ich ließ Maroni und Datteln mit einer kleinen Zwiebel an einem Hauch Olivenöl anschwitzen, mit ca. 500 ml Gemüsesuppe (aus dem Würfel) und 200 ml restlichem Weißwein...

Zum letzten Mal wurde der Lebenshilfe Münzkirchen im Wirt z’Hauzing ein Festtagsessen spendiert, denn das Gasthaus schließt im Frühjahr. Die Lebenshilfe bedankte sich mit Blumen und einer handgefertigten Krippe | Foto: Lebenshilfe Oberösterreich

Lebenshilfe Münzkirchen
Ein letztes Festmahl beim Wirt´z Hauzing

Bevor das Ehepaar Ebner sein Gasthaus im Frühjahr schließt, wurde die Lebenshilfe in Münzkirchen noch einmal zum traditionellen Festtagsessen eingeladen. RAINBACH, MÜNZKIRCHEN. Mehr als 20 Jahre lang wurden Bewohner, Beschäftigte und Mitarbeiter der Lebenshilfe in Münzkirchen von Hedwig und Ludwig Ebner zu einem „Weihnachtsessen“ eingeladen. Um den Trubel der Vorweihnachtszeit zu entgehen, wurde es traditionell im Jänner abgehalten. Rund 70 Personen der Lebenshilfe genossen das herzlich...

Erfolgreich: Michael Schunko ist Vollblutgastronom. | Foto: Jorj Konstantinov
1 2

Promis, die mit Lehre Karriere machten: Mit viel Wille und Fleiß zu Erfolg

Grazer Promis, die eine Lehre absolviert haben, verraten, wie es ihnen gelungen ist, eine steile Karriere hinzulegen. Wo ein Wille, da ein Weg: Dieser Spruch trifft wohl auf viele Lebenssituationen zu und auch Andreas Mayer und Michael Schunko können diesen unterschreiben. Mayer erzählt für die WOCHE, wie man international als Friseur durchstarten kann und Gastronom Schunko berichtet von seiner Gastro-Laufbahn bis hin zum Lokalbesitzer. Geld verdienen statt Schule "Ich wollte damals nicht mehr...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Gründonnerstag wird das Brot mit Menschen, die sich in einer finanziellen Notlage befinden, geteilt.  | Foto: Symbolfoto pixabay
2

Gründonnerstag
Einladung zum Festessen nach Mülln

„ArMut teilen“ und die Vinzenzgemeinschaft Mülln laden am Gründonnerstag zum Essen ein. SALZBURG (red). Menschen in Not dürfen am Gründonnerstag im Pfarrsaal Salzburg-Mülln um zwölf Uhr am gedeckten Tisch Platz nehmen. Ein Mittagessen mit Kaffee, Kuchen und ein kleines Osterkörbchen gibt es gratis.  Gästeliste für das Festessen Eingeladen sind Menschen, die bei „ArMut teilen“ bekannt sind und sich in einer finanziellen Notlage befinden. Organisiert wird das Festmahl von der Vinzengemeinschaft. ...

Dei Schüler servierten die Köstlichkeiten, den Gästen hat es geschmeckt | Foto: Eva Maria Plank
5

Festessen
Schüler der ZWF kochten für ihre Gäste

STEINBERG-DÖRFL (EP).  In den Genuss eines köstlichen, italienischen Menüs kamen Schulleiterin Erika Graner, Bürgermeisterin Klaudia Friedl und Autorin Jutta Treiber n der Zweijährigen Wirtschafsfachschule Marianum Steinberg. Im Rahmen des Unterrichtsfaches Küche-, Service- und Betriebsorganisation kochen die Schüler regelmäßig und laden auch Gäste ein. "Egal ob pannonische, französische, ungarische oder die italienische Küche – die Schüler begeistern regelmäßig mit ihren Kochkünsten und lernen...

Brummelhausener Festschmaus

Einen Tag vor der Fastenzeit trifft sich Brummelhausen zum Festessen, um noch einmal richtig zu genießen. Serviert wird Rhabarbertorte, Kavalierspitz in verschiedenen Variationen und andere Leckereien aus der Region. Das sollte man nicht versäumen! Hinweis: Dieser Bericht aus Brummelhausen steht weder in Relation mit der "Woche", noch mit Villach. Dies ist auch kein Lokalbericht aus Kärnten! Ich bitte Sie, dies im Gedächtnis zu behalten. Vielen Dank!

Schülerinnen des 2. Jahrganges der Fachschule Hartberg-St. Martin tischten den Festgästen gemeinsam mit Spitzenkoch Christian Schrott ein "scharfes Menü" rund um den steirischen Kren auf.
18

Wegen Steirerkren
Fachschule Hartberg-St. Martin ist eine echt "scharfe Schule"

HARTBERG-FÜRSTENFELD. Schülerinnen der Fachschule Hartberg-St. Martin luden zum Feinschmeckermenü rund um den steirischen Kren. Auf 300 Hektar wird in der Steiermark Tafelkren angebaut. 50 Lizenzpartner produzieren im Jahr 2.500 bis 3.000 Tonnen des steirischen Scharfmachers. 99 Prozent, des in Österreich produzierten Krens aus der Steiermark. Um solch steirische Leitprodukte in den Fokus zu rücken wurde das Projekt "Flagship Produkt" von der Qualifizierungsagentur Oststeiermark ins Leben...

