Impfpflicht

Beiträge zum Thema Impfpflicht

Impfpflichtbefreiung: Hier die Infos. | Foto: Screenshot

Online-Formular zur Impfpflicht-Befreiung geht online

Online-Formular zur Impfpflicht-Befreiung geht online; Erreichbar unter www.noe.gv.at/impfpflicht NÖ. Um die Corona-Pandemie erfolgreich zu bekämpfen und das österreichische Gesundheitssystem zu schützen, ist eine hohe Durchimpfungsrate nötig. Der Nationalrat hat daher am 20. Jänner 2022 das COVID-19-Impfpflichtgesetz beschlossen, das am 5. Februar 2022 in Kraft getreten ist. Die Impfpflicht erfüllt, wer nach dem 15. März 2022 über einen gültigen Impfstatus gegen COVID-19 verfügt. Über einen...

Wie im Gesetz vorgesehen werden die Impfbefreiungen von Epidemieärzten und in gewissen Ausnahmefällen von Krankenanstalten ausgestellt. | Foto: Rangizzz/panthermedia net
1

Impfpflicht
Länder führen Online-Tool für Impfbefreiungsanträge ein

Die Bundesländer richten auf ihren Homepages ein Online-Tool für Corona-Impfbefreiungsanträge ein. Start ist am 14. Februar. ÖSTERREICH. Ab dann können Unterlagen digital eingereicht werden. Dass jedes Bundesland selbst eine Einmeldeplattform anbietet, sei darauf zurückzuführen, dass eine bundesweit einheitliche fehle, wie die Tiroler Gesundheitslandesrätin Annette Leja und ihre oö. Amtskollegin LHStv. Christine Haberlander (beide ÖVP) in Aussendungen betonten. Epidemieärzte stellen...

  • Magazin RegionalMedien Austria
FPÖ-Chef Manfred Haimbuchner und Anwalt sowie Bundesratsmitglied Michael Schilchegger (v. l.). | Foto: Screenshot Pressekonferenz-Video/FPÖ
3

Impfpflichtgesetz anfechten
FPÖ-Anwalt bietet Dienste auf Telegram-Kanal an

FPÖ-Chef Manfred Haimbuchner und Anwalt Michael Schilchegger halten das Impfpflichtgesetz für verfassungswidrig. Gelten werde es vorerst dennoch – sofern die Bundesregierung ihre derzeitige Haltung beibehält. Der Anwalt will Impfverweigerern über den Messenger-Dienst Telegram Hilfestellung leisten. OÖ. „Ich bin kein Impfgegner“, sagt FPÖ Oberösterreich-Chef Manfred Haimbuchner, „aber das Impfpflichtgesetz ist verfassungsrechtlich, moralisch und politisch verwerflich“. Im Rahmen einer...

Gemeinden, die eine bestimmte Impfquote innerhalb ihres Gemeindegebietes erreichen, erhalten einen Einmalzuschuss.  | Foto: Boarding_Now/panthermedia

Corona-Maßnahmen
Kommunale Impfprämie sorgt für Diskussion im Bezirk Rohrbach

Gemeinden, die eine bestimmte Impfquote innerhalb ihres Gemeindegebietes erreichen, erhalten einen Einmalzuschuss. Ebenso werden Impfkampagnen auf Gemeinebene unterstützt. Diese Maßnahmen finden aber nicht überall Zustimmung. BEZIRK ROHRBACH. Um die finanziellen Herausforderungen durch die Corona-Panemie auf Landes- und Gemeindeebene bewältigen zu können, hat der Bund ein weiteres Gemeindepaket für den Zeitraum von 2022 bis 2025 in der Höhe von 1,9 Milliarden Euro geschnürt. Sowohl die...

