Jetzt wird's holzig! Alles rund um's Thema Holz aus NÖ findest du hier!


Holz 2022

Beiträge zum Thema Holz 2022

3

Waldkindergarten Mödling
Im Einklang mit der Natur

Der Waldkindergarten Mödling bietet Kindern die Möglichkeit den Wald im Jahreszyklus kennenzulernen. Julia Dorner: "Unsere Kinder sind das ganze Jahr über im Freien. Dadurch können wir bei ihnen in kurzer Zeit eine spezifizierte Wahrnehmung für die Natur feststellen." Die Kinder erlernen dadurch bereits von klein auf auf die Natur und deren Bewohner Rücksicht zu nehmen. "Blumen im Frühjahr reißen die Kinder nicht mehr ab, da sie wissen, dass die Bienen bald erwachen und den Nektar dringend...

Foto: privat

Neunkirchen
Entspannung zwischen Grün und Bäumen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Kleingartenverein Neunkirchen ist eine eingeschworene Gemeinschaft. Vor allem Neunkirchner, die kein Haus mit Garten besitzen, genießen diese Oasen zwischen Grün und Bäumen. Kürzlich führte der Kleingartenverein seine Vorstandswahl durch. Dabei wurden die alten Vorstände Johann Weninger als Obmann, Wilhelm Kerschhofer als Kassier und Tina Stampf einstimmig wieder gewählt. Im Bild: Hannes Winkler (Landesverband), Regina Panzer Rechnungsprüferin, Martina Hubmer...

Das Holzkraftwerk in Altweitra wurde Ende 2020 stillgelegt. | Foto: Archiv/Grebe

Waldviertel
Nawaro nimmt Holzkraftwerke wieder in Betrieb

Die Kraftwerke in Göpfritz und Rastenfeld werden im April wieder hochgefahren, jenes in Altweitra im Herbst.   WALDVIERTEL. Nawaro, einer der größten Ökostromproduzenten Niederösterreichs, wird die Holzkraftwerke in Altweitra, Göpfritz an der Wild und Rastenfeld, die vor über einem Jahr aufgrund fehlender gesetzlicher Regelungen abgestellt wurden, heuer wieder in Betrieb nehmen: In Göpfritz und Rastenfeld im April, jenes in Altweitra voraussichtlich im Oktober 2022. Drei neue Anlagen – ein...

Es besteht anhaltend hoher Bedarf an Säge- und Industrierundholz. | Foto: Archiv

Holzmarktbericht
Krieg in der Ukraine hinterlässt seine Spuren

Holzmarktbericht März 2022: Russland-Ukraine-Konflikt führt zu Preisanpassungen WALDVIERTEL/Ö. "Bereits vor der Invasion russischer Truppen in der Ukraine stagnierte die Wirtschaftsleistung der Industrie aufgrund teurer Vorprodukte. Der Preisauftrieb bei Energie und Rohstoffen erhielt durch den Kriegsausbruch eine zusätzliche Dynamik", heisst es im letzten Holzmarktbericht der Landwirtschaftskammer Österreich. Die weitere Entwicklung von Kaufkraft und Investitionsbereitschaft der Konsumenten...

Direktor Breuer: Richtig verhalten im Wald. | Foto: Fotos (2): Mold
2

Durch Einzäunung geht Lebensraum verloren
Holzarbeiten und Tiere im Wald

Jeden Winter gibt es in den Wäldern unseres Bezirkes massive Schlägerungen. „Die Waldausstattung in unserem Bezirk beträgt etwa 15 Prozent, das ist verhältnismäßig wenig“, berichtet Bezirksjägermeister Direktor Gerhard Breuer. Dieser stelle Lebensraum für gewisse heimische Wildarten wie Rehwild, Rotwild, Schwarzwild etc. dar. BEZIRK GÄNSERNDORF.  Der Wald hat neben der Nutzfunktion durch die Bewirtschaftung noch eine Schutz-, Erholungs- und Wirtschaftsfunktion, daraus resultiert im Endeffekt...