Foto: brebca/panthermedia
2

Ohne zusätzliche Kilos über die Feiertage

ERNSTHOFEN. Die Feiertage stehen vor der Tür und mit ihnen zahlreiche Festessen. Die Ernsthofner Diätologin Martina Heigl gibt einige Tipps, wie man die Weihnachtsfeiertage ohne eine böse Überraschung auf der Waage überstehen kann. So rät sie zu regelmäßigen Mahlzeiten. "Man sollte keine Mahlzeiten auslassen, da sonst die Gefahr für Gusto oder Heißhunger auf Süßes größer wird." Um dem Schlemmen von Süßen zu entgehen, sollte man sich zuerst satt essen. "Erst danach können drei bis fünf Kekse als...

  • Enns
  • Katharina Mader

Frauenfrühstück zum Thema „Festessen“

- Frauenfrühstück am Samstag 18. November ab 9:30 im Weltladen in Bischofshofen zum Thema „Festessen“ Wann: 18.11.2017 09:30:00 Wo: Weltladen, Franz-Mohshammer-Platz 4, 5500 Bischofshofen auf Karte anzeigen

Foto: Bergrettung Puchberg
2

Das ist ein Leben! Grillerei am Schneeberg

Bergrettungstruppe nützte einsatzarmen Tag zum Aufkochen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Bergrettung Puchberg der Dienstgruppe 3 absolvierte am 17. April ihren Bereitschaftsdienst auf der Bürklehütte am Schneeberg. Der Aufstieg führte über den "Koarlsteig". "Oben angekommen wurde einmal Schnee geschaufelt", erzählt Bergretter Karl Tisch: "Und wir haben den Steingriller am Vorplatz angeheizt." In der Hütte bereiteten Ruth Tisch und Sabine Schneeberger ein dreigängigen Menü vor: Lachs auf Rucolasalat...

Ortsbäuerin Daniela Posch verrät ihr persönliches Lieblingsrezept für ein gelungenes Festtagsessen. | Foto: KK
2

Festessen leicht gemacht

Damit das Festessen gelingt, hat die WOCHE bei Daniela Posch nachgefragt. Weihnachten steht bald vor der Tür und viele Menschen machen sich schon Gedanken, wie sie das Fest für ihre Lieben am besten gestalten können. Dabei stellt sich die Frage nach Geschenken genauso wie nach einem perfekten Festessen im Kreise der Familie. Damit das Festessen ein voller Erfolg wird und allen noch lange in Erinnerung bleibt, hat die WOCHE Leibnitz bei einer Expertin nachgefragt. Knuspriges Hendl...

Martin Weiler (Gasthaus Weiler, Laa/Thaya), Thomas Hopfeld (Dreikönigshof Stockerau), Gerhard Knobl (Goldenes Bründl, Oberrohrbach), Johannes Pleil (Weinviertel Tourismus GmbH), Petra Rammel (Gasthaus zum Goldenen Engel, Hollabrunn), Severin Weber (genusswerkstatt sieben:schläfer, Falkenstein), Roland Krammer (Gastwirtschaft Neunläuf, Hobersdorf), Sylvia und Günter Schreiber (Gasthaus Schreiber, Poysdorf) | Foto: Weinviertel Tourismus

„Tafeln im Weinviertel“ – ein echtes Erfolgskonzept

Die ersten Absolventen der Mühlenakademie WEINVIERTEL. 21 Abende standen in den Sommermonaten 2016 wieder im Zeichen von „Tafeln im Weinviertel“. Das Leitprodukt der Weinviertel Tourismus GmbH bescherte der Region in diesem Jahr 1.870 Gäste, eine Auslastung von 97 Prozent, einen Umsatz von mehr als 216.000 Eurosowie eine Steigerung der touristischen Wertschöpfung durch Nächtigungen und weitere Aktivitäten der Tafeln-Gäste im Gastronomie- & Ausflugssektor.Lang gedeckte weiße Tafeln mit...

Juniorchef Günter Schaar hieß die Gäste willkommen
1 5

In Sierling das Winzerhaus, im Tal der Markt Stainz

Die Gastwirtefamilie Schaar lud zum Z’ammen auf Stainz obischau’n. Dass Opa Günter Schaar und Enkel Josef Geburtstag feierten, bildete nicht die Message des Abends. Da ging es um ein gemütliches Zusammensein unter Freunden, um das Feiern eines kulinarischen Festes und – richtig – das Hinunterschauen auf Stainz, das sich malerisch in das Blickfeld rückte. Auch das anstehende Eröffnungsspiel zur Fußball-EM tat der Gemütlichkeit keinen Abbruch. Das Aufspielen übernahmen die Mannen von STB 10/20....

