gemeinde

Beiträge zum Thema gemeinde

Die Marktgemeinde Maria Enzersdorf wurde Opfer eines Hackerangriffs. | Foto: Hirss
3

IT-Attacke
Hackerangriff auf Server der Gemeinde Maria Enzersdorf

An der Lösung des Problems wird gearbeitet, "analoge" Services der Gemeinde sind nicht betroffen. BEZIRK MÖDLING. In der Nacht von 25. auf 26. März wurde die Marktgemeinde Maria Enzersdorf Ziel eines Hackerangriffs, nach wie vor (Stand Donnerstag 27.3.) ist der EDV-Betrieb der Gemeinde stark eingeschränkt. "Zurzeit arbeiten Fachfirmen an der Lösung des Problems, die Sicherheitsbehörden wurden ebenso eingeschaltet wie der Datenschutzbeauftragte", berichtet Pressesprecherin Heide Weyss auf...

Im Lesachtal wird zum Schutz vor Naturgefahren ein Sicherheitsprojekt umgesetzt. | Foto: Wildbach- und Lawinenverbauung
3

Lesachtal
Ein Jahrhundertprojekt zum Schutz vor Naturgefahren

Im Lesachtal wird ein Jahrhundertprojekt zum Schutz vor Naturgefahren umgesetzt, in das bislang 15 Millionen Euro investiert wurden. Auch Bau- und Forstwirtschaft profitieren. LESACHTAL. Das Lesachtal kämpft seit Jahren mit den Folgen von Unwettern und dem Borkenkäferbefall, die viele Hänge entwaldet haben. Ohne die stabilisierende Funktion der Wälder steigt aber die Gefahr von Lawinen, Hangrutschen, Muren und Steinschlägen. SicherheitUm den Siedlungsraum und die Infrastruktur der Region zu...

Freiwillige Fischlhammer befreiten den Ort auch heuer wieder von sämtlichem Unrat, der unachtsam weggeworfen wurde – mit einem erfreulichen Ergebnis. | Foto: Gemeinde Fischlham

Ein starkes Zeichen für die Gemeinde
Gemeinsam Müllsammeln in Fischlham

Natur schützen, Müll sammeln, so der Slogan in Fischlham. Hier setzten Bewohnerinnen und -bewohner der Gemeinde ein starkes Zeichen der Gemeinschaft und sammelten gemeinsam Müll, um den Ort von sämtlichem Unrat zu befreien. FISCHLHAM. Am 22. März fand die Aktion „Hui statt Pfui“ wieder in der Gemeinde unter der Federführung des örtlichen Umweltausschusses statt. Die Teilnehmer sammelten insgesamt 20 Säcke Müll, der in der Ortschaft unrechtmäßig entsorgt wurde. Die Anzahl der Müllsäcke war in...

Der Grundeigentümer kritisiert den mangelnden Respekt der Wanderer vor Privatbesitz. | Foto: Voggenberger
2

Anhaltender Konflikt in Lochen am See
Wanderer müssen wegen Sperre auf Straße ausweichen

Im Bereich des Hüttendorfs Rackersing ist der Rundwanderweg um den Mattsee derzeit unterbrochen. Aufgrund der Sperre muss auf die Gemeindestraße ausgewichen werden. LOCHEN AM SEE (ebba). Wie berichtet, ist es zuletzt in Rackersing, Gemeinde Lochen, im Bereich eines gesperrten Wanderweg-Teilstücks zu Vandalismus gekommen. Hintergrund: Der Grundeigentümer hatte den Wanderweg vorübergehend in eine Wiese verlegt, da der Gestattungsvertrag mit der Gemeinde nicht verlängert wurde und er damit für...