Livia, Semir und Viktoria staunten über die vielen, verschiedenen Querflöten. | Foto: Musikschule der Korneuburger Musikschule
2

Die Querflötenfamilie
Das "Holz" zum Klingen bringen

Einige Schülerinnen und Schüler der Bläserklasse an der Musikschule der Korneuburger Musikfreunde hatten die Gelegenheit, die Querflötenfamilie näher kennenzulernen. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Hätten Sie gewusst, dass es auch Querflöte, die übrigens zu den Holzblasinstrumenten gehören, analog zu den Blockflöten in verschiedenen Größen und Stimmlagen gibt? Beim Ausprobieren merkten das die Schüler sofort – je größer oder länger die Querflöte war, umso tiefer ihr Klang, die schwingende Luftsäule...

Das schöne Frühlingswetter nutzte man in Korneuburg, um Bäume für jedes neu geborene Baby zu pflanzen. | Foto: Stadtmarketing Korneuburg
2

Bezirkshauptstadt Korneuburg
Für jedes Baby einen neuen Baum

Ein Baum für jedes Baby, das von Jänner 2019 bis 31. Dezember 2020 geboren wurde. Fand die Baumpflanzaktion der Stadtgemeinde Korneuburg eigentlich immer jährlich statt, so wurden die 147 neuen Jungbäumchen, pandemiebedingt, erst heuer gepflanzt. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Und natürlich dürfen dabei die dazugehörigen Familien nicht fehlen, die sogar ihre eigenen Schaufeln mitbrachten, um beim Donaublick einen Baum, der mit dem entsprechenden Namensschild versehen war, einzusetzen. In die Erde...

Fleißig dabei: ein Baum geht auf das Bewegungskonto von Sabrina Diry & Smoky von den BezirksBlättern Korneuburg. | Foto: Sandra Schütz
6

Tree Running
705 Bäume für Bezirk Korneuburg "erlaufen"

"Natur im Garten" lud zum "Tree Running" ein und landesweit waren die fleißigen Läuferinnen und Läufer unterwegs – insgesamt knapp 13.000. 705 davon waren im Bezirk Korneuburg unterwegs – sie haben somit 705 neue Bäume "erlaufen". BEZIRK KORNEUBURG. Es war ein Tag, an dem man sich nicht nur bei warmem Frühlingswetter im Freien bewegen konnte. Vielmehr galt es durch den persönlichen, sportlichen Einsatz, "wichtige Akzente des Klimaschutzes in Niederösterreich zu setzen", ist Landesrat Martin...

Der Götterbaum nahe der Donaubühne  | Foto: Stadtgemeinde Tulln
2

Baumkunstweg
Bäume an der Donaulände und in der Stadt entdecken

"Bäume sind Kunstwerke der Natur!" Doch manche Exemplare heben sich durch das ein oder andere Merkmal besonders hervor. In der Gartenstadt Tulln sind derzeit zwölf Bäume als "Baumkunstwerke" mit spannenden Informationen beschildert. Sie erfahren, was diese Bäume so besonders macht. Sie können die Baumkunstwerke bei einem gezielten Spaziergang erkunden oder Sie begegnen Ihnen eher zufällig beim Flanieren durch die Stadt. Die Runde eignet sich auch als Radtour durch die Stadt. Baumkunstweg...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Tischler Geselle Lukas Schmied bildet die Arbeitswilligen bestens aus. | Foto: Fabian Zagler
9

Die Emmaus beschäftigt sozial Schwächere
Eine Werkstatt mit Herz

Die Emmaus Werkstatt in Sankt Pölten setzt sich für Unbemittelte und psychisch Schwächere ein, und hilft ihnen, sich wieder in die gesellschaftliche Arbeitswelt einzugliedern. ST. PÖLTEN. Die Emmaus Gemeinschaft betreibt an sieben Standorten in St. Pölten verschiedenste Einrichtungen zur Unterstützung für Personen in Krisensituationen. Dazu gehören Notschlafstellen, eine Beratungsstelle, Tageszentren, Wohnheime, Tagesstättenplätze für alle Altersklassen, sowie Beschäftigungsplätze, wie auch die...

