Herbert Kickl

Beiträge zum Thema Herbert Kickl

LH Anton Mattle und Georg Dornauer (bis 19.12. LHStv., jetzt Landtagsabgeordneter) sind in den Top 20 im Politiker-Ranking. (Archivbild) | Foto: Land Tirol
4

Politiker-Ranking
Anton Mattle und Georg Dornauer unter den Top 20

Im Dezember 2024 weist Karl Nehammer (ÖVP), im Dezember noch in der Funktion des Bundeskanzlers, mit 696 Medienbeiträgen als medial präsentesten Politiker des Landes aus. Es folgen Andreas Babler (SPÖ) mit 434 und Herbert Kickl (FPÖ) mit 381 Beiträgen. In den Top 20 sind mit Anton Mattle und Georg Dornauer zwei Tiroler Politiker vertreten. TIROL. Das APA-Comm Politik-Ranking untersucht monatlich die Berichterstattung von 13 österreichischen Tageszeitungen und analysiert, welche Politikerinnen...

Der neue ÖVP-Chef Christian Stocker nimmt die Einladung von Herbert Kickl an und verhandlet mit der FPÖ. | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
1 3

Verhandlungen mit FPÖ
ÖVP-Chef Stocker nimmt Einladung von Kickl an

Nachdem das FPÖ-Präsidium am Dienstagabend grünes Licht für Koalitionsgespräche mit der ÖVP gegeben hatte, lud FPÖ-Chef Herbert Kickl den geschäftsführenden Obmann der Volkspartei Christian Stocker umgehend telefonisch zu Verhandlungen ein. Stocker äußerte sich am Mittwoch in einer Stellungnahme zu den bevorstehenden Gesprächen. Am Nachmittag fand das erste Treffen statt. Über den Inhalt der Aussprache zwischen den Parteispitzen wollten sich im Anschluss weder FPÖ noch ÖVP äußern. ÖSTERREICH....

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Am Dienstagabend gab das FPÖ-Präsidium grünes Licht für die Aufnahme der Verhandlungen mit der ÖVP.  | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
Aktion 3

Kickl lädt Stocker ein
FPÖ-Präsidium stimmt für Verhandlungen mit ÖVP

Nachdem FPÖ-Chef Herbert Kickl von Bundespräsident Alexander Van der Bellen mit der Bildung einer neuen Bundesregierung beauftragt wurde, kündigte der freiheitliche Obmann an, Gespräche mit der ÖVP aufnehmen zu wollen. Am Dienstagabend gab das FPÖ-Präsidium grünes Licht für die Aufnahme der Verhandlungen. ÖSTERREICH. Bereits am Dienstagnachmittag erklärte Kickl in einer Stellungnahme, dass er der ÖVP unter ihrem geschäftsführenden Obmann Christian Stocker die Hand reichen wolle. Obwohl dies...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
FPÖ-Chef Herbert Kickl möchte die ÖVP zu "ehrlichen Verhandlungen" einladen.  | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
1 Aktion 3

Neuwahlen noch nicht vom Tisch
FPÖ-Chef Kickl lädt ÖVP zu Gesprächen ein

Das neue Jahr hat bereits für einige Überraschungen in der Innenpolitik gesorgt. Nachdem die Dreier-Koalition aus ÖVP, SPÖ und NEOS geplatzt war, beauftragte Bundespräsident Alexander Van der Bellen den Wahlsieger und FPÖ-Chef Herbert Kickl mit der Bildung einer neuen Bundesregierung. Am Dienstag folgten wichtige Parteigremien-Sitzungen der Freiheitlichen, ehe Kickl ein erstes Statement zu den Koalitionsverhandlungen mit der ÖVP abgab. ÖSTERREICH. Zu Beginn seiner Erklärung verwies Kickl...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Kickl will sich am Dienstag erstmals zu Koalitionsverhandlungen mit der ÖVP äußern. | Foto:  Martin Juen / SEPA.Media / picturedesk.com
1 Aktion 3

Kickl mit Statement
FPÖ entscheidet am Dienstag über weiteren Kurs

Die politische Zukunft nimmt Konturen an: Am Dienstagabend berät die FPÖ über ihren Fahrplan für mögliche Koalitionsgespräche. Nachdem Bundespräsident Alexander Van der Bellen den Regierungsbildungsauftrag an den FPÖ-Chef und Wahlsieger Herbert Kickl übergeben hat, stehen wichtige Parteigremien-Sitzungen an. Um 15:00 gibt Kickl ein erstes Statement zu Koalitionsverhandlungen mit der ÖVP ab. Danach wollen sich auch die Schwarzen äußern. ÖSTERREICH. Bereits kurz nach der Wahl hatte die FPÖ im...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Am Montag fand bereits die erste Demonstration gegen einen FPÖ-Kanzler Herbert Kickl am Ballhausplatz statt. Die nächste soll am Donnerstag folgen. | Foto: Andreas Tischler / picturedesk.com
4 3

FPÖ-Regierungsauftrag
Steht die Rückkehr der "Donnerstagdemos" bevor?

