Infoabend

Beiträge zum Thema Infoabend

Infoabend der AK Schwaz gut besucht

Die Aussenstelle der AK Schwaz lud zu einem Infoabend unter dem Titel "14 Jahre was nun?". Zu Beginn informierte Mag. Stephan Oppitz von der Schulpsychologie Schwaz über verschiedene Möglichkeiten der Ausbildung. Er wies auch auf das Angebot der kostenlosen psychologischen Tests hin, die bei einer Berufswahlentscheidung helfen können. Sandra Knapp vom AMS Schwaz berichtete den Schülern und Eltern von den Angeboten des AMS. Danach stellte Mag. Paul Spiteller vom BFI das Modell „Lehre mit Matura“...

Die Mitglieder der Pfarre Steinakirchen begeben sich auf eine Pilgerreise nach Deutschland. | Foto: Wikipedia/bwag
1

Steinakirchner begeben sich auf die Spuren Martin Luthers

STEINAKIRCHEN. Pfarrer Hans Lagler aus Steinakirchen am Forst wird sich von 9. bis 14. April mit seinen "Schäfchen" auf eine Pilgerreise nach Deutschland begeben, um dort auf den Spuren der heiligen Elisabeth und Martin Luthers zu wandeln. Aus diesem Grund findet am Donnerstag, 30. November um 19.30 Uhr ein kostenloser Informationsabend über diese Pilgerreise im Pfarrzentrum in Steinakirchen am Forst statt. Weitere Infos unter Tel. 07488/71314-0 bzw. unter pfarramt-steinakirchen@aon.at...

6

Fehringer Top-Jurist lud zum Infoabend

Experte referierte zu Themen des Versicherungsrechts und beantwortete offene Fragen. Die Anwaltskanzlei Weinrauch in Fehring hatte zum "Versicherungsrechtlichen Abend" geladen. Rechtsanwalt Roland Weinrauch referierte vor Versicherungsvermittlern aus der Region im Gewölbekeller des Gerberhauses zum Thema "Rücktritt von Lebensversicherungen: Status Quo". Der Hintergrund: Beim Abschluss von Lebensversicherungen sind insbesondere in den Jahren 2006 bis 2012 verschiedenen Versicherungsunternehmen...

Infoabend zu Lehre und Matura im WIFI Innsbruck

Du machst die Lehre und interessierst dich für die Matura? Dann informier dich jetzt beim kostenlosen Informationsabend in der Wirtschaftskammer Kufstein über die Lehre und Matura. Alle Einzelheiten zu Kursdauer, Aufbau und Anforderungen erhälst du bei dieser Infoveranstaltung. Eine verbindliche Anmeldung ist notwendig. Informationen dazu auf http://www.tirol.wifi.at/eshop/bbdetails.aspx?bbnr=12791x Wenn du dich schon einlesen möchtest, dann besuche den Blog Lehre mit Matura. Dort bekommst du...

Mag. Günter Riezler, Mag. Paule Dusseldorf, Christoph Neururer, Ricarda Scheiber, Cornelia Santeler (beide AK Imst), Mag. Paul Spiteller. | Foto: AK Tirol,

„14 Jahre, was nun?“ – 40 Interessierte nutzten den AK Infoabend in Imst

IMST. Spätestens in der letzten Klasse NMS oder AHS-Unterstufe müssen Schüler über ihren weiteren Ausbildungs- bzw. Berufsweg entscheiden. Beim kostenlosen Infoabend in der AK Imst erhielten sie einen Überblick über die vielen Möglichkeiten und hilfreiche Tipps von Experten. Was tun nach der achten Schulstufe? In einem Lehrberuf durchstarten oder weiter zur Schule gehen? Oft fällt die Entscheidung schwer. Deshalb lud die AK Imst Schüler und Eltern zum kostenlosen Infoabend „14 Jahre, was nun?“....