Mahlzeit!  Die Kinder freuten sich gemeinsam mit Margarete Scheucher auf eine Mahlzeit mit vielen frischen Kräutern. | Foto: KK

St. Annas Volksschüler strichen frische Kräuter aufs Brot

ST. ANNA. Im Zuge des Schwerpunktes „Gesunde Ernährung" fand an der Volksschule St. Anna am Aigen wie schon im Vorjahr ein Festtag der gesunden Jause statt. Dieses Mal stand das Thema „Wildkräuter" im Mittelpunkt des Geschehens. Die Schüler der dritten Klasse, Direktorin Ingrid Wanninger, Werklehrerin Margarete Scheucher und ihre Kollegen freuten sich dabei über die Unterstützung bzw. das Fachwissen der Kräuterexpertin Frau Brigitte Pachler. Beim gemeinsamen Festessen mit allen vier Schulstufen...

Foto: bilderbox

Menüvorschlag 2 für das Festessen:

1. Karotten-Orangen-Süppchen Zutaten für 4 Portionen: 1 Zwiebel 600 g Karotten 2 unbehandelte Orangen 2 TL Rapsöl 600 ml klare Gemüsebrühe Jodiertes Salz, frisch gemahlener Pfeffer, frische Kräuter (Petersilie oder Basilikum) Zubereitung: Zwiebel schälen und fein hacken; Karotten waschen und in Würfel schneiden; Orangen halbieren und auspressen. Öl in einem beschichteten Topf erhitzen, Zwiebel und Karotten darin anrösten, Orangensaft hinzufügen, mit Gemüsesuppe aufgießen und bei...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
1

Kaloriensparsam durch die Festtage

Festlich heißt nicht unbedingt gleich ungesund. Die WOCHE präsentiert die "leichtere" Alternative zur Weihnachtsgans. Weihnachten ist nicht nur die stillste Zeit des Jahres, sondern mit Sicherheit auch die kalorienreichste: Kekse, Punsch, Braten, Sekt, üppige Desserts und vieles mehr sorgen zwar kurzfristig für Gaumen-Frohlocken, langfristig bleiben von diesen Genüssen aber meist nur üppige Erinnerungen an Bauch und Hüfte und ganz viel schlechtes Gewissen. Das muss nicht unbedingt sein,...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Foto: Photoworkers

Das Festessen in vollen Zügen genießen

Damit das Festessen gelingt, hat die WOCHE bei Haubenkoch Stefan Nauschnegg nachgefragt. Weihnachten steht vor der Tür und viele Menschen machen sich schon Gedanken, wie sie das Fest für ihre Liebsten am besten gestalten können. Dabei stellt sich die Frage nach Geschenken genauso wie nach einem perfekten Festessen im Kreise der Familie. Damit das Festessen ein voller Erfolg wird, hat die WOCHE Leibnitz bei einem Experten nachgefragt. Haubenkoch gibt Tipps Stefan Nauschnegg, der unlängst vom...

Riki Plötzeneder empfiehlt Fisch und Kletzenbrot als traditionelles Festmahl. | Foto: privat
2

"Fisch ist ein Weihnachtsessen"

Die ehemalige Gastwirtin Riki Plötzeneder über Festtagsküche MONDSEE. "Der heilige Abend kam bei uns immer ein wenig zu kurz", erzählt Riki Plötzeneder. Die ehemalige Gastwirtin und Kochbuchautorin verkaufte am Tag des 24. Dezember meist noch Fische aus der Fischerei ihres Mannes am Markt und auch ihr Gasthaus in Scharfling war bis am Nachmittag geöffnet. "Am 23. Dezember habe ich deshalb schon alle Geschenke eingepackt und die Suppe vorbereitet, am heiligen Abend hatten wir gerade noch genug...

Musterung der Purgstaller Burschen

Nach der Musterung des Jahrganges 1996 in der Hesserkaserne in St. Pölten, lud die Marktgemeinde Purgstall die Rekruten traditionsgemäß zu einem Essen im Purgstallerhof ein. Die Rekruten von links nach rechts sitzend: Johannes Zulehner, Peter Ressl, Michael Unterhumer, Martin Ederer, Tobias Kovac, Thomas Gutleder, Florian Glinz ; von li nach rechts stehend: Geschäftsführender Gemeinderat Harald Riemer, Stephan Teufl, Lorenz Pöchhacker, Alexander Haider, Julian Stasny, Lukas Gamsjäger, Markus...

3 11 6

WICHTIGE MITTEILUNG!

Auf diesem Weg teilen wir Ihnen mit, dass wir ab heute eine verdiente Pause einlegen, um ihnen ab dem 7. Januar 2014 wieder zur Verfügung zu stehen. Wir wünschen Ihnen ein Frohes Fest, und ein guten Rutsch!!! Mit freundlichen Grüßen der Salat, das Vollkornbrot, das Gemüse, das Obst, die Magermilch, die Gurke, die Sellerie, der Kohl und das Joghurt. P. S. Während unserer Abwesenheit kümmern sich mit der gleichen Aufmerksamkeit: das Kotelett, der Karpfen, das Weißbrot, die Butter, die Saucen, die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Elfriede Endlweber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.