Hubschraubereinsatz

Beiträge zum Thema Hubschraubereinsatz

Keine Verschütteten: Eine groß angelegter Sucheinsatz wurde nach einem Lawinenabgang in Fiss gestartet – diese wurden nach zweieinhalb Stunden wieder abgebrochen. | Foto: Daniel Schwarz
4

Polizeimeldung
Lawinenabgang in Fiss – Keine Verschütteten

FISS.  Am Sonntagnachmittag ging im freien Skiraum im Skigebiet Fiss eine Lawine ab. Der groß eingeleitete Sucheinsatz wurde nach rund zweieinhalb Stunden abgebrochen – es gab keine Verschütteten. Snowboarder konnte sich selbst befreien Am 31. Jänner 2021 um 15:02 Uhr kam es im freien Skiraum des Skigebietes Fiss (auf der Südseite) zu einem Lawinenabgang mit Personenbeteiligung. Dabei fuhren zwei Snowboarder – ein 37-jähriger Slowene und ein 34-jähriger Ungar – im freien Skiraum talwärts. Der...

Auf Grund der heftigen Schneefälle wurde durch das Land Vorarlberg ein Hubschrauber für Transport- und Erkundungsflüge angefordert. | Foto: Bundesheer

Schnee in Vorarlberg
Bundesheer in Alarmbereitschaft

Transport- und Erkundungsflüge sind angefordert Auf Grund der heftigen Schneefälle wurde durch das Land Vorarlberg ein Hubschrauber für Transport- und Erkundungsflüge angefordert. Die Ankunft der Augusta Bell 212 wird je nach Flugwetter heute am Nachmittag in der Walgaukaserne in Bludesch erwartet. Zusätzlich ist seit gestern Abend der Lawineneinsatzzug des Hochgebirgs- Jägerbataillon 23 in der Walgaukaserne in der Stärke von 60 Mann in Bereitschaft, welche auch über das Wochenende anhalten...

Im Jahr 2020 kam es zu Flugrettungseinsätzen von den Stützpunkten im gesamten Land Salzburg. Das berichtet das Rote Kreuz. | Foto: Rotes Kreuz/S.Knaus
Aktion

Rotes Kreuz
Über 1.300 Flugrettungseinsätze der Pinzgauer Stützpunkte

Während die strengen Hygienerichtlinien die Notarzthubschrauber-Teams forderten, kam es während des Lockdowns im Frühjahr zu weniger Alarmierungen. Ein Rückblick des Roten Kreuzes: PINZGAU, SALZBURG. Ein herausforderndes Jahr in der Flugrettung ist vorüber. Insgesamt zählt das Rote Kreuz 3.563 Flugrettungseinsätze von den Stützpunkten in Salzburg im Jahr 2020. Hubschraubereinsätze in Schutzausrüstung "Die Kolleginnen und Kollegen haben von Beginn an die strengen Hygienerichtlinien umgesetzt. So...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Schwerer Rodelunfall in Kirchdorf. Eine Schwerverletzte wurde ins Spital geflogen. | Foto: ZOOM-Tirol
2

Polizeimeldung - Bezirk Kitzbühel
47-Jährige verletzte sich bei Rodelunfall bei der Bacheralm lebensgefährlich

Bei einem Rodelunfall mit ihrer Familie kam eine Frau von der Rodelbahn ab, durchstieß ein Netz und blieb an einem Pfosten hängen. Dabei verletzte sie sich schwer. Schwerer Rodelunfall auf der Rodelbahn beim Kramerhof KIRCHDORF. Am 2. Jänner  kam es zu einem schweren Rodelunfall auf der Rodelbahn beim Kramerhof in Kirchdorf in Tirol. Eine 47jährige unternahm einen Rodelausflug mit ihrer Familie. Die 47jährige fuhr als erste vor. Es folgten ihr der Lebensgefährte und die beiden Kinder, alle auf...

