Jetzt wird's holzig! Alles rund um's Thema Holz aus NÖ findest du hier!


Holz 2022

Beiträge zum Thema Holz 2022

Foto: Bioblo
2

Ökologische Bausteine aus Tulln

Bioblo verwendet ein spezielles Material für Bausteine, das zur Hälfte auch aus Holz besteht TULLN. Es muss nicht immer Plastik sein. Spielzeug kann auch aus nachhaltigen Stoffen bestehen. Die Firma "Bioblo" hat einen einzigartigen Baustein entwickelt. "Dank des hohen Holzanteils und des ressourcenschonenden Up-Cyclings von ausgedienten Mehrwegbechern haben Bioblo-Steine so gut wie nichts mit herkömmlichem Plastikspielzeug gemeinsam", ist Gesellschafter Stefan Friedrich stolz auf das Produkt....

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Christoph Semotan liebt die vielfältigen Möglichkeiten von Holz. | Foto: Preineder
Aktion 7

Möbeltischler Semotan
Individuelle Möbel aus schönem Holz sind Unikate

Christoph Semotan erfüllt Wohnträume, kennt die Trends bei Holz und die Probleme am Holzmarkt. UNTERWALTERSDORF. Qualität, persönliche Beratung und individuelle Lösungen sind die Vorteile von Möbeln vom Tischler. Christoph Semotan ist Möbeltischler und führt den Familienbetrieb. Er hält fest: "Wir bauen Möbel nach den Wünschen unserer Kunden: Holz, Größe, Optik und Funktion wird genau besprochen." Bitte warten am Holzmarkt Semotan kennt die Situation am Holzmarkt, die schon seit zwei Jahren...

An der LFS Pyhra können Schüler auch über Waldwirtschaft viel lernen. | Foto: LFS Pyhra

Holzzeitung 2022
Nicht nur lebende Bäume sind wichtig für den Wald

REGION. Ein abgestorbener Baum im Wald ist vielleicht kein schöner Anblick, doch Totholz ist für die Mikro- und Makroorganismen des Waldes ein wichtiger Lebensraum.  Es gibt sowohl liegendes als auch stehendes Totholz, wobei liegendes Totholz - also ein bereits umgefallener oder gefällter toter Baum - häufiger ist. "Da der Baum unkontrolliert zu Fall kommen kann, wird stehendes Baumholz, sogenannte Spechtbäume, oft entfernt", erklärt Bernhardt Obermayer-Böhm, Waldwirtschaftslehrer an der...

Foto: Preineder
27

Abenteuer mit Komfort
Übernachten im Holzfass im Schlaffass-Dorf

Ein besonderes Erlebnis ist eine Übernachtung im Fass für Kinder TATTENDORF. Eine ganz besondere Übernachtungsmöglichkeit bieten Christoph und Susanne Rahofer direkt beim Rahoferbräu. Unter dem Stichwort "Glampish" bieten sie Natur-pur Feeling bei vollem Komfort und beruhigender Wirkung. Im Naturholzfass kann man es sich so richtig gemütlich machen, beheizt sind sie auch im Winter warm, den Frühstückskorb kann man sich bestellen. Operations Manager Gustavo Vasconcelos weiß: "Unsere Gäste wollen...

Kommentar
Holz ist und bleibt für uns unverzichtbar

Holz ist ein wunderbares, erneuerbares Naturmaterial, das unendlich vielseitig eingesetzt werden kann. Es ist eines der ältesten Baumaterialien für Häuser, Möbel und Schiffe, das nie seine Aktualität verliert. Auch Biber und andere Tiere wissen es als Baumaterial zu verwenden. Gebrauchsgegenstände aller Art werden gerne aus Holz gebaut. Auch für wertiges Spielzeug wird das Material geschätzt. Kunsthandwerker bearbeiten es mit großem Geschick und erschaffen kleine und große Kunstwerke....

Es braucht Niederschläge: Auch die neu gepflanzten Bäume brauchen Feuchtigkeit und können auf ausgetrockneten Flächen kaum wachsen. | Foto: Daniel Schmidt
Aktion 2

Bezirksbauernkammer
Trockenheit macht unseren Wäldern zu schaffen

Der wieder viel zu trockene Winter wird sich stark auf unsere heimischen Wälder auswirken. Die Bezirksblätter baten Bezirksbauernkammer-Obmann Nikolaus Noé-Nordberg zum Gespräch über die Probleme. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. "Aktuell ist es viel zu trocken. Es gab kaum Niederschläge im Winter und einen  trockenen Spätwinter. Die  Grundwasserspeicher konnten sich kaum auffüllen und die wenigen Regentage Anfang April haben Waldboden nur oberflächlich befeuchtet," so Noé-Nordberg. Es braucht dringend...

