Joseph Haydn

Beiträge zum Thema Joseph Haydn

Das Trio Derazey war verantwortlich dafür, das die Besucherinnen und Besucher im Kunsthaus Weiz mucksmäuschenstill waren, um die Musik zu geniessen. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
9

Trio Derazey
Werke von Joseph Haydn bis Beethoven im Kunsthaus Weiz

Im Kunsthaus Weiz gibt es immer wieder klassische Konzerte. Besonders sind auch jene, wenn Musikerinnen und Musiker aus der Region dabei sind. So wie vor kurzen, als das Trio Derazey konzertierte. Hier spielt die in Paris lebende Weizerin Beatrice Stelzmüller am Klavier. WEIZ. Die Pianistin Beatrice Stelzmüller, Cellistin Cecilia Bignall und Antonia Kesel auf der Violine spielten ein klassisches Konzert auf höchster Ebene. Das Derazey Trio – mit den in London lebenden Antonia Kesel (Geige) und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Norbert Pfafflmeyer, Sara-Bigna Janett (Sopran), Robert Bartneck (Tenor) und Wolfgang Bankl (Bass),  Philharmonisches Orchester Györ und Philharmonia Chor Wien.  | Foto: Preineder
6

15 Jahre Tritonus
Haydns Jahreszeiten als Galakonzert im Casino

Tritonus feierte sein 15-jähriges Bestehen mit fulminaten Konzert von Joseph Haydns "Die Jahreszeiten" im Casino Baden. BADEN. Seit 15 Jahren bereichern die Konzerte des Vereins Tritonus den kulturellen Veranstaltungskalender Badens. Der Tritonus ist eine im Jahr 2007 von Norbert Pfafflmeyer gegründete Konzertreihe. Zum 15-jährigen Jubiläum wurde ein Galakonzert im Casino geboten. Pfafflmeyer dirigierte das Philharmonische Orchester Györ und den Philharmonia Chor Wien. Als Solisten brillierten...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die Baukosten belaufen sich auf rund 350.000 Euro, die Arbeiten werden sollen planmäßig noch heuer abgeschlossen werden. | Foto: IKM
3

Haydnplatz
Umbau und Sanierung hat begonnen, heuer noch Fertigstellung

Die Umbau- und Sanierungsarbeiten von Spielplatz, Parkanlage und Brunnen am Hadynplatz sind gestartet. Die Baukosten belaufen sich auf rund 350.000 Euro, die Arbeiten sollen planmäßig noch heuer abgeschlossen werden. INNSBRUCK. m Zuge der Spielplatzoffensive der Stadt Innsbruck haben die Bauarbeiten am Haydnplatz begonnen. Der in die Jahre gekommene Spielplatz wird vergrößert und saniert, die Wege neu angelegt, neue Sitz- und Aufenthaltsmöglichkeiten geschaffen und der seit 1953 bestehende...

Foto: Otto Krcal
36

Eröffnung Kammermusikfest Lockenhaus
Das Programm bleibt Überraschung!

Mit einem ungewohnt zeitgenössischen Programm wurde das Kammermusikfest Lockenhaus in der Pfarrkirche eröffnet. Es ist Teil des Konzepts dieses Festivals, dass es vorab kein fixiertes Programm gibt. Die Stücke, die gespielt werden, ergeben sich während der Vorbereitungen und Probenarbeiten auch aus den Konstellationen der Künstler. Der Dialog aus Erwartung und Überraschung erzeugt Neugier und Spannung. LOCKENHAUS. Dem Klaviertrio C-Dur Hob XV:21 von Joseph Haydn (1732-1809), gespielt vom „Trio...

Rafael Catalá ist im Volksheim Frohnleiten als Solist zu hören. | Foto: KK
2

Schweizerorchester spielt im Volksheim Frohnleiten
Großes Orchester in Frohnleiten

Am 12. Juni begibt sich das Schweizerorchester um 18.00 Uhr im Volksheim Frohnleiten auf britische Spurensuche. Mit Joseph Haydn und Felix Mendelssohn verwandeln zwei Komponisten sehr unterschiedliche Eindrücke in orchestrale Werke. Wer sich über den Ärmelkanal nach England begibt, hat Ängste und das Staunen gleichsam im Gepäck, denn man ist an Deck den Eindrücken schlingernd ausgeliefert. Das Schweizerorchester meistert das schöpferisch-großartige Nebeneinander und bringt zusätzlich den...

