Künstler

Beiträge zum Thema Künstler

Kunstwerke bekannter Künstler sind zum "Schnäppchenpreis" in der Stadtgalerie im Inntalcenter Telfs zu bewundern – und zu erwerben. Im Bild Initiator und Künstler Bernhard Witsch und Center-Manager Fred Unterwurzacher. | Foto: IC Telfs
2

Drittes soziales Projekt von Bernhard Witsch
Kunst für den guten Zweck: „Man-Power“ in Telfs

Das soziale Engagement von Bernhard Witsch geht in die nächste Runde: Sein drittes und zugleich letztes Projekt für dieses Jahr trägt den Titel „Man-Power“. TELFS. Nach den erfolgreichen Initiativen „Steinbeisser Büchlein“ und „Es keart mehr gschmust – Rauthhütten“ setzt Witsch mit „Man-Power“ erneut auf die Kraft der Gemeinschaft, um Gutes zu tun. Für das Projekt haben sich zehn renommierte Künstler aus Telfs zusammengetan und jeweils ein Bild gespendet. Die Werke sind ab sofort in der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Karl Wilfing, Künstler Josef Kern, die künstlerische Direktorin Gerda Ridler und der Ausstellungskurator Hubert Nitsch von der Landesgalerie NÖ. | Foto: Landtagsdirektion
3

Josef Kern
Wahl Ottenthaler ist Würdigungspreisträger in Bildender Kunst

Der Maler und Bildhauer Josef Kern wurde mit dem Würdigungspreis des Landes Niederösterreich in der Kategorie Bildende Kunst ausgezeichnet. KREMS/BEZIRK. Kern, geboren 1953, zählt zu den herausragenden Vertreter:innen der figurativen Malerei in Österreich und verbindet in seinem Werk Traditionen wie Expressionismus, Realismus und Surrealismus. Seine Kunst ist geprägt von Sinnlichkeit, Vitalität und einer Auseinandersetzung mit existenziellen Fragen unserer Gesellschaft. Ein Werk voller...

Johanna Schertler setzt Farbakzente. | Foto: Ronald Putzker
4

Dornbacher Straße
Johanna Schertler zieht endlich in ihr eigenes Atelier

Die Hernalser Künstlerin Johanna Schertler plant einen nächsten Schritt. Jetzt zieht es sie in die Dornbacher Straße 93, wo sie ihr erstes, richtiges Atelier hat. Um das zu feiern, lädt sie am 14. Dezember zum Tag der offenen Tür. WIEN/HERNALS. "Eigentlich war es nur für einen Monat geplant, um zu schauen, wie es sich anfühlt, der Traum eines eigenen Ateliers und Schauraum", erzählte Johanna Schertler im vergangenen Jahr. Damals war die Hernalser Künstlerin noch in ihrem Studio im ehemaligen...

"The art of now" im Jänner in St. Johann. | Foto: TFBS Kitzbühel
3

TFBS Kitzbühel, Projekt
Schülerinnen präsentieren heimische Künstler

Projekt an der Kitzbüheler Berufsschule; drei Schülerinnen wollen auf unbekannte Künstler aufmerksam machen. KITZBÜHEL. Die drei Schülerinnen der TFBS Kitzbühel, Leticia Salamon, Mona Walser und Chayenne Götz, alle im 2. Lehrjahr als Bürokauffrau, arbeiten an einem Projekt, mit dem unbekannte Künstler aus dem Bezirk Kitzbühel sowie dem Bezirk Landeck und dem Bezirk Köln (großteils aus dem Bezirk Kitzbühel) aufmerksam gemacht werden soll. "Unsere Künstler sind aus so verschiedenen Bezirken, da...

Thomas Semmler, Geschäftsführer Semtainment, Bürgermeister Bernhard Auinger und Christoph Klinkler, CEO von Eventim mit den beiden Konzert-Plakaten von Wanda (9. Mai 2025) und Paul Kalkbrenner (10. Mai 2025). | Foto: Schrofner
5

Konzerte am Residenzplatz 2025
Wanda und Paul Kalkbrenner kommen in die Stadt Salzburg

Neun Jahre ist das letzte Konzert am Salzburger Residenzplatz her - Herbert Grönemeyer verwandelte die Stadt Salzburg in einen pulsierenden Konzertsaal. Nun ist es am 9. Mai 2025 wieder so weit - die Kult-Band Wanda kommt in die Mozartstadt. Und wird ihre einzige Einzel-Open-Air Show in Salzburg spielen. Als Vorband wird eine lokale Salzburger Band auftreten und als Special Guest Christina Stürmer. Im Konzerte-Comeback-Doubleheader wird am Tag darauf, am 10. Mai 2025, Techno-Ikone Paul...