Am 30. Dezember gegen 16 Uhr wurde die Bergrettungsortsstelle Altenmarkt alarmiert: Ein 27-jähriger Däne mit Wohnsitz in Wels war bei einer Variantenfahrt abseits der Pisten gestürzt. | Foto: Bergrettung Altenmarkt
3

Altenmarkt-Zauchensee
Schwierige Bergung eines Snowboarders

Ein 27-jähriger Snowboarder verletzte sich am 30. Dezember bei einem Sturz abseits der Pisten in Zauchensee schwer. ALTENMARKT (tres). Der Mann wurde in einer aufwändigen Bergung von der Bergrettung Altenmarkt gefunden, erstversorgt und ins Tal gebracht. Gegen 16 Uhr wurde die Bergrettungsortsstelle Altenmarkt alarmiert: Ein 27-jähriger Däne mit Wohnsitz in Wels war bei einer Variantenfahrt abseits der Pisten gestürzt. Er war mit einer Begleiterin im sogenannten Steinkarl auf etwa 1796m Höhe...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Online-Redaktion Salzburg
Am 27. Dezember mussten zwei Männer aufgrund der Schneelage in der Nähe der Pyramidenspitze im Kaisergebirge mit der Libelle geborgen werden. (Symbolbild | Foto: Mader

Polizeimeldung
Männer mit Hubschrauber im Kaisergebirge geborgen

EBBS. Am 27. Dezember mussten zwei Männer aufgrund der Schneelage in der Nähe der Pyramidenspitze im Kaisergebirge mit dem Hubschrauber geborgen werden. Mit Libelle Tirol geborgen Am 27. Dezember mussten zwei Bergsteiger mit dem Hubschrauber Libelle Tirol geborgen werden.  Nach dem Besteigen der Pyramidenspitze im Kaisergebirge in der Gemeinde Ebbs beabsichtigten zwei Männer (Vater und Sohn 60 und 41 aus Ebbs bzw. aus Haselbach) in Richtung Vorderkaiserfeldenhütte und von dort aus wieder...

Der Mann wurde ins Spital nach Baden geflogen. | Foto: ÖAMTC

Einsatz der Rettungshubschraubers
Ramsau: Stier-Verladung endete im Spital

RAMSAU. Ein 51-Jähriger aus dem Bezirk Melk verlud gemeinsam mit einem 39-Jährigen aus dem Bezirk Lilienfeld im Gemeindegebiet von Ramsau mehrere Rinder auf einen Viehtransporter. Als der 51-Jährige nach dem Verladen des letzten Stieres die Türe des Viehtransporters schließen wollte, soll der Stier von innen gegen diese getreten haben, wodurch die Tür den Mann am Kopf traf. Der 39-Jährige konnte die Türe umgehend schließen und die Rettungskette in Gang setzen. Der 51-Jährige erlitt Verletzungen...

Polizeimeldung
Paragleitabsturz

UNKEN. Am 15. November 2020 gegen 13.45 Uhr, kam es am Sonntagshorn in Unken zu einem Paragleiterabsturz. Ein 63-jähriger Paragleiter aus Deutschland befand sich am Startplatz auf einer Seehöhe von 1850 Meter. Beim Start verriss er seinen Schirm und kam in steilem Gelände zu Sturz. Aufgrund seiner Lage musste der Mann mit dem Hubschrauber Alpin Heli 6 mittels Tau geborgen werden. Er wurde mit schweren Schulterverletzungen in das KH Traunstein geflogen.

Eine Polizeisuchaktion eines vermissten St. Pöltners inklusive Suchhubschrauber der Flugpolizei Schwechat wurde am 10. November in Mara Anzbach und Neulengbach durchgeführt. | Foto: pixabay/music4Life
2

Maria Anzbach
Hubschraubersuche nach vermisster Person

Eine Suchaktion mit drei Polizeistreifen und einem Suchhubschrauber wurde am Donnerstag Abend in Raum Maria Anzbach und Neulengbach in Gang gesetzt. NEULENGBACH. In Aufregung war die Bevölkerung von Maria Anzbach und Neulengbach am Donnerstag Abend zwischen 18:00 und 19:00 Uhr aufgrund eines kreisenden Hubschraubers über den Gemeinden – nicht zuletzt aufgrund des Terrorattentates vom 2. November, ist die Sensibilisierung für Suchaktionen in der Bevölkerung derzeit hoch.  Vermisste Person aus...

