Internet

Beiträge zum Thema Internet

Nach dem Kauf konnte bei einer Überprüfung in einer Werkstätte festgestellt werden, dass der Pkw grobe Vorschäden hatte. | Foto: stock.adobe.com/(eliosdnepr)Symbolfoto

Pkw hatte grobe Vorschäden
Mann aus St. Veit bei Autokauf betrogen

Ein Mann aus St. Veit/Glan erwarb über das Internet einen Pkw. Als er den Wagen jedoch bei einer Werkstätte überprüfen ließ, wurden grobe Mängel festgestellt. Des Weiteren war auch der Kilometerstand um mehrere tausend Kilometer zurückgedreht. ST. VEIT/GLAN. Bereits am 25. April 2023 verkaufte ein 25-jähriger türkischer Staatsbürger aus Wien einem 21-jährigen Mann aus St. Veit/Glan auf einer Verkaufsplattform im Internet einen Pkw. Nach dem Kauf konnte bei einer Überprüfung in einer Werkstätte...

V.l.: Hartwig Tauber (öGIG Geschäftsführer), Bgm. Gerhard Rohrer (St. Veit in der Südsteiermark), Bgm. Reinhold Höflechner (Straß in Steiermark), NAbg. Joachim Schnabl und Johann Niederl (Filialleiter Swietelsky) | Foto: öGIG/Klaus Morgenstern
6

Baustart
Spatenstich für Glasfaserausbau in St. Veit und Straß

Am Mittwoch erfolgte der offizielle Baustart der Österreichischen Glasfaser-Infrastrukturgesellschaft (öGIG) in den Gemeinden Straß in Steiermark und St. Veit in der Südsteiermark. Für den Netzausbau in beiden Gemeinden werden rund zehn Millionen Euro investiert. ST. VEIT/STRASS. Mit dem Spatenstich in den Gemeinden Straß in Steiermark und St. Veit in der Südsteiermark startet die Bauphase der öGIG in der Südsteiermark. „Wir waren die ersten Gemeinden in der Steiermark, die ihr Vertrauen in die...

9

Grafenwörth
Infoveranstaltung zum Glasfaserausbau Grafenwörth

Grafenwörth ist Pionier beim Glasfaser-Ausbau: Flächendeckend wird bis Mitte 2024 ausgebaut, insgesamt verlegt A1 rund 150 Kilometer Glasfaserkabel in Grafenwörth. GRAFENWÖRTH. Der Glasfaser-Ausbau in der Gemeinde Grafenwörth ist ganz im Plan: Nachdem Phase 1 des Ausbaus in Jettsdorf, St. Johann und Seebarn am Wagram (581 Haushalte) bereits abgeschlossen und Phase 2 in Feuersbrunn und Wagram (435 Haushalte) in vollem Gange ist, startete nun auch Phase 3 des Projekts in Grafenwörth (736...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Anzeige
Inhaber Richard Ruhland mit Verena Mulzet (Shopleitung), Akim Dorninger (Internet), Tatjana Vornixv (Tarife) und Yasmin Mocanu (Lehrling).  | Foto: privat

Neunkirchen
Mobile Austria ist DER Handystore Am Spitz 5

NEUNKIRCHEN. "Uns ist persönlich am Wichtigsten: wir bieten unseren Kunden den bestmöglichen Service, achten darauf, dass Preis-Leistung passt, nach dem Motto Sei fair zu den Kunden", so Mobile Austria-Shop-Chef Richard Ruhland. Der Unternehmer und sein Team sind mit Herzblut seit 2016 in der Telekommunikationsbranche. Um noch besseren Service bieten zu können, wurde der Betrieb ein reiner Magenta-Partner. "Wir haben den höchsten Rang als Goldpartner von Magenta", erklärt Ruhland. Leistungen...

