Jagd

Beiträge zum Thema Jagd

Liliana, Sonja, Samantha, Lena und Sofie mit ihren selbst gebastelten Nisthäusern.
 | Foto: Werner Bergmayer
1 5

Spannender und interessanter Nachmittag im Wald
Jäger betrieben Öffentlichkeitsarbeit und luden zum Ferienspiel

Gaweinstal/Schrick:    Vergangenen Freitag haben die Waidkameraden des Hegeringes Gaweinstal zum diesjährigen Ferienspiel geladen. Treffpunkt war beim Schricker Wald, wo sich fast einhundert Kinder und zahlreiche Mamis und Papas eintrafen. Mit Traktoren und Wildanhänger ging es gemeinsam in den schattigen Wald zur urigen Jagdhütte der Schricker Jägerschaft. Dort erfolgten die Aufteilung in einige Kleingruppen und der Beginn eines interessanten und lehrreichen Parcours in der freien und noch...

Foto: BBL

Polizeimeldung Pinzgau
Tödlicher Absturz bei der Jagd

Ein 65jähriger Jäger rutschte bei der Nachsuche nach einem Wild aus und blieb regungslos liegen. NIEDERNSILL. Am Nachmittag des 21.08.2021 begaben sich ein 65jähriger Saalfeldener und dessen Schwiegersohn , ein 40jähriger Mann aus Schladming, nach Niedernsill, um in weiterer Folge gemeinsam im Jagdrevier des 65 jährigen, im Mühlbachtal, westlich der Hohen Arche, dort zu jagen. Der erfahrene Jäger schoss am Abend einen Hirsch. Da der sich der Hirsch nach einem Treffer noch weiterbewegte,...

Canada Joe mit seiner Beute und einer Flasche Whisky. | Foto: Hirnschall

Abenteuerlich
Canada Joe ging nackt auf Wolfsjagd

Lichtenberger Rinderbaron erlegte einen Wolf, der seinem Wild nachstellte - ohne Kleider. EGANVILLE/LICHTENBERG. "Da hab ich meine Rifle gepackt und angelegt", wenn Canada Joe von seinen Abenteuern berichtet, leuchten seine Augen. Der selfmade Rinderbaron heißt eigentlich Josef Hirnschall und stammt aus Lichtenberg (Gemeinde Windigsteig). "Ich schau aus dem Fenster und sehe, wie ein Wolf in meinem Wildgehege jagt auf zwei Stück Rotwild macht", erzählt Joe. Also flugs das Gewehr geholt und...

Bezirksjägermeister Rudolf Kern und alle anderen Jäger sorgen für einen artenreichen und gesunden Wildtierbestand, beugen Schäden an land- und forstwirtschaftlichen Kulturen vor und sind zur Stelle, um sich um angefahrenes Wild zu kümmern. | Foto: privat
3

Jägerschaft in Steyr & Steyr-Land
„Wir sind die Anwälte der Wildtiere“

Die Jägerschaft im Bezirk legt Wert darauf, die Artenvielfalt zu erhalten – und bemüht sich um Imagepflege. STEYR, STEYR-LAND. Das Image des Jägers ist nicht das beste. „Viele wissen über die vielfältige Tätigkeit der Jäger und Jägerinnen das ganze Jahr einfach viel zu wenig Bescheid. Für manche ist der Jäger nur ein Mensch, der aus Lust tötet und dann diesen Akt auch noch feiert“, erklärt Rudolf Kern, Bezirksjägermeister von Steyr und Steyr-Land. Vor allem konfliktbeladene Begegnungen im...

 LAbg. Josef Edenhauser gratuliert dem wiedergewählten Obmann Josef Stock. | Foto: TJV
2

Jagd
Berufsjägerverband unter neuer Führung

INNSBRUCK (red). Am 29. Juli fand die 27. Vollversammlung der Tiroler Berufsjägervereinigung statt. Zu Beginn konnte Obmann Josef Stock den Mitgliedern einen umfassenden und beeindruckenden Bericht über die Tätigkeiten und Aktivitäten in den abgelaufenen sechs Jahren geben, bevor er sich rückblickend bei den Mitgliedern des Vorstandes der abgelaufenen Periode sowie bei der Landarbeiterkammern, dem Land Tirol und dem Tiroler Jägerverband für die gute und wertschätzende Zusammenarbeit bedankte....