Florian Karl leitet ein Transportunternehmen in St. Georgen bei Grieskirchen. | Foto: Karl
9 2

"Es reicht"
Florian Karl aus St. Georgen führt Konvoi gegen Impfpflicht an

Kommenden Freitag macht sich ein "Freiheits-Convoy" auf den Weg nach Wien. Impfpflichtgegner aus Österreich planen, mit Fahrzeugen die Bundeshauptstadt zu blockieren und somit gegen die Corona-Maßnahmen und die Impfpflicht zu demonstrieren. Die oberösterreichische "Abordnung" wird Transportunternehmer Florian Karl aus St. Georgen bei Grieskrichen anführen. Im Gespräch mit der BezirksRundSchau erklärt er seine Beweggründe. ST. GEORGEN BEI GRIESKIRCHEN, WIEN. Seit der Gründung 2012 leitet Karl...

Corona Impfpflicht
Die Impfung als Vorsorge

Der vollzogene Beschluss drückt die zu dieser Jahreszeit aufkommende Lebenslust und wahrscheinlich damit verbunden auch die Leistung des Immunsystems nieder. Auch auf unsere Rationalität dreht sich die Klemmschraube weiter, wenn entscheidungstragende PolitikerInnen die Vorsorge gegen neue, noch unbekannte, Virusvarianten im Herbst als Zweck der jetzigen Impfungen nennen. Diese Logistik muss einem wie die Unter-Wasser-Setzung des Hauses als Schutz vor einem Brand durch Blitzschlag im Sommer...

Vor zwei Wochen besuchte SPÖ Landeschefin Birgit Gerstorfer noch Schärdings Bürgermeister Günter Streicher. | Foto: Land OÖ
3

Gerstorfer Rücktritt
"Die Reaktionen sind natürlich gespalten"

Nach der Impfplakat-Affäre musste SPÖ-Landeschefin Birgit Gerstorfer ihren Platz räumen. Doch was sagen Schärdings SPÖ-Politiker dazu? BEZIRK SCHÄRDING. "Ich finde es sehr schade, meine Zusammenarbeit mit Birgit Gerstorfer war ausgezeichnet", so Schärdings SPÖ-Bürgermeister Günter Streicher zur BezirksRundSchau. "Der Rücktritt war für mich überraschend, weil Birgit erst vor zwei Wochen bei mir in Schärding war. Wir haben gemeinsam wichtige Projekte unserer Stadt besichtigt – wie etwa die...

Dieser Flyer wird derzeit digital verbreitet. | Foto: Screenshot/Telegramgruppe „AustrianFreedomConvoy“
1

Auch von Oberösterreich aus
Impfpflichtgegner planen „Freiheits-Convoy“ nach Wien

Wie rege Aktivitäten in diversen Telegram-Chatgruppen verraten, planen Impfgegner in ganz Österreich Fahrzeugkonvoys, die schließlich alle gleichzeitig am 11. Februar in Wien eintreffen sollen um dort Straßen zu blockieren. Oberste Ziel: Die Regierung zum Rücktritt zwingen und alle Corona-Maßnahmen beenden. Auch zahlreiche Oberösterreicher bekunden ihr Interesse an der Teilnahme. Ö/OÖ. Die Impfpflicht und auch alle anderen Corona-Maßnahmen bleiben weiterhin Gegenstand zahlreicher...

Stichtag 1. Februar
33.000 Impfzertifikate abgelaufen - neue Impfquoten Gemeinden

In der Nacht von Montag, 31. Jänner, auf Dienstag, 1. Februar 2022, sind die Impfzertifikate von rund 33.000 Steirern abgelaufen. Laut tagesaktuellen Zahlen des BMGSK gab es am Dienstag 32.974 weniger gültige Zertifikate. Der Neuerwerb von Zertifikaten durch Genesung oder Auffrischungsimpfung ist nicht gegengerechnet, also haben insgesamt mehr als 33.000 Steirerinnen und Steirer aufgrund der Fristverkürzung von neun auf sechs Monate für den “Booster” den 2G Status verloren. Die Anzahl der...

