Jagd

Beiträge zum Thema Jagd

Treibende Jäger stehen unmittelbar neben dem "Auswilderungsbiotop" des Albin Flucher in Leitring. | Foto: Vgt.at
5 4 3

Treibjagd in Leibnitz

Schreckliches spielte sich in Leibnitz ab. Schwerverletzt stürzte eine Ente vom Himmel und rannte nach einer kurzen Pause in Panik durch den Wald. Ein Fasan flüchtete vor den Jägern und rannte in Richtung Straße, wo er überfahren wurde. Das getötete Tier hatte eine Beringung am Bein. Ein eindeutiges Zeichen, dass der Fasan aus einer Tierhaltung stammt. FASANE WERDEN AUSGESETZT, um das Jagderlebnis zu steigern und den Schießspaß zu erhöhen.  David Richter vom VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN dazu:...

Die Silvesterknallerei schreckt nicht nur Rehe auf, sondern setzt die Wildtiere auch einer enormen Stressbelastung aus. | Foto: Landesjagdverband
2

Feuerwerk
Schärdings Bezirksjägermeister gegen Silvesterknallerei

Schärdings Bezirksjägermeister Franz Konrad Stadler aus Freinberg spricht sich klar gegen die Knallerei zum Jahreswechsel aus. BEZIRK SCHÄRDING. Nicht zuletzt deshalb, weil die Schießerei auch für das Wild eine enorme Belastung bedeutet. Vor allem der Lärm setzt den Tieren zu. Denn: Wildtiere reagieren auf die für sie ungewohnten Störungen mit panikartiger Flucht und extremer Stressbelastung. "Es ist eine enorme Beunruhigung der Wildtiere im Feld und Wald. Weiters darf man auch unsere älteren...

1 17

Gemeinsames Warten auf das Christkind
Wildtierfütterung zu Heilig Abend

Bullendorf:     Auch heuer wieder hat man in Bullendorf gemeinsam auf das Christkind gewartet. Der Umweltgemeinderat und örtliche Jagdaufseher Josef Kohzina hat mit seiner Familie einmal mehr zum traditionellen Wildtierfüttern am Morgen des Heiligen Abends nach Bullendorf geladen. Genau einhundert Kinds, Muttis und Papas, Opas und Omas sowie Tanten und Onkeln haben sich eingefunden, um an dieser Corona konformen Outdoor-Weihnachtsveranstaltung teilzunehmen. Weihnachtslieder von Hannah &...

Die Staatsanwaltschaft Eisenstadt hat ihre Ermittlungen gegen den Jagdverein Neusiedl bei Güssing eingestellt. Demnach lag bei der Treibjagd keine Gefährdung anderer Personen vor (Symbolfoto). | Foto: Grasberger

Nach Treibjagd
Ermittlungen gegen Jagdverein Neusiedl bei Güssing eingestellt

Die Staatsanwaltschaft Eisenstadt hat ihre Ermittlungen gegen den Jagdverein Neusiedl bei Güssing eingestellt. Der Verein war nach einer Treibjagd am 6. November von Privatpersonen angezeigt worden, die durch Schüsse der Jäger ihre körperliche Sicherheit beeinträchtigt glaubten. Keine GefährdungDie Ermittlungen hätten ergeben, dass eine konkrete Gefährdung nicht vorliege, so die Begründung der Staatsanwaltschaft. Jagdleiter Werner Temel sieht sich und seine Kollegen rehabilitiert: "Es wurden...

Alexandra Goll - Redakteurin in Hollabrunn | Foto: Alexandra Goll

Kommentar Alexandra Goll KW 50/2021
Im Ort jagen? Das muss doch nicht sein!

Wenn Kinder nicht unmittelbar im familiären Kreis mit dem Bereich Jagd aufwachsen, ist der erste Kontakt mit abgeschossenen Tieren schon mal ein schockierendes Erlebnis. Völlig unvorbereitet geschah dies in Alberndorf im eigenen Garten. Sie sahen davonlaufende und sterbende Tiere. Nichts desto trotz ist Jagd keinesfalls willkürliche Tötung von Wildtieren oder gar Vergnügen oder Spaß, sondern eine Regulierung der Wildtierpopulation, um auch Schäden in Wäldern und in der Landwirtschaft zu...