Andreas und Tamara Wasner sind mit ihren Xunt-Strümpfen weiterhin auf Erfolgskurs. | Foto: xunt
15

Erfolg für Unternehmen aus Breitenwaida
Kreative Strumpfnahmen bei xunt

„Deal!“, hieß es vor einem Jahr für xunt aus Breitenwaida in der TV-Show 2 Minuten 2 Millionen auf PULS 4. Tamara und Andreas Wasner konnten die Jury von ihrem Weinviertler Stützstrumpf-Start-up überzeugen. BREITENWAIDA. In diesem letzten Jahr hat sich viel getan. Nach der Ausstrahlung war das Lager innerhalb weniger Stunden leer. „Wir waren überwältigt von der großen Nachfrage, damit hatten wir nicht gerechnet“, erinnert sich Gründerin Tamara Wasner.Seit dem Pitch bei 2 Minuten 2...

Es braucht dringend Niederschläge, da natürlich auf die neu gepflanzten Bäume Feuchtigkeit brauchen und auf ausgetrockneten Flächen kaum wachsen. | Foto: Daniel Schmidt
1 Aktion 2

Bezirksbauernkammer
Trockenheit macht unseren Wäldern zu schaffen

Der wieder viel zu trockene Winter wird sich stark auf unsere heimischen Wälder auswirken. Die Bezirksblätter baten Bezirksbauernkammer-Obmann Dietmar Hipp zum Gespräch über die Probleme. BEZIRK GMÜND. "Derzeit ist die Situation im Bezirk noch entspannt, was den Borkenkäfer betrifft. Der erste Ausflug wird bald beginnen, dieser ist ohnehin nicht zu verhindern," erklärt Dietmar Hipp. Um abschätzen zu können, welche neuen Schäden drohen, kommt es dann auf die nächste Generation an. "Sollte es im...

"Zur Zeit arbeiten wir an der Schadensbehebung – wir werden rechtzeitig in zwei Wochen fertig sein." | Foto: zur Verfügung gestellt
2

St. Veit, Bezirk Lilienfeld
Hoch in den Baumkronen unterwegs sein

ST. VEIT. Im Winter ist während eines Sturms ein Baum in die Seile des Kletterparcours Seil und Bogen gefallen und hat mehrere Elemente beschädigt. "Nach den Aufräumarbeiten konnten wir wieder einen tollen Parcours  mit langen Flying Fox  an dieser Stelle aufbauen. Ab 7. Mai geht es wieder los.", so das Seil und Bogen Team.

Die Nostalgie Skigruppe Traisen ist bereits seit über 30 Jahren aktiv und setzt auf originalgetreue Kleidung und Ausrüstung. | Foto: Nostalgie Skigruppe Traisen (2)
2

Bezirk Lilienfeld, Holzzeitung
Mit den Holzskiern geht's den Berg hinab

Ein Hoch auf Tradition:  Die Nostalgie Skigruppe Traisen ist nach wie vor aktiv – und das seit nun über 30 Jahren. TRAISEN. "Wir haben uns zum Ziel gesetzt, die Lilienfelder Skifahrtechnik zu pflegen und im In- und Ausland zu präsentieren. Und das mit originalen beziehungsweise originalgetreuen Holzskiern aus Eschenholz ohne Stahlkanten und originalgetreuer Kleidung und Ausrüstung der Skipionierzeit.", erklärt Reinhard Wallentin von der Nostalgie Skigruppe. "Der augenscheinlichste Unterschied...

Foto: FF Zillingdorf Markt
1

Vier Feuerwehren im Einsatz
Waldbrand im Grenzgebiet

ZILLINGDORF (Bericht der FF Zillingdorf). Am Donnerstag, den 14.04.2022, wurde die Feuerwehr Zillingdorf, zusammen mit den Feuerwehren aus Lichtenwörth, Eggendorf und Zillingdorf-Bergwerk, kurz nach 14:00 Uhr zu einem Waldbrand im Zillingdorfer Wald gerufen. Der Zillingdorfer Wald befindet sich an der Bundesstraße B53 im Grenzgebiet zwischen Niederösterreich und dem Burgenland. Bereits bei der Abfahrt waren Rauchschwaden über dem Wald zu erkennen. Zum Glück hatte ein aufmerksamer Passant den...