Kultur
Haydns Streichquartette trifft in Rohrau auf Latino-Musik

ROHRAU. Die Konzertreihe der Haydnregion NÖ geht weiter mit "America Latina". Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein außergewöhnlicher Konzertabend bei dem tempera­mentvolle Kammermusik aus Lateinamerika und Haydns Streichquartette im stimmungsvollen Ar­ka­denhof des Haydn Geburtshauses eine spannende Symbiose eingehen. Ein besonderes Konzertert­lebnis mit dem kolumbianischen Cuarteto Q-Arte – dank einer Kooperation der Haydnregion Niederö­sterreich mit dem Opernhaus von Bogota. Am...

Amiram Ganz, Christopher Hinterhuber, Ziyu He, Christiana Eppensteiner, Zora Slokar, Christine Hoock, Gerhard Marschner, Avo Kouyoumdjian, Christoph Stradner | Foto: Bettina Berger
4

Musikfest Schloss Weinzierl
Klassische Musik im Schloss Weinzierl

Im Zuge des Musikfests Schloss Weinzierl fanden zwei Abendveranstaltungen und eine Matinée im Schloss statt. WIESELBURG-LAND. Als Heimat der ältesten Landwirtschaftlichen Höheren Schule Österreichs, dem Francisco Josephinum, ist das Schloss Weinzierl auch überregional weithin bekannt. Weit weniger bekannt ist, dass sich der Komponist Joseph Haydn für einige Zeit ebenfalls in Weinzierl aufhielt und hier, mehr durch Zufall als Planung, das Streichtrio zum Streichquartett weiterentwickelte. Eine...

Pfarre Enns-St. Marien
Pfingstkonzert des Ennser Singkreises

Am Pfingstsonntag, 5. Juni, ab 10 Uhr präsentiert der „Ennser Singkreis“ das Stück „missa brevis in B - Dur“ von Joseph Haydn, zu Ehren des heiligen Johannes von Gott. ENNS Unter der Leitung von Hannes Schörghuber singt der Ennser Chor die „kleine Orgelsolomesse“ beim Hochamt in der Stadtpfarrkirche Enns - St. Marien. Gesangssolistin ist die durch ihre Auftritte im Stift Schlägl bekannte Monika Schürz. Das Orgelsolo spielt der langjährige Organist Klaus Neuhauser und Pater Alexander Puchberger...

  • Enns
  • Sandra Würfl
2

Stadtchor zu Pfingsten mit Haydns 'Schöpfung'

Der Stadtchor Klosterneuburg war - wie alle Chöre - von der Coronapandemie stark betroffen, seit Ende 2019 kam es zu keinem einzigen öffentlichen Auftritt. Nun setzt er wieder ein kräftiges Lebenszeichen, noch dazu mit einem der großen Werke der Chor-Orchesterliteratur - Joseph Haydns ‚Schöpfung’ ! KLOSTERNEUBURG. In einer Kooperation mit dem Chor ‚Contrapunto Vocale‘ aus Barcelona und internationalen Gesangssolist:innen wird das Oratorium am Pfingstmontag um 18:00 über die Bühne der...

Minetti Quartett spielen Dimitri Schostakowitschs wohl persönlichstes Werk, das 8. Streichquartett in c-Moll op.110. | Foto: Irene Zandel
2

19. Mai in Wels
Minetti- und Atalante-Quartett spielen in den Minoriten

Einen klassischen Konzertabend bieten das Atalante- und das Minetti-Quartett am 19. Mai in den Minoriten. WELS. Das Atalante- und das Minetti-Quartett treten gemeinsam am Donnerstag, 19. Mai, um 19.30 Uhr in den Minoriten auf (Preludio al Concerto um 19 Uhr). Das Atalante-Quartett wird Joseph Haydns Streichquartett op. 20, Nr. 2 in C-Dur spielen. Eine Begegnung mit Dimitri Schostakowitschs wohl persönlichstem Werk, seinem 8. Streichquartett in c-Moll op.110, ermöglicht danach...

Raidings Bürgermeister Dipl. Ing. (FH) Markus Landauer mit Nachwuchsmusikern | Foto: Markus Landauer
1 7

Raiding-Eisenstadt
Liszt Verein geht neue Wege

RAIDING - EISENSTADT. Auf Initiative des Franz-Liszt Vereins haben Eisenstadt und Raiding eine Kulturpartnerschaft begründet um neue Maßstäbe im Austausch zwischen politischen Entscheidungsträgern, lokalen Vereinen und im Bildungsangebot für Kinder und Jugendliche zu setzen. Der pensionierte Musiklehrer Prof. Manfred Fuchs und sein ehemaliger Schüler, der heutige Bürgermeister von Raiding, Dipl. Ing. (FH) Markus Landauer, bilden das leidenschaftliche Führungs-Team um Musikfreunden Leben und...

