Gartenarbeit

Beiträge zum Thema Gartenarbeit

Wer die Gemüsepflanzen in den letzten Monaten gut gepflegt hat, kann sich im Spätsommer über reiche Ernte freuen. | Foto: SashaKhalabuzar/panthermedia
2

Der Garten im August
Jetzt steht erstmal die Ernte an

Gartenexperte Martin Schinagl aus Alberndorf gibt Tipps, welche Arbeiten man jetzt erledigen kann. ALBERNDORF. "Gießen, gießen, gießen, ist momentan im Garten angesagt", meint Martin Schinagl aus Alberndorf. Grundsätzlich war laut dem Meistergärtner heuer ein gutes Gartenjahr. "Nur in den letzten Wochen setzte die Trockenheit den Pflanzen zu", so Schinagl. Der August ist normal das Monat, in dem sich der Garten in seiner vollen Pracht präsentiert. "Man kann Obst und Gemüse ernten und einfach...

Junge Pflanzen sollte man in feiner Erde pflanzen, damit die Wurzeln Halt finden und genügend Wasser absorbieren. | Foto: CandyBoxImages/panthermedia.net

Gartenarbeit
Der Garten im Herbst – Tipps für Hobbygärtner

Bevor die Gartensaison zu Ende geht, gibt es noch einiges zu pflanzen und zu säen. MÜNZKIRCHEN. Bis in den Winter hinein eigenes Gemüse im Garten züchten und ernten, das wünschen sich so einige Hobbygärtner. Dies ist allerdings nur bei wenigen Pflanzen möglich. Zucchini, Tomate, Gurke und vieles mehr kann im August geerntet werden und eignet sich aufgrund der langen Vegetationszeit nicht für einen erneuten Anbau. Um zu dieser Jahreszeit noch einmal neu säen und auch eine ertragreiche Ernte...

Ein Grazer Vorgarten hat viel zu erzählen, gibt es die meisten dieser städtischen Naturjuwele doch bereits seit mehr als hundert Jahren. | Foto: Konstantinov
5

Juwelen der (Innen)Stadt
Ein Spaziergang durch die Grazer Vorgärten

Die Grazer Vorgärten haben viel zu erzählen: Von geschichtlicher Relevanz bis hin zu den Personen, die sie oft ehrenamtlich betreuen, sind sie ein schützens- und erhaltenswertes Naturjuwel inmitten der Stadt. GRAZ. Vor so manchem Grazer Haus liegt ein besonderer Schatz: ein Vorgarten. Im Vorbeigehen oder -fahren oft bewundert steckt mehr hinter dieser architektonischen Besonderheit, wie Gertraud Prügger, ehemalige Leiterin des Naturschutzbund Steiermark, die seit 2015...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Die Bewohnerin Frau Mayrhofer und die ehrenamtliche Betreuerin Frau Holzinger verschönern gemeinsam den APZ-Garten.
 | Foto: APZ Vöcklamarkt

"Grüner Daumen"
Gartentherapie im Vöcklamarkter Altersheim

Im Gartenclub "Grüner Daumen" erhalten die BewohnerInnen des Vöcklamarkter Altersheimes Hilfe und Unterstützung beim "Garteln". VÖCKLAMARKT. Für ältere Menschen mit verschiedensten Einschränkungen ist es besonders wichtig, täglich aktiv zu sein. Selbständig ist ihnen dies oft leider nicht mehr möglich. Deshalb wurde im Vöcklamarkter Altersheim der Gartenclub „Grüner Daumen“ gegründet. Dieser verfolgt das Ziel, den BewohnerInnen durch Anleitung und Unterstützung das „Garteln“ wieder zu...