Foto: IcE
2

1. Februar und der "Grüne Pass"
23.800 Personen in Vorarlberg müssen "Nachrüsten"

Die Umstellung der gültigen Impfzertifakte von 270 Tagen auf 180 Tagen betreffen in vorarlberg 23.800 Personen Seit Dienstag, 1. Februar 2022 sind Impfzertifikate nach der ersten Impfserie, das heißt zwei Impfungen beziehungsweise Genesung plus einmalige Impfung, nicht mehr 270 Tage, sondern nur noch 180 Tage lang gültig. diese Umstellung trifft in Vorarlberg rund 23.800 Personen. Impf- und Genesungszertifikate Impf- und Genesungszertifikate werden nicht vom Amt der Landesregierung ausgestellt,...

Die Corona-Impfpflicht startet am 1. Februar in ganz Österreich. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr
1

Corona-Impfpflicht beginnt
Keine Impfbefreiung beim Hausarzt

Anfang Februar kommt die Corona-Impfpflicht in ganz Österreich. Wie die Ärztekammer OÖ klarstellt sind niedergelassene Hausärztinnen und Hausärzte nicht zuständig für etwaige Atteste zur Befreiung. OÖ. „Damit morgen, am ersten Tag der Impfpflicht, nicht die Ordinationen gestürmt werden, teilen wir ausdrücklich mit, dass die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte nicht für die Ausstellung von Impfbefreiungsattesten zuständig sind. Sie sind überdies auch nicht zuständig für die Zuweisung an...

Laut den Experten gibt es nur wenige Gründe, die gegen eine Impfung sprechen. | Foto: www.acv.at/Ludwig Schedl
Aktion 4

Wenige Gründe für Befreiung
Mürztaler Ärzte rüsten sich für die Impfpflicht

Mit Anfang Februar soll die Impfpflicht für Covid-19 in Kraft treten. Wir haben uns mit Mürztaler Ärzten über das heikle Thema der Impfbefreiung unterhalten. "Die Impfpflicht besteht nicht für Personen, die nicht ohne Gefahr für Leben oder Gesundheit geimpft werden können, sofern dieser Gefahr auch nicht durch die Wahl des Impfstoffs durch den Impfpflichtigen begegnet werden kann", so der Gesetzestext, der vom Nationalrat verabschiedet wurde und mit Anfang Februar in Kraft treten soll. Indessen...

Der Strafrahmen reicht von 600 bis 3.600 Euro. | Foto: Bohmann/PID
3 2

1. Februar
Ab Dienstag gilt in Österreich die Corona-Impfpflicht

Ab 1. Februar tritt in Österreich die allgemeine Corona-Impfpflicht in Kraft. Verweigerern drohen bis zu 3.600 Euro Strafe. MeinBezirk.at hat alle Eckpunkte zur Impfpflicht zusammengefasst.  ÖSTERREICH. Die Corona-Impfpflicht gilt ab heute für alle Bürger ab 18 Jahren, die einen Wohnsitz in Österreich haben. Unter dem Begriff "Schutzimpfung gegen Covid-19 "wird eine aus derzeit drei Impfungen bestehende Impfserie verstanden. Ausnahmen zur Corona-Impfpflicht gibt es folgende: Kontrolliert wird...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Rund 20 Schärdinger gingen spazieren. | Foto: BRS
4

Corona-Spaziergang
"Wir sind friedlich und ganz einfache Bürger"

Rund 20 Personen haben sich am Dienstagabend (25. Jänner) bei der Schiffsanlegestelle in Schärding zu einem friedlichen Spaziergang, der sich gegen die Corona-Maßnahmen richtet, getroffen.  SCHÄRDING. Aber was genau treibt die Spaziergänger an und vor allem, wer sind sie? Die BezirksRundSchau hat nachgefragt und mit einem der Teilnehmer gesprochen, der sich als Gerhard vorgestellt und gemeint hat: "Ich gehe erstens spazieren, weil es gut für's Immunsystem ist und zweitens, weil man nette...

