Kanalgebühren

Beiträge zum Thema Kanalgebühren

Seebenstein denkt über Gebührenerhöhungen nach. Welche betroffen sind, ist aber noch offen. | Foto: Ibrahim Boran/Unsplash
5

Bezirk Neunkirchen
Nachrichten aus der Region knapp zusammengefasst

Mehr Nachrichten aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen. An Gebühren wird geschraubt SEEBENSTEIN. Die Gemeinde denkt über Abgaben-Erhöhungen nach. In welchen Bereichen, ist laut Bürgermeisterin Marion Wedl (SPÖ) noch offen. Aber die Kanalgebühren wurden z.B. lange nicht angehoben. Ferienspiel in Reichenau REICHENAU. Die Marktgemeinde hat wieder ein Ferienspiel organisiert. Ein Highlight war bisher der "Waldtag", an dem 47 Kinder teilnahmen. 74.000 Euro für neue Rutsche...

Das Abwasser aus Pfaffstätten wird unter anderem in der Kläranlage Traiskirchen aufbereitet. | Foto: Stadtgemeinde Traiskirchen
3

Kostendeckung
Pfaffstättner Gemeinderat erhöht die Abwassergebühren

Alle im Pfaffstättner Gemeinderat vertretenen Parteien sind sich darüber einig: Erhöhung der Abwassergebühren leider notwendig BEZIRK BADEN/PFAFFSTÄTTEN. Die Daseinsvorsorge und die Zurverfügungstellung von Ver- und Entsorgung sind zentrale Aufgaben einer Gemeinde. Hierbei stellt die Abwasserentsorgung nicht nur eine wichtige, sondern auch eine kostenintensive Aufgabe dar. Das Pfaffstättner Abwasser wird durch ein über 25 km langes Leitungsnetz in den Kläranlagen Traiskirchen und Baden entsorgt...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Verordnung für Großbetriebe
Neue Kanalgebühren spülen viel Geld in die Freistädter Gemeindekasse

In Freistadt wurden transparente und faire Kanalgebühren für alle beschlossen – die neue Abwassergebührenverordnung bringt eine Neuregelung für Großbetriebe mit sich. FREISTADT. „Als Infrastrukturstadtrat sind mir transparente und faire Kanalgebühren für alle wichtig“, sagt Rainer Widmann (Bürgerliste Wiff). "Für Haushalte und Betriebe geht es um viel Geld, und deswegen sollen die Kosten auch verursachergerecht verrechnet werden. Deshalb habe ich schon vor einiger Zeit eine Neuberechnung...

Kanal und Abwasser: In allen acht Gebührengebieten der Gemeinde Groß Gerungs sind dieselben Abgaben fällig. | Foto: Stadtgemeinde Groß Gerungs
3

Bürgerliste vs. Gemeinde
Zwist um Kanalgebühren in Groß Gerungs

Mit Jahresanfang wurden in der Gemeinde Groß Gerungs die Kanalgebühren vereinheitlicht. Das schmeckt nicht jedem - vor allem der Bürgerliste GERMS nicht. GROSSGERUNGS. Im Groß Gerungser Gemeinderat wurde 2023 eine Vereinheitlichung aller Gebührengebiete beschlossen. Sprich - für alle, die an die acht verschiedenen Kanalanlagen angeschlossen sind, sind die gleichen Abgaben fällig. „Das ist unserer Meinung nach fair“, so Bürgermeister Christian Laister (ÖVP). Die Vereinheitlichung sei notwendig...

Durch eine Finanzspritze soll der Preisanstieg für Kanal- und Müllgebühren geringer ausfallen, als zu Jahresbeginn angenommen.  | Foto: Foto Jörgler
2

Müll- und Kanalgebühren
Grazer Haushalte sollen Gutschrift bekommen

Für das laufende Jahr wird aus Bundesmitteln eine Entlastung der Gebühren in Höhe von rund 5 Millionen Euro bereitgestellt. Dadurch sollen sich die Grazer Preise um durchschnittlich zwei statt sechs Prozent im Vergleich zum Vorjahr heben.  GRAZ. Die Grazer Bürgerinnen und Bürger werden in diesem Jahr um 4,8 Millionen Euro bei den Müll- und Kanalgebühren entlastet. Die finanziellen Mittel dafür kommen von Seiten des Bundes und sind Teil der 2023 beschlossenen Gebührenbremse. Die Abwicklung...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Einstimmig den Brief nach St. Pölten auf den Weg gebracht: GR Vladimir Arthofer,
Vizebürgermeister Christian Apl, Bürgermeisterin Andrea Kö, GR Anton Platt, GR
Robert Lugar, GR Thomas Wladyka (v. l. n. r.). | Foto: MG Perchtoldsdorf
2