Förster Fritz Holzinger bei 150 Jahre alten Eichen, die sich im Wald verjüngt haben und jetzt weiter verarbeitet werden. | Foto: Marlene Trenker

Für die Zukunft planen
Wie es dem Wald gerade geht

Beim Wald geht es nicht nur um die Bäume, sondern auch um Lebensraum und Arbeitsplätze. REGION. Luft, Licht, Wasser - all das ist wichtig für den Wald. Besonders die fehlenden Niederschläge der letzten Zeit setzen ihm zu. In der Region wird die Fichte zusehends verdrängt. "Sie ist bei uns nicht mehr so präsent", sagt der Revierleiter der Bundesforste Fritz Holzinger. Wenn es um den Wald geht, dann ist kein kurzfristiges Denken angesagt. "Bei allen Aktionen plane ich über 100 Jahre hinaus",...

Christoph Bittermann, Josef Ramharter, Romana M. Gintner und Gottfried Waldhäusl (v.l.) vor der neuen Infotafel im aufgeforsteten klimafitten Gemeindewald. | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen/Thaya
1

Aufforstung
Waidhofen setzt auf klimafitten Gemeindewald

In den vergangenen zwei Jahren ist mit der nachhaltigen Aufforstung im Stadtgemeindewald südöstlich von Hollenbach der Grundstein für einen klimafitten Wald gelegt worden. Eine Infotafel über die nun vorhandene Sortenvielfalt an Bäumen dokumentiert vor Ort die Aktivitäten dieses Projektes. WAIDHOFEN/THAYA. Die Aufforstung wurde auf einer Fläche von über fünf Hektar durchgeführt. Bürgermeister Josef Ramharter, der für Forstwirtschaft zuständige Stadtrat Gottfried Waldhäusl und Mitarbeiter der...

Elenor und Helen umarmen einen Baum auf der Garten Tulln.  | Foto: Anja Buchinger
2

Tulln
Am 25. April ist Tag des Baumes – Ehre, wem Ehre gebührt

„Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen, war vor zwanzig Jahren. Die nächstbeste Zeit ist jetzt.“ (besagt das Sprichwort aus Uganda) TULLN/NÖ. Mit dem internationalen Tag des Baumes am 25. April, soll dem unschätzbaren Wert unserer Bäume, welche täglich zahlreiche wertvolle Leistungen für uns Menschen erbringen, im Jahr des Baums von „Natur im Garten“, gebührend Rechnung getragen werden. Unser „Bruder Baum“ beeinflusst das Mikroklima im Sinne einer natürlichen Klimaanlage maßgeblich und trägt...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Manuela beim einheizen - bald wird es warm | Foto: Philipp Steinriegler
16

Mödling
Heizen mit Holz - eine ganz andere Wärme

Heizen mit Holz - was früher in den Stuben und Wohnungen unserer Urgroßväter ganz normaler Alltag war, ist heutzutage nicht mehr so gang und gäbe BEZIRK MÖDLING. Ein geflochtener Korb, einige Stücke Buche- und Eichenholz, kleines Holz zum "anheizen" sowie der passende Kachelofen. Mehr braucht man nicht um mit Holz perfekt heizen zu können. So und nicht anders sieht es bei Manuela und ihrer Familie in Guntramsdorf aus. Seit die Familie im Jahre 2007 ein Mehrparteienhaus im bekannten Weinort...

