Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

Reinhard Graf, Simon Husz, Bettina Bergauer, Süleyman Zorba, Heinz Bogner, Eva Böhm und Daniela Iser-Qirgst. | Foto: Grüne
3

Deutsch-Wagram
Spannender Vortrag zur künstlichen Intelligenz

Großes Interesse an Vortrag im Grünraum. Die Digitalisierung schreitet voran, und Künstliche Intelligenz (KI) spielt eine immer zentralere Rolle in Wirtschaft und Gesellschaft. DEUTSCH-WAGRAM. Dies war das Thema eines hochkarätigen Vortrags von Nationalratsabgeordneten Süleyman Zorba, zu dem Gemeinderätin Bettina Bergauer in den Grünraum einlud. Der große Publikumsandrang zeigte das enorme Interesse an Chancen, Risiken und ethischen Fragestellungen rund um KI. Zorba erläuterte deren Potenziale...

Stefan Kaineder ist seit 2019 Chef der Grünen in OÖ.  | Foto: MeinBezirk/Siegl

Grüne warnen vor Medien-Umbau
„ÖVP muss sie sich gegen FPÖ-Pläne stellen“

Die FPÖ plant einen tiefgreifenden Umbau der österreichischen Medienlandschaft. Die Grünen OÖ warnen vor einem Verlust der Medienfreiheit und fordern die ÖVP zum Widerstand auf. Die Regierungsverhandlungen dürften zurzeit ja auf Eis liegen – hier dennoch eine kurze Erörterung der blauen Medienpläne. ÖSTERREICH. Die FPÖ unter Herbert Kickl plant einen umfassenden Umbau des ORF. ORF 3 könnte die Schließung bzw. Zusammenlegung mit ORF 1 drohen, FM4 das Aus und Ö3 die Privatisierung. Die...

Mandatare der FPÖ nehmen in Haugsdorf das Transparent der Wahlwerbung ab. | Foto: FPÖ
Aktion 15

Entsorgt oder upcyclt
Wahl vorbei - jetzt werden Plakate weggeräumt

Spätestens zwei Wochen nach der Wahl müssen Wahlplakate wieder verschwinden. Doch was danach mit ihnen geschieht, handhaben die Parteien unterschiedlich: Während einige auf Recycling setzen, sprechen andere von einer fachgerechten Entsorgung. BEZIRK HOLLABRUNN. Vereinzelt hängen noch Plakate der Gemeinderatswahl, die einst um Stimmen warben. Doch nach dem Urnengang stellt sich die Frage: Wohin mit den Werbeträgern? AbfalltrennungDie ÖVP trennt das Material: Papierplakate werden über das...

Optimistisch in die Gemeinderatswahlen in Feldbach gehen Thomas Schilcher, Sandra Krautwaschl und Stefan Preininger (v. l.) | Foto: MeinBezirk
4

Gemeindesratswahlen
Grüne streben zweites Mandat in Feldbach an

Die Grünen starten in Feldbach in den Wahlkampf für die kommenden Gemeinderatswahlen. Gemeinderat Thomas Schilcher freut sich über vorerst drei fixe Mitstreiterinnen bzw. Mitstreiter und präsentiert ein umfassendes Wahlprogramm bzw. viele Ziele für Feldbach. FELDBACH. Vor Optimismus sprühten nun die Grünen in Feldbach beim Start in den Wahlkampf für die Gemeinderatswahlen. In Anwesenheit der steirischen Grünen-Klubobfrau LAbg. Sandra Krautwaschl präsentierte Gemeinderat Thomas Schilcher Stefan...

2025: Gustav Glöckler war noch optimistisch am Weg zur Wahlurne. | Foto: privat
5

Wöllersdorf-Steinabrückl
Pakt zwischen SPÖ, FPÖ und Grünen lässt VP-Glöckler zittern

Nur um Wöllersdorfs ÖVP Bürgermeister Gustav Glöckler zu stürzen, wollen Grüne sogar einen Pakt mit den Freiheitlichen eingehen. BEZIRK WIENER NEUSTADT/WÖLLERSDORF-STEINABRÜCKL. Der Volkspartei droht ein gehöriger  "Machtverlust" im Bezirk. Nachdem Bürgermeister Glöckler und sein Team bei der Gemeinderatswahl von 55,50 Prozent im Jahre 2020 auf 36,13 Prozent am 26. Jänner 2025 heruntergerasselt sind, haben sich die übrigen Parteien zum Aufstand entschlossen. Politische RechenaufgabeEin Pakt...