Der Wolf erhitzt weiterhin landesweit die Gemüter. | Foto: pixabay
Aktion 3

Wolf
Entscheid zum schnellen Abschuss laut Naturschützern rechtswidrig

Der Entscheid, dass Problemwölfe schneller zum Abschuss freigegeben werden könnten, sorgte bei der Almwirtschaft für ein Aufatmen. Doch Naturschützer sehen gravierende Probleme im Entwurf, der gegen Richtlinien des EU-Rechtes verstoßen soll. SALZBURG. Gerade erst wurden von der Salzburger Landesregierung Pläne zur schnelleren Beseitigung von Problemwölfen vorgestellt. Nun kritisieren die Naturschutzorganisationen "WWF" und "Alliance for Nature" die präsentierten Pläne. WWF fordert eine...

Berufsjägervereinigung
27. Vollversammlung der Tiroler Jäger

TIROL. Vor Kurzem fand die 27. Vollversammlung der Tiroler Berufsjägervereinigung statt. Es gab einen Rückblick auf die vergangenen sechs Jahre und die Wahlen des Vorstandes standen an.  Rückblick auf die vergangenen JahreZu Beginn der Versammlung gab es zuerst einen Rückblick auf die vergangenen sechs Jahre der Berufsjägervereinigung. Das bestimmende Thema war vor allem die Schaffung eines anerkannten Berufsbildes für Berufsjäger. Die Grundlagen dazu wurde gemeinsam mit allen Bundesländern...

Werner Bergmayer mit Tochter Julia und Parson Russell Terrier Kisha | Foto: Werner Bergmayer
1

Verantwortungsbewusste Jäger gestalten und pflegen Lebensraum
Der Fritzl aus Atzelsdorf – ein Vorzeigejäger aus dem Jagdbezirk Mistelbach

Atzelsdorf:      Mit dem Jagdrecht ist die Berechtigung und Verpflichtung verbunden, das Wild unter Rücksichtnahme auf die Interessen der Land- und Forstwirtschaft zu hegen, damit ein artenreicher und gesunder Wildstand sich entwickeln kann und erhalten bleibt – besagt der Paragraph 2 des NÖ Jagdgesetzes. Genau nach diesen Vorgaben wird die Jagd in Niederösterreich von verantwortungs- und pflichtbewussten Jägerinne und Jäger ausgeübt und betrieben. Der Fritzl aus Atzelsdorf Einer dieser...

Die Kinder beim Bogenschießen | Foto: Gerald Großhagauer
1 9

Steyrtal
Mit dem Jäger in den Wald

Eine lustige und interessante Ferienaktion für die Kinder fand in Steinbach/Steyr statt. STEINBACH/STEYR. „Mit dem Jäger in den Wald“ konnte die Steinbacher Jägerschaft im Rahmen des Kinder-Ferienprogrammes Steyrtal rund 40 Kinder das Waidwerk näher bringen. Die Kinder erhielten im Zuge eines Rundganges viele Informationen zu den vielfältigen Aufgaben der Jagd und durften sich an unterschiedlichen Stationen – unter anderem beim Bogenschießen – selbst aktiv betätigen. Zum Abschluss wurde...

Beate Bauer und die motivierten Kindern der Wilfersdorfer Ferienbetreuung.
 | Foto: Beate Bauer
1

Ferienbetreuung in Wilfersdorf
Auf „Exkursion in der Natur“

Wilfersdorf:     Dieser Tage ging die Ferienbetreuung Wilfersdorf mit 22 Kindern im Volksschulalter auf „Exkursion in die Natur“. Begleitet wurden die motivierten Kids von der Gemeinderätin und Wilfersdorfs Jägerin Beate Bauer. Beim ersten Schwerpunkt:    „Wahrnehmung“ wurde anhand von Fang- und Laufspielen erfahren, wie Fledermäuse Beute machen und wie Wildbestand und Wildschaden in Harmonie gebracht werden können. Die Aufgabe „Spuren von Leben/Tieren“ zu suchen und zu sammeln, ergab sehr...

"Die Plätze waren schnell ausreserviert", freut sich Alex Pinter. Deshalb wird es einen weiteren Termin zur "Bike & Forst"-Ausfahrt geben. | Foto: Nikola Milatovic
1

"Bike & Forst"
Mountainbike-Premiere auf der Rannach

Eine „Bike & Forst“-Ausfahrt auf der Rannach soll den Austausch fördern. „Um für mehr gegenseitiges Verständnis zu sorgen und um Informationen aus den Bereichen Jagd und Forst auch in die Bike-Szene zu bringen“, lud der Grüne Forst- und Sportsprecher LAbg. Alex Pinter letzte Woche zur ersten „Bike & Forst“-Ausfahrt am hofeigenen Burgstaller-Trail auf der Rannach. Bike-Szene am Burgstaller-TrailPinter, selbst ausgebildeter Forstwirt und Mountainbike-Instruktor, kennt „beide Welten, die oft...