Perchtoldsdorf
Gemeinderat wünscht sich Neuberechnung der Kanalgebühren

In einer einstimmigen Resolution wird das Land Niederösterreich zum Handeln aufgefordert. BEZIRK MÖDLING. De Anpassung der Kanalgebühren an die notwendige Kostenwahrheit beschäftigen Perchtoldsdorf seit vergangenem Dezember. Ein Kritikpunkt ist dabei der Berechnungsmodus, der in den landesgesetzlichen Vorgaben des NÖ Kanalgesetzes 1977 seinen Ursprung hat. Dabei wird nicht der Verbrauch, sondern das Flächenausmaß der betreffenden Gebäude als Grundlage herangezogen. Andere Berechnungsparameter...

Perchtoldsdorfs Bürgermeisterin Andrea Kö. | Foto: RMA Archiv/Hirss
2

Nach Gemeinderatssitzung
Gebührenerhöhung in Perchtoldsdorf kommt schrittweise

Kanal- und Wassergebühren steigen in Perchtoldsdorf, Erhöhung erfolgt schrittweise bis 2026. BEZIRK MÖDLING. Eine geplante Erhöhung der Kanalgebühren hatte im Vorfeld der letzten Gemeinderatssitzung für Aufregung in Perchtoldsdorf gesorgt, so kritisiert SPÖ-Gemeinderat Anton Plessl die angestellten Berechnungen ("beim Kanal gibt es satte Überschüsse und es wurden sogar, wie der Rechnungshof festgestellt hat, Gewinne in der Höhe von 300.0000 € entnommen und für andere Vorhaben verwendet"), die...

Das ganze Geld für den Kanal – Stadt Graz erhöht die Gebühren ordentlich. | Foto: Werner Huf
3

Teure Post
Stadt Graz erhöht Kanal- und Müllgebühren empfindlich

Unerfreuliche Post aus dem Rathaus: Stadt erhöht die Gebühren für Kanal und Müll erneut, Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer stöhnen unter der zusätzlichen Belastung. GRAZ. Es war ein schönes Wahlversprechen vor der letzten Gemeinderatswahl: "KPÖ fordert einen Gebührenstopp bei Kanal, Wasser und Müll." Mit dem Konterfei von Elke Kahr hatte man diesen Sager großflächig beworben. Wieder saftige Gebührenerhöhung Nun: Mittlerweile ist Kahr seit über zwei Jahren Bürgermeisterin und in der Realität...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl

Rohrbach-Berg
Bezirkshauptstadt erhöht Wasser- und Kanalgebühren

Die Erhöhung der Kanal- und Wassergebühren sorgen bei der Rohrbach-Berger SPÖ für Unmut. Stadtbürgermeister Andreas Lindorfer (ÖVP) klärt nun auf. ROHRBACH-BERG. Um der Teuerung entgegenzusteuern, hat das Land OÖ empfohlen, die Erhöhung der Wasser- und Kanalgebühren für das Jahr 2023 auszusetzen. "Diesem Ratschlag sind viele Gemeinden gefolgt. Nicht so die Stadtgemeinde Rohrbach-Berg. Hier werden diese Gebühren teils erheblich erhöht", kritisiert Andreas Hannerer, Fraktions- und...

Aus dem Imster Gemeinderat
Eine Entlastung, indem die Stadt verzichtet

Kurz und unaufgeregt zeigte sich die letzte Sitzung des Imster Gemeinderats vor dem Weihnachtsfest. IMST. „Gewisse Umstände“ in der Finanzabteilung und das Fehlen mancher Verbandszahlen hätten die städtische Budgeterstellung verzögert, bedauert Finanzreferent Helmuth Gstrein. Zu beschließen gab's so zuletzt keinen Finanzfahrplan der Stadt, eben sowenig wie das schon erstellte, traditionell aber im selben Atemzug zu beschließende Budget der Stadtwerke. Abgestimmt wurde aber über die Steuern und...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Foto: Josh Appel/Unsplash
2

Reichenau an der Rax
Gemeinderat muss an den Kanal- und Wasser-Gebühren schrauben

Aufgrund der negativen Ergebnissen in den Gebührenhaushalten 2022 muss Reichenau teurer werden. REICHENAU. Die Kanalbenützungsgebühr wurde zuletzt 2010 angepasst. "Hier kommt es zu einer
Anhebung von 2,40 auf 2,80 € pro Quadratmetern Berechnungsfläche. Grund ist die allgemeine Teuerung und die daraus resultierende Erhöhung des Verbandsbeitrages an den Abwasserverband oberes Schwarzatal", erklärt Bürgermeister Hannes Döller. Auch die Wasserbezugsgebühr wird von 1,70 auf 2,10 € pro Kubikmeter...

