Insolvenz

Beiträge zum Thema Insolvenz

Die Mehrheit der Kika/Leiner-Gläubiger stimmte am Landesgericht St. Pölten der Sanierung zu. | Foto: kika/leiner
3

Nach Insolvenz
Kika/Leiner-Gläubiger stimmen Sanierungsplan zu

Die Gläubiger der Möbelkette Kika/Leiner stimmten am Montag über den vorgelegten Insolvenzplan ab. Wie nun bekannt wurde, sprach sich die Mehrheit der Gläubiger am Landesgericht St. Pölten für die Sanierung des Unternehmens aus. Damit bleiben 1.770 Arbeitsplätze erhalten. ÖSTERREICH. Rund 450 Gläubiger sowie die Belegschaft der Möbelkette meldeten bis Ende August Forderungen in Höhe von rund 93 Millionen Euro an. Die überwiegende Mehrheit entfiel dabei mit rund 46,5 Millionen Euro auf die...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
RobArt aus Linz wird geschlossen. | Foto: Marco2811

Insolvenz
Millionenschwere Pleite für Linzer Staubsaugerroboter-Entwickler

Schon wieder millionenschwere Pleite in Linz: Der Staubsauger-Roboter-Entwickler RobArt in der Friedhofsstraße meldete am Mittwoch Insolvenz an. LINZ. Die Schulden des 2010 gegründeten Unternehmens belaufen sich auf gut 9,5 Millionen Euro, dem stehen Aktiva in Höhe von 730.000 Euro gegenüber. Betroffen sind 25 Angestellte und 95 Gläubiger, das berichtet der KSV 1870. Französischer Großkunde ließ Linzer fallen Grund für die Pleite ist eine gescheiterte Anteilsübernahme durch den Hauptabnehmer...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Vizepräsidentin der Arbeiterkammer Niederösterreich Gerda Schilcher und Stellvertretende Leiterin der Bezirksstelle Melk Susanne Schuhleitner | Foto: Stefanie Machtinger

Halbjahres-Bilanz
Arbeiterkammer Melk: Das sind die wichtigsten Zahlen

Immer halbjährlich resümiert die Arbeiterkammer des jeweiligen Bezirkes über die wichtigsten Punkte und Erfolge für die Mitglieder. Für die Mitarbeiter:innen der Arbeiterkammer Bezirksstelle Melk stand das erste Halbjahr ganz im Zeichen der Belastungen durch die enormen Teuerungen.  MELK. Mehr als 7.000 Menschen haben im ersten Halbjahr 2023 mit der Arbeiterkammer Melk Kontakt aufgenommen, 2.728 davon waren konkrete Problemfälle, die eine weiterführende Beratung von den AK Expert:innen...

  • Melk
  • Stefanie Machtinger
Wir haben Tipps und Tricks, wie du gut durch die Inflation kommst. | Foto: pixabay.com
7

Unternehmensinsolvenzen
7,6 Prozent Anstieg in Niederösterreich

Unternehmensinsolvenzen um 10 Prozent gestiegen Während die Zahl der Firmenpleiten gegenüber dem Vorjahr angewachsen ist und knapp über dem Vorkrisenniveau 2019 liegt, entwickelt sich die heimische Baubranche immer mehr zum Sorgenkind. NÖ/WIEN. Laut aktueller KSV1870 Hochrechnung sind in den ersten drei Quartalen 2023 in Niederösterreich 753 Unternehmen – etwa 7,6 Prozent mehr, als im Vorjahr – von einer Insolvenz betroffen. In ganz Österreich sind 3.906 Unternehmen betroffen. Weiters haben...

Bisher wurden steiermarkweit 472 Firmenpleiten, das ist ein Plus von 26,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, gezählt. | Foto: PantherMedia-Boarding_Now
4

Steiermark
Um 26,2 Prozent mehr Firmenpleiten als im Jahr 2022

Im heurigen Jahr wurden bislang steiermarkweit 472 Firmenpleiten, das ist ein Plus von 26,2 Prozent, gezählt. Zudem haben sich die geschätzten Passiva um 8,1 Prozent erhöht. STEIERMARK. Laut einer aktueller Hochrechnung von KSV1870 (Kreditschutzverband von 1870) waren in den ersten neun Monaten 2023 in der Steiermark 472 Unternehmen von einer Insolvenz betroffen. Die Steiermark weist nach Kärnten den zweithöchsten Zuwachs österreichweit auf, das sind um 26 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum...

