Gedenkstätte

Beiträge zum Thema Gedenkstätte

Im Beisein vieler Ehrengäste wurde das Denkmal von Bischof Josef Marketz eingeweiht. Gestaltet wurde das Denkmal von Bildhauer Wolfgang Stracke (links) | Foto: Peter Pugganig
39

Flattnitz
Gedenkstätte für Widerstandskämpferin Maria Stromberger

Fast 80 Jahre dauerte es, bis man den "Engel von Auschwitz", geboren in Metnitz, in ihrer Heimat ehrte. FLATTNITZ. Die Krankenschwester Maria Stromberger riskierte während des Zweiten Weltkrieges ihr Leben, um das von vielen Häftlingen des berüchtigten Konzentrationslagers Auschwitz zu retten. Praktisch totgeschwiegen Bereits vor elf Jahren stellte die WOCHE/MeinBezirk.at im Rahmen einer Recherche über die Opfer des Nationalsozialismus in unserem Bezirk eine Anfrage an die Gemeinde Metnitz,...

Am 21. Oktober wurde die Gedenkstätte beim Schützenhof in Gallspach eingeweiht. | Foto: pro mente OÖ
7

Pro mente-Einrichtung
Neue Gedenkstätte beim Schützenhof in Gallspach

Am 21. Oktober wurde die neue Gedenkstätte mit dem Titel "Licht schafft Formen" des Wohnhauses Schützenhof von pro mente OÖ eingeweiht – ein Ort des Innehaltens und der Erinnerung an jene verstorbenen Menschen, die einen Teil ihres Lebens im Wohnhaus Schützenhof verbracht haben. GALLSPACH. Das Projekt entstand im Gedenken an das Ableben einer Mitarbeiterin und die Palliativbegleitung einer Klientin im Wohnhaus Schützenhof – und damit verbunden die Auseinandersetzung mit dem Älterwerden und Tod....

Ich trage dich in meinem Herzen
Andacht für Sternenkinder in Reutte

Am Dienstag, dem 29. Oktober 2024 um 16.00 Uhr findet wieder eine Andacht im Gedenken an die Sternenkinder beim Kindergrab und der Gedenkstätte in Reutte, auf dem Friedhof Kapellenbichl, statt. REUTTE. In einer Zeit der Trauer ist es wichtig einen Platz und die Möglichkeit zu haben, zu trauern und zu wissen – hier ist der Ort, wo ich mit mir und meinem Kind sein kann. Trauer ist immer individuell, an keine Regeln und keine Zeit gebunden. Diese Andacht bietet so die Möglichkeit, der...

Segnung
Neue Gedenkstätte für Sternenkinder in St. Valentin

Zu Allerheiligen, 1. November, wird in St. Valentin ein sogenannter Sternenpark eröffnet. ST. VALENTIN. Sternenkinder sind Kinder, die vor, während oder kurz nach der Geburt gestorben sind. Dahinter steckt der Gedanke, dass die verstorbenen Kinder als Sterne am Himmel funkeln. Um Sternenkindern und ihren Familien einen würdigen Gedenkort zu geben, entsteht derzeit in St. Valentin ein Sternenpark am neuen Friedhof. Feierliche Eröffnung um 15 Uhr Eröffnet wird dieser mit einer Segnung am...

  • Enns
  • Ulrike Plank
StR Werner Trattnig, Johanna Kulterer, Michael Maier, Dagmar Götzinger, Bernadette Hartl, Stefanie Ofner, Pfarrer Jörg Hiltner, Pfarrer Gerhard Simonitti (v.l.) | Foto: MeinBezirk
5

Tag der Sternenkinder
Gedenkstätten als sichtbarer Ort der Erinnerung

Am Internationalen Tag der Sternenkinder wurde auf dem Friedhof in Radenthein eine neue Gedenkstätte eröffnet. Die würdige Ruhestätte bietet betroffenen Eltern einen Ort der Erinnerung und des Trostes. RADENTHEIN, BEZIRK SPITTAL. Sternenkinder sind Kinder, die vor, während oder kurz nach der Geburt verstorben sind. Für die betroffenen Eltern bleibt oft nur der Schmerz, ohne die Möglichkeit, ihr Kind im Leben begleiten zu können. Eine würdige Gedenkstätte bietet jedoch Trost und einen Ort, an...

