Impfpflicht

Beiträge zum Thema Impfpflicht

Der SC Prefa Lilienfeld steht nun wieder vor einer schweren Zeit. Obmann Gernot Edy sieht trotzdem positiv in die Zukunft. | Foto: SC Prefa Lilienfeld
Aktion 2

Umfrage
Impfpflicht ab Februar und Lockdown: Das sagen Leute im Bezirk

Der neuerliche Lockdown läuft bereits, eine Impfpflicht gegen Corona wurde angekündigt. Während in Wien letzten Samstag zig Menschen dagegen protestiert haben, gibt es auch einige Stimmen, die für die Maßnahmen sind. Wir haben uns umgehört. BEZIRK LILIENFELD. "Ein Lockdown ist für alle blöd, das trifft uns alle. Für Vereine wird´s sehr schwer jetzt, da man wieder nichts veranstalten kann. Adventmärkte zum Beispiel. Sportlich hatten wir ein großes Glück, da wir alle Spiele noch über die Bühne...

Mehrere Hundert Menschen haben am Amstettner Hauptplatz ihr Gesicht und ihren Unmut über die Impfpflicht gezeigt. | Foto: Eva Dietl-Schuller
Aktion

Spaltung in der Bevölkerung
Protest im Ybbstal wegen Impfpflicht ab Februar

Nach Lockdowns sollen radikalere Maßnahmen ergriffen werden – Stichwort Impfpflicht. So denkt das Ybbstal. YBBSTAL. Der Bezirk ist gespalten, die Politik steht vielerorts hinter dem Thema Impfpflicht. Auch der Ybbsitzer ÖVP-Bürgermeister spricht sich eher für einen verpflichtenden Stich aus: "Corona geht nur weg, wenn die Impfquote nach oben geht. Ich verlasse mich auf die Wissenschaft und auf Experten, verstehe aber auch die Aufregung in der Bevölkerung. Die Impfpflicht ist ein schwieriges...

Rene und Sabine Schütz mit den Kindern Anna und Erik
Video 3

Corona-Demo
Das sagt der Bezirk Amstetten zur Impfpflicht (+ Video)

Unter dem Motto "Wir tragen unsere Demokratie zu Grabe" hielten Hunderte Amstettner eine Mahnwache. AMSTETTEN. Lockdown und Impfpflicht: Österreich will als erstes Land in der EU im Februar 2022 eine Corona-Impfpflicht einführen. Täglich werden mehr als 15.000 Neuinfektionen gezählt, während die Impfrate bei 66 Prozent liegt – und damit unter dem europäischen Durchschnitt. "Keine Corona-Leugner" Diese Impfpflicht und die persönlichen Einschränkungen im Zuge neuer Corona-Auflagen treiben die...

Eine allgemeine Impfpflicht kommt im Februar 2022. | Foto: Archiv
1 Aktion

Mit Umfrage
Impfpflicht und Lockdown für alle

Bezirksärztesprecher: "Maßnahmen sind in dieser Situation gerechtfertigt" BEZIRK GMÜND. Seit Montag befindet sich ganz Österreich im vierten Lockdown. Angesichts des hohen Infektionsgeschehens sehe man keine andere Möglichkeit, sagte Bundeskanzler Alexander Schallenberg bei der Pressekonferenz am Freitag. Die Ausgangsbeschränkungen gelten bundesweit für alle. Nach zehn Tagen erfolgt eine Evaluierung. Für Geimpfte und Genesene soll der Lockdown spätestens am 13. Dezember enden, dann kommt es zu...

Adi Krumbholz: "Die Lager sind voll, der wirtschaftliche Schaden ist groß." | Foto: Necker
Aktion 2

Bezirk Krems
Das sagen die Kremser zu Impfpflicht und Lockdown

Lockdown und Impfpflicht: Kremser Geschäftsleute und Bürger sagen ihre Meinung dazu. BEZIRK. Mit gemischten Gefühlen betrachteten bereits die Kremser die stetig steigenden Zahlen der Corona-Erkrankten. Am vergangenen Freitag wurde schließlich der österreichweite generelle Lockdown für alle ab dem 22. November verkündet. Dieser dauert maximal 20 Tage für Genesene und Geimpfte. Das sagen Kremser zum Lockdown Mit dem 13. Dezember sperren Handel, Gastronomie, Museum und Weihnachtsmärkte wieder auf....

Lockdown in Österreich ab Montag, 22. Nov. 21. Impfpflicht soll mit 1. Februar 2021 kommen | Foto: Tumisu/pixabay.com
Aktion 3

Lockdown und Impfpflicht Österreich
Lockdown wird mit Montag zur Realtiät

Nicht nur das Land fährt hinunter, nein auch die Impfpflicht steht vor der Tür. Das denken die Pielachtaler. PIELACHTAL. Plötzlich ist es wieder Realität: Das Land wird "heruntergefahren" und: Die Impfpflicht soll mit ersten Februar 2022 kommen. Eine Notwendigkeit "Ich finde es notwendig aus dem wichtigsten Grund: Kontaktbeschränkung", erklärt Irmgrad S. aus Kirchberg. Nicht minder wichtig sei für sie das Zeichen der Einheit: "Nämlich, dass alle gleich behandelt werden, denn nur so wird es die...