Bei der Salihovic Bau GmbH waren keine Dienstnehmer beschäftigt. Eine Fortführung im Rahmen des Insolvenzverfahrens wird nicht angestrebt. | Foto: PantherMedia-Boarding_Now

Sanierungsverfahren gescheitert
Salihovic Bau Gmbh ist erneut insolvent

Über das Vermögen der Firma Salihovic Bau GmbH mit Sitz in Kronstorf wurde am Donnerstag, 14. September, ein erneutes Konkursverfahren beim Landesgericht Steyr eröffnet – Dienstnehmer sind keine betroffen, informiert der Kreditschutzverband (KSV) 1870. KRONSTORF. "Die Gesellschaft wurde 2018 gegründet und war mit der Errichtung von Einfamilienhäusern beschäftigt. Am 16. September 2022 wurde erstmals ein Insolvenzantrag mit Antrag auf Annahme eines Sanierungsplanes gestellt. Über diesen...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Von der Schuldnerin wird ins Treffen geführt, dass u.a. der private Eigenheimbau bei den Aufträgen weggebrochen sei.  | Foto: Symbolfoto Ralphs_Fotos/Pixabay
3

Firma soll weitergeführt werden
Sanierungsverfahren für Bonstingl Bau wurde eröffnet

Wie der Kreditschutzverband in einer Aussendung bekannt gibt, wurde am 15. September am Landesgericht für Zivilrechtssachen Graz ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung über das Vermögen der Bonstingl GmbH eröffnet.  FÜRSTENFELD. Innen- und Außenputz, Estrichverlegung und Innenausbau sowie Altbausanierung – dies zählt zum Leistungsportfolio der oststeirischen Bonstingl Bau GmbH. Laut dem Kreditschutzverband sei am 15. September über das Vermögen des Unternehmens mit Sitz in Fürstenfeld...

Nach der Insolvenz der Zentrasport mit 69 Millionen Euro – ist die mglass-Pleite der zweitgrößte Insolvenzfall des Jahres in Oberösterreich.
 | Foto: Panthermedia/Kiwar

32 Millionen Euro Schulden
Glasfassaden-Spezialist legt zweitgrößte Pleite des Jahres hin

Der Glasfassaden- und Glasdächerproduzent mglass GmbH in Steyregg ist insolvent. Mit einem gigantischen Schuldenberg von 32 Millionen Euro, ist es laut KSV1870 die zweitgrößte Pleite des Jahres in Oberösterreich. Mit dem Stammhaus ging auch die 100-prozentige Tochter mglass-Trieben GmbH im Bezirk Liezen in der Steiermark unter. Insgesamt sind mehr als 400 Gläubiger und 143 Arbeitnehmer von den beiden Pleiten betroffen.  LINZ. Grund für die millionenschwere Bruchlandung sind umfangreiche...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
"Die Sattlerei" in der Heinestraße ist in finanzielle Schieflage geraten. Doch Betreiber Jürgen Sattler will das Haubenlokal weiterbetreiben und dreht aktuell jeden Stein zur Kostenreduktion um. | Foto: Wolfgang Unger
1 8

Neues Konzept
Leopoldstädter "Sattlerei" will sich aus Insolvenz retten

"Die Sattlerei" in der Heinestraße ist in finanzielle Schieflage geraten. Ein Sanierungsverfahren läuft. Doch das Haubenrestaurant mit eigener Greisslerei soll weiterbestehen. Neben Kostenreduktion setzt man deshalb auf ein neues Konzept.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Fine Dining auf hohem Niveau – damit hat sich "Die Sattlerei" seit der Eröffnung in der Heinestraße vor rund zwei Jahren einen Namen gemacht. Dabei setzt man auf Bio, Regionalität und Nachhaltigkeit. Doch leider lief alles anderes als...