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Foto: Marianne Mittermayr

INFO-ABEND der Landwirtschaftlichen Fachschule Mistelbach bei Wels

Kennen Sie die Fachschule Mistelbach? Informieren Sie sich ..... Schule erleben – Schule genießen – Infos mitnehmen Lernen Sie unsere zukunftsorientierte Ausbildung kennen. Berufsmöglichkeiten, Abschlüsse und Ausbildung der 3-jährigen Landwirtschaftlichen Fachschule Öko. Wirtschaft. Design in Mistelbach bei Wels werden Ihnen präsentiert. Näheres finden Sie auf unserer Homepage unter: www.ooe-fachschulen.at/mistelbach Wir laden dazu sehr herzlich ein und freuen uns auf Sie. Wann: 30.11.2017...

Anzeige
Die Wirtschaftskammer Tirol und die Notariatskammer für Tirol und Vorarlberg laden zum Expertennachmittag "Die optimale Betriebsnachfolge". | Foto: WK Tirol

Die optimale Betriebsnachfolge

Die Wirtschaftskammer Tirol und die Notariatskammer für Tirol und Vorarlberg laden zum Expertennachmittag "Die optimale Betriebsnachfolge" in die Wirtschaftskammer Tirol in Innsbruck ein. Erfolgreich übergeben - Erfolgreich übernehmen, Tipps für Ihre erfolgreiche Übergabe- und Übernahme. Ein Unternehmen zu übergeben, bedeutet für den Chef oder die Chefin häufig auch ein Lebenswerk aufzugeben. Einen Betrieb zu übernehmen, bedeutet für die Nachfolger den Sprung in die Selbstständigkeit zu wagen....

Mieter und Vermieter: Infoabend der AK Schwaz

SCHWAZ (red). Am Dienstag, 28. November, um 19 Uhr veranstaltet die AK Schwaz einen kostenlosen Infoabend zum Thema „Fallen für Mieter und Vermieter“. Erfahren Sie vom AK Wohnrechtsexperten viele Details rund um die komplizierte Materie Mietrecht. Das Mietrecht ist ein äußerst undurchsichtiger Paragraphendschungel. Worauf zu achten ist und wie Sie möglichen Schwierigkeiten rechtzeitig gegensteuern können, erfahren Sie beim kostenlosen Infoabend „Fallen für Mieter und Vermieter“ am Dienstag, 28....

Informationsabend der HAK 1 Wels

Über das vielfältige Bildungsangebot der HAK 1 Wels können sich interessierte Gäste am 23. 11. um 19 Uhr informieren. Ob Vario-HAK oder HAK für Internationale Wirtschaft, ob Spanisch oder Französisch, ob Sportmanagement oder Journalismus, alle Fragen werden von Lehrkräften und SchülerInnen gerne beantwortet. Das Team der HAK 1 Wels freut sich auf viele Besucher. Wann: 23.11.2017 19:00:00 Wo: HAK 1 Wels, Stelzhamerstraße 20, 4600 Wels auf Karte anzeigen

Informationsabend Rund um Betreuung und Pflege daheim

Die wichtigsten Infos und Antworten auf die häufigsten Fragen zur 24-Stunden-Betreuung und Pflege mit Hannes Alber, Experte für Betreuung und Pflege: Eine umfassende Information der Unterstützungsangebote für Angehörige von betreuungs- und/oder pflegebedürftigen Personen ist die Basis für eine gute Betreuung und Pflege. Wichtige Themen wie Aufklärung der Unterscheidung zwischen 24-Stunden-Betreuung und Pflege, Förderung der 24-Stunden-Betreuung, Pflegegeld, steuerliche Absetzbarkeit von...

Beim Infoabend konnte man sich über Veranlagungsmöglichkeiten ein Bild machen | Foto: Waldviertler Sparkassen

Erfolgreicher Informationsabend der Waldviertler Sparkasse in Waidhofen an der Thaya

WAIDHOFEN. „Zinsen am Gefrierpunkt. Was tun?“ Auf diese Frage bekamen viele Kunden und Interessierte beim Wertpapier-Informationsabend der Waldviertler Sparkasse eine Antwort. Filialdirektor Martin Bogg konnte am 9. November 2017 im Stadtsaal Waidhofen an der Thaya eine große Anzahl an Gästen und Top Referenten begrüßen. Klemens Radek von der Erste Group Bank AG begeisterte mit einem fachkundigen Vortrag und gab einen Überblick über das aktuelle Marktgeschehen mit darauf abgestimmten...

