Kärnten

Beiträge zum Thema Kärnten

Foto: (c) hlwspittal 2023
1 14

HLW und Internationalität - Italiensprachreise
Bella Italia – Sprachwoche der HLW Spittal in Florenz

HEUTE BERICHTEN WIR DIREKT AUS ITALIEN Firenze. Darauf haben wir uns sehr gefreut, als wir uns am 26. März 2023 mit unseren beiden Professorinnen Caroline Kaiser und Andrea Birgmayer für eine Woche lang in Richtung Florenz auf den Weg gemacht haben. Die anfängliche Hürde, nämlich mit dem Taxi zur richtigen Gastfamilie zu gelangen, hat sich dann schlussendlich doch als wenig dramatisch herausgestellt, da wir sehr herzlich in Empfang genommen wurden. OPEN MIND - Lernen für's Leben Von unseren...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
8 7 15

Frühlingserwachen an den Kärntner Seen
Blickfang: Mittagskogel

Verschlafend und spiegelglatt liegt der Faakersee zu Füßen des Mittagskogels, eingebettet in der wunderschönen Berglandschaft, und ruht sich aus, wartend auf all die "Sommerfrischler" der kommenden, turbulenten Saison - denn schon bald ist es mit der "himmlischen" Ruhe vorbei! Der am Fuße des Mittagskogels gelegene Faakersee ist mit 2,2 km Länge und 1,7 km Breite der kleinste unter den bekannten Kärntner Seen. Der Seebach entwässert den Faakersee zur Gail; naturbelassen umsäumt von einen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Frauenchor Harmonie Klagenfurt. | Foto: Frauenchor Harmonie Klagenfurt

Frauenchor Harmonie Klagenfurt
„Frauenpower“ Sängerinnen setzen auf kräftige Stimmen und viel Harmonie

GEGRÜNDET 1924 Das Rezept für den Erfolg des Frauenchores Harmonie Klagenfurt ist einfach: 21 große Stimmen, eine doppelte Portion Liebe zur Musik und ein kräftiger Schuss Harmonie. Der 1924 gegründete Chor, der das Klagenfurter Stadtwappen und das Kärntner Landeswappen trägt, singt neben Kärntnerliedern, internationalen Volksliedern, Motetten und Messen auch Schlager und Spirituals. Die Auftritte des Chores sind nicht nur in Österreich, sondern auch in Deutschland, Italien und Estland gefragt....

MeinBezirk sprach mit dem Meteorlogen Gerhard Hohenwarter über den Schneefall im April.  | Foto: MeinBezirk
1

Meteorologe im Gespräch
Schnee Mitte April, ist der Klimawandel abgeblasen?

Gestern schneite es bis in die tiefen Lagen Kärntens, die Regionen Klagenfurt und Villach waren in eine Schneedecke gehüllt. Doch ist es normal, dass es Mitte April bis in die Täler schneit? MeinBezirk sprach mit dem Meteorologen Gerhard Hohenwarter. KÄRNTEN. Ist es etwas Besonderes, dass es im April in den Niederungen geschneit hat oder ist das normal? "Es ist normal, dass es in den Niederungen Anfang April noch einmal schneit. In den meisten Regionen war es so, dass es nur 'angezuckert' war....

Über das Schicksal der Standorte kann zum heutigen Zeitpunkt noch nichts gesagt werden", so der KSV1870. | Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto

Konkurs eröffnet
Schicksal der Reno-Geschäfte in Kärnten ungewiss

Der Konkurs über die HR Group GesmbH, 2544 Leobersdorf (Tochtergesellschaft der deutschen Reno Schuhcentrum GmbH) wurde am Landesgericht Wiener Neustadt offiziell eröffnet. Die Passiva belaufen sich auf ca. 12 Millionen Euro. Neben den 106 Dienstnehmern sind ungefähr 90 Gläubiger betroffen. KÄRNTEN. Laut Kreditschutzverband von 1870 wurde das Verfahren gestern, 14. April, offiziell eröffnet. In Österreich gibt es 29 Filialstandorte, drei davon in Kärnten (Klagenfurt, Völkermarkt und...