Nachdem der Weg für die erste FPÖ-geführte Regierung Österreichs frei wurde, scheinen auch die großen Protestwellen gegen die Freiheitlichen in Wien zurückzukehren. Bereits am Dreikönigstag versammelten sich 1.000 Teilnehmer am Ballhausplatz. Für den 9. Jänner ist die nächste Demo an einem Donnerstag angesetzt.  Artikel aktualisiert am 7. Jänner, 15.20 Uhr WIEN/INNERE STADT. Sie sind so alt wie die Regierungsbeteiligungen zwischen der ÖVP und der FPÖ im Bund: Die Rede ist von den...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Ehrungen: Obmann Gerhard Zumpf, Elisabeth Grangl, Kateryna Luhova, Maximilian Pock, Christian Wittmann, Kapellmeister und Dirigent Christian Schranz | Foto: Michael Strini
6

Wahlkampf, Neujahrskonzert
Die Meldungen des Tages aus dem Burgenland

BURGENLAND. MeinBezirk Burgenland hat die wichtigsten Meldungen des Tages aus dem Burgenland für dich zusammengefasst. Erste Reaktionen aus dem Burgenland Aktuelle Meldungen aus BadersdorfNEOS luden zum Clubbing im Hianzenbräu in Großpetersdorf Zwei Leichtverletzte nach Pkw-Überschlag "Liste Hausverstand" mit Wahlkampfauftakt in Deutschkreutz Stimmungsvolles Neujahrskonzert in der Mittelschule 6. Jänner - Erscheinung des Herrn

Karl Nehammer wird am Freitag auch als Bundeskanzler zurücktreten. | Foto: BKA
1 Aktion 3

Zeitpunkt fix
Nehammer tritt am Freitag als Bundeskanzler zurück

Karl Nehammer wird am Freitag offiziell als österreichischer Bundeskanzler zurücktreten. Dies bestätigte er in der letzten Ausgabe seines Podcasts "Karl, wie geht's".  ÖSTERREICH. Der Rücktritt kommt einen Tag nach seiner Ankündigung, sowohl das Amt des Bundeskanzlers als auch den Vorsitz der ÖVP niederzulegen.  Innerhalb der ÖVP ist die Nachfolge bereits geregelt: Christian Stocker, bisher Generalsekretär, wurde zum geschäftsführenden Parteivorsitzenden ernannt. Wer Nehammer vorübergehend im...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Bundespräsident Alexander Van der Bellen betraute FPÖ-Bundesparteiobmann Herbert Kickl mit Regierungsverhandlungen zwischen der FPÖ und ÖVP. | Foto: APA
2

Koalitionsgespräche FPÖ-ÖVP
Erste Reaktionen aus dem Burgenland

Nach dem Scheitern der Regierungsverhandlungen auf Bundesebene und dem Rücktritt von Bundeskanzler Karl Nehammer übernahm Christian Stocker die Führung der ÖVP. Nunmehr beauftragte Bundespräsident Alexander Van der Bellen Herbert Kickl (FPÖ-Bundesparteiobmann) mit neuen Koalitionsgesprächen mit der Volkspartei. BURGENLAND. Die letzten Tage ließen die Ereignisse auf Bundesebene sich überschlagen. Nach dem Rückzug der NEOS aus den Koalitionsgesprächen und dem Aus der Gespräche zwischen ÖVP und...

Nachdem Bundespräsident Van der Bellen den Auftrag zur Regierungsbildung an FPÖ-Chef Herbert Kickl gegeben hat, gibt es einige Reaktionen aus der Wiener Stadtpolitik. | Foto: TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
10