Foto: Bernhard Garaus

Mödlinger Workshop
"Klima geht uns alle an"

BEZIRK MÖDLING. Alle Abteilungen und Referate der Stadtgemeinde Mödling arbeiten seit langem mit den politisch zuständigen Fraktionen an Maßnahmen zu den Themen „Klima-, Baum- und Bodenschutz“. Nun wurden die Arbeiten erstmals gebündelt und auf Einladung der Vizebürgermeisterin und zuständigen Stadträtin Silvia Drechsler ein gemeindeinterner, abteilungs- und fraktionsübergreifender Workshop abgehalten, um Einblick in alle bereits gesetzten Aktivitäten zu erhalten. Baum- und Bodenschutz Stadtrat...

Bürgermeister Patrick Strobl, Bundesminister für Inneres Gerhard Karner, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Abt Georg Wilfinger und Präsident Erwin Hameseder | Foto: Foto Gleiß
6

Melk
Restaurierung der Stiftsbibliothek startet und soll elf Jahre dauern

100.000 Bände – davon 1.800 Handschriften und 750 Inkunabeln. Das alles findet man in der Bibliothek im Stift Melk. Diese ist Teil des UNESCO Welterbes, womit eine große Verantwortung verbunden ist. Zum Erhalt der Raumausstattung und der Bücherschätze sind jetzt umfassende Restaurierungsarbeiten notwendig. MELK. "Die Restaurierung der Bibliothek des Stiftes Melk ist für die kommenden elf Jahre anberaumt. Das Gesamtkonzept wurde im Vorfeld mit allen Beteiligten abgestimmt, ein positiver Bescheid...

  • Melk
  • Sara Handl
 Julian Gruber arbeitete in der Schnupperpraxis an einem Holzhaus. | Foto: PTS Waidhofen
3

PTS Waidhofen
Schüler auf den Lehrberuf optimal vorbereitet

Lehrlinge werden derzeit von den Betrieben der Region dringend gesucht. Die Polytechnische Schule bietet mit den verschiedenen Fachbereichen für alle Lehrberufe die beste Vorbereitung. Der Fachbereich Holz ist für alle Schüler, die in Ihrem Beruf mit Holz arbeiten wollen, genau der richtige Weg in den Lehrberuf. WAIDHOFEN/THAYA. An der pts – Schule für Technik und Wirtschaft in Waidhofensteht für den Unterricht im Fachbereich Holz nach dem Umbau eine neue, großzügige Werkstätte zur Verfügung....

Foto: Gemeinde Götzendorf
3

Holz
Gemeinde Götzendorf pflanzt Bäume in Leithaau

GÖTZENDORF. Die Gemeinde Götzendorf hat in der Leithaau eine Baumpflanzaktion gestartet. Auf einer freien Fläche wurden 110 klimafite Jungbäume gepflanzt. Trotz kalter Wintertemperaturen nahmen die Gemeinderät/innen an dieser Aktion zugunsten von Klima und Umwelt teil. Bürgermeister Wimmer und Gemeinderat Gerhard Mörk kamen mit ihren Traktoren zur Wiese. In perfekter Arbeitsteilung wurden die Löcher gebohrt, alles ausgemessen, die Bäume gesetzt, zum Schutz umwickelt und auch gleich ordentlich...

Obmann-Stellvertreterin Veronika Schroll, Thomas Heindl, Zoia Soliak, Yana Heindl, Volodymyr Soliak, Obmann Konrad Friedl und Irene Kamleithner. 
 | Foto: Anna Faltner/Leaderregion
2

Yspertal
Forellenhof startet mit neuen Chefs und Plakette in die Saison

Das Lebenswegpartnerprogramm trägt Früchte: Innerhalb von nur sechs Monaten hat sich die Anzahl an Partnerbetrieben von 70 auf 100 erhöht. Den besonderen Titel der Nummer 100 trägt das Gasthaus Forellenhof in Yspertal. Jetzt startet es nicht nur mit neuer Plakette sondern auch mit neuer Führung in die Sommersaison.  YSPERTAL. Konrad Friedl, Obmann vom Verein Lebensweg, freut sich über die positive Entwicklung rund um den Lebensweg: "Man sieht, dass die Region vom Projekt Lebensweg überzeugt...