Das Rote Kreuz wurde zu einem Forstunfall nach Birkfeld gerufen.. | Foto: Hofmüller

Hubschraubereinsatz
40 jähriger in Birkfeld bei Forstunfall verletzt

Forstunfall Bei Forstarbeiten in Birkfeld wurde am Dienstagnachmittag, 3. November, ein 40-Jähriger schwer verletzt. Gegen 14:00 Uhr wollte der 40-Jährige in seinem Wald, auf dem steilen Ufergelände der Feistritz, mit der Motorsäge eine Fichte umschneiden. Dabei fügte er sich mit der Motorsäge eine schwere Verletzung am Unterschenkel zu. Per Handy verständigte er seine Lebensgefährtin, die wiederum die Rettungskräfte alarmierte. Nach der Erstversorgung wurde der Verletzte vom...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Foto: KK

Balance verloren
Leibnitzer stürzte vier Meter in die Tiefe

Nach einem Sturz eines 37-jährigen aus rund vier Metern Höhe musste heute in den Mittagsstunden in Leibnitz ein Rettungshubschrauber angefordert werden.   Der 37-Jährige Leibnitzer war mit seiner 36-jährigen Frau gegen 13:00 Uhr mit dem Befestigen von Weihnachtsdekoration am gemeinsamen Haus beschäftigt. Nach dem Verlegen eines Kabels an der Balkonüberdachung stieg der 37-Jährige auf einen Schemel und hielt sich an einem Holzsteher, welcher nicht am Balkon befestigt war, fest. Der Mann verlor...

Foto: Privat
2

Hubschrauber hilft bei Liftarbeiten

Seit dem Baustart schreiten die Bauarbeiten für die Glungezerbahn in Tulfes planmäßig voran. Vor kurzem wurden die Arbeiten mit einem Hubschrauber unterstützt. TULFES. Bei den Bauarbeiten der Glungezerbahn in Tulfes war letzte Woche vermehrt der Hubschrauber im Einsatz. Der Helikopter brachte die tonnenschweren Liftstützen auf den Berg hinauf und somit konnten sie an der richtigen Position abgesetzt werden. Der fliegende Helfer übernimmt damit die herausfordernden Aufgaben, die sonst nur mit...

Foto: KK

Allerheiligen bei Wildon
Suche erfolgreich abgeschlossen

Ein 86-Jähriger wurde Freitagabend, 28. August 2020, im Zuge einer großangelegten Suchaktion leicht verletzt gefunden. ALLERHEILIGEN BEI WILDON. Bedienstete eines Pflegeheimes erstatteten kurz vor 20:00 Uhr bei der Polizei die Anzeige, dass der 86-jährige Bewohner abgängig sei. Bei dem darauffolgenden Sucheinsatz waren die Feuerwehren Allerheiligen bei Wildon, Wildon und Feiting mit insgesamt 52 Kräften im Einsatz. Weiters wurden über die Landesleitzentrale der Polizei zwei Diensthundestreifen...

Alpine Notlage: Die Frau wurde mit dem Polizeihubschrauber geborgen. | Foto: ZOOM.TIROL
2

Polizeimeldung
Trotz Quarantäne: 22-Jährige in Ischgl aus alpiner Notlage gerettet

ISCHGL. Trotz Quarantäne und Ausgangssperre unternahm in Ischgl eine 22-Jährige Tschechin eine Wanderung. Aufgrund der Steilheit und des vielen Schnees kam sie nicht mehr weiter. Sie musste vom Polizeihubschrauber geborgen werden. Alpinnotlage in Ischgl Am Nachmittag des 23. März2020 unternahm eine 22-jährige tschechische Staatsangehörige – ein in Quarantäne befindliches Zimmermädchen – eine Wanderung im Gemeindegebiet von Ischgl über einen Forstweg, welcher unterhalb des Lattenkopfs bis auf...