Otmar Holzinger (Obmann Elternverein Gym), Dir. Irene Schlager (Direktorin BG /BRG Tulln), Lions Psychologin Renate Brosch, Doris Prachner (Präsidentin LC Tulln), Karin Widermann (LC Tulln), Patricia Eder (Initiatorin Kids im Netz), Johannes Öhlböck (Vizepräsident LC Tulln). | Foto: zVg

Tulln
"Kids im Netz"-Veranstaltung im Gymnasium Tulln war erfolgreich

TULLN. Am 29. März fand im Gymnasium Tulln ein Vortrag über die Gefahren des Internets für Jugendliche und Eltern statt. "Wir Lions vom LC Tulln waren besonders stolz unter der Patronanz des BG/BRG Tulln diesen Vortrag mit Lionsbeauftragte für Sucht- und Drogenprävention Patricia Eder und ihrem Team hosten zu dürfen", freute sich Michael Reinl vom Lions Club Tulln. Es waren ca. 180 interessierte Eltern und Angehörige vor Ort. Im Anschluss der Veranstaltung gab es eine rege Diskussion. "Wir...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Ortsvorsteherin Daniela Pratscher, Bürgermeister Hans Unger und kabelplus Geschäftsführer Gerhard Haidvogel | Foto:  kabelplus/Seebacher

Neues Glasfaser-Netz
Schnelleres Breitbandinternet für Schmiedrait

Rund 50 Haushalte und Betriebe in Schmiedrait bekommen ab Herbst 2023 Zugang zu schnellem Breitbandinternet. Der Ausbau der Glasfaser erfolgt im gesamten Ortsteil und soll eine bestehende Internetverbindung per Funk ersetzen.  SCHMIEDRAIT. „Unsere Kundinnen und Kunden nutzen vermehrt multimediale Dienste wie Video- und Audiostreaming, Internet-Downloads und Online-TV-Theken. Ein leistungsstarkes Glasfasernetz ist daher ein wichtiger Baustein für eine hohe Lebensqualität“, so Gerhard Haidvogel,...

2

Der Computer
Hier im Internet

Liebe Leute groß und klein kommt noch alle heut online. Hier haben wir die größte Hetz In der Welt des Internets. Hier siehst du alles, was dir gefällt Nur das Internet trägt das Etikett Es kennt die Wahrheiten über diese Welt Lass dich fallen in das Netz In die Welt  des Internets. ich bin  dein Vogel und zwitscher dir was In hundertvierzig Zeichen Längenmaß. Hast du nur zehn Freunde im Leben gar Ich biete dir eine Freundesschar Hier im Internet zählt die Quantität Ach mein liebes Internet...

7

COmputeria KUfstein a k t u e ll
Freiwilligentage - COmputeria Kufstein weiterer Öffnungstag

Im Rahmen der Freiwilligentage Kufstein 2023 ist die COmputeria KUfstein wie gewohnt am Dienstag, 25. April auch zusätzlich am Mittwoch, 26. April 2023, jeweils von 14:30 - 16:30 Uhr geöffnet. Herzlich willkommen sind in den Freiwilligentagen neben Besucherinnen und Besuchern, die Hilfe brauchen, besonders all jene, die sich ein Bild von der Tätigkeit in der Computeria machen wollen.

Unternehmen wurde Betrugsopfer (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/kite_rin

Oberpullendorf
Unternehmen wurde Opfer von Betrügern

Ein Unternehmen aus dem Bezirk Oberpullendorf fiel Betrügern zum Opfer. OBERPULLENDORF. Das Unternehmen bezog schon seit mehreren Jahren Bauteile eines chinesischen Geschäftspartners. Am 1. März 2023 erfolgte eine erneute Bestellung in einem Auftragsvolumen von rund € 25.000. Kurze Zeit darauf erhielt das Unternehmen, von einer durch die Betrüger geringfügig abgeänderten E-Mail-Adresse, die Mitteilung, dass das chinesische Unternehmen eine Tochterfirma gegründet hat. Aus diesem hat die...

Grabungsarbeiten und Kabelverlegungen für schnelle Internetanschlüsse | Foto: sbidi
7

Bezirk Deutschlandsberg
Das bauen und planen die Gemeinden beim Breitbandausbau

Breitband-Update, Teil zwei: Welche Projekte die Gemeinden aktuell planen und welche Ortsteile mit Glasfaser-Internet versorgt werden. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Wies bleibt die Nummer eins beim Breitbandausbau im Bezirk: In der Gemeinde stehen bereits drei "Points of Presence", das sind Zugangsknoten zum Netz, quasi Herzstücke einer Glasfaserverkabelung. Direkt unter der Bücherei, beim ehemaligen Gemeindeamt Wernersdorf und seit drei Monaten im Turnsaal unter der FF Steyeregg stehen solche...