Über das Vermögen der Schlau-finanziert Finanzierungsvermittlung GmbH in Villach wurde ein Insolvenzverfahren am Landesgericht Klagenfurt eröffnet (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/bluedesign

Zu hohe Kosten
Villacher Finanzierungsvermittlung GmbH nun geschlossen

Das nächste Villacher Unternehmen geht insolvent: Der Alpenländische Kreditorenverband gab heute bekannt, dass über das Vermögen der Schlau-finanziert Finanzierungsvermittlung GmbH in Villach ein Insolvenzverfahren am Landesgericht Klagenfurt eröffnet wurde. Es handelt sich hierbei um ein Konkursverfahren. VILLACH. Von der Insolvenz sind drei Gläubiger betroffen. Es sind keine Dienstnehmer betroffen. Eine Fortführung des Unternehmens ist nicht geplant. Das Unternehmen wurde bereits geschlossen....

Ein Unternehmen in Klagenfurt ist insolvent (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/DOC RABE Media

Fortführung geplant
Klagenfurter Unternehmen "Xamoom GmbH" insolvent

Der Alpenländische Kreditorenverband gibt bekannt, dass heute über das Vermögen der Xamoom GmbH in Klagenfurt ein Insolvenzverfahren am Landesgericht Klagenfurt eröffnet wurde. Es handelt sich hierbei um ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung. KLAGENFURT. Von der Insolvenz sind neun Gläubiger und zwei Dienstnehmer inklusive dem Geschäftsführer betroffen. Eine Fortführung des Betriebes ist geplant. Auch eine Sanierung wird angestrebt. Die schuldnerische GmbH wurde im Jahr 2014 gegründet....

Nun gibt es einen Schlussverkauf, minus 70 Prozent. | Foto: Privat
2

Villacher Modegeschäft insolvent
"Leider hat es auch uns erwischt"

Der Alpenländische Kreditorenverband gibt in einer Presseaussendung bekannt, dass über das Vermögen der Moustache GmbH in Villach ein Insolvenzverfahren am Landesgericht Klagenfurt eröffnet wurde. Es handelt sich hierbei um ein Konkursverfahren. VILLACH. Von der Insolvenz sind 36 Gläubiger und 5 Dienstnehmer betroffen. Die Überschuldung errechnet sich mit rund 185.000 Euro. Die Schuldnerin plant die Schließung des Betriebes, da es keinen Unternehmensnachfolger gibt. Ebensowenig ist der...

Nicht nur die Neuwahlen des Präsidiums stehen an, auch die Beschlussfassung eines "Sonder-Mitgliedsbeitrages" steht im Raum. | Foto: Pixabay/WolfBlur (Symbolbild)
2

Gemeindeverband
Neues Präsidium wird gewählt und Fragen geklärt

Beim Tiroler Gemeindeverband stehen Neuwahlen an. Doch bevor gewählt wird, stellen sich die Kandidaten vor und rühren die Werbetrommel für die Notwendigkeit des Gemeindeverbandes. Zur Wahl stellen sich Karl-Josef Schubert Mag. (Bgm. Vomp), (FH) Daniela Kampfl (Bgm.in Mils), Florian Klotz (Bgm. Holzgau) und M.A. Benedikt Lentsch (Bgm. Zams). TIROL. Doch nicht nur die Neuwahlen des Präsidiums stehen an, auch die Beschlussfassung eines "Sonder-Mitgliedsbeitrages". Deswegen haben sich die...

Über das Vermögen des Taxiunternehmens JUPI in Hüttenberg wurde ein Insolvenzverfahren eröffnet. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/BreizhAtao

280.300 Euro Schulden
Taxiunternehmen aus Hüttenberg geht insolvent

Der Alpenländische Kreditorenverband gibt bekannt, dass über das Vermögen der JUPI BetriebsgmbH in Hüttenberg ein Insolvenzverfahren am Landesgericht Klagenfurt eröffnet wurde. Es handelt sich hierbei um ein Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung. ST.VEIT. Die Verbindlichkeiten betragen rund 280.300,00 Euro. Von der Insolvenz sind 15 Gläubiger und 15 Dienstnehmer betroffen. Derzeit ist der Betrieb aufrecht. Die Schuldnerin hat ihre Gesellschaft im Jahr 2016 gegründet. Handelsrechtlicher...