Die Grünen zweifeln die Finanzlage der Stadtgemeinde an, Bürgermeister Johannes Wagner spricht klar dagegen. | Foto: Anna Aldrian
4

Finanzielle Lage als Thema
Grüne Frohnleiten fordern den Kassensturz

Die Grüne Gemeindegruppe Frohnleiten lud vor Kurzem zur Diskussionsveranstaltung "Frohnleitens Zukunft auf dem Prüfstand – Faktencheck zur Finanzlage" ins Café Römerpark ein. FROHNLEITEN. Dabei präsentierten Alexander Fleck, Spitzenkandidat der Frohnleitner Grünen, und Martin Holzer aus Gratkorn eine umfassende Analyse der finanziellen Situation der Stadtgemeinde. Auch Bürgermeister Johannes Wagner äußerte sich zu dem Thema gegenüber MeinBezirk. Finanzlage wurde geprüftDie Untersuchung der...

3

Mein tierischer Assistent
Sein Leben allein in die Hand nehmen

Vorwort : Ein Blindenführhund ist die einzige Medizin , die mir hilft meinen Körper fit zu halten . mein Herz durch Reduzierung von Stress und spenden von Trost zu stärken, denn er ist sehr Mitfühlend . Durch die Förderung sozialer Kontakte, die meine Seele braucht , damit ich endlich wieder meine Freiheit und Unabhängigkeit im vollen Umfang genießen kann .  Ein Blindenführhund und ist nicht nur ein Hilfsmittel oder Computer den man in die Ecke stellen kann , wenn man ihm nicht mehr braucht ,...

Die Grünen Mödling feiern das gute Ergebnis der GRW 25 in der Bühne Mayer | Foto: Grüne Mödling
3

Gemeinderatswahlen im Bezirk Mödling
Die Ergebnisse der GRÜNEN im Bezirk Mödling

Eine spannende Woche geht zu Ende. Die Zeit der Wahlwerbung war für die Grünen Gruppen voller Herausforderungen, da viele Tätigkeiten neben Beruf und Familie ehrenamtlich stattfanden. Es gab in dieser Zeit viele Aktionen, Veranstaltungen, Diskussionen, Guten-Morgen-Kipferl-Verteilen bei der S-Bahn, Clubbings, Kulturveranstaltungen, Frauen-Frühstück etc etc ! Das haben die Grünen Gruppen mit viel Einsatz und Leidenschaft durchgeführt. Der Wahltag selbst war durch ganztägige Arbeit in den...

Johannes Edtmayer, Fraktionsobmann der Grünen Klosterneuburg, thematisiert mögliche Unregelmäßigkeiten bei der Stimmabgabe in einem Pflegeheim | Foto: MeinBezirk
3

Gemeinderatswahl NÖ 2025
Grüne: "Womöglich Wahlgeheimnis verletzt"

Johannes Edtmayer, Fraktionsobmann der Grünen Klosterneuburg, berichtet von möglichen Problemen bei der Stimmabgabe in einem Pflegeheim. Die Gespräche über eine mögliche Anfechtung der Wahl laufen. Eine Wiederholung wäre mit Kosten und Verzögerungen verbunden. KLOSTERNEUBURG. "Nach meinen Informationen wurden bei der Gemeinderatswahl in einem Sprengel Vorschriften nicht eingehalten, da bei mehreren Wählern nur ein Mitglied der Wahlkommission im Wahllokal anwesend war", berichtet Johannes...

Unter dem Motto "Zurück an den Verhandlungstisch! Keine Koalition mit Rechtsextremen" riefen die Grünen am Freitag zu einer Mitmachaktion auf.  | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
1 3

Appell an ÖVP
Grüne starten Mitmachaktion, um FPÖ-Kanzler zu verhindern

Um eine Regierung unter einem freiheitlichen Kanzler Herbert Kickl zu verhindern, wenden sich die Grünen nun an "all jene, die etwas gegen die FPÖ in der Regierung und im Kanzleramt tun möchten". Beigelegt ist dem Appell ein vorgefertigtes Schreiben, das unzufriedene Wählerinnen und Wähler an Funktionärinnen und Funktionäre der ÖVP senden können. ÖSTERREICH. Unter dem Motto "Zurück an den Verhandlungstisch! Keine Koalition mit Rechtsextremen" riefen die Grünen am Freitag zu einer Mitmachaktion...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Johann Gansterer mit einem der kleinen Taschenaschenbecher. Es gibt sie gratis im Rathaus, solange Vorrat reicht. | Foto: Santrucek
5