Der Gedenkstein an der Unfallstelle. | Foto: Expa Pictures
2

Tour of Austria 2024
Gedenkstein für André Drege am Großglockner enthüllt

Ein Gedenkstein am Großglockner erinnert an den tödlich verunglückten norwegischen Radprofi André Drege. Der 25-Jährige war während der 73. Tour of Austria auf der Königsetappe von St. Johann/Alpendorf nach Kals am Großglockner gestürzt. Familie, Freunde und Kollegen versammelten sich nun an der Unfallstelle, um seiner zu gedenken und den Erinnerungsort feierlich zu eröffnen. PINZGAU, PONGAU. Am Samstag, den 12. Oktober, versammelten sich Familie, Freunde, Kollegen und Wegbegleiter des...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
An dieser Kreuzung passierte ein tragischer Verkehrsunfall. | Foto: Ghostbike Innsbruck
3

Blick in die Reichenau
Erstes „Ghostbike“ in Innsbruck aufgestellt

In Innsbruck wurde nun das erste "Ghostbike" aufgestellt – ein symbolisches Mahnmal für Radfahrerinnen und Radfahrer, die tragisch im Straßenverkehr ums Leben gekommen sind. INNSBRUCK. "Ghostbikes" – Diese besonderen Gedenkstätten bestehen oft aus alten Fahrrädern, die vollständig in strahlendem weiß lackiert und in der Nähe des Unglücksortes platziert werden. Das erste Ghostbike der Stadt befindet sich an der Kreuzung Andechsstraße / Klappholzstraße und erinnert an den schrecklichen Unfall,...

Universitätsklinikum Tulln
Eine Gedenkfeier für Sternenkinder

Die Krankenhausseelsorge gestaltet gemeinsam mit der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe 11. Oktober um 17 Uhr in der hauseigenen Kapelle des Universitätsklinikums Tulln eine Gedenkfeier für alle zu früh geborenen und verstorbenen Kinder. TULLN. Klein und still geboren – als Sternenkinder werden Kinder bezeichnet, die vor, während oder nach der Geburt verstorben sind. Diese Kinder haben ihr Leben nur gestreift, Lebensanfang und Lebensende fallen zusammen. Doch sie bleiben Teil unseres...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Der Grinner Künstle Erich Horvath vor der Sternenkindergedenkstätte am Friedhof in Grins.  | Foto: Elisabeth Zangerl
2

Der Trauer Raum geben
Erich Horvath schuf Sternenkinder-Gedenkstätte

Der Grinner Künstler und pensionierte Kunst-Pädagoge Erich Horvath hat am Friedhof seiner Heimatgemeinde ein Mosaik für Sternenkinder geschaffen. Eine offizielle Einweihung ist von Seiten der Gemeinde geplant. GRINS. (lisi). Mit der Sternenkindergedenkstätte wurde am Friedhof Grins ein Ort geschaffen, welcher der Trauer Raum geben soll: „Im Vorfeld habe ich mich intensiv mit dem traurigen Thema auseinandergesetzt“, erzählt der Künstler, Erich Horvath, der erstmals eine Gedenkstätte für...

Gedenkstein enthüllt
Gemeinde Krumpendorf gedachte spanischem Königssohn

In der Wörtherseegemeinde wurde ein neuer Gedenkstein zu Ehren des spanischen Königssohns enthüllt. KRUMPENDORF. Don Gonzalo de Borbón y Battenberg war der jüngste Sohn des spanischen Königs Alfons XIII. Im Jahr 1934 verstarb der königliche Sohn nach einem Autounfall in Krumpendorf. Am 26. September 2024 fand nun in der Gemeinde Krumpendorf die feierliche Enthüllung eines Gedenksteins anlässlich seines 90. Todestages statt. Bürgermeister gedachte tragischem EreignisBürgermeister Gernot Bürger...

7

Gedenkstein für spanischen Königssohn
Feierliche Gedenksteinenthüllung in Krumpendorf

Sohn des spanischen Königs verstarb vor 90 Jahren bei einem tragischen Verkehrsunfall Don Gonzalo de Borbón y Battenberg (24.10.1914 – 13.8.1934) war der jüngste Sohn des spanischen Königs Alfons XIII. (1886-1941), der auf tragische Weise aufgrund eines Verkehrsunfalls in Krumpendorf am 13.8.1934 verstarb. Gedenkstein enthüllt In Gedenken an seinen tragischen Tod wurde am 26. September 2024 ein Gedenkstein vor dem Gemeindeamt enthüllt. Begleitet und initiiert wurde die Veranstaltung...

Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim
20. September: Rundgang "Vom Keller bis zur Turmuhr" im Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim

Der Rundgang ermöglicht (Ein)Blicke in Räume und Orte, die im Rahmen einer üblichen Begleitung durch den Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim nicht besucht werden (können), aber trotzdem eng mit Geschichte und Nutzung des Schlosses in Verbindung stehen. Ob Keller, Dachboden oder Uhrturm: Informationen und Hintergründe zu den Räumen werden vermittelt – und vielleicht haben Sie auch selbst noch persönliche Erinnerungen oder Überlieferungen zu teilen? 20. September 2024, 13.30 Uhr, Lern- und...

In der Bahnhofsstraße waren einst mehrere Geschäfte. Wir zeigen euch Lost-Places der Region. | Foto: Nina Taurok
Aktion 6

Ab in den Sommer
Lost-Places bieten Einblicke in vergessene Zeiten

Lost Places sind vor allem vergessene Orte. Orte, die viele Geschichten erzählen - oftmals auch Unbekannte. Wir haben uns in der Region Purkersdorf umgesehen und berichten dir über vergessene Kinos, Lebensmittelgeschäfte und Gedenkstätten in deiner Region. REGION PURKERSDORF. Der Bahnhof Unterpurkersdorf wurde 1858 gebaut, der erste Zug fuhr am 15. Dezember 1858 von Wien nach Linz durch den Bahnhof. Die Straße vom Bahnhof ins Zentrum wurde gebaut. "Das ist fast bei jedem Bahnhof passiert. Die...

Die Initiatoren Achim Schütz, Franz Oberrainer und Heinrich Untergantschnig (v.l.) | Foto: Marktgemeinde Obervellach
8

In Harmonie mit der Natur
Neue Bestattungsmöglichkeit in Obervellach

In der Marktgemeinde Obervellach gibt es ab sofort die Möglichkeit der Naturbestattung. Eine nachhaltige und umweltfreundliche Alternative zu traditionellen Bestattungen. OBERVELLACH. Vizebürgermeister Franz Oberrainer, Bildhauer Heinrich Untergantschnig und Landschaftsgärtner Achim Schütz haben gemeinsam ein neues Projekt ins Leben gerufen - Die Naturbestattung. Sie bietet eine umweltfreundliche Alternative zu traditionellen Methoden und ermöglicht es, in Harmonie mit der Natur zur letzten...

Kranzniederlegung am Peršmanhof. Am Bild: Landeshauptmann Peter Kaiser, Bürgermeisterin von Eisenkappel-Vellach/Železna Kapla-Bela Elisabeth Lobnik, Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Bürgermeisterin von Črna na Koroškem Romana Lesjak und Bürgermeister von Globasnitz/Globasnica Bernhard Sadovnik.
 | Foto: LPD Kärnten/Varh
2

Kranzniederlegung
Van der Bellen war zu Besuch in Bad Eisenkappel

Am vergangenen Sonntag wurden am Peršmanhof zu Ehren, der elf ermordeten Menschen, Kränze niedergelegt. An dieser Gedenkfeier nahmen unter anderem Bundespräsident Van der Bellen und Landeshauptmann Peter Kaiser sowie der Bürgermeister von Globasnitz und die Bürgermeisterin von Eisenkappel-Vellach teil.  VÖLKERMARKT. Heute ist der Peršmanhof oberhalb von Bad Eisenkappel Gedenkort und Museum. Am 25.04.1945, wenige Tage vor Ende des Zweiten Weltkrieges, fand hier ein schreckliches Kriegsverbrechen...