Die Ehrungen für 60 Jahre Jagdausübung erhielten: 
v.l.: Mair Josef - Grieskirchen, Schamberger Herbert - Wendling, LJMSieghartsleitner, Berghammer Franz - Meggenhofen, Stelzhammer Adolf - Bruck Waasen, Baldinger Franz - Aistersheim, Deixler Adolf - Geboltskirchen, BJM Haberfellner | Foto: Mair
7

Auszeichnung
Zahlreiche Ehrungen für die Jäger im Bezirk Grieskirchen

Im Rahmen der letzten Bezirksjagdleitersitzung standen die Ehrungen der Jäger des Bezirks Grieskirchen im Mittelpunkt. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Zu Beginn informierte der Bezirksförster Daniel Pacher über den aktuellen Zustand der Wälder, der durch die absolvierten Begehungen festgestellt wurde. Grundsätzlich gibt es eine positive Entwicklung, teilweise mussten die Abschusspläne angepasst werden. Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner referierte anschließend über die aktuellen Themen, die...

DI Franz Arthold von der Firma Jagd Zimmermann, Dr. Gerhard Amler vom Jagd-Portal, Schützenmeister Gerhard Doppelhofer und Oberschützenmeister Josef Kohzina vom Schützenverein-Mistelbach | Foto: Josef Kohzina
1 2

Save the date
Hubertus-Tag beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:     Am 05. September 2021 wird sich die Jägerschaft aus mehreren Bundesländern in Mistelbach treffen. Der Schützenverein-Mistelbach veranstaltet gemeinsam mit dem Jagd-Portal für Niederösterreich, Wien und Burgenland unter der Patronanz des NÖ sowie des Wiener Jagdverbandes den Hubertus-Tag. Was erwartet die Jägerschaft? Zum Ersten besteht die Möglichkeit, das „freiwillige regelmäßige Übungsschießen“ nach Vorgabe des NÖ Jagdverbandes in den Bereichen Flinte, Büchse und auch...

Markus Meindl, Lena Hoschek und Max Mayr Melnhof (vl) präsentieren die erste offizielle österreichische Jägerinnenjacke | Foto: Peter Straub
3

Erste offizielle österreichische Jägerinnenjacke
Hoschek designt Jacke für Jägerinnen

Die Meidlinger Designerin Lena Hoschek entwarf die erste offizielle Jacke für Jägerinnen. WIEN/MEIDLING. Jacken für Jäger gibt es bereits zahlreiche. Nur für die Damen gab es noch Aufholbedarf in diesem Segment. Das wollte Forstbesitzer Max Mayr Melnhof ändern und initiierte ein Projekt mit Lena Hoschek und Unternehmer Markus Meindl. „Es wurde eine Jacke kreiert, die Anerkennung und Respekt für die Natur und Umwelt zeigt und sowohl jagdliche als auch gesellschaftliche Identität hat,“ so Max...

Die Zukunft der Jagd Haiming I ist derzeit offen. | Foto: Symbolbild: Archiv
Aktion 3

Ein zweites Angebot für die Jagd Haiming I liegt nun vor
Halali auf die Jagd in Haiming

Es rankt sich viel Jägerlatein rund um die Jagdvergabe von Haiming I. Nun wurde mit einem zweiten Angebot der Preis für die Pacht ganz wesentlich erhöht, was manche als Querschuss empfinden. HAIMING. Der Haiminger Gemeinderat segnete den Plan von von Bürgermeister Josef Leitner bereits ab, die Alm bei der Jagd Haiming I auszubauen und die Jägerschaft, die im Almgebäude untergebracht ist, umzusiedeln. Ob allerdings beim Bau der neuen Jagdhütte die öffentliche Hand mithelfen soll, darüber...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Diese Teilnehmer haben Jungjägerausbildung im Bezirk Gmunden erfolgreich absolviert. | Foto: Privat