Impfpflicht
Impfpflicht nur für Österreicher?

Wie es zurzeit aussieht, haben wir ab Februar 2022 eine Corona Impfpflicht in Österreich. Wie kann oder muss man dies verstehen? - Impfpflicht für Österreicher, welche aus gesundheitlichen Gründen nicht ausgeschlossen sind, voraussichtlich ja!!!!!!!!! - wie sieht es aus mit den Tagespendlern, welche täglich aus den Nachbarstaaten zu uns kommen um ihrer Arbeit nachzugehen oder - wie sieht es mit ausländischen Studenten und - Urlaubern aus sind diese Personen ausgenommen? Wenn Impfpflicht, dann...

Es ist fix: Auch in Niederösterreich wird der Lockdown verhängt. | Foto: Foto: Zeiler / Collage: Ott

Lockdown und Impfpflicht - was sagen die Hollabrunner dazu
Impfpflicht ist noch schlimmer als Lockdown

Lockdown für Ungeimpfte sprang doch ziemlich schnell in den Lockdown für alle um. Und es geht noch weiter - eine allgemeine Impfpflicht gegen das Coronavirus kommt ab Februar 2022. BEZIRK. Jetzt ist es also fix: Der Lockdown für alle ist da. Prinzipiell war bis jetzt jede Maßnahme der Regierung zur Bekämpfung der Pandemie eine eher unpopuläre Maßnahme, die allgemeine Impfpflicht sorgt aber jetzt für zündenden Gesprächsstoff. Das spiegelt auch unsere Umfrage auf Facebook wider. So schreibt etwa...

Impfpflicht gegen die Corona-Pandemie
Ein katastrophaler Irrtum als Konsequenz eines anderen schweren Irrtums?

Bekanntlich stellen der Klimawandel und die Corona-Pandemie unsere größten Probleme dar. Die Repräsentanten des Staates haben sich schon beim Klimawandel schwer geirrt, indem sie das CO2 vor die viel besser bewiesenen und mit ihrer Zweifachwirkung gefährlicheren hohen dünnen Wolken gestellt haben. Anstatt diesen Fehler, der auch ein (Mit)Grund der schnellen globalen Verbreitung der Virusmutationen und der Immer-Wieder-Aufschaukelung der Infektionswellen durch immunsuppressive Einwirkungen ist,...

Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
3 Aktion 2

Corona
Regierung lässt Impfpflicht prüfen

Die Bundesregierung lässt derzeit die Frage einer Impfpflicht für Gesundheitsberufe und eventuell darüber hinaus rechtlich bewerten. ÖSTERREICH. "Das wird alles geprüft, der Gesundheitsminister spricht sich sehr eng mit Juristen ab, mit Verfassungsjuristen", erklärte Justizministerin Alma Zadic (Grüne) am Mittwoch nach dem Ministerrat auf eine entsprechende Frage. "Das ist eine Maßnahme die diskutiert wird", sagte auch Tourismusministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP). Kritik an FPÖKöstinger sagte...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Ob der Arbeitgeber von seinen Mitarbeitern eine Impfung anordnen darf, darüber streiten sich die Experten. | Foto: Daniela Stärk - stock.adobe.com
3

Impfung und Job
Kann der Arbeitgeber die Impfung anordnen?

Ob man gegen Corona geimpft ist oder nicht, wird zukünftig im Berufsleben wohl eine entscheidende Rolle spielen. KÄRNTEN, LAVANTTAL. Die Durchimpfungsrate in der Bevölkerung stagniert in Österreich bei etwa 55 Prozent. Je nachdem, welcher Quelle man Glauben schenkt, wird bis zum Herbst allerdings eine Rate von 75 bis 90 Prozent benötigt, um der Pandemie Herr zu werden. Ein Umstand, der nun verstärkt das Thema Impfpflicht im Beruf auf den Plan ruf. Bei der Jobsuche wird er Impfstatus in Zukunft...