VKB-Regionaldirektor Adam Schwebl, Werner und Gerlinde Rohrhofer, VKB-Privatkundenleiterin Helene Grimm, Roland Gintenreiter (Notarpartner bei „Die Notare“) und VKB-Vorstandsdirektor Alexander Seiler (v. li.). | Foto: VKB Bank
1 2

Erben und Vererben: VKB-Bank lud zum Infoabend

Der Themenschwerpunkt „Erben“ stand im Mittelpunkt der VKB-Veranstaltung am 15. November im Alten Theater Steyr. STEYR.  Rund 200 Gäste folgten der Einladung der VKB-Bank um den Impulsvortrag „Erben und Vermögen übergeben“ von Roland Gintenreiter, Notarpartner bei „Die Notare“ zu besuchen. VKB-Vorstandsdirektor Alexander Seiler ging in seinen Eröffnungsworten auf die Rolle der VKB-Bank als besondere Regionalbank ein und wies darauf hin, dass der Auftakt zu dieser wichtigen Veranstaltungsserie...

Infoabend zum Lehrgang SUPERVISION - COACHING - ORGANISATIONSENTWICKLUNG

Infoabend zum SYMPAIDEIA-Lehrgang Supervision (Supervision-Coaching-Organisationsentwicklung) ab 13. April 2018 in Innsbruck Herr MMag. Gerd Forcher, MSc, Leiter der Ausbildung, wird den Lehrgang vorstellen und Sie über inhaltliche Schwerpunkte, Ablauf, Teilnahmevoraussetzungen informieren und Ihre Fragen beantworten. Um Anmeldung wird ersucht: schulverwaltung@sympaideia.com oder info@beratungforcher.at Nähere Informationen zum Lehrgang finden Sie unter: www.sympaideia.com oder...

Informationsabend : 24 Stunden Betreuung

Wissenswertes zur 24 h Betreuung: Förderungen, Rechtliche Grundlagen und vieles mehr. Infos erhalten Sie unter der Tel. 07485/98522 Wann: 23.11.2017 19:00:00 Wo: Restaurant Berghof, Berggasse 13, 3292 Gaming auf Karte anzeigen

Der NÖAAB lädt zum Infoabend über 24-Stunden-Betreuungen im Berghof in Gaming.
2

"Daheim alt werden": Infoabend in Gaming

GAMING. Am Donnerstag, 23. November lädt der Arbeitnehmerbund NÖAAB um 19 Uhr im Restaurant Berghof in Gaming zum Infoabend über 24-Stunden-Betreuungen, wo man Wissenswertes über rechtliche Grundlagen und Förderungen erfährt. Weitere Infos unter Tel. 0664/4568218 bzw. unter office@daheim-in-noe.at sowie hier und auf Facebook. Wann: 23.11.2017 19:00:00 Wo: Restaurant Berghof, Berggasse 13, 3292 Gaming auf Karte anzeigen

Beim "Schlafmützen" geht's manches Mal heiß her: Petra Bieringer (links) besucht Karoline Spindler regelmäßig. Bieringer ist Freiwillige des Besuchsdienstes des Roten Kreuzes. Ein Infoabend dazu findet am 22. November in Schärding statt.
5

Ein Besuch, auf den immer Verlass ist

Weil sie alleine sind oder weil die Angehörigen eine Pause brauchen: Besuchsdienst sorgt für Abwechslung für ältere Menschen im Bezirk Schärding. ST. MARIENKIRCHEN. Die Spielkarten liegen schon auf dem Tisch, wenn Petra Bieringer zu Karoline Spindler kommt. Die 69-Jährige mischt die Karten. "Bei uns geht's um ganz viel Geld, stimmt's Karoline?", sagt Petra Bieringer und lacht. "Ich hab schon mal 30 Cent gewonnen und beim nächsten Mal 25 verloren", ergänzt sie. "Ja, ich würd ja gern um Euro...

