Geburtshilfe

Beiträge zum Thema Geburtshilfe

Manuela Florian, Ulla Kerschbaumer und Marina Hammer | Foto: MeinBezirk.at
9

Neueröffnung in Spittal
Hebammen schaffen Raum für natürliche Geburt

Mit der Eröffnung des Gravidariums in der Ortenburger Straße in Spittal gibt es seit Ende April erstmals ein eigenes Geburtshaus im Bezirk. SPITTAL. Die drei freiberuflichen Hebammen Ulla Kerschbaumer, Manuela Florian und Marina Hammer haben mit der Eröffnung eine Lücke in der regionalen Geburtsbegleitung geschlossen. "Viele Frauen wünschen sich eine Geburt außerhalb des Krankenhauses, wollen aber trotzdem nicht zu Hause gebären. Für sie ist das Geburtshaus die ideale Alternative", erklärt...

Monika Kaiblinger war auch bei der ersten Geburt im neuen Kreißzimmer, am 2. Februar 2024, dabei. Von links: Hebamme Monika, Familie Hebesberger mit der kleinen Linda und Primar Josef Hager | Foto: OÖG
5

3.000 Babys auf die Welt geholfen
Monika Kaiblinger: Eine Hebammen-Legende geht in Pension

Mit Monika Kaiblinger geht im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf eine Hebammen-Legende in Pension. Etwa 3.000 Babys hat sie in ihrer Karriere als Hebamme auf die Welt geholfen. KIRCHDORF/KREMS. Ob sie sich wieder für diesen Beruf entscheiden würde? "Absolut!", sagt Monika Kaiblinger. "Es war die beste Entscheidung meines Lebens. Ich habe von Anfang an gern als Hebamme gearbeitet und das hat sich auch nach 40 Jahren nicht geändert!“ Kaiblinger war seit Dezember 1985 im Krankenhaus Kirchdorf...

Ein Team aus 5 fleißigen Hebammen gründet Burgenlands 1. Geburtshaus
1 11

Hebammenpraxis Juno
Erstes Geburtshaus im Burgenland öffnet seine Tore

Geburtshilfe ist ein wichtiger Teil für den erfolgreichen Abschluss jeder Schwangerschaft, ein kleines Wunder erblickt mithilfe einer begleitenden Hebamme das Licht der Welt. Auch Eisenstadt eröffnet die erste Praxis für natürliche Geburten mit fünf fleißigen Frauen die ihren Job lieben.  EISENSTADT. In beinahe jedem Bundesland in Österreich gibt es bereits die sogenannten Geburtshäuser, wo der Fokus auf dem Erlebnis der natürlichen Geburt und deren Begleitung liegt. Auch das Burgenland schloss...

Eine glückliche, zufriedene Mutter mit Hebamme Katja Zeller. | Foto: BHK Reutte
2

Hebamme im BKH Reutte
Katja Zeller berichtet aus ihrem Arbeitsalltag

Seit elf Jahren ist Katja Zeller Hebamme am Bezirkskrankenhaus Reutte. Der Beruf bringt sehr viel Eigenverantwortung mit sich, und ist relativ komplex.  EHENBICHL (eha). Etwa 300 Babys erblicken jährlich im Bezirkskrankenhaus Reutte das Licht der Welt. Sechs Hebammen betreuen die werdenden Mütter vom Kreißsaal bis zur interdisziplinären Wochenbettpflege. Katja Zeller, leitende Hebamme, übt ihren Beruf bereits seit elf Jahren mit Begeisterung im BKH Reutte aus. „Für mich ist es immer am...

Im Durchschnitt verlassen Frauen und ihre Neugeborenen bereits am zweiten Tag das Krankenhaus. | Foto: Christian Bowen/Unsplash
Aktion 4

Hebammentag
Mehr Kassenstellen und Studienplätze gegen Hebammenmangel

Medizinisches Fachpersonal fehlt in der Steiermark an allen Ecken und Enden - auch Hebammen sind mittlerweile eine Mangelerscheinung. Am heutigen Internationalen Hebammentag blickt MeinBezirk.at genauer auf die Probleme des Berufsstands. STEIERMARK. Exakt 10.635 Geburten gab es im Jahr 2022 in der Steiermark. Für die Betreuung dieser über 10.000 Frauen vor, während und nach der Geburten sind hierzulande Hebammen zuständig. Doch bereits seit einigen Jahren verzeichnet Österreich einen...

