Infoabend

Beiträge zum Thema Infoabend

Einen guten Überblick über die Ausbildungsmöglichkeiten an der BHAK/BHAS Gmunden soll ein Infoabend geben. | Foto: HAK Gmunden

25. Jänner: Infoabend an der BHAK/BHAS Gmunden

GMUNDEN. Um interessierten Schülern und deren Eltern einen guten Einblick in die Ausbildungsmöglichkeiten an der BHAK/HAS Gmunden zu geben, findet am 25. Jänner ab 19 Uhr ein Infoabend in der Haberstraße 5, 4810 Gmunden statt. Die Frage nach einer weiterführenden Schule stellen sich viele Eltern, deren Kinder die Grundschulzeit beenden. Antworten darauf gibt die Handelsakademie und Handelsschule Gmunden im Rahmen eines Infoabends. Neu: Lernbegleitung & PflichtpraktikumKernthemen dieses Abends...

Gesunde Hausmittel aus der Küche: Infoabend in der AK Telfs

TELFS. Ob zur Steigerung des Wohlbefindens oder zur Linderung von kleinen Wehwehchen: Ein Blick in die Küche lohnt sich. Kräuterfachberaterin und DGKP Brigitte Staffner erklärt am 23. Jänner ab 19:30 Uhr in der AK Telfs, wie Sie mit alltäglichen Lebensmitteln Ihre Gesundheit fördern können.  Bei einfachen körperlichen Beschwerden und zur Steigerung des Wohlbefindens können Sie durchaus auf Lebensmittel aus Ihrer Küche vertrauen. Immerhin fördern natürliche Heilmethoden das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Modern: Die HAK in Kitzbühel. | Foto: BHAK-Kitzbühel

Einblick in ein modernes Schulsystem

KITZBÜHEL (jos). Die BHAK und BHAS Kitzbühel veranstaltet am 16. Jänner von 8 bis 13 Uhr einen Tag der offenen Tür und am 15. Jänner ab 18 Uhr einen Infoabend für Eltern. Die einzige IT-HAK im Tiroler Unterland und Umgebung , die „HAK-neu“ mit Notebook-Klassen, 2. lebender Fremdsprache und wirtschaftlichen Ausbildungsschwerpunkten und die Praxishandelsschule - alle semestriert, mit intensivem Coaching und verpflichtendem Praktikum – das sind all jene Bereiche und noch viele mehr, über die man...

Foto: AK Tirol

AK Kitzbühel gab Experteninfos zur 24-Stunden-Betreuung

KITZBÜHEL (jos). Ein Pflegefall stellt Familien vor große Herausforderungen. Zu deren Unterstützung organisierte das Freiwilligenzentrum Pillerseetal/Leukental in Kooperation mit der AK Tirol eine eigene Veranstaltungsreihe. Im Mittelpunkt des zweiten Infoabends standen die 24-Stunden-Personenbetreuung und Hilfsmittel für die Pflege daheim. Daniela Russinger vom Pflegereferat der AK Tirol informierte beim kostenlosen Infoabend in der AK Kitzbühel zur 24-Stunden-Personenbetreuung und zu den...

Infoabend in der "Montessorischule Martina Wurzer"

Privatschule für 6 - 15 jährige mit Öffentlichkeitsrecht, Info unter martina.wurzer@montessori-in-baden.at, +43 664 571722 Wann: 10.01.2018 ganztags Wo: Kirchenplatz 11, 2512 Traiskirchen auf Karte anzeigen

  • Baden
  • Jennifer Gangl

Infoabend zur Diplompflegeausbildung

(3 Jahre), Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Mistelbach Wann: 17.01.2018 19:00:00 bis 17.01.2018, 21:00:00 Wo: Schule für Gesundheits- und Krankenpflege s-, Mistelbach auf Karte anzeigen

Dir. Mag. Dr. Johanna Tamerl, Mag. Judith Beimrohr und David Auer (v.l.) | Foto: AK Tirol

„14 Jahre, was nun?“: Viele Interessierte nutzten den Infoabend in der AK Landeck

Spätestens in der letzten Klasse NMS oder AHS-Unterstufe müssen Schüler über ihren weiteren Ausbildungs- bzw. Berufsweg entscheiden. Beim Infoabend in der AK Landeck erhielten sie einen Überblick über die vielen Möglichkeiten und hilfreiche Tipps von Experten. LANDECK. Was tun nach der achten Schulstufe? In einem Lehrberuf durchstarten oder weiter zur Schule gehen? Oft fällt die Entscheidung schwer. Deshalb lud die AK Landeck Schüler und Eltern zum kostenlosen Infoabend „14 Jahre, was nun?“....