In einer öffentlichen Stellungnahme gibt der Zirler Bürgermeister Thomas Öfner seinen Rücktritt als Vizepräsident beim Tiroler Gemeindeverband bekannt. | Foto: Liebl

Gemeindeverband
Zirler Bürgermeister Öfner tritt als Vizepräsident zurück

In einer öffentlichen Stellungnahme gibt der Zirler Bürgermeister Thomas Öfner seinen Rücktritt als Vizepräsident beim Tiroler Gemeindeverband bekannt. Er gibt damit den Forderungen nach einer "Totalerneuerung" nach. TIROL. Seit Öfner Bürgermeister sei, bemühe er sich um überregionale Zusammenarbeit auf Gemeindeebene und um eine gute Gesprächsbasis "mit allen", beginnt das öffentliche Schreiben. Im Verlauf der Erklärung erläutert Öfner, warum es nun trotzdem zum jetzigen Rücktritt als...

Hütter beschäftigt in Jennersdorf (Bild), Minihof-Liebau, Rudersdorf, Feldbach, Fürstenfeld und Ilz insgesamt 44 Mitarbeiter. | Foto: Anna Kaufmann
2

Entschuldung
Jennersdorfer Bäckerei Hütter kann weiter bestehen

Die Bäckerei-Café-Konditorei Hütter mit Sitz in Jennersdorf kann weiter bestehen bleiben. Im Insolvenzverfahren vor dem Landesgericht Eisenstadt haben heute, Montag, die Gläubiger des Unternehmens den vorgelegten Sanierungsplan angenommen, berichtet der Kreditschutzverband 1870. 2,6 Millionen Euro anerkanntDemnach erhalten die Gläubiger 20 % der angemeldeten Ansprüche in vier Raten über einen Zeitraum von zwei Jahren. Insgesamt wurden 97 Gläubigerpositionen angemeldet, die in einer Gesamtsumme...

Der Großhändler fiel einem Betrug zum Opfer und schlitterte deshalb in die Insolvenz. | Foto: Panthermedia/Kiwar

Insolvenz
Riesiger Betrug trieb Linzer Großhändler in den Ruin

Der Linzer Druckerzubehör- und Büroartikelgroßhändler Printberry Distribution ist insolvent, das berichtet am Donnerstag der KSV1870 in einer Aussendung. Die Schulden des Unternehmens belaufen sich auf fünf Millionen Euro, betroffen sind 51 Gläubiger. LINZ/RIED. Die Pleite ist die Folge eines massiven Betrugs, dem die Firma in diesem Jahr zum Opfer gefallen ist. Printberry hat von einem Zwischenhändler in Bahrain um knapp 1,5 Millionen Euro vermeintliche Toner der Marke "HP" gekauft. Wie sich...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Über das Vermögen der M.M.55 Handels GmbH wurde ein Insolvenzverfahren eröffnet. | Foto: stock.adobe.com/at/Coloures-Pic

Betrieb geschlossen
Klagenfurter Elektronikhandel geht insolvent

Der Alpenländische Kreditorenverband gibt bekannt, dass am Donnerstag über das Vermögen der M.M.55 Handels GmbH in 9020 Klagenfurt, Primoschgasse 3, ein Insolvenzverfahren am Landesgericht Klagenfurt eröffnet wurde. KLAGENFURT. Es handelt sich hierbei um Konkursverfahren. Die Höhe der Verbindlichkeiten beträgt 4,1 Millionen Euro. Von der Insolvenz sind 66 Gläubiger und keine Mitarbeiter betroffen. Der Betrieb ist bereits geschlossen. Handel mit Elektronikprodukten Eine Fortführung bzw....

Passiva von rund 14,2 Millionen Euro stehen Aktiva von knapp über 7 Millionen Euro gegenüber.  | Foto: stock.adobe.com/at/tashatuvango
2

54 Arbeitnehmer sind betroffen
Pongratz Trailer-Group aus Traboch ist insolvent

Die Pongratz Trailer-Group GmbH mit Sitz in der Gemeinde Traboch ist insolvent und hat ein Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung beantragt. Eine Fortführung des Traditionsunternehmens ist beabsichtigt, es stehen jedoch umfangreiche Reorganisationsmaßnahmen vor.  TRABOCH. Wie der Kreditschutzverband 1870 (KSV 1870) am Mittwoch mitteilte, ist die Pongratz Trailer-Group GmbH, die Fahrzeuganhänger jeder Art produziert und vertreibt und ihren Sitz in Traboch hat, insolvent. Passiva von 14,2...