Jakub Fahim, Loni Köster, Nika Köster und Neyla Fahim zeigen dort hin, wo der Fasan abstürzte und Rehe und Hasen hin flüchteten. | Foto: Alexandra Goll
Video 10

Jagd in Alberndorf
Schüsse fielen im Ortsgebiet (mit Video)

Völlig geschockt und verängstigt liefen spielende Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren in Alberndorf ins Haus, als sie direkt hinter dem Gartenzaun Schüsse hörten und ein toter Fasan im Garten abstürzte. ALBERNDORF. Der erste Schnee des Jahres, das animierte vier Kinder in Alberndorf in der Siedlung am See zu einer Schneeballschlacht im eigenen Garten. Dann sahen sie eine Gruppe an Menschen mit orangefarbigen Jacken. "Zuerst dachte ich, es sind Straßenarbeiter, doch dann sah ich schon die...

So nahe kommen die Rehe bei Atzenbrugg an das Siedlungsgebiet heran. | Foto: Privat
Aktion 2

Jagd in der Nähe von Siedlungsgebiet
Reh wurde in Pool getrieben

Jagen in der Nähe von Siedlungsgebieten sorgt für reichlich Diskussion in der Bevölkerung. ATZENBRUGG. Die Leserin Gudrun M. meldet sich bei uns wegen einem Vorfall, der sich bei einer Jagd ereignet haben soll. "Den möchte man als Mutter von zwei Kindern nicht mehr so erleben", schildert sie. JagdtreibenZwischen Heiligeneich und Atzenbrugg fand Jagdtreiben in Siedlungsnähe und unmittelbar neben einem von der Gemeinde ausgewiesenen Wanderweg statt. Die aufgeschreckten Rehe liefen auf ein...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
1 1 5

Treibjagd fordert überraschende Opfer
Gemetzel im Akademiepark

Überall im Land finden um diese Zeit Treibjagden statt, bei denen Jäger*innen einem Feld entlang gehen und die Treiber*innen die Tiere, die sich in diesem verstecken aufscheuchen. Zumeist werden auf diese Weise Fasane, Enten und Hasen mit Schrot gejagt, was das Wild für den menschlichen Genuss unbrauchbar macht und die Umwelt vergiftet. Selbst wenn die Frage außer acht gelassen wird, wie es denn sein kann, dass mitten in einem Lock down 25 Personen zusammenkommen, um zu jagen, kommt man nicht...

Leserbrief
Ökajgd keine Ökohelden

Leserbrief zum BezirksRundschSchau-Artikel "Ich als Jäger bin davon betroffen" vom 25. November 2021. Herr Hauer stellt sich immer als fehlerfreier Retter des Waldes dar, vergisst aber dabei komplett, dass Jagd mehr ist als jedes Reh zu erlegen, das vor die Büchse läuft. Jeder Jäger, der sich normal verhält, kann in seiner Heimatgemeinde jagen gehen und braucht sich nicht in Jagdvergaben anderer Gemeinden einzumischen. Der Abschussplan wird von der Bezirksverwaltungsbehörde vorgegeben und ist...

Die Schüler erfuhren Interessantes zum Thema "Jagd". | Foto: huemer

Info-Veranstaltung
"Schule und Jagd" in Desselbrunn

Erstmals fand im Oktober auch in der Volksschule Desselbrunn das Projekt "Schule und Jagd„ statt. DESSELBRUNN. Auf Grund des Interesses der Jagdgesellschaft Desselbrunn und der Klassenlehrerin Gabi Maringer konnte Gerhard Huemer im Rahmen des Sachunterricht den Schülern einiges über die Jagd näherbringen. "Wir Jäger tragen die Verantwortung für Wild und deren Lebensraum. Dabei ist es uns wichtig ,dass die Wildbestände gesund, artenreich und den Verhältnissen angepasst sind", so Huemer. Auch die...

Der Anwalt Harad Korp, der selbst Jäger ist, wirft der in St. Roman tätigen Ökojagd vor, Böcke viel zu früh geschossen zu haben. | Foto: WildMedia/panthermedia.jpg
4

Vorwürfe
"Ich als Jäger bin davon sehr betroffen"

Schwere Vorwürfe erhebt der Andorfer Rechtsanwalt Harald Korp gegenüber der in St. Roman tätigen Ökojagd. Grund dafür sind "rote Punkte". BEZIRK, ST. ROMAN. Im Zuge der Trophäenschau legen die Jäger aus dem Bezirk jährlich ihre Rehbock-Abschüsse vor. So auch heuer Anfang Oktober. Die Abschusszahlen gibt die zuständige Behörde vor. Korp kritisiert nun, dass die in St. Roman tätige Ökojagd zahlreiche Böcke viel zu früh geschossen habe, wofür sie 14 rote Punkte kassierte. Rote Punkte bedeuten...