Foto: Stadtgemeinde Purkersdorf

Kostenfreie Geburtsvorbereitungskurse in Purkersdorf

Die Stadtgemeinde erweiterte im Februar das kostenfreie Angebot für alle werdenden Eltern aus Purkersdorf. PURKERSDORF (pa). der Vorbereitungskurs wird von Hebamme Antonia Schuster geleitet, die bereits zehn Jahre in Purkersdorf ist und die Geburten von vielen Kindern begleitet hat. Die Kosten übernimmt die Stadtgemeinde. In vier Einheiten zu je zwei Stunden werden Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillen besprochen und mit vielen praktischen Übungen untermauert. Dabei werden spezielle...

Traude Trieb in ihrem Garten in Tattendorf, in dem sie auch Yoga anbietet. | Foto: Katrin Pirzl
16

Traude Trieb
2.000 Babys, 150 Heilmittel und jede Menge Lebenserfahrung

Wer im Bezirk Baden schwanger ist oder gerade ein Baby zur Welt gebracht hat, kommt fast nicht um ihren Namen herum: Traude Trieb, seit 33 Jahren Hebamme und höchst erfolgreich mit ihren "Traude Trieb" Produkten, die es in ausgewählten Apotheken in ganz Österreich zu kaufen gibt. Wir besuchten die "Lebensbegleiterin" (Eigendefinition) in Tattendorf. TATTENDORF. Sie ist Hebamme mit Leib und Seele: Traude Trieb aus Tattendorf wurde sogar am internationalen Hebammentag, den 5. Mai, geboren. Die...

Das Neujahrsbaby des Landesklinikums Hainburg Viktoria Helena Magyarics mit Mama Petra und Hebamme Gisella Gröger, BSc. | Foto: Landesklinikum Hainburg

Landesklinikum Hainburg
Das Neujahrsbaby 2022 heißt Viktoria Helena

HAINBURG. Das Neujahrsbaby 2022 im Landesklinikum Hainburg ist ein Mädchen und heißt Viktoria Helena. Das gesunde Baby kam am 2. Jänner 2022 um 16 Uhr 53 zur Welt und ist das erste Kind der glücklichen Eltern Petra und Marek Magyarics aus Edelstahl. Viktoria Helena war bei der Geburt 52 Zentimeter groß und wog 3690 Gramm. Die Kollegiale Führung und die MitarbeiterInnen des Landesklinikums Hainburg gratulierten den stolzen Eltern.

Da Geburtsvorbereitungskurse und die Besichtigung des Kreißzimmers aktuell nicht persönlich stattfinden können, hat das Klinikum Rohrbach einen Onlinekurs für die Geburtsvorbereitung sowie einen virtuellen Rundgang durchs Kreißzimmer konzipiert.
 | Foto: Foto: oög
2

Geburtshilfe in Coronazeiten
Onlinekurs und virtueller Rundgang durchs Kreißzimmer

Wegen der Pandemie können aktuell keine Geburtsvorbereitungskurse stattfinden und die Kreißzimmer nicht besichtigt werden. Das Klinikum Rohrbach hat daher eigens einen Onlinekurs für die Geburtsvorbereitung sowie einen virtuellen Rundgang durchs Kreißzimmer konzipiert. BEZIRK ROHRBACH. Trotz des in Oberösterreich rückläufigen Trends im Jahr 2020 verzeichnete der Bezirk Rohrbach zuletzt eine Geburtenzunahme von zehn Prozent – und das, obwohl die Prognosen auch für den Bezirk einen massiven...

1.293 Mal tat im Jahr 2020 im Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck ein Baby seinen ersten Schrei. | Foto: OÖG

Geburtenstatistik 2020
1.293 Geburten im Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck

Zwölf Zwillingspärchen und geburtenstärkster Monat war der März mit 130 Neugeborenen. VÖCKLABRUCK. 1.293 Babys erblickten 2020 im Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck  das Licht der Welt. Das sind um 90 weniger als 2019. Geboren wurden 640 Mädchen und 653 Buben, 13 Mütter konnten sich über ein Zwillingspärchen freuen. Ein besonders geburtenstarker Monat war der März mit insgesamt 130 Neugeborenen, gefolgt vom Juli mit 129 Kindern. Für die Familien und das Geburtshilfeteam war 2020 ein...