Das schaufelt Geld in die Kasse der Stadt Graz: Erhöhung der Müllgebühren. | Foto: Bilderbox
Aktion 3

Preisexplosion
So steigen 2023 die Müll- und Kanalgebühren in Graz

Alles wird teurer: Grazer Stadtkoalition mit KPÖ, Grünen und SPÖ erhöhen die Müll- und Kanalgebühren um 10,5 Prozent. Für jeden Grazer Haushalt sind das Mehrkosten zwischen 50 und 80 Euro. Und im Hintergrund tickt die Bombe der Erhöhung für die Fernwärme ... GRAZ. Es ist natürlich etwas, das sich der politische Gegner auf der Zunge zergehen lässt: Gerade Elke Kahr und die KPÖ haben über Jahre Siegfried Nagl und die ÖVP für Anpassungen bei den kommunalen Gebühren im Verkehr geprügelt – jetzt...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Foto: Stadtgemeinde Gerasdorf
3

Teuerung
Gerasdorf beschließt Entlastungspaket

GERASDORF. Mit drei Schrauben will das Rathaus seine Gerasdorfer entlasten: fünf Prozent weniger Kanalgebühr, ein Heizkosten-Zuschuss von 200 Euro und Photovoltaik-Zuschuss bis 300 Euro. Mit der Errichtung einer eigenen von Wien unabhängigen Kläranlage war es ein Ziel und Versprechen des amtierenden Bürgermeisters die Kanalgebühren zu senken. mit 1. Jänner 2023 wird es soweit sein, dass die Gerasdorfer um fünf Prozent weniger bezahlen müssen. Heizkostenzuschüsse von 200 Euro pro Haushalt für...

Kostenexplosion
Kanalsanierung reißt Loch ins St. Georgener Gemeindebudget

Eine unwillkommene kalte Dusche im heißen August muss die Gemeindeführung ihren Bürgern bescheren: Die ohnehin wenig wenig populäre, weil kosten-, staub- und lärmintensive Kanalsanierung, welche mittlerweile aber unaufschiebbar geworden ist, verteuert sich enorm. Auswirkungen auf die künftigen Kanalgebühren wohl inklusive. ST.GEORGEN/GUSEN. Dass die Abwasserrohre im Zentrums- und Zentrumsnahbereich überaltert und teilweise desolat sind, zeichnete sich schon in den vergangenen Jahren ab und...

  • Perg
  • Eckhart Herbe

Stadt Vöcklabruck
Gebühren für Kanal und Abwasser werden reduziert

Kanal- und Abwassergebühren werden reduziert, Steigerung der Abfallkosten wird nicht an Bürger weitergegeben. VÖCKLABRUCK „Die aktuelle Teuerung trifft vor allem die Schwächsten in unserer Gesellschaft. Wir haben alle Anstrengungen auf uns genommen, um die Menschen in Vöcklabruck zu entlasten", sagt der für Finanzen zuständige SP-Vizebürgermeister Stefan Maier. Im Zuge mehrerer Budgetklausuren wurde beschlossen, sowohl die Kanal- als auch die Wassergebühren zu reduzieren. Konkret sollen die...

2

KANALGEBÜHREN GROSSHÖFLEIN
30%ige Reduzierung der Kanalgebühren in der MG Großhöflein für das Jahr 2022😀

Die FLG-Freie Liste Großhöflein hat zur nächsten GR-Sitzung, voraussichtlich Ende März bzw. Anfang April 2022, nachstehenden TOP zur finanziellen Entlastung der "Ortsbevölkerung" eingebracht:👏 Beschlussfassung über eine etwa 30%ige Reduktion der Kanalbenützungsgebühren für alle Bewohner der Gemeinde zu deren Entlastung während der extremen Preissteigerungen für Strom und Gas bzw. Heizöl, Benzin und Diesel. 😁 Dabei geht es nur um eine befristete Rücknahme für 2022 der in den vorangegangenen...