2 2 2

Treibjagden
Samstag fanden in der Steiermark zahlreiche Treibjagden statt

Die Jagdsaison auf "Niederwild" hat begonnen. Beliebtes Ziel der Jäger:innen sind die so genannten Jagdfasane. Vor langer Zeit aus Asien geholt und seitdem jährlich ausge"wildert" sind sie für Jäger:innen die perfekte Zielscheibe. Ihre Fluchtversuche sind voraussehbar, ihr Flugverhalten eher schlecht und die Erscheinung der männlichen Tiere schmuckvoll. So werden jährlich tausende "Jagdfasane" ausgesetzt, um dann erschossen zu werden. Das Bejagen von Fasanen hat keinen vernünftigen Grund, keine...

Der Problemwolf 118MATK hat eine kurze Schonfrist bekommen. Vorerst darf er nicht mehr abgeschossen werden. | Foto: Pixabay/christels (Symbolbild)

Wolf in Tirol
Wolfsabschuss aufgeschoben – Entnahme nicht mehr zulässig

TIROL. Aufgrund einer Beschwerde gegen den Abschussbescheid des Wolfes im Oberland beim Landesverwaltungsgericht, wurde dem Abschuss nun eine aufschiebende Wirkung zuerkannt. LHStv Geisler will dagegen Rechtsmittel ergreifen. Abschussbescheid wird zum "toten Recht"Verärgert über die Entscheidung des Landesverwaltungsgerichts, dem Abschussbescheid eine aufschiebende Wirkung zuzuerkennen, ist vor allem LHStv Josef Geisler: „Wir werden in Revision gehen und das Höchstgericht anrufen. Ohne die...

Europameister Johannes Stöber, Instruktor Rudi Dorn, Oberschützenmeister Josef Kohzina und die jagenden Ladies - Jennifer Blahota, Maria-Magdalena Steiner und Karin Christ. | Foto: Josef Kohzina
1

Informationsvortrag und Laufender Keiler - Ladies-Day in Mistelbach
Jägerinnen trainierten beim Schützenverein-Mistelbach mit dem Europameister

Mistelbach:       Rechtzeitig vor dem Beginn der Bewegungsjagden auf Schwarzwild/ Wildschweine waren dieser Tage Jägerinnen zum Ladies Day in Mistelbach geladen. Zahlreiche verantwortungsbewusste Damen aus dem ganzen Weinviertel haben der Einladung Folge geleistet und sind zum Schützenverein-Mistelbach gekommen. Unter professioneller Aufsicht erfahrener Instruktoren wurden das sichere Führen und die richtige Handhabung der jagdlichen Büchse trainiert. Zudem wurden auch das richtige Schießen und...

Hubertusmessen haben eine lange Tradition. | Foto: Privat

Jagd
Hubertusfeier in der Pfarrkirche Seyfrieds

Eine feierliche Hubertusmesse, zelebriert von Pater Josef Brand und Diakon Herbert Böhm, fand in der Pfarrkirche Seyfrieds statt. HEIDENREICHSTEIN. Umrahmt wurde die Messe von der Jagdhornbläsergruppe Gmünd unter der Leitung von Hornmeister Josef Resch. Jagdmusik ist Tradition und ein wichtiger Teil der Jagd in der Gesellschaft. Nach der Segnung der Strecke durch Diakon Herbert Böhm wurde vom Bezirksjägermeister Ernst Strasser die Strecke gemeldet und von den Jagdhornbläsern mit dem...

Bei Treibjagden wird Niederwild wie Hasen oder Fasane von Treibern bzw. Hunden aus seinen Einständen aufgescheucht (Symbolfoto). | Foto: Grasberger
1

Anzeigen, Anschuldigungen, Beschimpfungen
Treibjagd in Neusiedl bei Güssing erhitzte die Gemüter

Für erhebliche Aufregung sorgte eine Treibjagd, die die Jäger von Neusiedl bei Güssing am letzten Samstag abhielten. Anrainer sprachen von "Gefährdungen" und erstatteten mehrere Anzeigen, die Jägerschaft weist die Anschuldigungen zurück. "Projektile aufs Dach"Konkret lautet der Vorwurf, dass einzelne Jäger beim Treiben von Niederwild in die Richtung von Häusern oder Personen geschossen hätten. "Dreimal sind Projektile auf das Dach unseres Hauses geprasselt", schildert ein Anrainer. Im Garten...