Abendlicher Demo-Spaziergang durch Wolfsberg | Foto: MeinBezirk.at

Demospaziergang in Wolfsberg
Was die Menschen auf die Straße treibt

In Wolfsberg fand am Montagabend ein weiterer Demospaziergang gegen die Coronamaßnahmen der Regierung statt. Die Woche kam mit einigen Teilnehmern der rund 70 Teilnehmer ins Gespräch. In schöner Regelmäßigkeit, nämlich immer am Montag- und Mittwochabend, treffen sich beim EUCO Center in Wolfsberg Bürger, die sich gegen die Coronapolitik der Regierung auflehnen. "Wir sind eine große Gruppe die kritisch denkt und nicht auf Randale aus ist", berichtet ein Teilnehmer. Corona gäbe es zwar, die...

Karl und Helma König sowie Gerhard Steinkellner übergaben 259 Unterschriften an Ardaggers Bürgermeister Johannes Pressl.
Aktion

Impfpflicht
Ybbstaler Corona-Briefe an Ortschefs

Eine "sachliche Möglichkeit des Protestes" gegen die Impfpflicht nutzten Hunderte Amstettner per Brief. BEZIRK. "Ich bin NICHT gegen Impfungen, aber strikt gegen einen Impfzwang. Ich trete für die körperliche Unversehrtheit ein. In dieser Krise und auch zu jedem anderen Zeitpunkt ist es meiner Meinung nach ein MUSS, dass jeder über seinen Körper frei entscheiden darf", heißt es in Briefen an die Ortschefs im Bezirk. Gemeinsamer Nenner: Impfpflicht und ein besseres Miteinander. Spaltung und...

Die Lokalpolitiker sind skeptisch gegenüber der Impfpflicht.  | Foto: Gemeinden

Impfpflicht
Lokalpolitiker skeptisch

VILLACH LAND. Es sind Zeiten, in denen Bezirke nicht mehr nur anhand ihrer Wirtschaftlichkeit gemessen werden, sondern vor allem auch an den Impfquoten. In den Gemeinden von Villach Land sind diese ganz unterschiedlich ausgeprägt. Treffen am Ossiacher See beispielsweise ist mit einer Impfquote über 70 Prozent in dieser Hinsicht sehr vorbildlich unterwegs und Spitzenreiter in Villach Land. Dagegen Stockenboi, nur knapp 37 Kilometer entfernt, mit einer fatalen Impfquote von unter 50 Prozent das...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Der Wolfsberger Rechtsanwalt Christian Ragger steht der Impfpflicht bekannterweise kritisch gegenüber. | Foto: MeinBezirk.at
2

Impfpflicht
Was, wenn die Strafe ins Haus flattert?

Der Wolfsberger Rechtsanwalt Christian Ragger erklärt, welche Rechtsmittel gegen einen Strafbescheid zur Verfügung stehen. WOLFSBERG. Ab 15. März kontrolliert die Polizei die Impfpflicht. Wer über 18 Jahre und nicht schwanger ist oder über keine medizinische Ausnahmebestätigung verfügt, bekommt einen Strafbescheid in Höhe von 600 Euro geschickt. Genesene sind bis zu 180 Tage ab dem Tag der positiven PCR-Test ausgenommen. Bürger haben die Möglichkeit, die Strafe zu beeinspruchen. Woche: Herr...

Wolfsbergs Bezirkshauptmann Georg Fejan | Foto: MeinBezirk.at

Impfpflicht
Strafbescheide sollten keinesfalls ignoriert werden

Eine Strafverfügung zu ignorieren, ist der schlechteste gangbare Weg. LAVANTTAL. Wer von der Polizei ab 15. März ohne gültiges Impfzertifikat erwischt wird und nicht in die gesetzlich festgelegten Ausnahmeregelungen fällt, erhält eine Anzeige bei der Bezirksverwaltungsbehörde und einen Strafbescheid per Post. Die Ausrede „Habe ich nicht bekommen“ zieht nicht, denn der Bescheid kommt per Rsb-Brief gegen Zustellnachweis, wird also entweder entgegengenommen oder hinterlegt. Bis zur Exekution...