Die Bürgermeister Thomas Steiner und Markus Landauer mit Kulturausschuss-Obfrau Waltraud Bachmaier und Prof. Manfred Fuchs vom Franz Liszt Verein Raiding. | Foto: Markus Landauer
1 2

Zusammenarbeit
Raiding & Eisenstadt gehen "Kulturpartnerschaft" ein

Raiding und Eisenstadt haben gestern eine Kulturpartnerschaft, basierend auf Haydn und Liszt, gegründet.  RAIDING/Eisenstadt. Die Landeshauptstadt Eisenstadt ist mit Joseph Haydn und Raiding wiederum mit Franz Liszt auf Engste verbunden. Das Werk und das Wirken der beiden berühmtesten Musiker des Burgenlandes, werden in den beiden Kommunen bewahrt. Mit einer neuen Vereinbarung will man nun neue Wege der Zusammenarbeit gehen und neue Maßstäbe in der Kulturpolitik setzen. Musikgenies „Diese...

Am 22. April in Fischlham
Trio Van Beethoven spielt im Schloss Bernau

Teil der Fischlhamer Schlosskonzerte ist „Zauber der Klavier-Kammermusik“ des Trio Van Beethoven am 22. April. FISCHLHAM. Haydn, Beethoven, Brahms: Das Trio Van Beethoven spielt „Zauber der Klavier-Kammermusik“ am Freitag, 22. April, um 19.30 Uhr im Schloss Bernau in Fischlham. Zuhören sind Werke von Ludwig van Beethoven, Johannes Brahms und Joseph Hayden. Die Tickets sind unter oeticket.com erhältlich. Alle Infos finden Sie unter schloss-bernau.at.

Der Countdown zum Haydn-Jubiläum läuft: Birgit Sauer, LH Hans Peter Doskozil, Haydn Kons Direktor Gerhard Krammer und Geschäftsführer Franz Steindl | Foto: Kommunikation Burgenland/Carmen Neumann-Strobl
3

2032 wird gefeiert
Countdown zum 300. Geburtstag von Joseph Haydn läuft

Mit dem Start eines elektronischen Countdowns in der Aula des Joseph Haydn Konservatoriums leitet Landeshauptmann Hans Peter Doskozil die zahlreichen Aktivitäten anlässlich des 300. Geburtstages von Joseph Haydn im Jahr 2032 ein. EISENSTADT. Mit der von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil initiierten Haydn-Strategie soll in den nächsten zehn Jahren die Strahlkraft des großen Komponisten genutzt werden, um das Burgenland als attraktive Kunst-, Kultur- und Festivalregion von internationalem...

Direktor Gerhard Krammer, Landesrätin Daniela Winkler, Geschäftsführer Franz Steindl und HBM Martin Polaschek | Foto: CN-Büro Winkler
2

Eisenstadt
Haydn Konservatorium – auf dem Weg zur Privathochschule

Derzeit befindet sich das Joseph Haydn Konservatorium im Akkreditierungsverfahren. Der Organisationsstatut ist nun vom Bundesministerium genehmigt worden. EISENSTADT. „Wir wollen eine Privatuni werden“, verlautbarte der damalige Direktor Tibor Nemeth bereits 2018 seine ehrgeizigen Pläne. Der Beschluss der burgenländischen Landesregierung im Jahr 2020 war der offizielle Startschuss für die Akkreditierung zu einer Privathochschule. Im September 2021 wurde der Akkreditierungsantrag abgegeben. Die...

Die Wiener Sängerknaben gastierten in der Katholischen Kirche Rechnitz. | Foto: Michael Strini
1 40

Rechnitz
"Haydnchor" der Wiener Sängerknaben begeisterte mit Konzert

Die Wiener Sängerknaben gastierten mit einem tollen Konzert in der Katholischen Kirche Rechnitz. RECHNITZ. Die Wiener Sängerknaben gastierten mit einem ihrer vier Konzertchöre - dem "Haydnchor" unter Dirigent Jimmy Chiang - für ein kurzweiliges Konzert in der Katholischen Kirche. Die zahlreichen Besucher (2G-Regel und FFP2-Maskenpflicht) zeigten sich vom Auftritt des Chores begeistert und gutierten dies mit Standing Ovations am Schluss. Das Programm spannte einen breiten Bogen von...