Das schöne Wetter tat sein Übriges – der Ellbögner Adventmarkt war ein voller Erfolg. | Foto: privat
4

Abwechslungsreiches Programm
Volle Hütten bei Ellbögner Adventmarkt

Die Ellbögner Ortsbauernschaft mit Jungbauern und Bäuerinnen organisierte am Sonntag gemeinsam den 2. Ellbögner Adventmarkt. ELLBÖGEN. Die Besucher kamen wieder zahlreich und konnten viel sehen, erleben und genießen: Elf Künstler und Aussteller boten von handgemachten Weihnachtsgeschenken bis hin zu kulinarischen Köstlichkeiten eine breite Produktpalette an. Eine Bläsergruppe der MK Ellbögen, die Ellbögner Ziachorgelbuam, Kindergarten- und Volksschulkinder sowie die Christmas Swing Combo...

Anzeige
Mauro Maloberti (l.) und Franz Josef Baur. | Foto: Rene Brunhölzl
8

Mauro Mittendrin
Von Berlin nach Wien: Im Gespräch mit Franz-Josef Baur

Franz-Josef Baur hat sich als Pop-Art-Künstler weit über die Grenzen Wiens hinaus einen Namen gemacht. Vor Kurzem hat er sich mit dem bekannten italienischen Netzwerker Mauro Maloberti (Mauro Mittendrin) getroffen und mit ihm über seinen Werdegang vom Kochlehrling zum Künstler, seine Liebe zu Wien und seinen großen Wunsch, in einem ganz bestimmten Format aufzutreten, gesprochen. Mauro Mittendrin: Wo liegen die Anfänge Ihrer beeindruckenden Karriere? Franz-Josef Baur: Ursprünglich komme ich aus...

  • Wien
  • Mauro Maloberti
14

Eine Erfolgsgeschichte
Atelier am Markt feiert 10-jähriges Jubiläum

Die Galerie im Herzen Gmundens, das Atelier am Markt, blickt auf ein erfolgreiches Jahrzehnt zurück. Seit 2014 ist es ein fester Bestandteil der Gmundner Kunst- und Kulturszene und hat sich zu einem Treffpunkt für Künstler und Kunstinteressierte entwickelt. Am 28. November 2024 feierte das Atelier am Markt sein 10-jähriges Bestehen. Zahlreiche Gäste, darunter Künstler, Freunde und Vertreter der Stadtpolitik, ließen es sich nicht nehmen, die Jubilare zu beglückwünschen. Im Mittelpunkt standen...

Dem Wiener Schnitzel wird im Rahmen einer außergewöhnlichen Ausstellung ein künstlerisches Denkmal gesetzt. Auf dem Foto: die Figlmüller-Variante.(Archiv) | Foto: Figlmüller
3

Figlmüller bis Hofer
Künstler stellt echte Wiener Schnitzel in Wien aus

Der Wiener Künstler "Tabby" widmet dem kulinarischen Wahrzeichen der Stadt, dem Wiener Schnitzel, ein außergewöhnliches Denkmal: die erste Ausstellung zu Ehren der Spezialität. Präsentiert werden Schnitzel von renommierten Gastro-Lokalen wie Plachutta und Figlmüller, aber auch Produkte aus den Supermarkt-Gefriertruhen. Die Schnitzel wurden dabei getrocknet und anschließend auf Bilderrahmen genagelt. WIEN/INNERE STADT. Zu einer außergewöhnlichen Ausstellung, die aber durchaus zu Wien passt, wird...

Künstler: Barok / Broke
Entstehungsjahr: 2019 | Foto: Julia Perktold
Video 62

Streetart Citymap
Den Graffitikünstlern auf der Spur in Innsbruck

Die Innsbrucker Straßen sind ein Kunstwerk, das sich ständig verändert. Die "Streetart-Citymap'"dokumentiert die Murals und Graffiti, die Innsbruck zu einem Freiluftmuseum machen. INNSBRUCK. Die Streetart-Citymap wird regelmäßig mit den neuesten Daten aktualisiert. Sie bietet einen Überblick über die Kunstwerke und lädt ein, die bunten Wände auf eigene Faust zu entdecken. Die Initiative des Kulturamtes der Stadt Innsbruck schreibt: "Die „Streetart-Karte“ zeigt die bunte Vielfalt der Murals im...