(Symbolbild/Symbolgrafik) Der Umriss des Lungaus auf der Landkarte und seine 15 Gemeinden. | Foto: meinbezirk.at/lungau
3

Lungau, Bezirk Tamsweg
Das sind die vier Hauptaufgaben im Regionalverband

Wissenwertes aus dem Lungau und Informatives über den politischen Bezirk Tamsweg. LUNGAU. Im Regionalverband Lungau sind seiner Homepage zufolge folgende vier Aufgaben zusammengefasst: Raumordnung, Räumliches Entwicklungskonzept, FlächenwidmungsplanRegionalmanagement LungauKEM-Management Lungau (Klima- und Energiemodellregion)Öffentlicher Personennahverkehr Lungau (Lungautakt)Auch interessant: Weißpriach hat einen neuen Ortsfeuerwehrkommandanten Neue Rauchfangkehrer-Verordnung in Begutachtung...

Mag. Hannelore Reither aus Ottenschlag feierte ihren 85. Geburtstag. | Foto: Marktgemeinde Ottenschlag
3

Große Jubiläen in Ottenschlag
Von Eiserner Ehe bis runde Geburtstage

Ottenschlag im Feiermodus! Maria und Friedrich trotzen 65 Jahre dem Ehealltag, Hannelore feiert mit Pinsel und Yoga ihren 85er, und Raimund startet mit 80 noch einmal richtig durch. Gratulanten gab es genug – die Torte war wohlverdient! OTTENSCHLAG. Seit 65 Jahren meistern Maria und Friedrich Fitzthum das Abenteuer Ehe – und das ohne Gebrauchsanweisung! Zur eisernen Hochzeit gab es herzliche Glückwünsche von Bürgermeister Paul Kirchberger (ÖVP), Seniorenvertretern und sogar dem Pfarrer. Ob die...

OÄ Dr.in Johanna Sohm, Denise Katzensteiner, Elisa Helmreich, GR Brigitta Landstetter, GR und Arbeitskreisvorsitzende Claudia Schindler | Foto: Marktgemeinde Leiben

Gesunde Gemeinde Leiben: Vortrag „Zur Ruhe kommen, auf mich achten, für mich sorgen“

Am 20. März fand im Sitzungssaal der Marktgemeinde Leiben der Vortrag von OÄ Dr.in Johanna Sohm statt, die unter dem Titel „Zur Ruhe kommen, auf mich achten, für mich sorgen“ wertvolle Impulse zur persönlichen Vorsorge und Achtsamkeit gab. Die Veranstaltung wurde im Rahmen des Vorsorgeprogramms Tut Gut angeboten und bot den Teilnehmerinnen und Teilnehmern praxisnahe Anregungen, um bewusst zur Ruhe zu kommen, auf die eigene Gesundheit zu achten und Kraft aus der Natur zu schöpfen. Dr.in Sohm...

  • Melk
  • Marktgemeinde Leiben
Was wollt ihr, fragte Daniel Fries von der Dorf- und Stadterneuerung in Eggenburg (Bezirk Horn) bei der "Zuhörertour", gemeinsam mit Margarete Jarmer, Reinhard Hofbauer und Georg Gilli. | Foto: Fries/Dorf- und Stadterneuerung
Aktion 3

Dorf- und Stadterneuerung
Schon 30 Gemeinden sagen "Ab in die Zukunft"

Wie werden sich Gemeinden in den nächsten fünf bis zehn Jahren entwickeln und welchen Einfluss haben eigentlich die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher selbst darauf? Antworten auf diese Fragen liefert die Dorf- und Stadterneuerung. Gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern werden "Gemeindevisionen" entwickelt. Aktuell sind mehr als 30 in Umsetzung, bei denen bis zu 200 Menschen aktiv mitgearbeitet haben. NÖ. Sie sind selbst die besten Expertinnen und Experten, wenn es um ihre Gemeinde...

SPÖ-Bezirksvorsitzender und Landtagsabgeordneter René Zonschits, Bürgermeisterin Monika Obereigner-Sivec und Vizebürgermeister Robert Moispointner | Foto: SPÖ
3

Groß-Enzersdorf
Monika Obereigner-Sivec stellt sich Wiederwahl

Trotz einiger politischer Aufregung in der SPÖ Groß Enzersdorf habe man sich parteiintern ausgesprochen. Monika Obereigner-Sivec tritt erneut zur Bürgermeisterwahl an. Bei der konstituierenden Gemeinderatssitzung am 21. März wird die Entscheidung getroffen. GROSS-ENZERSDORF. Nach einer Phase politischer Turbulenzen innerhalb der SPÖ Groß Enzersdorf konnte parteiintern eine Einigung erzielt werden. Damit steht der Wiederwahl der amtierenden Bürgermeisterin Monika Obereigner-Sivec (SPÖ)  bei der...