Kärntner Städtebundchef Albel lässt Modell für einheitliche Mietpreisbremse erarbeiten. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/ crizzystudio

Kärnten
Albel lässt Modell für einheitliche Mietpreisbremse erarbeiten

Städtebund setzt heute eine Taskforce ein. Sie soll ein effizientes und rechtlich abgedecktes Modell einer Mietpreisbremse für alle Kärntner Gemeinden entwickeln. Erste Ergebnisse werden noch im April erwartet. KÄRNTEN. Da es auf Bundesebene nicht gelungen sei, die galoppierende Inflation mit einer bundesweit einheitlichen Mietpreisbremse zu bekämpfen, ergeben sich derzeit kuriose Situationen: So haben bereits mehr als 20 Städte und Gemeinden in ganz Österreich versucht, mit teils grundlegend...

Die Karte zeigt die kritische Lawinensituation für Wintersportler. Gelb steht für eine mäßige, orange für eine erhebliche und rot für eine große Lawinengefahr. | Foto: Land Kärnten/Screenshot
4

Lawinenwarnung
Erhebliche bis große Gefahr in Kärntens Bergen

Das Land Kärnten warnt für heute, Freitag, vor einer erheblichen bis großen Lawinengefahr in den Kärntner Bergern. Große Gefahr herrscht auch im Westen des Landes, erhebliche Gefahr herrscht unter anderem im Bereich der Karawanken. KÄRNTEN. Im Bereich der Schobergruppe, Glocknergruppe, Goldberggruppe, Hafnergruppe und Ankogelgruppe gilt laut dem Lawinenwarndiest des Landes eine erhebliche (orange Warnstufe) bis große (rote Warnstufe) Lawinengefahr. "Die spontane Lawinenaktivität nimmt mit dem...

Insbesondere Bäume, die auf die Straße fielen oder ragten, mussten von den Feuerwehren beseitigt werden. | Foto: FF Eberndorf
1 9

Winter im April
16 Einsätze nach Scheefällen in Kärnten

16 Einsätze - so lautet die Bilanz nach den nächtlichen Schneefällen in Kärnten. Die Feuerwehren mussten vor allem zu technischen Einsätzen ausrücken. KÄRNTEN. Laut Landesalarm- und Warnzentrale Kärnten (LAWZ) gab es in der Nacht in Kärnten ungefähr 16 Einsätze aufgrund der Schneefälle. Betroffen waren vor allem die Bezirke Wolfsberg, Völkermarkt, Klagenfurt Land und Villach Land. Dabei mussten die Einsatzkräfte hauptsächlich Bäume von den Straßen beseitigen und abgekommene Fahrzeuge bergen....

Auch Amira Pocher ist Teil der TV-Show.  | Foto: Instagram/Amira Pocher
2

"Die Unschlagbaren"
Larissa Marolt und Amira Pocher sind Teil der Serie

Am kommenden Sonntag treten drei Promis in der neuen Pro-Sieben Fernsehserie "Die Unschlagbaren - Wer besiegt die Stars" gegen ihre Herausforderer an. Unter den Teilnehmerinnen befinden sich auch zwei prominente Frauen aus Kärnten.   KÄRNTEN. Bereits in der ersten Folge können wir der Kärntnerin Amira Pocher zusehen, wie sie ihre Challenge meistert. Die gebürtige Klagenfurterin muss in Italien den Ausgang aus dem größten Labyrinth der Welt finden. Zusätzlich muss sie unterwegs drei fertige...