Infoabend „Pflegebedürftig, was nun?“ am Do. 23. November in der AK Imst

Für alle Beteiligten ist die Pflege daheim eine große Herausforderung. In der AK Imst stehen deswegen Betroffene, deren Anliegen und Probleme im Vordergrund. Beim kostenlosen Infoabend „Pflegebedürftig, was nun?“ am Donnerstag, dem 23. November ab 19 Uhr gibt es Tipps und Beratung von Experten. Wenn ein Familienmitglied plötzlich pflegebedürftig ist, sind wichtige Entscheidungen zu treffen. Professionelle Unterstützung bieten die AK Experten. Der Leiter der AK Bezirkskammer Imst, Mag. Günter...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

„Schenken oder vererben?“ - Infoabend am 30. November in der AK Reutte

REUTTE. Immer wieder sind Menschen verunsichert, wie sie für ihre Nachkommen am besten vorsorgen können, und fragen sich, was sich mit dem neuen Erbrecht verändert hat. Rechtsanwalt Mag. Harald Rossmann klärt auf beim kostenlosen Infoabend „Schenken oder vererben?“ am Donnerstag, 30. November, um 19 Uhr in der AK Reutte. Er gibt unter anderem Tipps zu Schenkung, Übergabe, Erbfolge, Testament, Grunderwerbsteuer und erklärt, wie Sie teure Fehler vermeiden können und die optimale Lösung für Ihre...

Das Kriseninterventionsteam des Roten Kreuzes im Bezirk Schärding stand im Vorjahr mehr als 80 Menschen zur Seite. Freiwillige Helfen sind jederzeit willkommen. | Foto: Rotes Kreuz

Gesucht: Freiwillige für das Kriseninterventionsteam des Roten Kreuzes

In einem Informationsabend am 20. November 2017 in Andorf stellt das Rote Kreuz die Arbeit in der Krisenintervention vor. ANDORF, BEZIRK SCHÄRDING. Mehr als 80 Menschen aus dem Bezirk Schärding hat das Kriseninterventionsteam 2016 betreut. Seien es die Folgen durch schwere Verkehrsunfälle, Todesfälle oder Naturkatastrophen, wie Überschwemmungen oder heftige Stürme – "Wie tragisch oder psychisch belastend diese Ereignisse erst für die unmittelbar Betroffenen sein müssen, können wir nur schwer...

Infoabend des Roten Kreuz Bischofshofen

Die Abteilungen Schwarzach, St. Johann, Bischofshofen und Werfen veranstalten einen unverbindlichen Infoabend am 17. November um 19:00 Uhr Wollen auch Sie mit dem Roten Kreuz Leben retten? Die 4 Abteilungen, Schwarzach, St. Johann, Bischofshofen und Werfen, suchen dringend neue ehrenamtliche RettungssanitäterInnen! Deswegen veranstalten sie einen unverbindlichen Infoabend zur Ausbildung als Rettungssanitäter/-in und freuen sich auf reges Interesse! Die Zeitspende in Form der freiwilligen...

Anzeige

Die Matura nachholen: Info-Abend am Abendgymnasium Innsbruck

Sie suchen eine neue Herausforderung und neue Perspektiven? Am Abendgymnasium Innsbruck können Sie neben Ihrer Berufstätigkeit die allgemeine Hochschulreife (AHS-Matura) erlangen. Das Abendgymnasium ist eine staatliche Schule, weshalb der Unterrichtsbesuch kostenfrei ist. Die nächste Einstiegsmöglichkeit gibt es im Februar 2018. Informieren Sie sich jetzt: Informationsabend am Freitag, den 17. November 2017! Ort: Abendgymnasium Innsbruck, Adolf-Pichler-Platz 1, Mediensaal (Parterre) Beginn:...