Das Bundesrealgymnasium Wörgl lädt am 30. Jänner zum Eltern-Infoabend und am 2. Februar zum Tag der Offenen Tür. | Foto: BRG Wörgl
2

Tag der offenen Tür und Informationsabend am BRG Wörgl

WÖRGL. Am Freitag, dem 2. Februar 2018, wird interessierten Schülerinnen und Schülern der 4. Klassen der Volksschulen die Möglichkeit geboten, das Bundesrealgymnasium Wörgl am Tag der offenen Tür zu besuchen. Von 8:30 Uhr bis 11:45 Uhr können sie einen ersten Eindruck vom Schulleben am BRG Wörgl und vom Unterricht gewinnen. Für die Teilnahme ist unbedingt eine telefonische Anmeldung, wenn möglich gesammelt durch die Volksschule, in Einzelfällen auch durch die Eltern, bis Freitag, dem 26. Jänner...

Foto: NMS Haidershofen

Tag der offenen Tür und Infoabend an der NMS Haidershofen

HAIDERSHOFEN. Am Dienstag, 9. Jänner, öffnet die Neue Mittelschule Haidershofen von 8.30 bis 12.30 Uhr ihre Türen und bietet allen Volksschulkindern der Umgebung nähere Einblicke ins Unterrichtsgeschehen. Geboten werden unter anderem verschiedene Workshops, die Kinder können sportlich aktiv sein, spielen, kochen, musizieren, Theaterluft schnuppern, ihre Kreativität unter Beweis stellen, forschen und experimentieren. Ein umfangreiches Programm ist garantiert! Begleitet und geführt werden sie...

(v. l.): Armin Saxl, Markus Obojes, Abdulkadir Özdemir, Mag. David Kitzbichler. | Foto: AK Tirol

„14 Jahre, was nun?“ - gut besuchter Infoabend der AK

„14 Jahre, was nun?“: Viele Jugendliche und Eltern nutzten den Infoabend in der AK Telfs TELFS. Spätestens in der letzten Klasse NMS oder AHS-Unterstufe müssen Schüler über ihren weiteren Ausbildungs- bzw. Berufsweg entscheiden. Beim Infoabend in der AK Telfs erhielten sie beim kostenlosen Infoabend „14 Jahre, was nun?“ einen Überblick über die vielen Möglichkeiten und hilfreiche Tipps von Experten. Zunächst erörterte Mag. David Kitzbichler von der Schulpsychologie, wie der Entscheidungsprozess...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Beim Infoabend am 11. Jänner 2018 gibt's Wissenswertes über die Unterrichtsarbeit der Neuen Mittelschule Andorf. Beginn: 19 Uhr. | Foto: NMS Andorf

NMS Andorf lädt zu Info-Abend

ANDORF. Die Neue Mittelschule und Musik-Neue Mittelschule Andorf lädt alle Eltern, deren Kinder die 4. Klassen Volkschule besuchen, am 11. Jänner zu einem Informationsabend. Im Festsaal der Neuen Mittelschule Andorf wird ein Einblick in die angebotene Unterrichtsarbeit, pädagogische Arbeit und die Angebote der Nachmittagsbetreuung gewährt. Im zweiten Teil des Abends gibt's Infos zum Musikschwerpunkt. Beginn: 19 Uhr. Wann: 11.01.2018 19:30:00 Wo: Neue Mittelschule Andorf, Riedfeldstr. 17, 4770...

Infotag an der Polytechnischen Schule Bad Leonfelden

BAD LEONFELDEN. Am Mittwoch, 24. Jänner, öffnet die Polytechnische Schule Bad Leonfelden von 9 bis 15 Uhr wieder ihre Türen. Schüler und Eltern können sich über den Schultyp, die Lehre sowie die Lehre mit Matura informieren und bei einem Interessenstest die Neigungen abklären. Den ganzen Tag über besteht die Möglichkeit am Fachbereichsunterricht teilzunehmen und mit regionalen Firmen in Kontakt zu treten. Die Wirtschaft sucht gut orientierte Lehrlinge – die Lehre ist ein Ausbildungsweg mit...