Die Flocken in Hermagor werden immer größer.  | Foto: MeinBezirk.at
Video 8

Schneefall im April
Vor allem in Oberkärnten schneit es kräftig

Seit den frühen Morgenstunden gießt es wie aus Eimern. Aufgrund der niedrigen Temperaturen wandelt sich der Regen in einigen Regionen über zu Schnee.  KÄRNTEN. Bereits gestern berichteten wir über die Wetterlage der nächsten Tage. Während es in Teilen Unterkärntens nach wie vor regnet, schneit es ins Hermagor schon seit mehreren Stunden. Auch im oberen Gailtal und rund um den Weißensee bleibt der Schnee liegen. Schnee in DiexAm Nachmittag hat sich der Schneefall von Oberkärnten aus, auf...

Ende März wurde Gemeinderätin Gabriele Hadl bei einer Gemeinderatssitzung von einer ÖVP-Gemeinderätin eine obszöne Geste gezeigt. Nun beschäftigt sich die Gemeindeaufsicht des Landes Kärnten mit dem Fall. | Foto: Fotomontage: MeinBezirk.at/Johannes Puch
3

Pörtschacher Gemeinderat
So geht es nach dem Mittelfinger-Eklat weiter

Nach dem Mittelfinger-Eklat bei der Pörtschacher Gemeinderatssitzung werden erste Konsequenzen gezogen. ÖVP-Gemeinderätin hat sich bei Grünen-Gemeinderätin noch nicht entschuldigt. Bürgermeisterin Silvia Häusl-Benz will notfalls Mediator einsetzen. PÖRTSCHACH/SEE. Das Zeigen des Mittelfingers einer ÖVP-Gemeinderätin gegenüber einer Grünen-Gemeinderätin hat Ende März für kurzes mediales Aufsehen gesorgt. Laut Gemeinderätin Gabriele Hadl (Grüne) hat sich ÖVP-Gemeinderätin Ramona Diexer noch nicht...

Das Schweißgerät hat Michaela Wiltschnig aus Köttmannsdorf seit 20 Jahren unter Kontrolle. | Foto: MeinBezirk.at

Köttmannsdorf
Verlässliche Mitarbeiterin seit zwei Jahrzehnten

Die Köttmannsdorferin Michaela Wiltschnig schätzt ihre Tätigkeit beim örtlichen Traditionsunternehmen Nimaro. KÖTTMANNSDORF. Kinder, wie die Zeit vergeht! Michaela Wiltschnig kann es selbst kaum glauben – seit 20 Jahren arbeitet sie beim kreativen Mappen- und Hüllenhersteller Nimaro in Köttmannsdorf. Wenn sie an der Schweißmaschine in der Produktionshalle steht, erinnert sie sich zurück, dass sie vor ihrer Anstellung beim Köttmannsdorfer Traditionsbetrieb immer zu Fuß vorbeiging, als sie damals...

Das Land Kärnten übernahm Eisenbahnstrecken ohne Kostenbewertung. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Daniel Prudek

Kärntenpaket
Land übernahm Eisenbahnstrecken ohne Kostenbewertung

Im Zuge des Kärntenpakets übernahm das Land Kärnten die Eisenbahnstrecken zwischen Hermagor und Kötschach-Mauthen, sowie die Strecke zwischen Weizelsdorf und Rosenbach von der ÖBB. Die Übernahme erfolgte ohne Bewertung des Erhaltungszustands und der Kosten, die das Land in der Folge zu tragen hatte. KÄRNTEN. Erst Ende 2017 erfolgten drei Kostenbewertungen, um die Kosten abzuschätzen. Ein Gutachten erstellte das Land Kärnten selbst, zwei weitere Bewertungen wurden von externen Gutachtern...

Der EC-KAC freut sich, bekanntgeben zu können, dass die Zusammenarbeit mit Torhüter Florian Vorauer um zwei Jahre und damit bis zum Ende der Saison 2024/25 verlängert wurde.  | Foto: GEPA

Zusammenarbeit bis 2024/25
EC-KAC verlängert mit Florian Vorauer

Torhüter Florian Vorauer, der seine gesamte bisherige Laufbahn beim EC-KAC verbrachte, wird auch in den beiden kommenden Saisonen bei den Rotjacken zwischen den Pfosten stehen. KLAGENFURT. Nach Stürmer Fabian Hochegger hat bei den Rotjacken ein weiterer Eigenbauspieler seinen Vertrag verlängert: Der EC-KAC freut sich, bekanntgeben zu können, dass die Zusammenarbeit mit Torhüter Florian Vorauer um zwei Jahre und damit bis zum Ende der Saison 2024/25 verlängert wurde. Florian Vorauer durchlief...