Reaktionen
Was Wiener Politiker über Auftrag zur Regierungsbildung sagen

Nachdem Bundespräsident Van der Bellen den Auftrag zur Regierungsbildung an FPÖ-Chef Herbert Kickl gegeben hat, gibt es einige Reaktionen aus der Wiener Stadtpolitik. Bürgermeister Ludwig (SPÖ) befürchtet einen "sozialen Kahlschlag" unter Blau-Schwarz, die Grünen sprechen von "schlechten Nachrichten". Auch Wiederkehr meldete sich zu Wort. Aktualisiert am 6. Jänner um 18.21 Uhr WIEN/ÖSTERREICH. Zäsur in der Zweiten Republik: Zum ersten Mal nach 1945 wurde ein Vertreter der FPÖ mit der Bildung...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Andreas Babler warnt, dass eine FPÖ-ÖVP-Regierung den Sozialstaat gefährden, die Demokratie abbauen und die Gesellschaft spalten würde. | Foto: Roland Ferrigato
1 1 5

"Schreckenskoalition"
Kritik und Proteste gegen Blau-Schwarz

Harsche Kritik und Proteste hagelt es, nachdem Bundespräsident Alexander Van der Bellen FPÖ-Chef Herbert Kickl einen Auftrag für Koalitionsgespräche gegeben hat. Bereits am Sonntag gab es eine spontane Demo gegen Blau-Schwarz in Wien. Auch NGOs warnen vor rechtsextremen Tendenzen. ÖSTERREICH. Jetzt also doch: Der Bundespräsident hat FPÖ-Chef Herbert Kickl beauftragt, eine stabile Regierung zu bilden, nachdem zuerst die Neos, dann die ÖVP unter Bundeskanzler und Parteiobmann Karl Nehammer den...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Laut den Veranstaltern waren etwa 1.000 Personen anwesend, offizielle Zahlen der Wiener Polizei gibt es bekannterweise nicht.  | Foto: JOE KLAMAR / AFP / picturedesk.com
7

Dreikönigstag
Etwa 1.000 Teilnehmer bei Anti-FPÖ-Demo vor Wiener Hofburg

Laut Veranstaltern versammelten sich am Dreikönigstag vor der Wiener Hofburg etwa 1.000 Teilnehmende, um gegen eine Regierung mit FPÖ-Beteiligung und Herbert Kickl als künftigen Kanzler zu protestieren. Die Polizei war mit einem Großaufgebot vor Ort. WIEN/INNERE STADT. Während FPÖ-Chef Herbert Kickl und Bundespräsident Alexander Van der Bellen am Dreikönigstag in der Hofburg über die aktuelle politische Lage in Österreich gesprochen haben, versammelten sich am Ballhausplatz Hunderte Personen....

Van der Bellen hat Herbert Kickl mit der Bildung einer Regierung beauftragt. | Foto: TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
4 Aktion 3

Historisch
Van der Bellen beauftragt Kickl mit Regierungsbildung

Das Gespräch zwischen Bundespräsident Alexander Van der Bellen und FPÖ-Chef Herbert Kickl dauerte am Montag über einer Stunde. Er habe es sich nicht leicht gemacht, meinte Van der Bellen nach dem Treffen. Trotzdem bekam Kickl den Auftrag zur Bildung einer neuen Bundesregierung mit der ÖVP. Es ist das erste Mal seit dem Ende des 2. Weltkrieges, dass ein Freiheitlicher in Österreich mit der Bildung einer Regierung beauftragt worden ist. ÖSTERREICH. Laut Van der Bellen müsse eine Regierung robust...

  • Adrian Langer
Kundgebung unter dem Motto "Wir wollen keine faschistische Regierung" in Innsbruck am 9.1. (Archivbild) | Foto: MeinBezirk
3 4

Kundgebungen gegen Rechts
Regierung noch offen, Demos fixiert

Die Regierungsverhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und NEOS sind gescheitert. Bundespräsident Alexander Van der Bellen empfängt FPÖ-Parteichef Herbert Kickl zu einem Gespräch. In Innsbruck wird zur Kundgebung "Wir wollen keine faschistische Regierung".  INNSBRUCK. Das Bündnis "Innsbruck gegen Rechts" ruft zu einer Kundgebung unter dem Motto "Wir wollen keine faschistische Regierung" auf. "Die FPÖ wurde in den 50ern von ehemaligen NSDAP-Mitgliedern gegründet und hat ihre braune Ideologie bis heute...