Foto: LWBFS Waizenkirchen

„Eine Matura für junge Landwirte“ - Informationsabend

Am Mittwoch den 10. Jänner 2018 findet um 19:30 der Informationsabend zum Vorbereitungslehrgang zur Ablegung der Berufsreifeprüfung statt. Die Berufsreifeprüfung ist eine vollwertige Matura und ermöglicht einen uneingeschränkten Zugang zu Universitäten, Pädagogischen Hochschulen, Fachhochschulen, Akademien und Kollegs in Österreich. In Ergänzung zu den bestehenden Ausbildungen bieten das Florianer Bildungszentrum und die LWBFS Waizenkirchen bereits seit Herbst 2015 einen Vorbereitungskurs zur...

Infoabend an der HLW Steyr

Ein wahrer Renner ... das ist unser Infoabend. Du hast die Möglichkeit, die Schule ganz nah kennenzulernen, dich über die Ausbildungszweige und Vertiefungen zu informieren und mit Schüler/innen ins Gespräch zu kommen. Wir freuen uns auf dein Kommen! Wann: 11.01.2018 17:00:00 Wo: HLW Steyr, Leopold-Werndl-Straße 7, 4400 Steyr auf Karte anzeigen

Foto: Private NMS St. Anna
1 2

Private NMS St. Anna lädt zum Infoabend

STEYR. Am Donnerstag, 18. Jänner,  laden um 18.30 Uhr Pädagogen von Neuer Mittelschule und Hort St. Anna gemeinsam mit Schülern zum Informationsabend ein. Es besteht an diesem Abend für Eltern und Kinder mehrmals die Möglichkeit, allgemeine Informationen zur Neuen Mittelschule und zum Hort zu erhalten. Gleichzeitig können beide Einrichtungen auch individuell besichtigt werden. Lehrer stellen in verschiedenen Räumlichkeiten gemeinsam mit Schülern Unterricht und verschiedene Aktivitäten vor.

Informationsabend für werdende Eltern

ZAMS. Am 16. Jänner 2018 findet am a. ö. Krankenhaus St. Vinzenz der Barmherzigen Schwestern in Zams der nächste Informationsabend für werdende Eltern zu den Themen: Schwangerschaft, Geburt, Entbindung im Wasser, Schmerzbehandlung während der Geburt, ambulante Geburt und Betreuung im Wochenbett statt. Für persönliche Fragen stehen Ihnen das Team der Abteilung f. Geburtshilfe gerne zur Verfügung. Beginn: 19:00 h im Medienraum des Krankenhauses St. Vinzenz Anmeldung erwünscht unter:...

Foto: Buch
5

Infoabend für "Start-Upper"

Zahlreiche Besucher informierten sich bei der Veranstaltung, auf was man als "Start-up"-Unternehmen achten muss. BRAUNAU. Eine Klasse der HAK Braunau hat sich damit beschäftigt, was dazugehört, wenn man ein Unternehmen gründen möchte. Unter der Projektleitung von HAK-Professor Josef Fischerleitner veranstalteten die Schüler einen Infoabend über das Thema. Interessierte konnten sich am Montag, 4. Dezember, in der Wirtschaftskammer Braunau Tipps und Inspirationen holen. Die beiden Jungunternehmer...

Info-Abend in der AK Telfs: Am Abend zur Matura

TELFS. Das Bundesgymnasium für Berufstätige in Innsbruck ist mir derzeit 860 Studierenden und 50 Lehrpersonen das zweitgrößte Gymnasium in Tirol. Beim kostenlosen Infoabend „Am Abend zur Matura“ in der AK Telfs präsentierte Schuldirektor Mag. Dr. Michael Bürkle Daten und Fakten zum „Bundesgymnasium für Berufstätige“: Die Ausbildung ist grundsätzlich auf 8 Semester ausgelegt, eine Aufnahmeprüfung ist nicht notwendig und der Besuch – im Gegensatz zu vergleichbaren Maturaschulen – kostenlos....

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
31

"Lange Nacht": HLW Wolfsberg stellte sich vor

WOLFSBERG (dama).  Am Donnerstagabend konnten Jugendliche bei der "Langen Nacht" gemeinsam mit ihren Eltern die Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HLW) in Wolfsberg unter die Lupe nehmen.