Der Leiter der Kriminalprävention im Landeskriminalamt, Chefinspektor Rainer Tripolt im Gespräch mit MeinBezirk über Gewalt in Kärntner Schulen. | Foto: stock.adobe.com/at/motortion/LPD Kärnten

Chefinspektor im Gespräch
Prävention gegen steigende Gewalt in Schulen

Der Leiter der Kriminalprävention im Landeskriminalamt, Chefinspektor Rainer Tripolt im Gespräch mit MeinBezirk über Gewalt in Kärntner Schulen und wie die Polizei versucht dagegenzuwirken.  KÄRNTEN. In Zahlen gemessen kann man die Frage, ob die Gewalt an den Kärntner Schulen zunimmt laut Rainer Tripolt nicht genau definieren, gefühlsmäßig ist sie laut ihm aber "zunehmend". Die Begründungen dafür sind mehrfach. Mobbing ist auch Gewalt"In jeder Altersklasse gibt es Gewalt, in unterschiedlicher...

In Kärnten bleiben die Temperaturen kühl und es wird teilweise über ein halber Meter Neuschnee erwartet. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Jelena/ZAMG

Meteorologe im Gespräch
In Kärnten ist wieder mit Neuschnee zu rechnen

In den nächsten Tagen ist in Kärnten schwerer Regen angesagt, in den höher gelegenen Teilen Kärnten ist mit bis zu einem halben Meter Neuschnee zu rechnen, aber auch in Villach und Klagenfurt kann der Regen in Schnee übergehen. MeinBezirk sprach mit dem Meteorologen Gerhard Hohenwarter über die Wetterlage der nächsten Tage. KÄRNTEN. "Den meisten Niederschlag wird es in den südlichen Landesteilen von Kärnten geben, vor allem im Gailtal und in den Karawanken, wobei dort in den höheren Lagen mit...

Unaufgeklärter Mord in Kärnten wird in der Live-Fahndungssendung behandelt. | Foto: ServusTV / Marco Riebler

Ungeklärter Mord in Kärnten
Live-Sendung versucht Fall aufzuklären

In der einzigen Live-Fahndungssendung Österreichs präsentiert Hans Martin Paar in Zusammenarbeit mit den Behörden bislang ungelöste Kriminalfälle. Dieses Mal unter anderem einen Mord vor der Haustüre in Kärnten. KÄRNTEN. In enger Zusammenarbeit mit dem Innenministerium, dem Justizministerium und dem Bundeskriminalamt präsentiert ServusTV-Informationschef Hans Martin Paar auch in dieser Sendung bis dato ungelöste Kriminalfälle. Dabei wird das Publikum gebeten, sich mit sachdiendlichen Hinweisen...

Die Ebenthaler leben und lieben die Volksmusik. | Foto: knauder-fotografie.at

Erfolgreiche Volksmusikanten
Sie lassen Ebenthal musikalisch hochleben

Mit neuer CD mit dem Titel "Musikantenlaune" feiern "Die Ebenthaler“ mit acht beschwingten Titeln die Volksmusik. Der „Ebenthal Walzer“ wird im Rundfunk mit großem Erfolg gespielt. EBENTHAL. Aufmerksame Hörer der ORF-Kärnten-Radiosendung „Musiparade“ werden den „Ebenthal Walzer“ wahrscheinlich schon gehört haben. Das beschwingte Volksmusiklied kommt bei den Hörerinnen und Hörern so gut an, dass es gleich in den ersten Wochen den ersten Platz erreicht hat. Das Lied stammt aus der Feder von...