Nach den jüngsten politischen Ereignissen in Österreich ruft die Jüdische ÖH zu einer Spontandemo am Montagvormittag am Ballhausplatz auf. (Archiv) | Foto: MeinBezirk/Ronja Reidinger
3 9

Polit-Chaos
Spontane Demo gegen Regierung mit FPÖ-Beteiligung in Wien

Nach den jüngsten politischen Ereignissen in Österreich ruft die Jüdische ÖH zu einer Spontandemo am Montagvormittag am Ballhausplatz auf. Man protestiert gegen Herbert Kickl und seine FPÖ. Am kommenden Donnerstag ist eine weitere Demo in Wien geplant. WIEN. Die letzten 48 Stunden in der heimischen Politik hatten es in sich. Zuerst haben die Neos am Freitag die Koalitionsgespräche mit der ÖVP und der SPÖ für beendet erklärt, danach kam es auch zum Clinch zwischen der Volkspartei und den...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
FPÖ-Chef Herbert Kickl äußert sich auf Facebook zur aktuellen politischen Lage in Österreich. | Foto: BMI/Gerd Paucher
3 3

FPÖ-Chef Herbert Kickl
"Zuerst das Volk und dann der Kanzler"

FPÖ-Chef Herbert Kickl äußerte sich auf Social Media nach den gescheiterten Koalitionsverhandlungen. In seinem Beitrag betonte er, dass die FPÖ der einzige stabile Faktor in der österreichischen Innenpolitik sei und die Verantwortung für die chaotische Lage nicht bei seiner Partei liege. ÖSTERREICH. Nach dem Platzen der Koalitionsverhandlungen und dem Rückzug von Noch-Bundeskanzler Karl Nehammer hat FPÖ-Chef Herbert Kickl via Social Media Stellung genommen. In einem Facebook-Beitrag betonte er,...

  • Marlene Graupner
Bundespräsident Alexander Van der Bellen nahm Stellung zur aktuellen politischen Lage. | Foto: LISA LEUTNER / REUTERS / picturedesk.com
3

Regierungsbildung
Van der Bellen will Gespräch mit Kickl führen

Bundespräsident Alexander Van der Bellen nahm Stellung zur aktuellen politischen Lage in Österreich, nachdem Bundeskanzler Karl Nehammer überraschend zurücktrat und die Koalitionsgespräche scheiterten. Er sicherte die Fortführung der Regierung zu und kündigte ein Gespräch mit FPÖ-Chef Herbert Kickl an. ÖSTERREICH. Österreich steht nach dem überraschenden Rücktritt von Bundeskanzler Karl Nehammer und dem gescheiterten Versuch, eine neue Regierung zu bilden, an einem Wendepunkt. Bundespräsident...

  • Marlene Graupner
Lachender Vierter: FPÖ-Obmann Herbert Kickl ist wieder im Spiel. | Foto: Ferrigato
1 4

Kommt jetzt doch Kickl?
Koalition: Wenn FPÖ fragt, würde Stocker Ja sagen

Bundespräsident Alexander Van der Bellen kündigte nach einem Gespräch mit dem Noch-Bundeskanzler und ÖVP-Parteiobmann Karl Nehammer an, am Montag FPÖ-Chef Herbert Kickl in die Hofburg einzuladen, um ihn wohl mit der Bildung für eine stabile Regierung zu beauftragen. Der neue interemistische ÖVP-Chef Christian Stocker wäre jednfalls dazu bereit. ÖSTERREICH. Christian Stocker begrüßt das geplante Treffen von Bundespräsident Alexander Van der Bellen mit FPÖ-Chef Herbert Kickl, wie er kurz nach dem...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Leo Lugner lädt zu einem Weihnachts-Charity-Event in die City.  | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
1 5

Weihnachten
Charity-Aktion der FPÖ zu Heiligabend in der Lugner City

„Keiner soll an Weihnachten allein sein!“ – Mit dieser Botschaft lädt Leo Lugner am 24. Dezember zu einer Charity-Aktion in die Lugner City ein. Mit von der Partie wird auch FPÖ-Chef Herbert Kickl sein, der gemeinsam mit Lugner Fleischlaberl verteilen wird. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Weihnachten ist die Zeit des Miteinanders – doch nicht jeder hat die Möglichkeit, den Abend im Kreise von Familie oder Freunden zu verbringen. Genau hier setzt eine Heiligabend-Aktion von Leo Lugner, dem Ehemann...

FPÖ-Obmann Markus Abwerzger wurde laut APA vom Bezirksgericht Wien Innere Stadt zu einer Geldstrafe verurteilt und hat Berufung eingelegt. | Foto: FPÖ
3

LA Abwerzger - Geldstrafe und Berufung
"Feiger Trottel" vs. "Bonsai-Hitler"

FPÖ-Obmann Markus Abwerzger wurde laut APA vom Bezirksgericht Wien Innere Stadt zu einer Geldstrafe verurteilt, nachdem er einen Social-Media-Nutzer als „feigen Trottel“ bezeichnet hatte. Anlass für Abwerzgers Äußerung war ein Posting des Klägers, in dem dieser FPÖ-Parteichef Herbert Kickl als „Bonsai-Hitler“ betitelt hatte. Abwerzger hat angekündigt, Berufung gegen das Urteil einzulegen. INNSBRUCK. "Ihr wolltet damals ein Update über meine Klage gegen Abwerzger haben, der mich auf Twitter als...