Impfpflicht
Panik bei den Impfverweigerern

Seit gestern ist die Hölle los. Im Parlament wurde die Corona-Impfpflicht beschlossen und die Schwurbler hyperventilieren. Bei Herbert Kickls Rede musste man ernsthaft befürchten, dass der Typ jeden Moment explodiert. Dabei wäre es so einfach. Impfen statt schimpfen, um es in Kickls Sprache auszudrücken. In den sozialen Medien rumort es. Nein, nicht die mehr als 30.000 Corona Infektionen täglich beunruhigen. Drauf gschissn. Nein, es ist die Angst vor der Impfung. Die Leute tun so, als müssten...

In der Hofburg wird heute wieder demonstriert. Um das Parlamentausweichquartier wurde eine Schutzzone errichtet. | Foto: Starpix / picturedesk.com
Aktion 2

Impf-Demo am Maria-Theresien-Platz
Schutzzone rund um das Parlamentsquartier

Für heute Donnerstag, 20. Jänner 2022, sind in der Hofburg rund um das Parlamentsausweichquartier Demonstrationen zu erwarten. Grund dafür ist die in Österreich heute zu beschließende Impfpflicht. Um das Parlamentsquartier gilt, laut Wiener Polizei, im Umkreis von 300 Meter eine Schutzzone. WIEN. Am Maria-Theresien-Platz wurde eine Kundgebung mit 500 Teilnehmern angezeigt. Die Demonstration ist ab 7 Uhr früh unter dem Titel "Nein zur Impfpflicht - Neuwahlen jetzt!" angemeldet. Die...

  • Wien
  • Michael Payer
Aktuelle Zahlen der Impfungen in der Region (stand 13.1.2022).
Aktion

Impfpflicht
Corona: gekommen und zu bleiben

Omikron - ein mittlerweile jedem bekannter Begriff. Tag täglich lesen, hören und sprechen wir erneut über dasselbe Thema: Corona. Laut Experten steht uns eine neue Welle bevor - oder wir befinden uns bereits mittendrin - klar ist eins: Experten raten zur Impfung. Wir haben uns umgehört, wie Impffreudig unser Bezirk ist und was Ihre Meinung zur bevorstehenden Impfpflicht ist. REGION WIENERWALD. Hände waschen, Abstandhalten, Maskenpflicht - seit nun knapp zwei Jahren begleiten uns diese Begriffe...

Die aktuellen Zahlen zu den Impfungen (stand 13.1.2022).
Aktion

Impfpflicht
Corona: gekommen um zu bleiben

Omikron - ein mittlerweile jedem bekannter Begriff. Tag täglich lesen, hören und sprechen wir erneut über dasselbe Thema: Corona. Laut Experten steht uns eine neue Welle bevor - oder wir befinden uns bereits mittendrin - klar ist eins: Experten raten zur Impfung. Wir haben uns umgehört, wie Impffreudig unser Bezirk ist und was Ihre Meinung zur bevorstehenden Impfpflicht ist.  REGION HERZOGENBURG. Hände waschen, Abstandhalten, Maskenpflicht - seit nun knapp zwei Jahren begleiten uns diese...

Wir müssen auch morgen noch einander die Hand reichen und Halt geben können. Foto: Sophia Gabrielli
1

Corona Impfpflicht
"Friede – Freiheit – Keine Diktatur"- Corona zwischen Sorge und Hysterie

Nach einer heftigen Debatte hat der Nationalrat die Impfpflicht zum Gesetz gemacht. Das wird viele im Land erleichtern. Viele fühlen sich damit weiter in die Enge getrieben. Fast jeder vierte Österreicher scheint jegliches Vertrauen in die Regierung, in die Wissenschaft, in die Berichterstattung öffentlich-rechtlicher Medien und gängiger Zeitungen verloren zu haben. Die Kluft zwischen Geimpften und Impfgegnern geht schmerzlich und konfliktreich durch Familien und Vereine, durch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.