Insgesamt zählt der Akkordeonverein 40 Mitglieder, die in ganz Kärnten beheimatet sind. | Foto: Privat
2

Kärnten
Stefan Kollmann lädt zum gemeinsamen Akkordeonspielen

Der Lavanttaler Stefan Kollmann ist seit vier Jahren Obmann des Kärntner Akkordeonvereins und lädt alle Akkordeonisten zum Mitmachenein. KÄRNTEN. Um die heimische Akkordeonszene zu beleben, engagiert sich der 37-jährige Musiklehrer aus dem Lavanttal, Stefan Kollmann, im Kärntner Akkordeonverein. „Wir veranstalten jedes Jahr vier bis fünf kärntenweite Projekte, zum Beispiel einen regelmäßigen Akkordeontreff, verschiedene Workshops und Kindercamps“, berichtet der Musikbegeisterte. „Höhepunkt ist...

Versicherte der Österreichischen Gesundheitskasse warten aktuell ungewohnt lange auf die Erstattung von Wahlarzt-Honoraren | Foto: stock.adobe.com/nenetus
2 2

Versicherter warten seit Monaten
Extremer Rückstand bei Kostenerstattung

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) spricht von "saisonalen Schwankungen". Bundesländer helfen aktuell aus, um Rückstau abzubauen.  KÄRNTEN. Ungewohnt lange, zum Teil seit Februar, warten einige Kärntner auf die Rückerstattung ihrer Wahlarzt-Rechnungen. "Es heißt, die Wartezeiten belaufen sich aktuell auf 14 bis 16 Wochen", so eine Woche-Kärnten-Leserin. Die Verzögerung bestätigt man in der Pressestelle der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK): "Im Jahresverlauf kommt es immer wieder...

Anzeige
Bernhard Nestinger und Laurita Guri Firma Schüller Hotelgast-Service GmbH, Ansfelden | Foto: Schüller Hotelgast-Service GmbH
1

Schüller führt Hotel/Gastro-Kundenservicepaket 1.0 in Österreich ein

Hotel/Gastro-Kundenservicepaket 1.0 in Österreich ✅ Das österreichische Traditionsunternehmen Schüller Hotelgast-Service GmbH, mit Hauptsitz in Ansfelden (Oberösterreich) setzt zukünftig auf einen ganzheitlichen Kundenservice und bietet allen langjährigen Stammkunden in der Hotellerie und Gastronomie seit 01.04.2023 ein einmaliges Hotel/Gastro-Kundenservicepaket 1.0 in ganz Österreich an. Langjährige Stammkunden profitieren mit dem neuen Kundenservice gleich doppelt aufgrund des neuen...

Seit nun schon sieben Jahren besitzt Sandro Huter seine eigenen Bienenvölker. | Foto: Privat
4

Gemeinde Stockenboi
Wenn die Farbe der Bienen zum Thema gemacht wird

Die Imkerei bedeutet Sandro Huter neben seiner Familie alles. Ein immer noch aktives "Rassengesetz" in Kärnten bringt den Imker aus Stockenboi sogar bis zum Verwaltungsgerichtshof. STOCKENBOI. Die Imkerei ist sein besonderes Hobby und seit sieben Jahren ist er erfolgreicher Nebenerwerbsimker. Angefangen hat für Sandro Huter alles mit einem Buch über die Imkerei. „Das Buch hat mich so gefesselt, dass ich gleich darauf mit meinen ersten Bienenvölkern angefangen und die Grundlagenkurse gemacht...

Im Landhaus findet die Sitzung statt. | Foto: MeinBezirk.at

Konstituierende Landtagssitzung
"Ich gelobe, für die Freiheit..."