Nach einem schweren Skiunfall kam es zu einem Hubschraubereinsatz im Skigebiet Söll.  | Foto: Noggler

Hubschraubereinsatz
Schwer verletzter Mann auf Söller Piste

Ein schwerer Skiunfall ereignete sich am Samstag, den 22. Februar in Söll.  SÖLL (red). Am Samstag, den 22. Februar trug sich im Söller Skigebiet gegen 15:00 Uhr ein Unfall mit schweren Verletzungen zu. Ein 56-jähriger Deutscher stürzte auf einer schwarzen Piste und rutschte über den linken Rand. In Folge dessen prallte er gegen einen Baum und blieb bewusstlos liegen. Der Mann wurde nach der Erstversorgung vom Notarzthubschrauber, mit schweren Verletzungen ins Bezirkskrankenhaus Kufstein...

Der schwerverletzte Mann wurde mit dem Rettungshubschrauber in das Krankenhaus Wels geflogen. | Foto: BRS

Sattledt
Mann bei Arbeitsunfall schwer verletzt

Am 14. Februar 2020, gegen 11 Uhr, ereignete sich auf dem Werksgelände einer Firma in Sattledt ein Unfall, bei dem ein 60-jähriger Arbeiter aus Wels zirka fünf Meter tief abstürzte. SATTLEDT. Der Arbeiter wollte vermutlich mit einem Lastenaufzug eine Palette mit Ladegut zu einer in etwa 15 Meter Höhe angebrachten Tür hochheben und durch diese Tür in den Werksraum transportieren. Dabei dürfte das Stahl-Förderseil gerissen sein und der Transportwagen samt geladener Palette stürzte zu Boden. Der...

Die Männer hätten in einer Felsnische biwakiert – am nächsten Tag setzten sie einen Hilferuf ab. | Foto: ZOOM.TIROL
2

Alpine Notlage Totenköpfl
Kletterer lehnten Rettung durch Polizeihubschrauber ab

Nach Nacht in Felswand ohne Biwaksack: Deutsche Kletterer hätten zwar einen Alpinnotruf abgesetzt, Hilfestellung bzw. Rettung lehnten sie ab – Einsatz mit Hubschrauber nach kurzer Zeit wieder beendet. EBENSEE. Zwei deutsche Kletterer starteten an Allerheiligen, 1. November 2019, gegen 9 Uhr vom Parkplatz des Vorderen Langbathsees in Ebensee eine Klettertour auf das sogenannte Totenköpfl. Die Beiden waren für ihr Vorhaben gut ausgerüstet. Gegen 11 Uhr nahmen sie die ersten Seillängen in Angriff...

Der Motorradlenker wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Klinikum Amstetten geflogen.  | Foto: Fotolia/Lukas Sembera

Verkehrsunfall in Grein
Motorradlenker (44) bei Zusammenstoß mit Pkw verletzt

GREIN. Zu einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Motorrad kam es gestern, 4. Oktober, gegen 14.30 Uhr auf der B3 in Grein. Eine 28-jährige aus dem Bezirk Perg war in Richtung St. Nikola an der Donau unterwegs. Bei der Kreuzung mit der B119 wollte die 28-Jährige nach links abbiegen. Dabei kollidierte sie mit einem 44-jährigen Motorradlenkers aus dem Bezirk Tulln an der Donau, welcher zu Sturz kam. Der 44-Jährige erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde nach notärztlicher...

  • Perg
  • Elisabeth Klein
Die Bergretter stiegen von der Niedersachsenhütte zu dem erschöpften Bergsteiger auf. | Foto: Bergrettung Pfund

RETTUNGSEINSATZ
Bergsteiger verließen die Kräfte

Zu zwei Einsätzen kam es am 10. September im Gasteinertal. Die Bergrettung musste einen Bergsteiger beim Neunerkogel ins Tal begleiten und die Polizei flog zwei Bergsteigerinnen vom Lemmersteig aus. BAD GASTEIN. Einem 46-jähriger Deutschen verließen am Dienstag (10.09.) auf dem schneebedeckten Steig am Neunerkogel die Kräfte. Da eine Bergung mit dem Hubschrauber nicht möglich war, wurde der Mann von drei Bergrettern bis zum Niedersachsenhaus gebracht. Keine Kraft mehr Der Bergsteiger war am...