"Soldaten mit Herz"-Präsident John Patrick Platzer bei der Übergabe im Friedensstupa mit Mönch und Erbauer Sunim. | Foto: Soldaten mit Herz/Kosmrlj
3

Soldaten mit Herz
Gedenkbank für Sternenkinder in Friedensstupa

"Johns Sternenbank" findet ein neues Zuhause am Wagram: Soldaten mit Herz weihen elfte Gedenkbank für Sternenkinder in Friedensstupa ein WAGRAM/GRAFENWÖRTH. Der gemeinnützige Verein "Soldaten mit Herz" feiert die Einweihung der österreichweit elften "Johns Sternenbank" im buddhistischen Stupa, ein Friedensdenkmal und Meditationshaus, am Wagram ein. Die Gedenktafel für die besondere Andachtsbank, die den Familien von Sternenkindern Trost und Rückhalt spenden soll, wurde von Mönch und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Naturfreunde kommen regelmäßig auf einen Spaziergang vorbei – vor allem im Frühling, wenn der Flieder blüht. | Foto: Tamara Winterthaler
26

Bildergalerie
Der Flieder blüht am Sankt Marxer Friedhof im Dritten

Der denkmalgeschützte Sankt Marxer Friedhof in der Landstraße ist nicht nur für Fans des hier begraben liegenden Mozarts eine wichtige Pilgerstätte. Auch Naturfreunde kommen regelmäßig auf einen Spaziergang vorbei – vor allem im Frühling, wenn der Flieder blüht. WIEN/LANDSTRASSE. Hier treffen Geschichte, Spiritualität und Naturschauspiel aufeinander: Der Sankt Marxer Friedhof in der Leberstraße 6 ist für Wiener, aber auch für Touristen eine beliebte Pilgerstätte. Im Frühling erfreut der letzte...

Schüler:innen der Neuen Mittelschule Hirtenberg (Gebäude im Hintergrund) enthüllen die Gedenkstele | Foto: Stockmann
Video 17

Mauthausen-Gedenkstele enthüllt
Eine neue Form der Erinnerungskultur

Eine stimmungsvolle Feierstunde wurde in Hirtenberg veranstaltet. Auf dem Platz vor der Neuen Mittelschule wurde eine Stele des Mauthausen-Komitees enthüllt. Sie soll in aller Zukunft daran erinnern, dass hier am Lindenberg auf Leobersdorfer Gemeindegebiet einmal ein Außenlager des KZ Mauthausen bestanden hat, in dem bis zu 459 junge Frauen in sechs Baracken inhaftiert waren und in den Jahren 1944 und 1945 für die Rüstungsindustrie schuften mussten. HIRTENBERG. Die Stele besteht aus...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Im Gymnasium am Augarten wurde der bewegten Geschichte des Areals gedacht. Während des Nationalsozialismus befand sich dort ein Notarrest und Sammellager. | Foto: VWI
11

Gymnasium am Augarten
Aufarbeitung der Geschichte der Brigittenau

In der Karajangasse wurde gemeinsam der bewegten Historie des Gymnasiums am Augarten gedacht. Neben dem Besuch der Gedenkstätte, präsentierte man auch neue Forschungsergebnisse.   WIEN/BRIGITTENAU. Wo heute zahlreiche Schülerinnen und Schüler unterrichtet werden, war einst ein Ort des Grauens. Denn das Gymnasium am Augarten erstreckt sich über eine Fläche, die bis zur Zusammenlegung drei Grundstücke umfasste: Neben dem Brigitta-Realgymnasium und einem Wohngebäude befand sich dort auch eine...

Seit Dienstag, 26. März, wird mit zwei großen Porträts hinter dem sowjetischen Heldendenkmal dem russischen Politiker Alexej Nawalny geehrt.  | Foto: Pavel Golovkin / AP / picturedesk.com
5

Andenken mit Porträts
Nawalny hinter Sowjet-Heldendenkmal in Wien verewigt

Seit Dienstag, 26. März, wird mit zwei großen Porträts hinter dem sowjetischen Heldendenkmal in Wien der russische Politiker Alexej Nawalny geehrt. Der wohl bekannteste Kreml-Kritiker verstarb im Februar in einem Straflager.  WIEN. Zwei Graffiti-Porträts hinter dem sowjetischen Heldendenkmal am Schwarzenbergplatz erinnern seit Dienstag an den kürzlich verstorbenen Kreml-Kritiker Alexej Nawalny. "Das Denkmal (aus dem Jahr 1945, Anm.) erinnert an Opfer der Diktatur und Herr Nawalny ist ein...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
6