Heuer kein neuer Geburtenrekord in Braunau: Weniger Kinder im Corona-Jahr.  | Foto: philipus/Fotolia
5

Geburten im Bezirk Braunau
Kinderkriegen im Corona-Jahr

Die Unsicherheit bei werdenden Müttern ist groß: Werden sie bei der Entbindung im Krankenhaus trotz Corona gut unterstützt? Das Krankenhaus Braunau und die Hebammen versuchen zu beruhigen. BEZIRK BRAUNAU. "2020 war ein gutes Geburtenjahr – aber kein Rekordjahr, wie wir es in den vergangenen Jahren hatten", weiß Primar Gottfried Hasenöhrl. Er leitet die Geburtenhilfe im Braunauer Krankenhaus. 1.074 Frauen wurden in der Braunauer Geburtenstation 2019 begleitet: "Diese Zahl haben wir 2020 nicht...

Hat erstmals Dienst am Tag des Weihnachtsfests: Veronika Stampfl-Slupetzky ist eine Hebamme aus Leidenschaft. | Foto: Wolfgang Unger
3

Veronika Stampfl-Slupetzky
"Das größte Geschenk am Heiligen Abend sind Babys"

Hebamme Veronika Stampfl-Slupetzky versieht am 24. Dezember ihren Dienst im Döblinger Rudolfinerhaus. DÖBLING. Auch am Heiligen Abend und an den Weihnachtsfeiertagen geht der Betrieb in den sozialen Einrichtungen und bei den Hilfsdiensten weiter. An diesen Tagen kommen wie im Rudolfinerhaus im 19. Bezirk auch Kinder zur Welt. Dort steht Veronika Stampfl-Slupetzky als Hebamme den werdenden Müttern mit Rat und Tat zur Seite. „Eigentlich ist es überhaupt keine Frage, darüber nachzudenken, ob man...

Mitzuerleben, wenn bei einer Geburt eine Familie entsteht: Das ist für Hebammen Geschenk, Verantwortung und Ehre zugleich.  | Foto: AndisBilderwerkstatt
1 5

Beruf Hebamme
Eine Hebamme erzählt von ihrem Traumberuf

"Wenn eine Familie entsteht, ist es das Schönste – und dabei zu sein, eine Ehre." Schöner kann man es nicht ausdrücken, wie es Lydia, eine junge Hebamme aus Graz, mit dieser aus dem Herzen kommenden Aussage tut und damit die Essenz ihres Berufs auf den Punkt bringt. Seit ihrem 17. Lebensjahr lebt die gebürtige Vorarlbergerin den Traum ihres nunmehrigen Traumberufs. Damals, als die Schwester erstmals schwanger war, hatte sie ihn zu träumen begonnen. Durch Gespräche mit Hebammen eröffneten sich...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Beate Kayer vom Österreichischen Hebammengremium mit dm Sortimentsmanagerin Monika köck. | Foto: dm/Neumayr

dm Drogeriemarkt
Drogeriemarkt kooperiert mit Hebammen

Die Hebammen sind Vertrauenspersonen für werdende Mütter. Deshalb möchte dm drogerie markt diese Berufsgruppe stärker in den Fokus rücken und ruft eine Hebammenkooperation ins Leben. WALS (kle). Hebammen sind die Expertinnen für die gesunde Schwangerschaft, die Geburt und die ersten Wochen und Monate mit dem Säugling. Sie beraten, geben wertvolle Tipps und stehen werdenden Mamas im intimsten Moment ihres Lebens bei. 2.500 Hebammen arbeiten derzeit in Österreich, im Krankenhaus angestellt und in...