Das BG/BORG St. Johann lädt am 21. November zum Infoabend. | Foto: BG/BORG St. Johann

Infoabend des BG/BORG

ST. JOHANN (jos). Das BG/BORG St. Johann lädt alle Schüler der 4. Volksschul-Klassen und deren Eltern zu einem Infoabend am 21. Novebmer. Beginn: 19 Uhr.

Die Arbeiterkammer veranstaltet am 21. November einen Infoabend zum Erwachsenenschutzgesetz und zur Patientenverfügung. | Foto: AK Tirol

Infoabend "Erwachsenenschutzgesetz und Patientenverfügung"

KITZBÜHEL (jos). Der letzte Infoabend im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Pflege von Angehörigen“ von AK Kitzbühel und Freiwilligenzentrum Pillerseetal/Leukental thematisiert das neue Erwachsenenschutzgesetz und die Vorteile einer Patientenverfügung. Dazu referieren am 21. November in der AK Kitzbühel Christian Daurer und Andreas Schuler. Anmeldung erforderlich unter 0800 2255223252.

Georg Zimmermann (Vize-Bgm. St. Johann), Manuela Baum-Tamerl, Anita Mair, Melanie vom Freiwilligenzentrum Pillerseetal und Christian Pletzer (AK Kitzbühel) beim Infoabend für Demenz. | Foto: privat

Demenz-Infoabend von großem Interesse

ST. JOHANN (jos). Großes Interesse herrschte beim Demenz-Infoabend im Kaisersaal in St. Johann. Die beiden Referentinnen Manuela Baum-Tamerl und Anita Mair standen auch nach den Vorträgen noch lange für persönliche Fragen zur Verfügung. Das zeigte wieder deutlich wie sehr die Krankheit Demenz die Menschen fordert. Dabei geht es um Prävention und Bewältigungsstrategien für Betroffene und die pflegenden Angehörigen. Baum-Tamerl und Mair vereinen gekonnt Theorie und Praxis und geben wertvolle...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
  • 21. Mai 2025 um 16:00

Info-Tag Medizinische Assistenzberufe Ordination-/ Labor-/Gipsassistenz und Diplomprüfung medizinische Fachassistenz - Online

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter:...

Die AK Reutte veranstaltet am 21. Mai um 18 Uhr einen kostenlosen Infoabend für Grenzgänger zwischen Tirol und Bayern. | Foto: Neumayr
  • 21. Mai 2025 um 18:00
  • AK Reutte
  • Reutte

AK-Infoabend für Grenzgänger

REUTTE. Für Grenzgänger gelten zahlreiche Sonderregelungen. Welche konkret, erfahren Interessierte beim kostenlosen Infoabend „Arbeiten als Grenzgänger“ am Mittwoch, 21. Mai, um 18 Uhr in der AK Reutte. Vorgestellt wird das Wichtigste aus arbeits-, sozial- und steuerrechtlicher Sicht dies- und jenseits der Grenze sowie die Möglichkeit, Familienleistungen in zwei Staaten in Anspruch zu nehmen. Im Anschluss werden Fragen beantwortet und Expertinnen und Experten von AK Tirol und ver.di stehen für...

Werdende Eltern können ihre Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt und die erste Zeit mit ihrem Baby am 21. Mai 2025 ab 18.30 Uhr im Klinikum Schärding direkt an die Gynäkologen, den Kinderarzt, Hebammen und Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerinnen stellen. | Foto: OÖG
  • 21. Mai 2025 um 18:30
  • Klinikum Schärding
  • Schärding Vorstadt

Infoabend: Die Geburt am Klinikum Schärding

SCHÄRDING. Am Mittwoch, 21. Mai 2025, lädt das Team der Gynäkologie und Geburtshilfe am Klinikum Schärding zu einem Infoabend ein. Werdende Eltern können ihre Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt und die erste Zeit mit ihrem Baby ab 18.30 Uhr direkt an die Gynäkologen, den Kinderarzt, Hebammen und Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerinnen stellen. Wenn es möglich ist, können Interessierte die Geburtenstation und das Kreißzimmer besichtigen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.