Vizebürgermeister Alois Dolinar und Projektleiter Rudolf Mang besuchen die Urban Gardening Anlage in der Kumpfgasse.  | Foto: StadtKommunikation/Hronek

Gartenanbau
Klagenfurt sucht städtische Mieter für Urban Gardening

Bei verschiedenen städtischen Wohnanlagen gibt es insgesamt bereits 19 Urban Gardening Anlagen, die zwischen 100 und 400 Quadratmeter groß sind. Und es sollen heuer noch mehr werden. Daher sucht “Klagenfurt Wohnen“ ab sofort städtische Mieter, die bei ihrer Wohnadresse eigene Beete anlegen und eigenständig bewirtschaften möchten. KLAGENFURT. Nach den Wintermonaten steigt bei vielen die Lust, eigenes Obst und Gemüse anzupflanzen und damit für mehr Grün zu sorgen. Längst hat der Trend Urban...

Anzeige
Effiziente und komfortable Gartenarbeit ohne Abgase? Testen Sie jetzt echte Akku-Power von Husqvarna und nehmen Sie am großen Husqvarna Jubiläums-Gewinnspiel teil. | Foto: Husqvarna
1 9

Gewinnspiel
Husqvarna feiert 333 Jahre Innovation

Sie wollen Ihre Gartenarbeit effizient, komfortabel und ohne schädliche Abgase verrichten? Dann nehmen Sie jetzt am großen Husqvarna Jubiläums-Gewinnspiel teil. Vom Laubbläser über die Kettensäge bis zum Rasenmäher: Das Ein-Akku-System von Husqvarna garantiert Ihnen volle Kompatibilität mit allen Husqvarna Geräten und bietet dabei die starke Leistung eines Benzingeräts. Das alles jedoch ohne schädliche Abgase und Motorengeräusche. Und auch die Lebensdauer kann sich sehen lassen: Das aktive...

Den Schülerinnen und Schülern der ABC Privatschule machte die Gartenarbeit großen Spaß. | Foto: ABC Privatschule
6

ABC Privatschule
Schüler:innen sähen und pflanzen Hoffnung und Freude

Die ABC Privatschule nahm die ersten Sonnenstrahlen des Frühlings zum Anlass den schulischen Garten zu hegen und zu pflegen. LEOBEN. Die Schülerinnen und Schüler der ABC Privatschule im Leobener Stadtteil Göss waren bei einer etwas anderen Art von „Schularbeit“ äußerst fleißig: Der Winter geht langsam vorbei und die ersten Sonnenstrahlen kündigen den Frühling an. Das nahm die ABC Privatschule zum Anlass, den schulischen Garten aufzuputzen und Samenkörner zu sähen. Die etwas andere "Schularbeit"...

Daniel Illinger hat sich der Gartenarbeit verschrieben | Foto: MeinBezirk.at

Baldramsdorf
Tipps zur Gartenpflege

Gartenbetreuer Daniel Illinger aus Baldramsdorf hat sich mit dem SPITTALER über die Freuden der Gartenarbeit unterhalten.  BALDRAMSDORF. Für Gartenbetreuung braucht es vor allem eines: Leidenschaft. „Außerdem Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und auch Korrektheit“, so Illinger, der hauptberuflich als Elektrotechniker tätig ist. Wer einen schönen Garten haben will, sollte Zeit investieren oder sich jemanden zur Seite holen, der diese Aufgabe übernimmt. Schöner GartenWas macht für Sie einen schönen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Am Standort Voralberg werden aktuell Nachhilfe und Lernbetreuung für junge Menschen, Gartenliebhaber*innen mit grünem Daumen und Menschen mit handwerklichem Geschick gebraucht. | Foto: pixabay
2

Freiwilliges Engagement
SOS-Kinderdorf Vorarlberg sucht helfende Hände

VORARLBERG. Für Menschen, die sich freiwillig engagieren möchten bietet SOS-Kinderdorf in ganz Österreich vielfältige Möglichkeiten. Am Standort Voralberg werden aktuell Nachhilfe und Lernbetreuung für junge Menschen, Gartenliebhaber*innen mit grünem Daumen und Menschen mit handwerklichem Geschick gebraucht. Was wird gesucht? In Bregenz und Dornbirn leben in Wohngruppen und im betreuten Wohnen Jugendliche im Alter zwischen 14 und 20 Jahre. Einige von ihnen würden sich über Nachhilfe in Deutsch,...