Christian Ruckerbauer stellt seine „Bilderflut“ in der Galerie im Gwölb aus. | Foto: Galerie im Gwölb
2

Galerie im Gwölb
Bewegtes und künstlerisch aktives Jahr in Haslach

Das Team der Galerie im Gwölb in Haslach blickt auf das vergangene Jahr zurück. Sie freuen sich über die zahlreichen Künstler und ein ganz besonderes Highlight.  HASLACH. Auf ein bewegtes und künstlerisch aktives Jahr 2024 kann die Galerie im Gwölb aus Haslach zurückblicken. Die zahlreichen BesucherInnen konnten sich über ein vielfältiges Programm freuen. Zum Auftakt begeisterte Margit Leeb mit experimenteller Textilkunst, dann konnten Ölgemälde von Miroslav Holas bewundert werden. Die...

Die Ausstellung "Warum lachst du nicht", die derzeit entlang des Burgrings zu sehen ist, wurde das Ziel mutwilliger Zerstörung. MeinBezirk sprach mit Robert Fleischanderl, dem Künstler hinter dem eindringlichen Projekt. | Foto: Robert Fleischanderl 2024
21

Frauenhass vermutet
Foto-Ausstellung am Ring zu häuslicher Gewalt zerstört

Die Freiluft-Ausstellung entlang des Burgrings zum Thema häusliche Gewalt wurde zuletzt wiederholt Ziel von Zerstörungen durch Unbekannte. Künstler Robert Fleischanderl geht im Gespräch mit MeinBezirk von Frauenhass aus, die Vorfälle stimmen ihn "extrem traurig und wütend". WIEN/INNERE STADT. Der Tiroler Künstler Robert Fleischanderl hat aktuell wenig Grund zu Lachen: Sein Kunstprojekt "Warum lachst du nicht", das sich mit dem dringlichen Thema häusliche Gewalt auseinandersetzt und seit dem 8....

Helmut Bogner, Initiator des Projektes, und Tanja Meingaßner (Tochter von Karl Meingaßner) mit einem Bild des Künstlers. | Foto: danica-austria

Werke von Karl Meingaßner
Linzerstraße in Braunau verwandelt sich zur Galerie

In den kommenden Wochen verwandelt sich die Linzerstraße in Braunau zu einer Verkaufsausstellung für die Bilder von Karl Meingaßner. BRAUNAU. In elf Läden der Linzerstraße sind in Kürze die Werke von Karl Meingaßner ausgestellt. Der Braunauer hat die Stadt viele Jahre mit seiner Kunst bereichert und ist inzwischen auf eine Pflegeeinrichtung angewiesen. Um ihn und seine Tochter finanziell zu unterstützen, können seine Werke für ungefähr drei Wochen in den verschiedenen Läden der Linzerstraße...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die Skulptur „Frei“ wird an ihrem neuen Standort beim Bahnhofsbräu in Ober-Grafendorf präsentiert und bereichert künftig das kulturelle Ambiente der Region. | Foto: Heinz Trutschnig
3

Künstler
Kunstreisen und Projekte von Heinz Trutschnig für 2025

Mit internationalen Ausstellungen, neuen Kunstprojekten und spannenden Events startet Heinz Trutschnig in ein ereignisreiches neues Jahr. Von China über das Pielachtal bis nach Kitzbühel reicht der kreative Fahrplan des Künstlers – voller Höhepunkte und Inspirationen. Drei Monate Kunst in ChinaOBER- GRAFENDORF. Endlich ist es soweit: Die Ausstellung im renommierten Hong Art Museum in der 30-Millionen-Metropole Chongqing, China, beginnt am 26. November 2024. Die Werke werden dort drei Monate...

Besucher bestaunen die beeindruckenden Werke der regionalen Künstlerinnen und Künstler im Congress Innsbruck.
34

Von Bildern bis Skulpturen
Der AK Tirol Kunstmarkt begeistert im Congress Innsbruck

Der AK Tirol Kunstmarkt zeigt bis Sonntag die Werke von über 200 Kunstschaffenden. INNSBRUCK. Vergangenen Freitag, den 15. November, öffnete der AK Tirol Kunstmarkt im Congress Innsbruck seine Türen. Bis Sonntag, den 17. November, konnten die Besucherinnen und Besucher die Werke von über 200 Künstlerinnen und Künstlern bewundern. Bei der feierlichen Vernissage eröffnete Arbeiterkammerpräsident Erwin Zangerl den Kunstmarkt offiziell. „Oft trifft man wen, der Bilder malt, viel seltener wen, der...