Am Dorfplatz in der Gemeinde soll bald ein Nahversorger vorhanden sein. | Foto: Gemeinde Weißenstein
2

Marktgemeinde Weißenstein
"Endlich wieder einen Nahversorger im Ort"

In der vergangenen Gemeinderatssitzung in der Marktgemeinde Weißenstein stand unter anderem der Finanzierungsplan für den Dorfladen am Programm. Denn in der Gemeinde soll es endlich bald wieder einen Nahversorger geben. WEIßENSTEIN. "Eine funktionierende Nahversorgung stärkt die lokale Wirtschaft und schafft einen sozialen Treffpunkt im Herzen von Weißenstein. Durch die Kombination regionaler Produkte, gemeinschaftlicher Räume und moderner Infrastruktur entsteht ein lebendiger Ortskern mit...

Martina Honeder, Inge Müller, Bgm. Josef Schaden, Monika Schneider, Johann Weber, Sandra Krecek, Johann Hölzl, Vzbgm. Günther Prinz | Foto: Marktgemeinde Schweiggers
3

Meilenstein für Schweiggers
Vierteljahrhundert Einsatz für Gesundheit

Die Jubiläumsfeier „25 Jahre Gesunde Gemeinde“ würdigte das langjährige Engagement für Gesundheit in Schweiggers. Eine Präsentation zeigte die Entwicklung des Projekts, das seit 2000 aktiv ist. Ehrenamtliche Helfer wurden besonders gelobt, da sie die Initiative bis heute maßgeblich prägen. SCHWEIGGERS. Die „Gesunde Gemeinde“ feierte am 16. März ihr 25-jähriges Bestehen in Harry’s Thayaquellenhof – genau an dem Tag, an dem die Initiative ins Leben gerufen wurde. Sandra Krecek führte durch eine...

Neues aus der Kleingemeinde St. Jakob. | Foto: MB/Kogler
11

MeinBezirk vor Ort
Neues aus der Gemeinde St. Jakob i. H.

In unserer Reihe „MeinBezirk vor Ort“ beleuchten wir Hintergründe aus den Bezirksgemeinden. Dieses Mal: St. Jakob in Haus. ST. JAKOB. Einige aktuelle Meldungen aus der Gemeinde Jochberg und deren geschichtliche Entwicklung – hier in einem Bericht zusammengefasst. Historische EntwicklungDie Entwicklung des Ortes St. Jakob geht viele Jahrhunderte zurück; 1308 erstmalige urkundliche Erwähnung, stete Entwicklung der Kleingemeinde. Hier geht's zum Bericht Kurzmeldungen aus der Gemeinde> Das Projekt...

Bürgermeister Martin Frühwirth, Berta Pfeiffer-Vogl, Reinhold Winkler und Johann Haas gratulierten dem Ehepaar. | Foto: Marktgemeinde Arbesbach
3

Goldene Hochzeit in Arbesbach
Hennerbichlers feiern 50 Jahre Liebe

Nach 50 Jahren gemeinsamen Lebens feierten Helga und Alfred Hennerbichler ein ganz besonderes Jubiläum. Zu diesem bedeutenden Anlass versammelten sich Familie, Freunde und zahlreiche Gratulanten, um diesen Meilenstein im Leben des Paares zu ehren. ARBESBACH. Die Goldene Hochzeit ist das 50-jährige Ehejubiläum eines Paares und symbolisiert eine langjährige, stabile Partnerschaft. Es wird oft mit einer Feier im Kreise von Familie und Freunden begangen, wobei das Ehepaar für seine Beständigkeit...