<f>Das BKH Lienz</f> verrechnet Überstellungsflüge in andere Krankenhäuser an den Patienten weiter. | Foto: Brunner Images

Ein Rechtsstreit um die Überstellungsflüge

Patienten des BKH Lienz sollen mögliche Überstellungsflüge selbst bezahlen. Das sorgt für Wirbel. LIENZ (ebn). „Ich verpflichte mich, die beim BKH Lienz entstandenen Kosten, die nicht von der Krankenkasse übernommen werden und nicht mit dem Tiroler Gesundheitsfonds verrechnet werden können, wie meine Beförderungskosten in das BKH Lienz und aus diesem, insbesondere die Kosten der Überstellung in eine andere Krankenanstalt, auch per Hubschrauber, sowie Zusatzleistungen, die mit den medizinischen...

Ganz vorsichtig wird der erste Stahlbogen auf die Fundamente gesetzt. | Foto: Duwe
9

Spektakulärer Hubschraubereinsatz auf Ehrenberg
Bögen für neue Attraktion am Hornwerk montiert

Schwebende Bögen, die an einem Hubschrauber hängen, und jede Menge Handwerker, die zwischen altem Gemäuer die gelieferten Stahlteile montieren, – dieses Bild bot sich kürzlich auf der Festungsanlage Ehrenberg.  REUTTE (eha). Am Freitag, den 9. August, wurden die Stahlbögen für die neue Attraktion auf's Hornwerk geflogen. Dort soll laut Architekt Armin Walch in Zukunft eine mystische Sagenwelt und ein Kinderkino von Ritter Rüdiger entstehen. Die halbrunden Stahlteile mit einer Breite von 4,25...

Der rasche, effiziente Einsatz bei einem Waldbrand muss immer wieder geübt werden. | Foto: Fotos: Manuel Würtenberger
20

Feuerwehr Götzens
Großübung mit Hubschraubereinsatz

Am vergangenen Samstag fand eine Hubschrauberübung der Feuerwehr Götzens gemeinsam mit den Feuerwehren des Abschnittes Axams statt. Folgendes Szenario wurde angenommen: „Im Bereich der Götzner Alm ist ein Waldbrand ausgebrochen. Die Zufahrt wurde allerdings durch ein Unwetter stark beschädigt, sodass ein Löschen vor Ort nicht möglich ist.“ Alarmierung Sofort nach dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte und Erkundung der Lage beim nicht passierbaren Götzner Almweg wurden die Feuerwehren des...

Der Verletzte wurde mit dem Rettungshubschrauber in den MedCampus III nach Linz geflogen.  | Foto: Fotolia / Lukas Sembera

Hubschrauber-Einsatz
Motorradunfall in Tragwein

TRAGWEIN. Zu einem Motorradunfall kam es heute Vormittag auf der B124 in Richtung Pregarten. Ein 52-Jähriger aus dem Bezirk Linz-Land kam in einer Linkskurve aus ungeklärter Ursache rechts von der Fahrbahn ab und fuhr in den Straßengraben. Nach etwa 50 Meter Fahrt im Straßengraben kam er bei einem Kanalschacht zu Sturz und erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades. Der Verletzte wurde vom Roten Kreuz Tragwein und vom Notarzt des Rettungshubschraubers C10 erstversorgt und in den MedCampus...

1 2

FF Krems bei Voitsberg
PKW gegen Moped

Die Freiwillige Feuerwehr Krems wurde am Samstag den 01. Juni 2019 um 13:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der L317 Stallhofnerstraße alarmiert. Ein Fahrzeug kollidierte auf einer Kreuzung mit einem Moped. Die eingesetzte Feuerwehr Krems säuberte die Unfallstelle und band die ausgeflossenen Betriebsmittel. Die Moped Lenkerin wurde mit dem Christophorus 12 ins LKH Graz geflogen. Die Lenkerin des PKWs erlitt einen Schock und blieb unverletzt. Eingesetzt waren: TLFA 2000 Krems MTFA Krems Rotes...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.