Die Expertin Julia Stockinger gibt Tipps für den Garten. | Foto: Privat
2

Frühling
So holt man sich kinderleicht den Frühling in der Garten

Der Frühling nähert sich schnellen Schrittes und damit kommt auch die beliebte Gartenarbeit - so geht's kinderleicht. REGION HERZOGENBURG.  Wieder draußen sein ohne zu frieren, die Tage werden länger, die Sonne wird stärker - kaum hat sich der Winter mit all seinem Glanz verabschiedet, erwacht auch schon der Frühling. Gelitten unter den kalten Temperaturen hat dabei vor allem der Garten, wir haben nachgefragt, wie man ihn am Besten Frühlingsbereit macht und worauf zu achten ist. Die Vielfalt im...

"Für mich als Gärtner ist es ein großes Anliegen, dass unsere Kundinnen und Kunden viel Freude mit unseren Pflanzen aus nachhaltiger, eigener Produktion haben und ihre Gartenträume
verwirklichen können.", erklärt Gärtner Andreas Loizenbauer aus Pucking | Foto: Loizenbauer
6

Gartenarbeiten im Frühling
Endlich raus in den Garten

Das warme Wetter weckt die Natur im Garten und man kann seinen grünen Daumen aktivieren. Gärtner Andreas Loizenbauer gibt die passenden Tipps. PUCKING. Schneeglöckchen und Frühlingsknotenblumen läuten den Frühling ein. Krokusse gucken schon aus der Erde und die Lust seinen Garten auf Vordermann zu bringen, wächst.  Nach dem letzten Frost kann der Boden aufbereitet werden. Laub und Mulch vom letzten Herbst entfernen und der Boden der Gartenbeete lockern und umgraben. Kompost und Hornspäne zum...

Karl Dirneder liebt die Arbeit im Freien. | Foto: Gerlinde Riegler-Aspelmayr
4

Profi gibt Tipps
Beim Obstbaumschnitt ist Gespür gefragt

SCHWERTBERG. Frühlingszeit ist Gartenzeit. Was nun draußen zu tun ist und worauf Hobbygärtner achten sollten, weiß Profi Karl Dirneder. Wenn die Temperaturen im März steigen, sind Menschen mit einem grünen Daumen oft nicht mehr zu halten. Im Garten wird zurückgeschnitten und gepflanzt, was das Zeug hält. Doch nicht selten meinen es Hobbygärtner „zu gut“ mit dem Rückschnitt. Von den Frühblühern sollte man grundsätzlich die Finger lassen, denn diese dürfen erst nach der Blüte geschnitten werden....

  • Perg
  • Gerlinde Riegler-Aspelmayr
Paul ist Inhaber der Gärtnerei Schiffbänker in Haslach | Foto: Die OÖ Gärtner

Gartensaison 2022
Haslacher gibt Tipps für den Start in die Gartensaison

HASLACH. Das Familienunternehmen Gärtnerei Schiffbänker wurde 1961 von Franz und Gertrud Schiffbänker gegründet. Mittlerweile umfasst die Gärtnerei eine Produktionsfläche von insgesamt 2.700 Quadratmetern. 2004 wurde der Betrieb um ein 300 Quadratmeter großes Geschäftslokal für "Blumen und Floristik" erweitert. Seit 2018 leitet Sohn Paul das Unternehmen. Im Interview mit der BezirksRundSchau gibt der Haslacher einige wertvolle Tipps für erfolgreiches Gärtnern. Von welchen Faktoren hängt ein...

Ehering aus dem Jahr 1913 gefunden  | Foto: Joana W.