Der Breitbandausbau sorgt für schnelleres Internet im Bezirk Deutschlandsberg. | Foto: RegionalMedien
6

Update
Breitband in Deutschlandsberg wird ausgebaut und immer schneller

Vor einem Jahr hat MeinBezirk.at bereits den Breitbandausbau in Deutschlandsberg gecheckt. Wie stark ist das Festnetz-Internet aktuell? Ein Update. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Weltweit liegt Österreichs Breitband-Downloadgeschwindigkeit noch immer im Mittelfeld: 370 Megabit in der Sekunde (laut Breitbandatlas) ist um ein Fünftel schneller als vor einem Jahr. Der Bezirk Deutschlandsberg hängt zwar immer noch hinterher, holt aber auf: 206 Mbit/s Download im Schnitt, das ist um fast 50 Prozent...

Bgm. Anton Bucher (re.) und Projektleiter Vizebgm. Thomas Oberdanner im "Herzstück" der Anlage, die im Keller des Gemeindeamts untergebracht ist. | Foto: Hassl
3

78 % sind erschlossen
Start frei für Glasfaserpower in Grinzens

Bürgermeister Anton Bucher und Projektleiter Vizebgm. Thomas Oberdanner haben erfreuliche Nachrichten in Sachen Glasfaser! GRINZENS. Bereits seit über 15 Jahren wurde im Gemeindegebiet bei Grabungsarbeiten für Kanal, Wasser oder Strassenbeleuchtung eine Leerverrohrung für eine neue Generation von Übertagungstechnik vorgesehen. Bis heute konnte jedoch Aufgrund der fehlenden Zuleitung an ein Glaserfasernetz kein Projekt verwirklicht werden. Meilenstein "Durch die Kooperation mit dem Land Tirol,...

Foto: Gemeinde Au/Leithaberge
4

Digitalisierung
Gemeinde Au baut Glasfaserinternet aus

Die Gemeinde Au am Leithaberge und der Mobilfunkanbieter A1 bauen das Glasfasernetz aus. Die Bevölkerung bekommt eine Highspeed-Internetanbindung von bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde.  AU/L. Das A1 Glasfasernetz ist mit einer Länge von knapp 70.000 Kilometern das mit Abstand größte Glasfasernetz Österreichs und es wächst weiter – jetzt auch in der Gemeinde Au am Leithaberge. Der Mobilfunkanbieter A1 wird die Versorgung mit hochwertigem Breitband-Internet erweitern und bindet dabei Haushalte mit...

Eine Torte zum Jubiläum: Sarah Rosenkranz, Dietmar Leitner und Manfred Wehr. | Foto: Verderber
3

AiNet-Jubiläum
Fast 10.000 Kunden sind schon ins Netz gegangen

Das "Aichfeld Netzwerk" hat sich in den letzten 25 Jahren vom Start-Up zum höchst erfolgreichen Internet-Anbieter entwickelt und die Regionalität dabei nie aus den Augen verloren. JUDENBURG. Begonnen hat es auf den Tag genau am Freitag vor 25 Jahren mit einer Vision: "Wir hatten ein Kabel-TV-Netz mit 3.500 Kunden. Aber wir wollten dieses Netz stärker nutzen und die Entwicklungen nicht verschlafen", erinnert sich Stadtwerke-Vorstand Manfred Wehr. Das Ziel war also ein Internet-Netz für die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Um das lokale Betriebssterben aufzuhalten, appelliert die SBS wieder vermehrt vor Ort einzukaufen. | Foto: Philipp Scheiber
3

Lokales Betriebssterben
Amazon schafft keine Arbeitsplätze im Pongau

Das SBS appelliert die regionalen Unternehmen zu unterstützen, um das lokale Betriebssterben aufzuhalten. Darüber hinaus wurden intern, über die letzten Jahre hinweg viele Erneuerungen vorgenommen, um noch regionaler und kosteneffizienter zu arbeiten. BISCHOFSHOFEN, ST. JOHANN, SCHWARZACH. Es steht außer Frage das Onlineshopping oft bequemer ist als vor die Türe, zum Handel um die Ecke, zu gehen. Jedoch hat der Warenkauf über das Internet den regionalen Betrieben ordentlich zugesetzt. Die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Ein Leben ohne Internet, Handy und Tablets ist für Kinder und Jugendliche, aber auch für viele Erwachsene kaum vorstellbar. | Foto: Martina Lehner