Im Rahmen der Sanierung des Autozubehör-Händlers Forstinger müssen 14 Standorte schließen. Die Ware und Ausstattung der Filialen kommt nun unter den Hammer. | Foto: Forstinger
3

Forstinger-Insolvenz
So kannst du jetzt Autozubehör ersteigern

Nach der Insolvenz der Autozubehör-Kette Forstinger werden nun Ware, Ausstattung und zum Teil auch Werkzeug aus insgesamt 14 Filialen in ganz Österreich versteigert. Die Auktionen sollen bis zum 20. September vonstattengehen. Laut dem zuständigen Auktionshaus ist mit rund 5.000 Positionen zu rechnen. Hier erfährst du, wann, wo und wie du mitsteigern kannst. ÖSTERREICH. Im Zuge der Insolvenz der Autozubehör-Kette schließen 14 der 87 Forstinger-Standorte. Nun werden Ware, Ausstattung und zum Teil...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Das Güssinger Speditionsunternehmen Hoffmann hat Insolvenz angemeldet. Betroffen sind rund 170 Gläubiger. | Foto: Bilderbox

1,2 Millionen Euro Passiva
Güssinger Spedition Hoffmann meldet Insolvenz an

Das Güssinger Speditionsunternehmen Hoffmann hat Insolvenz angemeldet. Laut Kreditschutzverband 1870 wurde am Landesgericht Eisenstadt ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung eröffnet. Die Passiva werden mit rund 1,2 Millionen Euro beziffert, betroffen sind rund 170 Gläubiger. Die Firma Hoffmann beschäftigt aktuell rund 15 Mitarbeiter. Als Ursache für den Schritt habe der Schuldner die seinerzeitige Insolvenz des Mineralwassererzeugers Güssinger im Jahr 2019 genannt. Hoffmann hatte die...

Das Kaffeehaus in der Währinger Straße.  | Foto: Sophie Brandl
3

Am Alsergrund
Es gibt Neuigkeiten rund um die Café-Francais-Pleite

Das Café Francais in der Währinger Straße meldete vor einigen Monaten Insolvenz an. Damals war die Rede von Schulden in der Höhe von 573.000 Euro, die durch die Pandemie und den Krieg in der Ukraine verursacht worden sein sollen. WIEN/ALSERGRUND. Das bekannte Wiener Café Francais auf der Währinger Straße 6-8 ist pleite, wurde im Mai diesen Jahres seitens des Kreditschutzverbandes bekannt gegeben. Das Café ist nun auf Sanierungskurs, laut der Tageszeitung "Kurier" sollen die Gläubiger...

Über die Firma "aesu-software GmbH" wurde ein Sanierungsverfahren eröffnet. | Foto: stockadobe.at
2

Konkursverfahren in Liezen
Geomix-Tochter meldet Insolvenz an

Ende Juni wurde über die Geomix AG ein Sanierungsverfahren am Landesgericht Leoben eröffnet. Zwei Monate später erwischte es nun die 80-prozentige Tochterfirma "aesu-software GmbH" mit Passiva im Wert von 680.000 Euro. Der Grund: Die Marktlage im e-commerce-Sektor hat sich dramatisch verschlechtert. LIEZEN. Das Sanierungsverfahren, das über die Liezener Firma Geomix AG am 30. Juni eröffnet wurde, wirbelte im Bezirk Liezen nicht nur in der Sportszene viel Staub auf. Exakt zwei Monate später, am...

Die Eisdiele Costantin am Welser Stadtplatz ist laut Eigentümer trotz eröffnetem Konkursverfahren nicht in seiner Existenz bedroht. | Foto: BRS
2

Trotz Insolvenzmeldung
Welser Kult-Eisdiele Costantin bleibt bestehen

Erst vor kurzem schockte die Meldung über die Insolvenz der Welser Kult-Eisdiele Costantin. Das Eisgeschäft am Stadtplatz besteht hier schon seit den 90er Jahren. Eigentümer Christian Costantin möchte nun klarstellen: "Der Eisladen ist nicht in Gefahr". WELS. Jeder Welserin und jedem Welser ist der Eissalon Costantin am Stadtplatz wohl ein Begriff. Vor allem Eigentümer Christian Costantin fällt durch seine italienische Art und seinen Humor bei den Gästen auf. Medienberichten zufolge stellte die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.