Gruppe (v.l.n.r.): Christian Haring, Ärztlicher Direktor, Peter Widschwendter, Primar der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe, Anna Schett, Leitende Hebamme | Foto:  tirol kliniken/Speckbacher

Landeskrankenhaus Hall
Peter Widschwendter ist neuer Primar der Gynäkologie und Geburtshilfe

Mit Peter Widschwendter gibt es nun einen neuen Primar an der Gynäkologie und Geburtshilfe am LKH Hall. Seit dem 1. Oktober 2019 leitet Primar Peter Widschwendter die Abteilung am Landeskrankenhaus. HALL. Der gebürtige Tiroler ist ein hervorragend ausgebildeter und erfahrener Gynäkologe und Geburtshelfer. Er absolvierte sein Studium an der Medizinischen Universität in Innsbruck und arbeitete im Anschluss über zehn Jahre an den Frauenkliniken in München, Tübingen und Ulm. „Es ist für unser...

Anna Fahringer aus Kufstein war als angehende Hebamme bereits vier Monate lang in Iringa im Einsatz, diesmal will sie ein halbes Jahr lang in Tansania mithelfen und sammelt auch Spenden. | Foto: Fahringer
1

Projekt "GeburtsHilfe Tansania"
Zwei junge Hebammen packen in Tansania an

Melanie Matt aus Feldkirch und Anna Fahringer aus Kufstein sind angehende Hebammen. Im kommenden Sommer reisen die beiden jungen Frauen nach Afrika, um das "Frelimo Hospital" in Tansania tatkräftig zu unterstützen. KUFSTEIN (nos). Anna Fahringer hat im Hospital bereits vier Monate lang als Hebamme mitgearbeitet und hat während ihres letzten Einsatzes erfahren, wie dringend dort Hilfe benötigt wird. Daraus ist nun ein Projekt entstanden: "GeburtsHILFE Tansania". Im Sommer bricht sie wieder nach...

Hebamme Regina Zsivkovits hat über 30 Jahre Berufserfahrung. | Foto: Fotos: Hebammenzentrum
1 2

Sprechstunde
Frag die Hebamme im Grätzel!

Regina Zsivkovits bietet in der Gschwandnergasse 59 eine kostenlose Hebammensprechstunde an. HERNALS. Hebamme zu sein, ist ein schöner Beruf – von leicht war aber nie die Rede. "Wir versuchen, gleichzeitig die Frau und das Kind im Blick zu haben. Das ist sehr speziell im medizinischen Bereich", sagt Regina Zsivkovits. Die Hebamme muss es wissen. Gemeinsam mit einer Kollegin hat sie schließlich das Hebammenzentrum in der Lazarettgasse im 9. Bezirk aufgebaut. Heuer wird das 30-jährige Jubiläum...

Wie schon in den Jahren zuvor kann das LKH Steyr für das Jahr 2017 eine positive Geburtenbilanz ziehen. | Foto: Paul Hamm Fotografie
2

Buben hatten 2017 die Nase vorne am LKH Steyr

1059 Babys kamen 2017 in Steyr zur Welt. Die Geburtenrate ist im Vergleich zum Jahr 2016 (1.067 Babys) in Steyr erneut stabil geblieben. STEYR. Die Geburt des eigenen Kindes ist für die werdenden Eltern immer ein emotional aufwühlendes Erlebnis. „Eine einfühlsame und kompetente Begleitung während des gesamten Geburtsverlaufes liegt uns daher sehr am Herzen. Insbesondere, weil sich heute immer mehr Frauen eine weitgehend selbstbestimmte Geburt wünschen“, weiß Hebamme Elisabeth Gruber. Aus...

"Um Frauen während der Geburt Erleichterung zu verschaffen, hat die Homöopathie zu Recht in vielen Kreißsälen Einzug gefunden", sagt Bianca Ebetshuber, Hebamme am Landeskrankenhaus Schärding. | Foto: gespag

Geburtshilfe: Homöopathie hat in Schärdings Kreißsäle Einzug gehalten

Die Hebammen am Landeskrankenhaus Schärding haben bereits viel Erfahrung gesammelt in Homöopathie, Aromatherapie und Akupunktur. SCHÄRDING. „Einigen homöopathischen Mitteln wird eine positive und hilfreiche Wirkung während des Geburtsgeschehens zugeschrieben“, erklärt Bianca Ebetshuber, Hebamme am LKH Schärding. Nach entsprechender Aus- und Fortbildung können Hebammen durch genaues Beobachten und Sammeln von Symptomen sowie durch eine sorgfältige Auswahl der richtigen homöopathischen Arznei,...