1

Pop Art trifft auf phantastische Welten
Du und I

Eine sehenswerte Doppelausstellung im Atelier El-Kordy: Peter Smolkas 'Smolis' bevölkern einen Raum des Ateliers und Ulrike Greifeneders phantastische Landschaften und Tiere den andern. Zwei gänzlich unterschiedliche Ausdrucksformen und Herangehensweisen eröffnen in dieser Ausstellung zwei absolut verschiedene Welten, die zum Eintauchen einladen. Der Betrachter sieht und staunt, sucht und findet, wird gefesselt und beflügelt. Farbgewaltig, dezent und ausdrucksstark werden frei interpretierte...

Ernst Fuchs mit seinem Lieblings-Rolls-Royce, der nun versteigert wird. | Foto: Ernst Fuchs MuseumsBetriebsGmbH
5

Versteigerung
Rolls-Royce von Künstler Ernst Fuchs unter dem Hammer

Der Rolls-Royce Silver Wraith von Ernst Fuchs, einem der bekanntesten Vertreter der Wiener Schule des Phantastischen Realismus, wird versteigert. Das außergewöhnliche Automobil, das den Künstler über viele Jahre begleitete, kommt Mitte November in Niederösterreich unter den Hammer. NÖ. Der Rolls-Royce Silver Wraith aus dem Jahr 1955 ist mehr als nur ein Auto. Für Ernst Fuchs war der Wagen ein Symbol für Schönheit und Perfektion – Werte, die auch sein künstlerisches Werk prägten. „Dieser Silver...

Karin Raab-Oertel (Standort- und Community-Management Techno-Z Puch-Urstein) und Marc Itzinger | Foto: Maria Tiefenbacher-Schöndorfer, 2024
40

Startrampe für Salzburgs junge Kreative eröffnet
Erstes "stARTup & Drinks." im Techno-Z Urstein

Am 6. November 2024 wurde die Pop-Up-Galerie im Techno-Z Urstein mit dem Künstler Marc Itzlinger (29) eröffnet, um jungen Künstlerinnen und Künstlern eine Plattform zu bieten. "Die Idee des Techno-Z: Ob Gründerin oder Künstlerin – beide sind Visionär*innen und setzen alles auf ihr Potenzial. Was es dafür braucht? Mut, Pioniergeist und Menschen, die an die Ideen glauben. Mit "stARTup" schaffen wir Raum für Austausch und frische Begegnungen", sagt die Standortmanagerin Karin Raab-Oertl. Die...

  • Salzburg
  • Maria Tiefenbacher-Schöndorfer
Kreativität ist bei "Waidring stellt aus" angesagt; unterhaltsame Vernissage am 8. November. | Foto: Kogler
Video 54

Waidring, Ausstellung - mit VIDEO
42 Kreative bei "Waidring stellt aus"

Große Ausstellung heimischer Kreativer in Kramer-Rehm; unterhaltsame Vernissage mit Musik, Beatboxing und Mundart. WAIDRING. Nicht weniger als 42 Künstlerinnen und Künstler zeigten in der Kramer-Rehm im Rahmen von „Waidring stellt aus“ eine bunte Auswahl ihrer kreativen Werke. Die Künstler im Alter zwischen zehn und über 80 Jahren sind WaidringerInnen oder haben Waidring-Bezug. Am 8. November wurde zur Eröffnung mit Musik (Trio der BMK Waidring), Beatboxer Manuel Gasteiger (St. Jakob) und...

Andreas Arnold präsentiert seine Werke: Der Milser Künstler begeistert mit seiner expressiven Kunst in der Raiffeisen Regionalbank Hall in Tirol. | Foto: Heiss
1 4

Pop-up-Vernissage
Arnold begeistert Kunstliebhaber in Hall in Tirol

Bei der exklusiven Pop-up-Vernissage in der Raiffeisen Regionalbank Hall in Tirol begeisterte der Milser Künstler Andreas Arnold zahlreiche Besucher – darunter auch LR René Zumtobel. HALL. Die Räumlichkeiten der Raiffeisen Regionalbank Hall in Tirol verwandelten sich am vergangenen Donnerstag, dem 7. November 2024, in eine Galerie für moderne Kunst, als der Milser Künstler Andreas Arnold zur Pop-up-Vernissage seiner neuesten Werke lud. Zahlreiche Kunstinteressierte folgten der Einladung und...