Neunkirchen
Die letzte gute Tat des scheidenden Vizebürgermeisters

Auf facebook verabschiedete sich Neunkirchens Grüne-Stadtvize Johann Gansterer bereits von seiner politischen Tätigkeit. Ein kleines Abschiedsgeschenk für die Bürger hat er auch. NEUNKIRCHEN. Die Zigarettenstummel, die regelmäßig überall im Stadtkern landen, sind Noch-Vizebürgermeister Johann Gansterer ein Dorn im Auge. Ein limitiertes Geschenk Die Lösung des Grünen klang simpel: Taschenaschenbecher, die der Stadtvize an Raucher verteilen wollte. Das war im August des Vorjahres. Seither ist es...

Eine Erhöhung der Studiengebühren könnte laut Medienberichten im Raum stehen. | Foto: Pixabay
3

1.000 Euro
Verwirrung um massive Studiengebühren-Erhöhung

Bis zu 1.000 Euro sollten Österreich Studierende an Studiengebühren zahlen müssen: das berichteten am Donnerstag, 30. Jänner, mehrere Medien. MeinBezirk fragte nach. ÖSTERREICH. Die Grünen warnten am Donnerstag in einer APA-Aussendung vor einer drastischen Erhöhung der Studiengebühren. "FPÖ und ÖVP planen offenbar, die Studiengebühren auf 1.000 Euro pro Jahr zu erhöhen", heißt es in der Aussendung. Die Grünen reagierten laut eigenen Angaben damit auf entsprechende Medienberichte. Sigi...

  • Thomas Fuchs
Wörgl ohne Schwimmbad: Die Liste WFW und die Grünen brachten Vorschläge für eine Ganzjahreslösung ein. Bgm. Michael Riedhart winkt ab.  | Foto: Pixabay (Symbolfoto)
Aktion 12

Schwimmlösung
Wörgler Grüne und WFW wollen Hallenbad-Pläne retten

Zwei Parteien präsentieren unabhängig voneinander Lösungsvorschläge mit Wave-Teilöffnung  und mehr finanzieller Unterstützung durch das Land. Bgm Riedhart verfolgt weiter einen Freibad-Neubau in Wörgl – inklusive Park.  WÖRGL. Die Stadt Wörgl liegt nach dem Aus des Wave nun schon seit mehreren Jahren auf dem Trockenen. Versuche, ein Regionalbad in Wörgl zu realisieren, scheiterten zuletzt, als im Jänner offiziell bekannt gegeben wurde, dass eine ganzjährige Schwimmlösung nicht finanzierbar sei....

Grüne und Bürgerinitiative kandidieren bei der Gemeinderatswahl in Deutschlandsberg: Friedrich Leitgeb, Anke Orgel, Wolf Rauch, Maria Huber, Stephan Machek, Michael Naderer und Natascha Naderer (v.l.) | Foto: Die Grünen Steiermark
4

Gemeindratswahl 2025
Grüne und Bürgerliste bringen sich in Stellung

Am 23. März 2025 finden die Gemeinderatswahlen in der Steiermark statt. An diesem Tag werden die Mitglieder des Gemeinderates und deren Ersatzmitglieder aller steirischen Gemeinden, mit Ausnahme der Landeshauptstadt Graz, gewählt. Grüne und Bürgerliste Deutschlandsberg starten mit klaren Visionen in den Gemeinderatswahlkampf. DEUTSCHLANDSBERG. „Mit Hartnäckigkeit und dem Willen zu fraktionsübergreifender Zusammenarbeit kann auch eine Oppositionspartei im Gemeinderat einiges erreichen. So haben...

Stefan Kaineder: 5-Jahres-Bilanz im Klima-Ressort. | Foto: Land OÖ/Werner Dedl
6

Fünf Jahre Landesrat
Kaineder: „Eine der guten Seiten des Proporz-Systems“

Grünen-Landesrat Stefan Kaineder zog nach fünf Jahren im Amt Bilanz.  OÖ. „1.826 Tage voller Herausforderungen, voller kleiner und großer Erfolge, aber auch Tage, die uns gezeigt haben, wie viel noch vor uns liegt“ – nach fünf Jahren als Landesrat zog Stefan Kaineder (Grüne) Bilanz. Angetreten ist der 40-Jährige sein Amt in turbulenten Zeiten: nach Neuwahlen im Bund wurde Vorgänger Rudi Anschober zum Gesundheitsminister und Kaineder übernahm den Platz in der Oö. Landesregierung. Trotz Pandemie,...