Landesrätin Daniela Winkler, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Gerhard Krammer, Tibor Nemeth und Franz Steindl | Foto: Bgld. Landesmedienservice
3

Joseph Haydn Konservatorium
Krammer wird neuer Konservatoriums-Direktor

Das Joseph Haydn Konservatorium will bereits im Herbst 2022 mit dem Hochschulbetrieb starten. Neben personellen Veränderungen ist auch eine bauliche Erweiterung in Planung. EISENSTADT. Wie bereits bekannt soll das Joseph Haydn Konservatorium ab Herbst 2022 als Privathochschule geführt werden. Die Akkreditierung dafür wurde bereits beantragt. Um das Vorhaben voranzutreiben wurde jetzt die Führugnsstrktur am KOnservatorium neu ausgerichtet. Gerhard Krammer soll ab 1. Februar 20222 neuer Direktor...

Foto: David Bohmann
3

Sanierung
Haydn-Denkmal erstrahlt in neuem Glanz

Das Haydn-Denkmal auf der Mariahilfer Straße wurde über den Sommer restauriert. Jetzt kann man es wieder vor der Kirche sehen.  WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Seit mehr als 130 Jahren blickt Haydn am Platz vor der Mariahilfer Kirche (Barnabitengasse 14) auf die Passanten der Mariahilfer Straße herunter. Kein Wunder also, dass er einmal eine Pause brauchte.  Während des Sommers wurde die Statue des bekannten österreichischen Komponisten Joseph Haydn, welche von dem Bildhauer Heinrich Natter und dem...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Joseph Haydn Konservatorium-Geschäftsführer Franz Steindl und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil mit dem ausgezeichnete Dirigenten Adam Fischer, Bürgermeister Thomas Steiner und Joseph Haydn Konservatorium-Direktor Tibor Nemeth | Foto: Bgld. Landesmedienservice
3

Joseph Haydn-Preis an Maestro Fischer verliehen
50 Jahre "Haydnkons"

Das Joseph Haydn Konservatorium in Eisenstadt feierte sein 50-jähriges Jubiläum. Beim Festakt wurde auch erstmals der Joseph Haydn Preis des Konservatoriums an Maestro Adam Fischer verliehen. EISENSTADT. Das Josef Haydn Konservatorium veranstaltete anlässlich seines 50-jährigen Bestandjubiläums einen Festakt. In diesem Rahmen wurde auch der "Joseph Haydn Preis" von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil an Maestro Adam Fischer verliehen. Fischer ist Begründer der Österreichisch-Ungarischen...

Neue Broschüre für den "Haydnwalk"
Schnitzeljagd durch Eisenstadt

Seit zwei Jahren gibt es die Möglichkeit eine Sightseeing-Tour durch Eisenstadt zu machen. Parallel zur online Rätselrallye mit dem Smartphone, gibt es jetzt auch die Möglichkeit den "Haydnwalk" mit einer neuen, analogen Rätselbroschüre zu machen. EISENSTADT. Die Schnitzeljagd führt an vielen Sehenswürdigkeiten der Stadt vorbei. Anlässlich des 210. Todestages von Joseph Haydn im Jahr 2019 schufen Kurt Korbatits und Carina Lacher den Haydnwalk als virtuelle Schnitzeljagd durch Eisenstadt....

Foto: Lisa Kerper
1 30

Oper im Bezirk Bruck an der Leitha
Haydn verzaubert Petronell-Carnuntum

„Haydn verzaubert“ – das diesjährige Thema, unter dem die „Haydnregion Niederösterreich“ gemeinsam mit dem „Römerland Carnuntum“ kooperiert und ein umfassendes und vielfältiges Programm zusammengestellt hat. Oper im SchlossAm 4. Juni 2021 hat das Schloss Petronell-Carnuntum seine Tore geöffnet und zu einem unvergesslichen Abend mit Arien und Ouvertüren aus den Opern von Joseph Haydn eingeladen. Nach einem kurzen Einführungsgespräch mit der Ö1-Moderatorin Ulla Pilz, im Zuge dessen die beiden...

Im Rahmen des Turnunterrichts – der Corona-bedingt ausfiel – warfen die Schülerinnen einen Blick hinter die Kulissen des Sozialmarktes SOS-Ballon. | Foto: Iris Adam
3

Haydngymnasium
Margaretner Schülerinnen besuchen Sozialmarkt SOS-Ballon

Die Schülerinnen der 3C des Haydngymnasiums statteten Wiens erstem Sozialmarkt für Kindersachen einen Besuch ab. WIEN/MARGARETEN. In Zeiten der Pandemie hat sich der Unterricht an den Schulen drastisch verändert. Von Homeschooling bis Distance Learning mussten Kinder, Eltern und Lehrende neue Wege gehen. Zwar gab es immer wieder Zeiten, in denen die Kids in der Schule waren, Einschränkungen gab es aber dennoch – und gibt es auch jetzt noch. Turnunterricht durfte zeitweise gar nicht stattfinden...