Unterstützung zu Coronazeiten
Stadt verzichtet auf Mieten und Erhöhung von Gebühren

GRAZ. Die Stadt verzichtet auf Erhöhung von Kanal- und Müllgebühren. Auch die Mieten von Gemeindewohnungen werden nicht erhöht. Mieten für gewerblich vermietete Immobilien werden für die Lockdown-Zeit ausgesetzt. Mit den Massnahmen will Bürgermeisterin Elke Kahr Unterstützung für Bürger leisten, die durch die Coronazeit in eine schwierige finanzielle Lage gebracht wurden. Gleichzeitig soll dadurch die Steigerung der Wohnkosten gebremst werden. Verzichtet wird auf eine Erhöhung der Kanal- und...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick

Fieberbrunn - Gebühren 2020
Wasser- und Kanalgebühren nur mäßig erhöht

Für Bundesförderungen müssten Gebühren empfindlich erhöht werden. FIEBERBRUNN (niko). Bei der Festsetzung der Gemeindegebühren im Fieberbrunner Gemeinderat (Dezember) ging es auch um die Wasser- und Kanalgebühren und um die Erlangung von Bundes- und Landesförderungen bei Investitionen in die jeweiligen örtlichen Versorgungsanlagen. Die Mindestgebühren für eine Bundesförderung bei Wasserinvestitionen betragen 1 € je m3 Wasserverbrauch, Landesförderungen werden bei laufenden Gebühren von...

FPÖ-Forderung
Aussetzen der Abfall- und Kanalgebühren

FPÖ-Wirtschaftssprecher Robert Altbauer fordert, dass die Stadt im zweiten Quartal auf die Einhebung von Kanal- und Abfallgebühren verzichtet.  SALZBURG. „Durch die Coronakrise stehen viele Salzburger vor der größten Bedrohung ihrer wirtschaftlichen Existenz. Alle Gebietskörperschaften, vom Bund bis zu den Gemeinden, sind jetzt aufgerufen, ihren Bürgern mit entsprechenden Maßnahmen unter die Arme zu greifen. Auch Salzburg muss seinen Teil dazu beitragen. In diesem Moment, in dem das Einkommen...

Vetropack Kremsmünster
Nachzahlung in Millionenhöhe

Die Vetropack Austria GmbH rechnet mit einer Kanalgebührennachzahlung an die Gemeinde Kremsmünster in der Höhe von rund vier Millionen Euro. Wie das Unternehmen jetzt festgestellt hat, waren die jährlichen Behördenmeldungen zu den Abwassermengen und den Luft-Emissionswerten des Werks Kremsmünster nicht richtig. KREMSMÜNSTER (sta). Das Unternehmen betont, dass zu keiner Zeit Gefahr für die Gesundheit und die Umwelt bestand. Die Geschäftsleitung der Vetropack Austria GmbH hat bei einer internen...

Gemeinderatssitzung in Altheim
Franz Weinberger ist wieder zurück im Sitzungssaal

Altheim bekommt eine fünfte Kindergartengruppe - und die Aktion "Essen auf Rädern" nach 29 Jahren ihr erstes Dienstfahrzeug. Das hat der Gemeinderat am Donnerstag, dem 6. Februar, beschlossen. ALTHEIM (höll). In der ersten Gemeinderatssitzung des Jahres hat Bürgermeister Franz Weinberger wieder den Vorsitz übernommen. Weinberger ist seit 29 Jahren im Amt und damit der längstdienende Bürgermeister im Bezirk Braunau. Eine Krebserkrankung im Herbst forderte von dem Altheimer Stadtoberhaupt eine...

Abgabenverrechnung in Krems wird unter die Lupe genommen

KREMS. Eine funktionierende Kanalisation ist eine wesentliche Infrastruktureinrichtung moderner Gesellschaften. Nicht nur aus hygienischen Gründen. Auch für den Umweltschutz ist die hochwertige Abwasserbeseitigung von zentraler Bedeutung. Die Finanzierung erfolgt über angeschlossene Betriebe und Privathaushalte. Zur Verrechnung werden die verbaute Fläche und die Anschlüsse an das Kanalnetz herangezogen. Und genau da hakt es. Krems ist beliebt Die Stadt Krems wächst und entwickelt sich kräftig....

<f>Die Ramsauer Kläranlage</f> ist in die Jahre gekommen. ÖVP und SPÖ sind für einen Anschluss der Gemeinde an die Wiesenfelder Anlage.
3

Kläranlage spaltet die Ramsau

RAMSAU. In der heutigen Zeit eine Selbstverständlichkeit: Ein Drücker auf die Klospülung und es verschwindet, was verschwinden soll, in die Weiten des Kanalnetzes in Richtung Kläranlage. In den Gölsentaler Gemeinden fließt das Abwasser in die Wiesenfelder Zentralkläranlage. In der Ramsau hingegen in die gemeindeeigene Anlage. Doch die ist veraltet, die Bewilligung eigentlich schon erloschen. Anschluss an Wiesenfeld Für die Ramsauer ÖVP mit Bürgermeisterin Gertraud Steinacher gibt es nur eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.