AlwaysON Generation
Handy- und Internetworkshop

SANDL. Der Arbeitskreis Gesunde Gemeinde sowie die Schulen Grünbach und Sandl laden am Mittwoch, 22. März um 19 Uhr ins Gemeindezentrum Sandl zum Vortrag „Handy & Internet … aber sicher!“ ein. Dabei haben Eltern die Gelegenheit sich von Medienpädagogin Sissi Kaiser Anregungen zu holen, wie sie ihre Kinder bei der sicheren und verantwortungsvollen Verwendung von Internet, Handy & Co. unterstützen können. Die Teilnahmegebühr beträgt fünf Euro. Elternbildungsgutscheine des Landes OÖ können dafür...

Der Karnburger Pferdeflüsterer Thomas Kothmiller-Uhl (l.) mit den Werbeträgern für das Highspeedinternet | Foto: Domverein Maria Saal
3

Maria Saal
Zwei kräftige Norikerpferde werben mit Lichtgeschwindigkeit

Nicht von gestern! Mit einer Kutschenfahrt wirbt das Unternehmensnetzwerk Maria Saal für den Anschluss an das Glasfasernetz. An vier Stationen wird über die Breitbandinitiative sowie Kosten u.ä. informiert. MARIA SAAL. Was hat eine altehrwürdige Kutsche mit hochmodernem Glasfaserinternet zu tun? Eigentlich gar nichts – außer man schaut nach Maria Saal. Dort verbindet das Unternehmensnetzwerk Maria Saal diese zwei auf den ersten Blick konträren Medientransporttechniken. Unternehmer sind jetzt...

So sehen die Autos aus. | Foto: Foto: ©Hansa Luftbild
2

Kirchberg Internet
Kameraauto sind zurzeit im Pielachtal unterwegs

Vor dem Hintergrund der Infrastrukturmaßnahme „Ausbau Glasfaserinternet“ werden alle Straßen, Gassen, Wege und Plätze in der Gemeinde mit einem dafür geeigneten Messfahrzeug im Auftrag von Meridiam/Alpen Glasfaser GmbH befahren. PIELACHTAL. Es werden Bilder vom gesamten Verkehrsraum durch das Messfahrzeug erstellt. Anschließend wird auf dieser Bildgrundlage eine vollständige Bestandsdatenerfassung durchgeführt. Notwendig für die PlanungWährend der Befahrung werden entlang von Straßen...

Präsentierten die Studie: Michael Koren, Geschäftsführer des Gesundheitsfonds Steiermark, Hannes Schwarz, SPÖ-Klubobmann, Gesundheitslandesrätin Juliane Bogner-Strauß und Studienautor Thomas Lederer-Hutsteiner von "x-sample" Sozialforschung. | Foto: Land Steiermark/Binder
3

Erstmals konkrete Zahlen
Wie suchtgefährdet sind die Steirer?

Bei allen Vorteilen, die das Internet mit sich bringt, bietet es auch Gefahren: Eine umfangreiche Studie zeigt nun erstmals, wie suchtgefährdet steirische Jugendliche und Erwachsene wirklich sind. STEIERMARK. "Die Chancen und Möglichkeiten des Internets sind fast grenzenlos, doch auch die damit verbundenen Risiken, speziell für Kinder und Jugendliche, sind nicht zu unterschätzen", erklärt SPÖ-Klubobmann Hannes Schwarz. Daher hat die Steiermark als erstes Bundesland Österreichs eine umfassende...

Bürgermeister Bernhard Fischer, Martin Wachutka, Christian und Susanne Koller sowie Thomas Matthey bei der Übergabe des Gutscheines. | Foto:  BBOÖ

Breitband Ausbau
24.000ster Glasfaseranschluss in St. Marienkirchen

Die Breitband Oberösterreich GmbH (BBOÖ) nahm den 24.000sten  Glasfaseranschluss im Land in Betrieb – in St. Marienkirchen. ST. MARIENKIRCHEN, LINZ. Ende Jänner wurde der 24.000ste Glasfaseranschluss aktiviert, und zwar in der Gemeinde St. Marienkirchen bei Schärding. Zur Anerkennung dieses wichtigen Schrittes erhielten die 24.000 Kunden Susanne und Christian Koller einen Gutschein von Genussland Oberösterreich im Wert der Anschlusskosten. Bei der Übergabe waren auch Bürgermeister Bernhard...