Kremserin fand bei Gartenarbeiten Ehering aus dem Jahre 1913

Antiker Ehering statt UnkrautMautern/Rehberg. Joana W. aus Rehberg hat sich mit einem ungewöhnlichen Fund an die Bezirksblätter gewandt. Sie fand in Mautern, in ihrem Garten, einen goldenen Ehering mit Gravur aus dem Jahr 1913!!! Als sie die Knollen von der Erde des Vorjahres befreite und reinigte, bemerkte sie an einer Wurzel etwas Goldenes. Am Ring zu erkennen ist das Datum 17.10.1913 und der Name „Franz“. „Unglaublich, kein Kratzer am Material aus Gold und das nach 109 Jahren“, dachte sich...

  • Krems
  • Sarah-Yasmine Weninger
Nadine Fiegl, Siegfried Tatschl und Kristina Benedikt beim Frühlingserwachen im Alchemistenpark. | Foto: Raidl
4

Alchemistenpark
Ein Facelift für den essbaren Park in Kirchberg

KIRCHBERG "Obstvielfalt verbindet! Demnach machen wir uns gemeinsam ans Werk", erklärt der Experte Siegfried Tatschl aus Engelmannsbrunn. Gemeinsam mit dem Team der Naturvermittler wurden die vielen Obstbäume geschnitten, die Rabatte mit frischem Rindenmulch gefüllt und fleißig gejätet und geschaufelt. Erfolg über die Grenzen "Dieses Modell hier in Kirchberg findet sehr viel Zuspruch und wird nun von der Stadt Weißenburg in Süddeutschland übernommen", freut sich Siegfried Tatschl über die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Beim Heckenschneiden gehts nicht nur um Verschönerung sondern besonders auch um die Verkehrssicherheit | Foto: Edler von Rabenstein/Fotolia
2

Straßenverkehrsordnung
Jährlicher Heckenschnitt steht an

INNSBRUCK. Viele Hecken im Stadtgebiet dienen nicht nur dem Schutz vor fremden Blicken, sie  grenzen auch Grundstücke sichtlich voneinander ab. Sobald die Bepflanzungen in öffentliche Fahrbahnen, Geh- und Radwege hineinragen, müssen die entsprechenden Grundstücksbesitzer handeln. Die Stadt appelliert daran die Arbeiten zeitgerecht vorzunehmen.  VerkehrssicherheitMit den länger werdenden Tagen und den wärmer werdenden Temperaturen, beginnt auch die arbeitsintensive Zeit der Gärtner. Zu den...

Milde Tage sind ideal zum Schneiden der Weinstauden  | Foto: Weninger Sarah

Den Garten langsam aus dem Winterschlaf wecken

Jetzt wo der Garten noch im Winterschlaf liegt, gibt es kaum etwas zu tun. Liegt kein Schnee und ist die oberste Schicht nicht gefroren, lässt sich nun schon das Unkraut leicht entfernen. Milde Tage sind jetzt ideal zum Schneiden der Weinstauden Die Triebe des Vorjahres auf drei Augen (das sind die kleinen Knospen) zurückschneiden. Alles Vertrocknete und Abgestorbene an Ästen entfernen. Und ganz wichtig : Alle verbliebenen Fruchtmumien (das sind die alten Weintrauben) unbedingt entfernen. Dort...

  • Krems
  • Sarah-Yasmine Weninger
Bei Zeitpolster geht es wie bei der Nachbarschaftshilfe um kleine Dienste, die Menschen helfen, weiter in ihrer gewohnten Umgebung leben zu können. | Foto: Zeitpolster
Aktion 3

Zeitpolster
Nachbarschaftshilfe: Jetzt helfen, später einlösen

Mit dem Verein "Zeitpolster" können Menschen mit Nachbarschaftshilfe für spätere Zeiten vorsorgen. SEEKIRCHEN. In Seekirchen und in Thalgau will man die Nachbarschaftshilfe auf neue, zukunftsweisende Beine stellen. Denn Fakt ist, dass immer mehr Menschen Hilfe brauchen, wenn sie mit zunehmendem Alter noch in ihrem Heim wohnen wollen. "Aber nicht nur dafür sind wir da, wir wollen auch jungen Familien helfen", so Maria Höpflinger, die die Ortsgruppe Seekirchen und Umgebung aufbaut. Im Prinzip...