Foto: Filomena Außerhofer
22

23. AK Kunstmarkt in Reutte
Hunderte Bilder, 20 Künstler und zahlreiche Besucher

Bereits zum 23. Mal veranstaltete die Arbeiterkammer Reutte den Kunstmarkt und verwandelt die Räumlichkeiten von Freitag bis Sonntag in ein wahres Atelier. REUTTE. 20 KünstlerInnen konnten von Freitag bis Sonntag Ihre Bilder Ausstellen und zum Kauf anbieten. Wieder ein spannendes Angebot an verschiedensten Exponaten wurde für Interessenten dargestellt. Zahlreiche künstlerische Arbeiten aller Art, wie Zeichnungen, Acryl- und Ölbilder sowie Holzschnitte konnten die Besucher bestaunen und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Filomena Ausserhofer
Nicole Seiser, Gregor Ackermann und Elke Wihsounig bei der Vernissage zu ihrer Ausstellung "3 Welten – der erlebte Augenblick". | Foto: Nicole Seiser
7

Fotografie und Naturpigment
Drei Mürztaler Künstler, eine Ausstellung

Das erste Mal zeigten die Mürztaler Künstlerinnen Nicole Seiser und Elke Wihsounig gemeinsam mit Künstler Gregor Ackermann gemeinsam ihre Werke in einer Ausstellung mit dem Titel "3 Welten – der erlebte Augenblick" bei der Kunstmesse Krieglach.  KRIEGLACH. Erstmals konnten die zwei Künstlerinnen Nicole Seiser und Elke Wihsounig gemeinsam mit Künstler Gregor Ackermann ihr gemeinsames Projekt "3 Welten – der erlebte Augenblick" vorstellen. Den Rahmen dafür bildete die 15. Kunstmesse in Krieglach....

5

Freistadt
Marianum-Schüler erwiesen sich als Graffiti-Künstler

FREISTADT. Als wahre Graffiti-Künstler erwiesen sich die Schüler der Neuen Mittelschule des Marianums in Freistadt im Rahmen einer Projektwoche. Dazu bot sich eine schon etwas heruntergekommene Plakatwand neben einem Gehweg gegenüber der Schule an. Voller Begeisterung gingen zehn Schülerinnen und Schüler von der ersten bis zur vierten Klasse, ausgerüstet mit Spraydosen, ans Werk. Herausgekommen sind meisterhafte Zeichnungen und Schriftzüge. Ihre eigenen Kunstwerke können die Schüler jederzeit...

Visuelle Erlebnisse und haptische Faszination: Die Arbeiten von Peter Warum in der Galerie Moto. | Foto: Peter Warum
2

Peter Warum
Die Kunst des Fühlens – Ausstellung in der Galerie Moto Hall

Entdecke die faszinierende Welt der haptischen Kunst von Peter Warum in der Galerie Moto – eine Ausstellung, die die Grenzen zwischen Sichtbarem und Unsichtbarem spielerisch verwischt. HALL. Die Galerie Moto in der Eugenstraße lädt herzlich zur Ausstellung des Künstlers Peter Warum ein, die vom 25. Oktober bis 16. November zu sehen ist. Peter Warum, 1954 in Lanersbach geboren, widmet sich in seinen Arbeiten der Faszination des Haptischen und der Kunst von „Nicht-Sehenden“. Er beschreibt seine...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay Symbolfoto
  • 5. Juni 2025 um 19:30
  • Stadtgemeinde Kindberg
  • Kindberg

Vernissage „Malende Ärzte“ in die Galerie K

Am Donnerstag, dem 5. Juni 2025, um 19:30 Uhr lädt die Stadtgemeinde Kindberg zur Vernissage „Malende Ärzte“ in die Galerie K ein. MÜRZTAL. Die Ausstellung zeigt Werke von Ärztinnen und Ärzten, die sich auch künstlerisch ausdrücken. Sie ist vom 6. bis 27. Juni 2025 geöffnet – jeweils dienstags und donnerstags von 15:00 bis 17:00 Uhr sowie freitags von 10:00 bis 12:00 Uhr. Besuche außerhalb der Öffnungszeiten sind auf Anfrage unter 03865/2202-284 möglich.

Sommer. NACHTS.Zauber  | Foto: Ögkv Vorarlberg
1
  • 19. September 2025 um 19:09
  • Rheinauen
  • Hohenems

Sommer.Nachts.Zauber✨️

Vereinsfest der Pflege  Der Berufsverband der Pflege lädt dich herzlich zum Sommerfest . Details in Kürze - Save the Date- ÖGKV Vorarlberg  Tickets kaufen 

  • Thomas Engl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.