Viele wichtige Projekte werden im Brixentaler Ort realisiert. | Foto: Kogler
11

BezirksBlätter vor Ort - Kirchberg i. T.
Viel Bewegung, viele Projekte in Kirchberg

Wohnbau, schnelles Internet, Schulsanierung, Tiefgarage, Blaulichtzentrum, Trinkwasserkraftwerk, Freibad, Wildbachverbauung... KIRCHBERG. Viele Projekte laufen, viele sind in Planung. Es bewegt sich 'was in der Gemeinde Kirchberg, einiges wurde in der Gemeindeversammlung präsentiert. > Der Neu-, Um- und Zubau Blaulichtzentrum wird 2023/24 umgesetzt. 3,2 Mio. € werden als Kosten angegeben, davon Förderungen von ca. 2,1 Mio. €. Vom Ausbau profitieren Bezirksfeuerwehrverband, Feuerwehr und...

Leserbrief
Letzte Chance für Schärdinger Glasfaserausbau?

SCHÄRDING. Aktuell gibt es eine - vermutlich für längere Zeit - letzte Chance, dass auch zentrale Bereiche Schärdings mit Glasfaserleitungen erschlossen werden. Beim vorangegangenen Projekt sind Teile der Vorstadt und das Zentrum nicht nur mangels Nachfrage, sondern auch wegen eines fragwürdigen Informations- und Förderkonzepts durch den Rost gefallen. Um zu verhindern, dass das Zentrum der Barockstadt neuerlich den Anschluss verpasst und weiter ins digitale Abseits schlittert, geht es nun...

Das Internet Governance Forum arbeitet an besseren Regulierungen für sicheres Internet. | Foto: xiaoliangge - Fotolia
3

Regeln fürs Netz
Bekenntnis zu offenem, freiem und sicherem Internet

Technologie und insbesondere das Internet sind aus unserer Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Um den digitalen Raum so sicher wie möglich zu halten, hat das Internet Governance Forum (IGF) für 2024 das Bekenntnis "Global Digital Compact" geplant. ÖSTERREICH. Die Multi-Stakeholder Gruppe IGF wurde 2006 von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen. Das Ziel der Organisation ist, den politischen Dialog über die Verwaltung des Internets zu fördern. Das Leadership Panel des IGF trifft sich...

  • Luise Schmid
Ausbauplan | Foto: Foto: A1
Aktion 2

Besseres Internet
A1 plant Glasfaserausbau in Markersdorf- Haindorf

Künftig schnelleres Internet und garantierte Bandbreiten in den Gemeinden. Ortschef unterstützt den Fortschritt. MARKERSDORF-HAINDORF. Das bedeutet nicht nur ultraschnelles Internet, sondern auch garantierte Bandbreiten. Das A1 Glasfasernetz sichert Ihnen schnelle Datenübertragungen und unterstützt Sie damit bestens im Büro, im Home Office, beim Distance Learning oder beim Streaming im Wohnzimmer. Bürgermeister begeistert Bürgermeister Friedrich Ofenauer ist überzeugt: „Mit dem Ausbau der A1...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 8. Mai 2025 um 09:00
  • COmputeria KUfstein
  • Kufstein

Digital fit im Alter

Anmeldung erforderlich unter Tel. 05372/6930-510 oder an info@computeria-kufstein

Das Team der Ötztal-Computeria freut sich auf großes Interesse und rege Besuche. | Foto: Sieghard Schöpf
  • 8. Mai 2025 um 14:00
  • Sitzungssaal Gemeindeamt
  • Oetz

Ötztal-Computeria

Spezielles Thema am 8. Mai beim Treffen der Computeria Ötztal: Fotos am Computer und Smartphone verwalten: Wir geben Tipps zur Organisation und sicheren Speicherung von digitalen Fotos. Und Tipps für Fotobücher und Geschenke mit Fotos Weiters: Fragen zum Handy oder Fragen zum Computer? Funktioniert etwas an euren Geräten nicht? Wie kann das Internet genutzt werden? Wir geben Antworten dazu und zu anderen Fragen Die Computeria Ötztal findet am 8. Mai um 14 bis 16 Uhr im Sitzungssaal des...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.