Kammerobmann Roman Bayer, Hans Peter Czermak, Landtagsabgeordneter Manfred Schulz, Johann Heindl, Bezirksjägermeister Stellvertreter Andreas Berger, Oberschützenmeister Josef Kohzina, Pfarrer Bernd Kolo, Poysdorfs Jagdleiter Gerhard Doppelhofer, Bezirksjägermeister Christian Oberenzer, Landtagspräsident Karl Wilfing, Hegeringleiter Josef Kau, Bürgermeister Thomas Grießl. | Foto: Josef Kohzina
1

Jagdhunde wurden gesegnet.
4. Hubertus-Wallfahrt in der Wallfahrtskirche Maria Bründl.

Wilhelmsdorf/Poysdorf:     Am vergangenen Sonntag fand in der Wallfahrtskirche Maria Bründl in Wilhelmsdorf/Poysdorf die diesjährige Hubertus-Wallfahrt statt. Veranstaltet wurde diese 4. Hubertus-Wallfahrt wieder vom Jagdbezirk Mistelbach, vom Schützenverein-Mistelbach und vom Hegering Poysdorf. Dem Veranstaltungsteam ist es auch diesmal wieder gelungen eine Vielzahl an Jägerinnen und Jägern aus dem ganzen Weinviertel und auch aus Wien sowie zahlreiche Nichtjäger und Freunde der Jagd...

1

Jägerschaft Seewalchen am Attersee
Kinder und Natur. Wildheckensetzen am Niederwildbiotop Buchberg am Attersee

Schüler der Neuen Mittelschule Seewalchen a. A. pflanzten ca. 120 Laufmeter Wildhecken und -sträucher. Volksschulkinder beschilderten die einzelnen Pflanzen und die Kindergartenkinder bemalten Wildfiguren. Dieses tolle gemeinsame Projekt organisierte die Jägerschaft Seewalchen a. A. am Niederwildbiotop Buchberg am Attersee im November 2021. Das Niederwildbiotop betreibt die Jägerschaft Seewalchen a. A. seit 2018 zum Zwecke der Lebensraumschaffung für Wildenten, Fasane, Rebhühner und andere...

In Esternberg legten diese Anwärter erfolgreich ihre Jagdprüfung ab. Damit hat der Bezirk Schärding 18 neue Jäger – hier das Foto von der ersten Gruppe. | Foto: Leopold Wiesinger

Bezirk Schärding
Sie haben die Jagdprüfung abgelegt

Am 2. und 3. November fand die diesjährige Jagdprüfung des Bezirkes Schärding in Esternberg statt – 18 Prüflinge legten die Jagdprüfung ab. ESTERNBERG. Die angehenden Jäger wurden in zahlreichen Abendkursen sowie einigen Übungsschießen in den Fächern Jagdgesetz, Erste Hilfe, Jagdausübung, Lebensweise, Wildökologie, Waldwirtschaft, Wildbretbehandlung, Waffenkunde mit Schwerpunkt Sicherheit, sowie Hundewesen und Brauchtum unterrichtet. Im Rahmen der Jagdprüfung wurde das Wissen über die genannten...

Links: Christoph Theuermann aus St. Andrä. Rechts: Reinhard Stückler aus St. Margarethen. | Foto: Privat/Schindler
Aktion 3

Pro & Contra
Soll der Wolf bejagt werden?

Meister Isegrim ist auf dem Vormarsch und macht Almbauern das Leben schwer. Erste Abschüsse wurden auch in Kärnten bereits genehmigt. Wir haben zwei Lavanttaler Landwirte nach Ihrer Meinung zur Wolfsbejagung befragt. PRO Christoph Theuermann Junglandwirt aus St. Andrä “Der Wolf hat bei uns keinen Platz” Als Landwirt fühlt man sich dazu verpflichtet, auf das Wohlergehen seiner Tier zu achten. Über den Sommer stehen ihnen auf den Bergen hochwertige Almfutterflächen zur Verfügung, wo sie nicht nur...