Wahlplakate von FPÖ-Chef Herbert Kickl wurden in Bauhofcontainer entsorgt. | Foto: Privat
Aktion 3

Plakatwirbel in Grafenstein
Lädierter Kickl landete im Bauhofcontainer

Zwei Versionen – ein Bauhofcontainer: Plakate mit dem Konterfei von FPÖ-Chef Herbert Kickl landeten im Bauhofcontainer der Gemeinde Grafenstein. Die Freiheitlichen der Ortsgruppe fordern eine Entschuldigung von Amtsleiter und Bürgermeister. Gemeinde weist Schuld von sich: "Niemand kümmerte sich um Plakate nach der Wahl. Wir könnten die Kosten für das Entsorgen sogar noch verrechnen." GRAFENSTEIN. Bei den Freiheitlichen gehen die Wogen hoch: Die FPÖ Grafenstein ortet eine Verschwörung und geht...

Gleich vier FPÖ-Mandatare wurden am Mittwoch im Nationalrat "ausgeliefert". Nachdem der Immunitätsausschuss bereits am Vormittag für die Aufhebung der parlamentarischen Immunität von Parteichef Herbert Kickl sowie den Abgeordneten Martin Graf, Norbert Nemeth und Harald Stefan gestimmt hatte, fand sich auch im Plenum eine Mehrheit für die Auslieferung. | Foto: Parlamentsdirektion/Katie-Aileen Dempsey
2 6

Kickl verliert Immunität
Nationalrat liefert vier FPÖ-Abgeordnete aus

Gleich vier FPÖ-Mandatare wurden am Mittwoch im Nationalrat "ausgeliefert". Nachdem der Immunitätsausschuss am Vormittag bereits zugestimmt hatte, entschied auch das Plenum, die parlamentarische Immunität von Parteichef Herbert Kickl sowie den Abgeordneten Martin Graf, Norbert Nemeth und Harald Stefan aufzuheben. Damit ist die Staatsanwaltschaft am Zug. ÖSTERREICH. Der Nationalrat musste sich am Mittwoch mit Auslieferungsanträgen gegen vier FPÖ-Parlamentarier auseinandersetzen. Konkret handelte...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Bereits im Sommer kündigten ÖVP und Grüne eine Nulllohnrunde bei den Politikergehältern an. Bis zur Nationalratssitzung am kommenden Mittwoch muss eine Entscheidung über deren Ausmaß fallen.  | Foto: Shutterstock
3

"Gebot der Stunde"
FPÖ fordert komplette Nullohnrunde für Politiker

Bereits im Sommer kündigten ÖVP und Grüne eine Nulllohnrunde bei den Politikergehältern an. Bis zur Nationalratssitzung am kommenden Mittwoch muss eine Entscheidung über deren Ausmaß fallen. Die FPÖ forderte am Sonntag eine komplette Nulllohnrunde für alle Politikerinnen und Politiker bis zur Landesebene. ÖSTERREICH. Der vom Rechnungshof (RH) veröffentlichte, gesetzliche Anpassungsfaktor für die Politikerbezüge würde für das kommende Jahr 4,6 Prozent betragen. Bereits im Sommer kündigte die...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
"Renaturierung" ist zum österreichischen Wort des Jahres 2024 gekürt worden. Zum Unwort des Jahres wurde "Volkskanzler" gewählt. Als Jugendwort wurde heuer "heast" ausgezeichnet.  | Foto: HARALD SCHNEIDER / APA / picturedesk.com
4

Renaturierung, Volkskanzler und Co
Das sind die Wörter des Jahres 2024

"Renaturierung" ist zum österreichischen Wort des Jahres 2024 gekürt worden und löst damit das "Kanzlermenü" ab. Zum Unwort des Jahres wurde "Volkskanzler" gewählt. Als Jugendwort wurde heuer "heast" ausgezeichnet. Das teilte die Gesellschaft für Österreichisches Deutsch in Graz am Donnerstag mit. Auch der Spruch sowie der Unspruch des Jahres wurden gekürt. ÖSTERREICH. An der diesjährigen Wahl zum österreichischen Wort des Jahres nahmen 10.434 Wählerinnen und Wähler teil (Vorwahl 2.734, Wahl...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.