"Betreutes Wohnen": Thema im Fieberbrunner Gemeinderat. | Foto: Kogler
3

Fieberbrunn, Betreute Wohnungen
Betreutes Wohnen: Rahmenbedingungen stehen weitgehend fest

Bewerbungsanträge für das Betreute Wohnen am Kirchweg werden entgegengenommen; bereits vorliegende Anträge werden ergänzt. FIEBERBRUNN, PILLERSEETAL.  Die von der Tiroler Wohnbau im Baurecht errichtete Wohnanlage für Betreutes Wohnen auf dem Grundstück der Pfarrkirche Fieberbrunn soll im Sommer fertiggestellt und im Herbst bezogen werden. Der Fieberbrunner Gemeinderat sprach sich einstimmig für eine vertragliche Regelung mit den Nachbargemeinden des Planungsverbandes (St. Ulrich, St. Jakob,...

In Neusiedl an der Zaya wurde der neue Gemeinderat konstituiert. | Foto: Gemeinde Neusiedl an der Zaya
3

Konstituierende Sitzung
Neuer Gemeinderat in Neusiedl an der Zaya

Bei der konstituierenden Sitzung des Gemeinderats der Marktgemeinde Neusiedl an der Zaya am Freitag, den 7. März 2025, wurde Andreas Keller (ÖVP) erneut zum Bürgermeister gewählt. NEUSIEDL AN DER ZAYA. Dem Gemeindevorstand gehören künftig Roman Heinz, Stefan Cerwinka, Guido Eschberger und Hans-Peter Wirth (alle ÖVP) an, die vom Team Bürgermeister Andreas Keller nominiert und gewählt wurden. Zudem wurde Josef Ribisch (WirNEU) als Vertreter der Liste „Wir für St. Ulrich und NEUsiedl“ in den...

Wolfgang Pfeifenberger, ÖVP, Bürgermeister in Tamsweg. | Foto: pjw
11

Bezirkshauptort Lungau
Themen, die Tamsweg aktuell beschäftigen

Aktuelle Themen in der Marktgemeinde Tamsweg sind wie MeinBezirk Lungau von Bürgermeister Wolfgang Pfeifenberger erfahren konnte unter anderem der Kindergarten, die Sanierung der Kläranlage und der Bereich Energie. TAMSWEG. Der Tamsweger Bürgermeister, Wolfgang Pfeifenberger (ÖVP), im Gespräch mit MeinBezirk Lungau über Aktuelles im Lungauer Bezirkshauptort. Wie weit ist Tamsweg in der Frage einer Neuausrichtung seines Kindergartens? WOLFGANG PFEIFENBERGER: "Derzeit wird in einer Arbeitsgruppe...

V.l.n.r die Clean4tler OÖ-Vertreter Beirat Thomas Schererbauer, Obfrau Christina Gattermaier-Humer, Volksschuldirektorin Sigrid Schatzl und  Bürgermeister Roland Wohlmut.
2

Volksschule Brunnenthal übernimmt
Patenschaft für Zsamramsack-Spender

Brunnenthal, 17. März 2025 – Die Volksschule Brunnenthal hat heute die Patenschaft für einen Zsamramsack-Spender übernommen. Was bedeutet die Patenschaft? Die Schüler kümmern sich künftig darum, dass der Spender regelmäßig kontrolliert und mit neuen Sammelsäcken bestückt wird. Gleichzeitig setzen sie sich aktiv für eine saubere Umwelt ein und sensibilisieren ihre Mitschüler für das Thema Müllvermeidung. Die offizielle Übergabe fand in Anwesenheit von Bürgermeister Roland Wohlmut,...

Verleihung der Auszeichnung "Gesunde Gemeinde" und "Gesunde Schule" in Albeck. | Foto: Büro LR.in Beate Prettner
3

Gesunde Gemeinden
Grünes Herz für Albeck und Kleblach-Lind

In Kärnten setzten sich immer mehr Schulen und Gemeinden für einen gesunden Lebensraum ein. So schließen sich die "Gesunde Gemeinde" Albeck und Kleblach-Lind sowie die "Gesunde Schule" Sirnitz nach der offiziellen Auszeichnung einer begehrten Gemeinschaft an. Sie sind nun Teil von 90 Kommunen und 51 Schulen in Kärnten, die bereits eine Auszeichnung erhielten. FELDKIRCHEN/SPITTAL. Einen gesundheitsfördernden Lebensraum für alle schaffen: Das ist das Ziel der vielfältigen Initiativen der...