Der Energiestammtisch hat Antworten auf steigende Energiepreise.  | Foto: Edith Ertl

Energiestammtisch in Gratwein-Straßengel
Energie sparen, Anbieter wechseln

GRATWEIN STRASSENGEL. Wie lassen sich steigende Energiepreise leichter stemmen? Über Einsparmöglichkeiten und wie man Energieanbieter wechseln kann geht es beim Energiestammtisch, zu dem die GRÜNEN von Gratwein-Straßengel am 10. Februar um 19.00 Uhr im Gasthof Lammer laden. Mit dabei auch die Caritas mit ihrer Sparberatung. Infos 0650-3808102.

In Mödling planen Grün und Rot eine Koalition. | Foto: Grüne/SPÖ
1 6

Gemeinderatswahl NÖ 2025
Grüne und SPÖ planen Koalition in Mödling

Die beiden Parteien orten "Wunsch nach Veränderung" und haben sich für Regierungszusammenarbeit entschieden. BEZIRK MÖDLING. Die Gemeinderatswahlen brachten in Mödling einen deutlichen Mandatsverlust für die bisherige Bürgermeisterpartei ÖVP (von 16 auf zwölf), andererseits konnten die Grünen ihre bisherigen elf Mandate halten (nur 69 Stimmen fehlten auf Platz 1), die SPÖ holte zwei weitere Mandate und hält nun bei 10 Sitzen im Gemeinderat. Aus der möglichen Mehrheit Grüne+SPÖ soll nun eine...

Unabhängige Presse braucht unabhängige Förderung. | Foto:  AllaSerebrina/PantherMedia

Pressefreiheit in Gefahr?
SPÖ, Grüne und NEOS wenden sich an Bundesregierung

SPÖ, Grüne und NEOS wenden sich in Sorge um die parteiunabhängige Presseförderung per Resolution an die Bundesregierung. OÖ. In der Landtagssitzung am kommenden Donnerstag fordern SPÖ, Grüne und NEOS mittels Resolution an die Bundesregierung die Sicherstellung einer parteienunabhängigen Presseförderung. Auslöser für die von der SPÖ initiierte Dringlichkeitsinitiative waren jüngste Aussagen auf Bundesebene um eine Reform der Presseförderung und Ankündigungen zur ORF-Finanzierung, mit dem Ziel...

Redakteurskommentar | Foto: MeinBezirk
3

Kommentar Wahl Waidhofen/Thaya
Ein "Duell" kennt nur einen Sieger

Ein Kommentar zur Gemeinderatswahl. WAIDHOFEN/THAYA. Mit der Zuspitzung auf ein "Duell um Waidhofen" hat es Bürgermeister Josef Ramharter geschafft, was wohl die Wenigsten vor dem Urnengang erwartet hätten. Die Strategie der ÖVP ist voll aufgegangen und brachte der Partei die absolute Mehrheit im Waidhofner Gemeinderat. Auch wenn die FPÖ um Gottfried Waldhäusl ein Stimmenplus erzielen konnte, war das Rennen am Ende alles andere als knapp. In diesem "Duell" hingegen aufgerieben wurden die SPÖ...

Der Politiker und Gemeinderatsmitglied Ömer Öztas (Grüne) wurde von der eigenen Partei suspendiert. Ihm wird vorgeworfen, Mitglieder aktiv für die eigene Wiederwahl angeworben zu haben. Der 25-jährige Politiker dementiert das. | Foto: Grüne Wien
2

Vor Wien-Wahl
Wiener Grüne suspendieren Gemeinderatsmitglied Öztas

Die Grünen gaben bekannt, dass der Gemeinderat Ömer Öztas aus der Partei ausgeschlossen wird. Das hat zur Folge, dass dieser nicht bei der kommenden Wien-Wahl für die Grünen antreten kann. Öztas plant, gegen die Vorwürfe und den Parteiausschluss vorgehen zu wollen. WIEN. Drei Monate vor der Wien-Wahl am 27. April stehen die Wiener Grünen vor internen Problemen. Die Kontroverse dreht sich um den 25-jährigen Gemeinderat Ömer Öztas. Gegen ihn läuft seit vergangenem Mittwoch ein Antrag auf...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Gemeinderatswahl 2025 ist geschlagen und auch das vorläufige Ergebnis steht bereits fest.  | Foto: MeinBezirk
12