LAbg. Stadtrat Franz Dinhobl mit dem Leiter der Abteilung Grünraum Florian Fux sowie den Grünraum-Mitarbeitern. | Foto: Stadt WRN
1 Aktion 5

Wiener Neustadt
20.000 Bäume in der ganzen Stadt + Umfrage

WIENER NEUSTADT. Im Jahr 2019 hat die Stadt Wiener Neustadt eine große Baumpflanzinitiative gestartet, wonach bis 2021 mehr als 200 neue Bäume an den Stadteinfahrten gepflanzt werden sollten. 356 neue BäumeDieses Ziel wurde erreicht, im gesamten Stadtgebiet wurden bis Ende 2021 sogar 356 Bäume gepflanzt – etwa 40 an der Bundesstraße 17, 35 in der Neudörfler Straße oder 64 in der Pottendorfer Straße. Auch wurden 115 Obstbäume gepflanzt. 300 Jahre alte LindeOhnehin sind die Zahlen rund um den...

Bürgermeister Markus Baier, LH Stv. Stephan Pernkopf mit Fotograf Herbert Schleich. | Foto: Herbert Schleich

Deinzendorfer Fotograf
Weintrauben Foto an LHStv. Stephan Pernkopf überreicht

Im Regierungsviertel in St. Pölten hat Fotograf Bertl Schleich aus Deinzendorf Landeshauptfrau Stellvertreter Stephan Pernkopf ein Weintrauben Foto überreicht. DEINZENDORF. Stephan Pernkopf hat sich dieses Foto im Vorjahr anlässlich einer Spatenstichfeier für den Hochwasserschutz in Zellerndorf ausgesucht. Das besagte Foto stammt aus dem Zyklus der Foto-Serie mit dem Ausstellungsthema „einfach Augen auf“ wo das Weinjahr, das Werden der Weintraube bis zur Reife dargestellt wird. Ausstellung der...

Derzeit steht es gut um den Wald im Bezirk. | Foto: Franziska Pfeiffer

Bezirk Lilienfeld, Holz, Wald
So steht es um den Wald im Bezirk

Die letzten Niederschläge waren ein wahrer Segen für unsere Wälder – Schadholzanfall ist noch gering. BEZIRK LILIENFELD. Trockenheit und Schädlinge – leider ist das im Wald keine Seltenheit. Die BezirksBlätter haben bei Haas Hans, Forstsekretär für Scheibbs und Lilienfeld, nachgefragt, wie es um unseren Wald steht. Niederschläge sind Segen "Für die Forstwirtschaft sind die derzeitigen Niederschläge ein wahrer Segen nach der Trockenphase.", weiß der Experte. "Aufgrund der kühlen Temperaturen, in...

Gustav Morgenbesser mit einer alten Holzkamera in seinem Laden.  | Foto: Santrucek
2

Neunkirchen
Die Ur-Kameras fertigte ein Tischler

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Als die Fotografie noch in den Kinderschuhen steckte, war kein anderer Werkstoff als Holz verfügbar, um Kameras zu bauen. Der Neunkirchner FotoLaden-Betreiber Gustav Morgenbesser hat noch einige der nostalgischen, aber extrem sperrigen, Holzkameras in seinem Geschäft in der Neunkirchner Föhrenwaldstraße. "Man muss sich das so vorstellen, dass kein Objektiv vor diesen Holzboxen steckte. Stattdessen gab es verschieden Löcher. Die Kamera wurde getischlert", weiß der...

Bezirk Neunkirchen
An Holz kommt man nicht vorbei

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kommentar über die vielen Begegnungen mit Holz. Einmal im Jahr dreht sich in unserer Redaktion alles rund ums Holz. Und jedes Jahr komme ich aus dem Staunen nicht heraus, in wie vielen Bereichen dieser Werkstoff seine Berechtigung hat. Ganz egal, ob jemand ein Holzinstrument spielt (mehr dazu hier), oder ob er daraus eine Tourismus-Attraktion macht (mehr dazu hier). Besonders beeindruckt hat mich diesmal aber der Besuch des familiär geführten Sägewerks von Familie Pirkner in...

5

Glamping Park Mönichkirchen
"Wir starten quasi neu"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ernst Prutti bietet luxuriöses Campen – sogenanntes Glamping – in acht kleinen, aber exquisit ausgestatteten "Pods" an (die BezirksBlätter berichteten). Die Pandemie hat dem Tourismus-Projekt zugesetzt. Prutti dachte sogar daran, wieder in seinen alten Beruf zurückzuwechseln, und für Autohersteller zu modellieren. "Ich gehe jetzt auch für zweieinhalb Monate zum Modellieren nach Dachau bei München, denn die Saison beginnt erst Ende Mai. Aber wir machen weiter", verrät Prutti....