Kampf der Argumente vor der Volksbefragung zum Gewerbegebiet Unterbürg in St. Johann. | Foto: Kogler
7

St. Johann, Unterbürg
Schlagabtausch, Argumente, Leserbriefe vor Volksbefragung

Gemeinde und Bürgerinitiative argumentieren vorwiegend gegenteilig; „Kampf“ der Leserbriefe; Gemeinde „reibt“ sich an den Grünen. ST. JOHANN. „Sind Sie für die Widmung der 7,5 Hektar großen Landwirtschaftsfläche 'Unterbürg' als Gewerbegebiet?“ heißt die Frage bei der St. Johanner Volksbefragung am 23. März (7 – 15 Uhr). Im Vorfeld gab es einen "Wahlkampf", einen Schlagabtausch der Pro- und Kontro-Argumente (wir berichteten mehrfach), Leserbrief-Auseinandersetzungen und viele Diskussionen....

Bürgermeister Hermann Wistrcil | Foto: ÖVP
3

Ludweis-Aigen
Hermann Wistrcil als Bürgermeister wiedergewählt

Die konstituierende Sitzung des Gemeinderates von Ludweis-Aigen fand am 6. März statt. Dabei wurde Hermann Wistrcil (ÖVP) als Bürgermeister und Werner Kronsteiner (ÖVP) als Vizebürgermeister wiedergewählt. LUDWEIS-AIGEN. Die Gemeinderäte wurden entsprechend dem Wahlergebnis der NÖ Gemeinderatswahl 2025 und den Wahlvorschlägen der Parteien angelobt. Diese wählten anschließend die neue Gemeindeführung. Die Bürgermeister werden dann am 19. März in der Bezirkshauptmannschaft Waidhofen angelobt. Zum...

Foto: Visualisierung © Roland Herndler-Brandstetter

Modernes Wohnprojekt
„Wohnen mit Betreuung“: Infoabend am 27. März in Maria Schmolln

Informationsveranstaltung am 27. März 2025 in der Mehrzweckhalle Maria SchmollnIn der idyllischen Gemeinde Maria Schmolln entsteht ein zukunftsweisendes Wohnprojekt für altersgerechtes, betreutes Wohnen. In Kooperation mit der Neuen Heimat Oberösterreich wird ein modernes Wohnkonzept realisiert, das Seniorinnen und Senioren ein selbstbestimmtes Leben in einer sicheren und gemeinschaftlichen Umgebung ermöglicht. Selbstständig wohnen – mit der Sicherheit von BetreuungsleistungenDas Wohnbauprojekt...

  • Braunau
  • Gemeinde Maria Schmolln
Der Ortskern mit Wirtshaus und Bauernhof. | Foto: Kogler
4

MeinBezirk vor Ort
1308 wurde St. Jakob erstmals urkundlich erwähnt

ST. Jakob war ein Teil der Hofmark Pillersee und zählte zu den Besitztümern des Benediktinerklosters Rott in Bayern. ST. JAKOB. St. Jakob in Haus ist flächen- und einwohnermäßig die kleinste Gemeinde im Bezirk Kitzbühel. Das Gebiet war bereits im 10. Jahrhundert besiedelt. Der Ort war Teil der Hofmark „Billersee“ bzw. „Bileresse“ (Pillersee) und zählte u. a. zu den Besitztümern des Benediktinerklosters Rott. Die Hofmark wurde bereits 1151 in einer Bestätigungsurkunde des Papstes Eugen III....

Der neue Gemeinderat in Waldhausen! | Foto: Gemeindeamt Waldhausen
3

Göschl wird Vizebürgermeister
Neuwahl im Gemeinderat Waldhausen

In der Sitzung konstituierte sich der Gemeinderat der Marktgemeinde Waldhausen neu. Andreas Göschl (ÖVP) wurde zum Vizebürgermeister gewählt, und der Frauenanteil im Gremium konnte deutlich erhöht werden. Zwei Mandate bleiben aufgrund der Mandatsverteilung unbesetzt. WALDHAUSEN. Die Gemeinde besteht aus 12 Ortschaften, darunter Brand, Hirschenschlag und Königsbach. Wirtschaftlich prägt das Großsägewerk von "Stora Enso Timber" in Brand mit etwa 350 Mitarbeitern die Region. Im Bildungsbereich...