GR-Wahl 2025
Bürgermeister der Region Schwechat sitzen fest im Sattel

Die Gemeinderatswahl 2025 in der Region ist geschlagen! Nun bleibt alles beim alten, oder etwa doch nicht? REGION SCHWECHAT. Es war ein spannender Sonntagabend (26.1.). In Schwechat bangte man um die absolute Mehrheit der SPÖ, in Zwölfaxing sind zwei Listen die stimmenstärksten Parteien und in Leopoldsdorf verliert Amtsinhaber Fritz Blasnek (ÖVP) gegen die SPÖ. Aber nun alles der Reihe nach. SPÖ baut Absolute ausRund 47 Prozent der Schwechater Bevölkerung trat am Sonntag den Weg zur Wahlurne...

Die Mödlinger Grünen haben Grund zum Feiern. | Foto: mc
4

Gemeinderatswahl NÖ 2025
ÖVP bleibt in Mödling nur knapp vor den Grünen

Mit deutlichen Verlusten für die Bürgermeister-Partei ÖVP endeten die Gemeinderatswahlen 2025 in Mödling, der Vorsprung auf die zweitplatzierten Grünen schrumpft auf ein Mandat, die beiden trennen nur 69 Stimmen. BEZIRK MÖDLING. Das Ergebnis aus Mödling: Die ÖVP kommt auf 27,25% der Stimmen und 12 Mandate (2020: 37,39%, 16 Mandate). Auf Platz landen die Grünen mit 26,51%, die damit ihre 11 Mandate halten können. Die SPÖ holt 10 Mandate und 22,82% (2020: 18,34%, 8 Mandate), die FPÖ verdoppelt...

Auch Junge wechseln nicht leichtfertig den Job. | Foto: Marten Bjork/ unsplash
3

Gehalt ist Grund Nr. 1
44 Prozent wollen bald den Job wechseln

Trotz Wirtschaftskrise planen laut einer Erhebung der Plattform XING nicht weniger als 44 Prozent der ArbeitnehmerInnen einen Jobwechsel, und das noch in diesem Jahr.  ÖSTERREICH. Die forsa-Online-Umfrage wurde laut Angaben von XING im Januar 2025 unter 1.006 volljährigen, sozialversicherungspflichtig Beschäftigten – Arbeitende und Angestellte – in Österreich im Auftrag von XING erhoben. XING ist ein soziales Netzwerk, indem es vorrangig um berufliche Kontaktpflege und um Stellenausschreibungen...

  • Thomas Fuchs
Niederösterreich bleibt in schwarzer Hand | Foto: Screenshot
5

Gemeinderatswahl 2025
ÖVP mit blauem Auge, Plus für FPÖ

Die Wahl ist geschlagen, die Ergebnisse stehen fest und zeigen klar, dass es bei den 568 Gemeinderatswahlen tatsächlich um Persönlichkeitswahlen gegangen ist. Die ÖVP verliert nö-weit nur 5,86 Prozent, die Freiheitlichen verzeichnen ein plus von 7,26 Prozent. NÖ. In manchen Städten und Gemeinden ging es am gestrigen Wahlsonntag (26.1.25) um alles: Zittern etwa in Wiener Neustadt, wo sich Langzeitbürgermeister Klaus Schneeberger von der ÖVP letztendlich doch gegen die Freiheitlichen durchsetzen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 7. Mai 2025 um 19:30
  • KUZ
  • Perg

"Gedächtniskraut und Co" - Kräuter (nicht nur) für ein gesundes Altern

Wer sich geistig fit halten möchte, kann einiges dafür tun. Unser Gehirn ist ein erstaunliches Organ, das auch in fortgeschrittenen Jahren noch äußerst leistungsfähig ist. Um Konzentrationsfähigkeit und geistige Klarheit unser Leben lang zu erhalten, können wir neben geistigem und körperlichem Training auch verschiedene Lebensmittel, im Besonderen aber spezielle Kräuter einsetzen. Christine Schober, Kräuterpädagogin aus dem Mühlviertel, wird uns erklären, was es mit Gedächtniskraut, Gotu Kola,...

  • Perg
  • Helga Davy

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.