Biotop Zerstörung in Jennersdorf
Vermutlich das letzte im Stadtgebiet von Jennersdorf

Geschätzte Redaktion der Bezirksblätter, wieder einmal wird ein Biotop in Jennersdorf zerstört. In der Schulstraße, nahe der Kreuzung zur Waldgasse befand sich ein naturbelassenes Grundstück. Gleich daneben befindet sich ein kleiner verlassener Teich mit einem Steg. Sitzplätze in diesem Bereich wären auch schön. An der Schulstraße wurde eine Gedenkstätte wegen der Ermordung von ung jüdischen Zwangsarbeitern errichtet. Gleich hinter dem Denkmal dürften die Ermordungen stattgefunden haben. Dieser...

Die Gedenkstätte Karajangasse beschäftigt sich mit dem Schicksal zahlreicher Jüdinnen und Juden.  | Foto: Sabine Krammer
1 5

Gymnasium am Augarten
Wiener Gedenkstätte lädt zu Vorträgen & Führungen

In der Karajangasse 14 setzt man sich mit der bewegten Vergangenheit des Standorts in einer eignen Gedenkstätte auseinander. Zum gemeinsamen Gedenken, Erinnern und Erforschen wird am 20. März 2024 geladen.  WIEN/BRIGITTENAU. Der Standort des Gymnasiums am Augarten hat eine bewegte Vergangenheit. Neben dem einstigen Brigitta-Realgymnasium und einem Wohngebäude befand sich dort auch eine Volksschule für Mädchen. Ab 1938 wurden jüdische Lehrerende und Schüler vom Unterricht ausgeschlossen. Die...

Die Gedenkstätte von Alexey Nawalny wurde zerstört.  | Foto: APA/picturedesk.com
3

Vor russischer Botschaft
Gedenkstätte von Alexey Nawalny zerstört

Unbekannte haben am Samstag die Gedenkstätte des Kreml-Kritikers Alexey Nawalny zerstört. Wer dahinter steckt, ist nicht bekannt. Seitens der russischen Botschaft hält man sich zurück.  WIEN. Die Gedenkstätte des verstorbenen Kreml-Kritikers Alexej Nawalny wurde am späten Samstagnachmittag von Unbekannten zerstört. Sie befand sich vor der russischen Botschaft im 3. Bezirk. Dort gibt es heute, am 17. März, die Möglichkeit an der Präsidentschaftswahl in Russland teilzunehmen.  Routinemäßig...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Gemeinschaftsprojekt (von links): Franz Jedlicka (Pfarre Maria Enzersdorf Zum Hl. Geist), Monika Fenz (Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Mödling), Ursula Partsch, Irene Blau und Sabina Mlynár (Verein Hospiz Mödling). | Foto: Verein Hospiz Mödling
4

Neuer Förderverein
Sternenkinder Gedenkstätte Maria Enzersdorf

Im Oktober wurde das Gemeinschaftsprojekt einer Sternenkinder Gedenkstätte erfolgreich abgeschlossen, nun übernimmt der neu gegründete Förderverein die Verantwortung für die Gedenkstätte. BEZIRK MÖDLING. Im Oktober des vorigen Jahres wurde die Sternenkinder Gedenkstätte am Friedhof Maria Enzersdorf mit einer kleinen Feier eröffnet. Damit wurde ein Gemeinschafts- projekt zwischen Verein Hospiz Mödling, Pfarre Maria Enzersdorf Zum Hl. Geist und Evvangelischer Pfarrgemeinde A.B. Mödling...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 14. Dezember 2025 um 17:00
  • Friedhof Aspach
  • Aspach

Gedenkfeier für Sternenkinder

ASPACH. Am 14. Dezember veranstalten Lieselotte Fuchs und Carmen Kübler eine Gedenkfeier für Sternenkinder in Aspach. Die Feier beginnt um 17 Uhr und findet an der Gedenkstätte für Sternenkinder auf dem Friedhof von Aspach statt. „Auch unser Pfarrer wird einige Worte an die Teilnehmenden richten. Besonders wichtig ist uns, zu betonen, dass diese Gedenkfeier allen Trauernden offen steht – unabhängig von ihrer Konfession oder ihrem persönlichen Glauben. Wir möchten einen Raum schaffen, um die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.