Peter Ruhs, Bürgermeister Clemens Nagel, Vizebürgermeisterin Helena Franges-Vidovic und die geschäftsführenden Gemeinderäte Andreas Turecek, Siegfried Nemeth, Günter Kassan, Alexej Prosoroff, Johann Lugmayr.
6

Konstituierende Sitzung
Gemeinderat in Leopoldsdorf steht fest

Am Montag, den 10. März fand die konstituierende Sitzung des neu gewählten Gemeinderates der Marktgemeinde Leopoldsdorf statt. Clemens Nagl (SPÖ) wurde einstimmig zum Bürgermeister gewählt. LEOPOLDSDORF. Die zu besetzenden 21 Mandate stellen sich wie folgt zusammen: Bürgermeister Clemens Nagel (SPÖ), Vizebürgermeisterin Helena Franges-Vidovic (SPÖ), Geschäftsführende Gemeinderäte Andreas Turecek, Siegfried Nemeth, Günter Kassan (alle SPÖ), Alexej Prosoroff und Johann Lugmayr (beide ÖVP). Die...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Am Sonntag, den 18. Mai 2025, findet in Schlüßlberg erneut das traditionelle Maifest statt. | Foto:  GR Fraktion
  • 18. Mai 2025 um 11:00
  • Schlüßlberg
  • Schlüßlberg

Schlüßlberg lädt zum Maifest am 18. Mai

Am Sonntag, den 18. Mai 2025, findet in Schlüßlberg erneut das traditionelle Maifest statt. SCHLÜßLBERG. Organisiert wird die Veranstaltung von den örtlichen Gemeindefraktionen. Das Fest beginnt um 11:00 Uhr und richtet sich an Besucherinnen und Besucher jeden Alters. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt – angeboten werden Hendl, Bratwürstel sowie vegetarische Gemüselaibchen. Musikalisch umrahmt wird das Maifest von der Eisenbahnermusikkapelle Grieskirchen („BoEMKa“), die für festliche...

  • 7. Juli 2025 um 16:00
  • Freiwillige Feuerwehr Zederhaus
  • Zederhaus

Wir sind Biosphäre - Unser Lebensraum im Fokus

Anmeldung erforderlich! Der Salzburger Lungau ist seit 2012 Teil des UNESCO Biosphärenparks Salzburger Lungau & Kärntner Nockberge - doch was bedeutet es Biosphärenpark zu sein? Was macht den Lungau zu einem Biosphärenpark und wodurch zeichnet sich ein solcher aus? Dieser gemütliche Spaziergang durch die Lungauer Tallandschaften gibt uns Übersichten und Einsichten sowie Raum für Austausch und Diskussionen. Datum: 07. Juli 2025 Uhrzeit: 16:00 bis 17:30 Uhr Treffpunkt: Zederhaus Parkplatz...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Biosphärenpark Salzburger Lungau
  • 4. August 2025 um 16:00
  • HOFER
  • Tamsweg

Wir sind Biosphäre - Unser Lebensraum im Fokus

Anmeldung erforderlich! Der Salzburger Lungau ist seit 2012 Teil des UNESCO Biosphärenparks Salzburger Lungau & Kärntner Nockberge - doch was bedeutet es Biosphärenpark zu sein? Was macht den Lungau zu einem Biosphärenpark und wodurch zeichnet sich ein solcher aus? Dieser gemütliche Spaziergang durch die Lungauer Tallandschaften gibt uns Übersichten und Einsichten sowie Raum für Austausch und Diskussionen. Datum: 04. August 2025 Uhrzeit: 16:00 bis 17:30 Uhr Treffpunkt: Tamsweg Hofer Parkplatz...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Biosphärenpark Salzburger Lungau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.