Am Donnerstag ab 9.15 Uhr findet konstituierende Landtagssitzung im Landhaus Klagenfurt statt. KLAGENFURT. Am Donnerstag wird streng nach Protokoll vorgegangen. Die Eröffnung der Landtagssitzung erfolgt durch das an Jahren älteste Mitglied des Kärntner Landtages. Diese Ehre wird diesmal dem Lavanttaler Mandatar Karl Markut (Team Kärnten) zuteil. Er führt den Vorsitz bis nach der Wahl der drei Landtagspräsidenten. Danach übergibt er diesen an den Ersten Landtagspräsidenten. Das GelöbnisDie...

Die beiden Lavanttaler Landtagsabgeordneten: Karl Markut vom Team Köfer (links) und Harald Trettenbrein von der FPÖ | Foto: Privat/FPÖ
3

Angelobung des Landtages
Zwei "alte Hasen" vertreten das Lavanttal

Von drei auf zwei: Der Lavanttal-Anteil im Kärntner Landtag wird kleiner. Angelobung am Donnerstag. LAVANTTAL. Am Donnerstag, 13. April, wird bei der konstituierenden Sitzung des Kärntner Landtags die Landesregierung der 33. Gesetzgebungsperiode angelobt. Eröffnet wird die Sitzung vom ältesten Mitglied des Landtages, nämlich vom 68-jährigen Karl Markut, Bürgermeister von St. Georgen, der für das Team Köfer ins Rennen ging und nach dem Überraschungserfolg seiner Partei (von 5,67 auf 10,09...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Singer-Songwriterin Pia Vanelly tritt am 11. Mai im Café Pauls in Krumpendorf auf. | Foto: Pia Vanelly
  • 11. Mai 2025 um 10:00
  • Café Pauls
  • Krumpendorf

Muttertagsbrunch im Café Pauls

KRUMPENDORF. Wer noch nach einer passenden Möglichkeit für den perfekten Start in den Muttertag sucht, wird im Café Pauls fündig. Am 11. Mai findet von 10:00 bis 14:00 Uhr ein Muttertagsbrunch statt, bei dem u.a. exquisite Wildspezialitäten in gemütlicher Atmosphäre angeboten werden. Für die kulturelle Umrahmung sorgt diesmal die vierfach preisgekrönte Singer-Songwriterin Pia Vanelly.

Die zahlreichen Fierantinnen und Fieranten freuen sich schon auf zahlreichen Besuch.  | Foto: Gemeinde Krumpendorf/Fotostudio Horst
  • 13. Mai 2025 um 17:00
  • Schloßallee

Start des Sommermarkts in Krumpendorf

KRUMPENDORF. Am 9. Mai startet die Marktsaison in Krumpendorf! Bis 5. September laden die Fierantinnen und Fieranten in der Schlossallee und auf der Rathauswiese jeden Freitag ab 17.00 Uhr wieder zum Einkaufen, Gustieren, Genießen und Verweilen ein. Die Singgemeinschaft Krumpendorf ist auch mit dabei. Angeboten werden regionale Köstlichkeiten, Feines aus dem Alpen-Adria-Raum, frisches Gemüse, Kunsthandwerk und vieles mehr. Beliebter TreffpunktDer Krumpendorfer Sommermarkt ist seit vielen Jahren...

Der Club 261 - Lauftreff trifft sich jeden Dienstag in Maria Wörth zum gemeinsamen Sporteln.  | Foto: Club 261 Österreich
  • 13. Mai 2025 um 18:30
  • Strandbad Reifnitz
  • Reifnitz

Erster Frauenlauftreff in Reifnitz

MARIA WÖRTH. Der Club 261 Frauen-Lauftreff lädt alle Frauen ein, in die Laufschuhe zu schlüpfen und sich ganz ohne Leistungsdruck in einer unterstützenden Gemeinschaft zu bewegen! Inspiriert von der Laufpionierin Kathrine Switzer, die als erste Frau offiziell einen Marathon lief und damit Geschichte schrieb, setzt sich der Club 261 dafür ein, Frauen durch das Laufen zu stärken und zu verbinden. Wöchentliches Programm Ab 22. April treffen sich sowohl Laufanfängerinnen als auch erfahrene...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.