Bezirk Gmunden
Jungjägerausbildung erfolgreich abgeschlossen

Mit der Absolvierung der grünen Matura, der Jagdprüfung, konnte vergangenen Freitag die Jungjägerausbildung im Bezirk Gmunden für viele Absolventen erfolgreich beendet werden. BEZIRK GMUNDEN. Der Vorbereitungskurs, der im letzten Jahr in der forstlichen Ausbildungsstätte in Traunkirchen noch als Präsenzunterricht begann, musste während der Wintermonate aufgrund der Corona-Sperre erstmals als „Online-Kurs“ abgehalten werden. Keine einfache Aufgabe, die jedoch Kursleiter Oberförster Othmar...

vorne – Schützenmeister Gerhard Doppelhofer, Bezirksjägermeister Ing. Christian Oberenzer, Bürgermeister Erich Stubenvoll, Bezirksjägermeister a.D. Herbert Schmid, Bezirksjägermeister Stellvertreter DI Andreas Berger mit Tochter, Oberschützenmeister Josef Kohzina, dahinter die Jagdhornbläsergruppe des Schützenvereines Mistelbach mit Hornmeister Ing. Rudolf Achter und dem Gründungsmitglied Stefan Novak sowie die Gewinnerinnen der Damenwertung Theresa Frühwirth, Raphaela Summerauer und Jenny Frühberger.
 | Foto: Josef Kohzina
1

Jagdliche Bezirksmeisterschaft in Mistelbach
Wettkampf unter Jägerinnen und Jäger beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:    Vergangenes Wochenende wurde beim Schützenverein-Mistelbach die diesjährige Bezirksmeisterschaft im jagdlichen Schießen ausgetragen. Nach etlichen vorangegangenen Trainingswochen haben sich zweiundzwanzig Mannschaften in der Mannschaftswertung und fast einhundertfünfzig Jägerinnen und Jäger in der Einzelwertung dem Bewerb gestellt. Herausfordernde Aufgabenstellung Die fordernde Aufgabenstellung war das Beschießen zweier stillstehender Wildtierscheiben in einer Entfernung von...

Der wanderfreudige Wolf ist grundsätzlich menschenscheu. Meist machen nur noch die Überreste von Nutztieren darauf aufmerksam, dass der Wolf oder der Bär hier Beute gefunden hat. | Foto: pixabay
1 Aktion

Umfrage der Woche
Tote Schafe im ganzen Land: Bär und Wolf machen Beute

REGION. Die großen Beutegreifer Bär, Wolf und Luchs sind in Tirol bereits vor ca. 150 Jahren fast gänzlich verschwunden. Nun sind sie wieder da, und verursachen landesweit Kopfzerbrechen. Vor allem Bär und Wolf sind bei uns wieder gelegentlich auf den Almen unterwegs. Obwohl sie einen hohen Schutzstatus, z. B. durch die Flora-Fauna-Habitatrichtlinie der EU genießen, wird der Ruf laut: Diese Tiere haben bei uns in der Tiroler Tourismus- und Kulturlandschaft nichts verloren.  (UMFRAGE am Ende...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Hauer verteidigt sich gegen Vorwürfe aus der Jägerschaft. | Foto: Ökojagd
1

Ökojagd
"Haben viel Zulauf von unzufriedenen Jägern"

Johann Hauer ist Obmann der Ökojagd. Er und seine Gesellschafter haben die Jagd in St. Roman übernommen. TAUFKIRCHEN/PRAM. Im Interview spricht Hauer über die Herausforderungen in St. Roman, weshalb er im Bezirk Schärding weitere Jagden übernehmen möchte und was er von der Kritik seitens der Jäger aus dem Bezirk hält. Die Ökojagd übernimmt nach Mörschwang und Eferding nun St. Roman. Dort kam es ja im Zuge der Jagdvergabe im Vorfeld zum Streit. Wie schätzen Sie die aktuelle Lage ein? Hauer:...

Landesjagdausschuss-Mitglied Wiesinger aus St. Willibald. | Foto: Wiesinger

Interview
"Ökojagd hinterfragen – es wäre an der Zeit"

Leopold Wiesinger ist Delegierter des Bezirkes Schärding im Landesjagdausschuss – und kein Freund der Ökojagd. ST. WILLIBALD. Im Interview spricht Wiesinger darüber, was ihn an der Ökojagd so stört, über tiefe Gräben sowie Etikettenschwindel. Herr Wiesinger, Sie kritisieren, dass sich in der heutigen Zeit Vieles unter dem Begriff Öko, Bio und Regional gut verkaufen lässt – auch die Jagd. Was stört Sie so daran? Wiesinger: Ich finde es einfach an der Zeit, die Bezeichnung "Ökojagd" genauer zu...