Landesrat Martin Eichtinger und Igel Nig laden zu einem vorweihnachtlichen Besuch im digitalen Igelhausen ein. | Foto: Natur im Garten/ J. Ehn

Natur im Garten
Digitale Gemeinde „Igelhausen“ wird im Advent zum Winterwonderland

Digitale „Natur im Garten“ Gemeinde „Igelhausen“ wird im Advent zum Winterwonderland. BEZIRK. „In unserer interaktiven Wissensdatenbank, der virtuellen Gemeinde ‚Igelhausen‘ herrscht weihnachtliche Stimmung. Auf unsere Gartenfans warten winterliche Gartentipps, ein interaktiver Garten-Adventkalender und digital aufbereitetes Gartenwissen für die kalte Jahreszeit. www.igelhausen.at freut sich auf einen Besuch“, informiert Landesrat Martin Eichtinger. Igelhausen interessiert junge Leute Die...

Naschgarten mit bunter Vielfalt

Große Ernte auf kleiner Fläche soll der neue Naschgarten am Spielplatz Thernberg bringen. Die Früchte im kommenden Jahr haben sich die Kinder der Volksschule dann auch verdient, da sie selbst gemeinsam mit Gemeinderat Lukas Heilingsetzer Himbeeren, Erdbeeren, Ribisel, Brombeeren, Indianerbanane, Dirndlstrauch und mehr gepflanzt haben. Dieses Projekt fand im Rahmen der „Gesunden Schule“ statt.

In der Zweigstelle Schwaigau hat der Herbst bereits Einzug gehalten.  | Foto: Sandra Würfl
3

Garten im Herbst
Ökologisch Garteln während der kalten Jahreszeit

Lange galt der Herbst als Zeitpunkt des Aufräumens: Die letzten Früchte wurden geerntet, die Beete umgegraben, Sträucher zurückgeschnitten und das Laub entsorgt. Doch wer einen möglichst gesunden und ökologischen Garten möchte, sollte genau das vermeiden.  ASTEN. „Das Vergehen einer Pflanze hat auch etwas Schönes und ist ökologisch wertvoll! Hier gilt es nicht nur an den eigenen Vorteil zu denken, sondern ebenso an die Natur mit ihrer Fauna", sagt Walter Platzer, Betriebsleiter der Gärtnerei...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Zum zehnjährigen Jubiläum hat das Team der Lebenshilfe-Werkstätte Niederneukirchen mit einem Luftballonstart ein buntes Zeichen nach außen gesetzt. | Foto: Lebenshilfe Oberösterreich
3

Offen für Aufträge
Lebenshilfe-Werkstätte Niederneukirchen feiert 10. Geburtstag

Die Werkstätte Niederneukirchen bietet für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung ein breit gefächertes Arbeits- und Beschäftigungsangebot. Neben den in liebevoller Handarbeit hergestellten Produkten gibt es auch Dienstleistungsangebote für Unternehmen und Privatpersonen. NIEDERNEUKIRCHEN. Die Werkstätte Niederneukirchen der Lebenshilfe Oberösterreich ist der Arbeitsplatz für 32 Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung. Die Vielfalt der unterschiedlichen Arbeits- und...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Siegrid Pammer auf ihrem "Zeitbankerl". | Foto: privat
4

Zeitbank Lochen
Tauschhandel mit Zeit und Leistung

"Zeitbank", das ist organisierte Nachbarschaftshilfe. In Lochen gibt es die seit Ende September jetzt auch. LOCHEN. Ein voller Erfolg war die Präsentationsveranstaltung der neugegründeten Zeitbank in Lochen. Am 28. September 2021 haben sich dafür im Bräugasthof Lochen etwa 50 Interessierte eingefunden. Gespannt lauschten sie dem Vortrag über ein System für nachbarschaftliche Hilfeleistungen, welche spätestens seit dem Corona-Lockdown besonders für ältere Mitmenschen überlebenswichtig geworden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.