Katrin Mayrhofer und Tobias Jäger eröffneten kürzlich Ordinationsgemeinschaft für Frauenheilkunde und Geburtshilfe.
4

„Johanna" – für gesunde Frauen im Pongau

Ordinationsgemeinschaft für Frauenheilkunde und Geburtshilfe in St. Johann eröffnet. In St. Johann fand kürzlich die Eröffnung einer neuen Frauenarztpraxis statt. Katrin Mayrhofer und Tobias Jäger haben eine Ordinationsgemeinschaft für Frauenheilkunde und Geburtshilfe gegründet. Zum Team gehören auch Melanie Althuber und Martina Egger. Rund um beraten Melanie Althuber ist diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester. Sie arbeitet als Ordinationsassistentin in der Praxis und bietet zusätzlich...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Andrea Hettegger
5497 Babys halfen die Ärzte und Hebammen in den Linzer Kliniken im vergangenen Jahr auf die Welt. | Foto: ababaka/panthermedia
2

„Die natürlichste Sache der Welt“

Babyboom in Oberösterreich: Auch immer mehr Linzer entscheiden sich, eine Familie zu gründen. Die gute Nachricht des Tages: Die Linzer sterben nicht so schnell aus. Zwar kamen 2015 etwas weniger Babys zur Welt als im Jahr davor, dafür war 2014 aber auch ein absolutes Rekordjahr. Damals wurden 2158 Geburten verzeichnet. 2015 waren es mit 2129 Geburten nur um 29 weniger. Die Familiengründungen erfolgen jedoch immer später. In den vergangenen drei Jahrzehnten stieg das Durchschnittsalter der...

  • Linz
  • Nina Meißl
9

Made in ganz Salzburg, geboren in Schwarzach

Im Krankenhaus Schwarzach kommen jährlich rund 1.000 Babys zur Welt. 2014 waren darunter 29 Zwillinge. Am 14. April erblickte der kleine Jonas (im Bild) das Licht der Welt im Krankenhaus Schwarzach. Die glückliche Mama Celinè Schlegel war froh, Hebamme Eva Maria Breitfuß an ihrer Seite zu wissen. Neben Jonas wurden heuer schon über 300 Babys in Schwarzach geboren. 1.080 Kinder waren es im Jahr 2014. Babys von überall Eva Maria Breitfuß ist eine von elf Hebammen, die in Schwarzach den Pongauern...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Ärzte und Hebammen informieren über Geburt und die erste Zeit mit dem Baby. | Foto: gespag

Alles rund um das Thema Geburtshilfe

VÖCKLABRUCK. Am Donnerstag, 20. November findet von 18 bis 19.30 Uhr ein Informationsabend im Ausbildungszentrum des Salzkammergut-Klinikums Vöcklabruck rund um das Thema Geburt im Klinikum statt. Gynäkologen, Hebammen und Kinderärzte geben Auskünfte, über die Möglichkeiten der Entbindung und die Betreuung von Mutter und Säugling. Der Vortrag bietet Gelegenheit, das Team der Geburtshilfe persönlich kennen zu lernen und sich über die Räumlichkeiten zu informieren.

LKH Steyr: Die leitende Hebamme Doris Brillinger mit der jungen Familie Nina und Markus Etlinger und Baby Emma am breiten Entbindungsbett, für die familienfreundliche Geburt. | Foto: gespag
2

Immer mehr natürliche Geburten im LKH Steyr

Trend in der Geburtshilfe: Die Zahl der Kaiserschnitte ist rückläufig. STEYR. Mit rund tausend Geburten pro Jahr zählt das LKH Steyr zu einer der größten Geburtskliniken in Oberösterreich. Mit der Halbjahresbilanz 2013 bestätigt sich die Entwicklung des vergangenen Jahres: Die Kaiserschnittrate (Sectiorate) sinkt. Immer häufiger wünschen sich Frauen eine Geburt ausschließlich mit einer Hebamme. Nur im Bedarfsfall wird ärztliche Hilfe – durch einen Gynäkologen oder Kinderarzt –...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.