Silberstadt informierte

SCHWAZ. Großer Andrang herrschte beim Stadtforum der Stadt Schwaz vor wenigen Tagen im SZentrum. Bürgermeister Hans Lintner und die politischen Referenten informierten die Bevölkerung bei dieser öffentlichen Gemeindeversammlung über die aktuellen Projekte in der Silberstadt und standen im Anschluss für Fragen zur Verfügung. Der Bogen der Anfragen spannte sich von einer nicht funktionierenden Straßenlaterne bis zu kritischen Wortmeldungen zum beschlossenen Straßen- und Ortsbildschutzgesetz....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Bezirksreferent Ulli Aufschnaiter, LKR-Stv. Hans Schneider, KSC-Obmann Michael Huber (25 Jahre Kampfrichter) und GKR Hans-Peter Krepper beim Schulungsabend in Oberndorf. | Foto: Gernot Schwaiger

Kampfrichter sind bestens geschult

Erfolgreiche Bilanz für 79 Veranstaltungen im Bezirk OBERNDORF/BEZIRK KITZBÜHEL (gs). Die Kampfrichter aus dem Bezirk Kitzbühel trafen sich vor der Wintersaison 2017/18 in Oberndorf zum jährlichen Schulungs- und Infoabend. Derzeit sorgen 292 ehrenamtliche Kampfrichter und KR-Anwärter aus dem Bezirk Kitzbühel dafür, dass die Regeln bei Sportveranstaltungen eingehalten werden. Ihnen und allen Vereinen dankte Gebietskampfrichter Hans-Peter Krepper nach seinem Rückblick auf die abgelaufene Saison...

SMBS University of Salzburg Business School

Einladung zum Infoabend an der SMBS

Präsentation Universitätskurs Wirtschaftsrecht Referent: Univ.-Prof. Mag. Dr. Martin Auer, Experte und Universitätsprofessor für Unternehmensrecht Für Unternehmen sind kompetente MitarbeiterInnen insbesondere in Anbelangen des Wirtschaftsrechts unverzichtbar. Die Kenntnis der genauen Rechtslage in der Wirtschaft kann Ihrem Betrieb einen eindeutigen Wettbewerbsvorteil sichern. Aus diesem Grund startet am 01.02.2018 der 15-tägige Universitätskurs Wirtschaftsrecht an der SMBS – University of...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
  • 21. Mai 2025 um 16:00

Info-Tag Medizinische Assistenzberufe Ordination-/ Labor-/Gipsassistenz und Diplomprüfung medizinische Fachassistenz - Online

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter:...

Die AK Reutte veranstaltet am 21. Mai um 18 Uhr einen kostenlosen Infoabend für Grenzgänger zwischen Tirol und Bayern. | Foto: Neumayr
  • 21. Mai 2025 um 18:00
  • AK Reutte
  • Reutte

AK-Infoabend für Grenzgänger

REUTTE. Für Grenzgänger gelten zahlreiche Sonderregelungen. Welche konkret, erfahren Interessierte beim kostenlosen Infoabend „Arbeiten als Grenzgänger“ am Mittwoch, 21. Mai, um 18 Uhr in der AK Reutte. Vorgestellt wird das Wichtigste aus arbeits-, sozial- und steuerrechtlicher Sicht dies- und jenseits der Grenze sowie die Möglichkeit, Familienleistungen in zwei Staaten in Anspruch zu nehmen. Im Anschluss werden Fragen beantwortet und Expertinnen und Experten von AK Tirol und ver.di stehen für...

Werdende Eltern können ihre Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt und die erste Zeit mit ihrem Baby am 21. Mai 2025 ab 18.30 Uhr im Klinikum Schärding direkt an die Gynäkologen, den Kinderarzt, Hebammen und Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerinnen stellen. | Foto: OÖG
  • 21. Mai 2025 um 18:30
  • Klinikum Schärding
  • Schärding Vorstadt

Infoabend: Die Geburt am Klinikum Schärding

SCHÄRDING. Am Mittwoch, 21. Mai 2025, lädt das Team der Gynäkologie und Geburtshilfe am Klinikum Schärding zu einem Infoabend ein. Werdende Eltern können ihre Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt und die erste Zeit mit ihrem Baby ab 18.30 Uhr direkt an die Gynäkologen, den Kinderarzt, Hebammen und Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerinnen stellen. Wenn es möglich ist, können Interessierte die Geburtenstation und das Kreißzimmer besichtigen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.