Impfen: Man setzt lieber auf Eigenverantwortung. | Foto: SALK/Doris Wild
Aktion

Umfrage der Bezirksblätter Telfs
Breite Ablehnung bei "Impf-Pflicht"

REGION. Eine maximale Durchimpfung in bestimmten Berufsfeldern gilt als essentiell, meinte in der Vorwoche etwa WB-Landesobmann NR Franz Hörl: „Hier wird kein Weg an einer Impfpflicht im Gesundheits- und Bildungswesen vorbeiführen." Verantwortliche in den betroffenen Einrichtungen, in Schulen oder auch Altenwohnheimen und beim Roten Kreuz, stehen einer Impf-Pflicht allerdings ablehnend gegenüber. "Jeder soll selbst entscheiden dürfen"Für Andreas Schmid, Direktor der MS Anton Auer in Telfs,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Landesrat und VP-Bezirksobmann Johannes Tratter: "In Innsbruck-Land sind bislang fast 30.000 Impfungen durchgeführt worden. Im Bezirk sind die 22 Altenwohn- und Pflegeheime sind ebenso durchgeimpft, wie die impfwilligen über 80-Jährigen in den 65 Gemeinden." | Foto: Land Tirol/ Berger

VP-Tratter zur Impfstrategie:
„Bereits fast 30.000 Impfungen im Bezirk Innsbruck-Land“

BEZIRK. Nach den über 80-Jährigen liegt der Fokus nun auf Risikopatienten und den über 65-Jährigen. Tirol erhält pro Woche zwischen 8.000 und 15.000 Impfdosen. An die Impfung sind aktuell viele Hoffnungen geknüpft. Durch die Impfoffensive in Schwaz und der Immunisierung der über 80-Jährigen liegt Tirol beim Impffortschritt im Bundesländervergleich an erster Stelle. Im ganzen Land werden Schritt für Schritt impfwillige Personen geimpft, so auch im Bezirk Innsbruck-Land, wie Landesrat und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Elisabeth Peinsipp
14 5

Corona-Demo zog durch Ternitz
Protest-Plakate wie "Kurz muss weg" und "Nein zu Impfzwang" begleiteten den Demo-Zug

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am Corona-Protestmarsch durch Ternitz beteiligten sich rund 200 Personen. Unter den Demonstranten wurden auch bekannte Gesichter aus Ternitzer FPÖ-Reihen gesichtet. Die Masken-Pflicht wurde von den Demonstranten nur teilweise eingehalten. Kanzlerkritisch (elisabeth peinsipp/ts). Der "Stopp dem Corona-Wahnsinn"-Marsch wurde von Roland Schallert (FPÖ-Gemeinderat) und Kurt Zeilinger organisiert. Auch Michael Reiterer (FPÖ), der sich auf facebook selbst als Corona-Rebell...

Gerhard Peer, Matrei
6

Umfrage der Woche
Corona: Braucht es eine Impfpflicht?

Gerhard Peer, Matrei "Wenn es einen effektiven Impfstoff gibt, dann ja." Cilli Kierspel, Navis "Braucht es nicht, weil umso mehr geimpft wird, umso mehr sinkt die natürliche Abwehr." Goran Ristic, Hall "Es sollte besser auf Freiwilligkeit gesetzt werden." Robert Schwarz, Innsbruck "Es braucht eine Impfpflicht für den persönlichen und gesellschaftlichen Gesundheitsschutz." Sabine Stenyk, Axams "Bei der Grippeimfpung gibt es auch keine Pflicht - jeder ist für seine Gesundheit selbst...

Viele Österreicher haben Angst vor einer Corona-Zwangsimpfung, ein eigenes Volksbegehren schafft dieser nun Abhilfe. | Foto: pixabay/Symbolfoto

Große Video-Umfrage
Corona-Zwangsimpfung "Ja" oder "Nein"? Das sagt Österreich

Impfpflicht oder Immunisierung auf freiwilliger Basis: Sobald es einen Corona-Impfstoff gibt, sollte dann jeder Österreicher zur Impfung gezwungen werden oder dürfte jeder selbst entscheiden? Meinbezirk.at hat sich umgehört und die Antworten überraschen: Während sich viele für eine erzwungene Impfpflicht aussprechen, warnen andere vor den noch völlig unbekannten Nebenwirkungen und sehen sich auch in ihren Freiheitsrechten beschränkt. Die Nation ist gespalten. Was sagen Sie? ÖSTERREICH. Das...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Peter Niedermoser, Präsident der Ärztekammer für OÖ: "Ich bin optimistisch, dass die Entwicklung eines Medikaments in naher Zukunft gelingen wird. Durch die hohe Innovationskraft, die sowohl Mediziner als auch der biotechnologische Bereich bei ihren Forschungstätigkeiten gemeinsam an den Tag legen, werden wir zudem schneller als sonst einen Impfstoff haben." | Foto: ÄK OÖ/Balon

Gedanken zur Corona-Krise
Ärztekammerpräsident: Corona-Pandemie hält uns allen einen Spiegel vor – lernen wir daraus!

Das Ausbreiten des Corona-Virus und der Kampf dagegen haben weltweit dazu geführt, dass für das öffentliche Leben die Pause-Taste gedrückt wurde. Die damit verbundene Vollbremsung der Wirtschaft wird nicht nur gravierende ökonomische sondern auch gesellschaftliche Folgen nach sich ziehen – immer wieder ist von einer "neuen Normalität" nach Corona die Rede. Die BezirksRundschau hat deshalb Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher gebeten, ihre Gedanken zur Corona-Krise und dem Leben danach...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.