MIt hölzernen Kanonen überlisteten die Zurndorfer ihre Feinde, trotz deren Überzahl. | Foto: Andrea Glatzer
3

100-Jahre-Burgenland
Die List mit Zurndorfer Kanonen

„Reit Veidl reit, der Türk is niama weit“, so lautet der Vers eines alten aus dem Ödenburger Raum stammenden Scherzliedes. Es entstand vermutlich in der Zeit nach den Türkenbelagerungen von 1529 oder 1683. AUTORIN ANDREA GLATZER ZURNDORF. Viele Erzählungen und Mythen ranken sich um jene dunkle Zeit, als die Osmanen auf Eroberungszügen in Europa waren. Eine davon handelt von einem schlauen Zurndorfer Zimmermann, die vom Gattendorfer Historiker Ewald Metzl neu überarbeitet wurde. Mit List und...

Vize-Honorarkonsulin, Society-Lady Prof. Birgit Sarata besuchte Eisenstadt und begab sich auf Josef Haydns Spuren. | Foto: Andrea Glatzer
10

100 Jahre Burgenland
Die rote Karte für den Fürsten

Die Sängerin Birgit Sarata kam auf "Geburtstagsbesuch"  für Joseph Haydn ins Schloss Esterházy nach Eisenstadt. Vor der Kulisse seines Wirkens möchten wir den Hofkomponisten und Hofkapellmeister des Fürstenhauses Esterházy von seiner humorvollen Seite zeigen. Andrea Glatzer und Prof. Dr. Ingrid Nagl-Schramm BURGENLAND. Anlässlich des Geburtstages von Joseph Haydn (31.März/1. April 1732) kam Frau  Professor Birgit Sarata eigens ins Burgenland angereist, um den berühmten Musiker zu ehren. Bereits...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 18. Oktober 2025 um 18:00
  • Kulturfabrik Hainburg
  • Hainburg an der Donau

Klassik: "La Poule" und "Peter und der Wolf"

Im ersten Teil des Konzerts widmet sich die Beethoven Philharmonie unter Thomas Rösner der Symphonie „La Poule“ („Das Huhn“) von Joseph Haydn sowie dem Oboenkonzert von Richard Strauss. Dieses berührende, klassizistische Spätwerk haben alle großen Oboisten im Repertoire, so auch Sebastian Breit, seit 2022 erfolgreicher junger Solo-Oboist der Wiener Philharmoniker. Sergej Prokofjews symphonisches Märchen „Peter und der Wolf“ bezaubert und fasziniert seit der Uraufführung 1936 bis heute das...

  • 16. Januar 2026 um 10:00
  • Musikverein Wien
  • Wien

Öffentliche Probe der Wiener Philharmoniker | Daniel Harding

Interpret:innen Wiener Philharmoniker (Orchester) Daniel Harding (Dirigent) Programm Richard Strauss Don Juan / Tondichtung nach Nikolaus Lenau op. 20 Joseph Haydn Symphonie f-Moll Hob. I:49 »La Passione« — Pause — Richard Strauss Don Quixote / Fantastische Variationen über ein Thema ritterlichen Charakters op. 35 Die Öffentlichen Proben der Wiener Philharmoniker garantieren Musikliebhaber:innen und jungen Klassiker-Einsteiger:innen Hörgenuss vom Feinsten: »Musiker wie Dirigent profitieren von...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Jeunesse - Musikalische Jugend Österreichs
  • 15. April 2026 um 19:30
  • Musikverein Wien
  • Wien

Joseph Haydn | Il Giardino Armonico & Kammerorchester Basel

Interpret:innen Il Giardino Armonico (Ensemble) Kammerorchester Basel (Kammerorchester) Giulia Semenzato (Sopran) Giovanni Antonini (Dirigent) Programm Joseph Haydn Symphonie Es-Dur Hob. I:91 Joseph Haydn Symphonie D-Dur Hob. I:96 »The Miracle« Joseph Haydn Ah, come il core mi palpita / Kantate für Sopran und Orchester Hob. XXIVa:Anh.4 Joseph Haydn Filomena abbandonata (Arie der Euridice aus »L'Anima del Filosofo oder Orfeo ed Euridice« Hob. XXVIII:13) Joseph Haydn Dov'è l'amato bene? … Del mio...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Jeunesse - Musikalische Jugend Österreichs

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.