  • Melk
  • Sara Handl
Foto: Schramm
Aktion 10

Verein Grüneres Leben
Bäume auf acht Spielplätzen Zistersdorfs gepflanzt

ZISTERSDORF. Die Mitglieder des Vereins Grüneres Leben machten dem Vereinsnamen alle Ehre. Auf acht Spielplätzen, nämlich in Blumenthal, Eichhorn, Gaiselberg, Großinzersdorf, Loidesthal, Maustrenk, Windisch Baumgarten und Zistersdorf setzten sie 20 Bäume. "Wir pflanzten Platanen, rotblühende Kastanien, Spitzahorn sowie einen Kirschbaum", informiert Jürgen Schramm, Vorstandsmitglied des Vereins. Die Bäume mit Umfängen zwischen 14-und 16 Zentimeter waren über die Baumschule Schwanzer in...

Foto: RRB Mödling
4

Mödling
Ein Baum für jeden Bankkunden

BEZIRK MÖDLING. Um einen Beitrag in Sachen Nachhaltigkeit zu leisten, hat es sich die Raiffeisen Regionalbank Mödling zum Ziel gemacht, für jedes neue Mitglied (als Raiffeisen-Mitglied ist man nicht nur der Kunde, sondern gleichzeitig Miteigentümer und Partner der Bank) einen neuen Baum in der Region zu pflanzen. „In einer Welt, die zunehmend von Unsicherheiten geprägt ist, setzen wir dort an, wo wir einen Beitrag leisten können. So haben wir festgelegt, dass wir in den nächsten Jahren in...

Seniorenbetreuerin Alexandra Kocijan und Pflegedienstleiterin Gabriela Bhattarai, sowie Bewohnerinnen Gertrud Scheifinger und Erika Wagner helfen beim Ostermarktstand tüchtig mit.  | Foto: SeneCura Ternitz

Ternitz
SeneCura-Ostermarkt mit hölzernen Türschildern und leuchtenden Augen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die tüchtigen SeneCura-Bewohner bastelten mit viel Hingabe eine Vielzahl schöner Osterdekorationen.  Neben zuckersüßen Osterhasen und bunten Jutesackerln waren auch hölzerne, österliche Türschilder und natürlich handbemalte Ostereier unter den Werken. Die SeneCura-Bewohner freuten sich über alle Maßen, wenn sie die Gäste mit ihren Osterwaren begeistern konnten. "Dieses Jahr sind die Osterdekorationen wieder erstklassig geworden", freute sich SeneCura Ternitz-Leiterin...

Foto: Unsplash

Neunkirchen
Für Padel-Tennis müssten Birken weichen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Bezirkshauptstadt liebäugelt mit Padel-Tennis. Der Trendsport Padel-Tennis könnte den Minigolf-Platz im Bereich des Erholungszentrums  Neunkirchen ersetzen. "Der ist ohnehin nicht stark frequentiert und auch schon etwas in die Jahre gekommen", meinte ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer im BezirksBlätter-Gespräch. Einen unschönen Beigeschmack hat die Sache allerdings: für das Padel-Tennis-Vergnügen müssten auch einige Birken am Gelände gefällt werden.

Nika und Luna sind begeisterte Skateboarderinnen. | Foto: Foto: Mold
12

Mit Können und trickreich über die Rampen
Skateboard - ein Sportgerät aus Holz

GÄNSERNDORF. Ein Skateboard, gelegentlich verdeutscht auch Rollbrett genannt, ist ein Brett mit zwei Achsen und vier Rollen, auf welchem man sich stehend durch Abstoßen vom Untergrund mit einem Bein oder mittels einer besonderen Technik des abwechselnden Drucks beider Füße zu den Außenseiten des Skateboards (diagonal bis quer zur Fahrtrichtung) durch geschickte Gewichtsverlagerung fortbewegen kann. Aus Furnierhölzern gefertigtDas Brett eines Skateboards ist ein Holz der aus der Gruppe der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.