Jagdgäste am Hansaghof | Foto: Renate Weiß
6

Von der Jagdtrophäe zum Fotomotiv
Wie der schwerste flugfähige Vogel ungewollte Berühmtheit erlangte

Die Großtrappe ist im Bezirk Neusiedl, genauer gesagt auf der Parndorfer Platte und im Hanság, heimisch und galt schon immer als beliebte Jagdtrophäe, was ihren Bestand jedoch gefährlich schrumpfen ließ. HALBTURN/ANDAU. Dies weiß auch der Historiker Herbert Brettl aus Halbturn, der sich auf die geschichtlichen Spuren der Trappenjagd in Andau begeben hat. Jagd als EinnahmequelleIm 19. Jahrhundert war es das adelige Jagdpublikum, im 20. Jahrhundert die politische Prominenz, wie Gauleiter von Wien...

Max Mayr-Melnhof bei der Aufzeichnung des Podcasts „Einfach näher dran“. | Foto: Stefan Schubert
2 9

Podcast „Einfach näher dran“
Mayr-Melnhof: „Wir sind in Wald und Feld nur Gast“

In dieser Folge des Podcasts „Einfach näher dran“ ist Landesjägermeister und Waldbesitzer Max Mayr-Melnhof zu Gast. Mit Michael Kretz spricht er nicht nur über das Image der Jagd und die Entwicklung des Holzpreises, sondern auch darüber, wie er die Ansiedlung des Wolfes sieht. SALZBURG. Bei einer Sache ist sich der Landesjägermeister sicher: Es fehlt jenen, die sich in der Natur erholen, mittlerweile an der Erziehung und Ausbildung, wie man sich in der Natur verhalten sollte. Er stellt klar:...

Kottingneusiedl’s Jägerinnen Michaela Krejci-Sedivy und Jacqueline Mastalir bei der erfolgreichen Kitz-Rettungs-Aktion. | Foto: Michaela Krejci-Sedivy
1

Erfolgreicher Einsatz der örtlichen Jägerschaft
Kitz-Rettungsaktion mit Drohne und Wärmebildkamera

Kottingneusiedl:      Vor den angekündigten Mäharbeiten durch die Landwirte in Kottingneusiedl, hatte der dortige verantwortungsbewusste Jagdleiter Thomas Mastalir die örtlichen Jägerinnen und Jäger zu einem jagdlichen Einsatz der besonderen Art gerufen. In stundenlangen Bemühungen wurden in dem sechshundert Hektar großen Genossenschaftsjagdgebiet von Kottingneusiedl die dortigen Wiesen und Brachfelder mit einer modernen und mit Wärmebildkamera ausgestatteten Drohne überflogen. Kitze konnten...

Von einer Wildcamera wurde in Haiming dieser Wolf fotografiert  | Foto: privat
Aktion

Urlauberin und Landwirt als Zeugen
Wolf wurde in Haiming gesichtet

Ein Wolf wurde gestern in Haiming gesichtet. Der Landwirt und Jäger Manfred Haslwanter und die deutsche Urlauberin Verena berichten von der Begegnung mit dem großen Beutegreifer. HAIMING. "Ich war am 30.Mai um etwa 8.30 Uhr am Sattele in Ochsengarten joggen, als ich in etwa 100 Meter Entfernung ein Wildtier wahrgenommen habe. Ich konnte nicht genau sagen, um was es sich handelt und glaubte erst an einen Luchs. Es war aber auf jeden Fall kein Haustier. Das Tier entfernte sich aber schnell, als...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
  • 22. Mai 2025 um 09:00
  • Messe Wieselburg GmbH
  • Wieselburg

WIESELBURGER MESSE: LAND, FORST & JAGD 2025

LIVE ERLEBEN lautet das Motto der WIESELBURGER MESSE – Fachmesse für Land, Forst und Jagd, die vom 22. bis 25. Mai 2025 in Wieselburg stattfindet. Die Themenschwerpunkte setzen klare Akzente: Im Bereich Zukunft Wald steht nachhaltiges Waldmanagement mit Themen wie fruchtbaren Böden, klimafreundlicher Waldbewirtschaftung und effizienter Ressourcennutzung im Mittelpunkt. Die Marktgärtnerei bietet spannende Einblicke in nachhaltige Anbaumethoden, die lokale Vermarktung und die Vielfalt im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.