Mario Dolmanits mit Sohn Philipp aus Mogersdorf.
1

3.November-Gedenktag des Heiligen Hubertus von Lüttich
Schutzpatron der Jagd

Am heutigen Tag feiern die Jäger, Jägerinnen und Forstleute ihren Schutzpatron, den hl. Hubertus.  Hubertus von Lüttich, vermutlich um 655-727 nach Christus war Bischof von Maastricht und Lüttich und engagierte sich seiner Missionstätigkeit.  Im Christentum wird dem Heiligen die Hirschlegende zugeschrieben, wonach Hubertus am Karfreitag auf der Jagd mit seiner Armbrust beim Anblick eines prächtigen Hirsches mit einem leuchtendem Kreuz zwischen den Enden des Geweihs, bekehrt wurde.  Dem...

Tobias Müllner aus Gansbach konnte in seiner Klasse – jene der Junioren – den ersten Platz im wahrsten Sinne des Wortes erzielen. | Foto: NÖ Jagdverband
4

NÖ Jagdverband
Melker Jäger haben ihre Zielrohre gut eingestellt

BEZIRK. Das Ziel im Fokus und Feuer. Die Jäger aus dem Bezirk Melk zeigten bei der Landesmeisterschaft ihr Können und feierten im Einzel- und Teambewerb sehr gute Ergebnisse. Jungschütze Tobias Müllner aus Gansbach war bei den Junioren ebenso erfolgreich wie Johann Wimmer aus St. Oswald bei den Senioren über 70 Jahre. Beide gewannen in ihrer Disziplin. Bernhard Glöckl aus Erlauf erreichte bei der "Allgemeinen Klasse Kombi" den dritten Platz. Zudem landete das Team Melk in allen drei...

  • Melk
  • Daniel Butter
Nach über 50 Schafrissen - in zehn Revieren im Oberland darf der Wolf jetzt geschossen werden. | Foto: Symbolfoto © Georg Larcher
Aktion

Abschussgenehmigung gilt 60 Tage
Wolf zum Abschuss freigegeben

REGION. Der Wolf ist zu weit gegangen, jetzt dürfen Jagdausübungsberechtige in zehn Revieren den Beutegreifer erlegen. Der Ausnahmebescheid orientiert sich an dem Wolf 118MATK, dem wurden 53 Risse von Schafen zugeordnet, weitere Schafe wurden durch ihn verletzt. „Ausnahme-Bescheid“ gilt 60 TageAm Mittwoch 27. Oktober 2021, wurde der Bescheid, mit dem ein Wolf in zehn Jagdteilgebieten in den Gemeinden St. Sigmund, Oetz, Haiming, Silz, Stams und Rietz für einen Zeitraum von 60 Tagen von der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Oberschützenmeister Josef Kohzina, Schützenmeister Manfred Spelitz, DI Franz Arthold, Schützenrat Otto Peterschelka sowie Hannah und Matthias mit den neuen Luftdruckgewehren und Schießbrillen. | Foto: Josef Kohzina
1

Schießsport mit Luftdruckwaffen in Mistelbach
Neue Match-Gewehre für Sportschützen beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:    Auf Grund regen Interesses am Schießsport hat der Schützenverein-Mistelbach seine umfangreichen und abwechslungsreichen Schießmöglichkeiten um einen weiteren Schritt ausgeweitet. Laufender Keiler und Gewehr wurden angekauft Rechtzeitig vor Beginn der Wintersaison und der damit einhergehende Wintermeisterschaft im Luftwaffenschießen wurde eine Luftgewehr-Laufender Keiler-Schießanlage angeschafft. Nachdem sich der Schießsport mit Pressluft-/Luftdruckwaffen auch unter der Jugend...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
  • 22. Mai 2025 um 09:00
  • Messe Wieselburg GmbH
  • Wieselburg

WIESELBURGER MESSE: LAND, FORST & JAGD 2025

LIVE ERLEBEN lautet das Motto der WIESELBURGER MESSE – Fachmesse für Land, Forst und Jagd, die vom 22. bis 25. Mai 2025 in Wieselburg stattfindet. Die Themenschwerpunkte setzen klare Akzente: Im Bereich Zukunft Wald steht nachhaltiges Waldmanagement mit Themen wie fruchtbaren Böden, klimafreundlicher Waldbewirtschaftung und effizienter Ressourcennutzung im Mittelpunkt. Die Marktgärtnerei bietet spannende Einblicke in nachhaltige Anbaumethoden, die lokale Vermarktung und die Vielfalt im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.