Bezirk Neunkirchen
Da Pepi ...

... und das liebe Holz Waunn i Holz hear, denk i oft an Neunkirchen, wo is Obholz'n va'd Bam imma wieda d' Bevölkerung erzürnt. Maximal 15 Bäume fallen: Über 20 Baumpaten gesucht Kettensägen-Einsatz in Neunkirchner Alleegasse Der Baum als Bremse Baumschnitt Unternehmer rüffelt Neunkirchens Grüne Ärgernis über Baumschnitt – schon wieder

Foto: Santrucek
18

Mönichkirchen
Hamari-Kletterpark – Spaß zwischen den Bäumen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Harry Müllner hatte 2010 die Idee, im familieneigenen Wald einen Kletterparcours zwischen den Bäumen anzulegen. Gemeinsam mit Tochter Anna-Maria Müllner wurden auf zwei Hektar die ersten Routen angelegt. Müllner: "Inzwischen haben wir 15 Parcours mit 105 Stationen." Jedes Jahr vor Saisonbeginn werden die Routen ein wenig umgebaut oder es kommt etwas Neues dazu. "Zum Beispiel ein Bobbycar zwischen den Bäumen", so Müllner. Die gefragtesten Routen Am beliebtesten sind bei den...

2

Kirchberg am Wechsel
Falstaff Hotelguide adelt Molzbachhof

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Molzbachhof ist nicht nur wegen seiner guten Küche weit über die Grenzen des Bezirks hinaus ein Begriff. Das Hotel mit seinen gediegenen Holzsuiten hat sich auch einen Tipp im Falstaff Hotelguide verdient. Tausende Gäste – darunter 25.000 Falstaff Travel Club Mitglieder sowie eine ausgewählte Expertenjury – haben über 1.400 Hotelbewertungen abgegeben. Und das Naturhotel Molzbachhof, das aus Mondphasenholz des österreichischen Holzguru Thoma "geschnitzt" ist,  hat laut...

Der Tonumfang der Klarinette ist gewaltig. Deshalb liebt Michael Gasteiner dieses Instrument. | Foto: Santrucek
3

Ternitz
Am Beginn der Musikwelt steht meist die Blockflöte

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Ternitzer Michael Gasteiner spielt vier Holzblasinstrumente. Am Anfang stand aber die Blockflöte. Der Ternitzer Michael Gasteiner ist Musikschullehrer, spielte in Big Bands, ist beim 1. Ternitzer Musikverein aktiv und beherrscht gleich vier Holz-Blasinstrumente: "Blockflöte, Querflöte, Klarinette und Saxophon. Wobei mein Hauptinstrument die Klarinette ist. Die spiele ich auch am liebsten." Am Anfang stand die Flöte Begonnen hat Gasteiner seine Musikkarriere, wie so viele...

Franz Pirkner (hinten) schupft mit seinem Sohn Wolfgang und seiner Karin den Betrieb. Doch die nächste Generation ist bereits am Start.
1 Aktion 9

Schwarzau im Gebirge
Hier gibt's keinen Müll +++ Inklusive Umfrage

 BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bereits seit dem 16. Jahrhundert ist Familie Pirkner im Holzgeschäft.  Wer aus Richtung Reichenau das Höllental durchfährt, dem fällt vielleicht kurz vor Schwarzau im Gebirge ein kleines Sägewerk rechts von der Bundesstraße auf. Hier macht Familie Pirkner Holz. Und das bereits seit Generationen. Erste Erwähnung 1569 "1569 wird unsere Familie erstmals erwähnt, weil sie Steuern bezahlt hat", weiß Wolfgang Pirkner um die Geschichte seiner Familie Bescheid. Zukunft ist...

Foto: privat
2

Ternitz
13-Jährige lehrt anderen Schützen das Fürchten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Sarah Hirschegger ist zarte 13 und mit dem Luftdruckgewehr – einer Wettkampf-Präzisionswaffe aus Metall und Holz – auf du und du. Seit Oktober 2020 ist die Putzmannsdorferin Sarah Hirschegger begeisterte Luftdruckgwehr-Schützin. Bei einen Fest kam Sarah mit dem Oberschützenmeister des USV Kirchberg/Wechsel zusammen. "Ich habe probegeschossen", erzählt die 13-Jährige. Und seither ist sie mit Feuereifer dabei. Mittlerweile trifft Sarah die meiste Zeit auch voll ins Schwarze....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.